Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden – Beratung und Unterstützung Gefunden 559

Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Un...

Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Dresden benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Dresden

Die Gründung eines Unternehmens in Dresden ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Dresden relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Dresden in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Dresden erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Dresden kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Dresden kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Dresden

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Dresden kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Herr Rechtsanwalt Schaefer verfügt über eine gut 25-jährige Erfahrung in der Vertretung von Mandanten im Versicherungsrecht sowie im Schadens- und Haftpflichtrecht. Er arbeitet ausschließlich in diesen Schwerpunktbereichen.

Herr Rechtsanwalt Schaefer legt besonderen Wert auf intensive Beratu...

Herr Rechtsanwalt Schaefer verfügt über eine gut 25-jährige Erfahrung in der Vertretung von Mandanten im Versicherungsrecht sowie im Schadens- und Haftpflichtrecht. Er arbeitet ausschließlich in diesen Schwerpunktbereichen.

Herr Rechtsanwalt Schaefer legt besonderen Wert auf intensive Beratung und auf die Suche nach außergerichtlichen Lösungsmöglichkeiten, bevor die Gerichte beschäftigt werden. Er bevorzugt dabei einen knappen und klaren, aber dennoch verbindlichen Stil.

Versicherungsrecht

Versicherungsrechtliche Fragen sind genauso komplex wie die Vielfalt der verschiedenen Versicherungsprodukte. Ich behalte für Sie den Überblick und unterstütze Sie als Versicherungsnehmer fundiert bei allen Problemstellungen auf diesem Gebiet. Dabei kann es um Haftpflichtversicherungen, das Feld der Personenversicherungen, zu denen z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung und Lebensversicherung gehören, oder um Sachversicherungen wie Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung gehen.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Schadens- und Haftpflichtfälle entstehen in den verschiedensten Lebensbereichen, so dass hier im weiteren nur stichwortartig einige Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Schaefer in diesem Rechtsgebiet genannt werden können:

  • Verkehrsunfälle
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht
    • auf Grundstücken
    • auf Straßen und Wegen
    • auf Einkaufsflächen
  • Schmerzensgeldbemessung
  • Verdienstausfallberechnung
  • Berechnung des Haushaltsführungsschadens
  • Sachschadensregulierung
  • Anerkenntnis / Feststellung der Ersatzpflicht für Zukunftsschäden


Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

schaefer@rechtsanwaelte-in-dresden.de
0
0
1

Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte


Schaffrath & Metzmacher wurde 1974 in Düsseldorf gegründet. Die Erweiterung der Kanzlei nach Dresden erfolgte 1990. Es macht uns stolz, dass wir zu den ältesten Anwaltskanzleien in Dresden gehören. Wir sind sehr gut vernetzt und lassen Sie davon pr...

Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte


Schaffrath & Metzmacher wurde 1974 in Düsseldorf gegründet. Die Erweiterung der Kanzlei nach Dresden erfolgte 1990. Es macht uns stolz, dass wir zu den ältesten Anwaltskanzleien in Dresden gehören. Wir sind sehr gut vernetzt und lassen Sie davon profitieren. Bei uns erhalten Sie umfassende Rechtsberatung aus einer Hand.

Seit knapp fünf Jahrzehnten ist die Kanzlei Schaffrath & Metzmacher für ihre Mandanten tätig und bereits in zweiter Generation verlässlicher Partner für Rechtsberatung und anwaltliche Vertretung. Vom Sitz in der Dresdner Innenstadt aus agiert unser Team europaweit.

Es ist unser Anspruch, die rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten kostenorientiert und in kurzer Zeit durchzusetzen. Unsere Anwälte und das Fachpersonal stehen für hohe Expertise, erfolgsorientiertes und effektives Arbeiten sowie für Verlässlichkeit. Das hohe fachliche Niveau halten wir durch unsere praktische Arbeit und regelmäßige Fortbildungen aufrecht. Wir arbeiten eng mit Experten anderer Fachbereiche zusammen.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten Termin vereinbaren!

central@schaffrathlaw.de
0
0
3

Wenn es um die wirklich wichtigen Dinge geht, sind Sie mit uns ...immer einen Zug voraus. 


BSKP Dr. Broll • Schmitt • Kaufmann & Partner ist bundesweit an 15 Standorten mit rund 25 Fachanwälten für Sie tätig. BSKP zähl...

Wenn es um die wirklich wichtigen Dinge geht, sind Sie mit uns ...immer einen Zug voraus. 


BSKP Dr. Broll • Schmitt • Kaufmann & Partner ist bundesweit an 15 Standorten mit rund 25 Fachanwälten für Sie tätig. BSKP zählt zu Deutschlands vielfach ausgezeichneten TOP-Kanzleien

Wir sind interdisziplinär und nah am Mandanten arbeitende Teams aus Spezialisten der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, die sich für individuelle Lösungen im Interesse der Mandanten einsetzen.


Warum mit uns? 

Weil wir fundiertes Wissen aus verschiedensten Bereichen unter einem Dach vereinen. Seit 33 Jahren sind wir für unsere Mandanten da. Seither arbeiten wir mit erweiterten Expertisen an der Qualität unserer Beratungsleistungen und unseres Leistungsspektrums.


Wir für Sie:

  • kurze Entscheidungswege sichern schnelles Handeln
  • vorausschauendes Planen kalkuliert Risiken und Eventualitäten ein
  • intensiver und persönlicher Kontakt zwischen Mandant und Berater
  • Entwicklung einer Lösung nach aktuellster Rechtslage
  • fachübergreifendes Arbeiten dank gebündelter Inhouse-Expertisen
  • regelmäßige Veranstaltungen
  • außergerichtliche Konfliktlösung und Mediation
  • schnell: kurzfristige Termine jederzeit möglich


Unsere Rechtsgebiete bundesweit:

  • Architekten- und Ingenieurrecht
  • Arbeitsrecht - Individualarbeitsrecht für Arbeitnehmer und Selbstständige und Kollektivarbeitsrecht für Arbeitgeber, Unternehmen, Betriebsräte
  • Bankrecht
  • Baurecht - öffentlich und privat
  • Erbrecht - u.a. Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erbengemeinschaft, Immobilien und Vermögen
  • Familienrecht - u.a. Ehevertrag, Scheidung, Sorgerecht und Umgang, Unterhalt, Wechselmodell
  • Gewerbemietrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht - u.a. Gründungs- und Gestaltungsberatung, Unternehmensnachfolge, An- und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen, Sanierung- und Insolvenzberatung
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzrecht - Sanierung, Restrukturierung, Eigenverwaltung
  • Internationales Steuerrecht
  • IT-Recht - u.a. Datenschutz, Persönlichkeitsschutz, E-Commerce
  • Kapitalmarktrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Urheberrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vergaberecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Zivilrecht


Zusatzqualifikationen unserer Fachanwälte:

  • Mediation
  • Schlichter / Schiedsrichter SOBau
  • Zertifizierter Restrukturierungsberater
  • Zertifizierter Testamentsvollstrecker
  • Zertifizierter Verfahrensbeistand


Zusatzqualifikationen unserer Steuerberater:

  • Fachberater für Heilberufebereich
  • Fachberater für Gesundheitswesen
  • Fachberater für Internationales Steuerrecht
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung
  • Fachberater für Unternehmensnachfolge


Wir sind für Sie vor Ort:

Berlin
Taubenstraße 20-22 in 10117 Berlin · Telefon +49 30 88 00 783-0 · Telefax +49 30 88 00 783-99 · berlin@bskp.de

Chemnitz
Uhlichsraße 13, 09112 Chemnitz · Telefon +49 371 836524-0 · Telefax +49 371 836524-1 · chemnitz@bskp.de 

Dortmund
Schwanenwall 17 in 44135 Dortmund · Telefon + 49 231 477 0427 · Telefax + 49 231 477 0428 · dortmund@bskp.de

Dresden
Fetscherstraße 29 in 01307 Dresden · Telefon +49 351 318 90-0 · Telefax +49 351 318 90-99 · dresden@bskp.de

Frankfurt am Main
Paul-Gerhardt-Ring 32 in 60528 Frankfurt a. M. · Telefon +49 69 96 78 08-0 · Telefax +49 69 96 78 08-26 · frankfurt@bskp.de

Freiberg
Kaufhausgasse 3 in 09599 Freiberg · Telefon +49 3731 2660-0 · Telefax +49 3731 2660-60 · freiberg@bskp.de

Friedrichshafen
Otto-Lilienthal-Straße 6 in 88046 Friedrichshafen · Telefon +49 7541 7008-70 · Telefax +49 7541 7008-78 · friedrichshafen@bskp.de

Heilbronn
Moltkestraße 6-8 in 74072 Heilbronn · Telefon +49 7131 59 76-0 · Telefax +49 7131 59 76-18 · heilbronn@bskp.de

Ludwigsburg
Alleenstraße 6 in 71638 Ludwigsburg · Telefon +49 7141 643 84-0 · Telefax +49 7141 643 84-66 · ludwigsburg@bskp.de

Magdeburg
Hegelstraße 39 in 39104 Magdeburg · Telefon +49 391 53 56 78-0 · Telefax +49 391 53 56 78-8 · magdeburg@bskp.de

Marbach am Neckar
Benzstraße 3, in 71672 Marbach am Neckar · Telefon +49 7144 80750 · Telefax +49 7144 80 75-75 · marbach@bskp.de

Riesa
Hauptstraße 44 in 01589 Riesa · Telefon +49 3525 50 32-0 · Telefax +49 3525 50 32-99 · riesa@bskp.de

Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 13-15 in 70173 Stuttgart · Telefon +49 711 722 33 96-0 · Telefax +49 711 722 33 96-6 · stuttgart@bskp.de

Ulm
Ehinger Straße 25 in 89077 Ulm · Telefon +49 731 1402030 · Telefax +49 731 140203-30 · ulm@bskp.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.bskp.de.

info@bskp.de
0
0
0

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Dresden und berät von dort aus deutschlandweit. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mand...

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Dresden und berät von dort aus deutschlandweit. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandanten stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen!

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten persönlichen Termin vereinbaren! Werfen Sie gerne auch einen Blick auf unsere hier veröffentlichten Rechtstipps – dort erhalten Sie erste Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können im Anschluss ganz bequem über das Formular Kontakt aufnehmen.

engelke@se-anwaelte.de
0
0
0

Rechtsanwalt Dr. Klemens M. Rasel

Herr Rechtsanwalt Dr. Klemens Rasel bietet seinen Mandanten bereits seit über 25 Jahren engagierte, individuelle und konstruktive Lösungen für ihre Anliegen.
Nach dem Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München erfolgte die Promotion vo...

Rechtsanwalt Dr. Klemens M. Rasel

Herr Rechtsanwalt Dr. Klemens Rasel bietet seinen Mandanten bereits seit über 25 Jahren engagierte, individuelle und konstruktive Lösungen für ihre Anliegen.
Nach dem Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München erfolgte die Promotion von Herrn Rechtsanwalt Dr. Rasel an der Universität Regensburg. Die Zulassung zum Rechtsanwalt erhielt er bereits 1990 und bietet als Leiter der Juristischen Systemkurse ein Repetitorium im Arbeitsrecht an. Er ist sowohl Lehrbeauftragter der Staatlichen Studienakademie – Bankakademie als auch Lehrbeauftragter des EIPOS-Instituts für postgraduale Bildung an der TU Dresden. Rechtsanwalt Dr. Rasel arbeitet seit über 20 Jahren in der Dresdner Rechtsanwaltskanzlei RARA und verfügt in den unten genannten Rechtsgebieten über eine langjährige Berufserfahrung.


Arbeitsrecht

Wenn ausländische Firmen ihre Mitarbeiter nach Deutschland entsenden, müssen sie die Vorschriften des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes beachten. Rechtsanwalt Dr. Rasel überprüft in diesem Zusammenhang, ob das sogenannte Arbeitsortsprinzip eingehalten wurde, wonach der Arbeitgeber für die Zeit der Entsendung die am jeweiligen Arbeitsort geltenden Arbeitsbedingungen garantieren muss. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, ob die Konditionen in einem Tarifvertrag geregelt wurden, worin z. B. der Mindestlohn oder der Mindesturlaub festgelegt werden, oder nicht. Ein weiterer Aufgabenbereich von Rechtsanwalt Dr. Rasel betrifft das Thema Kündigung. Falls Sie die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten haben, können Sie sich vertrauensvoll an ihn wenden. Innerhalb von drei Wochen kann er für Sie Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Auch bei Abmahnungen oder nach Erhalt eines Arbeitszeugnisses können Sie sich auf sein fundiertes Rechtswissen verlassen.

Baurecht & Architektenrecht

Der Bauvertrag ist im privaten Baurecht von entscheidender Bedeutung. Rechtsanwalt Dr. Rasel kümmert sich um dessen rechtssichere Gestaltung und steht sowohl Bauherren als auch Bauunternehmern für inhaltliche Fragen zur Verfügung. Ob es dabei um die Formulierung der Leistungsbeschreibung oder die Beratung zu den Rechten und Pflichten geht (z. B. die Zahlung des Werklohns oder die Bauabnahme) – Sie können stets seinem kompetenten Rechtsrat vertrauen. Bei Vorliegen von Baumängeln untersucht Rechtsanwalt Dr. Rasel, ob eine Nachbesserungspflicht besteht und setzt für seine Mandanten Schadensersatzansprüche sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich durch. Darüber hinaus übernimmt er die Überprüfung von Architektenverträgen sowie Architektenhonoraren.

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Dr. Rasel bietet sowohl Mietern als auch Vermietern eine ausführliche Beratung zu allen Fragen des Mietrechts. Er übernimmt die Gestaltung eines rechtssicheren Mietvertrages und klärt umfassend zu den Themen Schönheitsreparatur, Kaution, Mieterhöhung oder Kündigung auf. Wenn Sie Wohnungseigentümer sind, informiert er Sie über Ihre Rechte in der Eigentümerversammlung. 

Strafrecht

Wird Ihnen eine Straftat wie Diebstahl, Betrug oder Unterschlagung zur Last gelegt? Dann benötigen Sie einen kompetenten Rechtsanwalt wie Dr. Rasel, der Ihnen sowohl beim Ermittlungsverfahren als auch im Hauptverfahren als Strafverteidiger zur Seite steht.


Gerne können Sie telefonisch einen Termin mit Rechtsanwalt Dr. Rasel vereinbaren – er freut sich über Ihren Anruf!
Natürlich können Sie auch das Kontaktformular auf dem Profil nutzen.
NOTFALLRUFNUMMER: 0151/40435376

info@rara.de
0
0
0

Herr Rechtsanwalt Röthig beendete das rechtswissenschaftliche Studium an der Universität Leipzig mit dem ersten Staatsexamen. Anschließend absolvierte er das Referendariat beim Landgericht Zwickau und war in Kanzleien in Leipzig als Referendar tätig. Zudem schloss er ein Ergänzungsstudium an der D...

Herr Rechtsanwalt Röthig beendete das rechtswissenschaftliche Studium an der Universität Leipzig mit dem ersten Staatsexamen. Anschließend absolvierte er das Referendariat beim Landgericht Zwickau und war in Kanzleien in Leipzig als Referendar tätig. Zudem schloss er ein Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer ab und wurde im Jahr 2004 als Rechtsanwalt zugelassen.

Aufgrund des Nachweises überdurchschnittlicher theoretischer und praktischer Kenntnisse, die er durch den erfolgreichen Abschluss des Fachanwaltslehrganges und durch Bearbeitung einer Vielzahl an Fällen erlangte, wurde ihm im Jahr 2007 der Fachanwaltstitel für Strafrecht verliehen. Außerdem erwarb er im Rahmen eines berufsbegleitenden Masterstudienganges den akademischen Grad des Masters of Mediation (MM).




Als Fachanwalt für Strafrecht bietet Herr Rechtsanwalt Röthig seinen Mandanten eine hoch qualifizierte Beratung und Vertretung an, z. B. wenn Sie Opfer einer Sexualstraftat geworden sind und einen kompetenten Nebenkläger suchen. Selbstverständlich vertritt er Sie auch, wenn Sie gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen haben, Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird, die unter das Jugendstrafrecht fällt oder eine sachkundige Vertretung im Kapitalstrafrecht benötigt wird. Weitere Tätigkeitsbereiche erstrecken sich über das Wirtschaftsstrafrecht, das Steuerstrafrecht und das Insolvenzstrafrecht. Ebenso übernimmt er Mandate, bei Verstößen im Urheberstrafrecht, im Umweltstrafrecht und im Verkehrsstrafrecht.


  • Sexualstrafrecht

  • Selbstanzeige bei Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Schriften

  • Betäubungsmittelstrafrecht

  • Steuerstrafrecht

  • Strafbefreiende Selbstanzeige bei der Steuerhinterziehung

  • Insolvenzstrafrecht

  • Jugendstrafrecht

  • Kapitalstrafrecht

  • Wirtschaftsstrafrecht

  • Urheberstrafrecht

  • Umweltstrafrecht

  • Verkehrsstrafrecht


info@rechtsanwaltskanzlei-roethig.de
0
0
1

Frau Rechtsanwältin Kerstin Bontschev schloss vor dem Studium der Rechtswissenschaften, das sie mit den beiden Staatsexamen erfolgreich beendete, eine Ausbildung zur Bankkauffrau ab.

Im Anschluss an das Studium war sie in einer Rechtsabteilung tätig und als Vorstandsreferentin einer deutsch...

Frau Rechtsanwältin Kerstin Bontschev schloss vor dem Studium der Rechtswissenschaften, das sie mit den beiden Staatsexamen erfolgreich beendete, eine Ausbildung zur Bankkauffrau ab.

Im Anschluss an das Studium war sie in einer Rechtsabteilung tätig und als Vorstandsreferentin einer deutschen Förderbank. Danach gründete sie im Jahr 2001 ihre eigene Kanzlei mit dem Schwerpunkt der Vertretung von Anlegern und Aktionären.

Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist sie Vorstandsmitglied in der Rechtsanwaltskammer Sachsen, nimmt Aktionärsrechte für die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. (DSW) in Hauptversammlungen wahr und ist Lehrbeauftragte an der Dresden International University.

Aufgrund ihrer hohen fachlichen Qualifikation im Steuerrecht und im Bank- und Kapitalmarktrecht, welche Frau Rechtsanwältin Bontschev durch ein überdurchschnittliches Maß an praktischer Erfahrung und durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen erlangen konnte, ist sie berechtigt, die Fachanwaltstitel zu führen. 


Bank- und Kapitalmarktrecht

  • Wahrnehmung von Aktionärsrechten
  • Beratung zu geschlossenen und offenen Immobilienfonds
  • Klärung von Fragen zu den verschiedenen Fonds-Arten
  • Durchsetzung von Ansprüchen gegen Banken und Sparkassen
  • Betreuung von Mandanten im Bereich des Grauen Kapitalmarkts
  • Umfassende Vertretung in Ombudsverfahren

Steuerrecht

  • Kompetente Vertretung in Einspruchs- und Klageverfahren vor Behörden und Gerichten
  • Klärung von steuerrechtlichen Fragen in Verbindung mit Kapitalanlagen
  • Betreuung bei Betriebsprüfungen und Umsatzsteuersonderprüfungen
  • Beratung bei der Auswahl der Gesellschaftsform und den steuerrechtlichen Auswirkungen
  • Anfertigungen von Erbschaftsteuererklärungen und Konzepten
  • Gestaltung von Einkommenssteuererklärungen für Rentner und Arbeitnehmer

Erbrecht

  • Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Erbrechts, insbesondere unter Berücksichtigung von steuerrechtlichen und steuermindernden Aspekten
kanzlei@bontschev.de
0
0
1

Mit Engagement für Ihr gutes Recht

Als Fachanwalt liegt mein Tätigkeitsschwerpunkt im Bank- und Kapitalmarktrecht. Durch eine fehlgeschlagene Anlage haben Sie finanzielle Verluste erlitten? Ich prüfe Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gegen den Vermit...

Mit Engagement für Ihr gutes Recht

Als Fachanwalt liegt mein Tätigkeitsschwerpunkt im Bank- und Kapitalmarktrecht. Durch eine fehlgeschlagene Anlage haben Sie finanzielle Verluste erlitten? Ich prüfe Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gegen den Vermittler oder Dritte und setze diese effektiv für Sie durch. Gerne berate ich Sie außerdem rund um Themen wie Darlehen, Grundschulden und Hypotheken, Wertpapierhandel, Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung.

Darüber hinaus bin ich im Insolvenzrecht für Sie da. Ihr Unternehmen steckt in Schwierigkeiten? Für Sie erstelle ich einen individuellen Sanierungsplan und helfe Ihnen sicher aus der Krise. Sofern nicht möglich, unterstütze ich Sie umfassend bei der Vorbereitung und Durchführung des Insolvenzverfahrens und setze Ihre Interessen gegenüber Gläubigern sowie dem Insolvenzverwalter durch.

Auf dem Gebiet des Erbrechts bin ich Ihr Ansprechpartner für die Erstellung eines wirksamen und rechtssicheren Testaments oder Erbvertrags. Ich berate Sie weiterhin zur Optimierung der Erbschaftssteuer im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge. Im Erbfall übernehme ich Erbauseinandersetzungen und befasse mich zudem mit auslandsbezogenen Fällen.

Das Arbeitsrecht fällt ebenfalls in mein Aufgabengebiet. Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer erhalten von mir kompetente Unterstützung im Kündigungsfall. Ich helfe Ihnen, Abmahnungen und Kündigungen rechtssicher vorzubereiten oder vertrete Ihre Rechte mit Nachdruck im Kündigungsschutzverfahren und rund um Abfindung und Arbeitszeugnis.

Im Immobilienrecht stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie eine Immobilie erwerben oder verkaufen möchten. Ich erstelle rechtssichere Kaufverträge und begleite Sie zu Vertragsverhandlungen. Gerne informiere ich Sie außerdem über Grundschulden, Hypotheken, Wegerechten, Dienstbarkeiten und Nutzrechten.

Zögern Sie nicht, sich außerdem im Unternehmensrecht sowie im Allgemeinen Zivilrecht vertrauensvoll an mich zu wenden!

s.gruendig@t-online.de
0
0
1

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Dresden und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich – ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv. Meine Kanzlei steht Ihnen offen.

Arbeitsrecht

Im Arbeitsverh...

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Dresden und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich – ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv. Meine Kanzlei steht Ihnen offen.

Arbeitsrecht

Im Arbeitsverhältnis kann es zu den unterschiedlichsten Problemen kommen, bei deren Lösung ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehe. Sie sind Arbeitgeber? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an mich – als erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht unterstütze ich Sie effektiv bei der Erstellung, Prüfung oder Optimierung arbeitsrechtlicher Dokumente wie z. B. von Arbeitsverträgen, Aufhebungsverträgen, Abmahnungen oder Arbeitszeugnissen. Als Arbeitnehmer erhalten Sie von mir umfassende Hilfestellung im Falle einer Kündigung. Ich prüfe deren Rechtmäßigkeit und verhelfe Ihnen im Rahmen der Kündigungsschutzklage zum Erhalt der Arbeitsstelle oder zu einer fairen Abfindung.

Mietrecht

Nicht immer läuft ein Mietverhältnis so harmonisch ab wie es sich Mieter und Vermieter zunächst gewünscht haben: Die Heizkostennachzahlung in der Betriebskostenabrechnung scheint viel zu hoch? Sie sind bereits seit Monaten ausgezogen, haben die hinterlegte Kaution aber noch immer nicht zurück erhalten? Es wurde nun mehrmals schon gegen die im Mietvertrag festgelegte Hausordnung verstoßen? Mietrechtliche Auseinandersetzungen sind so unterschiedlich wie individuell und ohne Rechtsanwalt nur schwer zu lösen. Gerne berate und vertrete ich Sie rund um den Mietvertrag, (wiederholt) verspätete Mietzahlungen, die Eigenbedarfskündigung und alle sonstigen Angelegenheiten des Mietrechts.

Ebenfalls zur Seite stehe ich Wohnungseigentümern, die einen Beschluss der Wohnungseigentümergesellschaft anfechten möchten oder sonstige Anliegen bezüglich der Vermietung Ihres Eigentums haben.

Verkehrsrecht

Im Bereich des Verkehrsrechts unterstütze ich Sie bei der Regulierung von Unfallschäden oder beim Autokauf. Nach Verkehrsunfällen übernehme ich für Sie die Kommunikation mit den Versicherern und kümmere mich um sämtliche Formalitäten der Schadensregulierung. Hier prüfe ich auch Ihre Ansprüche auf Schadensersatz, Schmerzensgeld und Verdienstausfall. Sollten nach dem Autokauf Mängel auftreten, setze ich mich für Ihren Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag, Kaufpreisminderung oder Schadensersatz ein.

Versicherungsrecht

Versicherungsrechtliche Fragen sind genauso komplex wie die Vielfalt der verschiedenen Versicherungsprodukte. Ich behalte für Sie den Überblick und unterstütze Sie als Versicherungsnehmer fundiert bei allen Problemstellungen auf diesem Gebiet. Dabei kann es um Haftpflichtversicherungen, das Feld der Personenversicherungen, zu denen z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung und Lebensversicherung gehören, oder um Sachversicherungen wie Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung gehen. Ihre speziellen Interessen stehen von der Prüfung des Versicherungsvertrags über rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Versicherungsbedingungen bis hin zum Eintritt des Schadensfalls im Mittelpunkt meiner Strategie.

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

Als Anwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht biete ich Ihnen in allen Belangen des Verbraucherkreditrechts, Kapitalanlagerechts, Wertpapierrechts sowie Finanzdienstleistungsrechts umfassende Beratung und Vertretung. So unterstütze ich Sie u. a. bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von falscher Anlageberatung oder fehlerhafter Anlagevermittlung, wenn Sie durch unkorrekte Beratungsleistungen Ihrer Bank oder Ihres Anlageberaters viel Geld verloren haben. Aber auch bei rechtlichen Fragen rund um Themen wie Kontoführung oder bargeldlosen Zahlungsverkehr können Sie jederzeit auf mich zählen.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall.

info@kanzlei-schreier.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Dresden

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Dresden mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Dresden

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Dresden?

Die Beratung von Juristen in Dresden beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Dresden die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Dresden finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Dresden zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Dresden an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.