Anwalt für Medizinrecht in Marburg

Rechtsanwalt für Medizinrecht in Marburg – Beratung und Unterstützung Gefunden 92

Medizinrecht in Marburg: Ein umfassender Leitfaden

Das Medizinrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen, die die medizinische Versorgung, das Gesundheitswesen und die Rechte von Patienten u...

Medizinrecht in Marburg: Ein umfassender Leitfaden

Das Medizinrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen, die die medizinische Versorgung, das Gesundheitswesen und die Rechte von Patienten und medizinischem Personal betreffen. In Deutschland, einschließlich Marburg, ist das Medizinrecht ein komplexes und interdisziplinäres Rechtsgebiet, das Aspekte des Zivilrechts, Strafrechts, Sozialrechts und Verwaltungsrechts kombiniert. In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über die verschiedenen Bereiche des Medizinrechts gegeben, einschließlich der Rolle eines spezialisierten Anwalts.

Was umfasst das Medizinrecht?

Das Medizinrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Patienten, Ärzten, Pflegepersonal, Krankenhäusern, Versicherungen und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen. Es deckt Bereiche wie die Berufsausübung, Haftungsfragen, Patientenrechte, Arzneimittelrecht, Datenschutz und vieles mehr ab.

Wann sollte man einen Anwalt für Medizinrecht in Marburg hinzuziehen?

Es gibt zahlreiche Situationen, in denen ein Anwalt für Medizinrecht unverzichtbar ist:

  • Arzthaftung: Unterstützung bei Schadensersatzansprüchen aufgrund von Behandlungsfehlern.
  • Patientenrechte: Durchsetzung von Ansprüchen auf angemessene medizinische Versorgung.
  • Berufsausübung: Beratung für Ärzte und medizinisches Personal bei rechtlichen Fragen zur Praxisführung.
  • Datenschutz im Gesundheitswesen: Einhaltung der DSGVO bei der Verarbeitung von Patientendaten.
  • Krankenhausrecht: Unterstützung bei rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen von Kliniken.

Behandlungsfehler und Arzthaftung

Ein zentraler Bereich des Medizinrechts ist die Arzthaftung. Patienten können Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern, wenn ein Behandlungsfehler nachgewiesen wird. Zu den häufigsten Fehlern gehören:

  • Diagnosefehler: Falsche oder verspätete Diagnose einer Krankheit.
  • Therapiefehler: Anwendung ungeeigneter oder fehlerhafter Behandlungsmaßnahmen.
  • Aufklärungsfehler: Versäumnis, den Patienten umfassend über die Risiken einer Behandlung aufzuklären.

Ein Anwalt in Marburg hilft bei der Prüfung medizinischer Gutachten und der Durchsetzung von Ansprüchen.

Patientenrechte im Medizinrecht

Die Rechte von Patienten sind im Patientenrechtegesetz festgelegt. Dazu gehören:

  • Recht auf Einsicht in die Patientenakte: Patienten haben das Recht, ihre medizinischen Unterlagen einzusehen.
  • Recht auf informierte Entscheidung: Patienten müssen umfassend über Behandlungen aufgeklärt werden.
  • Recht auf Schadensersatz: Im Falle von Behandlungsfehlern können Patienten rechtliche Schritte einleiten.

Ein Anwalt für Medizinrecht unterstützt Patienten bei der Durchsetzung dieser Rechte.

Berufsrecht und Praxisführung

Für Ärzte und medizinisches Personal gelten strenge berufsrechtliche Vorschriften. Dazu gehören:

  • Berufszulassung: Voraussetzungen für die Erteilung der Approbation oder Berufserlaubnis.
  • Pflichten zur Qualitätssicherung: Einhaltung von Standards zur Sicherstellung einer hochwertigen Versorgung.
  • Pflichten zur Dokumentation: Sorgfältige und lückenlose Dokumentation medizinischer Behandlungen.

Ein erfahrener Anwalt in Marburg kann medizinisches Personal bei der Einhaltung dieser Vorschriften unterstützen.

Arzneimittel- und Medizinprodukterecht

Das Medizinrecht umfasst auch die rechtlichen Regelungen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten:

  • Zulassung: Vorschriften für die Marktzulassung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte.
  • Haftung: Verantwortung bei fehlerhaften oder schädlichen Produkten.
  • Werbung: Einhaltung der Vorschriften für die Bewerbung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Datenschutz im Gesundheitswesen

Der Schutz von Patientendaten ist ein essenzieller Bestandteil des Medizinrechts. Die DSGVO legt strenge Vorgaben fest, insbesondere für:

  • Verarbeitung personenbezogener Daten: Speicherung und Weitergabe von Patientendaten.
  • Einwilligungserklärung: Erforderliche Zustimmung der Patienten zur Datenverarbeitung.
  • Datenpannen: Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen.

Ein Anwalt in Marburg hilft, datenschutzrechtliche Verstöße zu vermeiden und rechtliche Konsequenzen zu minimieren.

Krankenhausrecht und Gesundheitsmanagement

Krankenhäuser stehen vor zahlreichen rechtlichen Herausforderungen, darunter:

  • Arbeitsrechtliche Fragen: Rechte und Pflichten des medizinischen Personals.
  • Krankenhausfinanzierung: Einhaltung der Vorgaben für öffentliche und private Mittel.
  • Regulierung und Aufsicht: Einhaltung der gesetzlichen Standards für den Betrieb von Krankenhäusern.

Konfliktlösung und Schlichtung im Medizinrecht

Konflikte im Medizinrecht können oft ohne gerichtliche Verfahren gelöst werden. Mediation und Schlichtungsverfahren sind effektive Mittel, um Streitigkeiten zwischen Patienten und Ärzten zu klären.

Fazit

Das Medizinrecht in Marburg ist ein hochkomplexes und dynamisches Rechtsgebiet. Ob es um die Rechte von Patienten, die Pflichten von medizinischem Personal oder die Regulierung von Krankenhäusern und Arzneimitteln geht – ein spezialisierter Anwalt für Medizinrecht bietet wertvolle Unterstützung. Durch kompetente Beratung und Vertretung können rechtliche Risiken minimiert und Ansprüche effektiv durchgesetzt werden.


Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner, der Sie sowohl bei der einvernehmlichen und damit kostensparenden Scheidung begleitet, Sie aber auch engagiert vor Gericht vertreten kann? Dann sind Sie bei Rechtsanwalt Hermann Zimmermann, Fachanwalt für Familienrecht, genau richtig.weiter


Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner, der Sie sowohl bei der einvernehmlichen und damit kostensparenden Scheidung begleitet, Sie aber auch engagiert vor Gericht vertreten kann? Dann sind Sie bei Rechtsanwalt Hermann Zimmermann, Fachanwalt für Familienrecht, genau richtig.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen! 

Hermann Hans Hugo Zimmermann, Fachanwalt für Familienrecht, Scheidungsanwalt, nimmt ausschließlich familienrechtliche Mandate - vorzugsweise einvernehmliche oder streitige Scheidungen - an. Rechtsanwalt Zimmermann ist bereits seit 1982 selbständiger Rechtsanwalt und seit 1989 zugleich Fachanwalt für Familienrecht. Er übt seine Tätigkeit inzwischen überregional mit Zweigstelle in Berlin aus.

Familienrecht

Rechtsanwalt Zimmermann ist auf die Durchführung von einvernehmlichen und streitigen Scheidungen spezialisiert. Für den Fall einer einvernehmlichen Scheidung können die zu erwartenden Gerichts- und Anwaltskosten in der Regel centgenau vorausgesagt werden. Bei einer Ehedauer unter drei Jahren oder bei Verzicht auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs (wechselseitiges Ausnivellieren der in der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften) kann die Scheidung in acht bis zwölf Wochen bei Gericht rechtskräftig durchgeführt werden.

Das geht unter Umständen auch kostensparend mit nur einem Anwalt auf Antragstellerseite wobei man sich die Kosten dieses einen Anwalt ist dann unter Umständen teilen kann. Einzelheiten sind auf unserer Website dargestellt. Im Fall der einvernehmlichen Scheidung können wir die Gerichts und Anwaltskosten in aller Regel Cent genau Voraussagen, wobei auch Zahlungserleichterungen Form von Raten Zahlungen möglich sind.

Sie erreichen mich per E-Mail unter: hz@hermannzimmermann.de und telefonisch über meine Sekretariate in Marburg 06421 17 100 bzw. Berlin 030 80 933 2830. Am besten Sie vereinbaren mit meinem Sekretariat einen termin für eine persönliche Besprechung, die in der Regel ca. eine Stunde dauert und in der bereits alle wesentlichen Fragen geklärt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze: 
Sie finden die Kanzlei in der Frankfurter Straße 6 ½ in Marburg und können bei Anreise mit dem Pkw die Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus oder auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz gegenüber der Kanzlei nutzen.

ra@zimmermann-strecker.de
0
0
2

Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand.

Die Aufgabenstellungen, mit denen Mandanten an uns herantreten, sind ebenso komplex wie das Wirtschaftsleben selbst. Oft gilt es, rechtliche, steuerliche und unternehmerische Belange fachübergreifend zu berücksichtigen. Unsere Mandanten schätzen dah...

Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand.

Die Aufgabenstellungen, mit denen Mandanten an uns herantreten, sind ebenso komplex wie das Wirtschaftsleben selbst. Oft gilt es, rechtliche, steuerliche und unternehmerische Belange fachübergreifend zu berücksichtigen. Unsere Mandanten schätzen daher ganz besonders, dass wir aufgrund unserer Qualifikationen und Erfahrungen über die notwendige Kreativität und interdisziplinäre Lösungskompetenz verfügen.

Steuerrecht
Meine Kanzlei erledigt Steuerverwaltungsarbeiten wie Buchhaltung, Löhne, Umsatzsteuervoranmeldung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Hierfür steht ein Team erfahrener Mitarbeiter zur Verfügung. Steuerberatung ist nach meinem Verständnis allerdings nicht nur reine Vergangenheitsbewältigung, sondern verlangt vielmehr vorausschauende Beratung. Vielfach, insbesondere bei gesellschaftsrechtlichen Veränderungen, Sanierungen, Nachfolgeregelungen und Steuergestaltungen ist eine fachübergreifende gleichwertige Berücksichtigung von steuerlichen und rechtlichen Gesichtspunkten erforderlich. Aufgrund meiner Qualifikationen sowohl als Rechtsanwalt als auch als Steuerberater und darüber hinaus als Fachanwalt für Steuerrecht und als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) erwecken derartige fachübergreifende Fragestellungen ganz besonders meinen fachlichen Ehrgeiz.
Unternehmenssteuerrecht, Steuergestaltungen, Tax Due Diligence, steuerliche Nachfolgeplanungen, Steuererklärungen, Bilanzen und Jahresabschlüsse, Betriebsprüfungen, Finanzgerichtsverfahren, Steuerstrafrecht, Schenkungssteuer, Erbschaftsteuer, internationales Steuerrecht, Selbstanzeigen,
 
Steuerstrafstrafrecht
Meine Erfahrung zeigt, dass Steuerpflichtige sich oft erst aufgrund konkreter äußerer Umstände (Zwänge) – und damit häufig (fast) zu spät – zu einer strafbefreienden Selbstanzeige durchringen. Deshalb ist häufig sehr schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich. Neben fundierten strafrechtlichen und prozessualen Kenntnissen muss der Berater sich unbedingt auch im Steuerrecht zu Hause fühlen. Aufgrund unseres interdisziplinären Beratungsansatzes betreuen wir Steuerstrafmandate in sämtlichen Phasen.
In Schlagworten: strafbefreienden Selbstanzeige, Steuerstrafrecht, Verteidigung in Steuerstrafverfahren, Steuerliche Compliance-Beratung
 
Unternehmensnachfolge

Fachübergreifende Beratung aus einer Hand ist bei der Nachfolgegestaltung im Privat- und Betriebsvermögen unabdingbar. Sind Gesellschaftsvertrag und Unternehmertestament aufeinander abgestimmt? Wurden bei einer schenkungsteuerlichen Gestaltung die ertragsteuerlichen Auswirkungen sowie Opportunitäts- und Folgekosten sowie die Konsequenzen für den Beleihungswert des Unternehmens beachtet? Haben Sie überhaupt einen geeigneten Nachfolger, dem Sie Ihr Unternehmen anvertrauen und zumuten wollen - oder soll es vielleicht doch lieber eine unternehmenstragende Familienstiftung sein? Herr Eckert ist nicht zuletzt durch seine fachübergreifende Tätigkeit sowohl als Rechtsanwalt als auch als Steuerberater sowie durch seine Zusatzqualifikationen als Fachanwalt für Steuerrecht und als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) auf die Beratung von Unternehmensnachfolgen spezialisiert.
Erbschaft, Nachlass, Patientenverfügung, Schenkung, Erbfolge, Erbvertrag, Erbverzicht, Erbenhaftung, Testamentsvollstrecker, Erbe, Testament, Unternehmertestament, Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Erbauseinandersetzung, Erbschein, Pflichtteil, Unternehmensnachfolge, Nachfolgeklauseln, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung


Erbrecht
Wir erstellen für Sie kluge Testamente und sichern den Familienfrieden und/oder den Fortbestand ihres Unternehmens. Wir beraten und vertreten auch Mandanten nach dem Erbfall bei erbrechtlichen Streitigkeiten oder bei der Durchsetzung eines Pflichtteils. Schenkungs- und erbschaftssteuerliche Gestaltungsberatung ist einer der Schwerpunkte der Kanzlei.
Schlagwörter: Erbschaft, Nachlass, Patientenverfügung, Schenkung, Erbfolge, Erbvertrag, Erbverzicht, Erbenhaftung, Testamentsvollstrecker, Erbe, Testament, Unternehmertestament, Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Erbauseinandersetzung, Erbschein, Pflichtteil, Unternehmensnachfolge, Nachfolgeklauseln, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung.


Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Wir beraten und gestalten gesellschaftsrechtliche Fragestellungen für Unternehmen aller Rechtsformen. Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen erfolgen stets unter Berücksichtigung steuerlicher Vorgaben. Wir beraten und vertreten Geschäftsführer und Gesellschafter in Haftungsfragen und bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen. Aufgrund seiner Qualifikation als Rechtsanwalt und Steuerberater ist es Herrn Eckert ein besonderes Anliegen, dass zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen und Gestaltungen von Anfang an stets unter Berücksichtigung der steuerlichen Auswirkungen durchdacht und geplant werden - und umgekehrt.
 
Unternehmensgründung Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Gesellschaftsverträge, Geschäftsführerhaftung, Compliance, Unternehmenssanierung, Gesellschafterstreitigkeiten, Organhaftung, Insolvenzverschleppung, Kauf- und Verkauf von Gesellschaftsanteilen
 
Insolvenzrecht
Die Insolvenz eines Unternehmens zieht nicht selten auch die Geschäftsführer und Gesellschafter mit in den finanziellen Abgrund. Unternehmern ist besonders schwer zu vermitteln, dass in der Krise die wirtschaftlich vernünftigste Maßnahme nicht zwingend die gesetzlich gebotene ist. Der gut gemeinte Versuch, Arbeitsplätze und die eigene Einkunftsquelle zu erhalten, kann empfindliche strafrechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen haben. Auch Sanierungsmaßnahmen wollen gut durchdacht sein. RA Eckert berät Unternehmen in der Krise und ist nicht zuletzt wegen seiner doppelten Qualifikation als Rechtsanwalt und als Steuerberater sowie darüber hinaus als Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte auf die Beratung von Unternehmen in der Krise spezialisiert. Darüber hinaus ist Herr Eckert Mitglied in Gläubigerausschüssen, führt insolvenzrechtliche Kassen- und Schlussrechnungsprüfungen durch und berät zu allen Fragen des Insolvenzsteuerrechts.
Insolvenzantragspflichten, Insolvenzverschleppung, Sanierungsberatung, Kassenprüfung, Schlussrechnungsprüfung, Insolvenzsteuerrecht

Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil. Was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten, verrate ich Ihnen gerne in meinen Rechtstipps.

joerg.eckert@eckert-law.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Medizinrecht

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Marburg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Marburg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Marburg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Marburg?

Die Beratung von Juristen in Marburg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Marburg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Marburg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Marburg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Marburg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.