Anwalt für Testamentserstellung in Aschaffenburg

Rechtsanwalt für Testamentserstellung in Aschaffenburg – Rechtliche Beratung Gefunden 159

weiter

Testamentserstellung in Aschaffenburg: Ein umfassender Leitfaden zur Nachlassregelung

Die Testamentserstellung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen und Ihre Wünsche nach Ihrem Tod in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nach Ihrem Willen verwaltet werden. In Aschaffenburg, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gibt es spezifische gesetzliche Bestimmungen und Empfehlungen, die bei der Erstellung eines Testaments berücksichtigt werden sollten. Ein rechtssicheres Testament gibt den Erben Klarheit und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Testamentserstellung und warum es wichtig ist, einen Anwalt für Erbrecht in Aschaffenburg zu konsultieren.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. In Deutschland ist es nach wie vor gesetzlich zulässig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Erben nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln. Wenn Sie kein Testament hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die nicht immer im Einklang mit Ihren Wünschen steht.

Die Erstellung eines Testaments bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Verteilung des Vermögens: Sie können genau bestimmen, wer welche Teile Ihres Vermögens erhält, sei es Geld, Immobilien oder andere Besitztümer.
  2. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, da es Ihre Wünsche eindeutig dokumentiert.
  3. Berücksichtigung von Sonderwünschen: Sie können spezifische Anweisungen hinterlassen, z. B. die Bestimmung von Vormündern für minderjährige Kinder oder die Einrichtung von Stiftungen.

Die verschiedenen Arten von Testamenten in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Testamenten, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen gewählt werden können. Die wichtigsten Formen sind:

  1. Eigenhändiges Testament (handschriftliches Testament): Dieses Testament wird vollständig von der testierenden Person handschriftlich verfasst und unterschrieben. Es ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch die genaue Einhaltung der formellen Anforderungen, damit es rechtsgültig ist.
  2. Notarielles Testament: Bei dieser Form wird das Testament von einem Notar erstellt und beurkundet. Der Vorteil eines notariellen Testaments liegt darin, dass es formell überprüft und oft weniger anfällig für spätere Anfechtungen ist. Es eignet sich insbesondere für komplexere Nachlassregelungen.
  3. Gemeinschaftliches Testament: Dies ist ein Testament, das von zwei Personen, oft Ehepartnern, gemeinsam verfasst wird. Es regelt die Erbfolge beider Personen und kann spezielle Bestimmungen enthalten, z. B. zur Versorgung des überlebenden Ehepartners.
  4. Testament durch Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird und nicht einseitig geändert werden kann. Er eignet sich insbesondere für die Regelung von Familienunternehmen oder großen Vermögen.

Wichtige Bestandteile eines Testaments

Ein Testament sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine eindeutige Nachlassregelung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Angabe des Testators: Der Name, das Geburtsdatum und die Unterschrift des Testators (der Person, die das Testament erstellt) müssen im Testament enthalten sein, um dessen Gültigkeit zu bestätigen.
  2. Bestimmung der Erben: Das Testament sollte klar angeben, wer die Erben des Vermögens sein sollen. Es können Einzelpersonen, mehrere Erben oder auch Organisationen wie Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen benannt werden.
  3. Vermögensverteilung: Die genaue Aufteilung des Vermögens sollte spezifiziert werden. Dazu gehören Geld, Immobilien, Kunstwerke, Wertgegenstände oder andere wertvolle Besitztümer.
  4. Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen: In Deutschland haben bestimmte Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie nicht im Testament bedacht wurden. Diese Pflichtteilsansprüche sollten im Testament berücksichtigt werden, um späteren Konflikten vorzubeugen.
  5. Vermächtnisse: Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Vermögenswerten an eine bestimmte Person, ohne dass diese Person als Erbe auftritt. Vermächtnisse können sowohl Geld als auch Sachwerte umfassen.
  6. Vormundschaft: Wenn der Testator minderjährige Kinder hat, sollte auch die Bestimmung eines Vormunds im Testament festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Kinder nach dem Tod des Testators in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen.
  7. Testamentsvollstrecker: Ein Testamentsvollstrecker wird benannt, um den Nachlass zu verwalten und sicherzustellen, dass die Anweisungen im Testament befolgt werden. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, das Erbe zu verteilen und etwaige Schulden zu begleichen.

Fehler bei der Testamentserstellung vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Testaments gemacht werden können und die später zu Problemen führen können:

  1. Unklare Formulierungen: Wenn das Testament ungenaue oder widersprüchliche Formulierungen enthält, können Erben Schwierigkeiten haben, die genauen Wünsche des Verstorbenen zu interpretieren.
  2. Fehlende Unterschrift oder Datum: Ein Testament muss von der testierenden Person unterschrieben und datiert werden, um rechtsgültig zu sein. Fehlt die Unterschrift oder das Datum, ist das Testament nichtig.
  3. Missachtung des Pflichtteilsrechts: Wie bereits erwähnt, haben bestimmte Verwandte einen Anspruch auf den Pflichtteil. Wenn diese Ansprüche im Testament nicht berücksichtigt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
  4. Unzureichende Dokumentation von Vermögenswerten: Wenn Vermögenswerte nicht ausreichend dokumentiert sind, können sie beim Nachlassverfahren verloren gehen. Es ist wichtig, alle wertvollen Gegenstände und Vermögenswerte genau zu beschreiben.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Erbrecht in Aschaffenburg hinzuziehen?

Die Testamentserstellung mag einfach erscheinen, aber es gibt viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn der Nachlass komplex ist oder wenn die Familie viele potenzielle Erben hat. In den folgenden Fällen sollten Sie in Aschaffenburg einen Anwalt für Erbrecht hinzuziehen:

  1. Komplexe Vermögensverhältnisse: Wenn Sie Immobilien, Unternehmen oder umfangreiche finanzielle Vermögenswerte besitzen, ist es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geregelt wird.
  2. Spezifische Wünsche: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie z. B. die Einrichtung einer Stiftung oder die Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen, hilft ein Anwalt, diese Wünsche korrekt zu formulieren.
  3. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein Anwalt kann helfen, potenzielle Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, indem er ein Testament erstellt, das allen rechtlichen Anforderungen entspricht.
  4. Beratung zu steuerlichen Aspekten: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie über steuerliche Auswirkungen des Testaments informieren und gegebenenfalls eine steueroptimierte Nachlassregelung erstellen.

Fazit

Die Testamentserstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Indem Sie einen Anwalt für Erbrecht in Aschaffenburg hinzuziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament rechtsgültig ist und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Nachlassregelung herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod gut versorgt ist.



Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den folgenden Themen-Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.

  • Fachanwältin für Familienrecht

Betreuungsvo...



Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den folgenden Themen-Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.

  • Fachanwältin für Familienrecht

Betreuungsvollmacht, Ehe, Ehegattenunterhalt, Ehescheidung, Ehevertrag, Eingetragene Lebenspartnerschaft, Elterliche Sorge, Elterngeld, Elternunterhalt, Elternzeit, Gewaltschutz, Güterrecht, Gütertrennung, Kindesunterhalt, Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft, Nachehelicher Unterhalt, Namensrecht, Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Patchworkfamilie, Scheidung, Scheidung internationaler Ehen, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsvereinbarung, Schenkung, Sorgerecht, Trennung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Unterhalt, Unterhaltsanspruch, Unterhaltsberechnung, Vaterschaft, Vermögensauseinandersetzungen, Vermögensteilung, Versorgungsausgleich, Verwandtenunterhalt, Vorsorgevollmacht, Wohnungszuweisung, Zugewinn, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft …

  • Erbrecht

Behindertentestament, Erbe, Erbengemeinschaft, Erbfolge, Erbschaft, Erbschein, Erbvertrag, Ersatzerbschaft, Nachlass, Pflichtteil, Pflichtteilsanspruch, Testament, Vermächtnis …

  • Zivilrecht

Alle Regelungen, die die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander betreffen, sowie die Feststellung, Durchsetzung und Sicherung privater Rechte …

  • Sozialrecht

 Arbeitslosengeld, ALG II, Arbeitslosenversicherung, Ausbildungsförderung, BAföG, Berufsgenossenschaft, Betreuungsgeld, Erziehungsgeld, Erwerbsminderungsrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Erziehungsgeld, Grad der Behinderung, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenterbescheid, Kindergeld, Krankenversicherung, Patientenverfügung, Pflegeversicherung, Rente, Rentenversicherung, Schwerbehindertenrecht, Sozialhilfe, Sozialhilferegress, Wohngeld …



Regionaler Schwerpunkt meiner Tätigkeiten

Alzenau, Aschaffenburg, Babenhausen, Bessenbach, Darmstadt, Dieburg, Elsenfeld, Erlenbach, Gemünden, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Groß-Umstadt, Großwallstadt, Groß-Zimmern, Haibach, Hanau, Heimbuchenthal, Heusenstamm, Hösbach, Johannesberg, Kahl am Main, Karlstein, Kleinostheim, Kleinwallstadt, Klingenberg, Laufach, Leidersbach, Mainaschaff, Mainhausen, Miltenberg, Mömbris, Mömlingen, Münster, Niedernberg, Obernburg, Obertshausen, Offenbach, Rodgau, Rödermark, Sailauf, Schaafheim, Schöllkrippen, Seligenstadt, Sommerkahl, Stockstadt, Sulzbach, Waldaschaff.




Bürozeiten:

Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr,

Termine auch gerne außerhalb der Bürozeiten nach Absprache.


Sie erreichen die Kanzlei mit den Buslinien 53, 54, 55 und 60 vom Aschaffenburger Hauptbahnhof/ROB in Richtung Nilkheim. Unser Büro ist nur 30 m von der Haltestelle AB-Nilkheim, "Gewerbehof" entfernt. Die Fahrzeit beträgt 13 Minuten. Es sind gekennzeichnete Stellplätze auf dem rechten vorderen Parkplatz vorhanden.

Hinweis:

Damit Sie in meinem Büro in Aschaffenburg keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitte ich Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter meiner Rufnummer 06021-423894. Vielen Dank !



Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-pfad.de

pfad@kanzlei-pfad.de
0
0
0

Rechtsanwalt Hermann Leeb

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Aschaffenburg zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch, Französisch und Englisch, ein und lege großen Wer...

Rechtsanwalt Hermann Leeb

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Aschaffenburg zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch, Französisch und Englisch, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.


Baurecht & Architektenrecht

Als im Bau- und Architektenrecht langjährig tätiger Rechtsanwalt verfüge ich über die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Erfahrungswerte, um Ihnen bei verschiedensten Problemen in diesem Bereich optimal weiterhelfen zu können. So begleite ich Sie etwa in der Bauphase Ihrer Immobilie, prüfe Bau-, Architekten- oder Werkverträge und helfe Ihnen, Auseinandersetzungen über offene Honorar- und Werklohnforderungen oder über Gewährleistungsansprüche wegen Baumängeln in Ihrem Interesse zu lösen.

Versicherungsrecht

Der Versicherungsfall ist eingetreten, doch die zuständige Versicherung zahlt nicht? Ich vertrete Sie bei der Durchsetzung Ihrer Leistungsansprüche gegenüber der Unfallversicherung, setze Ansprüche gegen die Hausratsversicherung durch oder prüfe den Deckungsschutz Ihrer Haftpflichtversicherung.

Verwaltungsrecht

Rechtsangelegenheiten mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung werden im Verwaltungsrecht geregelt. Als Rechtsanwalt und Ansprechpartner können Sie sich auf mich vom Verwaltungsverfahren bis hin zur Prozessführung verlassen. Gerne unterstütze ich rund um Themen wie das Abfallrecht, den Kindergarten-, Schul- oder Studienplatz, Baugenehmigungen oder das Kommunalrecht. Lassen Sie sich von mir beraten und vertreten!

Arzthaftungsrecht

Aufgrund meiner profunden Rechtskenntnisse und meiner jahrelang erworbenen Berufspraxis bin ich Ihr fachkundiger Ansprechpartner, wenn es im Arzthaftungsrecht um die Geltendmachung Ihrer Patientenrechte geht. Egal, ob es dabei um die Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht, einen vermutlichen Behandlungsfehler oder um den Verstoß gegen die Dokumentationspflicht geht: Sie können sich immer darauf verlassen, dass ich Sie mit großem Engagement vertrete.

Öffentliches Recht

Ich übernehme Mandate aus dem Bereich des öffentlichen Rechts. Egal ob verwaltungs- oder kommunalrechtliche Angelegenheiten, ich helfe Ihnen weiter. Gerne berate ich Sie auch bei Fragen zu Studienplatzklagen und prüfe Ihren Ablehnungsbescheid.

In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.

raeleeb@t-online.de
0
0
0

Rechtsanwältin Cornelia Leeb

In meiner Kanzlei in Aschaffenburg stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne in deutscher, französischer und englischer Sprache. Gerne begrüße ich Sie in meinen ...

Rechtsanwältin Cornelia Leeb

In meiner Kanzlei in Aschaffenburg stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne in deutscher, französischer und englischer Sprache. Gerne begrüße ich Sie in meinen Räumlichkeiten.


Erbrecht

Meine Tätigkeit im Erbrecht erstreckt sich auf die Beratung und Vertretung von Erblassern, Erben, Erbengemeinschaften und allen sonstigen Parteien, die am Erbe beteiligt sind. Nicht selten sorgt das Erbe für allerlei Streitigkeiten, denen zumindest teilweise ein ordentlich und sauber gestaltetes rechtssicheres Testament vorbeugen kann. Gerne informiere ich Sie darüber, was es hinsichtlich der Vermögensaufteilung, der Erbfolge, dem Pflichtteil oder einer Enterbung zu beachten gibt und lasse erbschaftssteuerliche Aspekte dabei selbstverständlich nicht außer Acht.

Forderungseinzug & Inkasso

Wenn Zahlungsfristen überschritten werden, kann dies zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen führen. Ich biete Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern ein fachkundiges Vertrags- und Forderungsmanagement inkl. Inkasso an. So übernehme ich die Geltendmachung von Verzugsschäden wie Zinsen, das vorgerichtliche Mahnschreiben sowie die Vertretung im Mahnverfahren und die Beratung bei erlassenem Vollstreckungsbescheid. Weiterhin kläre ich auch Fragen zur Ratenzahlungsvereinbarung mit Schuldner und übernehme die Zahlungsüberwachung sowie die Durchsetzung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen (Gerichtsvollzieherauftrag, Konto- und Gehaltspfändung etc.).

Reiserecht

Ich befasse mich in Ihrem Auftrag mit sämtlichen Rechtsproblemen im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise und unterstütze Sie gerne bei der Durchsetzung Ihrer entstandenen Ansprüche auf Reisepreisminderung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um eine Flugverspätung, einen gestrichenen Flug oder den Verlust von Reisegepäck geht. Zudem kläre ich für Sie ebenso sämtliche Rechtsfragen in Verbindung mit Busreisen oder Bahnfahrten. Aber auch dann, wenn aus Ihrem Urlaubsziel kurzfristig eine Krisenregion geworden ist, können Sie sich auf mich und meine langjährige Erfahrung verlassen.

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen persönlichen Termin vereinbaren!

raeleeb@t-online.de
0
0
1

Fachanwalt für Erbrecht  Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Herr Rechtsanwalt Achim Strauch ist Prädikatsjurist, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.    

Er arbeitete jahrelang erfolgreich in einer bundesweit ...

Fachanwalt für Erbrecht  Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Herr Rechtsanwalt Achim Strauch ist Prädikatsjurist, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.    

Er arbeitete jahrelang erfolgreich in einer bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei in Nordrhein-Westfalen.

Während dieser Zeit hat er eine Vielzahl von Mandanten im Bereich des Zivilrechts u.a. vor Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet vertreten.

Insbesondere im Bank- und Kapitalmarktrecht hat er die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes entscheidend beeinflusst und war maßgeblich an den richtungsweisenden Urteilen des Bundesgerichtshofes zum Thema Innenprovisionen bei Immobilienfinanzierungen und Rückforderung abstrakter Schuldversprechen beteiligt (BGH Urteil vom 22.07.2008, Az.: XI ZR 389/07 und BGH Urteil vom 29.06.2010, Az.: XI ZR 104/08).

Anschließend arbeitete er als Rechtsanwalt in der renommierten Rechtsanwaltssozietät Allmang, Erbacher & Gilles mit Sitz in Rheinland-Pfalz, wo er eine Vielzahl von Mandanten im Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, allgemeinen Zivilrecht und Strafrecht gerichtlich und außergerichtlich erfolgreich vertreten hat.

Rechtsanwalt Strauch absolvierte vor dem Studium zusätzlich eine kaufmännische Ausbildung und verfügt über vertiefte Kenntnisse im Bereich Buchführung und Bilanzierung.


Strauch & Diehl Rechtsanwälte – Fachanwälte

Unsere Kompetenz umfasst sämtliche Segmente des Erbrechts, Bankrecht und Zivilrechts. 


Wir beraten und vertreten Sie in allen Bereichen        

Bankrecht & Kapitalmarktrecht Aktien, Fonds, Kapitalanlage, Kontosperrung, Lohnpfändung, Schrottimmobilien, Schufa, Bank, Bankrecht, Online-Banking  Erbrecht Erbbaurecht, Erben, Erbschaft, Nachlass, Schenkung, Vermächtnis, Erbvertrag, Enterbung, Erbschaftsanfechtung, Erbenhaftung             


Die Kanzlei ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, zudem stehen Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl zur Verfügung.   


Telefonisch erreichen Sie uns zu den Geschäftszeiten

Damit Sie in unserem Büro in Aschaffenburg keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitten wir Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermin.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.strauchdiehl.de


kanzlei@strauchdiehl.de
0
0
1

Mit mir haben Sie die passende Ansprechpartnerin gefunden, wenn Sie Beratung und Vertretung im Steuerrecht und darüber hinaus benötigen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
Dipl. Finanzwirtin (FH)

Im Anschluss an das Fachhochschu...

Mit mir haben Sie die passende Ansprechpartnerin gefunden, wenn Sie Beratung und Vertretung im Steuerrecht und darüber hinaus benötigen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
Dipl. Finanzwirtin (FH)

Im Anschluss an das Fachhochschulstudium zur Diplom-Finanzwirtin in der hessischen Steuerverwaltung nahm ich das Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main auf und war nach dessen erfolgreichen Abschluss bis 2012 Rechtsanwältin in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei mit dem Schwerpunkt auf internationalen Mandaten im Steuerrecht/Steuerverfahrensrecht. Als Teil der RvM Anwaltskanzlei stehe ich meiner Mandantschaft heute als selbstständige Rechtsanwältin mit Sachkompetenz und hohem persönlichen Einsatz zur Seite.

Mit Engagement und Durchsetzungsvermögen mache ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft im Steuerrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, allgemeinen Vertragsrecht, Zivilrecht, Jagdrecht und Forderungseinzug und Inkasso stark, wobei ich als Dipl. Finanzwirtin (FH) insbesondere das Steuerrecht als meinen Schwerpunkt ansehe.

Steuerrecht

Als umfangreiches und komplexes Rechtsgebiet dient das Steuerrecht der Festsetzung und Erhebung von zahlreichen Steuern und Abgaben, über die für Laien schnell der Überblick zu verlieren ist. Ich berate Sie nicht erst bei der Abfassung Ihrer Steuererklärung, sondern weit vorher, etwa zur Erarbeitung von vertraglichen Grundlagen oder der frühzeitigen Kontaktaufnahme mit der Behörde. Lassen Sie sich von mir zu Abgaben, zur Einkommenssteuer und Lohnsteuer, zur Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer, zur Vereinsbesteuerung, zur Gewerbesteuer u.v.m. informieren!

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Weiterhin können Sie sich auf eine kompetente Beratung und Vertretung durch mich verlassen, wenn Sie ein Unternehmen gründen und steuerlich optimieren möchten, Probleme im Geschäftsalltag z. B. mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung oder offenen Forderungen entstehen, oder aber Verträge aller Art (z. B. Satzungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Kauverträge) gestaltet werden sollen.

Jagdrecht

Nicht zuletzt bin ich Ihnen auch bei Jagdunfällen und Wildschäden behilflich sowie in allen weiteren Angelegenheiten, die Ihnen als Teil des Zivilrechts im täglichen Leben begegnen können..

Forderungseinzug & Inkasso

Bei der Überschreitung von Zahlungsfristen können für Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Nachteile entstehen. Ich biete meinen Mandanten eine sachkundige rechtliche Betreuung an, angefangen bei der Stellung von Mahnanträgen über den Erlass eines Mahnbescheides bis hin zur Vertretung im Gerichtsverfahren. Natürlich berate ich Sie auch über die Möglichkeiten der Lohnpfändung oder Gehaltspfändung.

Wettbewerbsrecht

Sie möchten einen neuen Werbeauftritt gestalten und brauchen juristische Beratung? Ich helfe Ihnen weiter und bespreche mit Ihnen Themen wie die Gewährung von Preisnachlässen, Verkaufsförderungsmaßnahmen oder Anzeigengestaltungen. Zudem stehe ich Ihnen bei Wettbewerbsverstößen zur Seite und mache Schadensersatzansprüche für Sie geltend.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Im Mietverhältnis kommt es zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter? Als Ihre erfahrene Ansprechpartnerin trete ich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, wenn Streitigkeiten über Mieterhöhungen, Ruhestörungen oder Kautionsrückzahlungen im Raum stehen. Ihr gutes Recht vertrete ich zudem im Wohnungseigentumsrecht mit persönlichem Engagement – sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie vor Problemen rund um Teilungserklärung, Eigentümerversammlung und Hausverwaltung stehen!

Allgemeines Vertragsrecht

Sie benötigen eine fundierte und kompetente Rechtsberatung bezüglich des Allgemeinen Vertragsrechts? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt, wenn Sie beispielsweise den Abschluss sowie die gewissenhafte Überprüfung von rechtssicheren Verträgen, wie z. B. Mietverträgen, Kaufverträgen oder auch Erbverträgen, wünschen. Außerdem erläutere ich Ihnen ausführlich den rechtlichen Rahmen, wenn es um Gewährleistung, Sachmangel oder Garantie hinsichtlich eines Vertrages geht. Des Weiteren berate ich Sie ausführlich und fachkundig rund um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Ferner können Sie sich auf mich verlassen, falls Sie ein Vertragsverhältnis kündigen oder den Rücktritt von einem Vertrag vollziehen möchten.

In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.

info@anwaltskanzlei-rvm.de
0
0
0

RvM Anwaltskanzlei

Sind Sie auf der Suche nach einer Rechtsanwaltskanzlei, in der Sie eine lösungs- und erfolgsorientierte Rechtsberatung auf höchstem Niveau erhalten und Ihre Interessen mit Engagement und Durchsetzungsstärke verfolgt werden?

Die Kanzlei RvM Anwaltsk...

RvM Anwaltskanzlei

Sind Sie auf der Suche nach einer Rechtsanwaltskanzlei, in der Sie eine lösungs- und erfolgsorientierte Rechtsberatung auf höchstem Niveau erhalten und Ihre Interessen mit Engagement und Durchsetzungsstärke verfolgt werden?

Die Kanzlei RvM Anwaltskanzlei versteht sich als fairer und kompetenter rechtlicher Partner von mittelständisch geprägten Unternehmen, Großunternehmen, aber auch von Einzelpersonen und unterstützt diese mit Engagement bei der Durchsetzung ihrer rechtlichen Interessen.

Aufgrund der langjährigen Tätigkeit in einer etablierten Wirtschaftssozietät verfügen Frau Dr. Roth und Frau Dr. von Moltke über ein umfangreiches Fachwissen und einen großen Erfahrungsreichtum, mit welchem sie in der Lage sind, ihren Mandaten eine umfassende Rechtsberatung zu kosten- und leistungsoptimierten Konditionen anzubieten. Dabei ist es ihr Anspruch, durch maßgeschneiderte Lösungen die Ziele des Mandanten zu verwirklichen.

Um stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung zu sein, ist es für sie zudem selbstverständlich, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.

Möchten Sie einen Beratungstermin in der Kanzlei vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch tun, oder Sie nutzen hierzu das Kontaktformular über dem Profil! 

info@anwaltskanzlei-rvm.de
0
0
1

Kontinuität und Fortschritt verbunden mit einer hohen Qualifikation der einzelnen Rechtsanwälte und einer starken Fokussierung auf das Familienrecht, Erbrecht und die Mediation – dafür stehen die Rechts- und Fachanwälte bzw. Mediatoren in der im Jahr 1981 gegründete Kanzlei.

Dann besuchen S...

Kontinuität und Fortschritt verbunden mit einer hohen Qualifikation der einzelnen Rechtsanwälte und einer starken Fokussierung auf das Familienrecht, Erbrecht und die Mediation – dafür stehen die Rechts- und Fachanwälte bzw. Mediatoren in der im Jahr 1981 gegründete Kanzlei.

Dann besuchen Sie bitte die Kanzlei unter: www.korn-bergmann.de


Marita Korn-Bergmann

Rechtsanwältin
Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht 


Bereits 1981, nach erfolgreicher Beendigung des rechtswissenschaftlichen Studiums an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, wurde Rechtsanwältin Korn-Bergmann zur Anwaltschaft zugelassen. Einige Jahre später erfolgte die Verleihung des Fachanwaltstitels für Familienrecht, der ihr überdurchschnittliche theoretische und praktische Kenntnisse bescheinigt. Darüber hinaus wurde Sie in die Fokus-Anwaltsliste 2015 aufgenommen und zählt damit zu den besten Rechtsanwälten Deutschlands in der Rubrik Familienrecht. Weiterhin steht sie Ihnen auch als Mediatorin zur Seite und begleitet ihre Mandanten bei der alternativen Streitbeilegung.

Kompetenzfelder
Familienrecht, Erbrecht, Mediation


Christopher Bergmann

Rechtsanwalt 
Fachanwalt für Erbrecht

An den Universitäten in Erlangen-Nürnberg und Mainz absolvierte Rechtsanwalt Bergmann das Studium der Rechtswissenschaften und wurde im Jahr 2013 zugelassen. Die seitdem erworbenen Kenntnisse bringt er umfassend in die juristische Betreuung seiner Mandanten ein. Schwerpunktmäßig ist er im Erbrecht tätig, vertritt seine Mandanten bspw. bei Erbauseinandersetzungen und berät natürlich umfassend zu erbrechtlichen Themen wie Pflichtteil, Testament oder Erbscheinverfahren. Gerne steht er Ihnen auch im Familienrecht, insbesondere bezüglich Fragen zu vermögensrechtlichen Regelungen, zur Seite.

Kompetenzfelder
Erbrecht, Familienrecht

Andrea Herms

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BAFM, BM) 


Langjährige Erfahrung sowohl im Familienrecht als auch als Mediatorin – das zeichnet Rechtsanwältin Herms aus. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg wurde sie im Jahr 1984 zugelassen und hat sich bereits frühzeitig und intensiv mit ihrem heutigen Schwerpunkt Mediation auseinandergesetzt. Somit verfügt sie als Mediatorin nicht nur über eine hohe Praxiserfahrung, sondern auch über ein tiefgehendes Fachwissen. Als Ausbilderin für Mediation und Supervisorin in der Mediation gibt sie ihre Kenntnisse in Seminaren weiter. Insbesondere im Familienrecht, in welchem Rechtsanwältin Herms auch über den Fachanwaltstitel verfügt, bringt sie ihre außerordentliche Kompetenz ein.

Kompetenzfelder
Mediation, Familienrecht


Familienrecht – Aktualität + Sozialkompetenz
Familienrechtliche Angelegenheiten können schnell eine komplexe und emotional angespannte Gesamtsituation hervorrufen. Um ihren Mandanten eine lösungsorientierte Strategie anbieten zu können, ermitteln die Rechts- und Fachanwälte der Kanzlei zunächst die Interessen und Bedürfnisse ihrer Mandanten und planen dann gemeinsam mit ihnen die nächsten Schritte. Es ist egal, ob Sie sich von ihrem Ehepartner oder Lebenspartner trennen möchten oder Unterhaltsfragen geklärt werden müssen.

Die für das Familienrecht zuständigen Rechtsanwälte beraten Sie umfassend während einer Trennung oder Scheidung, z. B. wenn Regelungen bezüglich des Sorgerechts getroffen werden müssen oder geklärt werden muss, wie das gemeinsame Vermögen aufgeteilt werden soll. Ebenso können Sie sich an die Kanzlei wenden, wenn Sie Fragen zu Themen wie Zugewinn oder Versorgungsausgleich haben oder Eheverträge, Lebenspartnerschaftsverträge oder nichteheliche Lebensgemeinschaftsverträge gestaltet werden sollen.

Als Teilgebiet des Familienrechts gehören auch Kindschaftssachen zum Tätigkeitsbereich.

Erbrecht – Präzision + Kreativität
Das Erbrecht gehört ebenfalls zu den Kernkompetenzen der Kanzleianwälte. Nach einem Todesfall kommt es innerhalb der Familie häufig zu Auseinandersetzungen unter den Erben bezüglich des Nachlasses. Um solche Konflikte zu vermeiden oder zu minimieren, sollten Sie sich frühzeitig mit der Nachfolgeregelung beschäftigen. Die Anwälte informieren Sie ausführlich zu allen Fragen und Themen. Gerne können Sie sich auch bezüglich der Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen an sie wenden. Es werden natürlich auch Fragen zur vorweggenommenen Erbfolge geklärt.

Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Wer entscheidet dann über medizinische Maßnahmen, wer erledigt Bankgeschäfte, verwaltet das Vermögen oder sucht einen Platz im Pflegeheim? Geben Sie die Erstellung einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht in fachkundige Hände.

Mediation – Verhandlungsgeschick + Zielstrebigkeit 
Egal, ob im Familienrecht oder Erbrecht, die Mediation kann eine sinnvolle und effektive Form der alternativen Streitbeilegung darstellen. Hierbei übernehmen die Mediatoren der Kanzlei eine neutrale Rolle und versuchen zusammen mit ihren Mandanten, einen individuellen Lösungsweg zu finden, mit dem am Ende alle Beteiligten einverstanden sind. 


Informationen zur Anfahrt:
Die Sozietät ist zum einen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zum anderen mit dem Pkw gut zu erreichen. Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel fahren Sie bitte mit der Buslinie 4 bis zur Haltestelle „Am Herbigsbach". Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, stehen Ihnen direkt an der Kanzlei Parkplätze zur Verfügung.

info@korn-bergmann.de
0
0
0

Einer der Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Dr. Häcker ist die außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen Unfallgeschädigter. Sein besonderes Anliegen liegt dabei in der Beratung von Schwerstgeschädigten und Angehörigen von getöteten Unfallopfern. Daneben kämpft Recht...

Einer der Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Dr. Häcker ist die außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen Unfallgeschädigter. Sein besonderes Anliegen liegt dabei in der Beratung von Schwerstgeschädigten und Angehörigen von getöteten Unfallopfern. Daneben kämpft Rechtsanwalt Dr. Häcker für die Rechte der Betroffenen in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Das Verteidigungsspektrum reicht dabei vom Mord bis zur vermeintlich kleinen Ordnungswidrigkeit aufgrund zu schnellen Fahrens.

Dr. Häcker ist Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht. Bei dieser Vereinigung handelt es sich um einen Zusammenschluss von über 6.200 auf dem Gebiet des Verkehrsrechts spezialisierten Rechtsanwälten.

Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Schadensrecht, einer der wichtigsten Zeitschriften für Verkehrsrecht und doziert im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte. Weiter ist er Autor der Hacks / Wellner / Häcker Schmerzensgeldtabelle, welche sowohl von der Gerichten als auch der Anwaltschaft zur Bemessung des Schmerzensgeldes herangezogen wird.

Vom ADAC wurde Dr. Häcker zum Vertragsanwalt für den Landgerichtsbezirk Aschaffenburg berufen. 

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht übernehme ich nach einem Verkehrsunfall die Unfallabwicklung bzw. Schadensregulierung, inklusive der Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung und der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Darüber hinaus stehe ich meinen Mandanten auch im Bußgeldverfahren zur Seite, berate bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot sowie in Verkehrsstrafsachen wie Unfallflucht oder einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Fachanwalt für Strafrecht

In allen strafrechtlichen Belangen agiere ich als Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wird Ihnen eine Straftat, wie zum Beispiel Körperverletzung, Diebstahl oder Betrug vorgeworfen? Dann ist der Gang zu einem erfahrenen und versierten Anwalt empfehlenswert. Ich kümmere mich um die Einsichtnahme in die Ermittlungsakten und kläre Sie ebenso über Ihre Rechte als Angeklagter explizit auf. Des Weiteren stehe ich Ihnen engagiert bei einer Festnahme oder einer Vernehmung zur Seite. Darüber hinaus erarbeite ich eine für Sie erfolgversprechende Verteidigungsstrategie für das Ermittlungsverfahren. Ich stehe Ihnen während des Strafprozesses mit Rat und Tat zur Seite und kämpfe dafür, dass Ihre Rechte und Interessen gewahrt werden.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, in dem Ihnen eine Ordnungswidrigkeit, also ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung vorgeworfen wird? Solche können einen Abstandsverstoß, eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder ganz einfach Falschparken umfassen. Mit Geldbußen geahndet werden auch Rechtsverstöße im Arbeitsrecht, gegen Meldepflichten oder im Wirtschaftsstrafrecht. In solchen Fällen stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt selbstverständlich engagiert und kompetent zur Seite.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Sind Sie von einem materiellen oder immateriellen Schaden, beispielsweise in Folge einer Körperverletzung, eines Verkehrsunfalls oder eines ärztlichen Behandlungsfehlers, betroffen, sollten Sie zügig meinen kompetenten und fachkundigen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen. Ich bin Ihnen konsequent und versiert dabei behilflich, die Berechtigung Ihrer Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld vorab zu prüfen sowie diese final durchzusetzen – wenn nötig auch vor Gericht. Des Weiteren vertrete ich Ihre Interessen beispielsweise gegenüber der Berufsgenossenschaft oder auch Ihrer privaten Unfallversicherung, falls diese die Ihnen zustehenden Leistungen verweigert.

Opferhilfe

Sie sind Opfer einer Straftat? Ich vertrete Sie in Nebenklage- und Adhäsionsverfahren. Als Nebenkläger können Sie sich der Klage der Staatsanwaltschaft anschließen und Entschädigung im Rahmen von Schmerzensgeld oder Schadensersatz verlangen.

Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil. Werfen Sie gerne auch einen Blick auf meine hier veröffentlichten Rechtstipps – dort erhalten Sie Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können anschließend über das Formular Kontakt aufnehmen. Von meiner Erfahrung können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

kanzlei@drhaecker.de
0
0
3

Rechtsanwälte Stegmann und Taupp

Loyalität und konsequente Rechtsdurchsetzung
sind unsere Prinzipien.

Unser Team aus zwei Anwälten unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen. Lassen Sie sich in unser...

Rechtsanwälte Stegmann und Taupp

Loyalität und konsequente Rechtsdurchsetzung
sind unsere Prinzipien.

Unser Team aus zwei Anwälten unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen. Lassen Sie sich in unseren Kanzleiräumen in Aschaffenburg beraten. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Räumlichkeiten.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach direkt über das Profil. Von unserer Erfahrung und Kompetenz können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@kanzlei-stegmann.de
0
0
4


Herr Rechtsanwalt Faust hat in seiner über 20-jährigen Rechtsanwaltstätigkeit ausgeprägte Fachkenntnisse entwickelt, die Ihnen bei der Bearbeitung Ihres Falls zugutekommen werden. Für ihn ist dabei besonders die Wahrung der persönlichen Zusammenarbeit zwischen Mandant und Anwalt wichtig...


Herr Rechtsanwalt Faust hat in seiner über 20-jährigen Rechtsanwaltstätigkeit ausgeprägte Fachkenntnisse entwickelt, die Ihnen bei der Bearbeitung Ihres Falls zugutekommen werden. Für ihn ist dabei besonders die Wahrung der persönlichen Zusammenarbeit zwischen Mandant und Anwalt wichtig – nur so kann eine vertrauensvolle Basis geschaffen und Ihre rechtlichen Ziele erreicht werden. 

Herr Rechtsanwalt Dirk Faust ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 

Nach dem Abitur hatte sich Herr Rechtsanwalt Faust für das Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main entschieden. Das Referendariat erfolgte am Amtsgericht Dieburg, am Landgericht Darmstadt sowie bei der Stadt Offenbach am Main. Im Jahr 1999 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt und war sodann als Partner in der renommierten Kanzlei seines Vaters, Rechtsanwalt Helmut Faust, den Rechtsanwälten Faust und Partner tätig. Seitdem setzt er sich für Ihre Rechte außergerichtlich und bei Bedarf auch vor Gericht ein.

Aufgrund der erfolgreichen Absolvierung des Fachanwaltslehrgangs und der Bearbeitung zahlreicher entsprechender Fälle erhielt er im Jahr 2006 die Zusatzqualifikation als Fachanwalt für Arbeitsrecht und in 2017 die Fachanwaltschaft für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Sein erworbenes Fachwissen erweitert er außerdem durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- bzw. Weiterbildungen.

Arbeitsrecht 

Wenn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Konflikte entstehen, wird die Atmosphäre am Arbeitsplatz massiv gestört. Um arbeitsrechtliche Anliegen schnell zu lösen, empfiehlt sich die Beauftragung des erfahrenen Fachanwalts Faust, der beide Seiten vertritt und daher die jeweiligen Strategien kennt. Arbeitgeber unterstützt er etwa bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen bzw. Arbeitszeugnissen und prüft diese auf Richtigkeit.  Rechtsanwalt Faust leistet  darüber hinaus Hilfestellung bei der Formulierung von Abmahnungen und Vorbereitungen von Kündigungen - erforderlichenfalls setzt er sich auch gegen Kündigungsschutzklagen zur Wehr. Ferner berät er bei der Gestaltung von Vergütungssystemen oder Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats. Arbeitnehmer wenden sich an Rechtsanwalt Faust, um umfassende Beratung beim Erhalt einer Kündigung bzw. bei Unklarheiten hinsichtlich arbeitsrechtlicher Themen zu erhalten. Selbstverständlich übernimmt er auch die Vertretung des Arbeitnehmers im Kündigungsschutzverfahren. 

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht 

Im Bereich des Miet- und Wohnungseigentumsrechts besitzt er ebenfalls fundierte Kenntnisse und ist folglich ein geeigneter Ansprechpartner für entsprechende Rechtsanliegen. So leistet er rechtlichen Beistand bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Mietminderungen oder Mieterhöhungen, bei der Gestaltung von Mietverträgen sowie nach Erhalt einer Kündigung des Mietverhältnisses. Des Weiteren  berät und vertritt er Sie bereits bei der Entstehung der Wohnungseigentümergemeinschaft über die Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung bis hin zur Entziehung des Wohnungseigentums wegen Verfehlung eines anderen Wohnungseigentümers. Ebenso unterstützt Rechtsanwalt Faust  Wohnungseigentümergemeinschaften beispielsweise bei der Durchsetzung  von Wohngeldansprüchen gegen säumige Wohnungseigentümer. 

IT-Recht 

Das Leistungsportfolio von Rechtsanwalt Faust umfasst außerdem die Beantwortung von IT-rechtlichen Fragestellungen sowie die Beratung bei der Vertragsgestaltung. Gerne können Sie ihn mit der Erstellung von IT- bzw. Softwareüberlassungsverträgen beauftragen und von seiner Kompetenz bei der Verwirklichung von IT-Projekten profitieren. Ferner informiert er Sie über Ihre Domainrechte bzw. die Providerhaftung.

Verkehrsrecht 

Es spielt keine Rolle, ob Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, sich einer Ordnungswidrigkeit strafbar gemacht bzw. einen Bußgeldbescheid erhalten haben – Rechtsanwalt Faust sollte bei verkehrsrechtlichen Belangen stets ihr erster Anlaufpunkt sein. So steht er Ihnen mit juristischem Rat bei der Schadensregulierung zur Seite, macht Schmerzensgeldansprüche sowie Schadensersatzansprüche geltend, wehrt Bußgeldbescheide ab und vertritt Ihre Rechte bei Bedarf im Bußgeldverfahren. 

Strafrecht

Ihnen wird Betrug, Diebstahl, Körperverletzung oder Mord vorgeworfen? Dann sollten Sie keineswegs auf eine ausführliche Beratung von Rechtsanwalt Faust verzichten. Er steht Ihnen im Falle einer Haus- oder Fahrzeugdurchsuchung mit Rat und Tat zur Seite, begleitet Sie im gesamten Ermittlungsverfahren und verteidigt Ihre Rechte im Strafverfahren. Auch veranlasst er eine zügige Akteneinsicht und klärt Sie ausgiebig über den Opferschutz auf. 

Kontakt und Anfahrtsinformationen 

Es wird darum gebeten, Termine vorab telefonisch unter der angegebenen Rufnummer bzw. schriftlich per Fax oder E-Mail zu arrangieren. Ebenfalls möglich ist eine schnelle und bequeme Kontaktaufnahme über das anwalt.de-Profil. Die Kanzlei ist in der Stadtmitte von Aschaffenburg gelegen und daher sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. In dem Hof hinter dem Gebäude sind zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden.


Näheres zu seinen Kompetenzen können Sie seiner Homepage entnehmen: www.faust-rechtsanwalt.de

faust@jus-tax.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Testamentserstellung

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Aschaffenburg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Aschaffenburg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Aschaffenburg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Aschaffenburg?

Die Beratung von Juristen in Aschaffenburg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Aschaffenburg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Aschaffenburg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Aschaffenburg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Aschaffenburg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.