Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Frankfurt am Main

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Frankfurt am Main – Beratung und Unterstützung Gefunden 1503

Unternehmensgründung und Liquidation in Frankfurt am Main: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, ...

Unternehmensgründung und Liquidation in Frankfurt am Main: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Frankfurt am Main benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Frankfurt am Main

Die Gründung eines Unternehmens in Frankfurt am Main ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Frankfurt am Main relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Frankfurt am Main in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Frankfurt am Main erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Frankfurt am Main kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Frankfurt am Main kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Frankfurt am Main

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Frankfurt am Main kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Frankfurt am Main entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Rechtsanwaltskanzlei Mirco Lehr - Cyfire Rechtsanwaltsgesellschaft

In meiner Kanzlei in Frankfurt am Main stehen mein Expertenteam und ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Egal, worum sich Ihr Anliegen dreht – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten und verteidigen ...

Rechtsanwaltskanzlei Mirco Lehr - Cyfire Rechtsanwaltsgesellschaft

In meiner Kanzlei in Frankfurt am Main stehen mein Expertenteam und ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Egal, worum sich Ihr Anliegen dreht – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten und verteidigen Sie mit großem persönlichen Engagement und setzen Ihr gutes Recht für Sie durch! Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen!

Expertise mit ausgeklügelten Strategien haben wir besonders bei: 

A) Schufa-Eintrag löschen lassen & Kreditfähigkeit erreichen

B) Abmahnungen im Urheberrecht und Markenrecht abwehren

C) Schadensregulierung im Verkehrsrecht


A) Schufa-Eintrag löschen

In 5 Schritten Schufa-Eintrag löschen lassen & Kreditfähigkeit erreichen

Wer negative Schufa-Einträge hat, bekommt keinen oder nur sehr schwer einen Kredit-, Miet- oder Handyvertrag. Aber: Nicht jeder Eintrag bei der Auskunftei ist berechtigt. Falsche, veraltete oder unberechtigte Einträge zu bezahlten oder unberechtigten Forderungen muss die Schufa löschen.

  • Bei falschen Informationen wie zu hohe bzw. unberechtigte Forderungen können Sie einen Schufa-Eintrag löschen lassen.
  • Zur Prüfung der gespeicherten Daten ist eine Schufa-Selbstauskunft notwendig.
  • Weigert das Unternehmen sich, den Schufa-Eintrag zu löschen, ist juristische Unterstützung sinnvoll. Als Kanzlei weisen wir nach, dass der Schufa-Eintrag ungerechtfertigt ist und setzen die Löschung schnell durch.

Welche Schufa-Einträge kann ich löschen lassen?

Nicht jeder Negativeintrag ist berechtigt. In folgenden Fällen besteht ein Anspruch, den Schufa-Eintrag löschen zu lassen:

  • Personenverwechslung
  • Falscheinträge
  • Veraltete Einträge
  • Unberechtigte Einträge z.B. unberechtigte Forderungen

B) Abmahnungen abwehren

Wir helfen Ihnen, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben. Aufgrund unserer Erfahrung handeln wir sehr gute Vergleiche für Sie aus und wehren unberechtigte oder formell falsche Abmahnungen ab.

Jede Abmahnung sollte geprüft werden. Oftmals sind Abmahnungen  nicht rechtskonform oder sogar falsch. Lassen Sie eine Abmahnung unbedingt prüfen!


C) Schadensregulierung im Verkehrsrecht

Sie hatten einen Schaden? Jemand hat Ihnen die Vorfahrt genommen oder hat Ihr KFZ beschädigt? Wir unterstützen Sie bei der schnellen Schadensregulierung. Wir übernehmen auch die Kommunikation mit Gutachtern und der gegnerischen Versicherung.  Alles aus einer Hand: Schnell, volldigital und erfolgreich!


D) Weitere Rechtsgebiete

Zivilrecht

Im täglichen Rechtsverkehr kommt es zu Rechtsbeziehungen verschiedenster Art, egal ob z. B. ein Kaufvertrag, Werkvertrag oder Darlehensvertrag dafür die Grundlage bildet. Wenn es bei der Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte zu Konflikten kommt, überprüfen wir, welche Rechte für Sie aus dem entsprechenden Vertrag resultieren und setzen diese erfolgreich durch. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um Schadensersatz, Gewährleistungsfragen oder einen Rücktritt geht. Wir sind sowohl rechtsberatend als auch rechtsgestaltend tätig und vertreten Sie bei Bedarf außergerichtlich sowie in zivilgerichtlichen Verfahren. Vertrauen auch Sie unserer Fachkompetenz auf diesem Gebiet!

Allgemeines Vertragsrecht

Die professionelle Gestaltung von Verträgen aller Art bildet ebenso einen wichtigen Teil meiner anwaltlichen Tätigkeit. Ich berate und unterstütze Sie als Privatperson oder Unternehmer bei der Erstellung von Verträgen oder verfasse für Sie rechtssichere Verträge nach Ihren individuellen Vorgaben, um so juristische Konflikte möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Zudem kontrolliere ich bereits bestehende Verträge und biete Ihnen qualifizierte Unterstützung bei nachträglich erforderlichen Änderungsvereinbarungen. Aber auch bei einer Vertragsverletzung, der Kündigung eines Vertragsverhältnisses oder dem Rücktritt von einem Vertrag können Sie sich jederzeit auf mich verlassen.

Forderungseinzug & Inkasso

Im Bereich des Forderungseinzugs und Inkasso berate ich Sie umfassend bei der Gestaltung von Vertragsbeziehungen und übernehme für Sie die Prüfung der Bonität Ihrer Geschäftspartner. Sollte Ihr Schuldner nicht zahlen, mahne ich diesen zunächst schriftlich ab und vertrete Sie anschließend zielorientiert im gerichtlichen Mahnverfahren.

Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Eine Kapitalanlage kann häufig eine große finanzielle Belastung und somit auch ein erhebliches Risiko darstellen. Für den Fall, dass Sie dann durch fehlerhafte Anlageberatung geschädigt wurden, benötigen Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Ansprüche auf Schadensersatz gegenüber Ihrem Bankberater effektiv durchsetzt. Wenden Sie sich gerne an mich – ich berate Sie außerdem rund um verschiedenste weitere bankrechtliche Angelegenheiten (z. B. Kredit, Darlehen, ePayment etc.).

Insolvenzrecht

Ich stehe Ihnen als kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall zur Seite. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Bearbeitung von insolvenzrechtlichen Fällen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Ihnen die Insolvenz droht oder Sie zahlungsunfähig geworden sind. Folglich verschaffe ich mir zunächst einen Überblick über Ihre Vermögenssituation und erstelle einen Schuldenbereinigungsplan. Ferner trete ich in Kontakt mit Gläubigern und verhandle entweder einen Schuldenschnitt oder eine Ratenzahlungsvereinbarung. Sollte jedoch ein außergerichtlicher Einigungsversuch scheitern, kümmere ich mich um die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens, in dem ich die Interessen von Gläubigern bzw. Schuldnern mit großem Engagement und Durchsetzungsvermögen vertrete.

Reiserecht

Durch einen verspäteten Flug oder sogar einen Flugausfall wurde Ihre Urlaubsfreude getrübt? Ging Ihr Gepäck verloren oder haben Sie bei Ihrer Pauschalreise erhebliche Reisemängel erlitten? Ich setze mich engagiert für Ihre Fluggastrechte und Reiserechte ein und verhelfe Ihnen zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche – etwa auf eine Reisepreisminderung oder einen Reiserücktritt.

Eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügen für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Sie müssen nicht zu uns in die Kanzlei kommen! Wir beraten per Telefon, Videocall, E-Mail und persönlich.


Unser Team spricht folgende Sprachen: 

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Rumänisch, Türkisch, Arabisch

info@mircolehr.de
0
0
1

秦韬律师

执业于德国,拥有德国律师执照

法兰克福律师协会会员

秦韬律师毕业于德国法兰克福歌德大学,并在法兰克福州法院完成法律实习。他是一名执业于德国的华人律师,目前在Auren税务律师事务所工作。

他所在的Auren 税务律师事务所专注于以下领域的税务法律服务:

  • 德国公司成立
  • 德国公司税号和增值税号的申请
  • 德国税务申报和会计服务
  • 德国合同法律事务

联系方式:

电话:+49 69 905096 205

weiter

秦韬律师

执业于德国,拥有德国律师执照

法兰克福律师协会会员

秦韬律师毕业于德国法兰克福歌德大学,并在法兰克福州法院完成法律实习。他是一名执业于德国的华人律师,目前在Auren税务律师事务所工作。

他所在的Auren 税务律师事务所专注于以下领域的税务法律服务:

  • 德国公司成立
  • 德国公司税号和增值税号的申请
  • 德国税务申报和会计服务
  • 德国合同法律事务

联系方式:

电话:+49 69 905096 205

微信:Q017823800078 


Tao Qin, Rechtsanwalt

Zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland.
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main.

Rechtsanwalt Qin Tao hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main studiert und sein juristisches Referendariat am Landgericht Frankfurt absolviert. Er ist ein in Deutschland praktizierender  Anwalt und arbeitet derzeit bei der Auren GmbH.

Die Auren GmbH ist auf folgende Bereiche der Steuerrechtlichen Dienstleistungen spezialisiert:

  • Gründung von Unternehmen in Deutschland
  • Beantragung von Steuernummern und Umsatzsteuernummern für deutsche Unternehmen
  • Steuererklärungen und Buchhaltungsdienstleistungen in Deutschland
  • Vertragsrechtliche Angelegenheiten in Deutschland

Kontakt:

Telefon: +49 69 905096 205
WeChat: Q017823800078

 

Tao Qin, Attorney at Law

Licensed to practice in Germany

Member of the Frankfurt Bar Association

Attorney Qin Tao graduated from Goethe University Frankfurt and completed his legal internship at the Frankfurt District Court. He is a Chinese attorney practicing in Germany and currently works at Auren Tax Law Firm.

The Auren Tax Law Firm specializes in the following areas of tax law services:

  • Company formation in Germany
  • Application for tax identification numbers and VAT numbers for German companies
  • Tax declarations and accounting services in Germany
  • Legal matters related to contracts in Germany

Contact:

Phone: +49 69 905096 205
WeChat: Q017823800078



tao.qin@auren.de
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Kerstin Schlömer!

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht

Seit 1997 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen und seit dem Jahr 1999 übe ich meine Tätigkeit selbständig in meiner eigenen Kanzlei aus. Bereits seit Beginn mei...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Kerstin Schlömer!

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht

Seit 1997 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen und seit dem Jahr 1999 übe ich meine Tätigkeit selbständig in meiner eigenen Kanzlei aus. Bereits seit Beginn meiner anwaltlichen Tätigkeit habe ich mich intensiv mit familienrechtlichen, arbeitsrechtlichen und später auch erbrechtlichen Fragestellungen auseinandergesetzt. Seit 2001 führe ich den Titel Fachanwältin für Familienrecht und seit 2002 bin ich zudem Fachanwältin für Arbeitsrecht. Im Jahr 2005 habe ich erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Erbrecht absolviert. Außerdem bin ich zertifizierte Testamentsvollstreckerin.

Fälle aus dem Bereich des Familien-, Erb- und Arbeitsrechts stellen für die Betroffenen in aller Regel  einschneidende Erlebnisse dar, die nicht selten mit starken Emotionen und erheblichen Unsicherheiten bis hin zu Existenzängsten einhergehen. Aus der geänderten Lebenssituation ergeben sich viele offene Fragen, die einer Anpassung und Neuregelung bedürfen. In diesen Fällen ist es wichtig einen professionellen Beistand an Ihrer Seite zu haben.

Ich verfüge sowohl über die langjährige Erfahrung als auch über das erforderliche Fachwissen, um Sie auf diesem schwierigen Weg begleiten zu können. Zu Beginn unserer Zusammenarbeit werde ich Ihnen zunächst die verschiedenen Perspektiven aufzeigen, um dann gemeinsam mit Ihnen eine Zielbestimmung und die Ausarbeitung einer erfolgreichen Strategie vornehmen zu können. Hierbei lege ich großen Wert darauf, dass die angestrebte Vorgehensweise nicht nur in rechtlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht Ihren Vorstellungen entspricht. Gerade die Vertretung in den von mir praktizierten Rechtsgebieten erfordert wechselseitiges Vertrauen sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz.

Ich bin kompetent in der Erfassung komplexer Sachverhalte und der Erarbeitung entsprechender Lösungen, auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Fragestellungen. Im Bedarfsfall  ist die Zusammenarbeit und Hinzuziehung externer Berater für mich selbstverständlich. Hier verfüge ich aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit über ein entsprechendes Netzwerk aus kompetenten Ansprechpartnern.

Gerade bei komplex gelagerten Fällen ist das Erzielen einer gütlichen, außergerichtlichen Einigung für alle Beteiligten erstrebenswert. Aufgrund meiner Erfahrungen in Bezug auf außergerichtliche Verhandlungen und meinem Engagement gelingt es mir in der Mehrzahl der Fälle eine einvernehmliche Regelung herbeizuführen. Dabei bin ich stets bestrebt eine Konfliktlösung auf der Sachebene herbeizuführen, um zu vermeiden, dass die Auseinandersetzung von Emotionen beherrscht wird.

Gerade im Bereich des Familien- und Erbrechts empfehle ich zudem eine frühzeitige anwaltliche Beratung, um potentielle Auseinandersetzungen durch den Abschluss eines Ehevertrages oder das Verfassen eines Testaments oder Erbvertrages bereits rechtzeitig einzudämmen bzw. zu vermeiden und für alle Beteiligten soweit wie möglich klare Verhältnisse zu schaffen.


Insbesondere kann ich Sie daher in folgenden Fragestellungen beraten:

  • Arbeitsrecht

Kündigungen, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, Abfindungen, Vermeidung von Sperrzeiten, Prüfung von Arbeitsverträgen, Urlaubs- und Lohnfortzahlungsansprüche, besonderer Kündigungsschutz, Elternzeit, Mutterschutz, Teil- und Befristungsgesetz

  • Familienrecht

Eheverträge, Unterhalt, Zugewinn, Güterrecht, Umgang und Sorgerecht, Scheidung, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen, Vermögensauseinandersetzung, Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaft, Verwandte- und Elternunterhalt, Vaterschaftsanfechtung

  • Erbrecht

Errichtung von Testamenten, Erbverträge, Erbauseinandersetzungen, Pflichtteilsrecht, Erbschein, Erbengemeinschaft, Erbfolge, Vermächtnis, Patienten- und Betreuungsverfügungen


Mein erfahrenes Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch.
Zur Vereinbarung eines Beratungstermins setzen Sie sich mit uns bitte per E-Mail oder telefonisch unter der Rufnummer 069-6109160 in Verbindung.|

schloemer@kanzlei-schloemer.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Frankfurt am Main

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Frankfurt am Main mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Frankfurt am Main

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Frankfurt am Main?

Die Beratung von Juristen in Frankfurt am Main beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Frankfurt am Main die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Frankfurt am Main finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Frankfurt am Main zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Frankfurt am Main an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.