- Startseite
- Alle Dienstleistungen
- Kunst- und Kulturrecht
Rechtsanwalt für Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim – Beratung und Unterstützung Gefunden 90
Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim: Ein umfassender Leitfaden
Das Kunst- und Kulturrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Kunst- und Kultursz...
Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim: Ein umfassender Leitfaden
Das Kunst- und Kulturrecht ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Kunst- und Kulturszene befasst. In Pforzheim, einer Stadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturlandschaft, ist das Verständnis und die Anwendung dieses Rechts von zentraler Bedeutung. Künstler, Kulturinstitutionen und kreative Branchen stehen häufig vor rechtlichen Herausforderungen, die von Urheberrechten über Verträge bis hin zu internationalen Kunsttransfers reichen.
In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Kunst- und Kulturrechts in Pforzheim und erklären, wann und warum Sie rechtlichen Beistand benötigen könnten.
Was ist Kunst- und Kulturrecht?
Das Kunst- und Kulturrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsbereichen, die die Schaffung, Nutzung und den Schutz von Kunstwerken und kulturellen Gütern regeln. Zu den zentralen Themen gehören:
- Urheberrecht: Schutz der kreativen Werke von Künstlern und Autoren.
- Vertragsrecht: Gestaltung und Prüfung von Verträgen zwischen Künstlern, Galerien, Museen und anderen Akteuren.
- Kulturgüterschutz: Regelungen zum Schutz von kulturellen Werten und nationalem Erbe.
- Marken- und Designrecht: Schutz von Marken und Designs in der Kunst.
- Internationales Recht: Regelungen zu grenzüberschreitenden Kunsttransfers und -ausstellungen.
Wann sollte man einen Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim hinzuziehen?
Ein erfahrener Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim kann Ihnen in verschiedenen Situationen helfen:
- Urheberrechtliche Beratung: Schutz Ihrer Werke vor unberechtigter Nutzung oder Plagiaten.
- Vertragsverhandlungen: Unterstützung bei der Ausarbeitung von Ausstellungsverträgen, Sponsoringvereinbarungen oder Kaufverträgen.
- Rechtsstreitigkeiten: Vertretung bei Streitigkeiten über Eigentum oder Rechte an Kunstwerken.
- Schutz von Kulturgütern: Beratung zur Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze.
Urheberrecht im Kunst- und Kulturrecht
Das Urheberrecht ist ein zentrales Element des Kunstrechts. Es schützt die kreativen Leistungen von Künstlern, Musikern, Autoren und anderen Kulturschaffenden. Wichtige Aspekte sind:
- Verwertungsrechte: Künstler haben das Recht, über die Nutzung und Verwertung ihrer Werke zu entscheiden.
- Persönlichkeitsrechte: Schutz der persönlichen Beziehung des Künstlers zu seinem Werk.
- Lizenzierung: Vereinbarungen zur Nutzung von Werken durch Dritte.
Ein Anwalt kann sicherstellen, dass Ihre Rechte als Künstler gewahrt bleiben und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche helfen.
Vertragsrecht in der Kunst- und Kulturbranche
Verträge sind in der Kunst- und Kulturbranche von zentraler Bedeutung. Sie regeln die Beziehungen zwischen Künstlern, Galerien, Museen, Veranstaltern und Sammlern. Zu den häufigsten Vertragsarten gehören:
- Ausstellungsverträge: Vereinbarungen über die Präsentation von Kunstwerken.
- Kaufverträge: Regelungen zum Erwerb von Kunstwerken.
- Sponsoringverträge: Vereinbarungen zwischen Künstlern oder Institutionen und Sponsoren.
Ein Anwalt in Pforzheim hilft Ihnen, diese Verträge rechtssicher zu gestalten und Ihre Interessen zu schützen.
Kulturgüterschutz und internationales Kunstrecht
Der Schutz von Kulturgütern ist ein weiterer wichtiger Bereich des Kunstrechts. Nationale und internationale Gesetze regeln den Umgang mit kulturellen Werten, einschließlich:
- Export- und Importbestimmungen: Regelungen für den grenzüberschreitenden Kunsthandel.
- Restitutionsansprüche: Rückgabe von Kulturgütern an ihre ursprünglichen Eigentümer.
- Unesco-Konventionen: Internationale Vereinbarungen zum Schutz kultureller Werte.
Ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim kann Sie bei der Einhaltung dieser Vorschriften unterstützen.
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in der Kunst
Die Digitalisierung hat die Kunstwelt revolutioniert, bringt aber auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Wichtige Themen sind:
- Schutz digitaler Kunstwerke: Urheberrechtlicher Schutz für Werke, die digital erstellt oder präsentiert werden.
- Online-Vertrieb: Regelungen zum Verkauf von Kunstwerken über Online-Plattformen.
- NFTs und Blockchain: Neue Technologien und ihre rechtlichen Implikationen für die Kunst.
Ein Anwalt kann Sie dabei unterstützen, die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Kunst zu verstehen und anzuwenden.
Steuerrechtliche Aspekte im Kunst- und Kulturrecht
Das Steuerrecht spielt in der Kunst- und Kulturbranche eine wichtige Rolle. Zu den relevanten Themen gehören:
- Mehrwertsteuer auf Kunstverkäufe: Regelungen zur Besteuerung von Kunstwerken.
- Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden: Vorteile für Mäzene und Sponsoren.
- Erbschaftssteuer auf Kunstwerke: Regelungen zur Vererbung von Kunstsammlungen.
Ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim kann Sie bei steuerrechtlichen Fragen beraten.
Schutz geistiger und kultureller Werte
Der Schutz geistiger und kultureller Werte ist ein zentrales Anliegen des Kunstrechts. Es geht darum, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Rechte von Künstlern und Kulturschaffenden zu schützen. Ein Anwalt kann dazu beitragen, diese Werte zu sichern und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Fazit
Das Kunst- und Kulturrecht in Pforzheim ist ein komplexes, aber faszinierendes Rechtsgebiet, das Künstler, Kulturinstitutionen und Unternehmen gleichermaßen betrifft. Ob Sie Unterstützung bei Urheberrechtsfragen, Vertragsverhandlungen oder internationalen Kunsttransfers benötigen – ein Anwalt für Kunst- und Kulturrecht kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu schützen und Ihre Ziele zu erreichen. Nutzen Sie die Expertise eines Fachanwalts, um sich in der dynamischen Welt der Kunst und Kultur rechtlich abzusichern.
- Buchpublikationsrecht im Kunstbereich
- Digitale Kunst und Recht
- Ethik im Kunstrecht
- Internationaler Kunsttransfer
- Internationales Kunstrecht
- Kulturelle Identität und Recht
- Kulturelle Veranstaltungen und Recht
- Kulturmanagement
- Kunst im öffentlichen Raum
- Kunst und Steuern
- Kunstförderung und -stiftung
- Kunsthandel und rechtliche Fragen
- Künstlerische Förderprogramme
- Kunstmarkt und Urheberrecht
- Kunstmarktregulierung
- Kunststiftung und -förderung
- Kunstvermittlung und -pädagogik
- Kunstvermittlungsrecht
- Kunstverträge
- Lizenzierung von Kunstwerken
- Medienrecht im Kunstbereich
- Rechtliche Aspekte der Digitalisierung von Kunst
- Rechtliche Aspekte von Museumsarbeit
- Rechtliche Beratung für Künstler
- Rechtliche Beratung für Kunststiftungen
- Rechtliche Fragen zu Ausstellungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Kunstmessen
- Rechtsberatung für Kunstinstitutionen
- Rechtsfragen bei Kunstauktionen
- Rechtsfragen bei Sponsoring
- Rechtsschutz bei Plagiatsvorwürfen
- Rechtsschutz für Kulturschaffende
- Rechtsstreitigkeiten im Kunstbereich
- Schutz der künstlerischen Integrität
- Schutz von Kulturgütern
- Sozialrechtliche Aspekte im Kunstbereich
- Urheberrecht im Kunstbereich
- Urheberrechtliche Lizenzverhandlungen
- Verwertung von Rechten an Kunstwerken
- Verwertung von Urheberrechten

Angelika Rachel
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Rechtsfragen bei Kunstauktionen
- Kunstverträge
- Kunst- und Kulturrecht
- Rechtsstreitigkeiten im Kunstbereich
- Anwalt
- Pforzheim

Thomas Maffert
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Rechtliche Beratung für Kunststiftungen
- Kunst- und Kulturrecht
- Kunststiftung und -förderung
- Kulturelle Identität und Recht
- Anwalt
- Pforzheim
Erhalten Sie mehr Kunden!
Um Ihr Profil zu bewerben, kontaktieren Sie uns bitte.

Dr. Franz Brunn
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kunstmarktregulierung
- Kunst- und Kulturrecht
- Urheberrechtliche Lizenzverhandlungen
- Rechtsschutz für Kulturschaffende
- Anwalt
- Pforzheim

Sebastian Schröder
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kunst- und Kulturrecht
- Kulturelle Veranstaltungen und Recht
- Kunstverträge
- Rechtliche Beratung für Künstler
- Anwalt
- Pforzheim
Auf der Suche nach einem engagierten Rechtsanwalt in Karlsruhe bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Wenden Sie sich mit Ihrem Anl...
Auf der Suche nach einem engagierten Rechtsanwalt in Karlsruhe bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich – ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv.
Strafrecht
Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Strafverteidiger sind, der bereits im Ermittlungsverfahren mit Weitsicht arbeitet, in der Hauptverhandlung für Sie kämpft und gegebenenfalls alle notwendigen Schritte für das Rechtsmittelverfahren einleitet (Berufung oder Revision). An einen Rechtsanwalt sollten Sie sich bereits dann wenden, wenn Ihre Wohnung durchsucht werden soll, spätestens aber, wenn Sie sich in Untersuchungshaft befinden.
Familienrecht
Wirtschaftliche Einbußen, psychische Belastungen für die gesamte Familie – eine Trennung und Scheidung können all das mit sich ziehen. Gerne unterstütze ich Sie bei der Vielzahl an Angelegenheiten, die es nun zu regeln gilt, und begleite Sie in außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen ebenso wie in streitigen Prozessen vor Gericht. Gerne biete ich Ihnen an, einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung zu gestalten, berechne Unterhaltsansprüche für Eltern, Kinder und Ehegatten, teile das Umgangsrecht und (ggf. alleinige) Sorgerecht auf u. v. m. Richten Sie gerne auch Ihre Fragen zum Abstammungsrecht, zur Anfechtung der Vaterschaft oder zur Adoption von Kindern an mich.
Erbrecht
Wenn es um Geld geht, wird gestritten – das Erbrecht macht da keine Ausnahme und Fehden entfremden nicht selten Familien. Dabei kann Abhilfe dadurch geschafft werden, sich bereits zu Lebzeiten Gedanken darüber zu machen, an wen das Vermögen später gehen soll und mit der Hilfe eines Rechtsanwalts, ggf. auch Notars, die eigenen Wünsche schriftlich in einem rechtssicheren Testament festzuhalten. Lassen Sie sich von mir außerdem dazu weiterhelfen, was es bei der Annahme oder Ausschlagung zu beachten gibt, sich den Pflichtteil von mir errechnen oder schlichten, wenn sich eine Erbengemeinschaft bildet, in der Uneinigkeit herrscht.
Verkehrsrecht
Im Verkehrsrecht übernehme ich nach einem Verkehrsunfall die Unfallabwicklung bzw. Schadensregulierung, inklusive der Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung und der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Darüber hinaus stehe ich meinen Mandanten auch im Bußgeldverfahren zur Seite, berate bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot sowie in Verkehrsstrafsachen wie Unfallflucht oder einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!
info@kanzlei-guski.de
Sabine Schebur
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kunstförderung und -stiftung
- Kunststiftung und -förderung
- Kulturelle Veranstaltungen und Recht
- Kunst- und Kulturrecht
- Anwalt
- Pforzheim
Ich freue mich, Sie auf meinem Profil bei www.anwalt.de begrüßen zu dürfen.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte und besonderen Kenntnisse liegen im Insolvenzrecht, Arbeitsrecht , Bankrecht sowie dem Forderungseinzugweiter
Ich freue mich, Sie auf meinem Profil bei www.anwalt.de begrüßen zu dürfen.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte und besonderen Kenntnisse liegen im Insolvenzrecht, Arbeitsrecht , Bankrecht sowie dem Forderungseinzug.
Ich bin seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Insolvenzrecht tätig . Im Rahmen dessen vertrete ich Schuldner, Gläubiger, Geschäftsführer vor und nach Insolvenzeröffnung.
Selbstverständlich führe ich auch außergerichtliche Einigungsversuche mit Ihren Gläubigern durch. Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist nicht immer notwendig.
Meine weiteren Tätigkeitsschwerpunkte sind die Vertretung Ihrer Interessen gegenüber Banken im Rahmen eines laufenden oder gekündigten Kredites, Forderungen aus Hypotheken, Grundschulden, Bürgschaften oder aus Kapitalanlagen.
Insbesondere bei Falschberatung durch Bankmitarbeiter und Vermittler bei Kapitalanlagen kann ich Ihnen behilflich sein.
Wichtig ist für mich meine Mandanten über den Lauf eines Mandats zu unterrichten, erreichbar zu sein bzw. bei Nichterreichbarkeit mich zeitnah zu melden.
Ich gebe vorab gerne Auskunft über die auf Sie zukommenden Kosten. Gegebenenfalls werden meine Kosten durch Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe durch die Staatskasse übernommen.
Insolvenzrecht: Ich führe auch Beratungen in der Kanzlei Kristina Schebur, Kaiserallee 103, Karlsruhe, durch.
Terminsvereinbarung für Karlsruhe über die Kanzlei Pforzheim unter 07231 5669400 oder 0151 727 48 952. Bitte besuchen Sie auch das Profil der Kollegin Frau Rechtsanwältin Kristina Schebur auf anwalt.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schebur-recht.de
Auf Ihren Besuch freut sich: Rechtsanwältin Sabine Schebur Insolvenzrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Zwangsvollstreckung / Forderungseinzug
mail@schebur-recht.de
Markus Koch
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Kunstmessen
- Kunst- und Kulturrecht
- Internationales Kunstrecht
- Schutz der künstlerischen Integrität
- Anwalt
- Pforzheim
Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der Ihnen im Familienrecht bei Scheidung oder Unterhaltsklagen sachkundig zur Seite steht?
Oder haben Sie Fragen zu Ihrem Arbeitszeugnis oder zum Arbeitsvertrag?
Herr Rechts- und Fachanwalt Koch hilft Ihnen gerne weiter!...
Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der Ihnen im Familienrecht bei Scheidung oder Unterhaltsklagen sachkundig zur Seite steht?
Oder haben Sie Fragen zu Ihrem Arbeitszeugnis oder zum Arbeitsvertrag?
Herr Rechts- und Fachanwalt Koch hilft Ihnen gerne weiter!
Rechtsanwalt Markus Koch
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Das rechtswissenschaftliche Studium schloss Herr Rechtsanwalt Koch in Saarbrücken und Freiburg ab und absolvierte anschließend das Referendariat beim Landgericht Karlsruhe und in einer Kanzlei in Australien.
Aufgrund des Erwerbs überdurchschnittlicher theoretischer und praktischer Kenntnisse, die er durch erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Fachanwaltslehrganges sowie durch die Bearbeitung einer Vielzahl an mandatsbezogenen Fällen erlangte, ist er berechtigt, die Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht und für Familienrecht zu führen.
Arbeitsrecht
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht übernimmt er die Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Er berät bei Kündigungen, vertritt Sie im Kündigungsschutzprozess und setzt sich für Änderungen des Arbeitszeugnisses ein. Ebenso vertritt er Sie bei Mobbing, Versetzung und bei Erhalt einer Abmahnung. Zudem gehören auch die Klärung von Fragen zu Schwerbehinderung, bei Anordnung von Schichtarbeit sowie das Thema Änderungskündigung zu seinem Leistungsspektrum.
Familienrecht
Auch im Familienrecht verfügt Herr Rechtsanwalt Koch über einen Fachanwaltstitel und bringt die erworbenen überdurchschnittlichen Kenntnisse in die Beratung und Vertretung seiner Mandanten ein. Er begleitet Sie während einer Scheidung, erarbeitet und prüft Eheverträge und informierte über Themen wie Umgangsrecht, Sorgerecht und Zugewinnausgleich. Gleichfalls erstellt er Scheidungsvereinbarungen, setzt Ansprüche auf Unterhalt durch und unterstützt bei der Anfechtung einer Vaterschaft. Weiterhin berät er bei Kindeswohlgefährdung und hilft bei der Hausratsverteilung.
Verkehrsrecht
Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen rechtliche Unterstützung bei der Schadensregulierung. Zudem vertritt er Sie in Bußgeldsachen, überprüft Bußgeldbescheide und beantragt Auskunft im Fahreignungsregister. Sollte Ihnen ein Fahrverbot drohen, berät er Sie umfassend zu den rechtlichen Möglichkeiten und setzt außerdem Kosten bei Nutzungsausfall durch.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Im Miet- und Wohnungseigentumsrecht übernimmt er die Ausarbeitung, Kontrolle und Änderung von Mietverträgen und Pachtverträgen und berät Vermieter und Mieter, wenn eine Eigenbedarfskündigung erfolgt ist, das Mietverhältnis gekündigt wurde oder aufgrund von Mängeln (z. B. Schimmel) eine Mietminderung geltend gemacht werden soll. Daneben überprüft er Abrechnungen der Nebenkosten und Betriebskosten und informiert über das Gewährleistungsrecht im Miet- und Pachtrecht.
Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Koch steht Ihnen im Steuerrecht in allen Bereichen zur Verfügung und vertritt Sie auch im Strafverfahren bei Verstößen gegen das Steuergesetz. Er unterstützt Mandanten bei Selbstanzeigen, klärt sie über Recht und Pflichten gegenüber der Steuerfahndung auf und betreut sie im Strafverfahren.
Handels- und Gesellschaftsrecht
Möchten Sie ein Unternehmen Gründung? Herr Rechtsanwalt Koch steht Ihnen kompetent zur Seite, übernimmt die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, berät bei der Wahl der passenden Rechtsform und bei Auseinandersetzungen der Gesellschafter oder bei der Umgestaltung von Unternehmen (z. B. bei Verschmelzung).
info@hsdkp.de

Dr. Carsten Kohler
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kunst- und Kulturrecht
- Kunsthandel und rechtliche Fragen
- Kunst im öffentlichen Raum
- Internationales Kunstrecht
- Anwalt
- Pforzheim
Sie suchen eine Anwaltskanzlei, in der Sie als Mensch und Mandant/in im Mittelpunkt stehen? - Dann sind Sie bei mir als Rechtsanwalt genau richtig!
Als langjährig erfahrener Rechtsanwalt mit umfangreichen Fachwissen unterstütze und berate ich Sie gerne. Meine Tät...
Sie suchen eine Anwaltskanzlei, in der Sie als Mensch und Mandant/in im Mittelpunkt stehen? - Dann sind Sie bei mir als Rechtsanwalt genau richtig!
Als langjährig erfahrener Rechtsanwalt mit umfangreichen Fachwissen unterstütze und berate ich Sie gerne. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Arbeitsrechts, des Bau- und Architektenrechts sowie des Verwaltungsrechts.
Kompetent und vor allem pragmatisch suche ich gemeinsam mit Ihnen nach der für Sie bestmöglichen Lösung für Ihr Anliegen, welche dann zielgerichtet umgesetzt wird.
Ich vertrete Sie sowohl außergerichtlich, als auch in gerichtlichen Verfahren. Dies gilt auch für Angelegenheiten des allgemeinen Zivilrechts.
Arbeitsrecht
Im Bereich des Arbeitsrechts berate und vertrete ich Ihre Interessen als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber bei Fragen und Problemen zum Arbeitsvertrag, zur Befristung oder Teilzeitarbeit, im Falle einer Abmahnung, eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements, der Elternzeit, des Lohnes oder der Entgeltfortzahlung. Ich unterstütze sie bei Urlaubsansprüchen, Sonderzahlungen, Provisionsforderungen oder Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch im Falle einer Kündigung stehe ich an Ihrer Seite und vertrete Sie im Rahmen einer Kündigungsschutzklage, beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages und beim Erstellen und Prüfen von Zeugnissen.
Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten und mit dieser nicht einverstanden sind, sollten Sie schnell reagieren. Denn nur innerhalb von drei Wochen ab dem Zugang der Kündigung bei Ihnen haben Sie die Möglichkeit eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Dabei unterstütze ich Sie gerne.
Verwaltungsrecht
Im Bereich des Verwaltungsrechts berate und vertrete ich Sie im Verwaltungsverfahren und bei der Einlegung eines Widerspruchs, wenn Sie mit einer behördlichen Entscheidung, z.B. im Baurecht, Beamtenrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, (Hoch-)Schulrecht, oder Prüfungsrecht nicht einverstanden sind. Entsprechendes gilt auch im Ordnungswidrigkeitenverfahren, wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben und dagegen Einspruch einlegen wollen.
Bau- und Architektenrecht
Gerne beantworte ich Ihre Fragen im Bereich des privaten Baurechts, zum Werk- und Bauvertrag, unabhängig davon, ob Sie meine Unterstützung als Bauherr oder Bauunternehmer benötigen. Nicht zuletzt vertrete ich Ihre Interessen auch bei Baumängeln oder bei der Durchsetzung oder Abwehr von Gewährleistungsansprüchen.
Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil, nutzen Sie dafür einfach die angegebenen Kontaktdaten.
info@kanzlei-kohler.de

Ulrike Burchert
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kulturelle Identität und Recht
- Rechtliche Aspekte von Museumsarbeit
- Kunst- und Kulturrecht
- Kunstförderung und -stiftung
- Anwalt
- Pforzheim
Seit 1995 stehe ich als erfahrene Rechtsanwältin im Arbeitsrecht und Privatrecht in Pforzheim und Umgebung meinen Mandanten mit Rat und Tat zur Seite.
Mit einer Leidenschaft für Gerechtigkeit und einem tiefen Verständnis für die Komplexität des Arbeitsrechts setze ich mic...
Seit 1995 stehe ich als erfahrene Rechtsanwältin im Arbeitsrecht und Privatrecht in Pforzheim und Umgebung meinen Mandanten mit Rat und Tat zur Seite.
Mit einer Leidenschaft für Gerechtigkeit und einem tiefen Verständnis für die Komplexität des Arbeitsrechts setze ich mich mit Hingabe für die Interessen meiner Mandanten ein. Bei mir stehen Sie als Mandant immer an erster Stelle. Ich weiß, dass arbeitsrechtliche Angelegenheiten oft mit Stress und Unsicherheit verbunden sind, daher ist es mein oberstes Ziel, Ihnen in jeder Phase Ihrer rechtlichen Angelegenheit zur Seite zu stehen.
Durch meine langjährige Erfahrung verfüge ich über ein fundiertes Fachwissen und ein breites Spektrum an Fähigkeiten, um Ihre individuellen Anliegen effektiv zu vertreten. Ich verstehe, dass eine schnelle Rückmeldung entscheidend sein kann, daher bemühe ich mich stets, zeitnah auf Ihre Anfragen zu reagieren und Ihnen eine transparente und verständliche Beratung zu bieten.
Als Teil der Kanzlei Obergfell Rechtsanwälte, in welcher ich als freie Mitarbeiterin tätig bin, profitieren Sie nicht nur von meiner Expertise, sondern auch von der Unterstützung eines engagierten Teams, das darauf bedacht ist, Ihre Rechte zu schützen und Ihre Ziele gemeinsam zu erreichen.
Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihr Anliegen zu besprechen. Ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen und gemeinsam eine Lösung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zivilrecht
Professionelle und lösungsorientiere Rechtsberatung erhalten Sie bei mir auch im Bereich des Zivilrechts. Im Mittelpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit steht insbesondere die Verteidigung Ihrer Privatrechte. Benötigen Sie im Zivilprozess eine vertrauensvolle aber gleichzeitig durchsetzungsstrake Verteidigung, können Sie sich auf mich verlassen. Des Weiteren kümmere ich mich um die rechtssichere und maßgeschneiderte Ausgestaltung von Verträgen jeglicher Art sowie deren gewissenhafte Überprüfung bzw. Optimierung. Ferner begleite ich Sie mit viel Sachverstand im Rahmen eines Mahnverfahrens, angefangen beim Erhalten eines Mahnbescheides bis hin zur Zwangsvollstreckung.
burchert@kanzlei-obergfell.de
Thorsten Stalf
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Kunsthandel und rechtliche Fragen
- Rechtsfragen bei Kunstauktionen
- Rechtsstreitigkeiten im Kunstbereich
- Kunst- und Kulturrecht
- Anwalt
- Pforzheim
Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt Thorsten Stalf ist seit 2008 als Rechtsanwalt tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt nahezu ausschließlich auf sämtlichen Gebieten des Strafrechts. Insbesondere im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht aber auch in den Bereichen des Sexualstrafrechts und des Betäu...
Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt Thorsten Stalf ist seit 2008 als Rechtsanwalt tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt nahezu ausschließlich auf sämtlichen Gebieten des Strafrechts. Insbesondere im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht aber auch in den Bereichen des Sexualstrafrechts und des Betäubungsmittelrechts konnte sich Rechtsanwalt Stalf über die Jahre hinweg eine angesehene Expertise erarbeiten. Auch in verschiedenen Bereichen des Zivilrechts und im Recht der Ordnungswidrigkeiten ist Rechtsanwalt Stalf tätig. „Wo das Gesetz nicht hilft, muss Klugheit raten.“ Nach diesem Motto arbeitet Rechtsanwalt Stalf stets zielorientiert und im Sinne seiner Mandantinnen und Mandanten.
Insbesondere helfen wir Ihnen in folgenden Situationen:
- Vorladung zur polizeilichen Vernehmung als Beschuldigter oder Zeuge
- Strafbefehl
- Anklage
- Festnahme
- Es ist eine Hausdurchsuchung erfolgt bzw. diese geschieht gerade
- Es ist eine Festnahme erfolgt
- Berufung oder Revision gegen noch nicht rechtskräftige Urteile
In den Bereichen:
- Handel mit Betäubungsmittel
- Erwerb und Besitz von Betäubungsmittel
- Betäubungsmittelbestellung im Darknet
- Sexualstrafrecht
- Jugendstrafrecht
- Diebstahl
- Raub
- Betrug
- Urkundenfälschung (Impfpassfälschung)
- Körperverletzung
- gefährliche Körperverletzung
- Vergewaltigung
- Totschlag
- Mord
- Erpressung
- Nötigung
- Nötigung im Straßenverkehr
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
- Fahren ohne Führerschein
Standort/Öffentliche Anbindung:
Die Kanzlei Obergfell in Pforzheim, Leopoldstraße 6, vor Bushaltestelle "Leopoldstraße Steig 10". Parkmöglichkeit: Parkhaus Sparkasse, fußläufig erreichbar.
Kanzlei in Karlsruhe, Kaiserstraße 187, zwischen Haltestelle Herrenplatz und Europaplatz.
Schlusswort
Haben Sie keine Angst, rufen Sie einfach an – Ihre Anliegen werden mit höchster Sorgfalt und Diskretion behandelt. Ihr Interesse und Ihre Zufriedenheit stehen im Vordergrund.
Herr Thorsten Stalf ist Anwalt in Anstellung bei der Kanzlei Obergfell Rechtsanwälte.
Kontaktdaten:
Rufnummer: 07231 397 999 6
Notfallnummer: 07231 397 999 2
Mail: info@kanzlei-obergfell.de
info@kanzlei-obergfell.deHäufig gestellte Fragen zu Kunst- und Kulturrecht
Was ist der Unterschied zwischen einer fristlosen und einer ordentlichen Kündigung? 1 Antwort
1 AntwortWas bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?
Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?
Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?
Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?
Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?
Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?
Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?
Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?
Aktuelle Artikel

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]
Wählen Sie unten eine Stadt aus, um zu den Anwälten zu diesem Thema zu gelangen:
- Berlin
- München
- Hamburg
- Köln
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Frankfurt am Main
- Nürnberg
- Hannover
- Bremen
- Bonn
- Leipzig
- Dresden
- Essen
- Freiburg im Breisgau
- Dortmund
- Wiesbaden
- Augsburg
- Mannheim
- Regensburg
- Münster
- Karlsruhe
- Bielefeld
- Saarbrücken
- Kiel
- Heidelberg
- Aachen
- Bochum
- Mainz
- Potsdam
- Magdeburg
- Wuppertal
- Kassel
- Duisburg
- Darmstadt
- Braunschweig
- Würzburg
- Erfurt
- Heilbronn
- Koblenz
- Mönchengladbach
- Osnabrück
- Erlangen
- Rostock
- Chemnitz
- Oldenburg
- Krefeld
- Gießen
- Fürth
- Hamm
- Reutlingen
- Lübeck
- Aschaffenburg
- Trier
- Göttingen
- Hanau
- Paderborn
- Ingolstadt
- Landshut
- Hagen
- Neuss
- Esslingen am Neckar
- Konstanz
- Gelsenkirchen
- Ravensburg
- Ludwigsburg
- Kaiserslautern
- Bamberg
- Passau
- Ulm
- Offenburg
- Bayreuth
- Jena
- Leverkusen
- Wetzlar
- Rosenheim
- Schwerin
- Minden
- Lüneburg
- Oberhausen
- Moers
- Solingen
- Flensburg
- Hildesheim
- Marburg
- Schweinfurt
- Göppingen
- Cottbus
- Tübingen
- Düren
- Lörrach
- Deggendorf
Katalog der Dienstleistungen
Menschen fragen auch:
Die besten Juristen in Pforzheim
Wir haben eine Liste der besten Juristen in Pforzheim mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.
Bewertungen von Juristen in Pforzheim
In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.
Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Pforzheim?
Die Beratung von Juristen in Pforzheim beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).
Kann man in Pforzheim die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?
Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.
Wo kann man einen guten Juristen in Pforzheim finden?
Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.
Wie viel kostet es, einen Juristen in Pforzheim zu engagieren?
Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!
Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?
Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Pforzheim an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.
Was ist in der Rechtsberatung enthalten?
Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.