
NACHLASSKANZLEI LANG
Als Rechtsanwalt berate ich Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen rund um Vorsorge, Erbfolge und Erbschaft. Themengebiete ...
NACHLASSKANZLEI LANG
Als Rechtsanwalt berate ich Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen rund um Vorsorge, Erbfolge und Erbschaft. Themengebiete sind Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Einzeltestament, gemeinschaftliches Testament, Nachfolgeregelung für Patchworkfamilien, Vermächtnis, Auflage, Hinterlegung, Schenkung, Nießbrauch, Familienstiftung, gemeinnützige Stiftung, Erbschein, Nachlasspflegschaft, Erbengemeinschaft, Erbverzicht, Enterbung, Pflichtteil, Erbenhaftung, Erbschaftsanfechtung, Erbschleicher, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung und Erbauseinandersetzung.
Rechtliche Erstberatung für 99 Euro pauschal
Ich berate Sie bundesweit. In der Regel entsteht der Erstkontakt durch meine Mandantinnen und Mandaten telefonisch (04105) 154 6932 oder per E-mail an steffen.lang@nachlasskanzlei.com. Persönliche Termine nach Vereinbarung. Gern stehe ich Ihnen im Umkreis von 100 km auch für einen kostenlosen Hausbesuch bei Ihnen vor Ort zur Verfügung. Ergänzend biete ich eine kostenlose, sichere Beratung per Videokonferenz.
Das Erstgespräch bis 10 Minuten ist kostenlos und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Situation mit mir zu besprechen und Handlungsoptionen zu erfahren.
Für eine rechtliche Erstberatung bis zu 1 Stunde stehe ich Ihnen für 99 Euro pauschal Rede und Antwort. In der Regel wissen Sie danach, welche nächsten Schritte sich empfehlen und ob Sie dafür zur Unterstützung einen Anwalt mandatieren wollen oder Ihren Nachlassfall selbst in die Hand nehmen.
Danach berate ich Sie gern auf Grundlage einer Mandatsvereinbarung. Eine außergerichtliche Beratung erfolgt zu einem Stundenhonorar von 250 Euro mit minutengenauer Abrechnung. Gerichtsverfahren werden transparent nach den gesetzlichen Vergütungsverordnungen abgerechnet.
Gern unterstütze ich Sie bei folgenden Themen:
Nachfolgeplanung
- Entwurf einer individuellen Vorsorgevollmacht mit Betreuungsverfügung
- Entwurf einer Patientenverfügung
- Entwurf einer Familienstrategie mit Familiencharta für generationsübergreifenden Erhalt von Familienvermögen
- Legale Strategien zum steuereffizienten Vermögenstransfer (z.B. Schenkung, Güterstandsschaukel, Familienpool)
- Entwurf eines Einzeltestaments
- Entwurf eines gemeinschaftlichen Testaments für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner
- Strategien für Patchworkfamilien
- Einsatz von Vermächtnis und Auflage
- Verzicht auf den Pflichtteil oder die ganze Erbschaft
- Wirksame Enterbung
- Gründung einer Stiftung
- Bestellung eines Nießbrauchrechts
Erbschaft
- Annahme einer Erbschaft und Ausschlagung
- Beantragung eines Erbscheins und Erbscheinsverfahren bei dem Nachlassgericht
- Anfechten eines Erbscheins, Schutz bei Erbschleichern
- Erbschafts- und Testamentsanfechtung
- Pflichtteilsrecht
- Erbenhaftung
- Eigenschaften und Aufgaben einer Erbengemeinschaft
- Haftungsschutz für Miterben in einer Erbengemeinschaft
- Nachlasspflegschaft
- Ablauf und Aufgaben bei der Nachlassverwaltung durch die Erbengemeinschaft
- gerichtlich angeordnete Nachlassverwaltung nach § 1975 BGB
- Erbauseinandersetzung
- Testamentsvollstreckung