Anwalt für Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt

Rechtsanwalt für Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt – Beratung und Unterstützung Gefunden 90

Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt

Das Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen umfasst die rechtlichen Grundlagen, die das Handeln von Vereinen, Stiftung...

Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt

Das Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen umfasst die rechtlichen Grundlagen, die das Handeln von Vereinen, Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts regeln. Es spielt eine zentrale Rolle in der Strukturierung und Regulierung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland, einschließlich in Schweinfurt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Rechts öffentlicher Vereinigungen und zeigt auf, wann und warum die Hinzuziehung eines spezialisierten Anwalts sinnvoll ist.

Was sind öffentliche Vereinigungen?

Öffentliche Vereinigungen sind Organisationen, die sich freiwillig zusammenschließen, um einen gemeinsamen Zweck zu verfolgen. Dazu gehören:

  • Vereine: Gemeinnützige, wirtschaftliche oder kulturelle Zusammenschlüsse.
  • Stiftungen: Organisationen zur Förderung bestimmter gemeinnütziger oder privater Ziele.
  • Körperschaften des öffentlichen Rechts: Institutionen mit besonderem Status, z. B. Kammern oder öffentliche Einrichtungen.

Wann sollte man einen Anwalt für Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt konsultieren?

Die rechtlichen Herausforderungen und Anforderungen für öffentliche Vereinigungen sind vielfältig. Ein Anwalt kann in folgenden Situationen hilfreich sein:

  • Gründung: Unterstützung bei der Erstellung von Satzungen und der Registrierung.
  • Satzungsänderungen: Beratung bei Anpassungen, um rechtlichen Anforderungen zu genügen.
  • Steuerrechtliche Fragen: Beratung zu Gemeinnützigkeit und steuerlichen Vorteilen.
  • Haftungsfragen: Schutz von Vorständen und Mitgliedern vor rechtlichen Konsequenzen.
  • Rechtsstreitigkeiten: Vertretung bei Konflikten mit Mitgliedern oder externen Parteien.

Gründung und Registrierung öffentlicher Vereinigungen

Die Gründung einer öffentlichen Vereinigung erfordert sorgfältige rechtliche Planung:

  • Satzungserstellung: Die Satzung ist das Fundament jeder öffentlichen Vereinigung. Sie regelt den Zweck, die Struktur und die internen Abläufe.
  • Eintragung ins Vereinsregister: Für rechtsfähige Vereine ist die Eintragung beim zuständigen Amtsgericht erforderlich.
  • Steuerliche Anerkennung: Gemeinnützige Organisationen können steuerliche Vorteile erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Ein Anwalt in Schweinfurt unterstützt bei der Erstellung und Überprüfung dieser Dokumente und sorgt dafür, dass die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Rechte und Pflichten von Mitgliedern

Die Mitglieder einer öffentlichen Vereinigung haben bestimmte Rechte und Pflichten, die durch die Satzung und das Vereinsrecht geregelt werden:

  • Mitgliederrechte: Teilnahme an Versammlungen, Mitbestimmung bei Entscheidungen und Einsicht in die Vereinsunterlagen.
  • Mitgliederpflichten: Beitragszahlungen, Einhaltung der Satzung und Unterstützung des Vereinszwecks.

Ein Anwalt hilft bei der Klärung von Konflikten zwischen Mitgliedern und dem Verein.

Haftung im Vereins- und Stiftungsrecht

Haftungsfragen sind ein kritischer Aspekt für Vorstandsmitglieder und Organisatoren öffentlicher Vereinigungen:

  • Haftung des Vorstands: Der Vorstand haftet für Entscheidungen, die gegen die Satzung oder gesetzliche Vorschriften verstoßen.
  • Haftung des Vereins: Der Verein kann für Schäden haften, die durch seine Mitglieder oder Aktivitäten entstehen.

Ein spezialisierter Anwalt bietet Beratung, um Haftungsrisiken zu minimieren und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Gemeinnützigkeit und steuerliche Vorteile

Gemeinnützige Vereinigungen genießen in Deutschland steuerliche Vorteile. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen sie:

  • Einen gemeinnützigen Zweck verfolgen: Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur oder sozialem Engagement.
  • Mittelzweckbindung einhalten: Einnahmen dürfen nur für den Vereinszweck verwendet werden.
  • Transparenz wahren: Jährliche Berichte über die Mittelverwendung erstellen.

Ein Anwalt in Schweinfurt unterstützt bei der Beantragung und Einhaltung der Gemeinnützigkeitsanforderungen.

Konfliktlösung und Mediation

Konflikte sind auch im Bereich öffentlicher Vereinigungen keine Seltenheit. Typische Streitfälle umfassen:

  • Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern
  • Unstimmigkeiten im Vorstand
  • Konflikte mit externen Partnern oder Behörden

Ein erfahrener Anwalt kann durch Mediation oder gerichtliche Vertretung helfen, solche Konflikte beizulegen.

Auflösung und Liquidation

Die Auflösung einer öffentlichen Vereinigung erfordert rechtliche Sorgfalt:

  • Beschluss durch die Mitgliederversammlung: Ein Mehrheitsbeschluss ist notwendig.
  • Liquidation: Abwicklung der Vermögenswerte gemäß Satzung und gesetzlichen Vorgaben.
  • Verwendung des Restvermögens: Gemeinnützige Vereine müssen sicherstellen, dass verbleibende Mittel einem gemeinnützigen Zweck zufließen.

Ein Anwalt in Schweinfurt begleitet den gesamten Prozess und sorgt für rechtliche Konformität.

Fazit

Das Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen ist ein vielseitiges und komplexes Rechtsgebiet, das umfassende Expertise erfordert. Ob bei der Gründung, Verwaltung, Konfliktlösung oder Auflösung – ein spezialisierter Anwalt für Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen in Schweinfurt bietet unverzichtbare Unterstützung. Durch professionelle Beratung können Vereine, Stiftungen und andere Organisationen ihre Ziele erfolgreich verfolgen und gleichzeitig rechtliche Risiken minimieren.


Ihre Ansprechpartnerin für Arbeitsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen, sowie im Allgemeinen Zivilrecht.

Frau Rechtsanwältin Bianca Gehring 

Für das Studium der Rechtswissenschaften entschied sich Frau Geh...


Ihre Ansprechpartnerin für Arbeitsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen, sowie im Allgemeinen Zivilrecht.

Frau Rechtsanwältin Bianca Gehring 

Für das Studium der Rechtswissenschaften entschied sich Frau Gehring an der Universität Erlangen und absolvierte das Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg mit Wahlstation in der Personalabteilung der Siemens AG. Seit 2009 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen; darüber hinaus nahm sie erfolgreich am Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht teil.  

Arbeitsrecht 
Einen Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwältin Gehring bildet das Arbeitsrecht, in dem Sie Arbeitgeber zum einen und Arbeitnehmer zum anderen berät und vertritt. Lassen Sie sich bei der Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen unterstützen, bei Problemen wie Mobbing am Arbeitsplatz oder Streitigkeiten über Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Mutterschutz und Elternzeit, Überstundenregelungen, Urlaubsansprüche u.v.m. Einen wichtigen Bereich innerhalb des Arbeitsrechts bilden die Kündigung des Arbeitsverhältnisses und der Kündigungsschutz sowie alle damit verbundenen Angelegenheiten wie Abwicklungsverträge, Aufhebungsverträge oder das Arbeitszeugnis. Gerne begleitet Rechtsanwältin Gehring ihre Mandantschaft auch bei Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleichen und Sozialplänen.

Internetrecht 
Wenn Verletzungen gegen Ihr geistiges Eigentum vorliegen (z. B. Verstöße gegen das Urheberrecht aufgrund Filesharing) oder Sie auf der Suche nach einer Ansprechpartnerin sind, die das Impressum und die Datenschutzerklärung Ihrer Website überprüft oder Hard- und Softwareverträge für Sie erstellt, sind Sie bei Rechtsanwältin Gehring in guten und sicheren Händen – sie hilft Ihnen gerne weiter!

Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht & Pachtrecht 
Zu den Leistungen von Rechtsanwältin Gehring zählen der Entwurf und die Überprüfung von Mietverträgen und Betriebskostenabrechnungen, die Durchsetzung oder Abwehr von Mietminderungen und Mieterhöhungen, die Beantwortung Ihrer Fragen zu Reparaturkosten, Modernisierungsmaßnahmen und Renovierungsarbeiten, die Einleitung der erforderlichen Schritte für die Räumungsklage u.v.m.

Verkehrsunfallrecht
Sie wurden in einen Unfall im Straßenverkehr verwickelt? Rechtsanwältin Gehring ist Ihnen bei der Abwicklung entstandener Sach- und Personenschäden behilflich, macht Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld für Sie geltend und kümmert sich um den Schriftverkehr mit den zuständigen Versicherungen.

Zivilrecht 
Auch im täglichen Leben gibt es Situationen, in denen juristische Unterstützung an Ihrer Seite unerlässlich ist. Rechtsprobleme entstehen nämlich nicht nur am Arbeitsplatz, sondern beispielsweise auch bei Verträgen (z. B. Garantie, Gewährleistung, Rücktritt), in der Familie (z. B. Ehevertrag, Scheidung, Erbe), im Straßenverkehr (z. B. Unfall, Bußgeldbescheid) oder unter Nachbarn (z. B. Grenzstreitigkeiten, Ruhestörung). In jedem Fall können Sie sich sowohl in außergerichtlichen Verhandlungen als auch in streitigen Prozessen vor Gericht auf Rechtsanwältin Gehring verlassen.


Bürozeiten 
Rufen Sie Rechtsanwältin Gehring einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit ihr oder nutzen Sie die Anfrage auf dem Profil, um sie zu kontaktieren.

Anfahrtsinformationen 
Die Kanzlei befindet sich in der Kesslergasse 17 in Schweinfurt.

Weitere Informationen finden Sie unter:www.kanzlei-gehring.com


mail@kanzlei-gehring.com
0
0
1

Kanzlei am Roßmarkt

Rechtsanwalt Florian Höldl studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und absolvierte sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Nürnberg, des Oberlandesgericht Bamberg sowie in einer Schweinfurter Anwaltskanzlei. Nach dem Referendariat war er ...

Kanzlei am Roßmarkt

Rechtsanwalt Florian Höldl studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und absolvierte sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Nürnberg, des Oberlandesgericht Bamberg sowie in einer Schweinfurter Anwaltskanzlei. Nach dem Referendariat war er dort für ca vier Jahre als freier Mitarbeiter tätig. Bereits während des Studiums nutzte er - als studentische Hilfskraft in einer überörtlich tätigen Kanzlei in der Metropolregion Nürnberg - die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit Mandanten, Behörden und Gerichten zu sammeln, sodass er Sie heute optimal beraten kann.

Seit dem 01.05.2019 ist Herr RA Höldl in der "Kanzlei am Roßmarkt" (ehemals "Ditzel & Kollegen") als Partner, tätig.


Zivilrecht

Gerne berät und vertritt Sie Rechtsanwalt Florian Höldl rund um das Zivilrecht. Im Kauf- und Werkvertragsrecht sowie bei der Überprüfung und Geltendmachung von Forderungen, Schadenersatz- oder Schmerzensgeldansprüchen steht er Ihnen jederzeit zur Seite und setzt sich engagiert für Ihre Rechte ein. Auch unterstützt Sie Rechtsanwalt Höldl gerne beim Einzug Ihrer Forderungen bei säumigen Schuldnern.

Erbrecht

Herr Rechtsanwalt Höldl berät und vertritt Sei ebenfalls in allen Belangen rund um das Erbrecht. Ob es um die Gestaltung der eigenen Erbfolge, die Nachfolgeplanung und Übergabe von Immobilien oder Betrieben, die Geltendmachung von (Pflichtteils-)Ansprüchen, oder die Abwehr von Forderungen geht. Herr Rechtsanwalt Höldl ist Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Bußgeldverfahren

Auch im Bereich der Ordnungswidrigkeiten steht Ihnen Rechtsanwalt Florian Höldl zur Verfügung. Zögern Sie also nicht Kontakt aufzunehmen, wenn Ihnen ein Verstoß vorgeworfen wird. Ihr kompetenter Vertreter entwirft gerne eine individuelle Strategie für Ihren Fall.

Verwaltungsrecht

Einen weiteren Teil der anwaltlichen Tätigkeit von Rechtsanwalt Florian Höldl bildet die Bearbeitung von ausgewählten Mandaten im Verwaltungsrecht. Er unterstützt Sie vor allem in den Bereichen des Fahrerlaubnisrechts (Interessenschwerpunkt) und des Gewerbe-, Gaststätten- und Waffenrechts.

Arbeitsrecht

Auch in arbeitsrechtlichen Verfahren können Sie sich an Herrn RA Höldl wenden. Ob wegen einer Kündigung, Fragen zur Abrechnung oder der Vertragsgestaltung. Herr RA Höldl unterstützt Sie gerne.



Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzleiamrossmarkt.de

kontakt@kanzleiamrossmarkt.de
0
0
0

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Schweinfurt besonderen Wert. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgrei...

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich in meiner Kanzlei in Schweinfurt besonderen Wert. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, ich berate und verteidige Sie mit großem persönlichen Engagement und setze Ihr gutes Recht für Sie durch!

Familienrecht

Als Ihr erfahrener Scheidungsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Trennungsunterhalt, Hauratsteilung, Kindesnterhalt oder Versorgungsausgleich geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.

Erbrecht

Die Errichtung eines Testaments will gut überlegt und vor allem rechtssicher ausgeführt sein. Immerhin geht es hier um Ihr hart erarbeitetes Vermögen. Ich bin bereits seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Erbrecht tätig und berate Sie umfassend zur Gestaltung Ihrer letztwilligen Verfügung. Gleichermaßen stehe ich Erben zur Verfügung, die sich in der Erbengemeinschaft durchsetzen müssen oder Pflichtteilansprüche geltend machen möchten.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!

info@kanzlei-pascual.de
0
0
1

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Schweinfurt und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Arbeitsre...

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Schweinfurt und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Arbeitsrecht

Im Bereich des Arbeitsrechts stehe ich sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie als Angestellter eine Abmahnung oder sogar die Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben, zeige ich Ihnen rechtliche Möglichkeiten auf, wie beispielsweise die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Darüber hinaus können Sie sich gerne an mich wenden, falls Sie ein Opfer von Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz geworden sind – ich nehme mich mit viel Sachverstand und Kompetenz Ihrem Fall an. Darüber hinaus bin ich Arbeitgebern bei der rechtssicheren und gewissenhaften Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen sowie Dienstverträgen behilflich. Des Weiteren bin ich der richtige Ansprechpartner, wenn es zum Beispiel um den Ausspruch einer Kündigung oder um einen Betriebsübergang geht.

Familienrecht

Wirtschaftliche Einbußen, psychische Belastungen für die gesamte Familie – eine Trennung und Scheidung können all das mit sich ziehen. Gerne unterstütze ich Sie bei der Vielzahl an Angelegenheiten, die es nun zu regeln gilt, und begleite Sie in außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen ebenso wie in streitigen Prozessen vor Gericht. Gerne biete ich Ihnen an, einen Ehevertrag oder eine Trennungs- bzw. Scheidungsfolgenvereinbarung zu gestalten, berechne Unterhaltsansprüche für Eltern, Kinder und Ehegatten, teile das Umgangsrecht und (ggf. alleinige) Sorgerecht auf u. v. m. Richten Sie gerne auch Ihre Fragen zum Abstammungsrecht, zur Feststellung oder Anfechtung der Vaterschaft oder zur Adoption von Kindern an mich.

Erbrecht

Das Erbrecht zählt zu einem der Interessenschwerpunkte meiner anwaltlichen Arbeit. Ich erstelle und überprüfe sorgfältig Erbverträge und Testamente. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet berate ich Sie außerdem ausführlich, wenn es um die Ausschlagung des Erbes geht. Des Weiteren prüfe ich Ihre Pflichtteilsansprüche und wehre etwaige unberechtigte Ansprüche von Erbengemeinschaften, Miterben sowie Pflichtteilsberechtigten für Sie ab. Ist es unter den Erben zu Konflikten bzw. Streitigkeiten gekommen, vertrete ich Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

Baurecht & Architektenrecht

Als Anwalt für Baurecht und Architektenrecht unterstütze ich Sie umfassend bei den häufig umfangreichen und komplexen Problemen in diesem rechtlichen Bereich. Besonders häufig wird von Bauherren, Bauunternehmern, Architekten und anderen Baubeteiligten über am Bau auftretende Mängel gestritten, aber auch Werklohnforderungen, Handwerkerrechnungen oder Architektenhaftungsansprüche führen immer wieder zu rechtlichen Konflikten. Ich unterstütze Sie gerne baubegleitend in sämtlichen Bauphasen vom Abschluss eines Bauvertrags und/oder Architektenvertrags bis hin zur erfolgreichen Durchsetzung Ihrer daraus resultierenden Ansprüche.

Gerne können Sie mich über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

ra.baader@baader-anwaltskanzlei.de
0
0
1

Erfolg durch Spezialisierung


Kerstin Rieger ist Strafverteidgerin, Fachanwältin für Strafrecht und Rechtsanwältin. Sie ist auf die Beratung und Vertretung in Strafsachen spezialisiert und bereits seit 2013 Fachanwältin für Strafrecht.

Sie verteidigt bundeswei...

Erfolg durch Spezialisierung


Kerstin Rieger ist Strafverteidgerin, Fachanwältin für Strafrecht und Rechtsanwältin. Sie ist auf die Beratung und Vertretung in Strafsachen spezialisiert und bereits seit 2013 Fachanwältin für Strafrecht.

Sie verteidigt bundesweit und in allen Instanzen, sowohl im Rahmen einer Wahlverteidigung als auch als Pflichtverteidigerin.

Als Strafverteidigerin verfügt Rechtsanwältin Rieger über langjährige Erfahrung und ist als Fachanwältin für Strafrecht mit allen Bereichen des Strafrechts, der Strafverteidigung und der Strafvollstreckung vertraut.

Neben Mandaten aus dem allgemeinen Strafrecht und dem Jugendstrafrecht betreut sie auch Mandate in der Strafvollstreckung und im Strafvollzug, insbesondere auch Verfahren im Maßregelvollzug (§§63, 64 StGB), Nebenklage und Opferhilfe, dem Ordnungswidrigkeitenrecht sowie dem Führerscheinrecht rund um Fragen der MPU.

Rechtsanwältin Rieger verteidigt erfolgreich unter anderem in folgenden Bereichen:


Sexualstraftaten

Die Herausforderungen an die Strafverteidigung bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern sind in  Strafprozessen sehr hoch.

Die Praxis zeigt, nicht jede Strafanzeige führt zu einer Verurteilung. Der Grund ist, dass hier oft eine "Aussage gegen Aussage Konstellation" zugrunde liegt. gerade in solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig einen auf dieses Gebiet spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten

Hier bleibt oft nur die konfrontative Verteidigung als einzigen Weg zum Freispruch.


Verkehrsstrafrecht 

Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen, der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315b StGB), die Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) sowie der Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB), im Volksmund auch „Unfallflucht" oder Fahrerflucht genannt.

Bei diesen Straftaten droht neben einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe regelmäßig auch die Entziehung der Fahrerlaubnis und die Einziehung des Führerscheins. Zusätzlich droht im Zusammenhang mit Betäubungsmittelkonsum (BTM) oder Alkohol am Steuer auch eine MPU (auch „Idiotentest“ genannt).

Auch Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können nach dem neuen Bußgeldkatalog empfindliche Geldbußen nach sich ziehen und ein Fahrverbot oder sogar den Entzug der Fahrerlaubnis bedeuten.


Untersuchungshaft

Die Wahrscheinlichkeit einen Haftbefehl aufgehoben oder außer Vollzug gesetzt zu bekommen ist nicht gering. Denn viele Haftbefehle sind rechtswidrig. So wurden die Tatsachen nicht ermittelt oder ungenügend abgewogen oder der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit missachtet und mildere Mittel (wie z.B. Meldeauflagen) nicht ausreichend berücksichtigt.

Dennoch bedarf es bei Haftsachen unbedingt eines spezialisierten Rechtsanwalts und erfahrenen Strafverteidigers. Um Haftbefehle zu vermeiden oder aufgehoben zu bekommen, bedarf es deshalb Fachwissen und Erfahrung.

Haftbefehle werden oftmals außerhalb der normalen Bürozeiten oder an Wogenden vollzogen. 

Rechtsanwältin Kerstin Rieger bietet für solche Notfälle eine 24/7 Rufbereitschaft über die Nummer 0163/2593805 an.

Wichtig ist es auch für Angehörige, in einem solchen Fall schnellstmöglich einen spezialisierten Fachanwalt zu kontaktieren.


Waffenrecht

Das Waffenrecht unterliegt einer Null-Toleranz–Politik. Zusätzlich wurde im Jahr 2017 das Waffengesetz noch einmal verschärft, mit weiterreichenden Konsequenzen.

Ein Verkehrsunfall oder eine Trunkenheitsfahrt kann schon genügen, um einem langjährigen und zuverlässigen Sportschützen / Jäger die waffenrechtliche Erlaubnis zu entziehen. Rechtsanwältin Rieger hilft erfolgreich bei allen strafrechtlichen und auch verwaltungsrechtlichen Fragen und Problemen um das Waffenrecht.


Betäubungsmittelstrafrecht:

Rechtsanwältin Kerstin Rieger verteidigt seit vielen Jahren erfolgreich im Betäubungsmittelstrafrecht. Der Vorwurf des unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln oder auch das unerlaubte Handeltreibende zieht nicht nur strafrechtliche Konsequenzen nach sich, sondern hat auch Auswirkungen auf führerscheinrechtliche Fragen und teilweise sogar auf das Arbeitsrecht.

Eng mit diesem Gebiet verknüpft sind auch Verstöße gegen das Antidopinggesetz.

Im Betäubungsmittestrafrecht bietet sich auch oftmals die Möglichkeit, eine Therapie statt Strafe zu erhalten.

Rechtsanwältin Rieger verfügt über langjährige umfassende Erfahrung und Kontakte in diesem Bereich, um für Sie eventuell eine passende Therapie zu organisieren.


Kapitaldelikte:

Eine weitere Kernkompetenz von Rechtsanwältin Kerstin Rieger ist die Verteidigung in Kapitalstrafsachen wie Mord, Totschlag, schwerer Raub etc.

Hier ist neben der strafrechtlichen Erfahrung auch Kenntnis auf kriminalistischen Gebieten erforderlich. DNA Gutachten, Blutspurenbilder, Überwachung der Telekommunikation und weitere Bereiche müssen beurteilt werden können, um in diesen Bereichen erfolgreich zu verteidigen.

Deshalb ist es gerade auf diese Gebiet von besonderer Wichtigkeit, einen spezialisierten Anwalt einzuschalten.


Medizinstrafrecht:

Ein weiterer Schwerpunkt von Rechtsanwältin Kerstin Rieger ist die Verteidigung von Ärzten, Pflegern und Klinikleitern gegen den Vorwurf der fahrlässigen Tötung oder Körperverletzung. Auch hier ist es besonders wichtig, schnellstmöglich einen erfahrenen Verteidiger zu Rate zu ziehen, insbesondere, da oftmals die Haftpflichtversicherungen Vorgaben dazu machen, ob im Ermittlungsverfahren Angeben gemacht werden oder nicht.


Cybercrime:

Immer häufiger gibt es Verfahren im digitalen Umfeld. Die "Digitalisierung des Verbrechens" erfordert neben juristischen Kenntnissen auch technisches Verständnis in diesem Bereich . Insbesondere digitale Beweismittel spielen hier eine große Rolle. Rechtsanwältin Kerstin Rieger verteidigt in diesem Bereich und verfügt auch über kompetente Ansprechpartner im Bereich IT, die bei Bedarf beratend hinzugezogen werden können.

Natürlich verteidige ich auch in allen anderen Bereichen des Strafrechts.


VITA

  • Fachanwältin für Strafrecht seit 2013
  • Rechtsanwältin seit März 2006
  • Rechtsreferendariat am OLG Bamberg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Hilgendorf
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Just
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Université de Fribourg, Schweiz.

 

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Mitglied Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV
  • Mitglied Deutscher Anwaltverein e.V.
  • Mitglied im Schweinfurter Anwaltsverein

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

Bei Bedarf stehen Dolmetscher für die arabischen Sprachen zur Verfügung.


Bei drohender Haft, Festnahme oder Hausdurchsuchung sind wir für Sie 7 Tage die Woche, 24 Stunden täglich unter 0163 2593805 zu erreichen.


Weitere Informationen finden Sie unter:

      www.strafverteidigung-schweinfurt.de






rieger@strafverteidigung-schweinfurt.de
0
0
1

Ihre Ansprechpartnerin in Schweinfurt und Umgebung. 


Frau Rechtsanwältin Anette Stöhr

Fachanwältin für Sozialrecht

absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg, welches sie 2006 mit dem zweiten Staatsexamen abschlo...

Ihre Ansprechpartnerin in Schweinfurt und Umgebung. 


Frau Rechtsanwältin Anette Stöhr

Fachanwältin für Sozialrecht

absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg, welches sie 2006 mit dem zweiten Staatsexamen abschloss.

Sie ist seit 2007 in der Kanzlei Ditzel & Kollegen tätig und führt seit 2010 den Titel „Fachanwältin für Sozialrecht".


Sozialrecht

Das Sozialrecht bildet für Rechtsanwältin Stöhr als Fachanwältin einen Kern ihrer Tätigkeit. Hier berät und vertritt Sie Rechtsanwältin Stöhr bei all Ihren Problemen und Fragestellungen rund um das ALG I und auch das ALG II (sog. „Hartz IV"), z.B. wenn Ihnen Leistungen wegen Sperrfristen oder Pflichtverletzungen gemindert wurden.

Aber auch bei der Realisierung von Rehabilitation, Leistungen von Teilhabe zur Arbeit oder Rentenansprüchen (Erwerbsminderungs-, Berufsunfähigkeits-, Altersrenten, Unfallrente bei einem Arbeitsunfall) ist Rechtsanwältin Stöhr ebenso behilflich wie im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.

Mit Kompetenz und Sachverstand unterstützt Sie Rechtsanwältin Stöhr zudem bei Fragen zur Schwerbehinderung (GdB), Kinder-, Eltern-, Wohngeld und BaföG.

Falls Sie Schäden als Opfer einer Straftat, einer Impfung oder als Soldat davontrugen, verhilft Ihnen Rechtsanwältin Stöhr ebenfalls zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Betreuungsrecht & Seniorenrecht

In einem ausführlichen Gespräch hilft Ihnen Rechtsanwältin Stöhr weiter, wenn Sie im Alter Hilfe benötigen und dies selbst mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung steuern wollen. Auch wenn eine Betreuung erforderlich wird, informiert Sie Rechtsanwältin Stöhr zu wichtigen Punkten wie z.B. dem Ablauf des Betreuungsverfahrens (z.B. Bestellung eines Betreuers, Sachverständigengutachten, etc.) oder den verschiedenen Aufgabenbereichen eines Betreuers u.v.m..

Wenn Sie in ein Alters- und Pflegeheim verziehen müssen, stellt sich vielfach die Frage der Finanzierung. Oft muss diese durch die Sozialhilfeträger übernommen werden, welche dann ihrerseits Elternunterhalt gegenüber den Kindern oder aber z.B. sonstige Forderungen gegen Dritte geltend machen (z.B. Schenkungsrückforderungen wegen Verarmung des Schenkers, Auflösung von Vermögen, Sterbeversicherungen, etc.) oder aber es stellt sich die Frage des Wertes eines Wohnrechtes.

Erbrecht

Lassen Sie sich vor dem Entwurf eines Testaments oder Erbvertrags von Rechtsanwältin Stöhr zu Themen wie der gesetzlichen bzw. vorweggenommenen Nachfolge beraten, zu klaren und eindeutigen Formulierungen, mit denen sich Missverständnisse bereits im Vorfeld vermeiden lassen, zur Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, zur Testamentsvollstreckung, Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen, Vermächtnissen, u.v.m.

Familienrecht

Die Erstellung und Überprüfung von Eheverträgen und Partnerschaftsverträgen zählen ebenso zum Familienrecht wie die Regelung sämtlicher Angelegenheiten, die im Rahmen der Trennung und Scheidung anfallen. Dazu zählen etwa die Regelung des Umgangs- und Sorgerechts, die Unterhaltsberechnung, die Hausratsteilung und die Vermögensauseinandersetzung sowie der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich.

Medizinrecht

Rechtsanwältin Stöhr steht Ihnen als Ihre Ansprechpartnerin zur Seite, wenn Sie Opfer eines Diagnosefehlers und infolgedessen falsch behandelt wurden. Ansprüche gegenüber Ärzten oder Kliniken macht sie umfassend und mit dem erforderlichen Nachdruck für Sie geltend.

Verkehrsrecht

Im Straßenverkehr hat es gekracht und Sie waren als Unfallteilnehmer involviert? Rechtsanwältin Stöhr unterstützt Sie bei der Klärung der Haftungsfrage, setzt Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld für Sie durch und kümmert sich um den gesamten Schriftverkehr mit den zuständigen Versicherungen.

Weitere Schwerpunkte bilden die Beratung und Vertretung beim Erhalt eines Bußgeldbescheids (z. B. Abstandsverstoß, Geschwindigkeitsüberschreitung), beim Vorwurf einer Verkehrsstraftat oder im Fahrerlaubnis- bzw. Führerscheinrecht.


Anfahrtsinformationen

Die Schweinfurter Kanzlei befindet sich am Roßmarkt 1 in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Bushaltestelle.

kontakt@ditzel-kollegen.de
0
0
0

Rechtsanwalt Dr. Michael Schulze

Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Der Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht sowie für Strafrecht nimmt sich persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habt stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche u...

Rechtsanwalt Dr. Michael Schulze

Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Der Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht sowie für Strafrecht nimmt sich persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habt stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und macht sich für Ihr Recht in seiner Kanzlei in Schweinfurt stark. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an an den erfahrenen Rechtsanwalt – er berät und vertritt Sie in deutscher ebenso wie in englischer Sprache persönlich, engagiert und effektiv. Besuchen Sie ihn gerne in seiner Kanzlei.


Bankrecht & Kapitalmarktrecht 

Frühzeitige und konsequente Rechtsberatung zählt Seit 2004 zählt das Bank- und Kapitalmarktrecht zu den Tätigkeitsschwerpunkten der RSCW Rechtsanwälte. In diesem Bereich können sich Mandanten unter anderem an Rechtsanwalt Dr. Schulze und Rechtsanwältin Hinz wenden. Sie bieten ihrer Mandantschaft persönliche Rechtsberatung und maßgeschneiderte Lösungen in allen Rechtslagen. Ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt von Rechtsanwalt Dr. Schulze umfasst auf diesem Gebiet das Kapitalanlagerecht. Als hoch qualifizierter Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist er mit den aktuellen Entwicklungen in diesem virulenten Bereich bestens vertraut und berät Mandanten insbesondere zur Rückabwicklung von Schrottimmobilien, zum Anlegerschutz im Grauen Kapitalmarkt, Haustürwiderruf usw.

Strafrecht

Präventive Beratung und effektive Strafverteidigung vor Gericht Als versierter Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht betreut Rechtsanwalt Dr. Schulze Mandanten, denen eine Straftat wie z. B. Körperverletzung, fahrlässige Tötung, Nötigung, Diebstahl, Unterschlagung, Raub, Erpressung, Untreue etc. vorgeworfen wird, vom Ermittlungsverfahren bis hin zur Hautverhandlung vor Gericht stets engagiert und zuverlässig. Im Steuerstrafrecht berät er ferner Mandanten in allen Fragen zur Steueramnestie und Selbstanzeige und informiert weiterhin Beschuldigte detailliert über ihre Rechte und Pflichten im Falle der Steuerfahndung. Auch bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, z. B. bei unerlaubtem Besitz, Handel, Anbau, Einfuhr oder Ausfuhr von Betäubungsmitteln, können sich die Betroffenen auf die besondere Expertise von Rechtsanwalt Dr. Schulze verlassen.


Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügen für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins.

schulze@rscw.de
0
0
2

Sie sind auf der Suche nach gewissenhafter, persönlicher und qualitativ hochwertiger rechtlicher Beratung? Dann sind Sie bei Rechtsanwalt Benkert richtig!

Herr Rechtsanwalt

Volker Benkert

Nach Studium und Ablegen der beiden juristischen Examina ist Rechtsanwalt Benkert seit dem Jahre 2006 in der Schweinfurter Traditionskanzlei Ditzel & Kollegen erfolgreich tätig. Konsequente und engagierte Rechtsberatung auf höchstem Niveau machen ihn zu einem modernen Dienstleister in zahlreichen Rechtsgebieten.


Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Benkert bietet seinen Mandanten ein breites Beratungs- und Vertretungsspektrum an. Basierend auf persönlichem Kontakt und einem offenen Gespräch begleitet er Sie während schwieriger Phasen im Arbeitsverhältnis, u. a. bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrages, dessen Auslegung, bei einer Abmahnung, einem Urlaubs- oder Teilzeitanspruch oder einer Kündigung.

Baurecht & Architektenrecht

Rechtsanwalt Benkert berät Bauherren in baurechtlichen Fragestellungen und gewährleistet die Erarbeitung schneller, praxisgerechter und kostengünstiger Lösungsvorschläge. Selbstverständlich gehören zu seinem Tätigkeitsfeld auch Streitigkeiten über Baumängel sowie alle anderen baurechtlichen Tätigkeiten.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ob Sie Mieter oder Vermieter sind, einen Wohn- oder Gewerberaummietvertrag prüfen oder aufsetzen lassen wollen oder Fragen zum Wohnungseigentumsrecht haben: Rechtsanwalt Benkert sollte Ihr erster Ansprechpartner sein! Er kennt beide Seiten und kann Sie gezielt beraten. Umfassend und mit dem „Blick für das Wesentliche" prüft er Kündigungen, informiert über eine Kaution, Heizkostenabrechnung, Staffelmiete oder macht für Sie als Mieter auch Mietmängel oder Schadensersatzansprüche geltend. Auf Vermieterseite klärt er Sie über eine Räumungsklage auf und setzt Ihre Rechte auch versiert vor Gericht durch. Im Bereich Wohnungseigentumsrecht berät und vertritt Rechtsanwalt Benkert Sie als Eigentümer gegenüber anderen Eigentümern bzw. gegenüber der Hausverwaltung bei sämtlichen Streitigkeiten rund um das Wohneigentum.

Strafrecht

Angefangen vom Ermittlungsverfahren über die Hauptverhandlung bis hin zur Haftprüfung und Beschwerde: Rechtsanwalt Benkert ist in allen Stadien eines Strafverfahrens an Ihrer Seite. Er wird sobald als möglich Einsicht in die Akten nehmen, Ihr Anliegen prüfen und gemeinsam mit Ihnen interessensgerechte und für Sie akzeptable Lösungen finden. Insbesondere im Strafrecht ist es wichtig, möglichst frühzeitig Kontakt zu einem versierten und durchsetzungsstarken Rechtsanwalt aufzunehmen, um die Weichen für das weitere Procedere richtig zu stellen.

Verkehrsrecht

Fordern Sie auch dann Ihr Recht ein, wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, Sie gegen ein Fahrverbot oder einen Bußgeldbescheid vorgehen wollen, oder wenn Sie nach einem Unfall dringend Hilfe bei der Regulierung des Schadens brauchen. Rechtsanwalt Benkert nimmt für Sie Einsicht in die Akten und korrespondiert mit dem Gericht, den Behörden und Versicherungen. Selbstverständlich vertritt er Ihren Fall, falls notwendig, auch effektiv vor Gericht.

Schadensersatz- und Schmerzensgeldrecht

Verletzungen Ihrer körperlichen Unversehrt, Ihres Eigentums oder Ihres Persönlichkeitsrechts müssen Sie nicht hinnehmen. Wurden Ihre Rechte vorsätzlich oder fahrlässig verletzt, setzt Rechtsanwalt Benkert Ihre Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche gegenüber dem Schädiger und dessen Versicherungen durch.

Kaufrecht

Bei allen im Rahmen des Kaufrechts auftretenden Problemen ist Rechtsanwalt Benkert ihr Ansprechpartner. Ob der neu oder gebraucht erworbene Pkw Mängel zeigt oder die Kaufsache nicht den Anpreisungen des Verkäufers entspricht, Rechtsanwalt Benkert berät Sie zu Ihren Ansprüchen auf Rücktritt vom Vertrag, Minderung oder Schadensersatz und macht diese effektiv geltend.


Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die im Zentrum gelegene Kanzlei erreichen Sie vom Hauptbahnhof aus mit der Buslinie 11 bis zur Haltestelle „Roßmarkt", von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Kanzlei. Sofern Sie mit dem Pkw anreisen, können Sie in den Parkhäusern „Kunsthalle" oder am „Georg-Wichtermann-Platz" eine Parkmöglichkeit finden.

v.benkert@ditzel-kollegen.de
0
0
1

Blatt & Kollegen Rechtsanwälte

Frau Rechtsanwältin Jutta Leitherer schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Würzburg ab und absolvierte das Referendariat in Würzburg und Schweinfurt. Anschließend wurde sie zur Anwaltschaft zugelassen und steht ihr...

Blatt & Kollegen Rechtsanwälte

Frau Rechtsanwältin Jutta Leitherer schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Würzburg ab und absolvierte das Referendariat in Würzburg und Schweinfurt. Anschließend wurde sie zur Anwaltschaft zugelassen und steht ihren Mandanten seitdem als Ansprechpartnerin in einer Vielzahl an juristischen Fachbereichen zur Verfügung. Zudem hat sie bereits erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Miet- und Wohnungseigentumsrecht abgeschlossen.


Familienrecht

Im Familienrecht verfügt Frau Rechtsanwältin Leitherer über das nötige Fingerspitzengefühl und begleitet ihr Mandanten während des gesamten Scheidungsverfahrens. Sie überprüft Unterhaltsansprüche für Kinder, Ehegatten und Eltern, macht diese geltend und berät auch in dem Bereich des Sorge- und Umgangsrechts.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Im Miet- und Wohnungseigentumsrecht übernimmt sie die Anfertigung, Prüfung und Optimierung von Miet- und Pachtverträgen sowie die gerichtliche Durchsetzung von ausstehenden Mietzahlungen. Selbstverständlich berät und vertritt sie Sie auch, wenn die Miete ungerechtfertigt erhöht bzw. gemindert wurde oder wenn Sie Fragen zur Nebenkostenabrechnung haben.

Tier- und Pferderecht

In diesem Bereich steht sie Ihnen in allen Fragen rund um die Haltung von Tieren zur Verfügung und informiert über die Rechte und Pflichten eines Einstellvertrages für Pferde. Selbstverständlich berät und vertritt sie Sie auch, wenn das gekaufte Tier nicht die zugesagten Eigenschaften aufweist oder ihr Tier gebissen hat oder gebissen wurde.

Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und benötigen Hilfe bei der Schadensregulierung? Frau Rechtsanwältin Leitherer setzt Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld durch, prüft Bußgeldbescheide wegen Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und berät Sie, wenn Ihnen der Führerschein entzogen wurde. 


Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-blatt.de 

rechtsanwaelte@kanzlei-blatt.de
0
0
1

Profil RA und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christof Cramer


  • Geboren 1964 in Schweinfurt, verheiratet, evangelisch
  • Abitur 1983 am Celtis-Gymnasium Schweinfurt
  • Reserveoffizierslaufbahn bei der Bundeswehr als Soldat auf Zeit (1983-1985), ab 1985 ...

Profil RA und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christof Cramer


  • Geboren 1964 in Schweinfurt, verheiratet, evangelisch
  • Abitur 1983 am Celtis-Gymnasium Schweinfurt
  • Reserveoffizierslaufbahn bei der Bundeswehr als Soldat auf Zeit (1983-1985), ab 1985 Ableistung diverser Wehrübungen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1985-1987); Studium Generale am Institut für Geschichte der Universität Würzburg (1985-1987)
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau (1988-1991)
  • Mitglied des Durchführungsstabes des CIOR/NRFC-Kongresses 1989 in Würzburg
  • Erfolgreicher Abschluss der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen in der französischen Sprache 1989
  • Erstes juristisches Staatsexamen 1991
  • Referendariat in Würzburg und Schweinfurt
  • Zweites juristisches Staatsexamen 1993
  • Juristischer Mitarbeiter bei der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden 1993/1994 (im Rahmen des Referendariats)
  • Zulassung als Rechtsanwalt ab Juni 1994, Eintritt in die Kanzlei „Cramer & Rothmund“, zugleich Syndikusanwalt für den Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM, heute bayme), Bezirk Unterfranken (1994-1999)
  • Partner der Kanzlei „Cramer & Rothmund“ ab 1997
  • „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ aufgrund nachgewiesener besonderer theoretischer und praktischer Fähigkeiten, verliehendurch die Anwaltskammer Bamberg im November 1998
  • Mitglied des Fachanwaltsprüfungsausschusses Arbeitsrecht der Anwaltskammern Bamberg und Nürnberg seit 2009
  • Ehrenamtliches gemeinnütziges Engagement in diversen Vereinen ab 1996

 

Was sich in meiner anwaltlichen Praxis bewährt hat:

  • Beratungskompetenz durch fächerübergreifende Mandate
  • Erfolgsverschaffung statt Prinzipienreiterei
  • Interessenvertretung statt Selbstdarstellung
  • Ohne Fleiß kein Preis
  • Hart in der Sache, freundlich im Ton


 Wie ich seit über 25 Jahren arbeite:

  • Neugierig, da sich fast immer Ansatzpunkte finden, womit ich Ihnen gut helfen kann.
  • Detailgenau, ohne dass wir den Blick auf das Ganze verlieren.
  • Strukturiert, da ich gerne rasch auf den problematischen Punkt komme.
  • Sachverständig, da ohne aktuelles Fachwissen kein Blumentopf zu gewinnen ist.
  • Praxisbezogen, da für mich die Einbeziehung des „gesunden Menschenverstandes“ unerlässlich ist.
  • Problemlösend, um zeitnah Ihren Kopf wieder freizumachen für Ihre eigentlichen Aufgaben.
  • Ökonomisch, um Ihnen keine unnötigen Kosten zu verursachen.
  • Engagiert, so dass Sie mich mit gutem Gewissen weiterempfehlen können und im Falle neuerlicher Probleme  gerne wiederkommen.

 

Regelmäßige Mandatierungen zu folgenden Themen:

Arbeitsrecht (arbeitgeberseitig wie arbeitnehmerseitig)

Abfindung im Rahmen der Kündigung von Arbeitsverhältnissen, Abmahnung, Abrufarbeit, Altersteilzeit, Änderungskündigung, Arbeitnehmererfindung, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsbereitschaft, Arbeitserlaubnis, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitspapiere,  Arbeitsunfall, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis (Erstellung und Berichtigung), Aufhebungsvertrag (Auflösungsvertrag), Aufenthaltsrecht, Aufwandsentschädigung, Ausbildung, Beamte, Beamtenrecht, Berufsbildung, Befristung, Bereitschaftsdienst, Betriebsrat (Betriebsratswahl und Betreuung, Betriebsvereinbarung, Haustarifvertrag), Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebsrente, betriebliche Altersversorgung, Betriebsverfassung, Betriebsübergang, Corona (COVID 19), Datenschutz, Direktionsrecht, Diskriminierung, Einstweilige Verfügung, Elterngeld, Elternzeit, Entfristungsklage, Entgelt (Eingruppierung, Erhöhung, Entgeltfortzahlung, Entgelttransparenz, Entgeltumwandlung)  Entschädigung, Familienpflegezeit, Feiertag und Sonntag, Freistellung, Gendiagnostik, Gewerbeordnung, Gleichbehandlung, Heimarbeit, Homeoffice, Infektionsschutz, Insolvenz, Jugendarbeitsschutz, Kündigungsschutz (einschl. Sonderkündigungsschutz), Kündigungsschutzklage, Kurzarbeit, Leiharbeit, Mehrarbeit, Mindestlohn, Minijob, Mobbing, Mutterschutz, Nachweisgesetz, Nebenjob, Outsourcing, Pflegezeit, Probezeit, Prokura, Restrukturierung, Schwerbehinderung,  Sprecherausschuss, Tarifvertrag, Tarifvertragsrecht, Teilzeit, Überstunden, Umwandlung,  Urlaub, Vergleichsverhandlungen, Versetzung, Vertragsstrafe, Weiterbildung, Wettbewerbsverbot, Wiedereingliederung, Zeitarbeit, Zwangsurlaub u.a.m.

Allgemeines Vertragsrecht

Vertragsgestaltung und Geltendmachung von Ansprüchen bzw. Mängeln aus: Kaufvertrag, Dienstvertrag, Mietvertrag, Pachtvertrag, Schenkung, Leihe, Fernabsatzvertrag, Reisevertrag,  Werkvertrag, Darlehensvertrag, Leasingvertrag, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, Aufwendungsersatz 

Verkehrsrecht 

Regulierung von Verkehrsunfällen, Schmerzensgeld, Schadenersatz, Nutzungsausfall, Fahrerlaubnis 

Ausländerrecht 

Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft, Aufenthaltserlaubnis, Abschiebung, Duldung, Arbeitserlaubnis, Besuchsvisum, Visum zur Arbeitsaufnahme, Familienzusammenführung, Visum zu Studienzwecken

Sozialrecht

Arbeitsbescheinigung, ALG I und II, Arbeitsunfall, Arbeitsförderung,  BAföG, Schwerbehinderung, Berufskrankheit, Corona (COVID 19), Feststellung Grad der Behinderung, Erziehungsurlaub, Existenzgründung, Grundsicherung im Alter, Grundsicherung bei Erwerbsminderung, Hartz IV, Krankengeld, Krankenversicherung, Künstlersozialversicherung, Pflegeversicherung, Rehabilitation,  Rente und Rentenversicherung (Altersrente, Altersrente für Schwerbehinderte, Altersrente für besonders langjährig Versicherte, Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente), Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld,  Unfallversicherung, Schadensersatz, Schmerzensgeld u.a.m.

Ordnungswidrigkeitenrecht 

Bußgeldbescheide insbesondere aus folgenden Bereichen: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht. 

Markenrecht

Wortmarken, Bildmarken bzw. Wort-/Bildmarken: 

Ausgestaltung, Festlegung und Beschreibung der Klassen; kompletter Schriftwechsel mit den zuständigen Behörden (DPMA); dauerhafte Überwachung. 

Bei unerlaubter Verwendung, Fälschung, Verbreitung oder Zugänglichmachung  bereits bestehender Marken:  Abmahnung, Strafbewährte Unterlassungserklärung, Schadensersatz, Nutzungsentschädigung  


Schnelle Kontaktaufnahme: 

E-Mail cramer@rscw.de 

- Fon 09721/20932-27 oder -29

- Fax 09721/2093232 

- Kontaktformular auf anwalt.de


Weitere Informationen: www.rscw.de


Was mir außerdem wichtig  ist ...

  • Einsatz für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung
  • Förderung des Gemeinschaftssinnes in Familie und Gesellschaft 
  • Freude am Evangelium (Gewissheit, dass alle Fragen auf dieser Welt immer nur vorletzte Fragen sind)
  • Nachhaltiger Artenschutz für Pflanzen und Tiere
  • Europa der regionalen Vielfalt
  • Aktuelles Zeitgeschehen in Politik, Wissenschaft, Natur, Gesellschaft und Kultur
  • Gegenseitiger Respekt und offener Gedankenaustausch auf Augenhöhe, auch über unbequeme Themen 


... und noch einige meiner persönlichen Vorlieben:

  • Entdeckungsreisen abseits touristischer Pfade 
  • Racing auf Yamaha R1 
  • Ehrliches Essen mit einem guten Glas Wein 
  • Orgelmusik
  • Briefmarken 
  • Fitness


Ich freue mich auf Sie !


cramer@rscw.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Recht im Bereich der öffentlichen Vereinigungen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Schweinfurt

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Schweinfurt mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Schweinfurt

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Schweinfurt?

Die Beratung von Juristen in Schweinfurt beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Schweinfurt die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Schweinfurt finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Schweinfurt zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Schweinfurt an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.