Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg

Rechtsanwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg – Beratung und Unterstützung Gefunden 1036

Verbraucherrecht in Nürnberg: Ein umfassender Leitfaden

Das Verbraucherrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und schützt die Rechte von Verbrauchern in ihren alltäglichen Gesc...

Verbraucherrecht in Nürnberg: Ein umfassender Leitfaden

Das Verbraucherrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und schützt die Rechte von Verbrauchern in ihren alltäglichen Geschäftsbeziehungen, insbesondere bei Verträgen, Käufen und Dienstleistungen. In Deutschland und speziell in Nürnberg gibt es eine Vielzahl von Gesetzen, die den Verbraucherschutz regeln. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Verbraucherrechts, einschließlich der relevanten gesetzlichen Bestimmungen, der Rechte von Verbrauchern und der Rolle eines Anwalts in Nürnberg.

Was ist Verbraucherrecht?

Das Verbraucherrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die die Interessen von Verbrauchern schützen. Ein Verbraucher ist dabei eine natürliche Person, die Verträge zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen oder selbständige Einzelpersonen keine Verbraucher. Das Verbraucherrecht ist darauf ausgelegt, ein faires Gleichgewicht zwischen den Interessen der Verbraucher und denen der Unternehmen zu schaffen, wobei der Fokus auf dem Schutz von Verbrauchern vor möglichen Nachteilen oder Benachteiligungen in Vertragsbeziehungen liegt.

Die wichtigsten Aspekte des Verbraucherrechts in Nürnberg

1. Widerrufsrecht

Ein zentraler Bestandteil des Verbraucherrechts ist das Widerrufsrecht, das es Verbrauchern ermöglicht, von einem Vertrag zurückzutreten. In vielen Fällen haben Verbraucher das Recht, einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu widerrufen. Dies gilt insbesondere bei Fernabsatzverträgen, also Verträgen, die über das Internet, per Telefon oder durch Versandhandel abgeschlossen werden.

Verbraucher haben in Nürnberg das Recht, Waren oder Dienstleistungen zu testen und bei Nichtgefallen vom Kauf zurückzutreten, ohne dass ihnen ein finanzieller Nachteil entsteht. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg kann Verbraucher bei der Ausübung ihres Widerrufsrechts beraten und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Schritte korrekt ausführen.

2. Gewährleistungsrechte und Mängelrügen

Ein weiteres wichtiges Thema im Verbraucherrecht ist die Gewährleistung. Verbraucher haben das Recht, bei mangelhaften Waren oder Dienstleistungen eine Reparatur, einen Austausch oder eine Minderung des Kaufpreises zu verlangen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist in der Regel zwei Jahre, wobei die Frist für gebrauchte Waren auf ein Jahr verkürzt werden kann.

Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung Mängel aufweist, müssen Verbraucher den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist anzeigen und ihre Ansprüche geltend machen. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg kann dabei helfen, die Gewährleistungsansprüche durchzusetzen und die Rechte der Verbraucher zu wahren.

3. Verbraucherschutz bei Verträgen

Das Verbraucherrecht regelt auch Verträge, die zwischen Verbrauchern und Unternehmen abgeschlossen werden. Ein wichtiger Schutzmechanismus für Verbraucher ist die Pflicht der Unternehmen, klare und verständliche Vertragsbedingungen bereitzustellen. Insbesondere bei AGBs (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) müssen Unternehmen sicherstellen, dass diese nicht zu Lasten der Verbraucher ausfallen.

Verbraucher haben das Recht, alle relevanten Informationen über den Vertrag zu erhalten, bevor sie zustimmen. Hierzu gehören etwa der Preis, die Leistungsbeschreibung und die Bedingungen für den Rücktritt vom Vertrag. Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg kann Verbraucher beraten und ihnen helfen, problematische Klauseln in Verträgen zu erkennen und zu vermeiden.

4. Täuschung und Betrug

Ein weiteres zentrales Element des Verbraucherrechts ist der Schutz vor Täuschung und Betrug. Verbraucher sollen vor irreführender Werbung, falschen Versprechungen und anderen betrügerischen Praktiken geschützt werden. So verbieten beispielsweise die Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) irreführende Werbung und unfaire Geschäftspraktiken.

In Nürnberg haben Verbraucher das Recht, sich gegen unfaire Praktiken zur Wehr zu setzen, und ein Anwalt für Verbraucherrecht kann sie unterstützen, wenn sie das Gefühl haben, Opfer von Täuschung oder Betrug geworden zu sein. Dies könnte etwa den Fall betreffen, dass sie ein Produkt kaufen, das nicht dem entspricht, was ihnen in der Werbung versprochen wurde.

5. Verbraucherrechte bei Online-Käufen

Im digitalen Zeitalter hat das E-Commerce-Recht enorm an Bedeutung gewonnen. Verbraucher in Nürnberg genießen besondere Rechte beim Online-Kauf von Waren und Dienstleistungen. Dies schließt das oben erwähnte Widerrufsrecht sowie das Recht auf Transparenz und Informationspflichten durch die Anbieter ein. Online-Shops sind verpflichtet, den Gesamtpreis, einschließlich aller Steuern und Versandkosten, klar und deutlich anzugeben.

Zudem dürfen Verbraucher bei Online-Verkäufen nicht benachteiligt werden, etwa durch unfaire Vertragsbedingungen. Ein Anwalt für Verbraucherrecht kann hier helfen, Verbraucherrechte durchzusetzen und sicherzustellen, dass Online-Shops die gesetzlichen Anforderungen einhalten.

6. Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen

Ein spezieller Bereich des Verbraucherrechts in Nürnberg betrifft den Schutz der Verbraucher bei Finanzdienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Bankdienstleistungen, Versicherungen und Kreditverträge. Verbraucher sollen vor zu hohen Gebühren, unklaren Vertragsbedingungen und unfairen Zinssätzen geschützt werden.

Ein Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg kann Verbrauchern helfen, unfaire Klauseln in Kreditverträgen zu identifizieren und ihre Rechte bei der Rückzahlung von Schulden oder der Stornierung von Finanzverträgen zu wahren.

Wann sollte man einen Anwalt für Verbraucherrecht in Nürnberg hinzuziehen?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Verbraucher in Nürnberg rechtliche Unterstützung benötigen könnten. Wenn Sie beispielsweise mit einem mangelhaften Produkt zu kämpfen haben und Ihre Gewährleistungsansprüche geltend machen möchten, oder wenn Sie Probleme mit einem Vertrag haben, sollten Sie einen Anwalt für Verbraucherrecht hinzuziehen. Auch im Fall von unlauteren Geschäftspraktiken oder wenn Sie in einen Betrug verwickelt sind, kann ein Anwalt Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verteidigen.

Insgesamt empfiehlt es sich, rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Verbraucherrechte geschützt werden und Sie im Fall von Streitigkeiten nicht benachteiligt sind. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, komplexe juristische Verfahren zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Fazit

Das Verbraucherrecht in Nürnberg bietet umfassenden Schutz für Käufer, Mieter und Dienstleistungsempfänger. Es stellt sicher, dass Verbraucher ihre Rechte durchsetzen können, wenn sie mit fehlerhaften Produkten oder unfairen Geschäftspraktiken konfrontiert sind. Die Konsultation eines Anwalts für Verbraucherrecht kann Ihnen helfen, Ihre Rechte besser zu verstehen und sie effektiv durchzusetzen. Ganz gleich, ob es um Widerruf von Verträgen, Gewährleistungsansprüche, Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen oder Online-Käufe geht, ein erfahrener Anwalt ist in der Lage, Ihnen zu helfen und Ihre Interessen zu vertreten.

Verbraucherrechte sind in Deutschland und Nürnberg klar gesetzlich geregelt, und ein Anwalt für Verbraucherrecht sorgt dafür, dass Sie diese Rechte im Falle von Konflikten oder Problemen auch durchsetzen können.

                            Rechtsanwalt Patrick Schmidt, LL.M.
        Fachanwalt Strafrecht Nürnberg | Anwalt BtMG Nürnberg

               ...

                            Rechtsanwalt Patrick Schmidt, LL.M.
        Fachanwalt Strafrecht Nürnberg | Anwalt BtMG Nürnberg

                                                     WWW.STRAFRECHT-NUERNBERG.DE


Sie haben eine Vorladung zur Vernehmung, eine Anklageschrift oder einen Strafbefehl erhalten? Gegen Sie läuft ein Ermittlungsverfahren oder ein Strafverfahren? Beispielsweise

- Verstoß gegen das BtMG / Betäubungsmittelstrafrecht --> RECHTSANWALT NÜRNBERG BTMG
- Sexualstrafrecht --> RECHTSANWALT SEXUALRECHT NÜRNBERG
- Körperverletzungsdelikte --> RECHTSANWALT KÖRPERVERLETZUNG NÜRNBERG

- Dopingmittelstrafrecht --> RECHTSANWALT DOPINGMITTELSTRAFRECHT
- Diebstahl, Betrug und Allgemeines Strafrecht --> RECHTSANWALT STRAFRECHT NÜRNBERG
- Wirtschaftsstrafrecht --> RECHTSANWALT WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
- Untersuchungshaft

Willkommen bei der Strafrechtskanzlei P. Schmidt im Zentrum Nürnbergs! 

Rechtsanwalt Patrick Schmidt ist als Fachanwalt für Strafrecht und Strafverteidiger aus Nürnberg sowie Anwalt BtMG Nürnberg ausschließlich im Strafrecht tätig. Die Anwaltskanzlei ist spezialisiert auf die Strafverteidigung und die Vertretung im Strafrecht. Als spezialisierte Strafrechtskanzlei bieten wir Ihnen erfahrene und kompetente Verteidigung bei Vorladung zur Vernehmung, Durchsuchung, Anklage, Strafbefehl, Haftbefehl, Ermittlungs- und Strafverfahren. 

Sie suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht? Rufen Sie uns unverbindlich an: 0911 - 621 7979 0 

Rechtsanwalt Patrick Schmidt verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung als Strafverteidiger, die juristische Kompetenz als Fachanwalt für Strafrecht, den Master of Laws im Wirtschaftsstrafrecht und steht Ihnen in schwierigen Situationen als kompetenter und engagierter Strafverteidiger zur Seite.


TÄTIGKEITSGEBIETE

Allgemeines Strafrecht: 
Diebstahl, Betrug, Unterschlagung, Körperverletzung, Raub, Sachbeschädigung, Urkundenfälschung, Beleidigung, Verleumdung, ... 

Betäubungsmittel- und Drogenstrafrecht BtMG:
Handel, Besitz, Einfuhr, Anbau und Herstellung von Betäubungsmitteln (Cannabis, Marihuana, Haschisch, Crystal, Amphetamin, ...), Kronzeugenregelung § 31 BtMG, Therapie statt Strafe § 35 BtMG, Betäubungsmittel in nicht geringer Menge, Aussage-gegen-Aussage-Konstellation, …

Dopingmittel- und Arzneimittelstrafrecht AntiDopG AMG: 
Handel, Veräußerung, Abgabe, in den Verkehr bringen, Erwerb, Besitz, Herstellung von Dopingmitteln und Arzneimitteln, Gewebsmäßigkeit, nicht geringe Menge, Dopingmittel im Sport, …

Sexualstrafrecht: 
Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Besitz, Verbreitung und Erwerb kinderpornographischer und jugendpornographischer Schriften, sexueller Übergriff, ... 

Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht:
Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Insolvenzverschleppung, Bankrottdelikte, Betrug, Untreue, Unterschlagung, Schwarzarbeit, Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen, Arzt- und Medizinstrafrecht, ... 

Körperverletzungs- und Tötungsdelikte:
Vorsätzliche Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung, schwere Körperverletzung, fahrlässige Körperverletzung, versuchter Totschlag und Mord, fahrlässige Tötung, Totschlag und Mord, …

Haftsachen:
Untersuchungshaft, Strafvollzugshaft, vorläufige Festnahme, Bewährungswiderruf, … 

Jugendstrafrecht:
Jugendstrafverfahren, Jugendgerichtsgesetz, Besonderheiten des Jugendstrafrechts, Erziehungsmaßregeln, ... 

Verkehrsstrafrecht:
Unfallflucht bzw. Fahrerflucht, Nötigung, Trunkenheit im Verkehr, Ordnungswidrigkeiten, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Entziehung der Fahrerlaubnis, ... 

Internet- und Computerstrafrecht:
Darknet-Kriminalität, Waffen-, Betäubungsmittel- und Drogenbestellung über das Internet, Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes, Verletzung von Privatgeheimnissen, Verbreitung pornographischer Schriften, Abmahnung, Urheberrechtsverletzung, Filesharing, strafbewehrte Unterlassungserklärung, Computerbetrug, Fälschung beweiserheblicher Daten, ...

Vertrauen Sie Ihrem Fachanwalt für Strafrecht und rufen Sie uns an:  0911 - 621 7979 0


KONTAKT 

Unsere Kanzlei befindet sich im Zentrum Nürnbergs, Breite Gasse 77, 90402 Nürnberg, in der Nähe vom Weißen Turm. Um genügend Zeit für Sie einzuplanen, erfolgen Termine nur nach Vereinbarung. Unser Sekretariat erreichen Sie von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0911 - 621 7979 0

Weitere Informationen zu unserer Strafrechtskanzlei finden Sie unter folgendem Link: WWW.STRAFRECHT-NUERNBERG.DE

kanzlei@p-schmidt.info
0
0
2

Hinrichs Rechtsanwälte GbR 

Wir beraten Sie in allen Bereichen des Zivil- und Wirtschaftsrechts. Bei uns finden Sie kompetente rechtliche Beratung, unternehmerisches Denken und persönliches Engagement für Ihre individuellen Interessen. Wir erarbeiten für Sie Lösungen, die wirts...

Hinrichs Rechtsanwälte GbR 

Wir beraten Sie in allen Bereichen des Zivil- und Wirtschaftsrechts. Bei uns finden Sie kompetente rechtliche Beratung, unternehmerisches Denken und persönliches Engagement für Ihre individuellen Interessen. Wir erarbeiten für Sie Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll und praktikabel sind. Wir stellen hohe Anforderungen an unsere Leistungen: Eine hervorragende Qualifikation unserer Partner und Mitarbeiter ist unerlässlich. Dazu gehört nicht nur fachliche Fortbildung, sondern auch Motivation und Durchsetzungsvermögen, die für eine erfolgreiche Beratung und Vertretung maßgeblich sind. Wir legen außerdem Wert auf eine gute Kanzleiausstattung und eine angenehme Atmosphäre. 

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.

info@hinrichs-recht.de
0
0
1

Anwaltskanzlei Jakob

Suchen Sie eine Rechtsanwältin, die Ihnen bei der Erstellung oder Durchführung von Kauf- und Lieferverträgen sowie in Angelegenheiten des Zollrechts kompetent zur Seite steht?
Oder haben Sie Fragen zum Transport- und Speditionsrecht?


weiter

Anwaltskanzlei Jakob

Suchen Sie eine Rechtsanwältin, die Ihnen bei der Erstellung oder Durchführung von Kauf- und Lieferverträgen sowie in Angelegenheiten des Zollrechts kompetent zur Seite steht?
Oder haben Sie Fragen zum Transport- und Speditionsrecht?


Frau Rechtsanwältin Jakob hilft Ihnen gerne weiter! 

Frau Rechtsanwältin Inés Jakob

Frau Rechtsanwältin Jakob schloss das Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunktbereich Internationales und Europäisches Recht ab und absolvierte anschließend das Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg-Fürth. Bis zur Gründung der Anwaltskanzlei Jakob im Jahr 2015 war sie in einer Wirtschaftskanzlei und als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Neben umfangreichen Sprachkenntnissen in Spanisch und Englisch verfügt sie auch über gute Japanisch Kenntnisse, die sie während eines Auslandsjahres in Japan erlangte. Sie absolvierte erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Internationales Wirtschaftsrecht sowie den Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht und nahm an der Veranstaltung Gefahrgutbeauftragter für die Verkehrsträger Straße und Schiene teil. Darüber hinaus ist sie als zertifizierte Incoterms® 2010 und Incoterms®2020 Trainierin zugelassen (Zertifikatsnr. DE/2019-0029) .


Zollrecht


Frau Rechtsanwältin Jakob berät und unterstützt Hersteller, Importeure sowie Speditionen bei Fragen zum Zollrecht wie z.B. richtige Eintarifierung, Zollanmeldung, Zollabwicklung, Antidumpingzölle etc., übernimmt die Korrespondenz mit den Hauptzollämtern, legt Einspruch gegen Einfuhrabgabenbescheide ein und vertritt Unternehmen vor den Finanzgerichten. Sie steht Exporteuren in Sachen Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht zur Seite, gibt konkrete Handlungsempfehlungen und übernimmt die Vertretung beispielsweise in Fällen verweigerter Ausfuhrgenehmigungen. 

Transport- und Speditionsrecht

Im Bereich des Transport- und Speditionsrechts steht sie Spediteuren und Transportunternehmen bei allen rechtlichen Fragestellungen zur Verfügung und klärt insbesondere Fragen zum Speditionsrecht, Frachtrecht und insbesondere zum Gefahrgutrecht. Daneben erstellt Frau Rechtsanwältin Jakob rechtssichere Speditions- und Frachtverträge und vertritt Sie sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich, z. B. in Haftungsfragen bei Transportschäden oder in Fällen des Lieferverzugs.

Internationales Kaufrecht

Weiterhin steht sie Ihnen auch in allen Fragen rund um das internationale Kaufrecht beratend und vertretend zur Seite. Neben der Gestaltung und Optimierung von Kauf- und Lieferverträgen berät sie insbesondere im UN-Kaufrecht bzw. CISG und zu den internationalen Handelsklauseln Incoterms® der ICC und übernimmt u.a. die Durchsetzung oder Abwehr von Kaufpreis- oder Schadensersatzforderungen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Bereich Deutsch-Spanischer, Deutsch-Lateinamerikanischer und Deutsch-Japanischer Geschäftsbeziehungen, insbesondere wenn es um die Sprache und die Beachtung der unterschiedlichen kulturellen Aspekte geht.


Anwaltskanzlei Jakob   

Bürozeiten 

Um Wartezeiten in der Kanzlei zu vermeiden, bitten wir Sie, einen Termin per Telefon zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen.

Anfahrtsinformationen 
Die Kanzlei liegt in Nürnberg, Gleißhammerstraße 94 


Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.anwaltskanzlei-jakob.com

info@anwaltskanzlei-jakob.com
0
0
0

Wenn Sie eine verlässliche Partnerin benötigen, welche Ihnen schwierige juristische Sachverhalte einfach und verständlich vermittelt und für die der Dienstleistungsgedanke an erster Stelle steht, dann suchen Sie Rechtsanwältin Verena Dusik auf.

Diese bietet mit ihrer Kanzlei eine fachlich ko...

Wenn Sie eine verlässliche Partnerin benötigen, welche Ihnen schwierige juristische Sachverhalte einfach und verständlich vermittelt und für die der Dienstleistungsgedanke an erster Stelle steht, dann suchen Sie Rechtsanwältin Verena Dusik auf.

Diese bietet mit ihrer Kanzlei eine fachlich kompetente Beratung und engagierte Vertretung, sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.


Nachdem Rechtsanwältin Dusik erfolgreich eine kaufmännische Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau abgeschlossen hatte, erlangte sie auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur. Parallel zum Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem darauf folgenden Rechtsreferendariat im Bereich des Oberlandesgerichts Nürnberg sammelte sie über mehrere Jahre hinweg Berufserfahrung in der Gastronomie-, Event- und Veranstaltungsbranche.

Erste juristische Praxiskenntnisse erlangte Rechtsanwältin Dusik während ihrer mehrjährigen Arbeit bei der Siemens AG in einer Abteilung für Claim- und Contractmanagement. Danach arbeitete sie in einer Nürnberger Anwaltskanzlei als angestellte Rechtsanwältin. Ihre anwaltliche Tätigkeit beinhaltete überwiegend die Rechtsgebiete allgemeines Zivil-, Verkehrs-, Arbeits-, Erb-, Bau-, Handels- und Gesellschafts- sowie Miet- und Pachtrecht.

Vor allen Dingen die Gastronomie-, Veranstaltungs- und Eventbranche muss sich heutzutage mit zahlreichen rechtlichen Vorgaben aus unterschiedlichsten Rechtsgebieten auseinandersetzen. Bei der immer mehr anwachsenden Zahl von verschiedensten Fachanwaltstiteln, ist somit eine berufsorientierte Ausrichtung der rechtlichen Beratung und Vertretung in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten im Gastronomie-, Event- und Veranstaltungsbereich geboten. Durch ihre umfangreiche Berufserfahrung im Gastronomie-, Veranstaltungs- und Eventbereich bietet Rechtsanwältin Dusik ihren Mandanten eine besonders qualifizierte Unterstützung in allen rechtlichen Fragen dieser Branche.


Rechtsanwältin Dusik bietet in ihrer Kanzlei eine kompetente und umfassende Rechtsberatung insbesondere für folgende Rechtsgebiete an:


Allgemeines Vertragsrecht

vertragliche Auseinandersetzungen, Kaufvertrag, Lizenzvertrag, Darlehensvertrag, Vertragsgestaltung, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), BGB


Arbeitsrecht

Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitszeugnis, Zeugniskorrektur, Betriebsübergang, Arbeitnehmerrechte, Tarifverhandlungen


Erbrecht

Erbschaft, Erbschein, Erbfolge, Erbengemeinschaft, Testament, Testamentsvollstreckung, Enterbung, Erbenhaftung, Verkehrswertmethode, Nachfolgeklausel, Nießbrauch, Wohnrecht


Markenrecht

Markengesetz, Markenregister, Bildmarke, Markenamt, Unterlassungserklärung, Deutsche Marke, Europäische Marke, Internationale Marke


Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Nachbarrecht, Wohnungsnachbar, Eigentümerversammlung, Leasingvertrag, Leasingzins, Wohnungsvermittlung, Nutzungsentschädigung, Räumungsklage, Mietnomade, Instandhaltungspflicht, Nachtruhe, Ruhestörung, Hausverwaltung, Hausordnung


Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Schadensersatz, Schmerzensgeld, Nutzungsentschädigung, Schadensregulierung, Elternhaftung, Mobbing, Vermögensschaden, Reparaturkosten, Produkthaftungsrecht, Produktbeobachtungsfehler, Verkehrssicherungspflicht, Pflichtverletzung


Zivilrecht

Privatrecht, Bürgschaft, Geschäftsfähigkeit, Gläubigerverzug, Notstand, Formmangel, Abtretung, Verjährung, Sittenwidrigkeit



Bürozeiten:

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 0911/47876742 gebeten. Gerne können Sie auch die Terminanfrage auf dem Profil nutzen.


Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die Kanzlei befindet sich in der Humboldtstraße 7 in der Nürnberger Südstadt.

Sie erreichen die Kanzlei vom Nürnberger Hauptbahnhof aus mit der U1, U2 oder U3 bis Plärrer und dann weiter mit der Straßenbahnlinie 4 bis Landgrabenstraße oder Brehmstraße.

Mandanten mit eigenem PKW kommen am besten über die A73 bzw. den Frankenschnellweg zur Kanzlei und finden kostenfreie Parkplätze im Hinterhof.

vd@rae-ds.de
0
0
1

In meiner inhabergeführten Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht im Herzen Nürnbergs erhalten Sie vertrauensvolle Beratung und unbürokratische schnelle Hilfe. Familien- und Erbrecht betreffen sehr persönliche  Angelegenheiten und meine Mandanten befinden sich oft in einer emotionalen Ausnahm...

In meiner inhabergeführten Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht im Herzen Nürnbergs erhalten Sie vertrauensvolle Beratung und unbürokratische schnelle Hilfe. Familien- und Erbrecht betreffen sehr persönliche  Angelegenheiten und meine Mandanten befinden sich oft in einer emotionalen Ausnahmesituation. In dieser schwierigen Situation können Sie sich auf mich verlassen: ich biete Ihnen verständnisvolle, kompetente anwaltliche Beratung maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Bei mir sind Sie nicht der Fall XY. Ich erkläre Ihnen alles ausführlich und und nehme mir Zeit für Sie. Ich hebe mich bewusst von einer großen Kanzlei ab und Sie können davon profitieren. Ich bin davon überzeugt, dass diese persönliche anwaltliche Betreuung gerade im Familien- und Erbrecht den Unterschied macht!

Familienrecht

Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Trennungs- und Scheidungsfall unterstützen, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Hier gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche zu berechnen und geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, in Ihren Fragen des Familienrechts sich vertrauensvoll an mich zu wenden.

Erbrecht

Eine individuelle Vorsorge ist unerlässlich, um Ihre Interessen für den Erbfall effektiv zu gewährleisten. Ich unterstütze Sie daher umfassend bei der Anfertigung Ihrer letztwilligen Verfügung, z. B. eines Testaments oder Erbvertrags, und berate Sie eingehend zu den Möglichkeiten von Vermächtnissen und Auflagen. Nach dem Erbfall trete ich ebenfalls für Ihre Interessen ein, übernehme die die Abwehr oder Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, setze Erbengemeinschaften auseinander oder informiere Sie zur Annahme bzw. Ausschlagung einer Erbschaft.


Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten persönlichen Termin vereinbaren. Ich freue mich auf Sie!

kanzlei@corina-lange.de
0
0
0

Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer konzentriert sich seit über 20 Jahren auf das Familienrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.

Er ist der Anwalt in Nürnberg, welcher von Selbständigen, Unternehmern, Freiberuflern, Familienunternehmen und Privatpersonen beauftragt wird, wenn es um Vermögensinter...

Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer konzentriert sich seit über 20 Jahren auf das Familienrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.

Er ist der Anwalt in Nürnberg, welcher von Selbständigen, Unternehmern, Freiberuflern, Familienunternehmen und Privatpersonen beauftragt wird, wenn es um Vermögensinteressen in der Familie und zwischen den Generationen geht.

Häufig zurate gezogen wird Rechtsanwalt Schmelmer auch bei allen Fragen zum Pflichtteilsrecht, bei der Wertermittlung, Durchsetzung und Gestaltung des Pflichtteils.

Schwerpunktmäßig berät Rechtsanwalt Schmelmer als Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht im 

Fachanwalt für Erbrecht

Testament, Pflichtteil, Erbschein, Erbengemeinschaft, Erbvertrag, prozessuale/ gerichtliche Durchsetzung, Vorerbschaft, Nacherbschaft, Testamentsanfechtung, Ersatzerbschaft, Vermächtnis, Vermögensnachfolge, Vertragsgestaltung im Erbrecht, Testamentsvollstreckung, Erbauseinandersetzung, Nachlassabwicklung, internationales Erbrecht

Unternehmensnachfolge und Vermögensnachfolge

Gesellschaftsrecht, Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer, Erbrecht und Familienrecht

Fachanwalt für Familienrecht

Trennung, Scheidung, Ehevertrag, Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung, Bewertung von Betriebsvermögen und (Freiberufler-) Praxen, Gesellschaftsanteile, Beteiligungen, Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt 

Deutsch - Italienischer Rechtsverkehr, Beratung deutscher und italienischer Firmen und Privatpersonen in deutsch-Italienischen Rechtsfragen, gerne auch in italienischer und englischer Sprache.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schmelmer-recht.de

info@schmelmer-recht.de
0
0
2

Aufgrund unserer fundierten Erfahrung und unseres breit aufgestellten Beratungsspektrums bieten wir unseren Mandanten eine versierte Betreuung in zahlreichen Rechtsangelegenheiten an. Auch in Ihrem speziellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in unserer Kanzlei eine optimale Lösung.

Der enge un...

Aufgrund unserer fundierten Erfahrung und unseres breit aufgestellten Beratungsspektrums bieten wir unseren Mandanten eine versierte Betreuung in zahlreichen Rechtsangelegenheiten an. Auch in Ihrem speziellen Fall erarbeiten wir gemeinsam in unserer Kanzlei eine optimale Lösung.

Der enge und vertrauensvolle Kontakt zu unseren Mandanten steht in der Kanzlei Gerhard Flierl stets an erster Stelle. Dabei wird Ihr Fall diskret behandelt. Zunächst versuchen wir, eine außergerichtliche Lösung für Ihr Rechtsproblem zu erarbeiten. Wir vertreten aber natürlich auch Ihre Rechte vor dem zuständigen Gericht.

Unsere Kanzlei spart Ihnen Zeit und Nerven. Zögern Sie nicht und schildern Sie uns Ihren Fall!

Seit 1982 helfen wir Mandanten dabei, ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen.

Sie möchten uns kontaktieren? Dann schreiben Sie uns direkt über unser Profil eine Nachricht oder nutzen Sie unsere Kontaktdaten unten in unserem Profil. Kommen Sie für Ihre persönlichen Beratung in unsere Kanzlei in Nürnberg.

Komplexe Fälle erläutern wir detailliert und verständlich – bei Bedarf auch in Französisch, Englisch oder Italienisch.

Im Fokus unserer anwaltlichen Tätigkeit stehen:

Arzthaftungsrecht

Bestehen Probleme, die sich aus Ihrem Behandlungsvertrag ergeben, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner im Arzthaftungsrecht. Dies können Diagnosefehler, Fehler bei der Aufklärung oder Dokumentationsfehler sein. Wir beraten Sie bzgl. Schadensersatz sowie Schmerzensgeldansprüchen.

Erbrecht

Grundsätzlich kann jeder Erblasser frei darüber entscheiden, wem er sein Vermögen hinterlässt. Für bestimmte Personen wie Kinder, Enkelkinder, Eltern oder Ehegatten besteht jedoch ein Pflichtteilsrecht. Wir beraten Sie präzise zur Abfassung von Testamenten und Erbverträgen oder oder klären für Sie alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit der gesetzlichen Erbfolge ergeben. Auch im Falle einer Erbschaft können Sie sich auf uns verlassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen oder die Ausschlagung eines überschuldeten Nachlasses geht.

Verkehrsrecht

Im Rahmen unserer verkehrsrechtlichen Tätigkeit stehen wir Ihnen nach einem Unfall im Straßenverkehr, drohenden Punkten in Flensburg oder einem möglichen Fahrverbot beratend zur Seite. Wir veranlassen das Erforderliche, damit Ihnen Ihr entstandener Schaden ersetzt wird und Ihre Strafe nach einer begangenen Ordnungswidrigkeit oder Verkehrsstraftat so niedrig wie möglich ausfällt. Zudem beraten wir Sie als erfahrene Anwälte umfassend rund um den Kauf bzw. Verkauf eines Gebrauchtwagens oder Neufahrzeugs und klären in Ihrem Auftrag alle damit verbundenen Rechtsfragen.

ra-flierl@t-online.de
0
0
1

Rechtsanwalt Uwe Willmann 


In den unten genannten Arbeitsschwerpunkten bin ich Ihnen in Nürnberg oder auch bundesweit bei rechtlichen Fragen gern behilflich. 


Arbeitsrecht

Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Befristung, Aufhebungsvertrag, Arbeitszeu...

Rechtsanwalt Uwe Willmann 


In den unten genannten Arbeitsschwerpunkten bin ich Ihnen in Nürnberg oder auch bundesweit bei rechtlichen Fragen gern behilflich. 


Arbeitsrecht

Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Befristung, Aufhebungsvertrag, Arbeitszeugnis, Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Probezeit, Urlaub, Lohn- und Gehaltszahlung


Gesellschafts- und Handelsrecht

Gründung, GmbH, AG, KG, OHG, Limited, Haftung, Geschäftsführer, Vorstand, Haftungsbeschränkung, Gesellschafterstreit, Liquidation, Insolvenz, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Prokura, Trennung von Gesellschaftern


Insolvenzrecht und Insolvenzstrafrecht

Konkurs, Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, Insolvenzantrag, Insolvenzantragspflicht, Geschäftsführerhaftung, Insolvenzverschleppung, Strafbarkeit, Schuldenbereinigung, Gläubigervergleich, Forderungsverzicht, Bankrott, Privatinsolvenz, Unternehmensinsolvenz, Verbraucherinsolvenz, Konkursverfahren, Insolvenzverwalter


Strafrecht

Strafanzeige, Hausdurchsuchung, Beschlagnahme, Sicherstellung, Haftbefehl, Verhaftung, U-Haft, Haftbeschwerde, Haftprüfung, Ermittlungsverfahren, Einstellung, Geldstrafe, Bewährung, Freiheitsstrafe, Strafbefehl, Berufung, Revision, Nebenklage, Diebstahl, Hehlerei, Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzung, Betrug, Vergewaltigung, Nötigung, Erpressung, unerlaubtes Glücksspiel, Verbreiten pornographischer Schriften, Drogenhandel, Jugendstrafrecht, Betäubungsmittel, BTMG


Wirtschaftsrecht einschließlich Inkasso

Inkasso, Forderungseinzug, Liquidität, Verhandlung mit Banken, Gewinn-und Verlustrechnung, Bilanz, Jahresabschluß, Vertragsgestaltung, GmbH-Recht, Geschäftsführerhaftung, Bankenrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Zwangsvollstreckung


Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht

Insolvenzverschleppung, Betrug, Untreue, Unterschlagung, Urkundenfälschung, Steuerhinterziehung, Steuerverkürzung, Bankrott, Verletzung der Buchführungspflicht, Kreditbetrug, Subventionsbetrug, Vorenthalten von Arbeitsentgelt und Sozialversicherungsbeiträgen, Vermögensverschwendung, Beiseiteschaffen von Insolvenzmasse, Nichtabgabe von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen, Schätzbescheide


Anwaltskanzlei Uwe Willmann


Ich bin mit Begeisterung als Anwalt für meine Kunden in Nürnberg, Fürth, Erlangen aber auch bundesweit tätig. Ich arbeite gerne mit hohem persönlichem Einsatz, erwarte aber auch die aktive Mitarbeit meiner Mandanten. Wechselseitiges Vertrauen ist sehr wichtig und die Grundlage erfolgreicher, gemeinsamer Arbeit. Jeder Mandant kann sich auf mich verlassen – aber auch ich verlasse mich auf Zusagen meiner Klienten.

Die Schwerpunkte meiner anwaltlichen Beratungsleistung bis hin zum gerichtlichen Verfahren (als ultima ratio) durch alle Instanzen liegen im Wirtschaftsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht und GmbH- bzw. Gesellschaftsrecht. Außerdem erledige ich für viele meiner Kunden, in Nürnberg, aber auch im gesamten Bundesgebiet, den Forderungseinzug (Inkasso). Ich gestalte, aber prüfe auch von Dritten entworfene Verträge vor dem Hintergrund der jeweiligen Interessenlage meiner Mandanten. Ich begleite Unternehmer - auch in Krisensituationen. Ich verhandle mit Gläubigern, Banken und Geschäftspartnern. Beispielsweise auch im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung von Gesellschaften/Unternehmen, also dann, wenn sich aktuelle Partner/Gesellschafter voneinander trennen wollen. Aber auch dann, wenn z.B. ein Insolvenzantrag nicht mehr vermieden werden kann, berate ich Sie über die jeweils richtige Vorgehensweise – sei es im Zusammenhang mit der Unternehmensinsolvenz oder der Vorbereitung eines privaten Insolvenzverfahrens (Verbraucherinsolvenz) mit dem Ziel der Restschuldbefreiung. Häufig schließt sich die Privatinsolvenz auch der Unternehmensinsolvenz an.

Besonders gerne bearbeite ich Mandate im Wirtschaftsstrafrecht. Sei es im Steuerstrafrecht oder im Hinblick auf sonstige wirtschaftsrechtliche Straftatbestände. Wirft Ihnen die Staatsanwaltschaft Insolvenzverschleppung, Betrug, Bankrott, Untreue, Unterschlagung, Verletzung der Buchführungspflicht, Steuerhinterziehung oder ähnliche Vergehen vor, werde ich gerne mit größtmöglichem Engagement für Sie tätig. Unabhängig davon, ob Sie in Nürnberg oder einer anderen Stadt wohnen oder Ihren Geschäftssitz haben. Auch dann, wenn –für Sie in der Regel überraschend- Hausdurchsuchungen, Verhaftungen (U-Haft) und sonstige schwerwiegende Eingriffe in Ihre Persönlichkeitsrechte erfolgen. Überlegt und zum richtigen Zeitpunkt ergreife ich die jeweils sinnvollen Maßnahmen für Sie im Ermittlungsverfahren, aber auch im weiteren Strafverfahren bis hin zur Hauptverhandlung, sofern eine solche nicht vermeidbar ist, d.h. nicht bereits vorher die Einstellung des Verfahrens erreicht werden kann. In Haftsachen erledige ich für Sie Haftprüfungsanträge und Haftbeschwerden – immer mit dem Ziel, die Aufhebung oder Ausser-Vollzug-Setzung des Haftbefehls zu erreichen, damit Sie aus der Untersuchungshaft wieder entlassen werden.

Kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen. Ihre Ziele erreichen Sie mit mir einfacher und schneller. Ich arbeite absolut zuverlässig, diskret, mit großem Engagement und mit größtmöglicher Flexibilität für Sie. Überall in Deutschland. Wenn notwendig, auch im Ausland.

anwalt@uwe-willmann.de
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Ihrer Familien-Mediatorin und Fachanwältin für Familienrecht Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner

Seit Ihrem juristischen Staatsexamen im Jahr 1986 arbeitet Sie als selbstständige Rechtsanwältin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht. Frau Rechtsanwältin Silvia...

Herzlich Willkommen bei Ihrer Familien-Mediatorin und Fachanwältin für Familienrecht Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner

Seit Ihrem juristischen Staatsexamen im Jahr 1986 arbeitet Sie als selbstständige Rechtsanwältin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht. Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner erweiterte Ihre Kompetenzen zur Mediatorin in den Jahren 1994 bis 1996. Neben Ihrer Tätigkeit als Juristin bietet Sie somit auch als unparteiliche Vermittlerin Paaren die Möglichkeit der außergerichtlichen Konfliktlösung an. Sie ist Mitglied der BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.) und setzt sich intensiv mit diesem Thema auseinander. Durch eine Zusatzausbildung und den Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse sowie umfangreicher praktischer Erfahrungen wurde Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner der Fachanwaltstitel für das Familienrecht verliehen. Als Mutter von zwei Kindern lebt und arbeitet Sie heute in Nürnberg.

Als Fachanwältin für Familienrecht bietet Ihnen Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner eine kompetente, einfühlsame und individuelle Beratung zu allen Bereichen die das Familienrecht betreffen:

Trennung und Scheidung

Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner regelt sämtliche Probleme für Sie, die in der Zeit zwischen Trennung und Stellung des Scheidungsantrages auftreten. Sie werden von Ihr in der Trennungszeit, über die Stellung des Scheidungsantrages, bis hin zum rechtskräftigen Scheidungsbeschluss begleitet.

Sorgerecht- und Umgangsrecht

Sie regelt die elterliche Sorge für die gemeinsamen minderjährigen Kinder und das Sorgerecht für nicht eheliche Kinder. Ebenfalls klärt Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner das Umgangsrecht mit minderjährigen Kindern und dem Elternteil bei dem diese nicht den Lebensmittelpunkt haben sowie dritter Personen wie z. B. Großeltern.

Kindes- und Ehegattenunterhalt

Als weiteren Bereich betrifft der Kindes- und Ehegattenunterhalt den Familienunterhalt während des Zusammenlebens der Ehegatten als auch den Zeitraum zwischen Trennung und nach rechtskräftiger Scheidung.

Güterrecht und Vermögensausgleich

Sie hilft Ihnen während der Scheidung, Ihr gemeinsam erarbeitetes Vermögen, auseinanderzusetzen.

Versorgungsausgleich

Hierbei werden die währende der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften der Ehegatten im Scheidungsverfahren geteilt.

Hausrat

Es wird bezüglich der Trennung bzw. Ehescheidung der eheliche Hausrat gerecht aufgeteilt. Sollte keine Einigung möglich sein, vertritt Sie Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner auch beim gerichtlichen Hausratsverfahren.

Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen

Sie erstellt Ihnen einen Ehevertrag sowohl vor als auch während der Ehe. Dies erspart Ihnen ein gerichtliches Verfahren, sollte es zu einer Trennung oder einer Scheidung kommen.

Erbrechtliche Fragen

Oftmals stellt sich bei getrennt lebenden Eheleuten die Frage nach dem Erbe. Mit einem Ehevertrag oder einem Scheidungsfolgevertrag können ebenfalls diese Fragen geregelt werden. Unabhängig von einer Scheidung oder Trennung haben Sie die Möglichkeit Erbverträge, Ehegattentestamente und Testamente zu erstellen.

Mediation

Frau Rechtsanwältin Silvia Schöttner steht Ihnen als erfahrene Mediatorin gerne auch als unparteiliche Partnerin bei familienrechtlichen Konflikten zur Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze

Die Kanzlei liegt im Herzen der Nürnberger Altstadt – St. Lorenz und ist gut mit der U-Bahnlinie U1 von den Haltestellen „Lorenzkirche“ und „Weißer Turm“ zu Fuß erreichbar. Die U1 ist ebenfalls gut an den Nah- und Fernverkehr verknüpft durch den „Hauptbahnhof Nürnberg“.

familienrecht@kanzlei-schoettner.de
0
0
1

LÖSCH Patentanwälte

Ideenkräftige Unternehmen aus dem In- und Ausland, Patentabteilungen von Großkonzernen, staatliche Auftraggeber und Banken sowie auch Startups finden in Herrn Patentanwalt Lösch den richtigen Ansprechpartner. Denn egal, ob es um die Betreuung von Schutzrechten oder die ...

LÖSCH Patentanwälte

Ideenkräftige Unternehmen aus dem In- und Ausland, Patentabteilungen von Großkonzernen, staatliche Auftraggeber und Banken sowie auch Startups finden in Herrn Patentanwalt Lösch den richtigen Ansprechpartner. Denn egal, ob es um die Betreuung von Schutzrechten oder die Vertretung in entsprechenden Verfahren geht, er verfügt über langjährige praktische Erfahrung und setzt sich konsequent für Ihre Rechte ein. 


Christoph Lösch
Deutscher Patentanwalt
Europäischer Patentanwalt
Europäischer Markenanwalt
Europäischer Musteranwalt 

Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Fachrichtung Maschinenbau) an der Technischen Universität Berlin und der Technischen Universität Darmstadt, welches Herr Patentanwalt Lösch als Diplom-Wirtschaftsingenieur abschloss und nach einer Tätigkeit als Projektingenieur und technischer Berater absolvierte er die Ausbildung zum deutschen und europäischen Patentanwalt sowie ein begleitendes allg. juristisches Studium an der Fernuniversität Hagen. Die Zulassung als Patent- und Markenanwalt erfolgte im Jahr 1997, die Gründung der Patentkanzlei Lösch im Jahr 1999. 


Umfassende Beratung und Vertretung rund um Patente, Marken und Design

Mithilfe eines Patents können gewerbliche und wissenschaftliche Mandanten Ihre Erfindung vor Nachahmung schützen, doch ist dabei einiges zu beachten. Es bedarf einer Patentanmeldung beim entsprechenden Patentamt sowie eine Überprüfung, ob es sich auch um eine neue Erfindung handelt. Sowohl die Anmeldung als auch die Prüfung werden von Herrn Patentanwalt Lösch durchgeführt und auch die konsequente Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wird von ihm übernommen. Er bietet Mandanten eine umfangreiche Palette an Rechtsdienstleistungen an, beginnend bei der deutschen, europäischen oder internationalen Patentanmeldung über die Klärung von Fragen zur Patentierbarkeit oder der Geltungsdauer bis hin zur Überwachung der Verlängerungsfristen von Schutzrechten. 

Als Patent- und Markenanwalt übernimmt er zudem die Gestaltung, Einreichung und Betreuung von Marken- oder Designanmeldungen und berät bezüglich der Erteilung / Eintragung entsprechender Schutzrechte. Zu seinem Leistungsspektrum gehören auch die Markenrecherche, die Markenüberwachung sowie die Erstellung von Gutachten. Ebenso steht er Ihnen bei der Vermarktung von Patenten zur Seite und übernimmt die Vertretung bei Patentrechtsverletzungen gemeinsam mit langjährig verbundenen Streitkanzleien z.B. in Düsseldorf, Mannheim und München. 

Weiterhin können Sie sich auch bezüglich verschiedener Maßnahmen gegen Produkt- und Markenpiraterie an ihn wenden oder ihn bei Domainstreitigkeiten mit Ihrer Vertretung beauftragen. Auch der Bereich der Arbeitnehmerfindung gehört zu seinem Leistungsspektrum, ebenso die Gestaltung von Verträgen für die Vergabe von Lizenzen, Entwicklungsverträgen oder Vergleichsvereinbarungen.
                                                                                           
Über besonderes Fachwissen und besondere Kompetenzen verfügt er in den Technikbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Life Science & Chemie, Software, Materialwissenschaften, Nanotechnologie und Erneuerbare Energien.
                                                                                           
Ein weiterer Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf die patentbezogene Unternehmensberatung, z. B. wenn die Erzeugung und die Nutzung von Patent- und Markenwerten im Rahmen einer Überprüfung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens erfolgen soll. Gerne übernimmt Herr Patentanwalt Lösch auch die Beratung rund um Innovationsthemen im Unternehmen, bereitet Mitarbeiterschulungen zu Verbesserung der Innovationskultur vor und führt diese ebenfalls durch.
                                                                                           
Weiterhin wird er auch im technischen Wettbewerbsrecht für Sie tätig, z. B. wenn Ihnen als Unternehmen eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes droht oder Sie gegen unlautere Wettbewerbsmaßnahmen eines Konkurrenten vorgehen möchten. Gerne unterstützt Herr Lösch Unternehmen auch bei der Überprüfung neuer Werbekonzepte und Werbemaßnahmen und klärt wettbewerbsrechtliche Fragen. 

In folgenden Rechtsgebieten steht Ihnen Herr Lösch als Patentanwalt zur Verfügung:

  • Patentrecht
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Musterrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht

LÖSCH Patentanwälte

Kontakthinweis

Termine in der Kanzlei vereinbaren Sie bitte vorab per Telefon, E-Mail oder auch über die Option „Nachricht senden".

Anfahrtsinformationen / Parkmöglichkeiten

Mit der Buslinie 36, Haltestelle „Burgstraße", erreichen Sie die Kanzlei, die zentral in Nürnberg gelegen ist, in nur wenigen Gehminuten. Parkplätze finden Sie rund um die Kanzlei. 


Weitere Informationen zu den Lösch Patentanwälten finden Sie unter:
www.c-loesch.de 

info@c-loesch.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Verbraucherrecht

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Nürnberg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Nürnberg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Nürnberg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Nürnberg?

Die Beratung von Juristen in Nürnberg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Nürnberg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Nürnberg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Nürnberg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Nürnberg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.