Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Schwerin

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Schwerin – Beratung und Unterstützung Gefunden 104

Unternehmensgründung und Liquidation in Schwerin: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein U...

Unternehmensgründung und Liquidation in Schwerin: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Schwerin benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Schwerin

Die Gründung eines Unternehmens in Schwerin ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Schwerin relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Schwerin in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Schwerin erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Schwerin kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Schwerin kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Schwerin

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Schwerin kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Schwerin entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Tietmann

Rechtsanwalt

Herr Tietmann ist Jahrgang 1954 und gebürtiger Bremer. Er studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und war parallel dazu am Institut für internation...

Tietmann

Rechtsanwalt

Herr Tietmann ist Jahrgang 1954 und gebürtiger Bremer. Er studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und war parallel dazu am Institut für internationales Recht tätig. Im Anschluss daran absolvierte er das Rechtsreferendarzeit, u. a. mit Stationen an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer sowie am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.

Im Jahr 1986 legte Herr Tietmann die große juristische Staatsprüfung in Hamburg mit Prädikatsexamen ab und nahm nach einer ersten anwaltlichen Tätigkeit erfolgreich an einer betriebswirtschaftlichen Zusatzausbildung teil. Zudem arbeitete er in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Zwischen 1989 und 2002 fungierte Rechtsanwalt Tietmann zunächst als angestellter Anwalt und danach als Sozietätspartner in einer wirtschaftsberatenden überörtlich agierenden Sozietät, bis er 2002 schließlich seine eigene Kanzlei in Schwerin eröffnete.

Herr Tietmann ist seit 1993 als Rechtsanwalt in ganz Mecklenburg-Vorpommern bzw. ganz Norddeutschland und teilweise sogar bundesweit tätig. Er bietet außergerichtliche Unterstützung sowie engagierte Vertretung vor Gericht und zählt Privatpersonen, Selbständige, Freiberufler sowie Unternehmen gleichermaßen zu seinen Mandanten in einem breiten Spektrum an Rechtsgebieten, welche im Detail unten beschrieben sind.

Verkehrsrecht

Bei Unfällen im Straßenverkehr übernimmt Rechtsanwalt Tietmann die gerichtliche wie auch außergerichtliche Vertretung von Unfallgeschädigten zur Durchsetzung entstandener Ansprüche. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist hierbei die Regulierung von Personenschäden, welche das Leben eines Geschädigten nicht selten drastisch verändern können. Seine Arbeit umfasst zudem die qualifizierte Unterstützung im Verkehrsstrafverfahren sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren und bei Führerscheinmaßnahmen der Ordnungsbehörde. Aber auch im neuen EU-Führerscheinrecht können Sie sich vertrauensvoll an Rechtsanwalt Tietmann wenden.

Baurecht & Architektenrecht

Im privaten Bau- und Architektenrecht steht Rechtsanwalt Tietmann öffentlichen Auftraggebern, privaten Bauherrn, beauftragten Architekten und Bauunternehmen gleichermaßen zur Seite. Er beschäftigt sich u. a. mit der Erstellung bzw. Prüfung von Bauverträgen sowie Architektenverträgen und mit der Begleitung von Bauvorhaben. Insbesondere wird Rechtsanwalt Tietmann gerne für Sie tätig, wenn zusätzliche Vergütungsansprüche, Baumängel, Gewährleistungsansprüche oder Baubehinderungen vorhanden sind.

Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Auf dem Feld des Bank- und Kapitalmarktrechts wahrt Rechtsanwalt Tietmann sowohl die Interessen von Bankkunden als auch von Banken. Geschäftsbanken steht er z. B. im Kreditsicherungsrecht, im Recht des Zahlungsverkehrs sowie was die Durchsetzung von Ansprüchen aus gewährten Krediten anbelangt, zur Verfügung. Privaten Bankkunden hilft er u. a. bei der Rückführung gekündigter Kredite, oder wenn sie als Anleger börsenrechtliche Anliegen, z. B. im Zusammenhang mit einem drohenden Totalverlust, haben.

Versicherungsrecht

Die versicherungsrechtliche Tätigkeit von Rechtsanwalt Tietmann umfasst sowohl die Betreuung von Versicherungsnehmern als auch von Versicherungen. Er berät fundiert beim Abschluss einer Versicherung und hilft bei allen Rechtsfragen, wenn eine Versicherung läuft. Gewerbliche Rechtsratsuchende sind bei ihm genau richtig, wenn es unter dem Stichwort „Compliance" darum geht, betriebliche Abläufe an den Versicherungsschutz anzupassen. Zudem können sich Versicherungskonzerne bei der Abwehr unberechtigter Leistungsansprüche auf Rechtsanwalt Tietmann verlassen.

Verwaltungsrecht

Im Bereich des Verwaltungsrechts ist Rechtsanwalt Tietmann gewerblichen sowie privaten Mandanten z. B. im Kommunalabgabenrecht behilflich, was u. a. die außergerichtliche bzw. gerichtliche Anfechtung von Ausbaubeitragsbescheiden sowie Erschließungsbescheiden anbelangt. Er unterstützt Unternehmer sowie private Grundstückseigentümer, welche nicht selten von tiefgreifenden Veränderungen durch die Planung bzw. Errichtung neuer Autobahnen und Eisenbahnstrecken betroffen sind. Rechtsanwalt Tietmann bietet in solchen Fällen Vertretung gegenüber der zuständigen Planfeststellungsbehörde und vor Gericht, falls nötig bis hinauf zum Bundesverwaltungsgericht.

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der angegebenen Rufnummer gebeten. Gerne können Sie auch die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.

ra-tietmann-sn@t-online.de
0
0
3

Herzlich willkommen bei 
Frau Rechtsanwältin B. Maja Schönefeldt!  

Im  privaten Baurecht, Arbeitsrecht oder Scheidungsrecht finden Sie bei mir                     &nbs...

Herzlich willkommen bei 
Frau Rechtsanwältin B. Maja Schönefeldt!  

Im  privaten Baurecht, Arbeitsrecht oder Scheidungsrecht finden Sie bei mir                                          fachkundige Beratung und effektive Vertretung. Zudem bin ich als Mediatorin (DAV)                             ausgebildet und kann Ihnen auch im Rahmen einer Mediation meine Unterstützung                                 anbieten. 

Vita

  • geboren in Lutherstadt Wittenberg 
  • 1997- 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam                                                                                   und der Hansestadt Rostock
  • Referendariat beim Oberlandesgericht Rostock 
  • seit 2009 selbständige Rechtsanwältin

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Familienrecht/ Scheidungsrecht
  • Mediation

privates Bau- und Architektenrecht 

Als im Bau- und Architektenrecht tätige Rechtsanwältin unterstütze ich Sie bei                                                      der optimalen Umsetzung Ihrer Interessen und Rechte über offene Honorar-                                                       und Werklohnforderungen oder bei Ihrer Auseinandersetzung  in Bezug auf             Gewährleistungsansprüchen wegen Baumängeln.  

Scheidungsverfahren

Ich stehe Ihnen als Rechtsanwältin umfassend und langfristig zur Verfügung,                                                         um Ihr Scheidungsverfahren erfolgreich durchzuführen. Viel Wert lege ich auf                                                     eine einvernehmliche Durchführung Ihres Scheidungsverfahrens. Jedoch auch                                                  wenn Sie juristische Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf                       Trennungsunterhalt/ nachehelichen Unterhalt oder Ihrer Vermögens-                                       auseinandersetzung benötigen, stehe ich Ihnen zur Seite. 

Arbeitsrecht

Ich biete sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern effektive juristische                                       Unterstützung.

Wenn Sie als Arbeitnehmer beispielsweise wegen einer unberechtigten                                                     Kündigung nach Rechtsrat suchen, übernehme ich die Erhebung einer                                Kündigungsschutzklage und setzt in diesem Rahmen Ihre Abfindungs- und                                 Zeugnisansprüche durch. Zögern Sie nicht, sich zudem jederzeit an mich zu                                                 wenden, wenn Sie Schwierigkeiten haben, berechtigte Lohnforderungen                                            durchzusetzen oder wenn Sie als Arbeitgeber unberechtigte Lohnforderungen                                         abwehren müssen. 

Mediation 

Mediation ist eine Möglichkeit der freien Konflikt- und Streitbeilegung in einem                                         Verfahren mit transparentem Verfahrensablauf und klaren Grundprinzipien.

Als Mediatorin möchte ich Ihnen helfen neue Sichtweisen auf Ihre jeweiligen                                     Problematiken zu erlangen, um durch jeweiliges Verständnis für die andere                                                        Seite eine offene und vertrauensvolle Kommunikation wieder möglich werden                                                        zu lassen. 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Beratungstermin können unter der angegebenen Rufnummer vereinbart werden.                                    Alternativ können Sie sich gerne per E-Mail an meine Kanzlei wenden.

Die Kanzlei erreichen Sie innerhalb von drei Gehminuten über die Bushaltestelle                        „Friedrichstraße", die Sie mit der Linie 11 erreichen. Parkmöglichkeiten für Ihren                                                 Pkw finden Sie in jeweils kurzer Entfernung auf dem Schelfmarkt und am Stadthafen.

info@kanzlei-schoenefeldt.de
0
0
3

Umfassende Rechtsberatung mit persönlicher Betreuung

WIGU bietet allen Mandanten eine qualifizierte, zuverlässige und umfassende Rechtsberatung. Hierbei versteht die Kanzlei die Vorbeugung und Vermeidung von Konflikten als eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Eine präventive Ber...

Umfassende Rechtsberatung mit persönlicher Betreuung

WIGU bietet allen Mandanten eine qualifizierte, zuverlässige und umfassende Rechtsberatung. Hierbei versteht die Kanzlei die Vorbeugung und Vermeidung von Konflikten als eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Eine präventive Beratung und außergerichtliche Vertretung ist daher von entscheidender Bedeutung. 

Durch Fortbildungen sowie die Vernetzung mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmensberatern, Notaren und Sachverständigen werden die Beratungsleistungen ständig erweitert. 

Zusammen mit der langjährigen Erfahrung, dem breit gefächerten Spezialwissen und den vielfältigen Mitgliedschaften in Anwaltsnetzwerken und Fachverbänden kann WIGU eine kompetente Mandatsbetreuung aus einer Hand anbieten – ohne örtliche und sachliche Beschränkungen.

Jedem Mandanten, ob großes oder mittelständisches Unternehmen, Kleinbetrieb oder Privatperson, steht in der Kanzlei in Schwerin oder in der Zweigstelle in Parchim einer der nachfolgend aufgeführten Rechtsanwälte als persönlicher Betreuer für alle Rechtsfragen zur Verfügung. Bei Bedarf greift er auf das Know-how der spezialisierten Rechtsanwälte oder externen Berater aus dem jeweiligen Rechtsgebiet zurück. 

Eines ist in jedem Fall sicher, Sie werden bei WIGU in allen rechtlichen Fragen rund um betreut.

Gerne besprechen wir mit Ihnen die für Sie wichtigen Fragen in einem unverbindlichen Erstgespräch. Schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen oder vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin per Nachricht oder Telefon.

info@wigu-rechtsanwaelte.de
0
0
0

GIW Rechtsanwälte PartmbB

Als Rechtsanwaltssozietät in Mecklenburg - Vorpommern mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin betreuen wir Sie als spezialisierte Rechtsanwälte und Fachanwälte in Ihren rechtlichen Angelegenheiten.

Besondere Schwerpunkte unserer Tätigk...

GIW Rechtsanwälte PartmbB

Als Rechtsanwaltssozietät in Mecklenburg - Vorpommern mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin betreuen wir Sie als spezialisierte Rechtsanwälte und Fachanwälte in Ihren rechtlichen Angelegenheiten.

Besondere Schwerpunkte unserer Tätigkeit bilden das Arbeitsrecht, das Baurecht und Architektenrecht, das Erbrecht und Familienrecht, das Steuerrecht und Unternehmensrecht sowie das Verkehrsrecht.


Jeder Anwalt ist für Sie in seinen spezialisierten Tätigkeitsbereichen ein kompetenter Ansprechpartner, wobei eine ständige Fortbildung für uns selbstverständlich ist.

Bei komplexen Aufgaben arbeiten wir bereichsübergreifend zusammen.

Unsere Leistung - Ihr Nutzen

Das Ziel gelungener anwaltlicher Tätigkeit muß es immer sein, für den Mandanten das Maximum an effektivem Nutzen zu erreichen. An diesem Leitsatz orientiert sich unsere Tätigkeit.

info@rechtsanwaelte-giw.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Schwerin

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Schwerin mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Schwerin

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Schwerin?

Die Beratung von Juristen in Schwerin beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Schwerin die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Schwerin finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Schwerin zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Schwerin an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.