Anwalt für Strafrecht in Bremen

Rechtsanwalt für Strafrecht in Bremen – FachRechtsanwalt für Strafverteidigung Gefunden 646

Strafrecht in Bremen: Ein umfassender Überblick über das Strafrechtssystem

Das Strafrecht ist eines der wichtigsten und komplexesten Rechtsgebiete in Deutschland. Es regelt die Verwirklichu...

Strafrecht in Bremen: Ein umfassender Überblick über das Strafrechtssystem

Das Strafrecht ist eines der wichtigsten und komplexesten Rechtsgebiete in Deutschland. Es regelt die Verwirklichung von Straftaten, die durch den Staat verfolgt werden, und legt die damit verbundenen Strafen fest. In Bremen sowie in ganz Deutschland spielen strafrechtliche Regelungen eine zentrale Rolle im täglichen Leben, da sie das Verhalten von Individuen und Unternehmen beeinflussen und durchsetzen. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über das Strafrecht, seine Hauptbestandteile und erklären, wann und warum Sie einen Anwalt für Strafrecht in Bremen hinzuziehen sollten.

Was ist Strafrecht?

Strafrecht befasst sich mit dem Schutz der Gesellschaft vor Verbrechen und dem Zustandekommen von Strafen im Falle von Straftaten. Es legt fest, welche Handlungen als Straftaten gelten und welche Strafen für diese Taten verhängt werden können. Das Strafrecht dient also sowohl der Verhinderung von Straftaten als auch der Bestrafung von Straftätern. In Deutschland ist das Strafgesetzbuch (StGB) die wichtigste Quelle des Strafrechts. Es regelt alle Arten von Verbrechen, von Diebstahl bis hin zu schwereren Straftaten wie Mord oder Betrug.

Die verschiedenen Arten von Straftaten

Das Strafrecht unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Straftaten, die unterschiedliche Strafen nach sich ziehen können. Hier sind die wichtigsten Kategorien:

  1. Fahrlässigkeit und Vorsatz Im deutschen Strafrecht wird zwischen fahrlässigem Verhalten und vorsätzlichem Verhalten unterschieden. Beim Vorsatz handelt es sich um eine absichtliche Straftat, während Fahrlässigkeit bedeutet, dass eine Straftat unbeabsichtigt begangen wurde, jedoch durch die Missachtung der Sorgfaltspflichten verursacht wurde.
  2. Verbrechen und Ordnungswidrigkeiten Verbrechen sind schwerwiegende Straftaten wie Mord, Raub oder Betrug, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr geahndet werden können. Ordnungswidrigkeiten sind weniger schwerwiegende Verstöße, wie etwa das Parken ohne Ticket oder das Überfahren einer roten Ampel, und werden mit Geldstrafen oder Bußgeldern bestraft.
  3. Eigentumsdelikte Zu den häufigsten Straftaten im Bereich des Strafrechts zählen Diebstahl, Betrug und Unterschlagung. Diese Straftaten betreffen in der Regel das Eigentum eines anderen und werden in Deutschland streng verfolgt.
  4. Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung Körperverletzung umfasst alle Handlungen, bei denen jemand körperlich verletzt wird. Die Strafen reichen von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen, abhängig von der Schwere des Verbrechens.
  5. Sexualstrafrecht Das Sexualstrafrecht behandelt Straftaten wie sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung und sexuelle Belästigung. Diese Straftaten sind in Deutschland besonders ernst und werden mit hohen Strafen geahndet.
  6. Wirtschaftsstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht bezieht sich auf Straftaten, die im wirtschaftlichen Kontext begangen werden, wie z. B. Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder Insiderhandel. Diese Straftaten können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen betreffen.
  7. Verkehrsstrafrecht Das Verkehrsstrafrecht regelt Verstöße im Straßenverkehr, wie etwa das Fahren unter Alkoholeinfluss, das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung oder das Unfallflucht. Diese Verstöße können sowohl mit Bußgeldern als auch mit Freiheitsstrafen bestraft werden.

Wie funktioniert das Strafverfahren?

Das Strafverfahren in Deutschland folgt einem klaren Ablauf und ist in das Strafprozessrecht integriert. Es gibt mehrere Phasen, die jeder Straftat folgen:

  1. Ermittlungsverfahren Die Ermittlungsbehörden, meist die Polizei oder Staatsanwaltschaft, leiten das Ermittlungsverfahren ein, wenn der Verdacht einer Straftat besteht. Dies kann auf Anzeigen, Hinweisen oder aufgrund von Ermittlungen geschehen.
  2. Anklage und Hauptverfahren Wenn genügend Beweise vorliegen, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Das Gericht beginnt das Hauptverfahren, in dem der Angeklagte seine Verteidigung vor dem Gericht vortragen kann.
  3. Urteil und Strafe Am Ende des Verfahrens entscheidet das Gericht über Schuld oder Unschuld des Angeklagten und verhängt eine Strafe, wenn der Angeklagte schuldig gesprochen wird. Strafen können von Geldstrafen über Freiheitsstrafen bis hin zu Bewährungsstrafen reichen.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Strafrecht in Bremen hinzuziehen?

Ein Anwalt für Strafrecht ist bei einer Vielzahl von strafrechtlichen Angelegenheiten äußerst hilfreich. Hier sind einige Situationen, in denen es ratsam ist, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

  1. Wenn Sie einer Straftat beschuldigt werden Wenn Sie beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben, sollten Sie sofort einen Anwalt für Strafrecht hinzuziehen. Ein erfahrener Strafverteidiger wird sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie bestmöglich vor Gericht vertreten werden.
  2. Bei einer Durchsuchung oder Festnahme Falls bei Ihnen eine Durchsuchung durchgeführt wird oder Sie festgenommen werden, ist es wichtig, rechtzeitig einen Anwalt zu konsultieren. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte informieren und sicherstellen, dass alle verfassungsmäßigen Rechte eingehalten werden.
  3. Im Falle von Strafverfahren gegen Ihr Unternehmen Wenn Ihr Unternehmen wegen einer Straftat, wie z. B. Steuerhinterziehung oder Betrug, angeklagt wird, benötigen Sie die Unterstützung eines Strafverteidigers, der auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert ist. Er kann Sie bei der Verteidigung unterstützen und helfen, das Unternehmen vor empfindlichen Strafen zu schützen.
  4. Bei einer Berufung oder Revision Wenn Sie mit dem Urteil des Gerichts nicht einverstanden sind, können Sie in Berufung gehen oder eine Revision einlegen. Ein Anwalt für Strafrecht wird Sie in dieser Phase unterstützen, um die bestmöglichen Chancen auf eine reduzierte Strafe oder einen Freispruch zu erzielen.
  5. Bei einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe Sollte es zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe kommen, kann ein Anwalt Sie beraten, wie Sie mit der Strafe umgehen können. In manchen Fällen gibt es Alternativen zur Freiheitsstrafe, wie z. B. eine Geldstrafe oder Bewährung.

Wie wählt man den richtigen Anwalt für Strafrecht in Bremen?

Die Wahl des richtigen Strafverteidigers in Bremen kann entscheidend für den Ausgang Ihres Verfahrens sein. Achten Sie auf folgende Kriterien bei der Auswahl:

  1. Erfahrung im Strafrecht Ein Anwalt, der sich auf Strafrecht spezialisiert hat, ist mit den Verfahren, den Gesetzen und den aktuellen rechtlichen Entwicklungen vertraut. Stellen Sie sicher, dass der Anwalt Erfahrung in dem spezifischen Bereich des Strafrechts hat, der Ihr Fall betrifft.
  2. Verfügbarkeit und Kommunikation Ein Anwalt, der für Sie erreichbar ist und gut mit Ihnen kommuniziert, ist von unschätzbarem Wert. Es ist wichtig, dass Sie sich während des gesamten Verfahrens gut betreut fühlen und jederzeit Informationen zu Ihrem Fall erhalten können.
  3. Erfolgsbilanz Überprüfen Sie die Erfolgsbilanz des Anwalts. Ein erfahrener Anwalt wird eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Verteidigung von Straftätern vor Gericht haben.
  4. Vertrauen und Diskretion Im Strafrecht ist Vertrauen von entscheidender Bedeutung. Der Anwalt muss die Fähigkeit haben, Ihre Angelegenheit mit der erforderlichen Diskretion zu behandeln, und Sie sollten sich in der Zusammenarbeit mit ihm wohlfühlen.

Fazit

Das Strafrecht ist ein komplexes und tiefgreifendes Rechtsgebiet, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Wenn Sie sich mit einer strafrechtlichen Angelegenheit in Bremen befassen, ist es entscheidend, einen qualifizierten Anwalt für Strafrecht zu Rate zu ziehen, um Ihre Rechte zu schützen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Egal, ob Sie beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben, oder ob Sie mit einem rechtlichen Konflikt in Verbindung mit Ihrem Unternehmen konfrontiert sind, ein erfahrener Anwalt wird Ihnen helfen, die besten rechtlichen Schritte zu unternehmen und sicherzustellen, dass Sie vor Gericht gut vertreten sind.

Ich biete Ihnen eine umfassende Rechtsberatung, bei der ich nicht nur mögliche Optionen mit Ihnen bespreche, sondern auch Ihre rechtlichen Fragen und Bedenken bespreche.

Mein Ziel ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hoher Einsatzbereit...

Ich biete Ihnen eine umfassende Rechtsberatung, bei der ich nicht nur mögliche Optionen mit Ihnen bespreche, sondern auch Ihre rechtlichen Fragen und Bedenken bespreche.

Mein Ziel ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hoher Einsatzbereitschaft setze ich mich für Ihr Recht ein.

Dank meiner Erfahrung und meines breit aufgestellten Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine fachkundige Betreuung in zahlreichen Rechtsangelegenheiten an. Auch in Ihrem speziellen Fall finden wir in der Kanzlei Sonja Keilhack-Brecht eine zügige und optimale Lösung.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies per E-Mail oder telefonisch tun. Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Beratungstermin in meine Kanzlei in Bremen.

Im Fokus meiner Tätigkeit als Anwältin stehen:

Familienrecht

Konflikte im familiären Bereich sind für die Betroffenen besonders belastend. Damit Sie den Kopf freibekommen können und sich nicht auch noch um die rechtlichen Einzelheiten sorgen müssen, benötigen Sie eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin. Gerne bin ich für Sie da und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Egal, ob es um Trennung und Scheidung, um Kinder und Sorgerecht oder um Hausrat und Unterhalt geht – ich helfe Ihnen, Ihre familienrechtlichen Sorgen zu lösen!

Mediation

Ich löse Ihre Konflikte mithilfe der Mediation. Gerne nehme ich mir persönlich Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Ihnen und helfe Ihnen dabei, kostenintensive und zeitaufwendige Verfahren vor Gericht zu vermeiden.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Autounfall verwickelt? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensabwicklung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der jeweiligen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.

keilhack-brecht@t-online.de
0
0
1

Heberling und Kollegen Rechtsanwälte 

In der Kanzlei Heberling & Kollegen haben sich sechs Rechtsanwälte verschiedener Rechtsgebiete in Bürogemeinschaft zusammengeschlossen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des deutschen Rechts und der immer stärkeren Einflussnahm...

Heberling und Kollegen Rechtsanwälte 

In der Kanzlei Heberling & Kollegen haben sich sechs Rechtsanwälte verschiedener Rechtsgebiete in Bürogemeinschaft zusammengeschlossen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des deutschen Rechts und der immer stärkeren Einflussnahme internationaler, insbesondere europäischer Normen auf unser Rechtssystem vertreten wir den Grundsatz, dass nur eine Spezialisierung der Rechtsanwälte die optimale Vertretung der Mandanten sicherstellen kann. Wir vertreten sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen qualifiziert, zuverlässig und empathisch in Bremen und bundesweit zur Seite. Lassen Sie sich von uns in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich in deutscher, englischer oder kroatischer Sprache ausführlich zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Wir freuen uns Sie als Gast in unserer Kanzlei willkommen zu heißen.

dr.knok@heberling-kollegen.de
0
0
0

Bei mir sind Sie genau richtig, wenn Sie fachkundige und engagierte Rechtsberatung benötigen. Durch meine umfangreichen Sprachkenntnisse sind gerade auch bosnischsprachige, kroatischsprachige und serbischsprachige Rechtsratsuchende bei mir in guten Händen. 

Mein besonde...

Bei mir sind Sie genau richtig, wenn Sie fachkundige und engagierte Rechtsberatung benötigen. Durch meine umfangreichen Sprachkenntnisse sind gerade auch bosnischsprachige, kroatischsprachige und serbischsprachige Rechtsratsuchende bei mir in guten Händen. 

Mein besonderes Augenmerk ist das Ausländerrecht. Ich stehe Ihnen für alle Fragen bezüglich des deutschen Ausländerrechts und Asylrechts zur Verfügung.  Ich berate und vertrete Sie bei Behörden und vor Gerichten, insbesondere in diesen Bereichen: 

  • erstmaliger Antrag und Verlängerung des Aufenthaltstitels (Schengen-Visum, nationales Visum, 
  • Aufenthaltserlaubnis, ICT-Karte, Mobiler-ICT-Karte), 
  • Arbeitserlaubnis und Arbeitsberechtigung, insbesondere "Westbalkan-Regelung", 
  • Wechsel zwischen Aufenthaltstiteln (z.B. Aufenthalt nach Trennung und Scheidung), 
  • Blaue Karte EU, 
  • Familienzusammenführung (Nachzug zu einem (Nicht) EU-Ausländer, Nachzug zu einem Deutschen, Kindernachzug), 
  • unbefristete Aufenthaltstitel, 
  • Unionsrecht (Freizügigkeits- Gesetz/EU), 
  • Staatsangehörigkeitsrecht, 
  • Einbürgerung, 
  • Entlassung aus der Staatsbürgerschaft (insbesondere Bosnien), 
  • Ausweisung, Abschiebung und Duldung 

Unabhängig davon, ob es um erstmalige Beantragung, Verlängerung des Aufenthaltstitels oder um Wechsel zwischen Aufenthaltstiteln geht, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.  

Wenn Ihr Antrag von der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft) abgelehnt worden ist, berate ich Sie über Ihre Rechte und Möglichkeiten, um ein für Sie günstiges Ergebnis zu erzielen.  

Sollte Ihr Antrag im Inland von der jeweiligen Behörde abgelehnt worden sein, Sie wurden zur Ausreise aufgefordert und/oder wurde eine Wiedereinreisesperre verfügt, berate und vertrete ich Sie auch hier über das Vorgehen im gerichtlichen Verfahren. 

Auf dem Feld des allgemeinen Zivilrechts biete ich Ihnen umfassende Beratung und Vertretung. Ich biete Ihnen fundierte Unterstützung, was die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen, Garantieansprüchen oder Ansprüchen auf Schadensersatz anbelangt. Aber auch bei Fragen zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder einem Rücktritt von einem Vertrag helfe ich Ihnen gerne weiter.

Ihnen wird eine Straftat zur Last gelegt und Sie haben diesbezüglich einen Anhörungsbogen der Polizei erhalten. Ich verteidige Sie im Bereich des Strafrechts und kläre Sie umfassend darüber auf, wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten sollten. Nach Anforderung der Ermittlungsakte bereite ich für Sie die nächsten Schritte vor und vertrete Sie, falls nötig, engagiert im Ermittlungsverfahren, Hauptverfahren und Rechtsmittelverfahren.

Im Öffentlichen Recht wahre ich die Rechte von privatwirtschaftlich Handelnden gegenüber den jeweils zuständigen Behörden. Dabei kann es z. B. um den Widerruf einer Gaststättenerlaubnis, eine dem Nachbarn erteilte Baugenehmigung oder andere strittige Verwaltungsakte gehen. Sowohl Bürger als auch Unternehmen können sich vertrauensvoll an mich wenden, wenn es sich um Ihre Rechtsverhältnisse zum Staat und damit verbundene Belange handelt.

Durch Globalisierung und europäische Integration wird sowohl das Wirtschaftsleben als auch das Privatleben immer internationaler. Deshalb weisen mehr und mehr rechtlich relevante Sachverhalte aus dem Alltagsleben Verbindungen zum internationalen Recht auf, wo ich Ihnen gerne als qualifizierte Ansprechpartnerin zur Verfügung stehe.

Anwaltskanzlei Sakic

Meine Kanzlei befindet sich in der Langenstraße 36  im Herzen von Bremen in fußläufiger Entfernung zu den Straßenbahnhaltestellen „Bremen Am Brill“ und „Obernstraße“. Parkmöglichkeiten sind u. a. in dem nahegelegenen Parkhaus „BREPARKhaus Pressehaus“ vorhanden.

Besuchen Sie auch die Homepage meiner Kanzlei:  

www.kanzlei-sakic.de

info@kanzlei-sakic.de
0
0
2

Markenrecht

Marken schaffen Kommunikation. Marken schaffen Beziehungen. Marken schaffen Identifikation. Marken schaffen Wert. Kennzeichen des Markenrechts gehören wie Patente, Gebrauchsmuster und Design zu den gewerblichen Schutzrechten. Die verschiedenen Schutzrechte schü...

Markenrecht

Marken schaffen Kommunikation. Marken schaffen Beziehungen. Marken schaffen Identifikation. Marken schaffen Wert. Kennzeichen des Markenrechts gehören wie Patente, Gebrauchsmuster und Design zu den gewerblichen Schutzrechten. Die verschiedenen Schutzrechte schützen verschiedene Gegenstände. Das Markenrecht schützt die Marken.

Sie wollen eine Marke anmelden? Welche Fragen stellen sich, um dieses Ziel zu erreichen?

- Welchen Namen will ich der Marke geben? Soll die Marke einen Namen oder eine Phantasiebezeichnung erhalten? Soll die Marke aus einer Abbildung bestehen? Aus einer Farbe oder gar aus der Form der Ware?

- Wie soll die Marke aussehen? Soll die Marke nur aus einem Wort oder aus einem Bild oder einer Kombination von Wort und Bild bestehen? Soll die Marke von einem Logo unterstützt werden oder gar ausschließlich aus einem Logo bestehen?

- Wofür will ich die Marke schützen? Will ich die Marke für eine Ware oder eine  Dienstleistung schützen? Was könnten die Waren oder Dienstleistungen sein, auf die die Marke am besten zutrifft ? Kann ich diese Waren oder Dienstleistungen auch für diese Marke schützen? Wo kann ich die Begriffe für die Waren oder Dienstleistungen finden? Wie kann ich herausfinden, in welche Klasse die Waren oder Dienstleistungen gehören?

- Wo will ich die Marke schützen? In welchen Ländern will ich meine Waren oder Dienstleitungen vermarkten? Will ich die Marke nur in Deutschland oder auch im Ausland schützen? Kann ich die verschiedenen Märkte mit einer Unionsmarke abdecken oder muss ich unter Umständen andere Wege gehen, um internationalen Schutz zu erlangen, zum Beispiel über eine nationale Anmeldung oder einem internationalen Schutz, dem sog. IR-Markenschutz.

- Gibt es bereits eine identische oder ähnliche Marke? Wie kann ich herausfinden, ob in den Ländern, in denen ich meine Marke schützen möchte bereits identische Marken für identische Waren oder Dienstleistungen bestehen? Wer gibt mir die Sicherheit, dass ich möglicherweise nicht ähnliche Marken für identische oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen verletze?

Markenverletzung?

- Sie werden wegen einer vermeintlichen Markenverletzung angegriffen? Sie wollen ihre eigene Marke gegen diesen Vorwurf verteidigen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Nicht jeder Vorwurf der Markenverletzung muss auch berechtigt sein. Das Markenrecht gibt die Antworten.

Wettbewerbsrecht

Das Wettbewerbsrecht bekämpft unlautere Geschäftspraktiken mit geeigneten und wirksamen Mitteln. 

- Sie möchten Ihre Werbemaßnahmen rechtlich prüfen lassen? Sie möchten gerne wissen, ob Sie so werben dürfen wie Sie werben? Möglicherweise haben Sie Ihr Produkt falsch gekennzeichnet, über wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung wie über die Verfügbarkeit, die Art, die Ausführung, die Vorteile, die Risiken, die Zusammensetzung, das Zubehör, die Herstellung, die Verwendungsmöglichkeit, die Menge, die Beschaffenheit, die Ergebnisse oder die wesentlichen Bestandteile von Tests der Waren oder Dienstleistungen und ähnliches mehr nicht umfassend informiert.

- Sie werden wegen unlauterer Verkaufsförderungsmaßnahmen angegriffen? Sie wissen nicht, ob Ihre geschäftlichen Handlungen zu einer Abmahnung berechtigen? Sie möchten wissen, ob die Abmahnung nicht möglicherweise rechtsmissbräuchlich ist?

- Sie bewerben und vertreiben Produkte, die anderen bekannten Produkten ähnlich sehen? Sie wissen nicht, ob Wettbewerber eine sog. wettbewerbliche Eigenart für Ihre Produkte reklamieren können?

- Sie werden im gewerblichen Rechtschutz abgemahnt, weil Ihre Produktgestaltung Sonderrechte Dritter verletzt? Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Idee bereits geschützt wurde? Sie wollen sichergehen, dass Ihr Produkt keine Rechte Dritter verletzt?

Designrecht

- Sie wollen ein Design eintragen lassen? Sie wollen dagegen vorgehen, dass unbefugte Dritte Ihr Design benutzen? Sie mussten bei der Eintragung Ihres Designs feststellen, dass Ihnen jemand zuvorgekommen ist?

- Möglich, dass der vermeintliche Sonderrechtsschutz aufgrund Vorbekanntheit nicht besteht. Möglich, dass der Sonderrechtsschutz weder Neuheit noch Eigenart für sich reklamieren kann. Möglich, dass Ihr Produkt einen anderen Gesamteindruck vermittelt. Das kann man durch umfassende Recherchen in den Registern oder im Markt herausfinden und die Ergebnisse mit den wettbewerblichen Instituten und Kriterien qualifiziert bestreiten.

- Es könnte sein, dass Ihr erst später eingetragenes Design bereits zu einem früheren Zeitpunkt Schutz für sich beanspruchen kann. Die Antworten findet das Designrecht.

Veröffentlichungen:

-  Kostenerstattungsfähigkeit eines Abschlussschreibens zeitlich nach Zugang der Abschlusserklärung (iprb 2021, 10)

 - Rebranding von Waren vor Einfuhr in den EWR (iprb 2018, 172)

- Handlungspflichten beim Unterlassungsgebot im einstweiligen Rechtsschutz (iprb 2018, 147)

- Vertriebsverbot von Luxusgütern über Internetplattformen (iprb 2018, 26)

- Originalvollmacht im einstweiligen Verfügungsverfahren (iprb 2018, 21)

- Werbung für Prüfzeichen (iprb 2017, 7)

- Versandkosten bei Rücksendung von Altöl (iprb 2016, 201)

- Werbeangabe "Vitamine GESUND" für Rotbuschtee (iprb 2016, 79)

- Kostenquotelung im Ordnungsmittelverfahren (iprb  2015, 154)

- Störerhaftung - Fragen der haftungsbegründenden Zumutbarkeit und Konsequenzen (WRP 2009, 378)

- Preisangabenverordnung in Glomb/Lauk "Euro -Guide" Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst








-




fuerst@philippfuerst.de
0
0
0

Bruns & Dr. Redmann PartGmbB

Eine hoch qualifizierte, individuelle und persönliche Beratung erhalten Mandanten in der Kanzlei Bruns & Dr. Redmann PartGmbB. Nicht nur die Fachanwaltschaften zeichnen die Rechts- und Fachanwälte der Kanzlei aus, sondern auch die regelmäßige Teilnahme an Fort-...

Bruns & Dr. Redmann PartGmbB

Eine hoch qualifizierte, individuelle und persönliche Beratung erhalten Mandanten in der Kanzlei Bruns & Dr. Redmann PartGmbB. Nicht nur die Fachanwaltschaften zeichnen die Rechts- und Fachanwälte der Kanzlei aus, sondern auch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie die konsequente Fokussierung auf die beiden Rechtsgebiete Erbrecht und Familienrecht.

Umfassende rechtliche Betreuung im Erbrecht

Nach einem Todesfall sind Auseinandersetzungen unter den Angehörigen in Bezug auf den Nachlass und Streitigkeiten ums Erbe keine Seltenheit. Um solche Konflikte zu vermeiden bzw. zu minimieren, sollten Sie sich mit einer sinnvollen Nachfolgeregelung und der Verfassung eines Testamentes beschäftigen. Die Fachanwälte der Kanzlei Bruns & Dr. Redmann PartGmbB  informieren Sie ausführlich zur vorweggenommenen und gesetzlichen Erbfolge und unterstützen Sie bei der rechtssicheren Erstellung eines Testamentes oder Erbvertrages. Dazu gehört auch die Beratung zu den steuerlichen Aspekten, insbesondere um die Erbschafts- oder Schenkungssteuer so gering wie möglich zu halten.

Selbstverständlich beraten sie auch entsprechende Erbberechtigte im Erbfall rund um das Thema Pflichtteilsrecht. Da es sich hierbei um eine äußerst komplexe Materie handelt, sind spezielle Kenntnisse erforderlich. Als Fachanwälte für Erbrecht übernehmen die Anwälte die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen bzw. Pflichtteilsergänzungsansprüchen sowie die Abwehr von unberechtigten Pflichtteilsforderungen.

Ebenso beraten sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten der Vorsorge und zu den Regelungen für den Notfall. Die rechtzeitige Ausarbeitung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung garantiert Ihnen, dass Sie im Alter oder im Falle einer Krankheit selbst entscheiden, z. B. wer Ihre Interessen vertritt oder welche medizinischen Maßnahmen vorgenommen werden sollen.

Beratung rund um Ehe, Familie und Scheidung

Das Verhältnis von Personen, die durch Lebenspartnerschaft, Verwandtschaft, Ehe oder Familie miteinander verbunden sind, werden umfassend im Familienrecht geregelt. Ebenso gehören aber Themen wie Vormundschaft, Betreuung sowie die Vorschriften des Lebenspartnerschaftsgesetzes hierzu. Zentrale Aspekte dieses Rechtsgebietes sind die Regelungen rund um die Ehe, die vom Verlöbnis über die Ehe oder Lebenspartnerschaft bis hin zur Scheidung bzw. Trennung reichen. Die Fachanwälte der Kanzlei beraten Sie bereits vor der Ehe, z. B. wenn ein Ehevertrag erstellt oder eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung gestaltet werden soll.

Ebenso vertreten sie ihre Mandanten vor, während und nach einer Scheidung, beraten zu den Ansprüchen des Unterhaltsrechts (Kindesunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Trennungsunterhalt) und übernehmen auch die Berechnung. Herr Rechtsanwalt Bruns und seine Kollegen, Frau Rechtsanwältin Buck und Herr Rechtsanwalt Dr. Redmann, unterstützen zudem bei der Vermögensauseinandersetzung, beraten zum Versorgungsausgleich oder Zugewinn und klären Fragen zur Wohnungszuweisung.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich liegt auf dem Kindschaftsrecht. In diesen Bereichen legen die Anwälte großen Wert auf eine persönliche Betreuung und enge Zusammenarbeit zwischen Mandant und Anwalt, um gemeinsam eine geeignete Lösung zu finden. Sie klären Fragen zum Abstammungsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie zum Sorgerecht und Umgangsrecht.

Mandanten werden gebeten, einen Termin per Telefon oder E-Mail zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen.

info@familienrecht-bremen.eu
0
0
2

Herzlich willkommen!

Als Fachanwalt für Medizinrecht (Patientenanwalt) stellen die Felder Arzthaftungsrecht, Personenschadensrecht den Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit dar. Ich sorge seit über zwanzig  Jahren im Bereich der schweren und schwersten Personenschäden für die Wahrun...

Herzlich willkommen!

Als Fachanwalt für Medizinrecht (Patientenanwalt) stellen die Felder Arzthaftungsrecht, Personenschadensrecht den Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit dar. Ich sorge seit über zwanzig  Jahren im Bereich der schweren und schwersten Personenschäden für die Wahrung Ihrer Rechte als Geschädigter. Dabei biete ich Ihnen deutschlandweite Vertretung und bin zunächst stets bestrebt eine außergerichtliche Einigung zu erlangen. Falls Sie nicht anders zu Ihrem Recht kommen, kümmere ich mich aber selbstverständlich rigoros um die Durchsetzung Ihrer entstandenen Ansprüche vor Gericht. 

Bitte besuchen Sie auch das Kanzleiportrait auf anwalt.de. Auf Ihren Besuch freut sich:  Herr Rechtsanwalt Dr. Dr. Lovis Wambach, Fachanwalt für Medizinrecht mit dem Schwerpunkt Arzthaftungsrecht und Personenschadensrecht.

Ich wurde bereits Anfang 1999 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und darf mich mittlerweile Fachanwalt für Medizinrecht nennen. Im Bereich des Medizinrechts habe ich mich von Beginn an auf das Arzthaftungsrecht fokussiert. Inzwischen verfüge ich auf diesem Feld über eine Berufserfahrung von mehr als 20 Jahren. Arzthaftungsrecht und Personenschadensrecht. 

Auf dem Gebiet der Arzthaftung können Schadensersatzansprüche aus Behandlungsfehlern oder Aufklärungsfehlern resultieren. Aufgrund Ihres Selbstbestimmungsrechts als Patient, ist es Ihre eigene Entscheidung, ob Sie einen ärztlichen Rat annehmen und eine vorgeschlagene Behandlung beginnen bzw. sich einem nahegelegten Eingriff unterziehen wollen oder nicht. Ist ein ärztlicher Fehler geschehen, so ist der entsprechende Arzt zur Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz verpflichtet. Ich unterstütze Sie als Patientenanwalt umfassend bei der Beweisführung, wenn es um ärztliche Versäumnisse und dadurch entstandene Gesundheitsschäden geht und setze Ihre entstandenen Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld für Sie erfolgreich durch. Zu meinem Tätigkeitsspektrum gehören außerdem fehlerhaft durchgeführte Schönheitsoperationen und Haftungsfragen hinsichtlich fehlerhafter Medizinprodukte. Ich vertrete ausschließlich Patienten und werde nicht für Ärzte, Krankenhäuser oder Medizinproduktehersteller tätig.

Sehr ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Personenschadenshomepage der Kanzlei unter meiner arzthaftungsrechtlichen Internetadresse:  

www.schmerzensgeld-spezialisten.de 


info@schmerzensgeld-spezialisten.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Strafrecht

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Bremen

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Bremen mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Bremen

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Bremen?

Die Beratung von Juristen in Bremen beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Bremen die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Bremen finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Bremen zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Bremen an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.