Anwalt für IT- und Technologierecht in Karlsruhe

Rechtsanwalt für IT- und Technologierecht in Karlsruhe – Beratung und Unterstützung Gefunden 370

IT- und Technologierecht in Karlsruhe: Ein umfassender Leitfaden

Das IT- und Technologierecht ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Rechtsdisziplinen, die sich mit den rechtliche...

IT- und Technologierecht in Karlsruhe: Ein umfassender Leitfaden

Das IT- und Technologierecht ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Rechtsdisziplinen, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung, des Technologietransfers und der Nutzung von Informationstechnologie beschäftigt. In Karlsruhe, einer Stadt, die sich durch Innovation und technologische Entwicklungen auszeichnet, ist dieses Rechtsgebiet von besonderer Bedeutung.

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des IT- und Technologierechts in Karlsruhe, stellt zentrale Themen vor und erklärt, wann es sinnvoll ist, einen Anwalt hinzuzuziehen.

Was ist IT- und Technologierecht?

Das IT- und Technologierecht umfasst alle rechtlichen Fragen, die sich aus der Nutzung und Entwicklung von Informationstechnologien sowie neuen Technologien ergeben. Dazu gehören:

  • Datenschutz und IT-Sicherheit: Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Sicherheit von IT-Systemen
  • Vertragsrecht: Erstellung und Prüfung von IT-Verträgen, wie Softwarelizenzen oder Dienstleistungsverträgen
  • Urheberrecht und geistiges Eigentum: Schutz von Software, Algorithmen und digitalen Inhalten
  • Telekommunikationsrecht: Vorschriften zur Nutzung und Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
  • Haftungsrecht: Klärung von Verantwortlichkeiten bei IT-Projekten und technologischen Anwendungen

Wann sollte man einen Anwalt für IT- und Technologierecht in Karlsruhe hinzuziehen?

Ein Anwalt für IT- und Technologierecht kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein:

  • Vertragsgestaltung: Erstellung von IT-Verträgen wie Softwarelizenzen, Cloud-Nutzungsverträgen oder SLA-Vereinbarungen
  • Rechtsfragen bei Datenschutz: Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Beratung bei Datenschutzverletzungen
  • Streitigkeiten bei IT-Projekten: Klärung von Konflikten bei Projektverzögerungen oder Nicht-Erfüllung von Verträgen
  • Beratung bei Cyberangriffen: Unterstützung bei rechtlichen Schritten nach Sicherheitsvorfällen

Datenschutz und IT-Sicherheit

Datenschutz und IT-Sicherheit sind zentrale Aspekte des IT-Rechts. In Karlsruhe gelten strenge Vorgaben der DSGVO, die Unternehmen einhalten müssen. Dazu gehören:

  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und Einholung von Einwilligungen
  • Datenschutzverletzungen: Meldung von Datenschutzvorfällen an die zuständigen Behörden
  • IT-Sicherheitsrichtlinien: Implementierung von Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen

Ein erfahrener Anwalt in Karlsruhe hilft Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren.

Software- und Lizenzrecht

Die Entwicklung und Nutzung von Software erfordert klare rechtliche Regelungen. Wichtige Themen sind:

  • Lizenzverträge: Erstellung und Prüfung von Softwarelizenzen
  • Open-Source-Software: Klärung der rechtlichen Implikationen bei der Nutzung von Open-Source-Programmen
  • Urheberrechtsschutz: Schutz von Quellcode und Algorithmen

Ein Anwalt für IT-Recht stellt sicher, dass Ihre Software rechtlich geschützt und vertragskonform genutzt wird.

E-Commerce und Online-Recht

Mit dem Wachstum des Online-Handels gewinnen rechtliche Fragen im E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Dazu gehören:

  • Vertragsrecht für Online-Shops: Erstellung von AGB und Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz im E-Commerce: Schutz von Kundendaten bei Online-Transaktionen
  • Rechtsfragen bei Zahlungsdiensten: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für digitale Zahlungsmethoden

Ein Anwalt in Karlsruhe unterstützt Online-Händler bei der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und minimiert das Risiko rechtlicher Konflikte.

Künstliche Intelligenz und Technologie

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) wirft neue rechtliche Fragen auf, darunter:

  • Haftung bei KI-Anwendungen: Klärung der Verantwortlichkeiten bei Schäden durch KI
  • Datenschutz bei KI: Sicherstellung der DSGVO-Konformität bei der Nutzung personenbezogener Daten
  • Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten: Schutz und Nutzung von Ergebnissen, die durch KI geschaffen wurden

Ein erfahrener Anwalt für Technologierecht in Karlsruhe bietet Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Projekten.

Cyberangriffe und rechtliche Reaktionen

Cyberangriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen dar. Rechtliche Maßnahmen umfassen:

  • Meldung von Sicherheitsvorfällen: Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten
  • Schadensersatzforderungen: Durchsetzung von Ansprüchen gegen verantwortliche Parteien
  • Beratung zur Prävention: Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und Notfallplänen

Ein Anwalt in Karlsruhe hilft Ihnen, Ihre Rechte nach einem Cyberangriff geltend zu machen.

Telekommunikationsrecht

Das Telekommunikationsrecht regelt die Bereitstellung und Nutzung von Kommunikationsdiensten. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Vertragsrecht für Telekommunikationsanbieter: Gestaltung und Prüfung von Nutzungsverträgen
  • Regulierungsfragen: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für Anbieter von Kommunikationsdiensten
  • Netzneutralität und Datenschutz: Sicherstellung fairer und sicherer Nutzung von Netzwerken

Ein Anwalt für IT- und Technologierecht unterstützt Telekommunikationsunternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften.

Fazit

Das IT- und Technologierecht in Karlsruhe bietet Unternehmen und Privatpersonen einen rechtlichen Rahmen für die Nutzung und Entwicklung von Technologien. Ob Sie Datenschutzmaßnahmen implementieren, Softwarelizenzen erstellen oder Streitigkeiten in IT-Projekten klären möchten – ein erfahrener Anwalt für IT- und Technologierecht in Karlsruhe steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. Nutzen Sie die rechtliche Unterstützung, um Ihre Projekte erfolgreich und rechtssicher umzusetzen.


Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich. Auf Ihren Besuch freut sich: Herr Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop/Fachanwalt für IT-Rechtweiter


Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich. Auf Ihren Besuch freut sich: Herr Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop/Fachanwalt für IT-Recht

  • IT-Recht/Internetrecht: Internetkauf- und Softwareverträge, Domainrecht, Datenschutz, Internet-Strafrecht, Persönlichkeitsrechte im Internet…
  • Arbeitsrecht: Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Kündigungsschutz, Probezeit, Elternzeit, Urlaub…
  • Zivilrecht: Durchsetzung & Abwehr von Forderungen
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Urheberrecht: Lizenzvereinbarungen, Durchsetzung & Abwehr von Forderungen aus Urheberrechtsverstößen…
  • Wettbewerbsrecht: Verfolgung und Abwehr von Wettbewerbsverstößen (Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz), Abmahnungen, einstweilige Verfügungen, Klageverfahren, Vergleichsverhandlungen…

...Hinweis: Damit Sie in unserem Büro keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitten wir Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter unserer Rufnummer. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr - Termine nach Vereinbarung 

Parkplätze stehen Ihnen kostenfrei im Innenhof der Kanzlei zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://cvs-kanzlei.de/

info@cvs-kanzlei.de
0
0
1

Seit 1998 Praxiserfahrung als Rechtsanwalt - Master of Laws LL.M. im Urheberrecht und Medienrecht- Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht - Spezialist im Reiserecht


  • Arbeitsrecht:   Jahrelange praktische Erfahrung im Arbeitsrecht; Aktuell - Erfolgreiche Teilnahme...

Seit 1998 Praxiserfahrung als Rechtsanwalt - Master of Laws LL.M. im Urheberrecht und Medienrecht- Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht - Spezialist im Reiserecht


  • Arbeitsrecht:   Jahrelange praktische Erfahrung im Arbeitsrecht; Aktuell - Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht von Oktober 2021 bis März 2022; 
  • Spezialkenntnisse im Arbeitsrecht: Verleihung des Zertifikats zum Erwerb des Titels "Fachanwalts für Arbeitsrecht im März 2022: Das gewährleistet eine noch umfassendere Kompetenz in der Beratung von arbeitsrechtlichen Mandaten anhand aktuellster Rechtsprechung. Erwerb der theoretischen Kenntnisse
  • Spezialist im Reiserecht - Jahrelange praktische Erfahrung im Reiserecht (Rücktritt von der Pauschalreise, Rückforderung des Reisepreises), Ausgleichszahlung bei Flugannullierung, Abflugverspätung und Ankunftsverspätung), 
  • Fluggastrechte (Rückforderung des Flugpreises, Entschädigungszahlungen wegen Flugverspätung, Gepäckverlust bzw. Gepäckverspätung) 
  • Urheber- und Medienrecht: Master of Laws LL.M.  für den Bereich Urheberrecht und Medienrecht, jahrelange praktische Erfahrung in Fällen mit Bezug zum Urheberrecht,, Medienrecht, Presserecht, Persönlichkeitsrecht
  • Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild nach dem Kunsturhebergesetz KUG; Abwehr von negativen Google Bewertungen
  • Markenrecht: Markenanmeldung, Markenrechtsverletzung,
  • Mietrecht: Jahrelange Tätigkeit beim Haus- und Grund Eigentümerverein

Mit 26 Jahren  Anwaltserfahrung in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren steht Ihnen RA Christian J. Weiner, LL.M. als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. 

1. Urheberrecht, Medienrecht

Seit 2008: Vertretung von Betroffenen, die eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung wegen Teilnehme an Internettauschbörsen (Emule, edonkey, Bittorrent) erhalten haben. Geltendmachung von urheberrechtlichen Ansprüchen.

2. Arbeitsrecht

Vertretung von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Kündigungen des Arbeitsvertrages, (Kündigungsschutzklagen, Sozialabfindung, Urlaubsabgeltung, innerbetrieblicher Schadensausgleich)

3. Mietrecht

Kündigung des Mietvertrages, Räumungsklagen, Vertretung von Mieter, die eine Räumungsklage erhalten haben.

4. Reiserecht und Corona

Spezialist im Reiserecht: Geltendmachung von Entschädigungszahlungen bei Flugannullierung, Flugverspätungen, Reiserücktritt und Corona:

  • Reiserecht und Corona Sars-Cov-2 Pandemie
  • Reiserecht: Geltendmachung von Minderungsansprächen und Schadensersatz bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten des Hotelbetreibers, z.b. bei Badeunfällen im Urlaub
  • Reiserücktritt wegen Corona Reisewarnung des Deutschen Auswärtigen Amtes: Erklärung des Reiserücktritts bei Pauschalreisen und Rückforderung des Reisepreises
  • Reisestornierung durch den Reiseveranstalter: Geltendmachung des gezahlten Reisepreises oder der Anzahlung, wenn der Reiseveranstalter die Reise wegen der Corona Pandemie storniert hat
  • Flugstornierung durch Fluggesellschaften wegen Corona: Wenn die Fluggesellschaft den Flug aufgrund der Corona-Pandemie storniert hat: Rückforderung des Flugpreises
  • Reiserecht und Fluggastrechte: Annullierung des Fluges, Verweigertes Boarding, z.B bei Überbuchung, Ankunftsverspätung und Abflugverspätung
  • Anwaltsservice im Reiserecht in Zeiten von Corona: Ich unterstütze Sie beim Reiserücktritt und der Rückforderung des Reisepreises bei Pauschalreisen, ich mache Ihre Ansprüche geltend bei Flugstornierungen aufgrund der Corona-Pandemie Covid-19. Oftmals muss der Reiseveranstalter bei Pauschalreisen neben der Rückzahlung des Reisepreises auch die Anwaltskosten erstatten, und zwar in vollem Umfang.
  • Anwaltsservice nach der VERORDNUNG (EG) Nr. 261/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 295/91:  
    Fluggäste können eine Ausgleichszahlung (Ausgleichsanspruch) in folgender Höhe geltend machen: a) 250 EUR bei allen Flügen über eine Entfernung von 1 500 km oder weniger, b) 400 EUR bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1 500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1 500 km und 3 500 km, c) 600 EUR bei allen nicht unter Buchstabe a) oder b) fallenden Flügen. Bei der Geltendmachung dieser Ausgleichszahlung unterstützen wir Sie fundiert, zeitnah und kostengünstig. Es wird lediglich die gesetzliche Vergütung nach RVG abgerechnet: Bei einer Entschädigung von 250 EUR beträgt die außergerichtliche Anwaltsvergütung nur 83,53 EUR incl. 19 % Mehrwertsteuer. Das sind nur 33,41 % der Entschädigungssumme. Bei einer Entschädigung von 400 EUR beträgt die außergerichtliche Anwaltsvergütung ebenfalls nur 83,53 EUR incl. 19 % Mehrwertsteuer. Das sind nur 20,8 % der Entschädigungssumme. Bei einer Entschädigung von 600 EUR beträgt die außergerichtliche Anwaltsvergütung nur 147,56 EUR incl. 19 % Mehrwertsteuer. Das sind 24,5 % der Entschädigungssumme. In fast allen Fällen läßt sich eine außergerichtliche Regulierung mit der Fluggesellschaft erreichen, so dass ein Gerichtsverfahren in den allermeisten Fällen nicht notwendig ist.

    Anwaltliche Beratung und Betreuung bei der Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs ist selbstverständlich: Sie sprechen mit einem Anwalt, Sie erhalten eine zeitnahe Bearbeitung, Sie erhalten Kopien der gefertigten Korrespondenz, der Anwalt ist für Sie immer zu den Öffnungszeiten der Kanzlei erreichbar, auch nach der Auftragserteilung.

5. Markenrecht 

  • Strafverteidiger bei strafbarer Kennzeichenverletzung gemäß § 143 I MarkenG u. gewerbsmäßiger Kennzeichenverletzung gemäß § 143 II MarkenG
  • Strafverteidiger bei strafbarer Verletzung der Unionsmarke gemäß § 143a MarkenG
  •  Markenrechtsverletzung (Verteidigung gegen Abmahnungen)
  • Markenanmeldung (inländische Marken, EU-Marken, IR-Marken)
  • Markenstrafrecht gemäß § 143 I MarkenG oder gewerbsmäßiger Kennzeichenverletzung gemäß § 143 II MarkenG

6. Persönlichkeitsrecht

  • Abwehr von negativen Bewertungen von Unternehmen im Internet (Google Bewertungen u.a.)
  • Abwehr von Emailwerbung und unerlaubter Telefonwerbung gemäß § 7 UWG
  • Persönlichkeitsrecht (insbesondere Rufschädigung, Ehrverletzung)
  • Recht am eigenen Bild nach dem Kunsturhebergesetz KUG: Geltendmachung von Ansprüchen, wenn Bildnisse ohne Einwilligung der abgebildeten Person öffentlich verbreitet und zur Schau gestellt werden.
  • Opfervertretung bei strafbarer Nachstellung / Stalking § 238 StGB
  • Negative Bewertungen im Internet (Vertretung von Unternehmen, die eine negative Google-Bewertung von Kunden erhalten haben)
  • Bildnisrecht (Recht am eigenen Bild nach dem Kunsturhebergesetz KUG)



weiner legal rechtsanwalt

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ra-weiner.de

info@ra-weiner.de
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz!

Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht

Sie rund um Ihre Immobilie beraten werden und benötigen die juristische Unterstützung einer hoch qualifizierten und erfahrenen Rechtsanwältin?

Aufgrund der langjährigen ...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz!

Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht

Sie rund um Ihre Immobilie beraten werden und benötigen die juristische Unterstützung einer hoch qualifizierten und erfahrenen Rechtsanwältin?

Aufgrund der langjährigen Erfahrung und weitreichenden Fachkenntnisse bietet Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz Mandanten in allen Rechtsangelegenheiten fachkompetente Rechtsberatung sowie außergerichtliche bzw. gerichtliche Interessenvertretung.

Baurecht und Architektenrecht

Rechtsanwältin Pohle-Kunz steht Mandanten bei allen Rechtsfragen sowohl im privaten Baurecht als auch im Öffentlichen Baurecht fachlich versiert zur Verfügung. Als Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht mit langjähriger Erfahrung können sich Mandanten in allen Bauabläufen – von der Baugenehmigung bis hin zur Bauabnahme – auf die fundierten Fachkenntnisse von Rechtsanwältin Pohle-Kunz verlassen. Dies gilt auch für Wohnanlagen und gewerbliche Bauten.

Im Falle von Baumängeln können die Betroffenen ebenso den professionellen Rechtsrat von Rechtsanwältin Pohle-Kunz einholen. In solchen Situationen legt Rechtsanwältin Pohle-Kunz besonderen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Sachverständigen. Ebenfalls beschäftigt sie sich mit sämtlichen Haftungsfragen bei Planungsproblemen von Architekten.

Bei der Bausummenüberschreitung oder Streitigkeiten bezüglich eines Architektenvertrags vertritt Rechtsanwältin Pohle-Kunz die Interessen ihrer Mandantschaft durchsetzungsstark sowohl bei außergerichtlichen Verhandlungen als auch vor dem zuständigen Gericht.

Im Öffentlichen Baurecht informiert sie Mandanten umfassend über gesetzliche Regelungen z.B. in Baugenehmigungsverfahren über die Freihaltung oder Bebauung von Abstandsflächen entsprechend den landesspezifischen Regelungen. In Problemlagen mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde bietet sie Mandanten lösungsorientierte Rechtsberatung und durchsetzungsstarke Interessenvertretung.

Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Mandanten, die eine Immobilie bzw. ein Grundstück kaufen oder verkaufen möchten, sind in der Kanzlei von Rechtsanwältin Pohle-Kunz gut aufgehoben. In diesem Bereich übernimmt sie unter anderem die Prüfung der jeweiligen Kaufverträge. Darüber hinaus beantwortet sie umfassend und kompetent alle Rechtsfragen bezüglich des Grundbucheintrags, der Dienstbarkeit, Eigentumsübertragung, Sondernutzungsrechte, Grundpfandrechte usw. Auch bei Fragestellungen rund um die Leistungsverzeichnisse und Vertragsänderungen werden Rechtsratsuchende in der Kanzlei hoch qualifiziert betreut.

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Sowohl als Vermieter als auch als Mieter können Sie bei mietrechtlichen Angelegenheiten den sachkundigen Rechtsrat von Rechtsanwältin Pohle-Kunz in Anspruch nehmen. Sie ist Mandanten bei der Prüfung von Mietverträgen oder Maklerverträgen behilflich und vertritt ferner die Interessen von Mandanten bei Streitigkeiten in Verbindung mit Sanierungsmaßnahmen oder ausstehenden Mietzahlungen.

Weiterhin berät sie Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen bei Belangen auf dem Gebiet des Wohnungseigentumsrechts. Insbesondere steht sie Mandanten bei dem Erwerb von Wohnungseigentum mit Rat und Tat zur Seite und informiert sie umfassend über alle Vorschriften, welche die Rechtsverhältnisse zwischen den Wohnungseigentümern untereinander und die Verwaltung des Wohnungseigentums betreffen. Selbstverständlich werden auch Abnahme- oder Mängelprobleme der WEG-Gemeinschaft bearbeitet.

Vertragsrecht und Kaufrecht

Ein weiterer Schwerpunkt im Tätigkeitsbereich von Rechtsanwältin Pohle-Kunz umfasst die Arbeit mit vertragsrechtlichen sowie kaufrechtlichen Mandaten im Immobiliensektor, z. B. bei Bauwerksverträgen und Bauträgerverträgen. Beim Erwerb oder der Veräußerung einer Immobilie betreut sie Mandanten bei der Prüfung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Immobilie und bei der kompletten Abwicklung des Vertrags. Wenn Mängel an der gekauften Immobilie auftreten, macht sie ferner Gewährleistungsansprüche außergerichtlich sowie gerichtlich geltend.


Frau Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz

Rechtsanwältin Pohle-Kunz absolvierte das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz und war Referendarin am Landgericht Konstanz. Nach dem Zweiten Juristischen Examen, das sie mit Prädikat abgeschlossen hat, war  sie zunächst als Justitiarin bei internationalen Unternehmen der pharmazeutischen Industrie tätig. Im Jahr 1993 gründete Rechtsanwältin Pohle-Kunz ihre eigene Kanzlei für Bau- und Immobilienrecht und erwarb im Jahr 2007 aufgrund nachgewiesener theoretischer und praktischer Kenntnisse den Fachanwaltstitel für Baurecht und Architektenrecht.

info@pohle-kunz.de
0
0
0

Erfahrung, Strategie, Leidenschaft

Die Kanzlei Fächerstadt Rechtsanwälte steht für eine qualifizierte anwaltliche Dienstleistung auf höchstem juristischen Niveau für regional und bundesweit tätige Unternehmen sowie Privatpersonen. Nach langjähriger gemeinsamer Tätigkeit bei ...

Erfahrung, Strategie, Leidenschaft

Die Kanzlei Fächerstadt Rechtsanwälte steht für eine qualifizierte anwaltliche Dienstleistung auf höchstem juristischen Niveau für regional und bundesweit tätige Unternehmen sowie Privatpersonen. Nach langjähriger gemeinsamer Tätigkeit bei der Anwaltskanzlei Küster Klas & Kollegen in Karlsruhe heißen Benedikt Klas und Dr. René Schmidt Sie nun in ihrer neuen Karlsruher Kanzlei "Fächerstadt Rechtsanwälte Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB" herzlich willkommen. 

Wir beraten verständlich und transparent zu Chancen und Risiken und entwickeln gemeinsam mit unseren Mandanten eine zielführende und erfolgreiche Strategie. Mit Erfahrung, Verhandlungsgeschick und persönlichem Einsatz gestalten wir den idealen Weg zur Durchsetzung Ihrer Interessen. 

Gerne setzen wir uns auch für Ihr Anliegen ein! 

info@faecherstadt-rechtsanwaelte.de
0
0
3

Im Interesse langfristiger Lösungen bemühe ich mich grundsätzlich darum, mit möglichst geringer Eskalation langfristig tragfähig die Anliegen meiner Mandanten zu erreichen.

In der anwaltlichen Praxis bin ich Vertreter einer Partei und suche das für meine Partei nach ihren Kriterien optimale ...

Im Interesse langfristiger Lösungen bemühe ich mich grundsätzlich darum, mit möglichst geringer Eskalation langfristig tragfähig die Anliegen meiner Mandanten zu erreichen.

In der anwaltlichen Praxis bin ich Vertreter einer Partei und suche das für meine Partei nach ihren Kriterien optimale Ergebnis  herauszuarbeiten. Ich beginne stets mit einer ausführlichen Auftrags- und Zielklärung.

Bei mir erhalten Sie Auskunft zu allen Fragen des Familienrechts. Für den Fall von Trennung oder Scheidung beleuchten wir die Fragen des Unterhalts, der Zugewinngemeinschaft und des Versorgungsausgleichs. Insbesondere im Bereich des Umgangs- und Sorgerechts können sich umfassende Herausforderungen stellen.

Das Familienrecht ist eine anspruchsvolle Materie, die auch ins Steuerrecht, Sozial- und Arbeitsrecht ausstrahlen kann. Daneben geht es immer auch um psychische Aspekte, die zu beachten sind.  Mein Ziel ist es, eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen. Dadurch erhalten Sie eine gute Grundlage, um zu entscheiden, was Ihr nächster Schritt in der Beziehung sein soll.

info@anwaltsmediation-karlsruhe.de
0
0
1


Seit über 65 Jahren bieten die Anwälte der Kanzlei Müller-Hof | Rechtsanwälte ihren Mandanten eine zielgerichtet, schnelle und qualitativ hochwertige Beratung und Vertretung an. Die beiden Kanzleianwälte haben diese Leitlinien verinnerlicht und ergänzen sie durch Kompetenz, Vertrauen un...


Seit über 65 Jahren bieten die Anwälte der Kanzlei Müller-Hof | Rechtsanwälte ihren Mandanten eine zielgerichtet, schnelle und qualitativ hochwertige Beratung und Vertretung an. Die beiden Kanzleianwälte haben diese Leitlinien verinnerlicht und ergänzen sie durch Kompetenz, Vertrauen und Qualität. Auf Ihren Besuch freuen sich:    

Herr Rechtsanwalt Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht    

Herr Rechtsanwalt Hertzberg ist seit dem Jahr 1997 in der Kanzlei Müller-Hof | Rechtsanwälte in Karlsruhe tätig. Als spezialisierter Fachanwalt für Arbeitsrecht steht er Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Fragen mit seiner Kompetenz und Erfahrung zur Seite. Herr Hertzberg wird in bundesweiten Verzeichnissen führender Wirtschaftskanzleien für den Bereich Arbeitsrecht empfohlen. Darüber hinaus gibt er sein Fachwissen als Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Hochschule Karlsruhe weiter. Daneben ist er auch im Sozialversicherungsrecht, Handelsrecht und Verkehrsrecht tätig. 

Tätigkeitsschwerpunkte:

Arbeitsrecht

Arbeitnehmer und Arbeitgeber, leitende Angestellte und freie Mitarbeiter sowie Geschäftsführer und Vorstände erhalten von Herrn Rechtsanwalt Hertzberg eine qualifizierte Beratung und engagierte Vertretung. Er übernimmt die Gestaltung und Prüfung von arbeitsrechtlichen Dokumenten (z. B. Arbeitsvertrag, Dienstvertrag, Aufhebungsvertrag etc.), handelt Abfindungen aus und berät vor Aussprache oder nach Erhalt einer Kündigung. Er vertritt seine Mandanten in einer Kündigungsschutzklage und macht gerichtlich bzw. außergerichtlich auch Ansprüche wie Entgelt, Urlaub etc. geltend. Aber auch im kollektiven Arbeitsrecht steht er fachkundig zur Seite, wenn eine rechtliche Beratung bei einer Umstrukturierung oder bei Sozialplanverhandlungen benötigt wird sowie Fragen zum Betriebsverfassungsrecht geklärt werden sollen. Ebenso bietet er arbeitsrechtliche Seminare und Schulungen an.

Sozialversicherungsrecht

Herr Hertzberg hilft bei Fragen des Sozialversicherungsrechts, die im Bezug zum Arbeitsverhältnis stehen. Dazu zählen z.B. Fragen der Versicherungspflicht und Beitragszahlung, Scheinselbstständigkeit, Ansprüche auf Arbeitslosengeld und Ansprüche bei Arbeitsunfällen. 

Handelsrecht

Für die rechtssichere Vertragsgestaltung im Handelsrecht sowie die Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hertzberg kompetent zur Verfügung. Auch berät er Vertragshändler sowie Handelsvertreter bei den anfallenden Rechtsfragen.

Verkehrsrecht

Bei einem Verkehrsunfall gibt es oft große Probleme bei der Schadensregulierung. Deshalb zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Herrn Hertzberg, der die Unfallregulierung und Korrespondenz mit den Versicherungen und der Gegenseite übernimmt. Bei Sachschäden und Personenschäden sorgt er für die Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Herr Hertzberg hilft auch bei Problemen im Zusammenhang mit einem Autokauf, z.B. bei Mängeln. Darüber hinaus wird er auch bei Verkehrsdelikten für Sie tätig, z. B. wenn Ihnen eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird und Sie eine kompetente Vertretung im Bußgeldverfahren oder Strafverfahren benötigen.     

Frau Rechtsanwältin Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht & Architektenrecht, Fachanwältin für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht  

Frau Rechtsanwältin Jakob ist seit dem Jahr 2006 als Anwältin tätig, seit 2007 in der Kanzlei Müller-Hof | Rechtsanwälte in Karlsruhe. Als kompetente Fachanwältin steht sie Ihnen bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie zur Seite. Im Baurecht und Architektenrecht berät und vertritt sie vor allem Bauherren und Handwerker sowie Immobilienkäufer und –verkäufer. Auch Mietern, Vermietern und Wohnungseigentümern steht sie bei Rechtsfragen im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht zur Verfügung. Frau Jakob wird in bundesweiten Verzeichnissen führender Wirtschaftskanzleien für den Bereich Immobilien- und Baurecht empfohlen. 

Tätigkeitsschwerpunkte 

Baurecht

Als Fachanwältin betreut Frau Jakob sowohl Immobilienbesitzer und Bauherren als auch Bauunternehmer und Handwerker bei allen baurechtlichen Themen. Sie bietet die rechtssichere Gestaltung und Prüfung des Bauvertrages sowie die rechtliche Baubegleitung an. Bei Problemen und Streitigkeiten, z.B. bezüglich fälliger Zahlungen, Baumängeln und Schadensersatz, übernimmt sie Ihre rechtliche Vertretung.

Immobilienrecht

Unter den Oberbergriff Immobilienrecht fallen die Bereiche Grundstück, Haus und Wohnung. Frau Rechtsanwältin Jakob übernimmt die Gestaltung und Prüfung von Kaufverträgen über eine Immobilie und berät zur Eigentumsübertragung und zu den verschiedenen Besonderheiten des dinglichen Rechts. 

Mietrecht / Pachtrecht

Bei Problemen oder Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien (Mieter, Vermieter, Pächter, Verpächter), z. B. wegen einer Mieterhöhung, Mietminderung oder Mängeln, können Sie sich vertrauensvoll an Frau Rechtsanwältin Jakob wenden. Damit Probleme bereits vorab vermieden werden können, übernimmt sie als Fachanwältin die rechtssichere Erstellung von Miet- und Pachtverträgen und prüft auch Betriebskosten- und Nebenkostenabrechnungen. Weiterhin berät sie z.B. bei den Themen Kündigung, Mängel, Schönheitsreparaturen und Modernisierungsmaßnahmen. 

Wohnungseigentumsrecht

Darüber hinaus hilft Frau Rechtsanwältin Jakob Ihnen auch im Wohnungseigentumsrecht, z. B. beim Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen oder bei allen Rechtsfragen innerhalb der Eigentümergemeinschaft. Auch die Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung, die Durchsetzung von Individualansprüchen des einzelnen Wohnungseigentümers oder von baulichen Veränderungen werden übernommen.


Besuchen Sie auch gerne das Profil von unserem Kollegen Herrn Rechtsanwalt Stephan Stöcker auf anwalt.de.

Kontakt

Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per E-Mail an die Kanzlei.

Anfahrtsinformationen / Parkmöglichkeiten

Die Kanzlei liegt in unmittelbarer Nähe zum Haydnplatz in Karlsruhe und ist von den Straßenbahnhaltestellen „Mühlburger Tor" oder „Kunstakademie / Hochschule" in wenigen Gehminuten zu erreichen. Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie an der Kanzlei.


Weitere Informationen finden Sie unter:

www.mueller-hof.de

anwaelte@mueller-hof.de
0
0
1

         RECHTSBERATUNG - MEDIATION - COACHING


Benötigen Sie Hilfe in rechtlichen Angelegenheiten bzw. bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche? Wissen Sie noch nicht, wie Sie vorgehen möchten und welche Möglichkeiten Sie haben? 

Wenn...

         RECHTSBERATUNG - MEDIATION - COACHING


Benötigen Sie Hilfe in rechtlichen Angelegenheiten bzw. bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche? Wissen Sie noch nicht, wie Sie vorgehen möchten und welche Möglichkeiten Sie haben? 

Wenn persönliche Beziehungen zwischen Ihnen und der Gegenseite eine Rolle spielen und für Sie wertvoll sind, dann ist oftmals ein Rechtsstreit nicht das optimale Mittel der Rechtsverfolgung. Hier kann es hilfreich sein, das Gespräch mit der anderen Partei zu suchen und durch vermittelnde Tätigkeit den Boden für eine einvernehmliche Lösung zu bereiten, mit der letztlich alle Beteiligten ihren Frieden machen können.

Ich stehe Ihnen sowohl als erfahrene Rechtsanwältin als auch als Streitvermittlerin und Mediatorin zur Vereinbarung einer einvernehmlichen Lösung kompetent zu Seite. Für eine kurze Vorab-Klärung Ihres Anliegens können Sie mich gern unverbindlich telefonisch kontaktieren.

Ich unterstütze Sie auch bei der Beantragung von Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe.




Biographie

Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster/Westf. und Freiburg i. Breisgau. Zugelassen als Rechtsanwältin am Landgericht Karlsruhe. 

Bundesweite Rechtsvertretung vor sämtlichen Gerichten.




Erbrecht

Im Erbrecht umfassen meine Leistungen alle damit verbundenen Themengebiete wie etwa die 

  • Beratung zur Nachlassgestaltung - auch im familienrechtlichen Zusammenhang
  • rechtssichere Beratung, Prüfung und Erstellung eines Testaments oder Erbvertrages unter Berücksichtigung der familienrechtlichen Situation
  • Gestaltung und Vertretung im Rahmen von Erbauseinandersetzungen
  • Geltendmachung oder Abwehr von Erbansprüchen und Pflichtteilsansprüchen 

und vieles mehr. 


Familienrecht

Ich unterstütze Sie gern in wesentlichen Rechtsangelegenheiten des Familienrechts. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen als Rechtsanwältin in diesem Bereich sowie meiner Zusatzausbildungen als systemische Beraterin und Mediatorin kann ich Sie in dieser sensiblen Rechtsmaterie kompetent vertreten. Eine Ehescheidung ist eine sehr persönliche Sache und erfordert ein zielgerichtete Vorgehen. Deshalb vertrete ich Sie gern von Anfang an mit der 

Vorbereitung der Trennung der Ehegatten und der Geltendmachung von Trennungsunterhalt und anschließender

  • Ehescheidung mit Versorgungsausgleich 
  • Ehescheidung Online
  • Geltendmachung von Kindesunterhalt 
  • Geltendmachung von Zugewinnausgleichsanprüchen 
  • Gestaltung von Vermögensauseinandersetzungen 
  • Erstellung oder Prüfung von Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen 
  • Aufhebung  von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft und Folgesachen
  • Geltendmachung von Verfahrenskostenhilfe


Immobilienrecht 

Hier unterstützt ich Sie gern in allen Rechtsfragen rund um Immobilienverträge oder Grundbuchsachen, wie z.B. Wohnrecht oder Nießbrauch. Meine Leistungen umfassen beispielsweise die Vertragsgestaltung, Verhandlungsunterstützung, Abwicklungsübernahme oder auch die Begleitung zu Notarterminen. 


Bankrecht

Im Bankrecht befasse ich mich mit sämtlichen Fragestellungen in diesem Bereich und stehe Ihnen insbesondere, wenn es um Darlehensverträge geht, als fachkundige Ansprechpartnerin zur Verfügung.


Allgemeines Vertragsrecht

insbesondere in den Bereichen Kaufvertrag, Darlehensvertrag, Schenkung, Leihvertrag, Dienstvertrag, Ehevermittlung, Verwahrung Leibrente, Bürgschaft.

mail@evawolter.de
0
0
1

Unser Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Karlsruhe. Wenden Sie sich jederzeit mit Ihrem Rechtsproblem vertrauensvoll an uns – wir beraten ...

Unser Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Karlsruhe. Wenden Sie sich jederzeit mit Ihrem Rechtsproblem vertrauensvoll an uns – wir beraten und vertreten Sie in deutscher oder italienischer Sprache persönlich, engagiert und effektiv. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen uns ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach direkt über das Profil oder nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten.

a.kuehlewein@kuehlewein.net
0
0
1

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Karlsruhe zur Seite. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Auf folgenden Rechtsgebieten stehe ich Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite:

    weiter

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Karlsruhe zur Seite. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Auf folgenden Rechtsgebieten stehe ich Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite:

  • Familienrecht
  • Ausländerrecht & Asylrecht
  • Strafrecht
  • Migrationsrecht

Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat zur Last gelegt? Am wichtigsten in dieser Situation ist es, die Ruhe zu bewahren und unbedingt von Ihrem Recht zu schweigen Gebrauch zu machen. Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keinerlei Aussagen und wenden Sie sich umgehend an mich. Als Ihre kompetente Strafverteidigerin setze ich meine umfassende Erfahrung im Strafrecht effektiv für Sie ein. Dank der Möglichkeit zur Einsicht in Ihre Ermittlungsakte kann ich eine ganz auf Sie zugeschnittene, Erfolg versprechende Verteidigungsstrategie erarbeiten und Ihnen zum bestmöglichen Verfahrensausgang verhelfen.

Familienrecht

Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Scheidungsfall unterstützen, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Hier gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche – auch für Ehegatten – zu berechnen und ggf. geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, sich auch in Fällen häuslicher Gewalt vertrauensvoll an mich zu wenden.

Ausländerrecht & Asylrecht

Sie haben Probleme im Bereich des Aufenthaltsrechts oder Staatsbürgerschaftsrechts? Zusammen mit Ihnen erarbeite ich zuverlässig eine für Sie optimale Lösung und beantworte Ihnen alle Fragen zum Asylrecht und Ausländerrecht. Ich helfe Ihnen bei der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis und kümmere mich zudem um die Genehmigung Ihrer Arbeitserlaubnis.

Migrationsrecht

Ihr Ehegatte möchte einreisen, bekommt aber kein Visum? Oder er ist bereits in Deutschland und möchte nun einen langfristigen Aufenthaltstitel oder gar die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen? Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat in allen Fragen des Ausländerrechts zur Seite. Nicht nur vor Behörden bin ich Ihre geeignete Vertretung, auch kann ich Sie gerichtlich umfassend und sicher vertreten.

In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.

kanzlei@cortot-hekman.de
0
0
3

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Kanzlei.

Als Fachanwalt bin ich schon seit vielen Jahren ausschließlich im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht tätig.

Diese Rechtsbereiche stehen aktuell besonders stark im Focus.

So betreffen sowohl den Vermieter als auch den Mieter die z...

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Kanzlei.

Als Fachanwalt bin ich schon seit vielen Jahren ausschließlich im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht tätig.

Diese Rechtsbereiche stehen aktuell besonders stark im Focus.

So betreffen sowohl den Vermieter als auch den Mieter die zurzeit stark steigenden Nebenkosten.  Der Vermieter, der oftmals die Betriebskosten (auch die Heizkosten), die der Mieter verbraucht, vorfinanziert, hat ein Interesse daran, dass die Vorauszahlungen erhöht werden. Der Mieter wiederum möchte nicht allein "auf Zuruf" deutlich höhere Vorauszahlungen an den Vermieter zahlen.

Grundsätzlich kann einseitig vom Vermieter oder Mieter eine Anpassung der Vorauszahlungen auf die Betriebskosten (nach § 560 Abs. 4 BGB) nur nach einer Abrechnung verlangt werden. Dabei ist zu beachten, dass die letztjährige Abrechnung zwar der Ausgangspunkt für die Frage ist, ob und in welchem Umfang die Betriebskostenvorauszahlungen erhöht werden dürfen. Eine (ggf. daüber hinausgehende) Anpassung der Betriebskosten kann aber im Hinblick auf zu erwartende Kostensteigerungen zulässig sein (BGH, Urt. v. 28. 9. 2011 − VIII ZR 294/10, Randnummer 20). 

Wenn Sie Fragen zu Ihren Betriebskosten haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 


kastner@tk-rechtsanwalt.com
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu IT- und Technologierecht

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Karlsruhe

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Karlsruhe mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Karlsruhe

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Karlsruhe?

Die Beratung von Juristen in Karlsruhe beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Karlsruhe die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Karlsruhe finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Karlsruhe zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Karlsruhe an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.