Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Bamberg

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Bamberg – Beratung und Unterstützung Gefunden 119

Unternehmensgründung und Liquidation in Bamberg: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Un...

Unternehmensgründung und Liquidation in Bamberg: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Bamberg benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Bamberg

Die Gründung eines Unternehmens in Bamberg ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Bamberg relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Bamberg in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Bamberg erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Bamberg kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Bamberg kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Bamberg

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Bamberg kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Bamberg entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Rechtsanwalt Christoph Neubauer

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Herr Neubauer ist seit 1998 zugelassener Rechtsanwalt und außerdem seit 2007 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Vor allem in versicherungsrechtlichen Belangen, aber auch im Erbrecht und Vertragsrecht sowie im Bereich...

Rechtsanwalt Christoph Neubauer

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Herr Neubauer ist seit 1998 zugelassener Rechtsanwalt und außerdem seit 2007 Fachanwalt für Versicherungsrecht. Vor allem in versicherungsrechtlichen Belangen, aber auch im Erbrecht und Vertragsrecht sowie im Bereich der immateriellen Lebensvorsorge (Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen) steht er Ihnen beratend zur Seite. Des Weiteren ist Herr Rechtsanwalt Neubauer Mitglied des Arbeitskreises „Vorsorgeverfügungen".

Versicherungsrecht

Das Versicherungsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, auf dem die lawbox ganzheitlich, also sowohl in der Beratung und Vertretung von Versicherungsunternehmen als auch von Versicherungsnehmern tätig ist. Herr Rechtsanwalt Neubauer berät Versicherungsnehmer umfassend und kompetent zu allen Bereichen der Personenversicherung (z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Krankenversicherung), der Sachversicherung (z. B. Hausratversicherung, Brandversicherung, Kaskoversicherung) und der Haftpflichtversicherung. Er sorgt dafür, dass Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die ihnen zustehenden Leistungen wirklich erhalten. Privatpersonen und Unternehmen profitieren nicht nur im Versicherungsfall von seinem versicherungsrechtlichen Sachverstand, sondern auch bei der rechtlichen Überprüfung des vorhandenen Versicherungsschutzes, dem Aufspüren von Risiken und der effektiven Beseitigung eventueller Deckungslücken.

Auch Versicherungsunternehmen können sich bei Herrn Rechtsanwalt Neubauer auf sein exzellentes Know-how zu den rechtlichen Besonderheiten der einzelnen Versicherungszweige und auf seine Detailkenntnisse der versicherungsrechtlichen Rechtsprechung verlassen

Erbrecht

Herr Neubauer ist Ihr kompetenter Berater und Beistand im Erbrecht. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Beratung in Fragen der vorweggenommenen Erbfolge und Testamentsgestaltung, die Geltendmachung bzw. Abwehr von Pflichtteilsansprüchen oder Vermächtnissen sowie die Vertretung bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften.

Allgemeines Vertragsrecht

Auf dem Gebiet des Vertragsrechts liegt der Fokus der Tätigkeit von Herrn Neubauer auf der Vertragsgestaltung, der Überprüfung vertraglicher Risiken sowie in der Vertretung und Interessensdurchsetzung in vertragsrechtlichen Streitigkeiten.

Kaufrecht sowie Mietrecht

Wenn Sie als Vermieter oder Mieter oder Eigentümer oder Käufer einer Immobilie oder einer Sache (z.B. Pkw) kompetente Beratung und rechtlichen Beistand benötigen, vertritt Herr Neubauer Ihre Interessen zielgerichtet und effektiv.

Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung

Im Bereich der immateriellen Lebensvorsorge sorgt Herr Neubauer für die Gestaltung rechtssicherer Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, sodass die von ihm beratenden Mandanten sichergehen können, dass ihrem Willen im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit entsprochen und ihren Interessen Rechnung getragen wird.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Für mietrechtliche Belange bin ich Ihr idealer Ansprechpartner in Bamberg. Sie sind Mieter und müssen sich wegen Schönheitsreparaturen mit dem Vermieter herumärgern? Als Vermieter stehen Sie vor Schwierigkeiten wegen Mietnomaden? Sie streiten sich über Mieterhöhungen, Haustierhaltung oder Untervermietung? Zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden – schnell und effektiv helfe ich Ihnen, Ihr Problem langfristig erfolgreich zu lösen.

Scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Ansprüche sicher durchgesetzt werden.

mail@law-box.de
0
0
0

Rechtsanwalt Christian Barthelmes
Fachanwalt für Strafrecht

Auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Rechtsanwalt in Bamberg bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Bei mir sind Sie in guten und sicher...

Rechtsanwalt Christian Barthelmes
Fachanwalt für Strafrecht

Auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Rechtsanwalt in Bamberg bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne in deutscher, englischer und portugiesischer Sprache. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen!

Strafrecht

Von den Ermittlungen bis zur Hauptverhandlung: Als Rechtsanwalt setze ich mich im Strafrecht für Sie ein und stehe Ihnen zur Seite, wenn Sie mit dem Vorwurf einer Straftat konfrontiert werden. Im besten Fall kommt es gar nicht erst zu einer Hauptverhandlung und der Fall kann schon im Ermittlungsstadium ad acta gelegt werden. Mithilfe der Akteneinsicht ist es mir möglich, mich über den aktuellen Stand der Ermittlungen gegen Sie auf dem Laufenden zu halten, sodass ich Sie für den Fall, dass eine Hauptverhandlung nicht abzuwenden ist, angemessen vertreten und verteidigen kann. Meine Schwerpunkte umfassen u. a. das Jugendstrafrecht, Diebstahl und Raub, Körperverletzung oder Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Strafverteidigernotdienst

Die plötzliche und in der Regel unangekündigte Konfrontation eines Tatverdächtigen mit den Ermittlungsbehörden führt in der Regel zu einem klaren „Wettbewerbsnachteil" des Tatverdächtigen. Dies sowohl im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung, einer Personendurch- suchung, der Eröffnung eines Haftbefehls, oder auch nur einer einfachen Verkehrskontrolle.

Aus diesem Grunde bin ich unmittelbar und jederzeit über die 0179 / 45 43 555 Telefonnummer erreichbar.

Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung oder der Korrespondenz mit der Versicherung? Im Verkehrsrecht übernehme ich die Geltendmachung bzw. Abwehr von Forderungen für Reparatur, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, die bei Sachschäden entstehen können. Aber auch bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen können Sie sich auf mich verlassen.

Zivilrecht

Auf dem Gebiet des Zivilrechts, das alle Regelungen der Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander betreffen, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei steht die Verteidigung Ihrer Privatrechte und Interessen im Alltag im Mittelpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit. Wünschen Sie beispielsweise die rechtssichere Erstellung von Verträgen aller Art sowie deren sorgfältige Optimierung und Überprüfung, können Sie sich stets an mich wenden. Des Weiteren liefere ich Ihnen kompetente und aussagekräftige Rechtsberatung im Falle von Auseinandersetzungen mit Nachbarn und setze mich darüber hinaus für die Geltendmachung von Schmerzensgeld bzw. Schadensersatz für Sie ein.

Allgemeines Vertragsrecht

Ob Dienstvertrag, Kaufvertrag oder Werkvertrag, im Bereich des allgemeinen Vertragsrechts kümmere ich mich zuverlässig um Ihre vertraglichen Angelegenheiten. Gerne erstelle ich neue und prüfe bereits vorhandene Verträge, informiere Sie über Ihre Rechte sowie Pflichten oder setze Ihre vertraglichen Ansprüche durch.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Für Ihr Anliegen im Handels- und Gesellschaftsrecht bin ich der ideale Ansprechpartner. Ich begleite Ihr Unternehmen bereits von der Gründung an in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen – etwa bei der Wahl der optimalen Rechtsform oder bei der Gestaltung von Geschäftsführeranstellungsverträgen. Wenden Sie sich ebenfalls bei Anliegen im laufenden Geschäftsbetrieb an mich, etwa, wenn Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern bestehen, wenn eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen ist oder wenn M&A-Transaktionen anstehen.

Steuerrecht

Ich helfe Ihnen bei Problemen im Steuerrecht. Hier erarbeite ich insbesondere Lösungen zu steuerlichen Schwierigkeiten im Bereich der Vertragsgestaltung sowie bei Unternehmensumstrukturierungen oder Unternehmensübertragungen. Weiterhin erstelle ich Steuererklärungen, prüfe Jahresabschlüsse oder überprüfe Steuerbescheide. Zudem vertrete ich Sie gegenüber Finanzbehörden und vor den zuständigen Finanzgerichten.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Von meiner Erfahrung können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@kanzlei-sbk.de
0
0
0

Herzlich willkommen.

Herr Rechtsanwalt Brandt freut sich über Ihr Interesse an seiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen steht er Ihnen fachkundig zur Seite.


Fachanwalt für Familienrecht

Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, U...

Herzlich willkommen.

Herr Rechtsanwalt Brandt freut sich über Ihr Interesse an seiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen steht er Ihnen fachkundig zur Seite.


Fachanwalt für Familienrecht

Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsberechnung, Vaterschaft …

Urheberrecht

Als Urheberrecht bezeichnet man das ausschließliche Recht eines Urhebers an seinem Werk.
Das Urheberrecht wird auf bestimmte kulturelle Geistesschöpfungen, Werke genannt, angewendet, z.B. auf literarische und wissenschaftliche Texte, musikalische Kompositionen, Tonaufnahmen, Gemälde, Fotografien, Theater-Inszenierungen, Filme, Rundfunksendungen, Gebäude und Skulpturen.

Internetrecht und Domainrecht

Filesharing, Peer to Peer, Abmahnung, Signaturgesetz, Dialer, Domain, Forum, Online-Banking, Fernabsatzrecht, Jugendschutz, Linkverzeichnis, Markenrecht, Musiktauschbörse, Urheberrecht …

Arbeitsrecht

Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Probezeit, Urlaub …

Zivilrecht

Alle Regelungen, die die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander betreffen, sowie die Feststellung, Durchsetzung und Sicherung privater Rechte …


Brandt l Hoffmann Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Christoph Brandt

Nachdem Herr Brandt bereits seit 2004 als Rechtsanwalt, seit 2009 auch als Fachanwalt für Familienrecht, in Bamberg tätig ist, hat er sich 2011 dazu entschlossen, eine eigene Kanzlei zu gründen, die heutige Kanzlei BRANDT HOFFMANN RECHTSANWÄLTE.

Die Kanzlei liegt im Herzen der Weltkulturerbstadt Stadt Bamberg im Anwesen Lange Straße 13, einem Haus mit Geschichte: Im 19. Jahrhundert war es das Wohnhaus der von E.T.A. Hoffmann im „Kater Murr" verewigten Julia Marc.

In der Kanzlei, die er seit 2013 gemeinsam mit Rechtsanwältin Corinna Hoffmann führt, ist er Ihr persönlicher Ansprechpartner; unabhängig davon, welche Fragestellung konkret ansteht, hat er dabei stets im Blick, dass es bei Ihren Angelegenheiten nicht nur um reine juristische Auseinandersetzungen, sondern um weit mehr geht: Ihre ganz persönliche Situation.


Bürozeiten:

Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Telefon. Gerne dürfen Sie hierzu auch das Kontaktformular zur Terminanfrage über dem Profil nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Kanzleiräume, die auch barrierefrei erreichbar sind, befinden sich im Rückgebäude des Anwesens Lange Straße 13, im Zentrum von Bamberg unweit des Grünen Marktes.

Bei Anfahrt mit dem Pkw finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern, z.B. im Parkhaus Zentrum Süd oder in der City-Altstadt Garage.

Die Kanzlei ist auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, eine Bushaltestelle finden Sie vor der Sparkasse in der Langen Straße 25.

kanzlei@brandt-hoffmann.de
0
0
1

Rechtsanwalt Thomas Winkelmeyr

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Herr Winkelmeyr erlangte im Jahr 1998 die Zulassung als Rechtsanwalt und darf seit 2002 den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht" führen. Auch das Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Sozialversicherungsrecht, und hier i...

Rechtsanwalt Thomas Winkelmeyr

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Herr Winkelmeyr erlangte im Jahr 1998 die Zulassung als Rechtsanwalt und darf seit 2002 den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht" führen. Auch das Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Sozialversicherungsrecht, und hier insbesondere das sozialversicherungsrechtliche Beitragsrecht, zählen zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Er ist laut der deutschlandweiten FOCUS-Liste 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 einer der Top-Rechtsanwälte für den Bereich Arbeitsrecht und zudem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Außerdem bietet Rechtsanwalt Winkelmeyr arbeitsrechtliche Inhouse-Schulungen an.

Arbeitsrecht

Recht und Rechtsprechung sind stets im Wandel – das gilt selbstverständlich auch für das Arbeitsrecht, individuell wie kollektiv. Die Rechte und Pflichten von (potenziellen) Arbeitnehmern und Arbeitgebern beginnen bereits im Bewerbungsprozess und reichen bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Zu rechtlichen Streitigkeiten kann es z. B. kommen, wenn die Bewerbung abgelehnt wird und der Verdacht auf Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besteht, wenn sich unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag finden oder wenn das erhaltene Kündigungsschreiben unwirksam ist und gegebenenfalls eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden soll.

Als Rechtsanwalt und Fachanwalt helfe ich Ihnen gerne dabei weiter, Ihren individuellen Sachverhalt zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung herbeizuführen.

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrechtliche Fragen zählen ebenfalls zu den Tätigkeitsfeldern von Herrn Rechtsanwalt Thomas Winkelmeyr. Dabei spielt es keine Rolle, ob es bei Ihrem Anliegen z. B. um Fragen und Probleme rund ums Arbeitslosengeld, der Krankenversicherung oder der Alters- oder Erwerbsunfähigkeitsrente geht oder Probleme bei der Anerkennung einer Schwerbehinderung bestehen. Er kann insbesondere Unternehmen bei Fragen und Problemen zum Beitragsrecht (z.B. bei Scheinselbstständigkeit) gezielt weiterhelfen.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Rechtsanwalt Thomas Winkelmeyr hilft u. a. bei der Gründung einer Gesellschaft, klärt Haftungsfragen oder Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern und unterstützt auch Kaufleute bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche oder Streitigkeiten untereinander, nebst vorbereitenden Beratungen hierzu. 


Als Rechtsanwalt und Fachanwalt helfe ich Ihnen gerne dabei weiter, Ihren individuellen Sachverhalt zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung herbeizuführen.

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

mail@law-box.de
0
0
4

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Bamberg bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, l...

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Bamberg bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Gerne berate ich Sie auch in englischer Sprache in den genannten Rechtsgebieten und erarbeite gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten.

Arbeitsrecht

Für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft mache ich mich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, denn nicht immer werden die Regeln und Vorschriften seitens des Gesetzgebers auch so fair und korrekt umgesetzt wie vorgesehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasse ich mich mit der Verhandlung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, löse Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Überstunden, Mutterschutz und Elternzeit oder Mobbing entstehen können, und überprüfe Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollte ein Ansprechpartner aufgesucht werden, der sich um Themen wie die Abfindung, das Arbeitszeugnis oder die Kündigungsschutzklage kümmern kann.

Familienrecht

Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Trennungsunterhalt oder Umgangsrecht geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.

Scheuen Sie sich nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und Ihre Ansprüche sicher durchgesetzt werden.

kanzlei@ra-motschenbacher.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Bamberg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Bamberg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Bamberg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Bamberg?

Die Beratung von Juristen in Bamberg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Bamberg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Bamberg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Bamberg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Bamberg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.