Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau

Rechtsanwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau – Beratung und Unterstützung Gefunden 146

Kunst- und Kulturrecht in Hanau: Ein umfassender Leitfaden

Das Kunst- und Kulturrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Kunst- und Kulturszene ...

Kunst- und Kulturrecht in Hanau: Ein umfassender Leitfaden

Das Kunst- und Kulturrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Kunst- und Kulturszene befasst. In Hanau, einer Stadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturlandschaft, ist das Verständnis und die Anwendung dieses Rechts von zentraler Bedeutung. Künstler, Kulturinstitutionen und kreative Branchen stehen häufig vor rechtlichen Herausforderungen, die von Urheberrechten über Verträge bis hin zu internationalen Kunsttransfers reichen.

In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Kunst- und Kulturrechts in Hanau und erklären, wann und warum Sie rechtlichen Beistand benötigen könnten.

Was ist Kunst- und Kulturrecht?

Das Kunst- und Kulturrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsbereichen, die die Schaffung, Nutzung und den Schutz von Kunstwerken und kulturellen Gütern regeln. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Urheberrecht: Schutz der kreativen Werke von Künstlern und Autoren.
  • Vertragsrecht: Gestaltung und Prüfung von Verträgen zwischen Künstlern, Galerien, Museen und anderen Akteuren.
  • Kulturgüterschutz: Regelungen zum Schutz von kulturellen Werten und nationalem Erbe.
  • Marken- und Designrecht: Schutz von Marken und Designs in der Kunst.
  • Internationales Recht: Regelungen zu grenzüberschreitenden Kunsttransfers und -ausstellungen.

Wann sollte man einen Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau hinzuziehen?

Ein erfahrener Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau kann Ihnen in verschiedenen Situationen helfen:

  • Urheberrechtliche Beratung: Schutz Ihrer Werke vor unberechtigter Nutzung oder Plagiaten.
  • Vertragsverhandlungen: Unterstützung bei der Ausarbeitung von Ausstellungsverträgen, Sponsoringvereinbarungen oder Kaufverträgen.
  • Rechtsstreitigkeiten: Vertretung bei Streitigkeiten über Eigentum oder Rechte an Kunstwerken.
  • Schutz von Kulturgütern: Beratung zur Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze.

Urheberrecht im Kunst- und Kulturrecht

Das Urheberrecht ist ein zentrales Element des Kunstrechts. Es schützt die kreativen Leistungen von Künstlern, Musikern, Autoren und anderen Kulturschaffenden. Wichtige Aspekte sind:

  • Verwertungsrechte: Künstler haben das Recht, über die Nutzung und Verwertung ihrer Werke zu entscheiden.
  • Persönlichkeitsrechte: Schutz der persönlichen Beziehung des Künstlers zu seinem Werk.
  • Lizenzierung: Vereinbarungen zur Nutzung von Werken durch Dritte.

Ein Anwalt kann sicherstellen, dass Ihre Rechte als Künstler gewahrt bleiben und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche helfen.

Vertragsrecht in der Kunst- und Kulturbranche

Verträge sind in der Kunst- und Kulturbranche von zentraler Bedeutung. Sie regeln die Beziehungen zwischen Künstlern, Galerien, Museen, Veranstaltern und Sammlern. Zu den häufigsten Vertragsarten gehören:

  • Ausstellungsverträge: Vereinbarungen über die Präsentation von Kunstwerken.
  • Kaufverträge: Regelungen zum Erwerb von Kunstwerken.
  • Sponsoringverträge: Vereinbarungen zwischen Künstlern oder Institutionen und Sponsoren.

Ein Anwalt in Hanau hilft Ihnen, diese Verträge rechtssicher zu gestalten und Ihre Interessen zu schützen.

Kulturgüterschutz und internationales Kunstrecht

Der Schutz von Kulturgütern ist ein weiterer wichtiger Bereich des Kunstrechts. Nationale und internationale Gesetze regeln den Umgang mit kulturellen Werten, einschließlich:

  • Export- und Importbestimmungen: Regelungen für den grenzüberschreitenden Kunsthandel.
  • Restitutionsansprüche: Rückgabe von Kulturgütern an ihre ursprünglichen Eigentümer.
  • Unesco-Konventionen: Internationale Vereinbarungen zum Schutz kultureller Werte.

Ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau kann Sie bei der Einhaltung dieser Vorschriften unterstützen.

Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in der Kunst

Die Digitalisierung hat die Kunstwelt revolutioniert, bringt aber auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Wichtige Themen sind:

  • Schutz digitaler Kunstwerke: Urheberrechtlicher Schutz für Werke, die digital erstellt oder präsentiert werden.
  • Online-Vertrieb: Regelungen zum Verkauf von Kunstwerken über Online-Plattformen.
  • NFTs und Blockchain: Neue Technologien und ihre rechtlichen Implikationen für die Kunst.

Ein Anwalt kann Sie dabei unterstützen, die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Kunst zu verstehen und anzuwenden.

Steuerrechtliche Aspekte im Kunst- und Kulturrecht

Das Steuerrecht spielt in der Kunst- und Kulturbranche eine wichtige Rolle. Zu den relevanten Themen gehören:

  • Mehrwertsteuer auf Kunstverkäufe: Regelungen zur Besteuerung von Kunstwerken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden: Vorteile für Mäzene und Sponsoren.
  • Erbschaftssteuer auf Kunstwerke: Regelungen zur Vererbung von Kunstsammlungen.

Ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Hanau kann Sie bei steuerrechtlichen Fragen beraten.

Schutz geistiger und kultureller Werte

Der Schutz geistiger und kultureller Werte ist ein zentrales Anliegen des Kunstrechts. Es geht darum, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Rechte von Künstlern und Kulturschaffenden zu schützen. Ein Anwalt kann dazu beitragen, diese Werte zu sichern und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Fazit

Das Kunst- und Kulturrecht in Hanau ist ein komplexes, aber faszinierendes Rechtsgebiet, das Künstler, Kulturinstitutionen und Unternehmen gleichermaßen betrifft. Ob Sie Unterstützung bei Urheberrechtsfragen, Vertragsverhandlungen oder internationalen Kunsttransfers benötigen – ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu schützen und Ihre Ziele zu erreichen. Nutzen Sie die Expertise eines Fachanwalts, um sich in der dynamischen Welt der Kunst und Kultur rechtlich abzusichern.

Sabine Bleuel,
Rechtsanwältin und Notarin

Sabine Bleuel ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft und die Notarinnen Sabine Bleuel, Regine Rang und Dr. Nina Wolff-Schekat...

Sabine Bleuel,
Rechtsanwältin und Notarin

Sabine Bleuel ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft und die Notarinnen Sabine Bleuel, Regine Rang und Dr. Nina Wolff-Schekatz sind in Bürogemeinschaft tätig.

Die Kanzlei

Im Rechtwerk steht der Mandant im Mittelpunkt. Zu Beginn jedes Mandats werden die persönlichen Ziele des Mandanten erörtert, so dass eine individuelle juristische Beratung gewährleistet ist. Die Rechtsanwältinnen verstehen sich als Partner des Mandanten, den sie auf dem Weg zum Ziel mit juristischem Sachverstand stärken und begleiten. Das Rechtwerk-Team berät lösungsorientiert und mit hohem Qualitätsanspruch. Dabei sind die Anwältinnen stets darauf bedacht, juristische Hintergründe für rechtliche Laien verständlich zu machen.

Das Beratungsspektrum

Die Rechtsanwaltsgesellschaft bietet mittelständischen Unternehmen, Unternehmern und Privatpersonen folgendes Beratungsspektrum:

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsgründung, Wahl der richtigen Gesellschaftsform, Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, strategische Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten und bei der Auseinandersetzung von Gesellschaften, Umstrukturierung von Gesellschaften (z.B. Einbringung), Aufbau von Betriebsstrukturen, Gründung von Tochtergesellschaften

Unternehmensnachfolge

Beratung rund um die Unternehmensnachfolge, Gestaltung des Unternehmensnachfolgeprozesses und juristische Begleitung bei der Realisierung

Erbrecht

Beratung zu Testamenten, Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen, Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

Arbeitsrecht

Gestaltung und Erstellung von arbeitsrechtlichen Verträgen, Beratung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag), Vertretung bei Kündigungsschutzklagen, Unternehmensumstrukturierungen, Arbeitszeugnis

Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung

Grundstücksverträge, Handelsverträge, Kaufverträge, Dienstverträge, Werkverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), vermögensrechtliche Regelungen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Forderungseinzug & Inkassorecht

Inkassoschreiben, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Prüfung von Forderungen auf Plausibilität und Durchsetzbarkeit, Verjährung, Durchführung von Gerichtsverfahren, Zwangsvollstreckung


info@rechtwerk.de
0
0
1

Regine Rang, Rechtsanwältin

Regine Rang ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft ist in Bürogemeinschaft mit Notarin Sabine Bleuel tätig.

Die Kanzleiweiter

Regine Rang, Rechtsanwältin

Regine Rang ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft ist in Bürogemeinschaft mit Notarin Sabine Bleuel tätig.

Die Kanzlei

Im Rechtwerk steht der Mandant im Mittelpunkt. Zu Beginn jedes Mandats werden die persönlichen Ziele des Mandanten erörtert, so dass eine individuelle juristische Beratung gewährleistet ist. Die Rechtsanwältinnen verstehen sich als Partner des Mandanten, den sie auf dem Weg zum Ziel mit juristischem Sachverstand stärken und begleiten. Das Rechtwerk-Team berät lösungsorientiert und mit hohem Qualitätsanspruch. Dabei sind die Anwältinnen stets darauf bedacht, juristische Hintergründe für rechtliche Laien verständlich zu machen.

Das Beratungsspektrum

Die Rechtsanwaltsgesellschaft bietet mittelständischen Unternehmen, Unternehmern und Privatpersonen folgendes Beratungsspektrum:

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsgründung, Wahl der richtigen Gesellschaftsform, Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, strategische Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten und bei der Auseinandersetzung von Gesellschaften, Umstrukturierung von Gesellschaften (z.B. Einbringung), Aufbau von Betriebsstrukturen, Gründung von Tochtergesellschaften

Unternehmensnachfolge

Beratung rund um die Unternehmensnachfolge, Gestaltung des Unternehmensnachfolgeprozesses und juristische Begleitung bei der Realisierung

Erbrecht

Beratung zu Testamenten, Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen, Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

Arbeitsrecht

Gestaltung und Erstellung von arbeitsrechtlichen Verträgen, Beratung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag), Vertretung bei Kündigungsschutzklagen, Unternehmensumstrukturierungen, Arbeitszeugnis

Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung

Grundstücksverträge, Handelsverträge, Kaufverträge, Dienstverträge, Werkverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), vermögensrechtliche Regelungen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Forderungseinzug & Inkassorecht

Inkassoschreiben, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Prüfung von Forderungen auf Plausibilität und Durchsetzbarkeit, Verjährung, Durchführung von Gerichtsverfahren, Zwangsvollstreckung

info@rechtwerk.de
0
0
1

ME Rechtsanwälte - Müller, Nashar & Kollegen

Herr Rechtsanwalt dipl. jur. Sascha Müller wurde am 14.10.1986 geboren.
Im Jahre 2007 bestand er in Hanau das Abitur und studierte sodann an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Rechtswissenschaften.
Nach dem ersten jur...

ME Rechtsanwälte - Müller, Nashar & Kollegen

Herr Rechtsanwalt dipl. jur. Sascha Müller wurde am 14.10.1986 geboren.
Im Jahre 2007 bestand er in Hanau das Abitur und studierte sodann an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Rechtswissenschaften.
Nach dem ersten juristischen Staatsexamen absolvierte er bei dem Landgericht Frankfurt am Main das Referendariat und wurde nach Bestehen des zweiten Staatsexamen 2014 Mitglied der Rechtsanwaltskammer in Frankfurt.


Arbeitsrecht

Für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft macht er sich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, denn nicht immer werden die Regeln und Vorschriften seitens des Gesetzgebers auch so fair und korrekt umgesetzt wie vorgesehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasst er sich mit der Verhandlung und Gestaltung von Arbeitsverträgen, löst Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Überstunden, Mutterschutz und Elternzeit oder Mobbing entstehen können, und überprüft Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollte ein Ansprechpartner aufgesucht werden, der sich um Themen wie die Abfindung, das Arbeitszeugnis oder die Kündigungsschutzklage kümmern kann.

Baurecht & Architektenrecht

Das Baurecht und Architektenrecht gehört zu den konfliktträchtigsten rechtlichen Bereichen überhaupt. Angefangen von Konflikten mit Nachbarn bei der nötigen Genehmigung des Bauvorhabens über auftretende Baumängel bis hin zu Streitigkeiten um Werklohnansprüche, ist die Liste möglicher Konfliktfelder lang. Er unterstützt Sie daher im Rahmen einer baubegleitenden Rechtsberatung dabei, Ihr Bauvorhaben strategisch anzugehen und rechtssichere Bauverträge auszuhandeln. Zudem können Sie sich auch bei rechtlichen Fragen in Verbindung mit der Erschließung des Baues, Konflikten mit dem Bauträger sowie Rechtsproblemen im Zusammenhang mit beauftragen Architekten- und Ingenieurleistungen jederzeit auf ihn verlassen.

Kaufrecht

Wenn Sie nach professioneller Unterstützung bei der Verhandlung, Gestaltung oder Prüfung Ihres Kaufvertrags suchen, sind Sie bei ihm genau an der richtigen Adresse! Er hilft Ihnen darüber hinaus, Ihre Rechte im Fall eines Mangels an der Kaufsache geltend zu machen. Gerne erläutert er Ihnen Ihre Ansprüche auf Garantie und Gewährleistung und zeige Ihnen, wie Sie etwa eine Nacherfüllung, einen Rücktritt vom Kaufvertrag, eine Kaufpreisminderung oder Schadensersatz durchsetzen. Zum Widerrufsrecht berät er Sie ebenfalls umfassend.

IT-Recht

Er berät und betreut Sie fachkundig in allen Bereichen des Internetrechts und Telekommunikationsrechts sowie rund um das Thema Datenschutz, wobei sowohl Privatpersonen als auch Netzbetreiber, Hostingdienste und Betreiber von Internetshops zu meinem Mandantenkreis zählen. Im Auftrag meiner Mandanten beschäftigt er sich u. a. mit der rechtssicheren Gestaltung oder dem Aushandeln benötigter Verträge, wie Providerverträge oder Softwareerstellungsverträge. Darüber hinaus bietet er Ihnen als Mandant auch qualifizierte Begleitung bei IT-Projekten aller Art oder sämtlichen Geschäften auf dem Feld des E-Commerce.

Reiserecht

In reiserechtlichen Belangen berät und vertritt er gleichermaßen Reisende und Reiseveranstalter. Hatte Ihr Flug Verspätung und haben Sie deswegen Ihren Anschlussflug verpasst? Wurde Ihre Reise komplett abgesagt oder ist Ihr Gepäck verloren gegangen? Gerne währt er Ihre Rechte als Reisender und setzt Ihre entstandenen Ansprüche auf Schadensersatz oder eine Reisepreisminderung durch. Aber auch als Reiseveranstalter können Sie auf ihn zählen, wenn es sich z. B. um Stornierungen, Schadensersatzklagen oder Haftungsfragen in Verbindung mit Katalogen handelt.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie ihn einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!

info@me-rechtsanwaelte.de
0
0
0

Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und Japanologie an der Philipps-Universität Marburg, Referendariat am Landgericht Hanau sowie einer Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Europäischen Kommission in Luxemburg, arbeitete Rechtsanwalt Dipl. iur. ...

Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und Japanologie an der Philipps-Universität Marburg, Referendariat am Landgericht Hanau sowie einer Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Europäischen Kommission in Luxemburg, arbeitete Rechtsanwalt Dipl. iur. Marcus Glatzel in einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt am Main auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts und int. Familienrechts.
Herr Dipl. Jur. Rechtsanwalt Glatzel berät seine Mandanten in den Rechtsgebieten Familienrecht, Transportrecht und Zivilrecht. Er ist Gründer und Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft Glatzel & Partner.
Herr Rechtsanwalt Glatzel ist Mitglied im Interessenverband Familienrecht und Unterhalt ISUV/VDU e.V und Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Als erfahrener Rechtsanwalt im Bereich des Familienrechts und Transportrechts verfügt er über fundierte juristische Kenntnisse in diesen Rechtsgebieten. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent.


Familienrecht

Durch die Veränderungen der Familienstrukturen (z. B. Patchworkfamilien) hat das Familienrecht erheblich an Bedeutung gewonnen. Herr Rechtsanwalt Glatzel ist der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie auf der Suche nach Unterstützung im Rahmen der Trennung und Scheidung sind. Er berechnet unter anderem Unterhaltsansprüche für Eltern, Kinder und Ehegatten, regelt die Aufteilung des Umgangsrechts und Sorgerechts, übernimmt die Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung (insbesondere dann, wenn keine Regelungen zum ehelichen Güterrecht in einem Ehevertrag getroffen wurden) und führt den Versorgungsausgleich sowie den Zugewinnausgleich durch. In einem persönlichen Gespräch nimmt er sich ausreichend für Sie und informiert sich ausführlich zu Ihrer aktuellen Situation, um Ihnen stets Lösungswege aufzeichnen zu können, die interessengerecht und zielführend sind.

Transportrecht

Der Erfolg Ihres Unternehmens setzt eine funktionierende Logistik voraus. Herr Rechtsanwalt Glatzel berät seine Mandantschaft ausführlich zu den Rechtsordnungen rund um den nationalen sowie grenzüberschreitenden Gütertransport (z. B. Haftungs- und Versicherungsrisiken in der Binnenschifffahrt oder Luftfracht, die Beförderung von Umzugsgut) und das Gefahrengutrecht einschließlich aller Bußgeld- und Strafvorschriften.

Verkehrsrecht

Im Straßenverkehr hat es gekracht und bei einem Unfall sind Schäden sowohl an Sachen als auch Personen entstanden? Herr Rechtsanwalt Glatzel steht Ihnen bei der gesamten Unfallabwicklung zur Seite, korrespondiert mit den zuständigen Haftpflichtversicherungen und macht Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld für Sie geltend (z. B. Haushaltsführungsschaden, Mietfahrzeug, Reparaturkosten). Auch beim Erhalt eines Bußgeldbescheids macht er sich im Rahmen der Verkehrsordnungswidrigkeiten für Ihre Rechte und Interessen stark (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, drohender Führerscheinentzug).

Vertragsrecht

Ob bewusst oder unbewusst: Im täglichen Leben werden mehr Verträge geschlossen als die meisten annehmen. Herr Rechtsanwalt Glatzel ist mit den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bestens vertraut, damit er Ihnen bei Problemen im Rahmen von Bürgschaftsverträgen, Kaufverträgen, Darlehensverträgen oder Mietverträgen weiterhelfen kann und beantwortet gerne Ihre Fragen zu Garantie, Gewährleistung, Haftung, Mängel, Schadenersatz oder Vertragsrücktritt.


Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an Herrn Rechtsanwalt Glatzel. Er nimmt sich Zeit für Sie, prüft die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und bietet Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Übrigens: Die Rechtstipps halten Sie über aktuelle und geltende Gesetze kostenfrei und unverbindlich auf dem Laufenden! Von der Erfahrung und Kompetenz von Herrn Glatzel können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@glatzel-partner.com
0
0
4

Herr Peter Oberländer - Rechtsanwalt & Strafverteidiger

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Hanau zur Seite. Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und s...

Herr Peter Oberländer - Rechtsanwalt & Strafverteidiger

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Hanau zur Seite. Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich in deutscher, englischer oder italienischer Sprache umfangreich zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Die Türen meiner Kanzlei stehen Ihnen offen!

Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat vorgeworfen – was nun? Mehr noch als in allen übrigen Rechtsgebieten empfiehlt sich der Gang zu einem Rechtsanwalt so früh wie möglich, damit die Ermittlungen gegen Sie idealerweise bereits vor einer Hauptverhandlung eingestellt oder die Weichen für einen unausweichlichen Prozess von Anfang an richtig gestellt werden können. Als Verteidiger in Strafsachen ist mir die Einsichtnahme in Ihre Akte möglich, mit deren Hilfe ich Ihre individuelle Situation besser einschätzen und so entsprechende Lösungen erarbeiten kann.

Eine große Rolle im Strafrecht spielt auch die Vertretung von Opfern eines Verbrechens in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand.

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht stellt einen weiteren Interessenschwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit dar. Ich leiste Ihnen kompetenten und fachkundigen Rechtsbeistand bei der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall, sollten Sie in diesen verschuldet oder unverschuldet verwickelt worden sein. Darüber hinaus kümmere ich mich engagiert um die Geltendmachung von verkehrsrechtlichen Ansprüchen auf Schadensersatz sowie Schmerzensgeld. Haben Sie hingegen einen Bußgeldbescheid erhalten, nachdem Sie eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr, wie beispielsweise einen Rotlichtverstoß, eine Trunkenheitsfahrt oder ein Abstandsvergehen, begangen haben? Um gegen diesen Vorwurf vorzugehen und ein drohendes Fahrverbot abzuwehren, können Sie gerne jederzeit mit mir in Kontakt treten.

Zivilrecht

Unter das Zivilrecht fallen Vorschriften des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), die die rechtlichen Beziehungen zwischen juristischen und natürlichen Personen regeln. Ich übernehme u. a. die Anfertigung, Überprüfung und Überarbeitung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und berate bezüglich Kündigung, Schenkung, Rücktritt oder Vertragsstrafe.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, in dem Ihnen eine Ordnungswidrigkeit, also ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung vorgeworfen wird? Solche können einen Abstandsverstoß, eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder ganz einfach Falschparken umfassen. Mit Geldbußen geahndet werden auch Rechtsverstöße im Arbeitsrecht, gegen Meldepflichten oder im Wirtschaftsstrafrecht. In solchen Fällen stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt selbstverständlich engagiert und kompetent zur Seite.

Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.

kanzlei@oberlaender-hanau.de
0
0
2

Dr. Nina Wolff-Schekatz, Rechtsanwältin und Notarin

Dr. Nina-Wolff-Schekatz ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft ist in Bürogemeinschaft mit den Notarinnen Sabine Bleuel und Dr. Nin...

Dr. Nina Wolff-Schekatz, Rechtsanwältin und Notarin

Dr. Nina-Wolff-Schekatz ist Geschäftsführerin der Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. 

Die Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft ist in Bürogemeinschaft mit den Notarinnen Sabine Bleuel und Dr. Nina Wolff-Schekatz tätig.

Die Kanzlei

Im Rechtwerk steht der Mandant im Mittelpunkt. Zu Beginn jedes Mandats werden die persönlichen Ziele des Mandanten erörtert, so dass eine individuelle juristische Beratung gewährleistet ist. Die Rechtsanwältinnen verstehen sich als Partner des Mandanten, den sie auf dem Weg zum Ziel mit juristischem Sachverstand stärken und begleiten. Das Rechtwerk-Team berät lösungsorientiert und mit hohem Qualitätsanspruch. Dabei sind die Anwältinnen stets darauf bedacht, juristische Hintergründe für rechtliche Laien verständlich zu machen.

Das Beratungsspektrum

Die Rechtsanwaltsgesellschaft bietet mittelständischen Unternehmen, Unternehmern und Privatpersonen folgendes Beratungsspektrum:

Erbrecht

Beratung zu Testamenten, Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen, Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsgründung, Wahl der richtigen Gesellschaftsform, Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, strategische Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten und bei der Auseinandersetzung von Gesellschaften, Umstrukturierung von Gesellschaften (z.B. Einbringung), Aufbau von Betriebsstrukturen, Gründung von Tochtergesellschaften

Unternehmensnachfolge

Beratung rund um die Unternehmensnachfolge, Gestaltung des Unternehmensnachfolgeprozesses und juristische Begleitung bei der Realisierung

Arbeitsrecht

Gestaltung und Erstellung von arbeitsrechtlichen Verträgen, Beratung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag), Vertretung bei Kündigungsschutzklagen, Unternehmensumstrukturierungen, Arbeitszeugnis

Allgemeines Vertragsrecht und Vertragsgestaltung

Grundstücksverträge, Handelsverträge, Kaufverträge, Dienstverträge, Werkverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), vermögensrechtliche Regelungen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Forderungseinzug & Inkassorecht

Inkassoschreiben, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Prüfung von Forderungen auf Plausibilität und Durchsetzbarkeit, Verjährung, Durchführung von Gerichtsverfahren, Zwangsvollstreckung

wolff-schekatz@rechtwerk.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Kunst- und Kulturrecht

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hanau

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hanau mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hanau

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hanau?

Die Beratung von Juristen in Hanau beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hanau die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hanau finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hanau zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hanau an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.