- Startseite
- Alle Dienstleistungen
- Testamentserstellung
Rechtsanwalt für Testamentserstellung in Leverkusen – Rechtliche Beratung Gefunden 106
Testamentserstellung in Leverkusen: Ein umfassender Leitfaden zur Nachlassregelung
Die Testamentserstellung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen und Ihre Wünsche nach Ihrem Tod in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nach Ihrem Willen verwaltet werden. In Leverkusen, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gibt es spezifische gesetzliche Bestimmungen und Empfehlungen, die bei der Erstellung eines Testaments berücksichtigt werden sollten. Ein rechtssicheres Testament gibt den Erben Klarheit und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Testamentserstellung und warum es wichtig ist, einen Anwalt für Erbrecht in Leverkusen zu konsultieren.
Warum ein Testament wichtig ist
Ein Testament ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. In Deutschland ist es nach wie vor gesetzlich zulässig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Erben nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln. Wenn Sie kein Testament hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die nicht immer im Einklang mit Ihren Wünschen steht.
Die Erstellung eines Testaments bietet zahlreiche Vorteile:
- Verteilung des Vermögens: Sie können genau bestimmen, wer welche Teile Ihres Vermögens erhält, sei es Geld, Immobilien oder andere Besitztümer.
- Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, da es Ihre Wünsche eindeutig dokumentiert.
- Berücksichtigung von Sonderwünschen: Sie können spezifische Anweisungen hinterlassen, z. B. die Bestimmung von Vormündern für minderjährige Kinder oder die Einrichtung von Stiftungen.
Die verschiedenen Arten von Testamenten in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere Arten von Testamenten, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen gewählt werden können. Die wichtigsten Formen sind:
- Eigenhändiges Testament (handschriftliches Testament): Dieses Testament wird vollständig von der testierenden Person handschriftlich verfasst und unterschrieben. Es ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch die genaue Einhaltung der formellen Anforderungen, damit es rechtsgültig ist.
- Notarielles Testament: Bei dieser Form wird das Testament von einem Notar erstellt und beurkundet. Der Vorteil eines notariellen Testaments liegt darin, dass es formell überprüft und oft weniger anfällig für spätere Anfechtungen ist. Es eignet sich insbesondere für komplexere Nachlassregelungen.
- Gemeinschaftliches Testament: Dies ist ein Testament, das von zwei Personen, oft Ehepartnern, gemeinsam verfasst wird. Es regelt die Erbfolge beider Personen und kann spezielle Bestimmungen enthalten, z. B. zur Versorgung des überlebenden Ehepartners.
- Testament durch Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird und nicht einseitig geändert werden kann. Er eignet sich insbesondere für die Regelung von Familienunternehmen oder großen Vermögen.
Wichtige Bestandteile eines Testaments
Ein Testament sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine eindeutige Nachlassregelung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Angabe des Testators: Der Name, das Geburtsdatum und die Unterschrift des Testators (der Person, die das Testament erstellt) müssen im Testament enthalten sein, um dessen Gültigkeit zu bestätigen.
- Bestimmung der Erben: Das Testament sollte klar angeben, wer die Erben des Vermögens sein sollen. Es können Einzelpersonen, mehrere Erben oder auch Organisationen wie Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen benannt werden.
- Vermögensverteilung: Die genaue Aufteilung des Vermögens sollte spezifiziert werden. Dazu gehören Geld, Immobilien, Kunstwerke, Wertgegenstände oder andere wertvolle Besitztümer.
- Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen: In Deutschland haben bestimmte Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie nicht im Testament bedacht wurden. Diese Pflichtteilsansprüche sollten im Testament berücksichtigt werden, um späteren Konflikten vorzubeugen.
- Vermächtnisse: Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Vermögenswerten an eine bestimmte Person, ohne dass diese Person als Erbe auftritt. Vermächtnisse können sowohl Geld als auch Sachwerte umfassen.
- Vormundschaft: Wenn der Testator minderjährige Kinder hat, sollte auch die Bestimmung eines Vormunds im Testament festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Kinder nach dem Tod des Testators in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen.
- Testamentsvollstrecker: Ein Testamentsvollstrecker wird benannt, um den Nachlass zu verwalten und sicherzustellen, dass die Anweisungen im Testament befolgt werden. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, das Erbe zu verteilen und etwaige Schulden zu begleichen.
Fehler bei der Testamentserstellung vermeiden
Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Testaments gemacht werden können und die später zu Problemen führen können:
- Unklare Formulierungen: Wenn das Testament ungenaue oder widersprüchliche Formulierungen enthält, können Erben Schwierigkeiten haben, die genauen Wünsche des Verstorbenen zu interpretieren.
- Fehlende Unterschrift oder Datum: Ein Testament muss von der testierenden Person unterschrieben und datiert werden, um rechtsgültig zu sein. Fehlt die Unterschrift oder das Datum, ist das Testament nichtig.
- Missachtung des Pflichtteilsrechts: Wie bereits erwähnt, haben bestimmte Verwandte einen Anspruch auf den Pflichtteil. Wenn diese Ansprüche im Testament nicht berücksichtigt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
- Unzureichende Dokumentation von Vermögenswerten: Wenn Vermögenswerte nicht ausreichend dokumentiert sind, können sie beim Nachlassverfahren verloren gehen. Es ist wichtig, alle wertvollen Gegenstände und Vermögenswerte genau zu beschreiben.
Wann sollten Sie einen Anwalt für Erbrecht in Leverkusen hinzuziehen?
Die Testamentserstellung mag einfach erscheinen, aber es gibt viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn der Nachlass komplex ist oder wenn die Familie viele potenzielle Erben hat. In den folgenden Fällen sollten Sie in Leverkusen einen Anwalt für Erbrecht hinzuziehen:
- Komplexe Vermögensverhältnisse: Wenn Sie Immobilien, Unternehmen oder umfangreiche finanzielle Vermögenswerte besitzen, ist es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geregelt wird.
- Spezifische Wünsche: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie z. B. die Einrichtung einer Stiftung oder die Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen, hilft ein Anwalt, diese Wünsche korrekt zu formulieren.
- Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein Anwalt kann helfen, potenzielle Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, indem er ein Testament erstellt, das allen rechtlichen Anforderungen entspricht.
- Beratung zu steuerlichen Aspekten: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie über steuerliche Auswirkungen des Testaments informieren und gegebenenfalls eine steueroptimierte Nachlassregelung erstellen.
Fazit
Die Testamentserstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Indem Sie einen Anwalt für Erbrecht in Leverkusen hinzuziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament rechtsgültig ist und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Nachlassregelung herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod gut versorgt ist.
- Digitaler Nachlass
- Enterbung
- Erben und Pflichtteilsverzicht
- Erbenhaftung
- Erbfolgeplanung
- Erbrechtsstreitigkeiten
- Erbschaftsangelegenheiten
- Erbschaftsermittlung
- Erbschaftsteuer
- Erbscheinbeantragung
- Erbteilungsvertrag
- Erbuntersuchung
- Erbunwürdigkeit
- Erbverzicht
- Familienunternehmen Nachfolge
- Gesetzliche Erbfolge
- Nacherbschaft
- Nachlassinsolvenz
- Nachlassverwaltung
- Pflichtteilanspruch
- Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Pflichtteilsrecht
- Schenkung zu Lebzeiten
- Testamentsvollstreckung
- Unternehmensnachfolge
- Vererbung von Immobilien
- Vermächtnisregelung
- Verzicht auf Pflichtteil


Erhalten Sie mehr Kunden!
Um Ihr Profil zu bewerben, kontaktieren Sie uns bitte.

Dank meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine fachkundige Betreuung in zahlreichen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem individuellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in der Kanzlei Christopher Zeiler eine zügige und maßgeschneiderte Lösung.
Ich spare Ihnen Z...
Dank meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine fachkundige Betreuung in zahlreichen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem individuellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in der Kanzlei Christopher Zeiler eine zügige und maßgeschneiderte Lösung.
Ich spare Ihnen Zeit und Nerven. Zögern Sie nicht und rufen Sie mich einfach an!
In meiner Kanzlei wird stets der enge und vertrauensvolle Kontakt zu jedem einzelnen Mandanten gepflegt. Ihr Fall wird dabei mit höchster Diskretion behandelt. Zunächst versuche ich, eine außergerichtliche Lösung für Sie zu erarbeiten. Ich vertrete aber natürlich auch Ihre berechtigten Ansprüche vor dem zuständigen Gericht.
Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies per E-Mail, telefonisch oder über das anwalt.de-Profil tun. Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Beratungstermin in meine Kanzlei in Leverkusen.
Im Fokus meiner anwaltlichen Tätigkeit steht:
Arbeitsrecht
Für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft mache ich mich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, wenn Arbeitgeber oder Arbeitnehmer gegen die Vorschriften seitens des Gesetzgebers verstoßen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasse ich mich mit der Aushandlung und Gestaltung von arbeitsrechtlichen Dokumenten, löse Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Elternzeit, Mobbing oder Urlaub entstehen können, und überprüfe Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollten Sie sich an jemanden wenden, der sich um Themen wie die Abfindung, das Arbeitszeugnis oder die Kündigungsschutzklage kümmern kann.
info@ra-zeiler.de
Sie möchten die Scheidung einreichen und haben Fragen zum Trennungsjahr? Oder Sie sind gerade frisch verlobt und möchten sich nun zu den Rechten und Pflichten informieren, die mit der Heirat auf Sie zukommen?
Bei Frau Rechtsanwältin Griesel sind Sie in jedem Fall richtig – als Ihre An...
Sie möchten die Scheidung einreichen und haben Fragen zum Trennungsjahr? Oder Sie sind gerade frisch verlobt und möchten sich nun zu den Rechten und Pflichten informieren, die mit der Heirat auf Sie zukommen?
Bei Frau Rechtsanwältin Griesel sind Sie in jedem Fall richtig – als Ihre Ansprechpartnerin im Familienrecht in Leverkusen macht sie sich für Sie stark!
Rechtsanwältin Frauke Griesel
Fachanwältin für Familienrecht
Familienrecht
Als Fachanwältin für Familienrecht erwarb Frau Rechtsanwältin Griesel ganz besonders umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die sie mit der regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen stets aktualisiert. Sie bietet Ihnen professionelles Fingerspitzengefühl und hohe Kompetenz im gesamten Verlauf ihrer Betreuung.
Zum einen steht sie Ihnen im Vorfeld der Ehe bei der Ausarbeitung und Überprüfung von Eheverträgen, Partnerschaftsverträgen und Trennungsfolgenvereinbarungen zur Seite, und zum anderen im Rahmen der Ehescheidung. Lassen Sie sich von ihr bei der Berechnung und gegebenenfalls Geltendmachung des Unterhalts unterstützen, bei der Regelung des Umgangsrechts und Sorgerechts, bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs.
Darüber hinaus ist sie die richtige Ansprechpartnerin bei Fragen zu Abstammung, Adoption, Vaterschaft (Anerkennung und Anfechtung), häuslicher Gewalt u.v.m. Überzeugen Sie sich selbst!
Anfahrtsinformationen
Die Kanzlei befindet sich in der Kölner Str. 34 in Leverkusen. Von der Bushaltestelle „Opladen Schillerstraße" aus sind die Büroräume in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Beratung auch bei Ihnen zuhause
Die Anwaltskanzlei Kathryn Grabosch besteht seit 2007 in Leverkusen. Seit Mitte 2021 arbeite ich mit zwei Kollegen in der Kanzlei Knemeyer Grabosch und Küpper in Leverkusen-Opladen zusammen. Unsere Kanzlei ist hauptsächlich auf Zivilrecht, i...
Beratung auch bei Ihnen zuhause
Die Anwaltskanzlei Kathryn Grabosch besteht seit 2007 in Leverkusen. Seit Mitte 2021 arbeite ich mit zwei Kollegen in der Kanzlei Knemeyer Grabosch und Küpper in Leverkusen-Opladen zusammen. Unsere Kanzlei ist hauptsächlich auf Zivilrecht, insbesondere auf Familien- Miet- und Verkehrsrecht ausgerichtet.
Fortbildung:
- Fortbildung 2007 : Ehe- und Familienrecht an der Deutschen Anwaltakademie
- Fortbildung 2008 : Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und die Reform im Unterhaltsrecht
- Fortbildung 2009 : Berechnungen im Unterhaltsrecht, Reform des Versorgungsausgleichs, Reform des Familienverfahrensrechts
- Fortbildung 2011 : neue Rechtsprechung des BGH in Familiensachen, Aktuelle Rechtsentwicklung Im Familienrecht- Neuere Rechtsprechung des OLG Köln- ,Lebens- und Rentenversicherung im Versorgungsausgleich, die Systematik des Unterhaltsrechts, die Nebenklage – Wohl oder Übel der Verteidigung
- Fortbildung 2012 : aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln- , Zwangsvollstreckung – einschl. Reform Sachaufklärung, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, Jahrestagung des FORUM Junger Anwaltschaft
- Fortbildung 2013 : Familienrecht 2013 – Aktuelles und Ausblick, die neue Mietrechtsreform, Sorge- und Umgangsrecht in der Praxis, Aktuelles und Entwicklung: Kinderschutz und Kinderschutzfehler,aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln-, Herbstseminar Familienrecht, Prozesstaktik im familienrechtlichen Mandat
- Fortbildung 2014 : Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln - , Sachverständigengutachten in Kindssachen – anwaltliche Handlungsoptionen und Strategien, Aktuelles Unterhaltsrecht
- Fortbildung 2015 : Der Versorgungsausgleich – verstehen, berechnen, prüfen
Steuerfragen bei Trennung und Scheidung, Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln - , Herbstseminar Familienrecht - Fortbildung 2016: Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln -
- Fortbildung 2017: Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln - , FamFG: Update und Strategie aus anwaltlicher Sicht
- Fortbildung 2018: Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln -
- Fortbildung 2019: Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln - , Familienrecht kompakt, Immobilien in der Eheauseinandersetzung, Scheidung und Unterhalt, Vermögensrecht
- Fortbildung 2020: Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Neuere Rechtsprechung des OLG Köln - , Einkommensermittlung bei Selbständigen
- Fortbildung 2021: Fehlerquellen im Kindschaftsrecht
- Fortbildung 2022: Umgangs- und Sorgerecht während Corona
In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.
Familienrecht
Mit viel Engagement und Sachverstand nehme ich mich allen familienrechtlichen Angelegenheiten an. Sind Sie beispielsweise zum Entschluss gekommen, sich von Ihrer Ehepartnerin oder Ihrem Ehepartner zu trennen, können Sie sich jederzeit an mich wenden – ich stehe Ihnen während des gesamten Scheidungsverfahrens zur Seite. Sind Kinder von der Ehescheidung betroffen, kläre ich Sie zudem ausführlich über die Themen Umgangsrecht und Sorgerecht auf. Ich kümmere mich des Weiteren um die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für den Nachwuchs sowie für den Ehegatten. Darüber hinaus bin ich Ihnen bei der Klärung von Adoptions- und Vaterschaftsfragen behilflich. Heiratswillige berate ich rund um die bevorstehende Eheschließung und fertige Eheverträge an.
Verkehrsrecht
Sie wurden in einen Autounfall verwickelt? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der jeweiligen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.
Zivilrecht
Auf dem Gebiet des Zivilrechts beantworte ich Ihnen Ihre offenen Fragen rund um das Thema Kaufvertrag, Werkvertrag oder Verbraucherrecht. Ich prüfe Ihren Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag, vertrete Sie im Rahmen der Anfechtung von Kaufverträgen oder unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche.
Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.
mail@kgk-anwalt.de
Rechtsanwalt Wolfram Jesse
Herr Rechtsanwalt Jesse studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und absolvierte die Referendarausbildung u.a. beim Landgericht Wuppertal sowie Oberlandesgericht Düsseldorf. Die Zulassung zur Anwaltschaft erhielt er im Jahr 1994....
Rechtsanwalt Wolfram Jesse
Herr Rechtsanwalt Jesse studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und absolvierte die Referendarausbildung u.a. beim Landgericht Wuppertal sowie Oberlandesgericht Düsseldorf. Die Zulassung zur Anwaltschaft erhielt er im Jahr 1994. Er war zunächst in einer Düsseldorfer Kanzlei tätig. Seit Mitte 1995 ist er Sozius der Kanzlei Bayer, Jesse, Jakubaschk, in Leverkusen. Herr Jesse nahm erfolgreich am Fachanwaltslehrgang für Verkehrsrecht teil, der als Nachweis für besondere theoretische Kenntnisse auf diesem Gebiet gilt.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Für Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Wohnungseigentümer setze ich mich im Miet- und Wohnungseigentumsrecht ein. Die Gestaltung des Mietvertrags, die Überprüfung der Betriebskostenabrechnung oder die Abwehr einer Mietminderung bzw. Mieterhöhung ist nur eine Auswahl der Leistungen, die ich Ihnen anbiete. Auch die Kündigung des Mietverhältnisses überprüfe ich auf Formalitäten und den Kündigungsgrund. Weiterhin fechte ich Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung an und bin in allen sonstigen Angelegenheiten des Wohnungseigentumsrechts für Sie da.
Familienrecht
Wirtschaftliche Einbußen, psychische Belastungen für die gesamte Familie – eine Trennung und Scheidung können all das mit sich ziehen. Gerne unterstütze ich Sie bei der Vielzahl an Angelegenheiten, die es nun zu regeln gilt, und begleite Sie in außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen ebenso wie in streitigen Prozessen vor Gericht. Gerne biete ich Ihnen an, einen Ehevertrag oder eine Trennungs- bzw. Scheidungsfolgenvereinbarung zu gestalten, berechne Unterhaltsansprüche für Eltern, Kinder und Ehegatten, teile das Umgangsrecht und (ggf. alleinige) Sorgerecht auf u. v. m. Richten Sie gerne auch Ihre Fragen zum Abstammungsrecht, zur Feststellung oder Anfechtung der Vaterschaft oder zur Adoption von Kindern an mich.
Erbrecht
Eine individuelle Vorsorge ist unerlässlich, um Ihre Interessen für den Erbfall effektiv zu gewährleisten. Ich unterstütze Sie daher umfassend bei der Anfertigung Ihrer letztwilligen Verfügung, z. B. eines Testaments oder Erbvertrags, und berate Sie eingehend zu den Möglichkeiten von Vermächtnissen und Auflagen. Nach dem Erbfall trete ich ebenfalls für Ihre Interessen ein, übernehme die Testamentsvollstreckung sowie die Abwehr oder Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, setze Erbengemeinschaften auseinander oder informiere Sie zur Annahme bzw. Ausschlagung einer Erbschaft.
Verkehrsrecht
Im Verkehrsrecht übernehme ich nach einem Verkehrsunfall die Unfallabwicklung bzw. Schadensregulierung und verfolge ihre berechtigten Schmerzensgeldansprüche. Darüber hinaus stehe ich meinen Mandanten auch im Bußgeldverfahren zur Seite, berate bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot, Rotlicht- oder Abstandsverstoß sowie in Verkehrsstrafsachen, wie Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt oder einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Ordnungswidrigkeitenrecht
Wegen Falschparkens, Geschwindigkeitsübertretung, Abstandsunterschreitung oder eines Rotlichtverstoßes haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten? Häufig lässt sich ein solcher wegen technischer oder formeller Fehler anfechten. Überlassen Sie mir gerne die Prüfung Ihres Bescheids, um Konsequenzen wie den Führerscheinentzug, eine MPU, Punkte in Flensburg oder die Zahlung eines Bußgelds zu vermeiden.
Versicherungsrecht
Ich kümmere mich zuverlässig um Ihre Angelegenheiten im Bereich des Versicherungsrechts. Hier unterstütze ich Sie beim Widerruf eines Versicherungsvertrags oder prüfe Ihr Rücktrittsrecht. Zudem helfe ich Ihnen bei der Geltendmachung von Leistungsansprüchen der Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung oder Unfallversicherung.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Von meiner Erfahrung können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.
rechtsanwaelte@t-online.de
Rechtsanwalt Jürgen Jakubaschk
Herr Rechtsanwalt Jakubaschk studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie an der Fachhochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Anschließend absolvierte er das Referendariat beim Rechtsamt und Ordnungsamt der Stadt...
Rechtsanwalt Jürgen Jakubaschk
Herr Rechtsanwalt Jakubaschk studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie an der Fachhochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Anschließend absolvierte er das Referendariat beim Rechtsamt und Ordnungsamt der Stadt Leverkusen und im Thüringer Innenministerium in Erfurt. Im Anschluss daran, 1995, erhielt er die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Seit März 2006 darf Herr Rechtsanwalt Jakubaschk nach entsprechender Weiterbildung und Prüfung zusätzlich die Bezeichnung Fachanwalt für Arbeitsrecht führen. Mit regelmäßigen Seminar- und Fortbildungsbesuchen erhält er sein Wissen up to date.
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Im Falle einer Kündigung prüfe ich die Voraussetzungen und Kündigungsgründe und vertrete Sie vor dem Arbeitsgericht, ggf. auch vor dem Landesarbeitsgericht in der Berufungsinstanz – sprechen Sie mich an!
BITTE BEACHTEN SIE: Sie haben eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten? Im Falle einer Kündigung gilt eine kurze Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung, wenn Sie sich gerichtlich gegen die Kündigung wehren wollen. Innerhalb der 3 Wochen muss die Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht erhoben werden, auch wenn der Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses erst viel später ist.
Bitte melden Sie sich deshalb sofort, wenn Sie eine Kündigung erhalten haben. Sie bekommen immer kurzfristig einen Termin - sprechen Sie mich an.
Familienrecht
Wirtschaftliche Einbußen, psychische Belastungen für die gesamte Familie – eine Trennung und Scheidung können all das mit sich ziehen. Gerne unterstütze ich Sie bei der Vielzahl an Angelegenheiten, die es nun zu regeln gilt, und begleite Sie in außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen ebenso wie in streitigen Prozessen vor Gericht. Gerne biete ich Ihnen an, einen Ehevertrag oder eine Trennungs- bzw. Scheidungsfolgenvereinbarung zu gestalten, berechne Unterhaltsansprüche für Eltern, Kinder und Ehegatten, teile das Umgangsrecht und (ggf. alleinige) Sorgerecht auf u. v. m. Richten Sie gerne auch Ihre Fragen zum Abstammungsrecht, zur Feststellung oder Anfechtung der Vaterschaft oder zur Adoption von Kindern an mich.
Erbrecht
Meine Tätigkeit im Erbrecht erstreckt sich auf die Beratung und Vertretung von Erblassern, Erben, Erbengemeinschaften und allen sonstigen Parteien, die am Erbe beteiligt sind. Nicht selten sorgt das Erbe für allerlei Streitigkeiten, denen zumindest teilweise ein ordentlich und sauber gestaltetes rechtssicheres Testament vorbeugen kann. Gerne informiere ich Sie darüber, was es hinsichtlich der Vermögensaufteilung, der Erbfolge, dem Pflichtteil oder einer Enterbung zu beachten gibt und lasse erbschaftssteuerliche Aspekte dabei selbstverständlich nicht außer Acht.
Sozialrecht
Im Mittelpunkt des Sozialrechts steht insbesondere die Herstellung der sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit. Im Rahmen dessen unterstütze ich Sie mit viel Engagement und Durchsetzungskraft, sollten rechtliche Streitigkeiten mit dem Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit, der Pflege- und Familienkasse oder auch mit der Deutschen Rentenversicherung aufgekommen sein. Sollten hingegen die Sozialversicherungsträger, wie beispielsweise der gesetzlichen Krankenversicherung, der Unfallversicherung oder der Rentenversicherung, die Kostenübernahme oder Kostenerstattung verweigern, trete ich mit diesen ebenfalls in Kontakt. Darüber hinaus bin ich Ihnen bei der Anfechtung von Bescheiden und der Durchsetzung von Rentenansprüchen behilflich.
Ausländerrecht & Asylrecht
Wenn Ihnen die Ausweisung oder Abschiebung droht, sollten Sie sich schnellstmöglich an mich wenden. Ich berate Sie während des gesamten Asylverfahrens und sorge dafür, dass Ihre Rechte optimal vertreten werden. Ich beantworte Ihre Rechtsfragen zu den Themen Familienzusammenführung sowie Verlängerung des Aufenthaltstitels und vertrete Ihre Interessen gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Schwerbehindertenrecht
Der Grad der Behinderung birgt so manche Tücken. Wurden Sie wegen einer Schwerbehinderung benachteiligt, stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner im Schwerbehindertenrecht zur Verfügung. Bei Problemen kommen Sie gerne auf mich zu, ich berate Sie umfassend und versuche für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen. Von meiner Erfahrung können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.
rechtsanwaelte@t-online.de
Rechtsanwalt Markus Knemeyer
Ob im Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht oder Erbrecht: Mit Herrn Rechtsanwalt Markus Knemeyer ist sichergestellt, dass Sie bei Kündigung, Testament oder Erbauseinandersetzung immer über Ihre Optionen informiert sind und so die bestmögliche Ents...
Rechtsanwalt Markus Knemeyer
Ob im Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht oder Erbrecht: Mit Herrn Rechtsanwalt Markus Knemeyer ist sichergestellt, dass Sie bei Kündigung, Testament oder Erbauseinandersetzung immer über Ihre Optionen informiert sind und so die bestmögliche Entscheidung treffen können. Zudem bietet Ihnen der Anwalt aus Leverkusen auch bei anderen Rechtsgebieten seinen hoch qualifizierten Rat an – lesen Sie einfach weiter.
Herr Knemeyer studierte Jura in Würzburg und Regensburg. Im Anschluss an den Referendardienst in Würzburg wurde er 1994 zur Anwaltschaft zugelassen, seit 2006 betreut er seine Mandanten zudem als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Wenn die Kaution nicht zurückgezahlt wird: Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Als Fachanwalt in diesem Bereich ist Herr Knemeyer besonders qualifiziert, um Sie z. B. bei Ausspruch, Abwehr oder Durchsetzung von Kündigungen im Wohn- und Gewerberaummietrecht effektiv vertreten zu können. Professionelle Hilfe erhalten Sie zudem in allen weiteren hier typischen Anliegen, unter anderem bei der Abwicklung eines Mietverhältnisses oder das Prüfen von Nebenkostenabrechnungen. Zudem gestaltet, prüft und optimiert Herr Rechtsanwalt Knemeyer alle in diesem Kontext wichtigen Dokumente für Sie, wie z.B. den Mietvertrag. Im Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie Unterstützung bei Beurteilung und Durchsetzung Ihrer Rechte als Wohnungseigentümer oder aber auch als Verwaltung, z.B. bei der Prüfung oder Anfechtung von Beschlüssen Ihrer Eigentümerversammlung.
Weil es mehr als nur ein Testament gibt: Erbrecht
Die juristisch korrekte Regelung der eigenen Vermögensnachfolge ist ein komplexer Prozess, bei dem man als Laie ohne entsprechende Anweisung schnell schwerwiegende Fehler machen kann. Bereits bei der Errichtung von Testament und Erbvertrag müssen zahlreiche Details beachtet werden, um so spätere Streitigkeiten zwischen den Erben schon im vornherein zu vermeiden. Auch als Erbe ist rechtliche Beratung jedoch oft sehr zu empfehlen – nicht immer ist es überhaupt ratsam, eine Erbschaft anzunehmen, und sehr häufig werfen bereits vermeintlich unwichtige Details zu Erbengemeinschaft, Erbauseinandersetzung oder Pflichtteil schwierige Fragen auf. Erben wie auch Erblasser können auf Herrn Rechtsanwalt Knemeyers Unterstützung zählen, der ihre Interessen routiniert durchsetzt und präzise Entscheidungshilfen gibt.
Jedes Ende ist ein neuer Anfang: Familienrecht
Niemand denkt vor der Ehe bereits an die Scheidung – leider kommt es manchmal dann doch anders als man denkt. Mit dieser für alle Parteien oft sehr unangenehmen Situation sind vielfältige Folgen verknüpft, die Ihr Leben maßgeblich beeinflussen können. Lassen Sie sich deshalb vollumfänglich von Herrn Rechtsanwalt Knemeyer über Ihre Rechte und Pflichten zu Unterhalt, Zugewinnausgleich oder Vermögensaufteilung aufklären.
Weil Sie sich Ihren Nachbarn nicht aussuchen können: Nachbarrecht
Konflikte mit Nachbarn sind über längere Zeit hinweg fast schon vorprogrammiert. Häufig steht das Thema Abstand im Mittelpunkt von Streitigkeiten: Der Grenzverlauf ist nicht eindeutig und muss geklärt werden, die Grundstücksgrenze wurde überbaut, die Erhaltung gemeiner Grenzanalagen ist nicht klar… Jedoch führen auch sogenannte Immissionen (Belästigung durch Lärm, Geruch etc.) zu Auseinandersetzungen. Mit Herrn Rechtsanwalt Knemeyer an Ihrer Seite wissen Sie ganz genau, was Ihr Nachbar nicht darf – und wie Sie im Zweifelsfall dagegen juristisch vorgehen können.
Was bei der Unfallabwicklung nicht vergessen werden darf: Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Knemeyer vertritt Sie auch bei verkehrsrechtlichen Problemen. Zu diesen zählen insbesondere die Abwicklung von Verkehrsunfällen und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Gerne können Sie sich auch dann an ihn wenden, wenn Ihr Pkw nach dem Kauf plötzlich Mängel aufweist oder Ihnen eine Verkehrsstraftat (z. B. Unfallflucht) vorgeworfen wird.
Bürozeiten:
Sie vermeiden unnötige Wartezeiten in Herrn Rechtsanwalt Knemeyers Kanzlei, indem Sie Termine im Voraus per Telefon oder E-Mail vereinbaren. Die Kontaktaufnahme kann darüber hinaus auch über das Nachrichtenfeld geschehen.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Von der Bushaltestelle „Berliner Platz" (Linien 202, 231, 232, 250, 253, 255) aus sind es nur eine Gehminute bis zu Herrn Rechtsanwalt Knemeyers Büroräumen.
Mandanten mit PKW können diesen direkt in der Fürstenberstraße oder der Düsseldorfer Straße parken. In der nahegelegenen Kantstraße gibt es außerdem ein Parkhaus.
Weitere Informationen zu Herrn Rechtsanwalt Knemeyers Leistungen, Person und Philosophie finden Sie auf seiner Kanzleiwebsite:
www.kgk-anwalt.de

Sie suchen einen Rechtsanwalt, der sich Zeit für Sie nimmt,wenn Sie Zeit haben?
Herzlich willkommen in der Rechtsanwaltskanzlei Wermuth in Leverkusen!
Rechtsanwalt Bernd Dietmar Wermuth Diplom-Jurist
Einen halben Tag Urlaub nehmen, nur für einen T...
Sie suchen einen Rechtsanwalt, der sich Zeit für Sie nimmt,wenn Sie Zeit haben?
Herzlich willkommen in der Rechtsanwaltskanzlei Wermuth in Leverkusen!
Rechtsanwalt Bernd Dietmar Wermuth Diplom-Jurist
Einen halben Tag Urlaub nehmen, nur für einen Termin beim Anwalt? Nicht bei mir! Ich nehme mir Zeit für Sie, wenn Sie Zeit haben und komme direkt zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen. So kann Ihnen zeitnah rechtlicher Rat gegeben, alle erforderlichen Unterlagen eingesehen und effizient geholfen werden.
Bitte kontaktieren Sie mich für einen individuellen Beratungstermin unter der Rufnummer 0214/314970-90 oder gerne auch per Mail an info@kanzlei-wermuth.de. Ich freue mich auf unser Gespräch.
Bei Fragen und Problemen bezüglich folgender Rechtsgebiete stehe ich Privatpersonen, Freiberuflern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite:
Arbeitsrecht
Abfindung, Abmahnung, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Befristung, Betriebsrat, Betriebsverfassungsgesetz, Kündigung, Kündigungsschutzklage, Probezeit, Teilzeit, Elternzeit, Mutterschutz, Urlaub, Mobbing
Strafrecht
Bewährung, Durchsuchung, Ermittlungsverfahren, Haftbeschwerde, Haftprüfung, Nebenklage, Strafanzeige, Strafbefehl, Strafprozessrecht, Jugendstrafrecht, Betäubungsmittel, BTMG
Vertragsrecht
Für Käufer und Verkäufer, Vertragsfragen, AGB, Fernabsatzvertrag, Online-Kauf, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Nachbesserung, Sachmangel, Versendungskauf, Versteigerung, Vorvertrag, Widerrufsrecht
Zivilrecht
Alle Regelungen, die die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander betreffen, sowie die Feststellung, Durchsetzung und Sicherung privater Rechte, z. B. in den Bereichen Kaufrecht, Darlehensrecht, Schadensersatz- oder Haftungsrecht, Mietrecht oder Werkvertragsrecht
Verwaltungsrecht
Rechtliche Fragestellungen im Umgang mit dem Staat bzw. den Behörden, Ordnungsrecht, Kommunalrecht, Gewerberecht
Verkehrsrecht
Alkohol- und Rotlichtverstöße, Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Führerschein, Verkehrsstrafverfahren, Geschwindigkeitsübertretung, Schmerzensgeld, Unfallregulierung
Forderungseinzug & Inkassorecht
Mahnverfahren, Zahlungsaufforderung, Schufa, Gerichtsvollzieher, Pfändung
Nach meinem Abitur entschied ich mich für ein Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, das ich mit Erwerb des Titels Diplom-Jurist abschloss. Das anschließende Rechtsreferendariat leistete ich beim Oberlandesgericht in Köln ab. Im Jahr 2004 erhielt ich meine Zulassung als Rechtsanwalt. Seitdem bin ich in Leverkusen als Rechtsanwalt tätig. Hier engagiere ich mich mit meinem überaus dienstleistungsorientierten Kanzleikonzept für meine Mandanten und setze mich in oben genannten Bereichen mit großem Engagement für ihre Interessen ein.
Wünschen Sie begleitende rechtliche Betreuung für Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU)? Auch hierfür bin ich der richtige Ansprechpartner.
Weitere Informationen stehen Ihnen unter dem Link www.kanzlei-wermuth.de zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zu Testamentserstellung
Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?
Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?
Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?
Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?
Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?
Was ist der Unterschied zwischen einer fristlosen und einer ordentlichen Kündigung? 1 Antwort
1 AntwortWas bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?
Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?
Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?
Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]
Wählen Sie unten eine Stadt aus, um zu den Anwälten zu diesem Thema zu gelangen:
- Berlin
- München
- Hamburg
- Köln
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Frankfurt am Main
- Nürnberg
- Hannover
- Bremen
- Bonn
- Leipzig
- Dresden
- Essen
- Freiburg im Breisgau
- Dortmund
- Wiesbaden
- Augsburg
- Mannheim
- Regensburg
- Münster
- Karlsruhe
- Bielefeld
- Saarbrücken
- Kiel
- Heidelberg
- Aachen
- Bochum
- Mainz
- Potsdam
- Magdeburg
- Wuppertal
- Kassel
- Duisburg
- Darmstadt
- Braunschweig
- Würzburg
- Erfurt
- Heilbronn
- Koblenz
- Mönchengladbach
- Osnabrück
- Erlangen
- Rostock
- Chemnitz
- Oldenburg
- Krefeld
- Gießen
- Fürth
- Hamm
- Reutlingen
- Lübeck
- Aschaffenburg
- Trier
- Göttingen
- Hanau
- Paderborn
- Ingolstadt
- Landshut
- Hagen
- Neuss
- Esslingen am Neckar
- Konstanz
- Gelsenkirchen
- Ravensburg
- Ludwigsburg
- Kaiserslautern
- Bamberg
- Passau
- Ulm
- Offenburg
- Bayreuth
- Jena
- Wetzlar
- Rosenheim
- Schwerin
- Minden
- Lüneburg
- Oberhausen
- Moers
- Solingen
- Flensburg
- Hildesheim
- Marburg
- Pforzheim
- Schweinfurt
- Göppingen
- Cottbus
- Tübingen
- Düren
- Lörrach
- Deggendorf
Katalog der Dienstleistungen
Menschen fragen auch:
Die besten Juristen in Leverkusen
Wir haben eine Liste der besten Juristen in Leverkusen mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.
Bewertungen von Juristen in Leverkusen
In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.
Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Leverkusen?
Die Beratung von Juristen in Leverkusen beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).
Kann man in Leverkusen die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?
Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.
Wo kann man einen guten Juristen in Leverkusen finden?
Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.
Wie viel kostet es, einen Juristen in Leverkusen zu engagieren?
Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!
Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?
Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Leverkusen an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.
Was ist in der Rechtsberatung enthalten?
Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.
Kontakte

Anne-Kathrin Wegener
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt
- Berlin, Maximilianstraße 29 80539 München Standort auf Karte anzeigen
- anwalt
- Berlin, Maximilianstraße 29 80539 München Standort auf Karte anzeigen
Kontakte

Andreas Martin
- Berufserfahrung:
- 13 Jahre
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt, rechtsanwalt
- Marzahner Promenade 22 12679 Berlin (Marzahn) Standort auf Karte anzeigen
- anwalt, rechtsanwalt
- Marzahner Promenade 22 12679 Berlin (Marzahn) Standort auf Karte anzeigen
Kontakte

Julius Frenger
- Berufserfahrung:
- 16 Jahre
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt, rechtsanwalt
- Kurfürstendamm 216 10719 Berlin Standort auf Karte anzeigen
- anwalt, rechtsanwalt
- Kurfürstendamm 216 10719 Berlin Standort auf Karte anzeigen
Kontakte

Dr. jur. Gregor Rose
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt
- Berlin, Neuhauser Straße 3 a 80331 München Standort auf Karte anzeigen
- anwalt
- Berlin, Neuhauser Straße 3 a 80331 München Standort auf Karte anzeigen
Kontakte

Nina Atallah
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt
- Berlin, Theresienstraße 154 80333 München Standort auf Karte anzeigen
- anwalt
- Berlin, Theresienstraße 154 80333 München Standort auf Karte anzeigen
Kontakte

Sabine Hauck
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- anwalt
- Kluckstrasse 36 10785 Berlin (Tiergarten) Deutschland
- anwalt
- Kluckstrasse 36 10785 Berlin (Tiergarten) Deutschland
Kontakte

Alexander Klemme
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 5 Bewertungen
- anwalt, rechtsanwalt
- Berlin, Niederwall 59 33602 Bielefeld
- anwalt, rechtsanwalt
- Berlin, Niederwall 59 33602 Bielefeld