Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg

Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg Gefunden 1036

Arbeitsrecht in Nürnberg: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Das Arbeitsrecht spielt eine zentrale Rolle im Berufsleben und ist in Deutschland, einschließlich Nürnbe...

Arbeitsrecht in Nürnberg: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Das Arbeitsrecht spielt eine zentrale Rolle im Berufsleben und ist in Deutschland, einschließlich Nürnberg, ein hochreguliertes und komplexes Rechtsgebiet. Es regelt die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern und schützt die Rechte beider Parteien. Ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind – das Verständnis des Arbeitsrechts ist entscheidend, um Ihre Interessen zu wahren und Konflikte zu vermeiden.

Wann ist es sinnvoll, einen Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg zu konsultieren? Welche Themen sind besonders relevant? In diesem Leitfaden beleuchten wir die zentralen Aspekte des Arbeitsrechts und zeigen auf, warum professionelle rechtliche Unterstützung in Nürnberg unverzichtbar ist.

Was ist Arbeitsrecht?

Das Arbeitsrecht umfasst sämtliche rechtlichen Regelungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern betreffen. Es ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:

  • Individualarbeitsrecht: Regelt das Verhältnis zwischen einem einzelnen Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber. Dazu gehören Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeitregelungen und Lohnansprüche.
  • Kollektivarbeitsrecht: Betrifft die Beziehungen zwischen Arbeitnehmervertretungen (z. B. Betriebsräte) und Arbeitgebern sowie Gewerkschaften.

Das deutsche Arbeitsrecht ist stark durch gesetzliche Regelungen wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) geprägt. Hinzu kommen Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, die je nach Branche und Unternehmen individuelle Regelungen enthalten.

Typische Rechtsfragen im Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht gibt es zahlreiche Situationen, in denen juristischer Beistand notwendig oder hilfreich sein kann. Hier einige der häufigsten Themen:

1. Arbeitsverträge und Vertragsgestaltung

Ein Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg sorgt dafür, dass der Vertrag den gesetzlichen Vorgaben entspricht und Ihre Interessen berücksichtigt.

2. Kündigung und Kündigungsschutz

Eine Kündigung führt häufig zu Konflikten. Arbeitnehmer haben oft Anspruch auf Kündigungsschutz, insbesondere in Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern. Ein Anwalt prüft die Rechtmäßigkeit der Kündigung und setzt sich für Ihre Rechte ein.

3. Arbeitszeit und Überstunden

Die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes ist eine zentrale Aufgabe von Arbeitgebern. Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Begrenzung der Arbeitszeit und die Vergütung von Überstunden. Konflikte in diesem Bereich lassen sich durch rechtliche Beratung vermeiden.

4. Diskriminierung am Arbeitsplatz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft. Ein Anwalt hilft Betroffenen, ihre Rechte geltend zu machen.

5. Mobbing und Konflikte

Mobbing am Arbeitsplatz kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Ein Anwalt unterstützt Sie dabei, rechtliche Schritte gegen Mobbing einzuleiten.

6. Urlaub und Urlaubsansprüche

Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Konflikte entstehen oft bei der Berechnung oder Genehmigung von Urlaubszeiten. Ein Anwalt sorgt für Klarheit.

7. Betriebsrat und Mitbestimmung

Betriebsräte spielen eine wichtige Rolle im kollektiven Arbeitsrecht. Ein Anwalt unterstützt Arbeitgeber und Betriebsräte bei der Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen und der Lösung von Konflikten.

Wann ist eine Beratung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg sinnvoll?

Die Frage „Wann brauche ich eine juristische Beratung in Nürnberg?“ lässt sich einfach beantworten: Immer dann, wenn rechtliche Unsicherheiten oder Konflikte bestehen. Eine präventive Beratung kann helfen, Streitigkeiten zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren.

Für Arbeitnehmer:

  • Prüfung und Verhandlung von Arbeitsverträgen
  • Beratung bei Kündigungen und Abmahnungen
  • Durchsetzung von Lohn- und Gehaltsansprüchen
  • Unterstützung bei Diskriminierung und Mobbing

Für Arbeitgeber:

  • Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen
  • Beratung zu Arbeitszeitregelungen und Überstundenvergütung
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Kündigungen
  • Beratung zu Compliance und Datenschutz

Typische Konfliktsituationen im Arbeitsrecht

Konflikte bei der Kündigung

Eine Kündigung ist oft Anlass für Auseinandersetzungen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine schriftliche Kündigung und eine klare Begründung. In Nürnberg gelten die strengen Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes.

Streit um Überstunden

Die Vergütung von Überstunden ist ein häufiger Streitpunkt. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Bezahlung oder Freizeitausgleich, sofern dies im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt ist.

Diskriminierung und Mobbing

Das Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer vor unfairer Behandlung. Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen und Schadensersatz zu fordern.

Konflikte um Urlaub und Arbeitszeiten

Urlaubsansprüche und die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze sind weitere typische Konfliktthemen. Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitszeiten genau zu dokumentieren.

Wie unterstützt ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg bietet umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Dazu gehören:

  • Prüfung von Arbeitsverträgen: Sicherstellung, dass der Vertrag rechtskonform ist und Ihre Interessen berücksichtigt.
  • Vertretung bei Kündigungen: Prüfung der Rechtmäßigkeit der Kündigung und Einleitung von rechtlichen Schritten.
  • Beratung bei Konflikten: Unterstützung bei Streitigkeiten mit Kollegen, Vorgesetzten oder Betriebsräten.
  • Vertretung vor Gericht: Ein Anwalt vertritt Sie vor dem Arbeitsgericht, falls es zu einer Klage kommt.

Kosten eines Anwalts für Arbeitsrecht in Nürnberg

Die Kosten für einen Anwalt für Arbeitsrecht hängen von der Komplexität des Falls und den individuellen Anforderungen ab. In vielen Fällen lohnt sich die Investition, da ein Anwalt hilft, teure Fehler zu vermeiden und Ihre Rechte effektiv durchzusetzen.

Für Arbeitnehmer:

  • In vielen Fällen werden die Kosten für einen Anwalt durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt.
  • Bei Kündigungen kann die Beratung zu einer angemessenen Abfindung führen.

Für Arbeitgeber:

  • Die präventive Beratung durch einen Anwalt spart Kosten, indem Konflikte und rechtliche Risiken vermieden werden.

Fazit: Warum ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg wichtig ist

Das Arbeitsrecht ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Berufslebens. Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – rechtliche Unterstützung sorgt dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Konflikte vermieden werden.

Wenn Sie sich fragen: „Wann brauche ich eine juristische Beratung in Nürnberg?“ ist die Antwort klar: besser früher als später. Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft Ihnen, rechtliche Herausforderungen zu meistern und Ihre Interessen zu schützen. Nutzen Sie die Möglichkeit, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um langfristig erfolgreich zu sein.

 

Geboren im Jahre 1971 in Nürnberg

Meine Ausbildungsstationen:

-Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
-Friedrich-Alexander-Universität Erlangen: Rechtswissenschaften
 (Wahlfach Arbeitsrecht)
-Referendariat am OLG Nürnbergweiter

 

Geboren im Jahre 1971 in Nürnberg

Meine Ausbildungsstationen:

-Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
-Friedrich-Alexander-Universität Erlangen: Rechtswissenschaften
 (Wahlfach Arbeitsrecht)
-Referendariat am OLG Nürnberg
 (Wahlfach Arbeitsrecht)
-selbständiger Anwalt in Nürnberg


Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-mail mit Ihrem Rechtsproblem. Eine Online-Anfrage bietet Ihnen die Möglichkeit eine erste Einschätzung zu Ihrem Rechtsproblem zu bekommen.

Erreichbarkeit:

Besonders gut bin ich zu erreichen werktags zwischen 10 Uhr und 19 Uhr.

Sie haben eine Kündigung erhalten ?
kostenlose Erstberatung bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses


Lage:

-die Kanzlei liegt direkt gegenüber dem Karstadt Eingang/Königstrasse in der dritten Etage
-erreichbar über U-Lorenzkirche
-Parkmöglichkeiten im Parkhaus Katharinenhof bzw. Lange Gasse bzw. Insel Schütt (Karstadt-Parkhaus)
-zu Fuß: ca 5 Minuten vom Bahnhof Richtung Lorenzkirche


Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Ihr RA Klaus Unglaub

PS: Mehr Informationen finden Sie vorab unter www.unglaub-recht.de

0
0
1

Seit 1998 ist Robert Meyer erfolgreich als Rechtsanwalt zunächst in Erlangen und seit 2002 in Nürnberg tätig.

Für den Fachbereich des Arbeitsrechtes hat er sich besonders qualifiziert durch Absolvierung der Ausbildung mit theoretischer Prüfung zur zusätzlichen Qualifikation als Fachanwalt f...

Seit 1998 ist Robert Meyer erfolgreich als Rechtsanwalt zunächst in Erlangen und seit 2002 in Nürnberg tätig.

Für den Fachbereich des Arbeitsrechtes hat er sich besonders qualifiziert durch Absolvierung der Ausbildung mit theoretischer Prüfung zur zusätzlichen Qualifikation als Fachanwalt für Arbeitsrecht. Zwar wird, wie in allen sonstigen Bereichen auch versucht, Streit außergerichtlich abzuerledigen, manchmal ist jedoch die gerichtliche Durchsetzung nicht zu vermeiden und Robert Meyer setzt sich für Sie mit dem notwendigen Nachdruck, Fachverstand und aber auch dem nötigen Fingerspitzengefühl ein. Ob es sich dabei um das sensible Gebiet des Arbeitszeugnisses handelt oder schlichtweg nach Beendigung von Arbeitsverhältnissen noch Forderungen offen sind oder man sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehrt, alle diese Interessen vertritt Robert Meyer mit Nachdruck und im besten Interesse des Mandanten. Insbesondere wird auch im Falle von unvermeidbaren Beendigungen des Arbeitsverhältnisses für eine rasche Abarbeitung gesorgt. Dabei werden sowohl Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber bestens beraten und informiert.

Auch für den Fachbereich des Familienrechtes hat Robert Meyer nun im Jahre 2010 den Fachanwaltskurs Familienrecht erfolgreich abgeschlossen und die theoretische Prüfung durchlaufen und somit für seine zusätzliche Zulassung als Fachanwalt für Familienrecht sich qualifiziert. Insbesondere im Bereich des Scheidungsrechtes und des Unterhaltsrechtes ist häufig Fingerspitzengefühl gefragt und aber auch der notwendige Nachdruck, um hier Ansprüche nicht zu verlieren und gerechtfertigte Ansprüche auch konsequent umzusetzen. Denn gerade im Kindesunterhaltsrecht nützt es wenig, wenn man Ansprüche hat und diese nicht durchzusetzen vermag. Im Bereich der Scheidung ist es für den betroffenen Menschen sowieso bereits schwierig genug, diese Lebenssituation durchzustehen. Man braucht dazu einen partnerschaftlich handelnden Rechtsanwalt, der zum einen die menschliche Situation versteht, darüber hinaus aber auch konsequent die Rechtspositionen wahrt, bzw. auch durchsetzt, nötigenfalls eben auch wieder gerichtlich.

Natürlich arbeitet Robert Meyer mit seinem gesamten Team innerhalb eines Netzwerkes von spezialisierten Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und ist außerordentlich gut vernetzt.

Somit lassen sich für unterschiedliche Fallkonstellationen und unterschiedlicher Anforderungen Teams aus verschiedenen Provisionen kurzfristig zusammenstellen, um den Anforderungen des Mandates gerecht zu werden.

Der Vorteil ist dabei die schlanke Kostenstruktur und die jeweilige Nutzung des gesamten Netzwerkes ausschließlich bei entsprechendem Bedarf.

Da Robert Meyer großen Wert auf Ausbildung und Fortbildung legt, sind in der Kanzlei ausschließlich Mitarbeiter tätig, die selbst ausgebildet worden sind und selbst seit teilweise vielen Jahren (über 15 Jahre schon) tätig sind.

0
0
1

Die Rechtsanwaltskanzlei Lintner bietet strategische Rechts- und Unternehmensberatung für Klein- und Mittelstandsunternehmen, eingebunden in ein überregionales Netzwerk von Kooperationspartnern. Wir beraten Unternehmen in der Planungs- und Gründungsphase in gesellschaftsrechtlichen Belangen und un...

Die Rechtsanwaltskanzlei Lintner bietet strategische Rechts- und Unternehmensberatung für Klein- und Mittelstandsunternehmen, eingebunden in ein überregionales Netzwerk von Kooperationspartnern. Wir beraten Unternehmen in der Planungs- und Gründungsphase in gesellschaftsrechtlichen Belangen und unter Berücksichtigung der steuerlichen Bezüge. Ebenso beraten und vertreten wir Unternehmen im operatischen Alltagsgeschäft. Ein Beratungsschwerpunkt unserer Kanzlei liegt hierbei im Wettbewerbsrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz.

Der Fokus unserer Kanzlei liegt dabei vorwiegend auf Unternehmen aus dem IT- und Internetsektor.

Wer die Perspektive der Unternehmen kennt, weiß dies für den Konfliktfall zu nutzen. Wir beraten deshalb Privatpersonen gleichmaßen und vertreten Sie im Konfliktfall außergerichtlich und gerichtlich.

0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Arbeitsrecht

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Nürnberg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Nürnberg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Nürnberg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Nürnberg?

Die Beratung von Juristen in Nürnberg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Nürnberg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Nürnberg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Nürnberg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Nürnberg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.