Anwalt für Transportrecht in Hamburg

Rechtsanwalt für Transportrecht in Hamburg – Beratung und Unterstützung Gefunden 2815

Transportrecht in Hamburg: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen

Das Transportrecht ist ein wesentliches Rechtsgebiet, das sich mit der Beförderung von Gütern und Per...

Transportrecht in Hamburg: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen

Das Transportrecht ist ein wesentliches Rechtsgebiet, das sich mit der Beförderung von Gütern und Personen befasst. Es umfasst sowohl national als auch international geltende Vorschriften und regelt die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien – sei es im Straßen-, Schiffs-, Luft- oder Eisenbahnverkehr. In Hamburg, wie auch in ganz Deutschland, ist das Transportrecht ein bedeutender Bestandteil des Wirtschaftsrechts, insbesondere für Unternehmen, die im Bereich der Logistik und des internationalen Handels tätig sind. In diesem Artikel werden die wesentlichen Aspekte des Transportrechts erläutert, um Ihnen ein besseres Verständnis für dieses komplexe Rechtsgebiet zu vermitteln und aufzuzeigen, warum die Hinzuziehung eines Anwalts für Transportrecht in Hamburg wichtig ist.

Was ist Transportrecht?

Das Transportrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsvorschriften, die sich mit der Beförderung von Personen und Gütern befassen. Es regelt die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien, die bei einem Transport beteiligt sind, wie beispielsweise Transportunternehmen, Frachtführer, Spediteure, Verfrachter und Empfänger. In Deutschland ist das Transportrecht eine Mischung aus nationalem Recht, europäischen Vorschriften und internationalen Abkommen, die für verschiedene Verkehrsträger gelten.

Wichtige gesetzliche Regelungen, die das Transportrecht betreffen, sind unter anderem:

  • HGB (Handelsgesetzbuch): Es regelt die Rechte und Pflichten von Spediteuren und Frachtführern sowie die Haftung bei Verlust oder Beschädigung von Gütern.
  • CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßentransport): Es ist ein internationales Abkommen, das die Haftung von Transportunternehmen im internationalen Straßengüterverkehr regelt.
  • MÜ (Montrealer Übereinkommen): Ein internationales Abkommen, das die Haftung von Fluggesellschaften im internationalen Lufttransport von Passagieren und Gütern regelt.
  • Haftungsrecht und Versicherungsrecht: Bestimmungen zur Haftung der Transportdienstleister sowie zur Absicherung gegen Risiken durch Versicherungen.

Wann ist es wichtig, einen Anwalt für Transportrecht in Hamburg zu Rate zu ziehen?

Es gibt viele Situationen, in denen die Beratung durch einen Anwalt für Transportrecht in Hamburg notwendig wird. Hier sind einige der häufigsten Fälle:

  1. Vertragsstreitigkeiten im Transportwesen: Wenn es Unstimmigkeiten bezüglich der Lieferbedingungen, der Vertragsausführung oder der Haftung für Schäden gibt, kann ein Anwalt Ihnen helfen, den Vertrag zu überprüfen und Ihre Rechte durchzusetzen.
  2. Haftungsfragen: Im Fall von Transportschäden – sei es durch Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Gütern – ist es wichtig zu wissen, wer für den Schaden haftet. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Haftungspflichten und mögliche Ansprüche gegen den Frachtführer oder die Versicherung informieren.
  3. Internationale Transporte: Wenn Sie grenzüberschreitende Transportverträge abschließen oder international tätig sind, müssen Sie sich mit internationalen Abkommen wie der CMR oder dem Montrealer Übereinkommen befassen. Ein Anwalt für Transportrecht kann Ihnen helfen, diese Verträge rechtskonform zu gestalten und Haftungsrisiken zu minimieren.
  4. Versicherungsfragen im Transportrecht: Da Transportunternehmen häufig mit großen Risiken und Schäden zu tun haben, spielen Versicherungen eine wichtige Rolle. Ein Anwalt kann Sie bei der Wahl der richtigen Versicherungen beraten und sicherstellen, dass Ihre Transportverträge die notwendigen Versicherungsbedingungen enthalten.

Wesentliche Aspekte des Transportrechts

  1. Frachtführer- und Speditionsrecht: Frachtführer und Spediteure sind zentrale Akteure im Transportwesen. Sie übernehmen die Verantwortung für die Beförderung von Waren und stellen sicher, dass die Güter sicher und pünktlich an ihr Ziel gelangen. Das Transportrecht regelt die Haftung der Frachtführer und Spediteure im Falle von Verlust oder Beschädigung der transportierten Güter.

Ein Spediteur haftet in der Regel für Schäden, die durch seine eigene Fahrlässigkeit oder durch Dritte verursacht werden, während der Frachtführer für den Transport von Gütern verantwortlich ist und in bestimmten Fällen für Schäden haftet, die während des Transports entstehen.

  1. Transportschäden und Haftung: Eine der häufigsten Streitigkeiten im Transportrecht betreffen Schäden an transportierten Gütern. Das Gesetz regelt, wann ein Frachtführer für Transportschäden haftet und in welchen Fällen er von dieser Haftung befreit ist. Im Allgemeinen gilt, dass der Frachtführer für Schäden an den Gütern verantwortlich ist, es sei denn, er kann nachweisen, dass der Schaden aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse oder durch höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) verursacht wurde.
  2. Vertragsgestaltung im Transportrecht: Es ist entscheidend, Transportverträge richtig zu formulieren, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Ein Anwalt für Transportrecht hilft dabei, klare und faire Verträge zu erstellen, die die Rechte und Pflichten der Parteien genau regeln. Dies umfasst unter anderem Lieferbedingungen, Haftungsklauseln, Versicherungsschutz und Verjährungsfristen.
  3. Luft-, See- und Eisenbahntransport: Jeder Verkehrsträger hat seine eigenen rechtlichen Vorschriften und Haftungsregelungen. Während der internationale Lufttransport durch das Montrealer Übereinkommen geregelt wird, umfasst der See- und Eisenbahntransport andere internationale Vereinbarungen. Ein Anwalt für Transportrecht kennt diese Regelungen und kann Sie beraten, wenn Sie mit internationalen Transporten zu tun haben.
  4. E-Commerce und Transportrecht: Der Online-Handel hat das Transportrecht in den letzten Jahren erheblich beeinflusst. Bei der Lieferung von Waren im E-Commerce kommen spezifische gesetzliche Regelungen zur Anwendung, die das Rückgaberecht, die Haftung bei Lieferverzögerungen und die Versandkosten betreffen. Ein Anwalt für Transportrecht kann Sie über Ihre Rechte als Verkäufer oder Käufer im Online-Handel informieren.

Die Bedeutung der rechtlichen Beratung im Transportrecht

Die Komplexität des Transportrechts erfordert fundierte rechtliche Kenntnisse, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden und die Risiken von Rechtsstreitigkeiten minimiert werden. Ein erfahrener Anwalt für Transportrecht in Hamburg bietet wertvolle Unterstützung, um Ihre rechtlichen Verpflichtungen zu verstehen und Ihre Interessen zu wahren.

  1. Beratung bei der Vertragsgestaltung: Die Erstellung eines klaren und rechtlich korrekten Transportvertrags ist entscheidend, um Missverständnisse und spätere Konflikte zu vermeiden. Ein Anwalt hilft Ihnen, alle relevanten Bestimmungen zu berücksichtigen und den Vertrag an die geltenden Vorschriften anzupassen.
  2. Verteidigung bei Haftungsansprüchen: Wenn es zu einem Schaden an transportierten Gütern kommt, kann ein Anwalt Ihnen helfen, Ihre Haftung zu überprüfen und Ihre Position gegenüber den gegnerischen Parteien zu verteidigen. Er kann auch bei der Verhandlung von Entschädigungen oder der Klärung von Versicherungsansprüchen behilflich sein.
  3. Internationale Rechtsberatung: Das Transportrecht betrifft nicht nur nationale Transporte, sondern auch internationale Warenlieferungen. Bei grenzüberschreitenden Transporten müssen zahlreiche internationale Abkommen und Vorschriften beachtet werden. Ein Anwalt für internationales Transportrecht kann Sie dabei unterstützen, diese Vorschriften zu verstehen und anzuwenden.

Fazit

Das Transportrecht ist ein umfassendes und komplexes Rechtsgebiet, das für Unternehmen und Privatpersonen von großer Bedeutung ist. In Hamburg, wo der Handel und die Logistik eine zentrale Rolle spielen, ist die rechtliche Beratung durch einen erfahrenen Anwalt für Transportrecht unerlässlich, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherzustellen. Ob es um die Gestaltung von Transportverträgen, die Haftung bei Transportschäden oder die Regelung internationaler Transporte geht – ein Anwalt hilft Ihnen, alle rechtlichen Aspekte korrekt zu berücksichtigen und Streitigkeiten zu vermeiden.

Herzlich willkommen auf dem Kurzprofil bei anwalt.de von Rechtsanwalt Lars Kohnen, Ihrem Fachanwalt für Arbeitsrecht und Anwalt für Verkehrsrecht.

Hier erfahren Sie mehr über die von mir bearbeiteten Rechtsgebiete, meine Arbeitsweise und meine Person. Als spezialisierter Rechtsanwalt stehe i...

Herzlich willkommen auf dem Kurzprofil bei anwalt.de von Rechtsanwalt Lars Kohnen, Ihrem Fachanwalt für Arbeitsrecht und Anwalt für Verkehrsrecht.

Hier erfahren Sie mehr über die von mir bearbeiteten Rechtsgebiete, meine Arbeitsweise und meine Person. Als spezialisierter Rechtsanwalt stehe ich Ihnen schnell, unkompliziert und kompetent zur Verfügung. Gerade im Arbeits- und Verkehrsrecht heißt es häufig "rasch handeln". Einen ersten Beratungstermin erhalten Sie daher bei mir in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Wenden Sie sich gerne bei rechtlichen Fragen zu den unten genannten Gebieten an mich!

Arbeitsrecht

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht vertrete ich Sie bundesweit vor allen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich Arbeitsrecht verfüge ich über ein breites Erfahrungswissen und biete Ihnen als Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachkompetenz und engagierte Vertretung gerade auch in schwierigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Kündigung, Kündigungsschutz, Aufhebungs- und Abfindungsmöglichkeiten, sämtliche Fragen zu Lohn und Gehalt, Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Probezeit, Urlaub, Elternzeit, Teilzeit, Wiedereinstieg nach der Elternzeit, etc.

Verkehrsrecht

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Verkehrsrecht. Nach einem Verkehrsunfall sorge ich dafür, dass Sie schnell, unkompliziert und vor allem vollständig zu Ihrem Recht (Geld) kommen. Ich berate Sie umfassend und kompetent und setze Ihre Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gegen die Unfallgegner und deren Versicherungen schnell und effektiv durch oder wehre diese Ansprüche für Sie ab. 

Erbrecht/ deutsch-portugiesischer Rechtsverkehr.

Ein weiterer Schwerpunkt der Kanzlei Kohnen & Krag liegt im deutsch-portugiesischen Rechtsverkehr, insbesondere im portugiesischen Erbrecht und Immobilienrecht. Wenn Sie in Portugal und/oder Deutschland Vermögen geerbt haben, so führen wir für Sie die vollständige Abwicklung Ihrer Erbschaft vor Ort durch. Dies beginnt bei der ersten Korrespondenz mit den Behörden und kann über die Veräußerung von Vermögenswerten an Dritte bis zur vollständigen Auseinandersetzung aller Erben führen. Eine weitere Spezialisierung bieten wir durch unsere rechts- sowie sprachkundige Unterstützung auch im Bereich des portugiesischen Immobilienrechts, insbesondere bei der Formulierung und Überprüfung von Kaufvorverträgen, Kaufverträgen, Schenkungsvereinbarungen und Testamenten sowie der Erfüllung sämtlicher mit dem Übertragungsgeschäft verbundener administrativer Aufgaben vor Ort. Sämtliche Mitarbeiter der Kanzlei sprechen sowohl die deutsche als auch die portugiesische Sprache, zudem sind die Anwälte regelmäßig in unserer Niederlassung in Lissabon vor Ort.

Sie finden mich im Portugal Haus in der Büschstraße 7, zwischen Colonnaden und Gänsemarkt.

kohnen@kohnen-krag.de
0
0
1

Zusammen mit Frau Rechtsanwältin Julia Heller-Fenske
klären Sie die wichtigen Fragen:

Wo stehen Sie? Was sind Ihre Ziele? 

Die
Fachanwältin für Familienrecht aus Hamburg unterstützt Sie dabei, Ihre
Interessen auf diesem Rechtsgebiet konsequent und ohne
Konfliktscheu du...

Zusammen mit Frau Rechtsanwältin Julia Heller-Fenske
klären Sie die wichtigen Fragen:

Wo stehen Sie? Was sind Ihre Ziele? 

Die
Fachanwältin für Familienrecht aus Hamburg unterstützt Sie dabei, Ihre
Interessen auf diesem Rechtsgebiet konsequent und ohne
Konfliktscheu durchzusetzen.

Frau Rechtsanwältin Julia Heller-Fenske ist Fachanwältin für Familienrecht

Sie studierte Rechtswissenschaften in Marburg und Hamburg und absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst in Niedersachen mit der Wahlstation Strafvollzug. 2003 wurde sie zur Rechtsanwältin in Hamburg zugelassen, seit 2014 ist sie Fachanwältin für Familienrecht.

Frau Rechtsanwältin Heller-Fenske klärt hier zunächst im persönlichen Gespräch Ihre Ziele und Vorgaben und entwickelt darauf aufbauend eine entsprechende Strategie. Die Fachanwältin steht Ihnen so bei allen familienrechtlichen Auseinandersetzungen zur Seite.  Ob Trennung, Scheidung, Unterhalt, Unterhaltsforderungen, elterliche Sorge (Mitsorge) Frau Rechtsanwältin Heller-Fenske steht Ihnen kompetent
zur Seite. Haben Sie ein Anliegen zu Kindesumgang oder Vaterschaftsfeststellung/
-anfechtung? Legen Sie Ihr Anliegen vertrauensvoll in die Hände von Frau
Rechtsanwältin Heller-Fenske.

Bürozeiten: Um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, Termine telefonisch oder via der Terminanfrage-Option auf dem anwalt.de Profil zu vereinbaren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-heller-fenske.de

kontakt@kanzlei-heller-fenske.de
0
0
1

Ich, Rechtsanwalt R. Philipp Bohlmann, bin in Hamburg geboren und studierte an der Universität Hamburg Rechtswissenschaft. Das Referendariat absolvierte ich im Bezirk des Landgerichts Lübeck.
Seit 2001 bin ich zugelassen und gründete die Kanzlei im Grindelviertel im Stadtteil Rotherbaum im Jah...

Ich, Rechtsanwalt R. Philipp Bohlmann, bin in Hamburg geboren und studierte an der Universität Hamburg Rechtswissenschaft. Das Referendariat absolvierte ich im Bezirk des Landgerichts Lübeck.
Seit 2001 bin ich zugelassen und gründete die Kanzlei im Grindelviertel im Stadtteil Rotherbaum im Jahre 2002.
Im Schwerpunkt befasse ich mich von Beginn an mit allen Fragen zum Verkehrsrecht, aber auch andere Rechtsgebiete werden regelmäßig bearbeitet. Daher habe ich, trotz meiner Spezialisierung auf das Verkehrsrecht, keinen Fachanwalt gemacht.
Ehrenamtlich bin ich wöchentlich als Berater für die Öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle Hamburg (ÖRA-Rahlstedt) deren Vorsitzender ich auch bin. 

auftrag@kanzlei-bohlmann.de
0
0
1

Rechtsanwältin Mareike Paetow
Fachanwältin für Familienrecht 

Von 2001 bis 2006 absolvierte ich das Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Hamburg, im Jahr 2008 erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Schon während des Studiums und des Referendariats wi...

Rechtsanwältin Mareike Paetow
Fachanwältin für Familienrecht 

Von 2001 bis 2006 absolvierte ich das Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Hamburg, im Jahr 2008 erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Schon während des Studiums und des Referendariats widmete ich mich schwerpunktmäßig dem Familienrecht und dem Erbrecht und machte in diesem Rahmen auch Auslandsstation in Kanada, Australien und Brasilien. Seit Dezember 2011 bin ich berechtigt, den Fachanwaltstitel für Familienrecht zu führen.


Familienrecht

Im Familienrecht bin ich Ihre ideale Ansprechpartnerin, wenn Sie vor einer Trennung oder Scheidung stehen. Ich setze mich gegenüber dem Trennungspartner für Ihre Interessen ein, wenn es um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht oder Vermögensangelegenheiten geht.

Erbrecht

Im Bereich des Erbrechts unterstütze ich Sie bei der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen sowie von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Ich berate Sie umfassend im Erbfall rund um die Themen Erbengemeinschaft, Pflichtteil, Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft oder Erbschaftssteuer. 


info@anwaelte-witten.com
0
0
2

Kanzlei Serpil Albay

Ich freue mich, Sie in meiner Kanzlei begrüßen zu dürfen!

Rechtsanwältin Serpil Albay berät und vertritt ihre Mandantschaft seit 2004 schwerpunktmäßig im Familienrecht und im Ausländerrecht in deutscher sowie in türkischer Sprache. 


...

Kanzlei Serpil Albay

Ich freue mich, Sie in meiner Kanzlei begrüßen zu dürfen!

Rechtsanwältin Serpil Albay berät und vertritt ihre Mandantschaft seit 2004 schwerpunktmäßig im Familienrecht und im Ausländerrecht in deutscher sowie in türkischer Sprache. 


Arbeitsrecht

Rechtsanwältin Serpil Albay ist die richtige Ansprechpartnerin für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts und ist bereits seit mehreren Jahren für solche tätig. Gerne begleitet sie Sie bei der Verhandlung, Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen und beantwortet Ihre Fragen etwa rund um Abmahnungen, Altersteilzeit, Aufhebungsvereinbarungen, Befristung, Durchsetzung von Teilzeit- und Zeugnisansprüchen und der Elternzeit. Auch bei der Durchführung von Kündigungsschutzverfahren und der Durchsetzung von Gehaltsforderungen ist sie Ihnen behilflich.                                                                                                                                                                     

Ausländerrecht

In ausländerrechtlichen Angelegenheiten berät und vertritt Sie Rechtsanwältin Serpil Albay zum Familiennachzug und zur Visumserteilung und betreut Sie weiterhin bei der Beantragung und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis sowie bei allen Schnittstellen vom Ausländerrecht zum Familienrecht.

Familienrecht

Gerade bei Auseinandersetzungen in der Familie sowie in Trennungs- und Scheidungsfällen ist professionelles Fingerspitzengefühl gefragt. Rechtsanwältin Serpil Albay steht Ihnen im Familienrecht auch in bi-nationalen Situationen zur Verfügung und begleitet Sie im Rahmen des Scheidungsverfahrens bei Streitigkeiten über den Unterhalt und das Sorge- und Umgangsrecht, bei der Auseinandersetzung des gemeinsamen Vermögens und bei der Durchführung des Versorgungs- und Zugewinnausgleichs. Ferner erstellt sie Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten für Sie.

Sozialrecht

Sie haben Probleme mit staatlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Stellen? Dann ist Rechtsanwältin Serpil Albay die richtige Ansprechpartnerin für Sie. Sie unterstützt Sie bei Problemen beim Bezug von Arbeitslosengeld I und II (auch bekannt unter dem Namen Hartz IV) in den Bereichen Anrechnung von Abfindungen, Rückforderungsansprüche der Behörden, Sperrzeiten sowie bei der Führung sozialgerichtlicher Verfahren. Auch in Rechtsstreitigkeiten bezüglich der gesetzlichen Rentenversicherung, des Schwerbehindertenrechts und der Krankenversicherung steht sie Ihnen zur Seite. 

Strafrecht

In Strafsachen können Sie sich auf die engagierte Vertretung durch Rechtsanwältin Serpil Albay vom Ermittlungsverfahren über die Hauptverhandlung bis hin zur Einlegung von Berufung oder Revision verlassen. Gerade im Strafrecht wird die frühzeitige Anforderung von anwaltlicher Unterstützung empfohlen, um so bereits im Vorfeld falsche Weichenstellungen zu vermeiden. Rechtsanwältin Serpil Albay kümmert sich um die Akteneinsicht sowie die Prüfung Ihrer Erfolgsaussichten beim Erlass eines Strafbefehls

Verkehrsrecht 

Gerne übernimmt Rechtsanwältin Serpil Albay die Regulierung von Unfällen im Straßenverkehr für Sie und macht Ansprüche auf Schadenersatz (z. B. Gutachter, Mietwagen, Nutzungsausfall, Reparaturkosten) und Schmerzensgeld für Sie geltend. Ferner vertritt sie Sie in Bußgeld- und Verkehrsstrafsachen, etwa bei Drogen oder Trunkenheit am Steuer, Fahrverboten, Geschwindigkeitsverstößen oder Unfallflucht. 

Zivilrecht

Rechtsanwältin Serpil Albay unterstützt Sie im allgemeinen Zivilrecht, welches die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander regelt, rund um die Geltendmachung von Ansprüchen, die Gestaltung und Prüfung von Verträgen aller Art (z. B. Dienstverträge, Kaufverträge, Werkverträge) sowie in der Prozessvertretung und ihn Mahn- bzw. Klageverfahren.


Bürozeiten:

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 040/20982850 gebeten. Gerne können Sie auch die Terminanfrage auf dem Profil nutzen.
                                                                                   
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
                                                                                   
Die Kanzlei befindet sich am Junfernstieg 48 in Hamburg und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
                                                                                   
Bei Anreise mit dem Pkw empfehlen wir die Anfahrt über die Bundesstraße B5. Parkmöglichkeiten finden Sie an der Kanzlei. 


Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ham-rechtsanwaelte.de

albay@ham-rechtsanwaelte.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Transportrecht

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hamburg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hamburg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hamburg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hamburg?

Die Beratung von Juristen in Hamburg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hamburg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hamburg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hamburg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hamburg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.