Anwalt für IT- und Technologierecht in Darmstadt

Rechtsanwalt für IT- und Technologierecht in Darmstadt – Beratung und Unterstützung Gefunden 248

IT- und Technologierecht in Darmstadt: Ein umfassender Leitfaden

Das IT- und Technologierecht ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Rechtsdisziplinen, die sich mit den rechtliche...

IT- und Technologierecht in Darmstadt: Ein umfassender Leitfaden

Das IT- und Technologierecht ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Rechtsdisziplinen, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung, des Technologietransfers und der Nutzung von Informationstechnologie beschäftigt. In Darmstadt, einer Stadt, die sich durch Innovation und technologische Entwicklungen auszeichnet, ist dieses Rechtsgebiet von besonderer Bedeutung.

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des IT- und Technologierechts in Darmstadt, stellt zentrale Themen vor und erklärt, wann es sinnvoll ist, einen Anwalt hinzuzuziehen.

Was ist IT- und Technologierecht?

Das IT- und Technologierecht umfasst alle rechtlichen Fragen, die sich aus der Nutzung und Entwicklung von Informationstechnologien sowie neuen Technologien ergeben. Dazu gehören:

  • Datenschutz und IT-Sicherheit: Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Sicherheit von IT-Systemen
  • Vertragsrecht: Erstellung und Prüfung von IT-Verträgen, wie Softwarelizenzen oder Dienstleistungsverträgen
  • Urheberrecht und geistiges Eigentum: Schutz von Software, Algorithmen und digitalen Inhalten
  • Telekommunikationsrecht: Vorschriften zur Nutzung und Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
  • Haftungsrecht: Klärung von Verantwortlichkeiten bei IT-Projekten und technologischen Anwendungen

Wann sollte man einen Anwalt für IT- und Technologierecht in Darmstadt hinzuziehen?

Ein Anwalt für IT- und Technologierecht kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein:

  • Vertragsgestaltung: Erstellung von IT-Verträgen wie Softwarelizenzen, Cloud-Nutzungsverträgen oder SLA-Vereinbarungen
  • Rechtsfragen bei Datenschutz: Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Beratung bei Datenschutzverletzungen
  • Streitigkeiten bei IT-Projekten: Klärung von Konflikten bei Projektverzögerungen oder Nicht-Erfüllung von Verträgen
  • Beratung bei Cyberangriffen: Unterstützung bei rechtlichen Schritten nach Sicherheitsvorfällen

Datenschutz und IT-Sicherheit

Datenschutz und IT-Sicherheit sind zentrale Aspekte des IT-Rechts. In Darmstadt gelten strenge Vorgaben der DSGVO, die Unternehmen einhalten müssen. Dazu gehören:

  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und Einholung von Einwilligungen
  • Datenschutzverletzungen: Meldung von Datenschutzvorfällen an die zuständigen Behörden
  • IT-Sicherheitsrichtlinien: Implementierung von Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen

Ein erfahrener Anwalt in Darmstadt hilft Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren.

Software- und Lizenzrecht

Die Entwicklung und Nutzung von Software erfordert klare rechtliche Regelungen. Wichtige Themen sind:

  • Lizenzverträge: Erstellung und Prüfung von Softwarelizenzen
  • Open-Source-Software: Klärung der rechtlichen Implikationen bei der Nutzung von Open-Source-Programmen
  • Urheberrechtsschutz: Schutz von Quellcode und Algorithmen

Ein Anwalt für IT-Recht stellt sicher, dass Ihre Software rechtlich geschützt und vertragskonform genutzt wird.

E-Commerce und Online-Recht

Mit dem Wachstum des Online-Handels gewinnen rechtliche Fragen im E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Dazu gehören:

  • Vertragsrecht für Online-Shops: Erstellung von AGB und Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz im E-Commerce: Schutz von Kundendaten bei Online-Transaktionen
  • Rechtsfragen bei Zahlungsdiensten: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für digitale Zahlungsmethoden

Ein Anwalt in Darmstadt unterstützt Online-Händler bei der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und minimiert das Risiko rechtlicher Konflikte.

Künstliche Intelligenz und Technologie

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) wirft neue rechtliche Fragen auf, darunter:

  • Haftung bei KI-Anwendungen: Klärung der Verantwortlichkeiten bei Schäden durch KI
  • Datenschutz bei KI: Sicherstellung der DSGVO-Konformität bei der Nutzung personenbezogener Daten
  • Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten: Schutz und Nutzung von Ergebnissen, die durch KI geschaffen wurden

Ein erfahrener Anwalt für Technologierecht in Darmstadt bietet Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Projekten.

Cyberangriffe und rechtliche Reaktionen

Cyberangriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen dar. Rechtliche Maßnahmen umfassen:

  • Meldung von Sicherheitsvorfällen: Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten
  • Schadensersatzforderungen: Durchsetzung von Ansprüchen gegen verantwortliche Parteien
  • Beratung zur Prävention: Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und Notfallplänen

Ein Anwalt in Darmstadt hilft Ihnen, Ihre Rechte nach einem Cyberangriff geltend zu machen.

Telekommunikationsrecht

Das Telekommunikationsrecht regelt die Bereitstellung und Nutzung von Kommunikationsdiensten. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Vertragsrecht für Telekommunikationsanbieter: Gestaltung und Prüfung von Nutzungsverträgen
  • Regulierungsfragen: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für Anbieter von Kommunikationsdiensten
  • Netzneutralität und Datenschutz: Sicherstellung fairer und sicherer Nutzung von Netzwerken

Ein Anwalt für IT- und Technologierecht unterstützt Telekommunikationsunternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften.

Fazit

Das IT- und Technologierecht in Darmstadt bietet Unternehmen und Privatpersonen einen rechtlichen Rahmen für die Nutzung und Entwicklung von Technologien. Ob Sie Datenschutzmaßnahmen implementieren, Softwarelizenzen erstellen oder Streitigkeiten in IT-Projekten klären möchten – ein erfahrener Anwalt für IT- und Technologierecht in Darmstadt steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. Nutzen Sie die rechtliche Unterstützung, um Ihre Projekte erfolgreich und rechtssicher umzusetzen.

Als Rechtsanwalt in einer lange etablierten Darmstädter Bürogemeinschaft, habe ich mich vor allem auf das Strafrecht sowie artverwandte Rechtsgebiete, wie Strafvollstreckungsrecht und Bußgeldverfahren (Ordnungswidrigkeiten) spezialisiert.

Darüber hinaus biete ich aber auch sonstige Rechtsber...

Als Rechtsanwalt in einer lange etablierten Darmstädter Bürogemeinschaft, habe ich mich vor allem auf das Strafrecht sowie artverwandte Rechtsgebiete, wie Strafvollstreckungsrecht und Bußgeldverfahren (Ordnungswidrigkeiten) spezialisiert.

Darüber hinaus biete ich aber auch sonstige Rechtsberatung, insbesondere im Bereich des allgemeinen Zivilrechts und des Verkehrsrechts an.

Ich freue mich darauf, Sie beraten und vertreten zu dürfen!


Bürozeiten:

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 06151/9510680 gebeten. 

Gerne können Sie auch die Terminanfrage auf dem Profil nutzen.


Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die Kanzlei befindet sich in der Elisabethenstraße 17 in zentraler Lage in Darmstadt.Die Kanzlei ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Nahe der Kanzlei (circa 5 Gehminuten entfernt) befindet sich die Haltestelle „Luisenplatz", die mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 erreichbar ist.

Mandanten, die mit ihrem eigenen PKW anreisen, stehen öffentliche Parkplätze nahe der Kanzlei zur Verfügung, wie beispielsweise „Staatstheater", „Ludwigsplatz" oder „Marienplatz".



                                     Weitere Informationen erhalten Sie auf der Kanzleihomepage: 

                                                                         www.sauer-kunath.de

rechtsanwalt@kanzlei-stadion.de
0
0
1

Ich bin seit 2009 als Anwältin tätig und bearbeite in der Kanzlei Dr. Winkelmann & Dr. Vogt (www.winkelmann-vogt.de) die Rechtsgebiete Familienrecht, Erbrecht und Medizinrecht. 


Seit 2012 bin ich berechtigt, den Titel "Fachanwältin für Familienrecht" zu führe...

Ich bin seit 2009 als Anwältin tätig und bearbeite in der Kanzlei Dr. Winkelmann & Dr. Vogt (www.winkelmann-vogt.de) die Rechtsgebiete Familienrecht, Erbrecht und Medizinrecht. 


Seit 2012 bin ich berechtigt, den Titel "Fachanwältin für Familienrecht" zu führen. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibe ich immer up to date und kann Ihnen daher mit Kenntnis der aktuellen Entwicklung in der Rechtsprechung , Rechtsberatung und -vertretung auf aktuellstem Stand in sämtlichen Teilbereichen des Familienrechts (Unterhalt, Kindschaftssachen, Vermögensauseinandersetzung, Gewaltschutz) anbieten. 

Es versteht sich, dass neben dem Familienrecht an sich auch die daran angrenzenden Rechtsgebiete zu meinem Tätigkeitsfeld gehören, wie beispielsweise steuer-, sozial- oder erbrechtliche Bezüge.


Auch im Erbrecht habe ich einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit, sodass ich einerseits die familienrechtlichen Angelegenheit für Sie umfassender und qualitativer ergänzen, Ihnen aber auch im Erbrecht selbst  Rechtsberatung und -vertretung anbieten kann. Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung und Abwehr von Erb- und Pflichtteils(-ergänzungs)ansprüchen,  bei der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, sowie bei der Beantragung von und Beschwerden gegen Erbscheine.  Die Erstellung von und Beratung zu Testamenten gehört selbstverständlich auch zu meinem Angebot. Im Jahr 2021 habe ich erfolgreich die Fortbildung zur Testamentsvollstreckerin absolviert. 


Neben Herrn Rechtsanwalt Dr. Vogt (Fachanwalt für Medizinrecht) bearbeite ich weiter das Medizinrecht/ Arztrecht in allen Facetten und bin auch hier berechtigt, den Titel "Fachanwältin für Medizinrecht" zu führen. Neben Vertretung von Patienten, vertreten wir Ärzte oder auch Kliniken. Wir helfen Ihnen daher gerne in allen Bereichen des Medizinrechts/ Arztrechts, wie beispielsweise:


  • Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aufgrund fehlerhafter Behandlung/ Kunstfehler
  • Abwehr von Schadenersatzansprüchen aufgrund unterstellter fehlerhafter Behandlung
  • Krankenversicherungsangelegenheiten (privat und gesetzlich)
  • Arzneimittel-   und Medizinproduktrecht
  • Ärztliches Berufsrecht
  • Krankenhausrecht mit Chefarztvertragsrecht
  • Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe
  • Apothekenrecht
  • Gebührenangelegenheiten


Mein Anspruch an ein Mandatsverhältnis ist einerseits selbstverständlich eine fachlich kompetente Vertretung, aber auch ein spezifisches Eingehen auf den Mandanten und seine Bedürfnisse. Eine gute Erreichbarkeit und Zeit für Ihre Belange sind mit daher ebenso wichtig. Durch Einsatz von neuen Medien, können Anliegen auch schnell und effizient direkt geklärt werden.


Durch weitere Schwerpunkte in der Kanzlei (www.winkelmann-vogt.de), kann eine abgerundete Rechtsvertretung, auch bereichsübergreifend, angeboten werden, sodass Sie sich mehrere Wege sparen können:

Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt: Medizinrecht (Fachanwalt), Steuerrecht (Fachanwalt), Familienrecht

Rechtsanwalt Kai Sulzmann: Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Winkelmann: Erbrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht, Unternehmensrecht und Betriebsnachfolge, Wirtschaftsrecht

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit rechtlichem Rat helfen dürfte. 

 


kanzlei@winkelmann-vogt.de
0
0
1

Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt und benötigen rechtliche Unterstützung bei der Abwicklung Ihrer Schadensersatzansprüche?

In Herrn Rechtsanwalt Kappes haben Sie den richtigen Ansprechpartner gefunden!

Herr Rechtsanwalt Kappes unterstützt seine Mandanten in seiner Kanzlei...

Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt und benötigen rechtliche Unterstützung bei der Abwicklung Ihrer Schadensersatzansprüche?

In Herrn Rechtsanwalt Kappes haben Sie den richtigen Ansprechpartner gefunden!

Herr Rechtsanwalt Kappes unterstützt seine Mandanten in seiner Kanzlei in Darmstadt mit fachkundiger und effizienter Beratung und setzt sich selbstverständlich auch mit konsequenter Vertretung vor Gericht für die Durchsetzung ihrer Rechte ein. 

Den Fokus seiner anwaltlichen Tätigkeit hat Herr Rechtsanwalt Kappes auf den Bereich des Verkehrsrechts gelegt. Hier wurde ihm der Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht" verliehen, womit er in der Lage ist, seinen Mandanten hier eine qualitativ hochwertige und stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung basierende Beratung anzubieten.

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Als erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht bin ich für Sie genau der richtige Ansprechpartner, wenn Sie wegen einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr (z. B. Rotlichtverstoß oder Geschwindigkeitsübertretung) einen Bußgeldbescheid erhalten haben. Ich prüfe diesen auf Anfechtbarkeit und helfe Ihnen, ein drohendes Fahrverbot, den Führerscheinentzug, Punkte in Flensburg oder eine MPU zu vermeiden. Gerne nehme ich mich außerdem Ihres Anliegens beim Vorwurf einer Verkehrsstraftat (z. B. Alkohol oder Drogen am Steuer, Fahrerflucht etc.) an oder berate und vertrete Sie rund um den Fahrzeugkauf.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Im Mietverhältnis kommt es zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter? Als Ihr erfahrener Ansprechpartner im Mietrecht trete ich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, wenn Streitigkeiten über Betriebskostenabrechnungen, Mietmängel, Kautionsrückzahlungen oder Mieterhöhungen im Raum stehen. Ihr gutes Recht vertrete ich zudem im Wohnungseigentumsrecht mit persönlichem Engagement – sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie vor Problemen rund um Hausverwaltung, Eigentümergemeinschaft und Teilungserklärung stehen!

Strafrecht

Im Strafrecht geht es regelmäßig um viel. Oft steht nichts Geringeres auf dem Spiel als Ihre Freiheit. Es ist daher in diesem Bereich besonders wichtig, einen starken Partner an Ihrer Seite zu wissen, der für Ihre Rechte kämpft und sich mit persönlichem Engagement für Sie einsetzt. Als Strafverteidiger stehe ich an Ihrer Seite und erarbeite gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und wirksame Verteidigungsstrategie. So erreiche ich für Sie stets den bestmöglichen Verfahrensausgang!

Familienrecht

Als Ihr erfahrener Scheidungsanwalt stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensfragen geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.

Allgemeines Vertragsrecht

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des Allgemeinen Vertragsrechts erläutere ich Ihnen ausführlich und kompetent die genauen Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer vor und nach dem Abschluss eines Kaufvertrages. Zudem kümmere ich mich um die sorgfältige und gewissenhafte Ausarbeitung, Optimierung und Prüfung von Verträgen jeglicher Art sowie von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Des Weiteren informiere ich Sie explizit über die Möglichkeit des Widerrufsrechts sowie bezüglich vertragsrechtlicher Nachbesserungen. Weitere Themen, wie beispielsweise Garantie, Gewährleistung oder auch Sachmangel, können Sie ebenso gerne mit mir im Rahmen einer persönlichen Zusammenkunft besprechen.

Kaufrecht

Im Bereich des Kaufrechts stehe ich sowohl Käufern als auch Verkäufern für alle Fragen, die sich aus diesem Rechtsgebiet ergeben, Rede und Antwort. Ich widme mich der rechtssicheren Gestaltung und Optimierung von individuellen Kaufverträgen und prüfe gleichzeitig Ihre Ansprüche auf Vertragserfüllung. Des Weiteren ziele ich auf die Durchsetzung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen ab, sollten im Rahmen eines Kaufes Sachmängel an der erworbenen Ware aufgetreten sein. Ferner liefere ich Ihnen ausführliche und wertvolle Informationen in Bezug auf kaufrechtliche Themen, wie Ersatzlieferung, Reparatur sowie Vertragsrücktritt.

Sie finden die Kanzlei in der Frankfurter Straße 26 direkt am Herrngarten in Darmstadt. Bei Anfahrt mit dem Pkw stehen Ihnen Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl zur Verfügung, die Kanzlei ist aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.

Möchten Sie einen Beratungstermin bei Herrn Rechtsanwalt Kappes vereinbaren? Dies können Sie gerne telefonisch tun, oder Sie nutzen hierzu das Kontaktformular über dem Profil! Nach Vereinbarung sind selbstverständlich auch Termine außerhalb der Bürozeiten sowie Haus- bzw. Firmenbesuche möglich.

mail@zimmer-kappes.de
0
0
5

Rechtsanwältin Stefani Gromes

Fachanwältin für Sozialrecht

Stefani Gromes studierte an der Landgraf - Philipps - Universität Marburg Rechtswissenschaften und schloss 1997 mit dem Schwerpunkt Familienrecht ab. Bereits als Referendarin war sie in einer familienrechtsorientierten Kanz...

Rechtsanwältin Stefani Gromes

Fachanwältin für Sozialrecht

Stefani Gromes studierte an der Landgraf - Philipps - Universität Marburg Rechtswissenschaften und schloss 1997 mit dem Schwerpunkt Familienrecht ab. Bereits als Referendarin war sie in einer familienrechtsorientierten Kanzlei tätig. Ihre Wahlstation verbrachte sie beim Oberlandesgericht im dortigen Familiensenat.


Arbeitsrecht

Für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft mache ich mich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, denn nicht immer werden die Regeln und Vorschriften seitens des Gesetzgebers auch so fair und korrekt umgesetzt wie vorgesehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasse ich mich mit der Verhandlung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, löse Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Überstunden, Mutterschutz und Elternzeit oder Mobbing entstehen können, und überprüfe Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollte ein Ansprechpartner aufgesucht werden, der sich um Themen wie die Abfindung, das Arbeitszeugnis oder die Kündigungsschutzklage kümmern kann.   

Familienrecht

Mit viel Engagement und Sachverstand nehme ich mich allen familienrechtlichen Angelegenheiten an. Sind Sie beispielsweise zum Entschluss gekommen, sich von Ihrer Ehepartnerin oder Ihrem Ehepartner zu trennen, können Sie sich jederzeit an mich wenden – ich stehe Sie während des gesamten Scheidungsverfahrens zur Seite. Sind Kinder von der Ehescheidung betroffen, kläre ich Sie zudem ausführlich über die Themen Umgangsrecht und Sorgerecht auf. Ich kümmere mich des Weiteren um die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für den Nachwuchs sowie für den Ehegatten. Darüber hinaus bin ich Ihnen bei der Klärung von Adoptions- und Vaterschaftsfragen behilflich. Heiratswillige berate ich rund um die bevorstehende Eheschließung und fertige Eheverträge an.   

Sozialrecht

Probleme im Sozialrecht können sich schnell existenzbedrohend für Sie auswirken. Umso wichtiger ist es, bei Auseinandersetzungen mit den Sozialbehörden und Sozialversicherungen einen erfahrenen und engagierten juristischen Partner an Ihrer Seite zu wissen, der sich für Ihre Ansprüche einsetzt und Ihnen zu Ihrem guten Recht verhilft. Ich zeige Ihnen als Fachanwältin für Sozialrecht, wie Sie etwa gegen einen Ablehnungsbescheid vorgehen, die Ihnen zustehenden Leistungen geltend machen oder einen Neuantrag stellen.   

Unterhaltsrecht

Ich biete Ihnen eine fundierte Rechtsberatung im Unterhaltsrecht und beantworte Ihnen Ihre Rechtsfragen zu den Themen Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt sowie Elternunterhalt. In diesem Zusammenhang berechne ich Ihnen die Höhe Ihres Anspruchs auf Unterhalt und setze Ihre Rechte gegenüber Ihrem ehemaligen Ehepartner, Partner, Kind oder Elternteil erfolgreich durch.   

Sozialversicherungsrecht

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ansprüche gegenüber einer Sozialversicherung erfolgreich durchzusetzen, zögern Sie nicht, sich vertrauensvoll an mich zu wenden. Ich übernehme die Kommunikation mit der Arbeitslosen-, Unfall-, Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung und zeige Ihnen, wie Sie gegen einen ablehnenden Bescheid vorgehen können und die Ihnen zustehenden Leistungen auch tatsächlich bekommen.   

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen persönlichen Termin vereinbaren!

rs.gromes@t-online.de
0
0
1

Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Darmstadt bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Gerne berate ich Sie in deutscher oder englischer Sprache in den genannten Rech...

Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Darmstadt bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Gerne berate ich Sie in deutscher oder englischer Sprache in den genannten Rechtsgebieten und erarbeite gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. Besuchen Sie mich gerne in meiner Kanzlei.  


Rechtsanwältin Irene Kiel

Familienrecht

Scheidung
Unterhalt, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt
Elternunterhalt
Sorgerecht, Umgangsrecht
Trennungsvereinbarung, Scheidungsfolgenvereinbarung
Eheverträgen
Vermögensauseinandersetzung/ Güterrecht
Zugewinnausgleich
Fragen des internationalen Familienrechts

Konflikte im familiären Bereich sind für die Betroffenen besonders belastend. Damit Sie den Kopf freibekommen können und sich nicht auch noch um die rechtlichen Einzelheiten sorgen müssen, benötigen Sie eine vertrauensvolle und kompetente Ansprechpartnerin. Gerne bin ich für Sie da und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Egal, ob es um Trennung und Scheidung, um Kinder und Sorgerecht oder um Hausrat und Unterhalt geht – ich helfe Ihnen, Ihre familienrechtlichen Sorgen zu lösen!   

Arbeitsrecht

Kündigung, ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung,
Kündigungsschutzklage
Aufhebungsvereinbarung
Arbeitsvertrag,
AbmahnungUrlaub,
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
Vergütung, Überstunden
Arbeitszeugnisse

Im Bereich des Arbeitsrechts stehe ich sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie als Angestellter eine Abmahnung oder sogar die Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben, zeige ich Ihnen rechtliche Möglichkeiten auf, wie beispielsweise die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Darüber hinaus können Sie sich gerne an mich wenden, falls Sie ein Opfer von Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz geworden sind – ich nehme mich mit viel Sachverstand und Kompetenz Ihrem Fall an. Darüber hinaus bin ich Arbeitgebern bei der rechtssicheren und gewissenhaften Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen sowie Dienstverträgen behilflich. Des Weiteren bin ich die richtige Ansprechpartnerin, wenn es zum Beispiel um den Ausspruch einer Kündigung oder um einen Betriebsübergang geht.   

Aufenthaltsrecht

Familienrecht in Verbindung mit dem Recht des Herkunftsstaates
Ausländische Partnerschaften
Binationale Partnerschaften
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis


Gerne können Sie mich über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen
Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

schoen-kiel@t-online.de
0
0
2

Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Kuhn!

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Darmstadt besonderen Wert. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ...

Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Kuhn!

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Darmstadt besonderen Wert. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner in deutscher, englischer oder spanischer Sprache. In meiner Kanzlei stehe ich Ihnen zur Verfügung.


Arbeitsrecht

Sie haben offene Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis? Kontaktieren Sie mich gerne und lassen Sie sich von mir über rechtliche Regelungen hinsichtlich Themen wie Teilzeit, Elternzeit, Befristung, Urlaubsanspruch oder Lohn und Gehalt informieren. Für Ihre Rechte und Interessen als Arbeitnehmer setze ich mich ein, wenn Sie die Kündigung erhalten haben und in der Kündigungsschutzklage Ihre Ansprüche auf Arbeitszeugnis und Abfindung geltend machen möchten. Für Arbeitgeber werde ich ebenso tätig und widme mich der individuellen Gestaltung neuer sowie der Überprüfung bereits bestehender Arbeitsverträge, Ausbildungsverträge, Aufhebungsverträge etc.   

Erbrecht

Das Erbrecht für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen bildet einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit. Für ein Beratungsgespräch mit Ihnen nehme ich mir gerne Zeit und informiere Sie über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments oder Erbvertrags, die gesetzliche Erbfolge und den Pflichtteil, der im Übrigen auch bei einer Enterbung nicht wegfällt, sowie erbschaftssteuerliche Aspekte. Erben hingegen bin ich bei der Abwicklung des Erbfalls behilflich, sobald dieser Eintritt, versöhne ggf. eine zerstrittene Erbengemeinschaft oder mache Pflichtteilsansprüche geltend. Ob Erblasser, Erbnehmer, Miterbe oder Pflichtteilsberechtigter: Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen gemäß Ihrer Wünsche und Bedürfnisse.   

Steuerrecht

Ich helfe Ihnen bei Problemen im Steuerrecht. Hier erarbeite ich insbesondere Lösungen zu steuerlichen Schwierigkeiten im Bereich der Vertragsgestaltung sowie bei Unternehmensumstrukturierungen oder Unternehmensübertragungen. Weiterhin erstelle ich Steuererklärungen, prüfe Jahresabschlüsse oder überprüfe Steuerbescheide. Zudem vertrete ich Sie gegenüber Finanzbehörden und vor den zuständigen Finanzgerichten.   

Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Das Bankrecht und Kapitalmarktrecht bezieht sich auf alle Rechtsfragen, die sich insbesondere aus dem Geschäftsbereich der Banken gegenüber ihren Kunden ergeben. Aufgrund meiner fundierten Fachkenntnis auf diesem Gebiet biete ich kompetente Beratung zu Kapitalanlagen, Konten sowie zu Kreditverträgen. Außerdem stehe ich Ihnen zur Seite, falls Sie als Privatperson von Ihrem Anlageberater oder Ihrer Bank falsch beraten wurden und nun Ihren Anspruch auf Entschädigung vor Gericht durchsetzen möchten. Ferner informiere ich Sie hinsichtlich der Kündigung von Bausparverträgen oder des Widerrufs von Darlehen von Sparkassen bzw. Privatbanken.   

Gerne können Sie mich über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.rae-wellmann.de oder www.Schadenfix.de 

info@rae-wellmann.de
0
0
1

Setzen Sie auf meine Unterstützung! Das Ziel meiner Rechtsberatung ist es, Ihr Anliegen fachkundig zu vertreten und den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten.

Mein Ziel ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hoher Einsatzbereit...

Setzen Sie auf meine Unterstützung! Das Ziel meiner Rechtsberatung ist es, Ihr Anliegen fachkundig zu vertreten und den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten.

Mein Ziel ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hoher Einsatzbereitschaft setze ich mich für Ihr Recht ein.

Sie brauchen einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Interessen vertritt? Dann bin ich der richtige Anwalt für Sie. Ich setze mich zu 100 % für meine Mandanten ein, denn ich erachte jeden Erfolg, den ich für meine Mandanten durchsetze, als meinen persönlichen Gewinn. Ob Sie sich professionellen Rechtsrat einholen möchten oder in einem bestimmten Fall juristischen Beistand benötigen: Ich verfechte Ihr Recht!

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil tun. Lassen Sie sich vor Ort beraten und besuchen Sie meine Kanzleiräumlichkeiten.

Lesen Sie, in welchen Rechtsgebieten ich meine Mandanten schwerpunktmäßig vertrete. Sie sind unsicher, ob Ihr Anliegen dabei ist? Gemeinsam können wir besprechen, ob eine Beauftragung möglich ist.

Baurecht & Architektenrecht

Damit der Traum von den eigenen vier Wänden nicht zum Alptraum wird, können Sie sich auf meine baubegleitende Rechtsberatung – angefangen von der Planung bis hin zur endgültigen Fertigstellung – stets verlassen. Gerne kümmere ich mich um die rechtssichere Erstellung und sorgfältige Prüfung von Architektenverträgen und Bauverträgen. Sollten hingegen am Bauobjekt Mängel oder Planungsfehler entstanden sein, setze ich mich sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich für die Geltendmachung von Forderungen sowie für die Abwehr von Mängelansprüchen für Sie ein.

Verkehrsrecht

Sie waren Opfer eines Unfalls im Straßenverkehr? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensabwicklung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der gegnerischen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.

Versicherungsrecht

Der Schadensfall ist eingetreten und Ihre Versicherung weigert sich, die im Versicherungsvertrag vereinbarte Leistung zu erbringen? Ich setze mich gegenüber dem scheinbar übermächtigen Versicherungsunternehmen für Sie ein, übernehme eine eingehende Prüfung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und mache Ihre berechtigten Ansprüche geltend – ganz egal, ob es um eine Sach-, Personen- oder Haftpflichtversicherung geht.

info@walbach-zimmer.de
0
0
0


Herzlich willkommen auf dem Profil von Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum. Das Ziel der erfahrenen Juristin aus Darmstadt ist es, Sie bestmöglich in rechtlichen Angelegenheiten zu beraten und zu vertreten. Auch in sehr persönlichen Belangen leistet sie ihren Mandanten Unterstützung un...


Herzlich willkommen auf dem Profil von Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum. Das Ziel der erfahrenen Juristin aus Darmstadt ist es, Sie bestmöglich in rechtlichen Angelegenheiten zu beraten und zu vertreten. Auch in sehr persönlichen Belangen leistet sie ihren Mandanten Unterstützung und bietet eine offene und angenehme Beratungssituation auf persönlicher Ebene. Eine gewissenhafte und zuverlässige, zügige Sachbearbeitung rundet das Profil von Frau Rechtsanwältin ab.

Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum

Im Anschluss an das Abitur absolvierte Frau Plückebaum zunächst ein Fachhochschulstudium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Köln und Dieburg und schloss dieses als Diplom-Verwaltungswirtin ab. Danach studierte sie Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und war nach der Referendarausbildung am Landgericht Darmstadt (einschließlich eines mehrmonatigen Aufenthalts in einer Kanzlei in Florida, USA) als Justitiarin bei der Deutschen Telekom AG tätig.

Im April 2008 gründete Frau Rechtsanwältin Plückebaum ihre
eigene Kanzlei und unterstützt seitdem Mandanten auf den verschiedensten
Rechtsgebieten.

Im Jahr 2021 wurde ihr der Fachanwaltstitel "Fachanwältin für Familienrecht" zuerkannt.


Allgemeines Zivilrecht (insbesondere Familienrecht)

Zum allgemeinen Zivilrecht zählen alle Angelegenheiten, welche die Rechtsverhältnisse zwischen natürlichen und juristischen untereinander regelt. Frau Rechtsanwältin Plückebaum unterstützt Sie hier unter anderem bei der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen (z. B. Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Kaufvertrag etc.) sowie bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche.

Ebenfalls vertritt sie Sie gerne im Bereich des Familienrechts, d.h. bei Ehescheidungen, der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen sowie des Sorgerechts usw. (auch in Angelegenheiten mit ausländischen Rechtsgebieten)

Im Oktober 2021 wurde Frau Plückebaum der Fachanwaltstitel für Familienrecht von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt verliehen.

Folgende Themen werden im Familienrecht bearbeitet:

  • Beratung vor einer möglichen Trennung
  • Beratung und Vertretung nach einer Trennung
  • Vertretung im Scheidungsverfahren
  • Unterhalt von Kindern, Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartnern
  • Vermögensauseinandersetzung, Güterrecht
  • Sorgerecht, Umgangsrecht
  • Versorgungsausgleich
  • Vaterschaftsanfechtung
  • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
  • Beratung über Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Steuerliche Probleme im Zusammenhang mit dem Familienrecht
  • Internationales Familienrecht

Seit Juli 2024 ist Fr. Rechtsanwältin Plückebaum als Verfahrensbeiständin zertifiziert.


Ausländer- und
Asylrecht, Migrationsrecht

Gerade als Flüchtling in Deutschland ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte im Klaren zu sein und diese auch wahrzunehmen. Frau Rechtsanwältin Plückebaum hilft Ihnen weiter, wenn es um Aufenthaltstitel, Visum, Aufenthaltserlaubnis oder den Asylantrag geht. Gibt es Fragen zu Ausweisung, Integrationskurs oder Familiennachzug oder einer Einbürgerung ? Auch dann ist die Anwältin für Ausländer- und Asylrecht bei Ihnen. 


Bürozeiten:

Um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, Termine telefonisch oder via der Terminanfrage-Option auf dem anwalt.de Profil zu vereinbaren.


Öffentliche
Verkehrsmittel/Parkplätze:

Sie können die Kanzlei innerhalb weniger Minuten Gehweg von den Haltestellen "Ludwigshöhstrasse" (Linie 3, 7 und R) sowie "Landskronstr." (Linien 6, 8) erreichen. Parkplätze finden Sie grundsätzlich in der Brüder-Knauss-Str.


Weitere Informationen finden Sie unter:www.ra-plueckebaum.de

mail@ra-plueckebaum.de
0
0
0

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Darmstadt besonderen Wert. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin und dem Erwerb des Fachanwaltstitels setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft,...

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Darmstadt besonderen Wert. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin und dem Erwerb des Fachanwaltstitels setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch und Türkisch, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Die Türen meiner Kanzlei stehen Ihnen offen!

Arbeitsrecht

Für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft mache ich mich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, denn nicht immer werden die Regeln und Vorschriften seitens des Gesetzgebers auch so fair und korrekt umgesetzt wie vorgesehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasse ich mich mit der Verhandlung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, löse Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Überstunden, Mutterschutz und Elternzeit oder Mobbing entstehen können, und überprüfe Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollte ein Ansprechpartner aufgesucht werden, der sich um Themen wie die Abfindung, das Arbeitszeugnis oder die Kündigungsschutzklage kümmern kann.

Strafrecht

Beim Vorwurf einer Straftat ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte genau kennen und diese richtig einsetzen. Machen Sie gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft keine Angaben zur Sache, sondern nutzen Sie Ihr Schweigerecht und kontaktieren Sie mich umgehend. Ich stehe Ihnen bei einer Hausdurchsuchung, Festnahme oder Untersuchungshaft zur Seite und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie für das Ermittlungsverfahren sowie für einen erfolgreichen Ausgang der gerichtlichen Hauptverhandlung.

Familienrecht

Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden. Die Ängste und Sorgen, die unter Umständen mit der Trennung bzw. Scheidung einhergehen, können mit der Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts recht schnell und sicher aus der Welt geschafft und das Scheidungsverfahren hoffentlich ebenso schnell und ohne Rosenkrieg hinter sich gebracht werden. In welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht oder Sie zur Unterhaltszahlung verpflichtet sind, errechne ich Ihnen anhand der Düsseldorfer Tabelle. Weiterhin setze ich mich mit Ihnen gemeinsam zusammen und finde sinnvolle Lösungen für das Umgangsrecht und Sorgerecht, berechne den Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich und bin bei Bedarf bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung behilflich.

Zivilrecht

Unter das Zivilrecht fallen Vorschriften des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), die die rechtlichen Beziehungen zwischen juristischen und natürlichen Personen regeln. Ich übernehme u. a. die Anfertigung, Überprüfung und Überarbeitung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und berate bezüglich Kündigung, Schenkung, Rücktritt oder Vertragsstrafe.

Verwaltungsrecht

Ihr Anliegen betrifft das Verwaltungsrecht? Auch in diesem Bereich stehe ich Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat für eine individuelle Lösung Ihres Problems zur Seite. Bei Streitigkeiten mit einer Behörde oder einem Amt, z. B. wegen eines Ablehnungsbescheids, zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Interessen erfolgreich durchsetzen können – etwa in Form eines Widerspruchs oder im Verwaltungsverfahren. Mit Ihren sonstigen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, sei es im Beamten-, Bau-, Umwelt- oder Kommunalrecht, können Sie sich ebenfalls vertrauensvoll an mich wenden.

Unterhaltsrecht

Mit Ihren Rechtfragen rund um Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsberechnung sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse. Als im Unterhalt erfahrene Rechtsanwältin kann ich Sie kompetent und umfassend beraten. Vertrauen Sie mir gerne die Prüfung Ihres Anspruchs auf Kindesunterhalt, Elternunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt an. Ich übernehme zudem die Geltendmachung offener Unterhaltsansprüche oder wehre unberechtigte Ansprüche gegen Sie ab.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!

t.ergn@yahoo.de
0
0
0

Ich bin seit 1995 als Anwalt zugelassen und  in der Kanzlei Dr. Winkelmann & Dr. Vogt (www.winkelmann-vogt.de) seit 2005 für das Verkehrsrecht zuständig. Daneben bearbeite ich Fälle aus dem allgemeinen Zivilrecht und Arbeitsrecht.

Durch ständige Fortbildungen bleibe ich „on top“ der akt...

Ich bin seit 1995 als Anwalt zugelassen und  in der Kanzlei Dr. Winkelmann & Dr. Vogt (www.winkelmann-vogt.de) seit 2005 für das Verkehrsrecht zuständig. Daneben bearbeite ich Fälle aus dem allgemeinen Zivilrecht und Arbeitsrecht.

Durch ständige Fortbildungen bleibe ich „on top“ der aktuellen Entwicklung in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, denn gerade Verkehrsrecht umfasst ein breites Spektrum von Untergebieten. Hierzu gehören insbesondere:

  • Regulierung von Verkehrsunfällen, also die Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld beim Unfallgegner und dessen Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. In den meisten Fällen ist dies auch bei Unfällen mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen möglich. Je nach Unfallland und Unfallumständen kann auch die Regulierung eines Unfalls im Ausland erfolgen.
  • Fahrerlaubnissachen, also alles rund um den Führerschein, etwa die Probezeit, Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde nach dem Punktsystem wegen Eintragungen in der „Verkehrssünderkartei“ in Flensburg oder wegen Drogenkonsum (z.B. Cannabis), bis hin zur (verwaltungsrechtlichen) Entziehung der Fahrerlaubnis, Neuerteilung und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, etc.
  • Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister), in Flensburg, oft auch die „Verkehrssünderkartei“ genannt, also z.B. die Prüfung der bestehenden Eintragungen und der ordnungsgemäßen Löschung von abgelaufenen Eintragungen.
  • Kauf und Verkauf von Neuwagen und Gebrauchtwagen.
  • Gewährleistung wegen Mängeln bei Gebrauchtwagen und Neuwagen.
  • Verkehrsordnungswidrigkeiten, also Verwarnungsgeldsachen und Bußgeldsachen – mit und ohne Fahrverbot -, z.B. wegen zu schnellem Fahren, zu geringem Abstand, Falschparken, Überfahren einer roten Ampel, Alkohol, Drogen, etc.
  • Verkehrsstrafsachen, also z.B. Alkohol oder Drogen am Steuer oder unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Körperverletzung oder Tötung im Straßenverkehr, etc. Hierher gehört auch der (strafrechtliche) Entzug des Führerscheins oder die Anordnung eines befristeten Fahrverbotes.
  • Regress der (eigenen) Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung nach sogenannten „Obliegenheitspflichtverletzungen“ (z.B. wegen Fahrerflucht, Alkohol oder Drogen am Steuer, etc.)
  • Ärger mit der eigenen Vollkaskoversicherung oder Teilkaskoversicherung, z.B. wegen des Vorwurfs von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder der Frage welche Schäden tatsächlich versichert sind.

Deshalb ist es im Verkehrsrecht wichtig, den Überblick über das Ganze zu haben, denn oft bestehen innere Zusammenhänge, die beachtet werden müssen, so z.B. zwischen Verkehrsstrafverfahren und Leistungsbegrenzungen in der Kaskoversicherung oder Regressansprüchen in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung oder auch zwischen Bußgeldverfahren oder Strafsachen im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen und sich eventuell anschließenden Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde wie etwa der Fahreignungsprüfung vielen auch als medizinisch-psychologische Untersuchung,  MPU oder salopp als „Idiotentest“ bekannt) oder sogar Führerscheinentzug.

Durch weitere spezialisierte Anwälte und einen Notar in unserer Kanzlei (www.winkelmann-vogt.de), können wir  eine rechtliche Betreuung auch in vielen anderen Rechtsgebieten und damit Service aus einer Hand anbieten. Meine Kanzlei-Kollegen Yvonne Klaus (Medizinrecht, Familienrecht und Erbrecht), Dr. Dieter Vogt (Medizinrecht und Steuerrecht) und Dr. Thomas Winkelmann (Notar) stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch ich würde mich freuen, Ihnen mit rechtlicher Beratung und Vertretung helfen zu dürfen.


ksulzmann@winkelmann-vogt.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu IT- und Technologierecht

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Darmstadt

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Darmstadt mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Darmstadt

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Darmstadt?

Die Beratung von Juristen in Darmstadt beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Darmstadt die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Darmstadt finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Darmstadt zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Darmstadt an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.