Anwalt für Testamentserstellung in Göppingen

Rechtsanwalt für Testamentserstellung in Göppingen – Rechtliche Beratung Gefunden 88

weiter

Testamentserstellung in Göppingen: Ein umfassender Leitfaden zur Nachlassregelung

Die Testamentserstellung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen und Ihre Wünsche nach Ihrem Tod in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nach Ihrem Willen verwaltet werden. In Göppingen, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gibt es spezifische gesetzliche Bestimmungen und Empfehlungen, die bei der Erstellung eines Testaments berücksichtigt werden sollten. Ein rechtssicheres Testament gibt den Erben Klarheit und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Testamentserstellung und warum es wichtig ist, einen Anwalt für Erbrecht in Göppingen zu konsultieren.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. In Deutschland ist es nach wie vor gesetzlich zulässig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Erben nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln. Wenn Sie kein Testament hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die nicht immer im Einklang mit Ihren Wünschen steht.

Die Erstellung eines Testaments bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Verteilung des Vermögens: Sie können genau bestimmen, wer welche Teile Ihres Vermögens erhält, sei es Geld, Immobilien oder andere Besitztümer.
  2. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, da es Ihre Wünsche eindeutig dokumentiert.
  3. Berücksichtigung von Sonderwünschen: Sie können spezifische Anweisungen hinterlassen, z. B. die Bestimmung von Vormündern für minderjährige Kinder oder die Einrichtung von Stiftungen.

Die verschiedenen Arten von Testamenten in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Testamenten, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen gewählt werden können. Die wichtigsten Formen sind:

  1. Eigenhändiges Testament (handschriftliches Testament): Dieses Testament wird vollständig von der testierenden Person handschriftlich verfasst und unterschrieben. Es ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch die genaue Einhaltung der formellen Anforderungen, damit es rechtsgültig ist.
  2. Notarielles Testament: Bei dieser Form wird das Testament von einem Notar erstellt und beurkundet. Der Vorteil eines notariellen Testaments liegt darin, dass es formell überprüft und oft weniger anfällig für spätere Anfechtungen ist. Es eignet sich insbesondere für komplexere Nachlassregelungen.
  3. Gemeinschaftliches Testament: Dies ist ein Testament, das von zwei Personen, oft Ehepartnern, gemeinsam verfasst wird. Es regelt die Erbfolge beider Personen und kann spezielle Bestimmungen enthalten, z. B. zur Versorgung des überlebenden Ehepartners.
  4. Testament durch Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird und nicht einseitig geändert werden kann. Er eignet sich insbesondere für die Regelung von Familienunternehmen oder großen Vermögen.

Wichtige Bestandteile eines Testaments

Ein Testament sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine eindeutige Nachlassregelung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Angabe des Testators: Der Name, das Geburtsdatum und die Unterschrift des Testators (der Person, die das Testament erstellt) müssen im Testament enthalten sein, um dessen Gültigkeit zu bestätigen.
  2. Bestimmung der Erben: Das Testament sollte klar angeben, wer die Erben des Vermögens sein sollen. Es können Einzelpersonen, mehrere Erben oder auch Organisationen wie Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen benannt werden.
  3. Vermögensverteilung: Die genaue Aufteilung des Vermögens sollte spezifiziert werden. Dazu gehören Geld, Immobilien, Kunstwerke, Wertgegenstände oder andere wertvolle Besitztümer.
  4. Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen: In Deutschland haben bestimmte Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie nicht im Testament bedacht wurden. Diese Pflichtteilsansprüche sollten im Testament berücksichtigt werden, um späteren Konflikten vorzubeugen.
  5. Vermächtnisse: Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Vermögenswerten an eine bestimmte Person, ohne dass diese Person als Erbe auftritt. Vermächtnisse können sowohl Geld als auch Sachwerte umfassen.
  6. Vormundschaft: Wenn der Testator minderjährige Kinder hat, sollte auch die Bestimmung eines Vormunds im Testament festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Kinder nach dem Tod des Testators in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen.
  7. Testamentsvollstrecker: Ein Testamentsvollstrecker wird benannt, um den Nachlass zu verwalten und sicherzustellen, dass die Anweisungen im Testament befolgt werden. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, das Erbe zu verteilen und etwaige Schulden zu begleichen.

Fehler bei der Testamentserstellung vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Testaments gemacht werden können und die später zu Problemen führen können:

  1. Unklare Formulierungen: Wenn das Testament ungenaue oder widersprüchliche Formulierungen enthält, können Erben Schwierigkeiten haben, die genauen Wünsche des Verstorbenen zu interpretieren.
  2. Fehlende Unterschrift oder Datum: Ein Testament muss von der testierenden Person unterschrieben und datiert werden, um rechtsgültig zu sein. Fehlt die Unterschrift oder das Datum, ist das Testament nichtig.
  3. Missachtung des Pflichtteilsrechts: Wie bereits erwähnt, haben bestimmte Verwandte einen Anspruch auf den Pflichtteil. Wenn diese Ansprüche im Testament nicht berücksichtigt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
  4. Unzureichende Dokumentation von Vermögenswerten: Wenn Vermögenswerte nicht ausreichend dokumentiert sind, können sie beim Nachlassverfahren verloren gehen. Es ist wichtig, alle wertvollen Gegenstände und Vermögenswerte genau zu beschreiben.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Erbrecht in Göppingen hinzuziehen?

Die Testamentserstellung mag einfach erscheinen, aber es gibt viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn der Nachlass komplex ist oder wenn die Familie viele potenzielle Erben hat. In den folgenden Fällen sollten Sie in Göppingen einen Anwalt für Erbrecht hinzuziehen:

  1. Komplexe Vermögensverhältnisse: Wenn Sie Immobilien, Unternehmen oder umfangreiche finanzielle Vermögenswerte besitzen, ist es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geregelt wird.
  2. Spezifische Wünsche: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie z. B. die Einrichtung einer Stiftung oder die Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen, hilft ein Anwalt, diese Wünsche korrekt zu formulieren.
  3. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein Anwalt kann helfen, potenzielle Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, indem er ein Testament erstellt, das allen rechtlichen Anforderungen entspricht.
  4. Beratung zu steuerlichen Aspekten: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie über steuerliche Auswirkungen des Testaments informieren und gegebenenfalls eine steueroptimierte Nachlassregelung erstellen.

Fazit

Die Testamentserstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Indem Sie einen Anwalt für Erbrecht in Göppingen hinzuziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament rechtsgültig ist und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Nachlassregelung herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod gut versorgt ist.

Rechtsanwalt Klaus Uhl

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Klaus Uhl gehört der Kanzlei Hauptmann-Uhl & Kollegen an, die auf eine 60-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht steht er Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Recht...

Rechtsanwalt Klaus Uhl

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Klaus Uhl gehört der Kanzlei Hauptmann-Uhl & Kollegen an, die auf eine 60-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht steht er Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts, aber ebenso Privatpersonen, nicht nur in diesem rechtlichen Bereich, sondern auch in weiteren unten dargestellten Rechtsgebieten mit Rat und Tat zur Seite.

Herr Uhl ist Jahrgang 1958 und gebürtiger Ulmer. Er studierte zwischen 1977 und 1984 Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie an der Universität Lausanne, bevor er von 1985 bis 1988 das Rechtsreferendariat am Landgericht Ulm absolvierte und im Jahr 1988 schließlich zur Rechtsanwaltschaft zugelassen wurde. Seit 2001 darf Rechtsanwalt Uhl zudem den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht führen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er darüber hinaus Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen für kollektives Arbeitsrecht.

Arbeitsrecht – umfassende, fachanwaltliche Unterstützung

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät Rechtsanwalt Uhl Unternehmen, Gemeinden, Geschäftsführer, leitende Angestellte sowie Führungskräfte in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Jedoch können sich ebenso Arbeitnehmer an ihn wenden, wenn Sie sachkundige Beratung bzw. Vertretung benötigen.

Rechtsanwalt Uhl übernimmt für Sie als Mandant gerne die Gestaltung individueller Arbeitsverträge, Anstellungsverträge sowie Dienstverträge oder kümmert sich in Ihrem Auftrag um die Vertragsprüfung. Zudem befasst er sich mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen, wahrt Ihre Rechte in Kündigungsschutzverfahren und beschäftigt sich mit Konflikten um Themen wie Abfindung, Nebenjob oder Versetzung. Aber auch in tarifrechtlichen Belangen sowie im Bereich des Betriebsverfassungsrechts sind Sie bei Rechtsanwalt Uhl in guten Händen.

Qualifizierte Hilfe im Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht

Rechtsanwalt Uhl berät gleichermaßen Unternehmen bzw. Unternehmen und Handelsvertreter. Er befasst sich mit der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen sowie sämtlichen anderen benötigen Verträgen und widmet sich außerdem der Erstellung sowie Überprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Darüber hinaus sorgt Rechtsanwalt Uhl für die Wahrung Ihrer Interessen bei sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und unterstützt Sie als Unternehmen bzw. Unternehmer fundiert bei der Abwicklung des Tagesgeschäfts.

Handelsvertreterrecht und Vertriebsrecht – rund um die Bereiche Vertrieb und Handelsvertretung

Die Rechte von Handelsvertretern und die entsprechenden maßgebenden Rechtsnormen des Handelsgesetzbuches (HGB) stellen ebenfalls einen wichtigen Teil der Arbeit von Rechtsanwalt Uhl dar. Er gestaltet u. a. Handelsvertreterverträge sowie Vertragshändlerverträge und setzt sich zudem mit Handelsvertreterausgleichsansprüchen, Schwierigkeiten bei konkurrierenden Tätigkeiten sowie Konflikten um zu zahlende Provisionen auseinander.

Medienrecht und IT-Recht – rund um Medien, Datenschutz und IT-Belange

Die Tätigkeit von Rechtsanwalt Uhl auf diesem Feld umfasst die Betreuung sowie Beratung von Unternehmen in Fragen des Datenschutzes sowie im Recht der Informationstechnologie und rund um das Thema Kommunikation. Er hilft bei der Gestaltung von Hardwareverträgen und Softwareverträgen sowie allen anderen im IT-rechtlichen Bereich benötigten Dokumenten und beschäftigt sich darüber hinaus mit domainrechtlichen Fragen wie z. B. Rechtsverletzungen durch Domains.

Versicherungsrecht – für Versicherungsmakler und Versicherungsvermittler

In diesem rechtlichen Bereich konzentriert sich Rechtsanwalt Uhl auf die Beratung und Vertretung von Versicherungsmaklern sowie Versicherungsvermittlern. Er bietet sachkundige Versicherungsberatung in Haftungsfällen und setzt sich mit Fällen vermeintlicher Falschberatung auseinander. Gerade wenn die Beratungsdokumentation unvollständig ist, können Sie als Versicherungsmakler leicht in die Bredouille geraten. Rechtsanwalt Uhl unterstützt Sie präventiv, aber auch wenn eine juristische Auseinandersetzung droht.

Rufen Sie Herrn Rechtsanwalt Klaus Uhl an, schreiben Sie ihm eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf seinem anwalt.de-Profil und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit ihm!

kanzlei@hauptmann-uhl.de
0
0
0

Aufgrund meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine fachkundige Betreuung in zahlreichen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem speziellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in meiner Kanzlei eine maßgeschneiderte Lösung.

Die fachkundige und individuelle Beratung m...

Aufgrund meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine fachkundige Betreuung in zahlreichen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem speziellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in meiner Kanzlei eine maßgeschneiderte Lösung.

Die fachkundige und individuelle Beratung meiner Mandanten steht für mich an erster Stelle. In einem Erstgespräch erörtere ich mit Ihnen mögliche weitere Schritte.

Mit Engagement und Expertise für Ihr Recht! Ich vertrete Ihre Anliegen individuell und fachkundig, um für Sie den bestmöglichen Ausgang zu erwirken.

Bei Bedarf kontaktieren Sie meine Kanzlei direkt über die Kontaktdaten im Profil. Für eine persönliche Rechtsberatung können Sie nach vorheriger Vereinbarung meine Kanzleiräumlichkeiten aufsuchen: Nutzen Sie hierzu den Routenplaner.

Erfahren Sie mehr über die Rechtsgebiete, in denen ich meine Mandanten schwerpunktmäßig vertrete:

Baurecht & Architektenrecht

Sie planen ein Bauprojekt und möchten sich rechtlich absichern? Ich beantworte Ihnen Ihre offenen Fragen rund um das Baurecht und Architektenrecht. Gerne stehe ich Ihnen bereits während der Planung des Bauprojekts zur Seite und helfe Ihnen bei der Gestaltung von Bauverträgen, Architektenverträgen oder Werkverträgen. Sollten Mängel am Bau auftreten vertrete ich Sie kompetent sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht und setze Ihre Gewährleistungsansprüche durch.

Zivilrecht

Im täglichen Rechtsverkehr kommt es zu Rechtsbeziehungen verschiedenster Art, egal ob z. B. ein Kaufvertrag, Werkvertrag oder Darlehensvertrag dafür die Grundlage bildet. Wenn es bei der Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte zu Konflikten kommt, überprüfe ich, welche Rechte für Sie aus dem entsprechenden Vertrag resultieren und setze diese erfolgreich durch. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um Fragen hinsichtlich Rücktritt oder Preisminderung geht. Ich stehe Ihnen rechtsberatend zur Seite und vertrete Sie bei Bedarf außergerichtlich sowie in zivilgerichtlichen Verfahren.!

info@mauritz-rechtsanwaelte.de
0
0
3

Häufig gestellte Fragen zu Testamentserstellung

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Göppingen

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Göppingen mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Göppingen

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Göppingen?

Die Beratung von Juristen in Göppingen beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Göppingen die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Göppingen finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Göppingen zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Göppingen an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.