Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm

Rechtsanwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm – Beratung und Unterstützung Gefunden 115

Arbeitsschutzrecht in Ulm: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Das Arbeitsschutzrecht ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in Deutschland und dient dem Sch...

Arbeitsschutzrecht in Ulm: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Das Arbeitsschutzrecht ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in Deutschland und dient dem Schutz von Arbeitnehmern vor gesundheitlichen Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz. In Ulm gelten, wie in ganz Deutschland, strenge gesetzliche Vorschriften, die von Arbeitgebern einzuhalten sind, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten.

In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Arbeitsschutzrechts, klären, wann eine rechtliche Beratung notwendig ist, und geben Antworten auf häufige Fragen wie „Wann ist eine juristische Beratung in Ulm sinnvoll?“ und „Wann brauche ich einen Anwalt für Arbeitsschutzrecht?“.

Was ist Arbeitsschutzrecht?

Das Arbeitsschutzrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu schützen. In Deutschland regelt das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die grundlegenden Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ergänzend dazu existieren spezielle Vorschriften wie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), das Mutterschutzgesetz (MuSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Arbeitsschutz umfasst folgende Bereiche:

  • Gefährdungsbeurteilung: Identifikation und Bewertung von Risiken am Arbeitsplatz.
  • Arbeitssicherheit: Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen.
  • Gesundheitsschutz: Prävention von Krankheiten, die durch die Arbeit entstehen könnten.
  • Schutzmaßnahmen: Bereitstellung von Schutzkleidung und Sicherheitsausrüstung.

Pflichten von Arbeitgebern im Arbeitsschutzrecht

Arbeitgeber haben eine Vielzahl von Pflichten, die im Arbeitsschutzgesetz und anderen Vorschriften geregelt sind. Dazu gehören:

1. Gefährdungsbeurteilung

Arbeitgeber müssen regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen durchführen, um Risiken am Arbeitsplatz zu ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

2. Schulung der Mitarbeiter

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über Gefahren und Schutzmaßnahmen aufzuklären. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und Schulungen.

3. Bereitstellung von Schutzmaßnahmen

Arbeitgeber müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie die Bereitstellung von Sicherheitskleidung, Helmen oder Atemschutzmasken.

4. Einhaltung von Arbeitszeiten

Das Arbeitszeitgesetz legt Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und Ruhezeiten fest, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen.

5. Betriebsärztliche Betreuung

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter Zugang zu betriebsärztlicher Betreuung haben, insbesondere bei speziellen Gefährdungen.

Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern

Arbeitnehmer haben das Recht auf einen sicheren Arbeitsplatz und den Schutz ihrer Gesundheit. Gleichzeitig haben sie Pflichten, die dazu beitragen, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten:

  • Meldung von Gefahren: Arbeitnehmer sind verpflichtet, Gefahren oder Mängel unverzüglich zu melden.
  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Arbeitnehmer müssen die vom Arbeitgeber bereitgestellten Schutzmaßnahmen nutzen.
  • Teilnahme an Schulungen: Arbeitnehmer sind verpflichtet, an vorgeschriebenen Sicherheitsunterweisungen teilzunehmen.

Wann ist eine rechtliche Beratung im Arbeitsschutzrecht in Ulm sinnvoll?

Eine rechtliche Beratung ist immer dann sinnvoll, wenn Unklarheiten oder Konflikte im Zusammenhang mit dem Arbeitsschutz auftreten. Typische Fälle, in denen eine juristische Beratung in Ulm ratsam ist, sind:

Für Arbeitgeber:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
  • Beratung zu den gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz.
  • Vertretung bei behördlichen Kontrollen oder Verfahren wegen Verstößen gegen das Arbeitsschutzrecht.

Für Arbeitnehmer:

  • Beratung bei gesundheitlichen Schäden durch unzureichenden Arbeitsschutz.
  • Unterstützung bei Konflikten mit dem Arbeitgeber aufgrund von Sicherheitsmängeln.
  • Vertretung in Verfahren wegen arbeitsbedingter Erkrankungen oder Unfälle.

Typische Konflikte im Arbeitsschutzrecht

1. Arbeitsunfälle und Haftungsfragen

Arbeitsunfälle sind ein häufiges Thema im Arbeitsschutzrecht. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigungen, wenn der Arbeitgeber seine Schutzpflichten verletzt hat.

2. Nicht eingehaltene Sicherheitsvorschriften

Wenn Arbeitgeber Sicherheitsmaßnahmen nicht umsetzen, kann dies zu Konflikten führen. Arbeitnehmer können in solchen Fällen rechtliche Schritte einleiten.

3. Gefährdung durch unzureichende Schulungen

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. Bei Versäumnissen drohen Strafen und Schadensersatzforderungen.

4. Konflikte um Arbeitszeiten

Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz, z. B. durch Überschreitungen der Höchstarbeitszeit, führen häufig zu Streitigkeiten.

Die Rolle eines Anwalts für Arbeitsschutzrecht in Ulm

Ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in verschiedenen Bereichen:

  • Prüfung von Gefährdungsbeurteilungen: Ein Anwalt sorgt dafür, dass die Beurteilungen rechtskonform sind.
  • Vertretung bei Verfahren: Ein Anwalt vertritt Sie vor Gerichten oder Behörden, z. B. bei Bußgeldverfahren.
  • Beratung zu Schutzmaßnahmen: Arbeitgeber erhalten Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
  • Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten: Ein Anwalt hilft Arbeitnehmern, ihre Rechte durchzusetzen, z. B. nach einem Arbeitsunfall.

Was tun bei einem Arbeitsunfall?

Nach einem Arbeitsunfall sollten Arbeitnehmer folgende Schritte unternehmen:

  1. Den Unfall sofort dem Arbeitgeber melden.
  2. Einen Durchgangsarzt (D-Arzt) aufsuchen, der speziell für Arbeitsunfälle qualifiziert ist.
  3. Eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um Ansprüche geltend zu machen.

Arbeitgeber müssen den Unfall der Berufsgenossenschaft melden und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Warum ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm wichtig ist

Das Arbeitsschutzrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Die Einhaltung der Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine moralische Verantwortung. Ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm hilft Ihnen dabei, rechtliche Probleme zu vermeiden und Ihre Rechte zu schützen.

Wenn Sie sich fragen: „Wann brauche ich einen Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Ulm?“, lautet die Antwort: immer dann, wenn Unsicherheiten oder Konflikte auftreten. Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann helfen, Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu lösen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, rechtzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. In Ulm stehen Ihnen erfahrene Anwälte für Arbeitsschutzrecht zur Seite, um Sie in allen Fragen des Arbeitsschutzes zu unterstützen.


Herr Barauke ist bereits seit dem Jahr 1999 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Schuldenregulierung, im Privatinsolvenzverfahren sowie bei Insolvenzanmeldungen von Selbstständigen und GmbHs. Zögern Sie nicht und nehmen Sie seine Hilfe in ...


Herr Barauke ist bereits seit dem Jahr 1999 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Schuldenregulierung, im Privatinsolvenzverfahren sowie bei Insolvenzanmeldungen von Selbstständigen und GmbHs. Zögern Sie nicht und nehmen Sie seine Hilfe in Anspruch, wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden!



Schuldenregulierung

Schulden schnell regeln mit qualifizierter anwaltlicher Unterstützung

Rechtsanwalt Barauke unterstützt Sie im Falle von Schulden umfassend beim Aushandeln einer Ratenzahlungsvereinbarung und bietet Ihnen geeignete Lösungen zur Schuldenregulierung. Er hilft Ihnen, wenn Sie sich in Zahlungsschwierigkeiten befinden oder einen großen Schuldenberg bei etlichen Gläubigern angehäuft haben, und nun nicht mehr den Überblick über all Ihre Verbindlichkeiten besitzen. Rechtsanwalt Barauke ist ebenso für Sie persönlich da, wenn Banken, Inkassounternehmen oder Privatgläubiger von Ihnen Geld fordern und mit gerichtlichen Folgen mahnen. Auf Grundlage Ihrer wirtschaftlichen Einkünfte nimmt er mit Ihren Gläubigern Verhandlungen nach den Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO) auf und ist dabei stets bestrebt, Ihre Schulden möglichst rasch außergerichtlich zu regeln.


Privatinsolvenz

Fachkundige Vertretung im Verbraucherinsolvenzverfahren

Die Verbraucherinsolvenz bzw. Privatinsolvenz mit anschließender Restschuldbefreiung stellt für verschuldete Privatpersonen eine Möglichkeit der Befreiung aus der Überschuldung dar. Aus diesem Blickwinkel kann ein Verbraucherinsolvenzverfahren also durchaus auch eine Chance sein. Rechtsanwalt Barauke unterstützt Sie in allen Phasen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens vom gerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren bis hin zur Restschuldbefreiung. So hilft er Ihnen bei der Antragstellung beim zuständigen Amtsgericht und wahrt Ihre Interessen gegenüber dem Insolvenzverwalter bzw. Treuhänder oder in Terminen vor dem zuständigen Insolvenzgericht. Darüber hinaus klärt Rechtsanwalt Barauke auch sämtliche rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Versagung der Restschuldbefreiung.

Unsere Standorte: 

König-Wilhelm-Str. 1, 89073 Ulm
Tel.: 0731 9215240

Bocksgasse 16, 73525 Schwäbisch Gmünd 
Tel.: 07171 355201



                                           Weitere Informationen finden Sie unter:
www.blk-kanzlei.de

info@blk-kanzlei.de
0
0
1

Engagement, Erfahrung und Einfühlungsvermögen: Das zeichnet meine Arbeit aus. Im Familienrecht verfüge ich über langjährige Erfahrung und umfangreiche Fachkenntnisse, die ich für Ihren Erfolg bestens einsetzen kann. Ich nehme mir für Sie Zeit, habe ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Wünsche und f...

Engagement, Erfahrung und Einfühlungsvermögen: Das zeichnet meine Arbeit aus. Im Familienrecht verfüge ich über langjährige Erfahrung und umfangreiche Fachkenntnisse, die ich für Ihren Erfolg bestens einsetzen kann. Ich nehme mir für Sie Zeit, habe ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Wünsche und finde gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung für jeden individuellen Fall. 


Rechtsanwältin Johanna Filbinger-Wagner

Fachanwältin für Familienrecht




Die mit Trennung und Scheidung einhergehenden Probleme stellen an den Rechtsanwalt hohe Anforderungen, die nur durch eine Spezialisierung zufriedenstellend gelöst werden können. Darüber hinaus ist nicht nur fundiertes juristisches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an psychologischem Einfühlungsvermögen erforderlich.

In meiner fast 35-jährigen Tätigkeit als Scheidungsanwältin habe ich mir fundiertes Wissen und hohe Menschenkenntnis angeeignet. Mit diesem Instrumentarium bin ich in der Lage, individuell und situationsbezogen auf die Probleme der Mandanten einzugehen und je nach Stand des Scheidungsverfahrens oder bereits in der Trennungsphase zielgerichtet Strategien und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Hier werden alle mit einer Scheidung verbundenen Rechts- und Steuerfragen berücksichtigt. Ziel ist immer die einvernehmliche kostengünstige Regelung.

Wenn Sie sich einer Trennung oder Scheidung stellen müssen, stehen häufig viele ungeklärte Fragen im Raum. Ich erläutere Ihnen die bestehenden Möglichkeiten und setze mich für Ihre Interessen ein, wenn es etwa darum geht, Unterhaltsansprüche zu prüfen und durchzusetzen oder das gemeinsame Vermögen auseinanderzusetzen.

Gerne stehe ich Ihnen auch bereits in guten Zeiten zur Seite und unterstütze Sie bei der Erstellung eines rechtssicheren und interessengerechten Ehevertrags oder einer Trennungs- bzw. Scheidungsfolgenvereinbarung. Außerdem erhalten Sie von mir umfassende Beratung und Betreuung rund um die Themen Patchworkfamilie, Adoption, Vaterschaft, Elternunterhalt und nichteheliche Lebensgemeinschaften.

jfilbinger@filbinger-wagner.de
0
0
4

Unser Team aus Anwälten unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen. Lassen Sie sich in unseren Kanzleiräumen in Ulm beraten. Lassen Sie sich von uns in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich in deutscher, polnischer und eng...

Unser Team aus Anwälten unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen. Lassen Sie sich in unseren Kanzleiräumen in Ulm beraten. Lassen Sie sich von uns in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich in deutscher, polnischer und englischer Sprache umfangreich zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Gerne begrüßen wir Sie in unseren barrierefreien Räumlichkeiten.

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst. Darüber hinaus können Sie sich erste Informationen jederzeit – kostenfrei und unverbindlich – über unsere Rechtstipps einholen.

office@kanzlei-tschmid.de
0
0
0

Rechtsanwalt Olaf I. Krämer
Seit 2002 Rechtsanwalt in Mainz. Studium der Rechtswissenschaften und wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung in Bayreuth und Mainz. Tätig in Straf- und Familiensachen seit 2002 bei den Gerichten Bad-Kreuznach, Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Bad Homburg, Ulm und ...

Rechtsanwalt Olaf I. Krämer
Seit 2002 Rechtsanwalt in Mainz. Studium der Rechtswissenschaften und wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung in Bayreuth und Mainz. Tätig in Straf- und Familiensachen seit 2002 bei den Gerichten Bad-Kreuznach, Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Bad Homburg, Ulm und Neu-Ulm. Spezialisiert auf Strafrecht und Strafverfahrensrecht. Alle materiellen Voraussetzungen für den Fachanwalt Strafrecht liegen vor. Sowie auf Familienrecht.

Strafrecht

Von den Ermittlungen bis zur Hauptverhandlung: Als Rechtsanwalt setze ich mich im Strafrecht für Sie ein und stehe Ihnen zur Seite, wenn Sie mit dem Vorwurf einer Straftat konfrontiert werden. Im besten Fall kommt es gar nicht erst zu einer Hauptverhandlung und der Fall kann schon im Ermittlungsstadium ad acta gelegt werden. Mithilfe der Akteneinsicht ist es mir möglich, mich über den aktuellen Stand der Ermittlungen gegen Sie auf dem Laufenden zu halten, sodass ich Sie für den Fall, dass eine Hauptverhandlung nicht abzuwenden ist, angemessen vertreten und verteidigen kann. Meine Schwerpunkte umfassen u. a. das Jugendstrafrecht, Diebstahl und Raub, Körperverletzung oder Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Familienrecht

Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Trennungs- und Scheidungsfall unterstützen, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Hier gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche – auch für Ehegatten – zu berechnen und ggf. geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, sich auch in Fällen häuslicher Gewalt vertrauensvoll an mich zu wenden.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

rakraemer@web.de
0
0
2

Rechtsanwalt Falk-Peter Hirschel

1967 in Ulm geboren entschied sich Herr Falk-Peter Hirschel für ein Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst wurde er 1996 als Rechtsanwalt zugelassen und gründete seine e...

Rechtsanwalt Falk-Peter Hirschel

1967 in Ulm geboren entschied sich Herr Falk-Peter Hirschel für ein Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst wurde er 1996 als Rechtsanwalt zugelassen und gründete seine eigene Kanzlei, mit welcher er 2003 wieder nach Ulm zurückkehrte.

Seit 2012 ist Herr Rechtsanwalt Hirschel Fachanwalt für Strafrecht und kann damit besondere Fachkenntnis und umfassende Erfahrung in der Bearbeitung strafrechtlicher Fälle vorweisen.

Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Herr Hirschel Dozent an der THU. 

Er engagiert sich z. B.  im Rahmen der Rechtsgespräche in der Vesperkirche und im Tafelladen Ulm.

Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit hat er auf folgende Rechtsgebiete gelegt:

  • Strafrecht
    Jugendstrafrecht, Betäubungsmittelgesetz, Drogendelikte, Straßenverkehrsdelikte, Gewaltverbrechen
  • Verkehrsrecht
    Führerscheinangelegenheiten, Ordnungswidrigkeitsverfahren, Bußgeld, Schmerzensgeld und Schadenersatz
  • Mietrecht
    Nachbarschaftsrecht, Eigenbedarf, Mietmangel, Kündigung
  • Arbeitsrecht
    Arbeitsvertrag, Abfindung, Kündigung und andere Beendigungen, Aufhebungsvertrag, Abmahnung
  • Urheberrecht
    Delikte und Urheberrechtsverletzungen im Internet, Abmahnung
  • Zivilrecht
    Kauf-, Miet- und Arbeitsverträge, Schadenersatz, Verjährung, Gläubigerverzug, Haftungsbeschränkung

Bürozeiten:

Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Telefon (0731/ 269 643-1). Gerne dürfen Sie hierzu auch das Kontaktformular zur Terminanfrage über dem Profil nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Von der Straßebahnhaltestelle "Justizgebäude" oder von der Bushaltestelle "Rathaus" aus erreichen Sie die direkt am Ulmer Münster gelegenen Kanzleiräume in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Pkw empfehlen wir die Anfahrt über die Autobahnen A7 oder A8 und die Bundesstraßen B10 oder B19.
Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in den umliegenden Parkhäusern (Neue Mitte, Salzstadel oder Müllerparkhaus) in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bieten wir verstärkt Besprechnungen online und per Telefon an. Das ist für alle bequem und praktisch, funktioniert problemlos und schützt uns alle!

kanzlei@rechtsanwalt-hirschel.de
0
0
2


Herzlich willkommen.

Ich freue mich, Sie auf meinem Profil bei www.anwalt.de begrüßen zu dürfen.


Vita

  • Allgemeine Hochschulreife am Technischen Gymnasium.
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Radio-und Fernsehtechniker.
  • St...


Herzlich willkommen.

Ich freue mich, Sie auf meinem Profil bei www.anwalt.de begrüßen zu dürfen.


Vita

  • Allgemeine Hochschulreife am Technischen Gymnasium.
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Radio-und Fernsehtechniker.
  • Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen.
  • Seit 2000 als selbstständiger Rechtsanwalt tätig.
  • Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht bei der Deutschen Anwaltsakademie.
  • Seit 2006 Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
  • Ich bin seit 2000 Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und des Deutschen Anwaltverein (DAV)


Mitgliedschaften

  • Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Deutscher Anwaltverein e.V.
  • Anwaltverein Ulm e.V.
  • Bundesvereinigung Öffentliches Recht
  • proT-in


Fachanwaltskanzlei Höß

Deutschland ist ein stark reglementierter Wirtschaftsstandort. Das bedeutet, dass Bürger, Unternehmen und Institutionen auf vielfältige Weise mit dem Staat in Berührung kommen. Fast zwangsläufig ergeben sich aus den exekutiven Rechtsverhältnissen Spannungspunkte, die einer juristischen Klärung bedürfen, insbesondere, wenn Betroffene in der Ausübung ihrer vermeintlichen Rechte beeinträchtigt werden.Speziell das noch häufig latent vorhandene „Gefühl", gegen den Staat nichts erreichen zu können, stellt sich als falsch heraus, wenn man sich auf die professionelle Unterstützung einer im Verwaltungsrecht erfahrenen Anwaltskanzlei verlässt.Unter dem Verwaltungsrecht wird das Recht exekutiven Staatsverwaltung zusammengefasst. Es ist damit ein Teilbereich des öffentlichen Rechts. Der einzelne Bürger wird durch seine Rechtsbeziehungen zum Staat davon betroffen. Darüber hinaus regelt es auch die Funktionsweise der Verwaltungsinstitutionen und ihr Verhältnis zueinander. Das Verwaltungsrecht wird üblicherweise in allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht unterteilt. Dabei legt das allgemeine Verwaltungsrecht die Grundlagen und Grundsätze der Verwaltung und ihrer Tätigkeit fest. Das besondere Verwaltungsrecht stellt fachspezifische Rechtsregeln für spezielle Tätigkeiten einzelner Verwaltungszweige auf (z. B. Beamtenrecht, Soldatenrecht, Polizeirecht, Disziplinarrecht, öffentliches Baurecht, Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Kommunalrecht, Straßenverkehrsrecht u.a.). 


Ich berate meine Mandanten in allen Belangen des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Beamtenrecht (Statusfragen, Ernennung/ Zurruhesetzung, amtsangemessene Beschäftigung, Versetzung/ Umsetzung/ Abordnung/ Zuweisung, Nebentätigkeiten,etc.)
  • Beamtenrecht (dienstliche Beurteilung, Abänderungsverfahren, Widerspruchsverfahren, behördliches Auswahlverfahren, Konkurrentenstreit, einstweiliges Rechtschutzverfahren -Verfahren nach § 123 VwGO-, Verhinderung Ernennung von Konkurrenten, Schadensersatz wegen Nichtbeförderung/ verspäteter Beförderung, etc.)
  • Beamtenrecht (Rückforderung von Anwärterbezügen/ Bezügen/ Versorgungsbezügen, Beamtenversorgung, Beihilfeangelegenheiten, Urlaubsabgeltung, etc.)
  • Beamtenrecht (vorzeitige Ruhestandsverfahren, amtsärztliche Untersuchungsanordnungen/ Untersuchungsverfahren, Dienstunfähigkeitsverfahren, Dienstunfallverfahren, etc.)
  • Beamtenrecht/ Disziplinarrecht (Anhörungsverfahren, Ermittlungsverfahren, gerichtliche Disziplinarverfahren, etc.)
  • Soldatenrecht (Statusfragen, Zeitsoldaten/ Berufsoldaten, dienstliche Anordnungen/ Weisungen, vorzeitige Beendigung der Soldatenzeit, Soldatenversorgung, Rückforderunge von Bezügen/ Anwärterbezügen, Disziplinarverfahren, etc.)
  • Öffentliches Baurecht (Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baugenehmigung, Nachbarrecht, etc.)
  • Prüfungsrecht
  • Verkehrsverwaltungsrecht (z.B. Bußgeldverfahren, MPU, Fahrerlaubnisrecht, Wiedererlangung Fahrerlaubnis, Punkte im Verkehrszentralregister, etc.), Verkehrsstrafrecht (Strafverfahren, Entziehung Fahrerlaubnis, etc.)


Hinweis: 

Als besonderen Service biete ich die 24/7 Erreichbarkeit per email (und Fax) an und garantiere kurze Reaktionszeiten auf Ihre Mandatsanfragen.

Zur Vermeidung unnötigen Zeitaufwands bitte ich Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Besprechungs-/Beratungstermins per email 

info@ra-hoess.de, 

Fax 0731 55 21 368 und unter meiner Rufnummer 0731 55 21 369 an.


Weitere Informationen finden Sie unter:

www.rechtsanwalt-verwaltungsrecht-ulm.de


Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und die Zeit, die sich für mein Profil genommen haben.


info@ra-hoess.de
0
0
0

Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.

Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz und Rechtsanwalt im IT-Recht

Rechtsanwalt Lars Twelmeier wurde 2005 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2010 ist er Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Den Fachanwaltskurs IT-Recht hat er zud...

Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.

Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz und Rechtsanwalt im IT-Recht

Rechtsanwalt Lars Twelmeier wurde 2005 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2010 ist er Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Den Fachanwaltskurs IT-Recht hat er zudem erfolgreich absolviert. Seit dem Start als Anwalt ist die IT-Start-Up-Szene ein Steckenpferd von Rechtsanwalt Lars Twelmeier. Auch mittelständische und große Unternehmen mit über 30.000 Mitarbeitern gehören zu seinen Mandanten, die auf seine fachliche Expertise im vor allem im IT- und Datenschutzrecht vertrauen. In seiner Ulmer Kanzlei sind es in erster Linie IT-Unternehmen und Unternehmen, die Internethandel betreiben, die seiner Expertise als Rechtsanwalt für IT-Recht und IP-Recht vertrauen. Hier erhalten Sie individuelle und persönliche Betreuung durch einen Rechtsanwalt, der sich den Schutz Ihres Geistigen Eigentums zum Ziel gesetzt hat. In seiner Ulmer Kanzlei berät er Mandanten aus ganz Deutschland und der Schweiz. Markenanmeldungen werden national und international bei allen relevanten Ämtern vorgenommen, sei es beim DPMA in München oder dem EUIPO in Alicante. Herr Rechtsanwalt Twelmeier bietet Ihnen neben umfassender, auch präventiver Beratung die Gestaltung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Übernahme von Schutzrechtsanmeldungen und die engagierte Vertretung in deutschlandweiten und internationalen Verletzungsprozessen. Ihr Unternehmen oder Ihren Internetshop begleitet er von der ersten Idee an mit rechtlichem Rat und übernimmt für Sie auch das Reputationsmanagement. Seine Stärke liegt im Bereich der individuellen IT-Vertragsgestaltung. Aber auch bei streitigen Auseinandersetzungen, sei es Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder Klageverfahren, vor allem auch im Wettbewersrecht. Seine Mitgliedschaft in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und Vereinen gewährleistet eine stete Erweiterung seines Fachwissens und des Netzwerkes seiner Kanzlei – zum Vorteil für seine Mandanten. 

Urheberrecht & Medienrecht

Wegen illegalen Filesharings bei einer Internet-Tauschbörse haben Sie eine urheberrechtliche Abmahnung erhalten? Sie sollen eine Unterlassungserklärung abgeben und Schadensersatz zahlen? Gerne übernehme ich eine eingehende Prüfung Ihres individuellen Falls und zeige Ihnen, wie Sie sich in dieser Situation am besten verhalten. Gleichermaßen berate ich Sie als Urheber eines Werks umfassend über Ihre Rechte, erstelle rechtssichere Lizenzverträge oder helfe Ihnen, erfolgreich gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen.

IT-Recht

Haben Sie Fragen zum Datenschutz und zur DSGVO? Oder möchten Sie einen Onlineshop eröffnen und benötigen Unterstützung bei der Gestaltung der dafür notwendigen Rechtstexte (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung etc.)? Betrifft Ihr Anliegen das Domainrecht? Oder müssen Sie sich gegen eine Abmahnung wegen Filesharings und illegaler Downloads wehren? Gerne bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner im Internet- und Informationstechnologierecht. Ich verfüge über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und kann Ihnen optimal weiterhelfen.

Coaching

Auch helfen wir bei Coaching-Verträgen, bzw. dem Widerruf, der Kündigung, der Anfechtung, der Nichtigkeit des Coaching Vertrages. Hier gibt es unterscheidliches zu beachten, sowohl auf Kundenseite (Umstände, B2B, B2C?) aber auch auf Seiten der Coaches; nicht jeder Coach ist gleich seriös. Und die Rechtsprechung ist im Fluss, insbesondere zum FernUSG.

Wettbewerbsrecht

Ich werde für Sie gerne auch im Wettbewerbsrecht tätig, wenn Ihnen als Unternehmer eine Abmahnung bzw. einstweilige Verfügung aufgrund eines vermeintlichen Wettbewerbsverstoßes droht oder aber falls Sie selbst gegen unlautere Wettbewerbspraktiken eines Mitbewerbers vorgehen wollen. Gerne helfe ich Ihnen mit meiner mehrjährigen Erfahrung ebenso bei der Überprüfung geplanter Werbekonzepte oder neuer Werbemaßnahmen im Hinblick auf ihre Wettbewerbskonformität. Bei mir sind Sie stets in guten Händen, wenn es zu wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten mit Konkurrenten oder den zuständigen Aufsichtsbehörden kommen sollten.

Gewerblicher Rechtsschutz

Als erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz bin ich Ihr fachkundiger Ansprechpartner für verschiedenste Anliegen rund um das Thema immaterielle Güter. Gerne berate ich Sie zu den Schutzmöglichkeiten Ihrer Unternehmenswerte – etwa im Rahmen einer Marke, eines Patents oder eines Geschmacksmusters – und unterstütze Sie bei der entsprechenden Anmeldung. Darüber hinaus helfe ich Ihnen, eine Abmahnung wegen Nachahmung oder Fälschung zu erteilen und eine Unterlassungserklärung und Vertragsstrafe zu erwirken.

Markenrecht - MARKENANMELDUNGEN

Ein Konkurrent hat Ihre geschützte Marke unerlaubt verwendet, gefälscht, verbreitet oder zugänglich gemacht? Ich unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte, erteile eine markenrechtliche Abmahnung und erwirke eine Unterlassungserklärung sowie Schadensersatz für Sie. Gerne übernehme ich auch die Erstellung eines individuellen und rechtssicheren Lizenzvertrags zur Übertragung Ihrer Markenrechte an Dritte.

Designrecht

Wie und wo Sie ein Design anmelden können und was dabei zu beachten ist, erläutere ich Ihnen gerne umfassend. Im Designrecht verfüge ich über langjährige Erfahrung. Ich bin damit für Sie der optimale Ansprechpartner, wenn Sie gegen Verletzungen Ihres Designschutzes vorgehen möchten. Ebenso stehe ich an Ihrer Seite, wenn Sie z. B. selbst eine Abmahnung im Designrecht erhalten haben.

Patentrecht

Das Patentrecht unterstützt Sie dabei, die individuelle Form von Produkten zu wahren. Lassen Sie Ihre Ideen schützen und sich von mir dabei unterstützen, von der Recherche bis hin zur (regelmäßigen) Anmeldung und Überwachung Ihres Patents. Bei Bedarf unterstütze ich Sie auch bei der Verfolgung von Patentrechtsverletzungen oder umgekehrt, wenn Ihnen ein solcher Rechtsverstoß vorgeworfen wird.

KI-Recht

Immer wichtiger wird das neue Gebiet des KI-Rechts mit den regulatorischen Anforderungen, insbesondere der KI-Verordung (KI-VO) des EU AI-Act.


info@kanzlei-it.com
0
0
0

Wir vertreten Sie in allen Belangen des Wirtschaftsrechts, insbesondere im Arbeits- und Gesellschaftsrecht, bei M&A Transaktionen und im Vertragsrecht.  

Arbeitsrecht

Urwantschky Jacobsen vertritt Arbeitgeber, Betriebsratsgremien, Führungskräfte und Arbeitnehmer z...

Wir vertreten Sie in allen Belangen des Wirtschaftsrechts, insbesondere im Arbeits- und Gesellschaftsrecht, bei M&A Transaktionen und im Vertragsrecht.  

Arbeitsrecht

Urwantschky Jacobsen vertritt Arbeitgeber, Betriebsratsgremien, Führungskräfte und Arbeitnehmer zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.  Wir begleiten und beraten Sie etwa bei anstehenden Um- und Restrukturierungsmaßnahmen oder bei Verhandlungen mit dem sozialen Gegenspieler etwa bei Fragen des Personalabbaus, Betriebsstilllegungen und -verlagerungen. Wir entwerfen für Sie jede Form von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen (Arbeitsverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Haustarifverträge etc.) und gestalten die für Ihr Unternehmen passenden arbeitsvertraglichen Regelungen. Bei der oft sensiblen und teils komplexen Beendigung von Arbeitsverhältnissen stehen wir sowohl Arbeitnehmern als auch Unternehmen mit unserem Know-how zur Verfügung. Wir vertreten Sie sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich bei Streitigkeiten über den Bestand des Arbeitsverhältnisses (insbesondere bei Kündigungen, Änderungskündigungen, Befristungen oder Auflösungsverträgen). 

Gesellschaftsrecht

Zu unseren Mandanten im gesellschaftsrechtlichen Bereich zählen Aktiengesellschaften ebenso wie mittelständische Unternehmen und familiengeführte Personengesellschaften. Urwantschky Jacobsen unterstützt Sie etwa bei der Entwicklung der passenden Gesellschaftsstruktur für Ihr Unternehmen, bei anstehenden gesellschaftsrechtlichen Neuordnungen oder bei der Vorbereitung und Umsetzung gesellschaftsrechtlicher Transaktionen wie Share Deals, Asset Deals, Verschmelzungen, Spaltungen, sonstige Umwandlungen und Übernahmen von Unternehmen. Wir beraten bei der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen, bei Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten, beim Wechsel der Geschäftsführung und bei Fragen der Organhaftung. Wir begleiten Familienunternehmen bei den gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen der Unternehmensnachfolge, die sich im Rahmen von Vermögensstrukturierung und bei einem anstehenden Generationenwechsel ergeben.
Konflikte sind gleichsam unvermeidbarer Teil unternehmerischen Handelns. Wir vertreten Sie etwa bei Auseinandersetzungen auf Gesellschafterebene ebenso wie bei z.B. Anfechtungsklagen und Spruchverfahren.

sonstiges Wirtschaftsrecht

Urwantschky Jacobsen berät Sie umfassend zu Ihren nationalen und internationalen Projekten. Hierzu gehört insbesondere die Begleitung und Vertretung bei der Aushandlung wichtiger Verträge, die Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen in vertrags-, haftungs- und handelsrechtlichen Streitigkeiten vor nationalen Gerichten und in Schiedsverfahren, die präventive Risikominimierung und die Begleitung in Krisensituationen.
Ebenso stehen wir bei einem aufkommenden Verdacht auf Rechts- und Compliance-Verstößen an der Seite unserer Mandanten.

jacobsen@ujp.law
0
0
4

Miller & Bernhauer

Rechtsanwälte Fachanwälte

Die Kanzlei wurde im Jahre 2000 gegründet. Unser Ziel ist, effektiv, zielorientiert und realistisch zu beraten und die für unsere Mandanten erforderlichen Tätigkeiten zeitnah zu realisieren.

Insbes...

Miller & Bernhauer

Rechtsanwälte Fachanwälte

Die Kanzlei wurde im Jahre 2000 gegründet. Unser Ziel ist, effektiv, zielorientiert und realistisch zu beraten und die für unsere Mandanten erforderlichen Tätigkeiten zeitnah zu realisieren.

Insbesondere in zivil- und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gehört neben der Durchsetzung von Absprachen in bereits bestehenden Konfliktsituationen, auch die Konfliktsteuerung und die Konfliktvermeidung durch Gestaltung von Verträgen und dem Erarbeiten von strategischen Konzepten und Lösungen.

In strafrechtlichen Belangen sehen wir es als unsere Aufgabe, bereits möglichst frühzeitig unseren Mandanten nicht nur beratend zur Seite zu stehen und zu begleiten, sondern auch so früh und zeitnah wie möglich aktiv in die jeweiligen Verfahrensabschnitte einzugreifen, Kontakt mit den Ermittlungsbehörden und Gerichten aufzunehmen und einen Dialog herzustellen, um die Rechte unserer Mandanten in einem Ermittlungs- und Strafverfahren umfassend zu schützen.

Unser Adressatenkreis sind sowohl Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts, als auch Privatpersonen.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins.

info@mwb-ra.de
0
0
1

Rechtsanwalt Christoph Volz


Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Profil bei www.anwalt.de. In folgenden Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich:

Fachanwalt für Familienrecht

Kindschaftssachen (Umgang und elterliche Sorge), Güterrecht (Zuge...

Rechtsanwalt Christoph Volz


Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Profil bei www.anwalt.de. In folgenden Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich:

Fachanwalt für Familienrecht

Kindschaftssachen (Umgang und elterliche Sorge), Güterrecht (Zugewinnausgleich) und Vermögensauseinandersetzung, Scheidung und Versorgungsausgleich, Kindes- und Ehegattenunterhalt, steuerliche Fragen zwischen Ehegatten

Betreuungsrecht

Beratung und Vertretung in Betreuungsverfahren. Keine Übernahme von Betreuertätigkeit

Steuerrecht

Verfahren vor den Finanzämtern (Einspruchsverfahren) und Finanzgerichten

Erbrecht

Erbauseinandersetzungen, Klärung des Pflichtteilsanspruchs, Erbschaftsteuer

Mietrecht

Mietvertragsprüfung, Mietforderungen, Kündigungen bzw. Räumungsklagen/Räumung 


Rechtsanwalt Christoph Volz

  • Geboren 1964 in Ulm
  • Studium an den Universitäten Tübingen und Berlin
  • Seit 1994 durchgehend als selbständiger Rechtsanwalt tätig
  • Seit 2009 Fachanwalt für Familienrecht
  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und dort Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht

Parkplätze und Straßenbahnhaltestelle direkt am Haus

Wichtiger Hinweis: Über die eMail-Adresse werden keine fristwahrende Post oder Zustellungen entgegengenommen. Insoweit ist die Haftung ausdrücklich beschränkt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.volz-kanzlei.de

info@volz-kanzlei.de
0
0
4

Häufig gestellte Fragen zu Arbeitsschutzrecht

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Ulm

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Ulm mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Ulm

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Ulm?

Die Beratung von Juristen in Ulm beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Ulm die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Ulm finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Ulm zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Ulm an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.