Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Darmstadt

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Darmstadt – Beratung und Unterstützung Gefunden 248

Unternehmensgründung und Liquidation in Darmstadt: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein ...

Unternehmensgründung und Liquidation in Darmstadt: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Darmstadt benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Darmstadt

Die Gründung eines Unternehmens in Darmstadt ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Darmstadt relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Darmstadt in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Darmstadt erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Darmstadt kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Darmstadt kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Darmstadt

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Darmstadt kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Darmstadt entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.


Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, absolvierte Herr Fabian Sachse nach dem Abitur am Frankfurter Ziehengymnasium und anschließendem Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main das Rechtsreferendariat in Wiesbaden. Nach ...


Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, absolvierte Herr Fabian Sachse nach dem Abitur am Frankfurter Ziehengymnasium und anschließendem Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main das Rechtsreferendariat in Wiesbaden. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.

Zunächst war Herr Sachse als selbständiger Rechtsanwalt und Kooperationspartner einer namhaften Kanzlei in Frankfurt am Main tätig und bearbeitete etliche Mandate aus nahezu allen Rechtsbereichen. Er betreute dabei Mandanten und Rechtsfälle aus dem gesamten Bundesgebiet, insbesondere aus den Bereichen des  Arbeitsrechts, Mietrechts, Strafrechts und Verkehrsrechts und dem Kapitalanlagerecht. Nach dieser prägenden Zeit gründete Herr Rechtsanwalt Sachse schließlich die Kanzlei Sachse in Langen (Hessen). Es erfolgten sodann in den kommenden Jahren die Gründung der weiteren Kanzleistandorte Offenbach am Main, Frankfurt am Main und Darmstadt.



Schwerpunktmäßig betreut RA Fabian Sachse:

  • Das Arbeitsrecht und Sozialrecht
  • Das Bankrecht & Kapitalmarktrecht
  • Das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
  • Das Handelsrecht und Wirtschaftsrecht - gewerblicher Rechtsschutz




Haben Sie ein rechtliches Problem und suchen Sie nach einer erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei, die Ihre rechtlichen Fragen umgehend und umfassend beantwortet und Ihr Problem konsequent und ohne Umwege für Sie löst?

Sie legen dabei besonderen Wert auf persönliche Beratung und Betreuung durch den für Ihren Fall spezialisierten Rechtsanwalt?

Dann freuen wir uns sehr darüber, dass Sie uns gefunden haben und heißen Sie: Herzlich Willkommen!

Rufen Sie uns an, um gleich einen Termin mit dem für Ihren Fall spezialisiereten Rechtsanwalt zu vereinbaren.Diesen erhalten Sie bei uns stets ohne lange Umwege in der Regel binnen der nächsten 24 Stunden.

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstags von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Sollten Sie an einem Besuch unserer Kanzleistandorte derzeit gehindert sein, senden Sie Ihr Anliegen einfach direkt per Onlineanfrage oder per E-Mail an uns. Wir antworten Ihnen umgehend.

Ziel unserer Arbeit ist stets die Zufriedenheit unserer Mandanten. Unsere Arbeitsabläufe wurden daher vom TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Wir garantieren nach europäischer Norm geprüfte, optimierte und dokumentierte Arbeitsabläufe in Gestalt eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems, das dem Mandanten hohe Sicherheit bietet.

Daneben bilden wir uns ständig fort und weisen dies durch Fortbildungsurkunden nach.


Die Kanzlei betreut schwerpunktmäßig:

■Das Immobilenrecht bestehend aus: privatem und öffentlichem Baurecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht (WEG), Nachbarrecht

■Das Arbeitsrecht (Lohn, Kündigung, Abmahnung, Urlaub, Abfindung etc)

■Das Familienrecht & Erbrecht

■Das Strafrecht

■Das Verkehrsrecht & Ordnungswidrigkeitenrecht (Verkehrsunfall, Autokauf, OWIG, Fahrerlaubnis)

■Das Ordnungswidrigkeitenrecht

■Das allgemeine Vertragsrecht und Zivilrecht

■Das Verwaltungsrecht

■Das Erbrecht

Unser örtlicher Aktionsradius umfasst neben unserem Kanzleisitz in Langen und unserem Standort in Offenbach natürlich auch die umgebenden Städte und Gemeinden Dreieich, Egelsbach, Erzhausen, Dietzenbach, Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg, Rödermark, Frankfurt, Darmstadt, Heusenstamm, Urberach, Wiesbaden. Darüber hinaus betreuen wir natürlich auch überregional Mandanten, wenn dies das Rechtsproblem zulässt.

info@kanzlei-sachse.de
0
0
0

Studium in Frankfurt am Main und Würzburg, Referendarzeit in Darmstadt und Frankfurt am Main. Nach Abschluss der Ausbildung zunächst Richter im Justizdienst des Landes Hessen (Amtsgericht Wiesbaden) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung der Johann-Wolfgang-Goethe-Un...

Studium in Frankfurt am Main und Würzburg, Referendarzeit in Darmstadt und Frankfurt am Main. Nach Abschluss der Ausbildung zunächst Richter im Justizdienst des Landes Hessen (Amtsgericht Wiesbaden) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1990 Promotion zum Dr. jur. an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 1990 Rechtsanwalt, zunächst in Frankfurt am Main, seit 1996 in Darmstadt. Seit 2000 Notar und seit 2012 Mitglied des Vorstandes der Notarkammer Frankfurt am Main.

Tätigkeitsschwerpunkte

Seine Tätigkeit im Notariat hat inzwischen einen derart großen Umfang angenommen, dass Herr Dr. Winkelmann inzwischen nahezu ausschließlich als Notar tätig ist.

Herr Dr. Winkelmann bearbeitet sämtliche Angelegenheiten und Vorgänge, die der notariellen Beurkundung oder Beglaubigung bedürfen. Hierunter fallen in erster Linie Immobiliengeschäfte, also Kaufverträge über bebaute oder unbebaute Grundstücke oder Eigentumswohnungen, Übergabeverträge, Teilungserklärungen bezüglich errichteter oder noch zu errichtender Eigentumswohnanlagen, Bestellung von Grundschulden oder Hypotheken, von Dienstbarkeiten, Wohnrechten oder Nießbrauch. Häufig sind hier auch Kombinationen dieser verschiedenen Instrumente erforderlich oder sinnvoll, was die Verträge mitunter sehr individuell und ausgefeilt werden lässt.

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich des Notars und damit von Herrn Dr. Winkelmann sind erbrechtliche Vorgänge. Dazu gehören vor allen Dingen der Entwurf und die Beurkundung von Testamenten und Erbverträgen, aber auch Erbauseinandersetzungen, Erbausschlagungen und Erbscheinsanträge. Der Vorteil eines notariell errichteten Testaments oder Erbvertrages besteht nicht nur in der dadurch gewährleisteten Rechtssicherheit der gewünschten Erbfolgeregelung, sondern auch darin, dass man sich dadurch die häufig sehr aufwendigen und zeitintensiven Erbscheinsanträge (und die damit verbundenen Kosten) erspart, die der durch lediglich ein handschriftliches Testament eingesetzte Erbe in aller Regel (insbesondere, wenn Grundvermögen oder Bankguthaben zum Nachlass gehören) stellen muss.

Weiterhin sind Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen ein zentraler Arbeitsschwerpunkt des Notars und damit auch von Herrn Dr. Winkelmann. Inzwischen hat sich auch allgemein herumgesprochen, dass Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen aus Gründen der Rechtssicherheit und Anerkennungsfähigkeit unbedingt notariell beurkundet werden sollten, weshalb Herr Dr. Winkelmann sich auch damit intensiv beschäftigt und entsprechende Beratungen vornimmt.

Nicht zuletzt gehören die zentralen Bereiche des Gesellschaftsrechts zur Zuständigkeit des Notars und dementsprechend ist Herr Dr. Winkelmann gerade auch in diesem Bereich bereits seit vielen Jahren schwerpunktmäßig tätig. Zum Gesellschaftsrecht gehören die meisten firmenrechtlichen Vorgänge, wie insbesondere Firmengründungen (z.B. die Gründung einer GmbH) mit den notwendigen Handelsregisteranmeldungen, aber auch Unternehmensumwandlungen, Unternehmensveräußerungen, Unternehmensverschmelzungen und Unternehmensaufspaltungen mit allen sich daraus ergebenden zum Teil sehr komplizierten Fragestellungen.

Herr Dr. Winkelmann ist als Notar Träger eines öffentlichen Amtes und deshalb zu unbedingter Neutralität verpflichtet. Er hat die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen und für eine ausgewogene Gestaltung der Verträge und Urkunden zu sorgen.

Vor Erstellung der Entwürfe findet eine umfassende und individuelle Beratung der Mandanten statt, um deren Anliegen genau zu erfassen und die optimale Lösung zu finden und entsprechend vertraglich zu gestalten. Für die nach dem Beurkundungsvorgang notwendige zeitnahe und rechtssichere Abwicklung der Vorgänge sorgt dann ein Team von langjährig bewährten und erfahrenen Notarfachangestellten. 

Die Notargebühren sind gesetzlich geregelt; hierüber geben wir -gerne auch vorab- Auskunft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.winkelmann-vogt.de.

kanzlei@winkelmann-vogt.de
0
0
0

Rechtsanwalt Jörg Püchner

Jörg Püchner ist seit 1996 als Rechtsanwalt tätig. In der Kanzlei Roßmann Gromes Püchner  in Darmstadt betreut er Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Darüber hinaus ist er auch im Mietrecht, Verkehrsrecht so...

Rechtsanwalt Jörg Püchner

Jörg Püchner ist seit 1996 als Rechtsanwalt tätig. In der Kanzlei Roßmann Gromes Püchner  in Darmstadt betreut er Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Darüber hinaus ist er auch im Mietrecht, Verkehrsrecht sowie im Allgemeinen Zivilrecht tätig.


Arbeitsrecht

Meine arbeitsrechtliche Tätigkeit reicht von A wie Arbeitsvertrag über K wie Kündigung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu Z wie Zeugnis. Zu meinen Mandanten zählen dabei gleichermaßen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Profitieren auch Sie von meinem Sachverstand, egal ob es beispielsweise um rechtliche Auseinandersetzungen in Verbindung mit einer Abmahnung, einer Kündigung oder um die Ausgestaltung eines Aufhebungsvertrags geht! 

Mietrecht

Im Mietverhältnis kommt es zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter? Als Ihr erfahrener Ansprechpartner im Mietrecht trete ich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, wenn Streitigkeiten über Betriebskostenabrechnungen, Mietmängel, Kautionsrückzahlungen oder Mieterhöhungen im Raum stehen. 

Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung oder der Korrespondenz mit der Versicherung? Im Verkehrsrecht übernehme ich die Geltendmachung bzw. Abwehr von Forderungen für Reparatur, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, die bei Sachschäden entstehen können. Aber auch bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen können Sie sich auf mich verlassen.   

Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

joergpuechner@aol.com
0
0
1

Auf der Suche nach einer engagierten Rechtsanwältin in Darmstadt bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin.


Verkeh...

Auf der Suche nach einer engagierten Rechtsanwältin in Darmstadt bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin.


Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung oder der Korrespondenz mit der Versicherung? Im Verkehrsrecht übernehme ich die Geltendmachung von Forderungen für Reparatur, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, die bei Sachschäden entstehen können. Aber auch bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen können Sie sich auf mich verlassen.


Ordnungswidrigkeitenrecht

Bei Erhalt eines Bußgeldbescheids wegen einer Ordnungswidrigkeit, insbesondere im Straßenverkehr, lohnt es sich häufig, diesen überprüfen zu lassen. Ich untersuche, ob Ihr Bescheid formelle Fehler aufweist und sich anfechten lässt – ein drohendes Bußgeld, Fahrverbot, der Entzug des Führerscheins oder der Fahrerlaubnis, Punkte in Flensburg oder eine MPU können so häufig noch abgewendet werden.


rae@rau-krasser.de
0
0
1

Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Jakob!

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Darmstadt zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt und dem Erwerb des Fachanwaltstitels setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, gerne auch auf D...

Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Jakob!

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Darmstadt zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt und dem Erwerb des Fachanwaltstitels setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch und Englisch, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Besuchen Sie mich gerne in meiner Kanzlei.


Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat zur Last gelegt? Am wichtigsten in dieser Situation ist es, die Ruhe zu bewahren und unbedingt von Ihrem Recht zu schweigen Gebrauch zu machen. Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keinerlei Aussagen und wenden Sie sich umgehend an mich. Als Ihr kompetenter Strafverteidiger setze ich meine umfassende Erfahrung im Strafrecht effektiv für Sie ein. Dank der Möglichkeit zur Einsicht in Ihre Ermittlungsakte kann ich eine ganz auf Sie zugeschnittene, Erfolg versprechende Verteidigungsstrategie erarbeiten und Ihnen zum bestmöglichen Verfahrensausgang verhelfen.   

Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung oder der Korrespondenz mit der Versicherung? Im Verkehrsrecht übernehme ich die Geltendmachung bzw. Abwehr von Forderungen für Reparatur, Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, die bei Sachschäden entstehen können. Aber auch bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen können Sie sich auf mich verlassen.   

Versicherungsrecht

Der Schadensfall ist eingetreten und Ihre Versicherung weigert sich, die im Versicherungsvertrag vereinbarte Leistung zu erbringen? Ich setze mich gegenüber dem scheinbar übermächtigen Versicherungsunternehmen für Sie ein, übernehme eine eingehende Prüfung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und mache Ihre berechtigten Ansprüche geltend – ganz egal, ob es um eine Sach-, Personen- oder Haftpflichtversicherung geht.   

Arzthaftungsrecht

Wenn Sie Opfer einer ärztlichen Falschbehandlung oder eines Medizinschadens wurden und Ihre Gesundheit dadurch auf lange Sicht in Mitleidenschaft gezogen ist, können Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Ich zeichne mich durch langjährige Berufserfahrung aus und bin bestens mit den möglichen Ursachen solcher Kunstfehler vertraut. Auf Patientenseite helfe ich Ihnen zu Ihrem Recht, wenn es zu Diagnosefehlern, Aufklärungsversäumnissen, Behandlungsfehlern oder anderen Pflichtversäumnissen gekommen ist und mache Ihre entstandenen Ansprüche auf Schadenersatz sowie Schmerzensgeld gegenüber dem jeweiligen Arzt, der zuständigen Klinik oder den beteiligten Versicherungen stets mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen geltend.   

Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.rae-wellmann.de oder www.Schadenfix.de 

info@rae-wellmann.de
0
0
0

Rechtsanwälte Udo Rau und Frank Krasser

Herr Rau studierte Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie der schottischen University of Glasgow. Er absolvierte das Rechtsreferendariat in Hanau sowie Darmstadt und ist seit dem Jahr 2001 zur Rechtsan...

Rechtsanwälte Udo Rau und Frank Krasser

Herr Rau studierte Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie der schottischen University of Glasgow. Er absolvierte das Rechtsreferendariat in Hanau sowie Darmstadt und ist seit dem Jahr 2001 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Seine Tätigkeitsschwerpunkte stellen die folgenden Rechtsgebiete dar:
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Sportrecht, Versicherungsrecht


Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht kümmert sich in erster Linie Rechtsanwalt Rau als Fachanwalt für Arbeitsrecht um die Wahrung der Interessen der Mandanten, zu denen Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber zählen. Er hilft Ihnen als Arbeitnehmer, wenn Ihnen beispielsweise die Kündigung droht oder Sie eine Abmahnung erhalten haben. Zudem unterstützt Rechtsanwalt Rau Arbeitgeber u.a. bei Änderungen Ihres Personalbestands oder im Kündigungsschutzprozess.

Sozialrecht

Als Fachanwalt für Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Rau fachkundig, wenn es z.B zu Konflikten mit dem Versorgungsamt bei der Einstufung des GdB (Grad der Behinderung) kommt, der Versorgung durch die Krankenkassen mit Heilbehandlungen und Hilfsmitteln  verweigert wird. Wir unterstützen Sie auch gerne, wenn es um den Anspruch  auf Rente (Erwerbsminderungsrente, Altersrente) oder um Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA, Umschulungen, Reha-Maßnahmen) geht. Ein weiteres Thema ist auch das Statusfeststellungsverfahren sowie die sozialrechtlichen Fragen Rund um die Betriebsprüfung.

Streitigkeiten mit der Agentur für Arbeit (Arbeitslosengeld I, Sperrzeiten etc) oder Auseinandersetzungen mit der Berufsgenossenschaft gehören ebenfalls zu unserem Fachgebiet.

Rechtsfragen rund um das Bürgergeld und der Sozialhilfe können wir leider nicht beantworten, da diese nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören.

Verkehrsrecht

In verkehrsrechtlichen Belangen steht Ihnen Rechtsanwalt Rau als Fachanwalt für Verkehrsrecht beratend zur Seite.  Er unterstützt Sie u.a. bei Streitigkeiten rund um den Kauf bzw. Verkauf eines Fahrzeugs, nach einem Unfall im Straßenverkehr oder wenn Ihnen der Entzug des Führerscheins droht. Aber auch bei zur Last gelegten Verkehrsstraftaten, wie z.B. Fahren unter Drogen oder Alkoholeinfluss, können Sie auf Herrn Rechtsanwalt Rau bauen.

Versicherungsrecht

Seit vielen Jahren vertreten wir Mandanten, die in gutem Glauben eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung abgeschlossen haben, dann aber in der Situation, in der nach vielen Jahren der Beitragszahlung der Leistungsfall eingetreten ist, die Versicherung nicht zahlen will.

Sportrecht

Herr Rechtsanwalt Udo Rau ist bereits seit vielen Jahren dem Sport und dem Sportrecht verbunden. Als ehemals aktiver Handballer  kennt er die Besonderheiten, die der Sport, dessen Emotionen und das Vereinsleben mit sich bringen . Seit vielen Jahren ist er in der Sportgerichtsbarkeit aktiv, seit 2012 als Vorsitzender Richter des Verbandsgerichtes des HHV. Auch in anderen Sportarten, wie dem Fußball, Triathlon, Rad- und Laufsport vertritt er regelmäßig Sportler, Vereine und auch Verbände. Wie gestalte ich einen Amateur- oder Profivertrag, wie kann ich mich von diesem lösen, wie kann ich mich  gegen eine Verbandsstrafe wehren, zahlt mein Sponsor nicht, wie kann ich zu einem Wettkampf zugelassen werden, was kann ich machen, wenn ich wegen eines Dopingvergehens beschuldigt werde, etc. sind die üblichen Fragen, die uns gestellt werden. 

Häufig geht es auch um die Rechtsfolgen nach einer Sportverletzung. Wurde diese vom Gegner verursacht, können eventuell Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Es können aber auch Ansprüche gegen die Berufsgenossenschaft bestehen.

Herr Rechtsanwalt Rau hat die theoretischen Voraussetzungen (120 Fortbildungsstunden und alle Klausuren bestanden) als auch die praktischen Voraussetzungen erfüllt, um den Titel "Fachanwalt für Sportrecht" zu tragen. Jedoch darf ein Anwalt nur 3 Fachanwaltstitel führen, die Herr Rau bereits im Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und auch Sozialrecht hat, weshalb er im Bereich Sportrecht die Bezeichnung nicht nennen darf.


rae@rau-krasser.de
0
0
1

Rechtsanwältin Dr. Venous Sander 

Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Öffentliche Recht, insb. das Ausländer- und Asylrecht, einschließlich des mit dem Asyl- und Aufenthaltsrecht zusammenhängenden Sozialrechts (Asylbewerberleistungsgesetz, Sozialhilfe für Ausländer nac...

Rechtsanwältin Dr. Venous Sander 

Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Öffentliche Recht, insb. das Ausländer- und Asylrecht, einschließlich des mit dem Asyl- und Aufenthaltsrecht zusammenhängenden Sozialrechts (Asylbewerberleistungsgesetz, Sozialhilfe für Ausländer nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuchs).

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch oder per E-Mail tun. Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Beratungstermin in meine Kanzlei in Darmstadt.

Lesen Sie, in welchen Rechtsbereichen ich meine Mandanten schwerpunktmäßig vertrete. 


Themenschwerpunkte:

  • Ausländerrecht & Asylrecht
  • Staatsbürgerschaftsrecht 
  • Verwaltungsrecht
  • Sozialrecht


Ausländerrecht & Asylrecht

- Einreise 

- Aufenthalt 

- Asyl

Sozialrecht

- insb. AsylbLG

- SGB XII 


Verwaltungsrecht


Aus gegebenem Anlass bitte beachten: Bitte unbedingt einen Termin per E-Mail  oder per Telefon vereinbaren.

mail@rechtsanwaltskanzlei-sander.de
0
0
1

                 Herzlich willkommen.

Benötigen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte? Oder möchten Sie frühzeitig für das Wohl Ihrer Angehörigen sorgen und Ihre Erbangelegenheiten regeln? Dann ist...

                 Herzlich willkommen.

Benötigen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte? Oder möchten Sie frühzeitig für das Wohl Ihrer Angehörigen sorgen und Ihre Erbangelegenheiten regeln? Dann ist Herr Rechtsanwalt Walbach als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht Ihr richtiger Ansprechpartner!


Herr Rechtsanwalt Walbach, der durch seine langjährige Anwaltstätigkeit über ein hohes Maß an Erfahrung verfügt, verhilft Ihnen zu Ihrem Recht, da wo Sie es brauchen. In seiner Kanzlei in Darmstadt-Eberstadt berät er Sie kompetent und individuell in Bezug auf Ihre rechtlichen Fragestellungen und setzt Ihre Interessen konsequent vor Gericht für Sie durch.
 
Aufgrund seiner hohen fachlichen Kompetenz und kontinuierlich absolvierter Weiterbildungen ist Herr Rechtsanwalt Walbach berechtigt, die Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht und Erbrecht zu führen.
 
In seinen unten genannten Schwerpunktbereichen erarbeitet Herr Rechtsanwalt Walbach gemeinsam mit Ihnen auf Sie persönlich abgestimmte Lösungen zu Ihren Fragestellungen und kämpft für Ihr Recht.
 
Haben Sie noch weitere Rechtsfragen? Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Termin zu einem ersten Beratungsgespräch.  Dies können Sie gerne telefonisch oder über das Kontaktformular des Profils tun.


Arbeitsrecht

Herr Rechtsanwalt Walbach vertritt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht steht er Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine Kündigung oder Abmahnung erhalten haben oder diese rechtssicher erteilen wollen. Gerne berät er Sie bei Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag und den darin enthaltenen Fristen, der Vergütung oder Ihrem Urlaubsanspruch. Zudem unterstützt er Sie gerne im Handelsvertreterrecht, in Verhandlungen zu Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen den Betriebsrat betreffend.  

Durch zielgerichtete Beratung können so Lösungen für arbeitsrechtliche Konflikte gefunden werden, auch ohne vor das Arbeitsgericht treten zu müssen.

Erbrecht

Erbstreitigkeiten müssen nicht sein. Klären Sie zu Lebzeiten Ihre Erbangelegenheiten. Herr Rechtsanwalt Walbach hilft Ihnen bei der rechtssicheren Testamentsgestaltung, so dass lange Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können. Im Erbfall unterstützt Sie der Fachanwalt für Erbrecht auch bei der Anfechtung oder Ausschlagung einer Erbschaft, bei Erbstreitigkeiten auch mit Auslandsbezug, beim Erlangen Ihres Pflichtteils oder übernimmt für Sie die Testamentsvollstreckung.

Auch Unternehmen ist Herr Rechtsanwalt Walbach bei einer rechtssicheren Regelung zur Unternehmensnachfolge behilflich.

Familienrecht

Scheidung und Familienrechtsangelegenheiten werden oft durch große Emotionen begleitet. Bei diesen Problemstellungen geht Herr Rechtsanwalt Walbach mit großer Sensibilität auf Ihre persönliche Situation ein und berät Sie zu Ihrer Rechtslage. Er erstellt mit Ihnen zusammen Eheverträge oder Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen und vertritt Sie bei Ihrer Scheidung vor Gericht. Zudem ist er Ihnen bei Fragen zu Gütergemeinschaft und Zugewinnausgleich behilflich.

Mietrecht

Sie wollen Ihre Wohnung kündigen, wissen aber nicht, was Sie alles zu beachten haben? Herr Rechtsanwalt Walbach klärt mit Ihnen die für Ihren Mietvertrag geltenden Bestimmungen. Darüber hinaus können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie einen Mietmangel geltend machen oder Ihre Miete mindern wollen sowie Fragen zu Betriebs- und Nebenkosten haben.  

Für Vermieter steht Herr Rechtsanwalt Walbach zur Verfügung, wenn es unter anderem um eine Räumungsklage, eine außerordentliche Kündigung oder die erforderlichen Schönheitsreparaturen und Renovierungen geht.

Verkehrsrecht

Ein Verkehrsunfall ist schnell geschehen und verursacht Klärungsbedarf in unterschiedlichen Bereichen: Herr Rechtsanwalt Walbach klärt für Sie die Haftungsfrage, unterstützt Sie bei der Schadenregulierung von Sach- und Personenschäden und berät Sie, ob ein Sachverständigengutachten erforderlich ist und was dabei beachtet werden muss.

info@rechtsanwalt-walbach.de
0
0
0

Ich bin seit 1986 als Rechtsanwalt tätig. Seit 2004 bin ich mit Dr. Winkelmann Partner in unserer Sozietät hier in Darmstadt. Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung unserer Mandantschaft legen wir besonderen Wert. Dabei berate und vertrete ich meine Mandantschaft insbesondere im Rahmen der u...

Ich bin seit 1986 als Rechtsanwalt tätig. Seit 2004 bin ich mit Dr. Winkelmann Partner in unserer Sozietät hier in Darmstadt. Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung unserer Mandantschaft legen wir besonderen Wert. Dabei berate und vertrete ich meine Mandantschaft insbesondere im Rahmen der unten aufgeführten Rechtsgebiete und lege hohen Wert auf eine gute Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme und Ihren Besuch in meiner Kanzlei.

Medizinrecht

Im Medizinrecht bin ich sowohl für Patienten, als auch für Ärzte der geeignete Ansprechpartner. Im Rahmen eines (nicht abgeschlossenen) Zweitstudiums der Medizin habe ich wertvolle zusätzliche medizinische Fachkenntnisse erworben, die mich dazu bewogen haben, von Beginn meiner anwaltlichen Tätigkeit an (1986) einen Schwerpunkt auf das Medizinrecht zu legen. Im Februar 2007 wurde mir nach erfolgreichem Absolvieren der Ausbildung und Prüfungen von der Anwaltskammer die Erlaubnis erteilt, die Bezeichnung Fachanwalt für Medizinrecht zu führen. 

Ich vertrete seit Jahrzehnten erfolgreich Ärzte und Kliniken in allen Rechtsfragen. Insbesondere können Sie sich an mich wenden, wenn Sie als Arzt eine rechtliche Beratung rund um die Gründung, Übernahme, Übergabe bzw. den Verkauf einer Praxis in Anspruch nehmen möchten. Im Rahmen dessen kümmere ich mich um die rechtssichere Anfertigung von Praxiskaufverträgen sowie um deren gewissenhafte Überprüfung. Dasselbe gilt natürlich auch für die Beratung im Zusammenhang mit jeglichen ärztlichen Kooperationsverträgen. Auch wenn es um die Beratung und Vertretung im Zusammenhang mit der Beendigung einer ärztlichen Kooperation geht, berate und vertrete ich Sie gerne. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im ärztlichen Arbeitsrecht.

Schließlich vertrete ich mit großem Engagement Ärzte und Apotheker bei allen Fragen rund um die  Zulassung. Das betrifft insbesondere auch alle Fragen im Zusammenhang mit einem möglicherweise drohenden Entzug der Approbation sowie die Vertretung gegenüber den zuständigen Behörden und vor Gericht.

Arzthaftungsrecht

Befürchten Sie als Patient von Behandlungsfehlern, Diagnose- oder Aufklärungsfehlern betroffen zu sein, stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, kläre Ihre Fragen bezüglich der Haftung und setze mich bundesweit mit viel Engagement für Ihre Rechte ein – sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.  Ich werde zunächst eingehend mit Ihnen prüfen und erörtern, ob es überhaupt erfolgsversprechend ist, Ansprüche anzumelden. Ich arbeite insoweit eng mit einer Vielzahl von ärztlichen Gutachtern zusammen, die zur Prüfung der Frage, ob überhaupt ein Behandlungsfehler erfolgt ist, zurate gezogen werden können. Aufgrund meiner jahrzehntelangen Berufserfahrung und den im Medizinstudium zusätzlich erworbenen medizinischen Kenntnisse werde ich Sie umfassend bei der Geltendmachung eventueller Ansprüche beraten und vertreten. Auf Patientenseite helfe ich Ihnen zu Ihrem Recht und mache Ihre entstandenen Ansprüche auf Schadenersatz sowie Schmerzensgeld stets mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen geltend.

Ich vertrete auch seit Jahrzehnten erfolgreich Ärzte, Kliniken und deren Haftpflichtversicherungen gegen zu Unrecht geltend gemachte Haftpflichtansprüche. Dabei macht es sich positiv bemerkbar, dass nicht nur die ärztliche Fachsprache verstanden wird sondern auch eine erweiterte Kenntnis der Methodik der ärztlichen Behandlung vorhanden ist. Aufgrund der eigenen jahrzehntelangen anwaltlichen Erfahrungen bin ich dabei zu der Überzeugung gelangt, dass sowohl die Vertretung von Ärzten als auch für die Vertretung von Patienten erfolgreicher erfolgen kann, wenn keine Spezialisierung auf die Vertretung der einen oder anderen Seite erfolgt.

Steuerrecht

Ich helfe Ihnen auch gerne bei Problemen im Steuerrecht. Bereits im Mai 1997 wurde mir von der Anwaltskammer nach erfolgreicher Absolvierung der erforderlichen Ausbildung und Prüfungen die Erlaubnis erteilt, die Bezeichnung Fachanwalt für Steuerrecht zu führen. Wenn Sie befürchten oder Ihr Steuerberater zu dem Ergebnis gekommen ist, dass das Finanzamt Ihnen gegenüber eine unzutreffende Rechtsansicht vertritt oder ein gegen Sie ergangener Steuerbescheid unrichtig ist und daher angefochten werden muss, können Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Ich vertrete Sie gegenüber Finanzbehörden und vor den zuständigen Finanzgerichten. Dabei arbeite ich gerne auch vertrauensvoll mit Ihrem Steuerberater zusammen. Ebenso vertrete ich Sie gerne im Rahmen von Betriebsprüfungen. 

Ein besonderer Schwerpunkt von mir liegt auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts. Insoweit vertrete ich meine Mandanten bundesweit gegenüber den Steuerfahndungsbehörden und den Strafverfolgungsbehörden. Sollten Sie insoweit einen Beratungsbedarf auch nur vermuten, können Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an mich wenden. Je früher der Kontakt mit den zuständigen Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden aufgenommen wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten einer effektiven Vertretung und Verteidigung.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Oft geht es ganz schnell und man hat einen Schaden erlitten oder verursacht. Gerne helfe ich Ihnen im Schadensfall, damit Sie zu Ihrem Recht kommen oder wehre für Sie ungerechtfertigte, gegen Sie gerichtete Ansprüche ab. Ich berate Sie umfassend zu sämtlichen möglichen Schadenspositionen wie Verdienstausfall, entgangener Gewinn, mehrbedingte Aufwendungen, Nutzungsausfall, Haushaltsführungsschaden oder Verzugsschaden und beschäftige mich in Ihrem Auftrag sowohl mit Vermögensschäden als auch mit Personenschäden und Sachschäden. Das Spektrum meiner Tätigkeit reicht dabei von Medizinschäden über Unfallschäden bis hin zu Produkthaftungsschäden.

Mediation

Um kostenintensive und zeitaufwendige Verfahren vor Gericht zu vermeiden und stattdessen eine einvernehmliche außergerichtliche Lösung zu erzielen, helfe ich Ihnen im Rahmen einer Mediation weiter. Gerne nehme ich mir Zeit für ein persönliches Gespräch mit Ihnen und informiere Sie über weitere Vorgehensweisen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Familienmediation.

Familienrecht

Die Ängste oder Sorgen, die unter Umständen mit der Scheidung einhergehen, können mit der Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts recht schnell oder sicher aus der Welt geschafft werden. In welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht oder Sie zur Unterhaltszahlung verpflichtet sind, errechne ich Ihnen sicher mit den geeigneten Berechnungsprogrammen. Darüber hinaus erarbeite ich mit Ihnen eine nachhaltige Lösung für das Sorgerecht, berechne den Zugewinnausgleich oder bin bei Bedarf bei der Hausratsteilung oder Vermögensauseinandersetzung behilflich. 

Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Mediation, mit der oft unter Vermeidung von Kosten eine außergerichtliche Einigung in allen wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Scheidung erzielt werden kann. 





Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil.

kanzlei@winkelmann-vogt.de
0
0
1

Rechtsanwälte Udo Rau und Frank Krasser

Dem Studium der Rechtswissenschaften, welches er mit dem Schwerpunkt in Kriminologie absolvierte, widmete sich Herr Krasser an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, wo er darüber hinaus den Abschluss als Europajurist erwarb...

Rechtsanwälte Udo Rau und Frank Krasser

Dem Studium der Rechtswissenschaften, welches er mit dem Schwerpunkt in Kriminologie absolvierte, widmete sich Herr Krasser an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, wo er darüber hinaus den Abschluss als Europajurist erwarb. Aufgrund seines umfassenden Fachwissens und seiner vielfältigen praktischen Erfahrungen wurde ihm der Titel „Fachanwalt für Strafrecht" verliehen 


Im Strafrecht ist Reden Silber und Schweigen Gold!


Insbesondere wenn Ihnen eine Straftat zur Last gelegt wird, sollten Sie dieses Motto beherzigen. Sich erklären und zu einem Vorwurf äußern ist zwar durchaus verständlich, jedoch in den wenigsten Situationen tatsächlich hilfreich. Denken Sie immer daran, dass Sie sich in aller Aufregung womöglich missverständlich ausdrücken oder Tatsachen verdrehen könnten. 

Bestehen Sie deswegen darauf, sich ohne anwaltlichen Beistand nicht zu äußern, denn nur dann kann gewährleistet werden, dass Sie sich nur zu den Sachverhalten äußern, zu denen Sie sich auch tatsächlich äußern müssen. Dies gilt im Übrigen auch für schriftliche Äußerungen.

Herr Krasser beantragt als Ihr Strafverteidiger die Einsicht in die amtliche Ermittlungsakte, damit er und auch Sie darüber informiert sind, woraus der konkrete Vorwurf besteht und was überhaupt gegen Sie vorliegt. 

Dank der Akteneinsicht kann Rechtsanwalt Krasser mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Verteidigungsstrategie aufbauen und diese in Absprache mit Ihnen eher offensiv oder defensiv ausrichten. So ist gewährleistet, dass bei Ihrer Verteidigung tatsächlich auch Ihre Vorstellungen Geltung erhalten.

Vorurteilsfrei, verschwiegen und durchsetzungsfähig wird Sie Herr Krasser bei jeder Art von Vorwurf kompetent beraten und mit Leidenschaft für die Sache verteidigen. Egal, ob es sich um den Vorwurf einer Körperverletzung, eines sexuellen Missbrauchs (z. B. Vergewaltigung) oder eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (Drogen, Medikamente) handelt, er wird alles daran setzen, dass das Verfahren zu einem schnellen Abschluss kommt und Ihnen ein rufschädigendes, öffentliches Gerichtsverfahren ersparen bleibt. 

Ebenso übernimmt er Mandate aus dem Jugendstrafrecht und dem Verkehrsstrafrecht.
Strafverteidiger Krasser setzt sich sowohl während eines Ermittlungs- und Hauptverfahrens wie auch bei einer Berufung oder Revision vehement für Sie und Ihre Rechte ein!

rae@rau-krasser.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Darmstadt

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Darmstadt mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Darmstadt

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Darmstadt?

Die Beratung von Juristen in Darmstadt beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Darmstadt die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Darmstadt finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Darmstadt zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Darmstadt an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.