Anwalt für Wettbewerbsrecht in Tübingen

Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht in Tübingen – Beratung und Unterstützung Gefunden 87

Wettbewerbsrecht in Tübingen: Ein umfassender Leitfaden

Das Wettbewerbsrecht spielt eine entscheidende Rolle in der freien Marktwirtschaft, da es darauf abzielt, den fairen...

Wettbewerbsrecht in Tübingen: Ein umfassender Leitfaden

Das Wettbewerbsrecht spielt eine entscheidende Rolle in der freien Marktwirtschaft, da es darauf abzielt, den fairen Wettbewerb zu sichern, Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. In Tübingen ist das Wettbewerbsrecht von großer Bedeutung, um den Markt zugänglich und gerecht für Unternehmen und Verbraucher zu gestalten. Es verhindert, dass Unternehmen ihre Marktmacht ausnutzen und stellt sicher, dass alle Akteure im Markt unter gleichen Bedingungen agieren können.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Wettbewerbsrecht in Tübingen, einschließlich der wichtigsten rechtlichen Vorschriften, der häufigsten Herausforderungen für Unternehmen und der Notwendigkeit, einen Anwalt für Wettbewerbsrecht hinzuzuziehen.

Was umfasst das Wettbewerbsrecht?

Das Wettbewerbsrecht in Tübingen umfasst alle rechtlichen Regelungen, die dazu dienen, den Wettbewerb zu fördern, die Marktteilnehmer zu schützen und Marktverzerrungen zu verhindern. Es wird hauptsächlich durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt, das die Grundlage für den fairen Wettbewerb auf dem Markt schafft.

Die wesentlichen Aspekte des Wettbewerbsrechts umfassen:

  • Unlauterer Wettbewerb: Maßnahmen, die den Wettbewerb unfair beeinflussen oder die Marktteilnehmer täuschen, sind verboten. Hierzu zählen irreführende Werbung, aggressive Verkaufsmethoden und das Kopieren von Marken oder Geschäftsgeheimnissen.
  • Kartellrecht: Kartelle, die den Wettbewerb durch Preisabsprachen oder Marktaufteilungen behindern, sind verboten. Unternehmen dürfen keine wettbewerbswidrigen Vereinbarungen treffen, die den Markt verzerren.
  • Fusionskontrolle: Übernahmen und Fusionen von Unternehmen werden unter bestimmten Umständen einer kartellrechtlichen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Wettbewerb nicht unzulässig einschränken.
  • Markenrecht: Das Markenrecht schützt Unternehmen vor der unbefugten Nutzung ihrer Marken durch Mitbewerber und verhindert, dass Verbraucher durch ähnlich klingende Marken in die Irre geführt werden.

Die wichtigsten rechtlichen Regelungen im Wettbewerbsrecht

In Tübingen wird das Wettbewerbsrecht durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Die bedeutendsten rechtlichen Instrumente umfassen:

1. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Das UWG bildet die Grundlage des Wettbewerbsrechts in Tübingen und verbietet unlautere Geschäftspraktiken. Das Gesetz schützt Verbraucher vor Täuschung und unfairen Praktiken und sorgt dafür, dass Unternehmen nicht durch irreführende Werbung oder aggressive Verkaufsstrategien den Markt manipulieren. Einige der zentralen Bestimmungen des UWG umfassen:

  • Irreführende Werbung: Unternehmen dürfen keine falschen oder unklaren Informationen verbreiten, die die Kaufentscheidung der Verbraucher beeinflussen könnten.
  • Aggressive Werbung: Praktiken, bei denen Verbraucher unter Druck gesetzt oder in unzumutbarer Weise beeinflusst werden, sind verboten.
  • Vergleichende Werbung: Werbung, die Produkte oder Dienstleistungen mit denen von Mitbewerbern vergleicht, darf keine unzulässigen Behauptungen aufstellen oder Wettbewerber diffamieren.
2. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Das GWB regelt kartellrechtliche Fragen und enthält Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb in Tübingen zu fördern und zu schützen. Es umfasst unter anderem:

  • Verbot von Kartellen: Preisabsprachen, Marktaufteilungen und andere wettbewerbswidrige Vereinbarungen zwischen Unternehmen sind verboten.
  • Fusionskontrolle: Große Fusionen und Übernahmen von Unternehmen werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Wettbewerb nicht unzulässig einschränken.
3. Europäisches Wettbewerbsrecht

Als Mitglied der Europäischen Union unterliegt Tübingen auch den europäischen Wettbewerbsregeln. Diese beinhalten unter anderem die Verordnung über die Kontrolle von Konzentrationen, die die Fusionskontrolle in der EU regelt, und die Verordnung über die Anwendung der Artikel 101 und 102 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die das Verbot von wettbewerbswidrigen Praktiken regelt.

Wann sollte man einen Anwalt für Wettbewerbsrecht in Tübingen hinzuziehen?

Es gibt viele Situationen, in denen Unternehmen in Tübingen rechtlichen Rat in Wettbewerbsfragen benötigen. Hier sind einige der häufigsten Fälle, in denen die Unterstützung eines Anwalts für Wettbewerbsrecht unerlässlich ist:

  • Bei der Erstellung von Verträgen: Verträge, die mit anderen Unternehmen oder Lieferanten abgeschlossen werden, müssen wettbewerbsrechtlich unbedenklich sein. Ein Anwalt für Wettbewerbsrecht stellt sicher, dass keine wettbewerbswidrigen Klauseln enthalten sind, wie z.B. Preisabsprachen oder Marktaufteilungen.
  • Im Falle von Abmahnungen wegen unlauteren Wettbewerbs: Wenn ein Unternehmen eine Abmahnung erhält, weil es gegen das UWG oder andere wettbewerbsrechtliche Bestimmungen verstoßen hat, sollte sofort ein Anwalt hinzugezogen werden, um die rechtlichen Konsequenzen zu klären und eine mögliche Unterlassungserklärung zu verfassen.
  • Im Falle von Kartellverdacht: Wenn ein Unternehmen verdächtigt wird, an wettbewerbswidrigen Praktiken wie Preisabsprachen oder Marktaufteilungen teilzunehmen, kann ein Anwalt für Wettbewerbsrecht helfen, den Fall zu prüfen und zu klären, ob ein Verstoß vorliegt.
  • Bei Fusionen und Übernahmen: Wenn ein Unternehmen plant, ein anderes zu übernehmen oder mit einem anderen zu fusionieren, muss dies unter Umständen kartellrechtlich geprüft werden. Ein Anwalt für Wettbewerbsrecht kann die rechtlichen Anforderungen für solche Transaktionen klären und sicherstellen, dass sie den Wettbewerb nicht unzulässig einschränken.
  • Bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten: Wenn ein Unternehmen in einen Streit über wettbewerbswidriges Verhalten verwickelt ist, sei es mit einem Konkurrenten oder einem Lieferanten, kann ein Anwalt für Wettbewerbsrecht helfen, die rechtlichen Fragen zu klären und die Interessen des Unternehmens zu wahren.

Fazit

Das Wettbewerbsrecht in Tübingen spielt eine zentrale Rolle dabei, sicherzustellen, dass der Markt fair und transparent bleibt. Unternehmen müssen sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um wettbewerbswidriges Verhalten zu vermeiden und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Das UWG, das GWB und das europäische Wettbewerbsrecht bieten die rechtliche Grundlage, um den fairen Wettbewerb zu fördern und Missbrauch zu verhindern.

Ein Anwalt für Wettbewerbsrecht kann Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass sie im Einklang mit diesen Vorschriften agieren, sei es bei der Vertragsgestaltung, im Falle von Abmahnungen, bei der Fusionskontrolle oder bei der Klärung wettbewerbsrechtlicher Streitigkeiten. Rechtliche Beratung ist unerlässlich, um die rechtlichen Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt zu sichern.

Sie haben ein Rechtsproblem und möchten sich juristisch beraten lassen? Ich prüfe Ihren Fall detailgenau und informiere Sie anschließend über etwaige Lösungsmöglichkeiten sowie über die Chancen und Risiken eines Verfahrens.

Herr Rechtsanwalt Martin Diebold

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Nach dem Jurastudium an den Universitäten Tübingen und Freiburg im Breisgau wurde ich 2002 zur Anwaltschaft zugelassen. Außerdem erhielt ich aufgrund meiner umfangreichen theoretischen Kenntnisse sowie der jahrelangen beruflichen Erfahrung den Fachanwaltstitel für Verkehrsrecht und wurde vom Magazin „Focus" als einer der Top-Privatanwälte im Bereich Verkehrsrecht ausgezeichnet.

Als Fachanwalt für Verkehrsrecht kann ich Sie hervorragend bei Problemen auf diesem Gebiet beraten und vertreten. Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt? Ich übernehme für Sie die gesamte Schadensregulierung und vertrete Sie kompetent gegenüber der gegnerischen Versicherung. Sie haben ein Bußgeld aufgrund eines Rotlichtverstoßes oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten? Im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenrechts kann ich für Sie Akteneinsicht verlangen und gegebenenfalls eine Minderung des Bußgelds erwirken. Zudem kann ich Ihnen bei rechtlichen Problemen bezüglich Leasingverträgen oder Autokäufen weiterhelfen.

Ihre Versicherung zahlt benötigte Leistungen nur teilweise oder überhaupt nicht? Im Bereich des Versicherungsrechts kümmere ich mich um die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Ihre Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Krankenversicherung.

Im Kaufrecht informiere ich Sie über Ihre Ansprüche aus bestehenden Kaufverträgen und helfe Ihnen im Mangelfall bei der Durchsetzung von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen weiter.

Ihr Schuldner zahlt nicht? Ich betreue Sie zuverlässig bei Schwierigkeiten aus dem Forderungseinzug und Inkassorecht. Gerne übernehme ich die schriftliche Abmahnung Ihrer Schuldner und leite, sollten Mahnschreiben nichts nützen, ein gerichtliches Mahnverfahren ein.

Egal ob Mieter oder Vermieter, ich berate Sie umfassend bei Problemen rund um das Mietrecht. Ich erstelle neue oder prüfe bereits vorhandene Mietverträge und informiere Sie über Ihre Rechte sowie Pflichten. Weiterhin unterstütze ich Sie bei der Abwehr von Mieterhöhungen oder der Durchsetzung von Mietminderungen und bespreche mit Ihnen die Voraussetzungen einer Kündigung sowie die Möglichkeit einer Räumungsklage.

Im Bereich des Arbeitsrechts berate ich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und begleite Sie von der Aufnahme bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie haben ein schlechtes Arbeitszeugnis, eine Abmahnung oder eine Kündigung erhalten? Ich prüfe für Sie die Rechtmäßigkeit und vertrete Sie während des gesamten Kündigungsschutzprozesses sowie bei Abfindungsverhandlungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber.

Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen. Übrigens: Meine Rechtstipps halten Sie über aktuelle und geltende Gesetze kostenfrei und unverbindlich auf dem Laufenden! Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

kanzlei@ra-diebold.de
0
0
3

Frau Rechtsanwältin Bettina Bauer 


Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Tübingen und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und detailliert zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Engagement und Durchsetz...

Frau Rechtsanwältin Bettina Bauer 


Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Tübingen und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und detailliert zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.


Erbrecht

Wenn Sie Unterstützung bei der Regelung Ihres Nachlasses benötigen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich biete Ihnen eine fundierte Rechtsberatung zu den Themen Testament, Erbvertrag, Vermächtnis oder Schenkung und beantworte Ihre Rechtsfragen dazu. In diesem Zusammenhang übernehme ich auch die Gestaltung und Überprüfung von Testamenten und kläre Sie über die steuerlichen Auswirkungen einer Schenkung auf. Darüber hinaus biete ich Hinterbliebenen eine ausführliche Rechtsberatung und vertrete die Interessen von Erben oder Erbengemeinschaften, wenn es um die Erbauseinandersetzung geht.

Allgemeines Vertragsrecht

Sie möchten Ihre Verträge rechtssicher gestalten und individuelle Vertragsklauseln zuverlässig überprüft wissen? Als Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite. Richten Sie Ihre Fragen u. a. zum Arbeitsvertrag, Kaufvertrag oder Werkvertrag direkt an mich oder sprechen Sie mich an, wenn es um Garantie und Gewährleistung sowie um Mängel, Nachbesserung, Schadenersatz oder den gänzlichen Vertragsrücktritt geht: Bei mir sind Sie an der richtigen Stelle.

Zwangsvollstreckungsrecht

Im Zuge einer Zwangsvollstreckung werden offene Forderungen gegen Schuldner mit staatlicher Unterstützung geltend gemacht. Ich biete mit meiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich Schuldnern und Gläubigern gleichermaßen professionelle juristische Unterstützung. Gerne stehe ich Ihnen als Mandant in sämtlichen Phasen einer Zwangsvollstreckung von der Zustellung des Vollstreckungstitels bis hin zur Durchführung einer Zwangsversteigerung kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Zudem kläre ich für Sie sämtliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit Pfändungen, egal ob es konkret z. B. um eine Kontopfändung oder Lohnpfändung geht.


Der Weg zu Ihrem Recht erscheint Ihnen wie ein Marathon?

Damit kenne ich mich aus!

Was Sie von mir erwarten:

  • Zeitnahe kompetente Beratung
  • Grundsätzliche generelle Erfassung des Lebenssachverhaltes
  • Übertragung des Lebenssachverhaltes in juristischer Problemstellung
  • Aufzeigen von unterschiedlichen Lösungswegen mit unterschiedlichen Zielvorgaben
  • individuelle und lebbare Lösungen
  • Persönliche Betreung im Rahmen juristischer Auseinandersetzungen
  • Einholen von Informationen, soweit nötig
  • Persönliche Betreuung bei Terminen vor Gericht etc.

Schön wäre es, wenn Sie mich rechtzeitig aufsuchen, damit die Angelegenheit schnell und kostengünstig bearbeitet werden kann und teure Gerichtsverfahren vermieden werden können.

Ich koste Geld, weil es Geld spart!

info@ra-bauer.de
0
0
2

Für Ihre Rechtsprobleme haben wir stets ein offenes Ohr. Der passende Ansprechpartner aus unserem dreiköpfigen Team setzt sich engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rechte am Kanzleistandort Tübingen und in ganz Deutschland ein. Als erfahrene Rechtsanwälte setzen wir uns für die Rechte und Interess...

Für Ihre Rechtsprobleme haben wir stets ein offenes Ohr. Der passende Ansprechpartner aus unserem dreiköpfigen Team setzt sich engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rechte am Kanzleistandort Tübingen und in ganz Deutschland ein. Als erfahrene Rechtsanwälte setzen wir uns für die Rechte und Interessen unserer Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch, Französisch und Englisch, ein und legen großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Wir freuen uns Sie als Gast in unserer Kanzlei willkommen zu heißen.

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil.

goerke@kanzlei-goerke.de
0
0
1

Rechtsanwalt Joachim Labsch

Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht



Der Haupttätigkeitsbereich meiner Kanzlei war schon immer das Zivilrecht, insbesondere die Rechtsgebiete

  • Verkehrsrecht
  • Familienrecht...

Rechtsanwalt Joachim Labsch

Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht



Der Haupttätigkeitsbereich meiner Kanzlei war schon immer das Zivilrecht, insbesondere die Rechtsgebiete

  • Verkehrsrecht
  • Familienrecht
  • Schadensersatzrecht
  • Immobilienrecht
  • Erbrecht (Erben und Vererben)
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht (Mieten und Vermieten)

Meine Mandantschaft besteht aus Privatpersonen und mittelständischen Betrieben.

Als Fachanwalt für Verkehrsrecht berate und vertrete ich meine Mandanten auf dem gesamten Sektor Auto und Verkehr.


Dazu gehört der gesamte Bereich der Unfallschadensregulierung, Personen- und Sachschäden, der Bereich der Straßenverkehrsdelikte und Bußgeldverfahren und natürlich der Bereich der Autokaufverträge. Die auf diesen Bereichen gesammelten Erfahrungen lassen sich natürlich auf andere Rechtsgebiete übertragen.

Als Fachanwalt für Familienrecht berate und vertrete ich meine Mandanten bei allen familienrechtlichen Problemen, insbesondere

  • bei der Gestaltung von Eheverträgen,
  • bei Ehescheidungen und den Folgesachen,
  • in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren,
  • bei der Geltendmachung von Unterhalt (Eltern, Ehegatten- und Kindesunterhalt),
  • bei Vermögensauseinandersetzungen


Durch die ständige Teilnahme an Seminaren und die Mitgliedschaft in Arbeitsgemeinschaften erweitere ich stets mein Wissen und meine Erfahrungen.

mail@ra-tue.com
0
0
2


Ich berate und vertrete seit vielen Jahren in Tübingen und bundesweit Ausländer  rund ums Recht in allen Problemen, die bei der Integration in Deutschland auftreten können. Auch von Angehörigen, Arbeitgebern und Helfern werde ich häufig um Rat gebeten. Tätig werde ich u.a. für EU-B...


Ich berate und vertrete seit vielen Jahren in Tübingen und bundesweit Ausländer  rund ums Recht in allen Problemen, die bei der Integration in Deutschland auftreten können. Auch von Angehörigen, Arbeitgebern und Helfern werde ich häufig um Rat gebeten. Tätig werde ich u.a. für EU-Bürger, Türken, Kurden, Afrikaner (z.B. aus Algerien, Tunesien, Ägypten, Eritrea, Angola, Kongo, Ghana, Nigeria, Benin, Burkina-Faso, Elfenbeinküste), Menschen aus dem Balkan (Serben, Kosovo-Albaner, Roma, Ägypter), Palästinenser, Syrer, Iraker, Russen, Ukrainer, Pakistani, Chinesen.

Vorwiegend bearbeite ich  folgende Rechtsgebiete:


Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!


Strafrecht

Beim Vorwurf einer Straftat ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte genau kennen und diese richtig einsetzen. Machen Sie gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft keine Angaben zur Sache, sondern nutzen Sie Ihr Schweigerecht und kontaktieren Sie mich umgehend. Ich stehe Ihnen bei einer Hausdurchsuchung, Festnahme oder Untersuchungshaft zur Seite und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie für das Ermittlungsverfahren sowie für einen erfolgreichen Ausgang der gerichtlichen Hauptverhandlung.


Familienrecht

Konflikte im familiären Bereich sind für die Betroffenen besonders belastend. Damit Sie den Kopf freibekommen können und sich nicht auch noch um die rechtlichen Einzelheiten sorgen müssen, benötigen Sie einen Ansprechpartner. Gerne bin ich für Sie da und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Egal, ob es um Trennung und Scheidung, um Kinder und Sorgerecht oder um Hausrat und Unterhalt geht – ich helfe Ihnen, Ihre familienrechtlichen Sorgen zu lösen!


Zivilrecht

Unter das Zivilrecht fallen Vorschriften des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), die die rechtlichen Beziehungen zwischen juristischen und natürlichen Personen regeln. Ich übernehme u. a. die Anfertigung, Überprüfung und Überarbeitung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und berate bezüglich Kündigung, Schenkung, Rücktritt oder Vertragsstrafe.


Ordnungswidrigkeitenrecht

Rechtsverstöße, die mit einer Geldbuße geahndet werden, fallen unter das Ordnungswidrigkeitenrecht. Als Rechtsanwalt und Ansprechpartner helfe ich Ihnen beispielsweise beim Erhalt eines Bußgeldbescheids weiter, der Ihnen wegen Falschparkens oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausgestellt wurde, oder aber wegen einer Ordnungswidrigkeit, die Ihnen wegen eines arbeitsrechtlichen, meldepflichtrechtlichen oder wirtschaftsstrafrechtlichen Verstoßes vorgeworfen wird.


Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Bürgern, wobei eine Unterscheidung zwischen dem allgemeinen und dem besonderen Verwaltungsrecht gemacht wird. Im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts berate ich Sie als Mandant detailliert zur Möglichkeit der Einlegung eines Widerspruchs, wenn Sie gegen einen unrechtmäßigen Verwaltungsakt vorgehen möchten. Zudem können Sie auch bei rechtlichen Konflikten im besonderen Verwaltungsrecht, wie dem Kommunalrecht, Ordnungsrecht oder Abfallrecht, jederzeit auf meine kompetente Unterstützung zählen. Gerne wahre ich Ihre Rechte gegenüber der jeweils zuständigen Behörde oder vor Gericht.


Ausländerrecht & Asylrecht

Sie möchten sich zum Thema Einbürgerung informieren? Oder haben Fragen zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitserlaubnis? Gibt es Probleme mit Ihrem Visum? Oder betrifft Ihr Anliegen Ihren Asylantrag? Befürchten Sie eine Abschiebung oder geht es um die Familienzusammenführung? Im Bereich Ausländer- und Asylrecht verfüge ich über langjährige Erfahrung und kann Ihnen optimal weiterhelfen.




Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten, erörtere ich Ihnen gerne in meinen Rechtstipps. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.



kanzlei@ra-htn.com
0
0
4

Meine Mandanten kommen für mich an erster Stelle. 

Ich nehme mir Zeit für Ihren Fall und begleite Sie durch den gesamten Prozess. Gerne berate ich Sie natürlich auch online oder telefonisch.

Als Rechtsanwältin biete ich umfassende allgemeine Beratung in verschiedenen rechtlichen A...

Meine Mandanten kommen für mich an erster Stelle. 

Ich nehme mir Zeit für Ihren Fall und begleite Sie durch den gesamten Prozess. Gerne berate ich Sie natürlich auch online oder telefonisch.

Als Rechtsanwältin biete ich umfassende allgemeine Beratung in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten an. Meine Tätigkeit umfasst:

Rechtsberatung: Ich gebe juristische Ratschläge zu einer Vielzahl von Themen, darunter Vertragsrecht, ausgewählte Bereiche des Familienrechts, Arbeitsrecht. Dabei kläre ich Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf.

Dokumentenerstellung und -prüfung: Ich erstelle und überprüfe rechtliche Dokumente wie Verträge und Vereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese rechtlich korrekt sind und Ihre Interessen bestmöglich vertreten.

Vertretung in Verhandlungen: Ich vertrete Sie in Verhandlungen mit anderen Parteien, wie bei außergerichtlichen Einigungen.

Konfliktlösung: Ich unterstütze Sie bei der Lösung rechtlicher Konflikte und Streitigkeiten, indem ich einvernehmliche Lösungen anstrebe oder Sie vor Gericht vertrete.

Rechtliche Analysen und Gutachten: Ich führe rechtliche Analysen durch und erstelle Gutachten, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Fortbildung und Information: Ich halte mich stets über aktuelle rechtliche Entwicklungen und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden, um Ihnen immer aktuelle und präzise Beratung bieten zu können.

Weitere Interessenschwerpunkte sind:

Migrationsrecht

- Einbürgerung

Ich berate und begleite Sie während des gesamten Einbürgerungsverfahrens.

Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts enthält wesentliche Änderungen.
Ich berate Sie zur geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, weiterhin über die Gründe für den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit.

- Asyl- und Ausländerrecht

Ich berate Sie in allen Fragen rund um die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland. Ich informiere Sie über die verschiedenen Aufenthaltstitel und helfe Ihnen bei der Registrierung bei der Deutschen Botschaft und bei der Beantragung eines Visums.

- Ausweisung

Droht Ihnen aufgrund einer Verurteilung der Verlust Ihres Aufenthaltsrechts?
Ich vertrete und begleite Sie im Ausweisungsverfahren.
Darüber hinaus berate und vertrete ich Sie in folgenden Fällen:

Aufenthalt zur Arbeitsaufnahme

Aufenthalt zur Ausbildung

Aufenthalt wegen Ehe, Familie

Aufenthalt aus asylrechtlichen, humanitären Gründen

Aufenthaltsbeendigung, z.B. durch Ausweisung

Widerruf des Aufenthaltstitels, Abschiebungsandrohung etc.

Aufenthaltsverfestigung

Staatsangehörigkeit, doppelte Staatsangehörigkeit

Unbefristeter Aufenthalt

EU-Recht - Europäisches Sozialversicherungsrecht

Durch die EU-Vorschriften zur Koordinierung der nationalen Systeme der sozialen Sicherheit gelten 4 wichtige Grundsätze:
1. Sie unterliegen nur den Rechtsvorschriften eines Landes und zahlen nur in einem Land Beiträge.
2. Es gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung.
In dem Land, in dem Sie sozialversichert sind, haben Sie die gleichen Rechte und Pflichten wie die Staatsangehörigen dieses Landes.
3. Wenn Sie Ansprüche in einem europäischen Land geltend machen, werden Ihre früheren Beitrags-, Arbeits- oder Aufenthaltszeiten in anderen Ländern gegebenenfalls berücksichtigt.
 4. Es gilt der Grundsatz der Exportierbarkeit von Ansprüchen. Das heißt, wenn Sie in einem bestimmten europäischen Land Anspruch auf Geldleistungen haben, sollten Sie diese in der Regel auch dann beziehen können, wenn Sie in einem anderen Land leben.


Strafrecht & Jugendstrafrecht

Wenn Du zwischen 14 und 17 Jahre alt bist, gilt für dich das Jugendstrafrecht. Zwischen 18 und 21 ist man Heranwachsender. In dieser Altersgruppe kann entweder das Jugendstrafrecht oder das Erwachsenenstrafrecht Anwendung finden.

Droht Dir eine Haftstrafe oder die Aufhebung Deiner Bewährung? 

Dann hast Du das Recht auf einen "kostenlosen"

Rechtsanwalt. In der Fachsprache heißt dieser Rechtsanwalt Pflichtverteidiger. 

Wird Dir eine Straftat vorgeworfen, ist es essenziell, baldmöglichst anwaltliche Hilfe einzuholen, damit bereits während der laufenden Ermittlungen Einfluss auf das Verfahren genommen werden kann. Dies gilt insbesondere bei einer Durchsuchung oder einer Verhaftung. Ich nehme für Dich Einsicht in die Ermittlungsakte. Erst, wenn Klarheit darüber herrscht, was gegen Dich vorliegt, solltest Du dich zu den Vorwürfen äußern. Gemeinsam entwickle ich mit Dir eine wirksame Verteidigungsstrategie und wirke darauf hin, dass das Ermittlungsverfahren eingestellt wird. Gelingt dies nicht, verteidige ich Dich selbstverständlich engagiert und kompetent im Hauptverfahren vor Gericht.

Ich übernehme weiterhin Pflichtverteidigungen unter Einbeziehung meiner Expertise in der Kinder- und Jugendförderung für Jugendliche nach den neuesten EU-Richtlinien.

Bei Bedarf biete ich Ihnen auch Online Beratungsgespräche sowie eine Telefonberatung an.

info@anwaltskanzlei-peony.de
0
0
0

Heck & Kollegen

Rechtsanwälte und Steuerberater

Sie suchen eine Kanzlei, die Ihnen kompetente Beratung und engagierte Vertretung auf allen Gebieten des Zivil- und Strafrechts und gleichzeitig eine persönliche Betreuung bietet?

Herzlich willkommen in der Kanzlei Heck & Kollege...

Heck & Kollegen

Rechtsanwälte und Steuerberater

Sie suchen eine Kanzlei, die Ihnen kompetente Beratung und engagierte Vertretung auf allen Gebieten des Zivil- und Strafrechts und gleichzeitig eine persönliche Betreuung bietet?

Herzlich willkommen in der Kanzlei Heck & Kollegen Rechtsanwälte & Steuerberater in Tübingen!

Unsere Kanzlei befindet sich in zentraler Lage Tübingens direkt neben dem Justizgebäude (Amts- und Landgericht). Die Kanzlei wurde im Jahre 1947 gegründet.

Wir beraten und vertreten Sie auf allen Gebieten des Zivil- und Strafrechts. Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wie auch unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen legen Wert auf persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Die einzelnen Tätigkeitsbereiche entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir stellen sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Ansprüche sicher durchgesetzt werden.

info@heckundkollegen.de
0
0
3

Häufig gestellte Fragen zu Wettbewerbsrecht

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Tübingen

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Tübingen mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Tübingen

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Tübingen?

Die Beratung von Juristen in Tübingen beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Tübingen die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Tübingen finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Tübingen zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Tübingen an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.