Anwalt für Verbraucherrecht in Jena

Rechtsanwalt für Verbraucherrecht in Jena – Beratung und Unterstützung Gefunden 115

Verbraucherrecht in Jena: Ein umfassender Leitfaden

Das Verbraucherrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und schützt die Rechte von Verbrauchern in ihren alltäglichen Geschäft...

Verbraucherrecht in Jena: Ein umfassender Leitfaden

Das Verbraucherrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und schützt die Rechte von Verbrauchern in ihren alltäglichen Geschäftsbeziehungen, insbesondere bei Verträgen, Käufen und Dienstleistungen. In Deutschland und speziell in Jena gibt es eine Vielzahl von Gesetzen, die den Verbraucherschutz regeln. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Verbraucherrechts, einschließlich der relevanten gesetzlichen Bestimmungen, der Rechte von Verbrauchern und der Rolle eines Anwalts in Jena.

Was ist Verbraucherrecht?

Das Verbraucherrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die die Interessen von Verbrauchern schützen. Ein Verbraucher ist dabei eine natürliche Person, die Verträge zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen oder selbständige Einzelpersonen keine Verbraucher. Das Verbraucherrecht ist darauf ausgelegt, ein faires Gleichgewicht zwischen den Interessen der Verbraucher und denen der Unternehmen zu schaffen, wobei der Fokus auf dem Schutz von Verbrauchern vor möglichen Nachteilen oder Benachteiligungen in Vertragsbeziehungen liegt.

Die wichtigsten Aspekte des Verbraucherrechts in Jena

1. Widerrufsrecht

Ein zentraler Bestandteil des Verbraucherrechts ist das Widerrufsrecht, das es Verbrauchern ermöglicht, von einem Vertrag zurückzutreten. In vielen Fällen haben Verbraucher das Recht, einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu widerrufen. Dies gilt insbesondere bei Fernabsatzverträgen, also Verträgen, die über das Internet, per Telefon oder durch Versandhandel abgeschlossen werden.

Verbraucher haben in Jena das Recht, Waren oder Dienstleistungen zu testen und bei Nichtgefallen vom Kauf zurückzutreten, ohne dass ihnen ein finanzieller Nachteil entsteht. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Jena kann Verbraucher bei der Ausübung ihres Widerrufsrechts beraten und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Schritte korrekt ausführen.

2. Gewährleistungsrechte und Mängelrügen

Ein weiteres wichtiges Thema im Verbraucherrecht ist die Gewährleistung. Verbraucher haben das Recht, bei mangelhaften Waren oder Dienstleistungen eine Reparatur, einen Austausch oder eine Minderung des Kaufpreises zu verlangen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist in der Regel zwei Jahre, wobei die Frist für gebrauchte Waren auf ein Jahr verkürzt werden kann.

Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung Mängel aufweist, müssen Verbraucher den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist anzeigen und ihre Ansprüche geltend machen. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Jena kann dabei helfen, die Gewährleistungsansprüche durchzusetzen und die Rechte der Verbraucher zu wahren.

3. Verbraucherschutz bei Verträgen

Das Verbraucherrecht regelt auch Verträge, die zwischen Verbrauchern und Unternehmen abgeschlossen werden. Ein wichtiger Schutzmechanismus für Verbraucher ist die Pflicht der Unternehmen, klare und verständliche Vertragsbedingungen bereitzustellen. Insbesondere bei AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) müssen Unternehmen sicherstellen, dass diese nicht zu Lasten der Verbraucher ausfallen.

Verbraucher haben das Recht, alle relevanten Informationen über den Vertrag zu erhalten, bevor sie zustimmen. Hierzu gehören etwa der Preis, die Leistungsbeschreibung und die Bedingungen für den Rücktritt vom Vertrag. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Jena kann Verbraucher beraten und ihnen helfen, problematische Klauseln in Verträgen zu erkennen und zu vermeiden.

4. Täuschung und Betrug

Ein weiteres zentrales Element des Verbraucherrechts ist der Schutz vor Täuschung und Betrug. Verbraucher sollen vor irreführender Werbung, falschen Versprechungen und anderen betrügerischen Praktiken geschützt werden. So verbieten beispielsweise die Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) irreführende Werbung und unfaire Geschäftspraktiken.

In Jena haben Verbraucher das Recht, sich gegen unfaire Praktiken zur Wehr zu setzen, und ein Anwalt für Verbraucherrecht kann sie unterstützen, wenn sie das Gefühl haben, Opfer von Täuschung oder Betrug geworden zu sein. Dies könnte etwa den Fall betreffen, dass sie ein Produkt kaufen, das nicht dem entspricht, was ihnen in der Werbung versprochen wurde.

5. Verbraucherrechte bei Online-Käufen

Im digitalen Zeitalter hat das E-Commerce-Recht enorm an Bedeutung gewonnen. Verbraucher in Jena genießen besondere Rechte beim Online-Kauf von Waren und Dienstleistungen. Dies schließt das oben erwähnte Widerrufsrecht sowie das Recht auf Transparenz und Informationspflichten durch die Anbieter ein. Online-Shops sind verpflichtet, den Gesamtpreis, einschließlich aller Steuern und Versandkosten, klar und deutlich anzugeben.

Zudem dürfen Verbraucher bei Online-Verkäufen nicht benachteiligt werden, etwa durch unfaire Vertragsbedingungen. Ein Anwalt für Verbraucherrecht kann hier helfen, Verbraucherrechte durchzusetzen und sicherzustellen, dass Online-Shops die gesetzlichen Anforderungen einhalten.

6. Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen

Ein spezieller Bereich des Verbraucherrechts in Jena betrifft den Schutz der Verbraucher bei Finanzdienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Bankdienstleistungen, Versicherungen und Kreditverträge. Verbraucher sollen vor zu hohen Gebühren, unklaren Vertragsbedingungen und unfairen Zinssätzen geschützt werden.

Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Jena kann Verbrauchern helfen, unfaire Klauseln in Kreditverträgen zu identifizieren und ihre Rechte bei der Rückzahlung von Schulden oder der Stornierung von Finanzverträgen zu wahren.

Wann sollte man einen Anwalt für Verbraucherrecht in Jena hinzuziehen?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Verbraucher in Jena rechtliche Unterstützung benötigen könnten. Wenn Sie beispielsweise mit einem mangelhaften Produkt zu kämpfen haben und Ihre Gewährleistungsansprüche geltend machen möchten, oder wenn Sie Probleme mit einem Vertrag haben, sollten Sie einen Anwalt für Verbraucherrecht hinzuziehen. Auch im Fall von unlauteren Geschäftspraktiken oder wenn Sie in einen Betrug verwickelt sind, kann ein Anwalt Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verteidigen.

Insgesamt empfiehlt es sich, rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Verbraucherrechte geschützt werden und Sie im Fall von Streitigkeiten nicht benachteiligt sind. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, komplexe juristische Verfahren zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Fazit

Das Verbraucherrecht in Jena bietet umfassenden Schutz für Käufer, Mieter und Dienstleistungsempfänger. Es stellt sicher, dass Verbraucher ihre Rechte durchsetzen können, wenn sie mit fehlerhaften Produkten oder unfairen Geschäftspraktiken konfrontiert sind. Die Konsultation eines Anwalts für Verbraucherrecht kann Ihnen helfen, Ihre Rechte besser zu verstehen und sie effektiv durchzusetzen. Ganz gleich, ob es um Widerruf von Verträgen, Gewährleistungsansprüche, Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen oder Online-Käufe geht, ein erfahrener Anwalt ist in der Lage, Ihnen zu helfen und Ihre Interessen zu vertreten.

Verbraucherrechte sind in Deutschland und Jena klar gesetzlich geregelt, und ein Anwalt für Verbraucherrecht sorgt dafür, dass Sie diese Rechte im Falle von Konflikten oder Problemen auch durchsetzen können.

Anwaltskanzlei KUNZE & HOMMEL

Ihr gutes Recht ist es wert, von einem Rechtsanwalt im Raum Jena vertreten zu werden, der über langjährige Erfahrung verfügt, seine umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf d...

Anwaltskanzlei KUNZE & HOMMEL

Ihr gutes Recht ist es wert, von einem Rechtsanwalt im Raum Jena vertreten zu werden, der über langjährige Erfahrung verfügt, seine umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informiere diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meinem Anwaltsbüro.


Medizinrecht

Wenn ein ärztlicher Heileingriff die Regeln der ärztlichen Kunst nicht befolgt, spricht man von einem Behandlungsfehler. Der Arzt macht sich schadensersatzpflichtig. Als Rechtsanwalt bin ich Ihnen dabei behilflich, den Behandlungsfehler darzulegen und nachzuweisen, damit Sie auch die Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld bekommen, die Ihnen zustehen. Weiterhin befasse ich mich mit der Haftung für Medizinprodukte und Arzneimittel, dem Recht der privaten Krankenversicherungen, dem Vertragsarztrecht, dem Vergütungsrecht der Heilberufe u. v. m. Gerne bin ich für Sie da!   

Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil.

jena@kunze-hommel.de
0
0
0

Frau Rechtsanwältin Machalett verfügt als Fachanwältin für Familienrecht über langjährige Erfahrungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Familienrecht, die sie durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Bei Problemen ode...

Frau Rechtsanwältin Machalett verfügt als Fachanwältin für Familienrecht über langjährige Erfahrungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Familienrecht, die sie durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Bei Problemen oder Fragen in diesen Bereichen ist sie Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Besuchen Sie sie gerne in unserer Kanzlei.

Außerdem ist sie Fachanwältin für Medizinrecht und hat seit über 15 Jahren große Erfahrung bei der Geltendmachung von Ansprüchen wegen ärztlicher Kunstfehler.

Familienrecht

Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich verfüge als Fachanwältin für Familienrecht über langjährige Erfahrungen in sämtlichen Bereichen des Familienrechts, insbesondere

  •   Scheidung
  •   Unterhalt
  •   Versorgungsausgleich
  •   Zugewinn
  •   Vermögensauseinandersetzung
  •   Umgangsrecht
  •   elterliche Sorge
  •   uvm.

Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen. Dies gilt auch für die Überprüfung von Eheverträgen, die vielleicht etwas voreilig und unbedacht abgeschlossen werden waren.

Für einen ersten Einstieg in wichtige Fragen rund um die Familie haben wir eine Reihe von Erklärvideos zum Familienrecht, Erbrecht, u.a. aufgenommen, die in amüsanter und gleichzeitig informativer Form die häufigsten Konflikte im familiären Bereich behandeln. - Schauen Sie doch einfach mal hinein!

Medizinrecht

Das hochkomplizierte Gebiet des Medizinrechts schließt ein breites Spektrum an Themen, angefangen von der Arzthaftung über die gesetzliche und private Krankenversicherung bis hin zum Bereich des Medizinprodukterechts, mit ein. 

Ich wahre Ihre Rechte als Patient und erarbeite praxisorientierte Lösungen für Ihr Rechtsproblem, wenn Sie Opfer eines ärztlichen Kunstfehlers wurden oder mit einer ärztlichen Gebührenrechnung nach der GOÄ konfrontiert werden, die Ihrer Meinung nach überhöht ist. Zudem widme ich mich in Ihrem Auftrag u. a. auch der Geltendmachung von Ansprüchen in der Pflegeversicherung.

Arzthaftungsrecht

Aufgrund meiner jahrelangen Berufserfahrung bin ich Ihre fachkundige Ansprechpartnerin, wenn es im Arzthaftungsrecht um die Durchsetzung Ihrer Patientenrechte geht. Egal, ob es dabei um die Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht, einen vermutlichen Behandlungsfehler oder um den Verstoß gegen die Dokumentationspflicht geht: Sie können sich immer darauf verlassen, dass ich Sie mit großem Engagement vertrete.

Gerne können Sie mich über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.


 Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

                                                                              www.weikopf.de


machalett@weikopf.de
0
0
0

Rechtsanwalt Conrad ist seit 2008 überwiegend im Bereich des Immobilienrechts tätig. Seit 2014 ist er Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt Conrad betreibt seine Kanzlei in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Jens Groschopp in Jena.

Wohnungseigentumsrecht<...

Rechtsanwalt Conrad ist seit 2008 überwiegend im Bereich des Immobilienrechts tätig. Seit 2014 ist er Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt Conrad betreibt seine Kanzlei in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Jens Groschopp in Jena.

Wohnungseigentumsrecht

Im Wohnungseigentumsrecht berät Rechtsanwalt Conrad regelmäßig Verwalter, Eigentümergemeinschaften und Wohnungseigentümer. Er verfügt in diesem Bereich über eine langjährige Prozesserfahrung, insbesondere auch vor den zuständigen Berufungsgerichten.

Das Beratungsziel ist stets darauf ausgerichtet, dass die Besonderheiten und Risiken des Wohnungseigentumsrechts so früh wie möglich berücksichtigt werden, um kostenintensive Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Die Leistung von Rechte Conrad umfassen beispielsweise:

  • Prüfung von Kauf-oder Bauträgerverträgen
  • Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen wegen Mängeln im Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum
  • Beratung in der laufenden Verwaltung (Wirtschaftspläne, Jahresabrechnungen, Beschlussvorlagen)
  •  vorbereitende Beratung bei Instandsetzungsmaßnahmen oder Modernisierungen
  • Durchsetzung von Unterlassung und Beseitigungsansprüchen, z.B. wegen baulicher Veränderungen oder rechtswidrigen Gebrauchs des Gemeinschaftseigentums
  • Beitreibung von Hausgeldforderungen
  • Vertretung in Anfechtungsklagen

Mietrecht

Rechtanwalt Conrad berät Vermieter, Verwalter und Mieter im Wohnraummietrecht als auch im gewerblichen Mietrecht.

  • Gestaltung und Prüfung von Mietverträgen
  • Durchsetzung bzw. Abwehr von Gewährleistungsansprüchen z.B. Minderung
  • Beitreibung von Mietforderungen
  • Kündigung und Räumung
  • Prüfung von Betriebskostenabrechnungen


mail@anwalt-conrad.de
0
0
2

Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und mache mich für Ihr Recht in meiner Kanzlei in Jena stark. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und inf...

Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und mache mich für Ihr Recht in meiner Kanzlei in Jena stark. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informiere diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Maschinenbauer war Herr Rechtsanwalt Stamm zunächst als solcher tätig und entschied sich dann für das Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Referendariat absolvierte im Bezirk des Landgerichts Zwickau und wurde im Dezember 1998 zur Anwaltschaft zugelassen.

Im Jahr 2007 wurde ihm durch die jeweilige Rechtsanwaltskammer der Fachanwaltstitel für Sozialrecht verliehen. Dieser Titel wird durch den Nachweis überdurchschnittlicher theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrung verliehen, die Herr Rechtsanwalt Stamm durch den erfolgreichen Abschluss des Fachanwaltslehrganges sowie durch die Bearbeitung einer Vielzahl an sozialrechtlichen Fällen erlangte. Daneben nimmt er regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um sein Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu halten.

Als Fachanwalt für Sozialrecht informiert er seine Mandanten zu den Regelungen des Sozialgesetzbuches, der Arbeitsförderungen und Sozialversicherung. Herr Rechtsanwalt Stamm berät seine Mandanten zu Themen wie Kinderhilft, Jugendhilfe, zu den verschiedenen Sozialversicherungen (z. B. Pflegeversicherung) sowie zu Arbeitsunfall, Rente, Behinderung, Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Wenn Ihnen wichtige soziale Leistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV) gestrichen oder gekürzt wurden, setzt er sich konsequent für Ihre Rechte ein und vertritt Sie kompetent gegenüber entsprechenden Behörden.

kontakt@anwalt-jena.info
0
0
1


Ihr gutes Recht ist es wert, von einem Rechtsanwalt im Raum Jena vertreten zu werden, der über langjährige Erfahrung verfügt, seine umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Ich ...


Ihr gutes Recht ist es wert, von einem Rechtsanwalt im Raum Jena vertreten zu werden, der über langjährige Erfahrung verfügt, seine umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Strafrecht

Im Strafrecht geht es regelmäßig um viel. Oft steht nichts Geringeres auf dem Spiel als Ihre Freiheit. Es ist daher in diesem Bereich besonders wichtig, einen starken Partner an Ihrer Seite zu wissen, der für Ihre Rechte kämpft und sich mit persönlichem Engagement für Sie einsetzt. Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht stehe ich an Ihrer Seite und erarbeite gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und wirksame Verteidigungsstrategie. So erreiche ich für Sie stets den bestmöglichen Verfahrensausgang!

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist für jede Person tagtäglich von großer Bedeutung, sei es als Autofahrer, Radfahrer oder auch Fußgänger. Wurden Sie folglich – verschuldet oder unverschuldet – in einen Verkehrsunfall verwickelt, können Sie sich stets an mich wenden – ich bin Ihnen bei der Schadensregulierung gerne behilflich. Darüber hinaus trete ich mit den Versicherungen des Unfallgegners in Kontakt und kümmere mich ebenso engagiert um die Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen. Wird Ihnen hingegen eine Ordnungswidrigkeit bzw. eine Straftat im Straßenverkehr, wie beispielsweise Falschparken, ein Rotlichtverstoß oder auch eine Geschwindigkeitsüberschreitung, zur Last gelegt, vertrete ich Sie durchsetzungsstark gegen diesen Vorwurf und helfe Ihnen gleichzeitig, ein drohendes Fahrverbot oder Punkte in Flensburg abzuwehren.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Falls Ihnen eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr, wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung, ein Rotlichtverstoß oder auch ein Abstandverstoß, vorgeworfen wird, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wurde gegen Sie ebenso ein Bußgeldbescheid erlassen, kümmere ich mich um dessen sorgfältige und gewissenhafte Überprüfung und ziele gleichzeitig auf seine Anfechtung ab. Darüber hinaus liefere ich Ihnen aussagekräftige Informationen hinsichtlich Strafpunkte in Flensburg, der Umweltplakette, dem weiteren Vorgehen nach dem Verlust der Fahrerlaubnis sowie den rechtlichen Möglichkeiten bei Verstoß gegen die Gewerbeordnung.

Vereinsrecht & Verbandsrecht

Das Vereinsrecht und Verbandsrecht regelt die Gründung und Organisation von Vereinen sowie Verbänden jeder Größe und Zweckrichtung. Meine Tätigkeit reicht von der qualifizierten Beratung in der Gründungsphase über die sachkundige Hilfe bei der ordnungsgemäßen Durchführung von Mitgliederversammlungen bis hin zur Vertretung vor Vereinsgerichten bzw. staatlichen Gerichten, wenn es um den Ausschluss eines Mitglieds aus dem Verein geht. Dabei berate und vertrete ich gleichermaßen Vereine, Verbände und deren einzelne Mitglieder. Profitieren auch Sie von meiner langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet!

Sportrecht

Sie benötigen eine Beratung im Sportrecht? Egal, ob Sie Profisportler oder Amateur sind: Ich löse Ihr Rechtsproblem schnell und kosteneffizient. Zudem berate ich Vereine, Agenturen und Unternehmen in der Branche sowie Berater und Vermittler. Egal, ob es um die Haftung für Sportverletzungen, Sponsoring, Merchandising, Bildrechte oder die Realisierung von Sportveranstaltungen geht: In mir finden Sie einen kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner.



Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügen für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins.



info@kanzlei-wiese.de
0
0
1


Arbeitsrecht

Herr Rechtsanwalt Weikopf ist seit über 30 Jahren als Fachanwalt für Arbeitsrecht im Arbeitsrecht spezialisiert. Er ist ganz überwiegend arbeitsrechtlich tätig und verfügt dementsprechend über eine große, langj...


Arbeitsrecht

Herr Rechtsanwalt Weikopf ist seit über 30 Jahren als Fachanwalt für Arbeitsrecht im Arbeitsrecht spezialisiert. Er ist ganz überwiegend arbeitsrechtlich tätig und verfügt dementsprechend über eine große, langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet.

Neben der Tätigkeit vor den Arbeitsgerichten (einschließlich zahlreicher Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht) ist er auch beratend und außergerichtlich tätig.

Hierzu gehört insbesondere die Beratung und Vertretung im kollektiv-rechtlichen Bereich (z.B. Beschlußverfahren, Einigungsstellenverfahren nach dem BetrVG, Sozialplanverfahren, Interessenausgleichsverfahren, usw), also Verfahren, die die meisten Anwälte - und auch viele Fachanwälte - nicht bzw. nur am Rande bearbeiten.

Daneben ist Herr Rechtsanwalt Weikopf einer der wenigen Anwälte, die Streitigkeiten bzgl. Eingruppierung im öff. Dienst bearbeiten, einem wegen seiner Komplexität sehr schwierigen Rechtsgebiet.

Beispiele für seine Tätigkeit:

  •   Vertretung bei Kündigungen
  •   Geltendmachung von Abfindungen
  •   Beratung und Vertretung bei arbeitsrechtlichen Problemen jeder Art,
    wie Lohnrückständen, Urlaub, Abmahnung, usw.
  •   Beratung und Vertretung von Handelsvertretern und AD-Mitarbeitern
  •   Überprüfung von Arbeitsverträge
  •   Kollektives Arbeitsrecht, z.B bei der Gründung eines Betriebsrats
  •   Betreuung bei Betriebsänderungen, Massenentlassungen, usw.
  •   Beratung und Vertretung bei Geschäftsführerverträgen, Vorstandsverträgen, usw.
  •   Eingruppierung im öffentlichen Dienst

In dieser Sendereihe bei JenaTV behandelt Herr RA Weikopf seit mehr als 12 Jahren arbeitsrechtliche Fragen.

Die Themenpalette umfasst praktisch das gesamte Arbeitsrecht, vom Kündigungsrecht über Fragen zum Arbeitsvertrag bis hin zu zu Problemen der Entlohnung, Arbeitszeit und sonstigen wichtigen Punkten einschließlich des kollektiven Arbeitsrechts.

Es sind inzwischen über 160 Sendungen zu praktisch sämtlichen arbeitsgerichtlichen Themen.

Erbrecht

Die Kanzlei ist bereits seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Erbrechts tätig. Hierzu einige Beispiele:

  •   Beratung hinsichtl. Testamentserrichtung (hierzu einige Tipps)
  •   Vertretung bei Erbauseinandersetzungen
  •   Beratung und Gestaltung von Unternehmensnachfolgen 

Verkehrsrecht

Auch für Rechtsfragen und Probleme rund ums Auto steht Ihnen Herr RA Weikopf gerne zur Verfügung. 

Einige Beispiele:

  •   Unfallschadenregulierung
  •   Bußgeldverfahren
  •   Führerscheinsachen
  •   Sachmängelhaftung beim Kauf einer "Gurke"
  •   u.v.m.

Aber auch als sonstiger Verkehrsteilnehmer - z.B. als ein bei einem Verkehrsunfall verletzter Fußgänger oder Fahrradfahrer - sind sie uns herzlich willkommen.


                                          Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

                                                                              www.weikopf.de

kanzlei@weikopf.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Verbraucherrecht

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Jena

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Jena mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Jena

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Jena?

Die Beratung von Juristen in Jena beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Jena die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Jena finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Jena zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Jena an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.