Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund – Beratung und Unterstützung Gefunden 453

Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein U...

Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Dortmund benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Dortmund

Die Gründung eines Unternehmens in Dortmund ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Dortmund relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Dortmund in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Dortmund erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Dortmund kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Dortmund kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Dortmund

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Dortmund kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.


Sie suchen einen kompetenten und engagierten Anwalt aus dem Ruhrgebiet? Herzlich willkommen bei Rechtsanwalt Markus Hüpper! Dieser bietet qualifizierte Beratung und Vertretung in verschiedenen Rechtsgebieten an. 

Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Hüpper kümmert sich im Mandantenauf...


Sie suchen einen kompetenten und engagierten Anwalt aus dem Ruhrgebiet? Herzlich willkommen bei Rechtsanwalt Markus Hüpper! Dieser bietet qualifizierte Beratung und Vertretung in verschiedenen Rechtsgebieten an. 

Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Hüpper kümmert sich im Mandantenauftrag um die Unfallschadenregulierung. Das heißt, er verhandelt ergebnisorientiert mit der Versicherung des Unfallgegners. Er sorgt dafür, dass ihre Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche, z. B. bezogen auf einen Haushaltsführungsschaden, durchgesetzt werden. Die Kosten des Anwalts muss bei einem unverschuldeten Unfall die Versicherung des Unfallverursachers übernehmen. Rechtsanwalt Hüpper ist kompetent im Kfz-Kaufvertragsrecht. Außerdem macht er die Ansprüche von Mandanten bei Streitigkeiten mit Kfz-Werkstätten geltend. Ferner vertritt ihre Interessen in Ordnungswidrigkeitenverfahren bzw. bei Bußgeldsachen. Er verteidigt engagiert nach einer Unfallflucht oder Trunkenheitsfahrt, sowie in allen anderen Verkehrsstrafsachen. 

Arbeitsrecht: Bezüglich der Vertragsgestaltung und der Überprüfung von Arbeitsverträgen können sich Rechtsratsuchende gerne an Rechtsanwalt Hüpper wenden. Er vertritt bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, wenn Ihnen beispielsweise eine betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung vorliegt. Rechtsanwalt Hüpper kümmert sich um das Aushandeln einer angemessenen Abfindung oder vertritt im Kündigungsschutzprozess. Im Mandantenauftrag setzt er sich für die Abfassung eines fairen Arbeitszeugnisses ein und hilft bei einer erhaltenen Abmahnung. 

Vertragsrecht: Rechtsanwalt Hüpper kümmert sich im Mandantenauftrag um die Ausgestaltung und Prüfung von Verträgen. Er bietet auch juristischen Beistand bei Vertragsverhandlungen an und unterstützt, wenn Vertragsstörungen vorliegen. Auch bei der Kündigung von Verträgen und bei der Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen können Sie sich gerne an ihn wenden. 


Bürozeiten: Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 0231/5897997-0 gebeten. Gerne können Sie auch die Terminanfrage auf dem Profil nutzen.Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze: Die Kanzlei befindet sich in der Hohen Straße 11 in der Nähe des Klinikums Dortmund. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt vor der Kanzlei oder im Parkhaus Klinikum. Die U-Bahnstationen Städtische Kliniken und Stadtgarten sind nur wenige Gehminuten entfernt.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-dortmund.de

kontakt@kanzlei-dortmund.de
0
0
0

Suchen Sie 

einen Rechtsanwalt, der Ihnen nach einem Verkehrsunfall rechtlich zur Seite steht?

Oder möchten Sie Ihre Verträge überprüfen lassen oder haben Fragen zum Gewährleistungsrecht?

Herr Rechtsanwalt Möhring 

steht Ihnen...

Suchen Sie 

einen Rechtsanwalt, der Ihnen nach einem Verkehrsunfall rechtlich zur Seite steht?

Oder möchten Sie Ihre Verträge überprüfen lassen oder haben Fragen zum Gewährleistungsrecht?

Herr Rechtsanwalt Möhring 

steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Kaufrecht und Vertragsrecht

Im Kauf- und Vertragsrecht betreut Herr Rechtsanwalt Möhring sowohl Käufer als auch Verkäufer in allen Vertragsfragen, z. B. zu Garantie, Rücktritt, Gewährleistung und Haftungsausschluss. Selbstverständlich gehört auch die Anfertigung und Prüfung von Verträgen und allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) zu seinem Leistungsspektrum, ebenso die Beratung zu Sachmangel, Widerrufsrecht, Autokauf oder Online-Kauf.

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Daneben steht er Ihnen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Er überprüft Miet- und Pachtverträge und die Abrechnung von Betriebs- und Nebenkosten, berät Sie bei Mieterhöhung oder -minderung, Wohngeld und unterstützt Sie bei der Kündigung des Wohnverhältnisses oder bei der gerichtlichen Eintreibung von Mietrückständen.

Nachbarrecht

Im Bereich des Nachbarrechts, das zwischen dem privaten und öffentlichen Nachbarrecht unterschieden wird, informiert er Sie über die Befugnisse des Eigentümers, die Begrenzung des Eigentums, bei Überhang, Überfall oder Überbau sowie zur gemeinschaftlichen Benutzung von Grenzanlagen. Er vertritt Sie selbstverständlich auch, wenn Sie gegen Lärmbelästigung oder Ruhestörung gerichtliche vorgehen möchten.

Strafrecht

Weiterhin begleitet er Sie im Strafrecht in allen Phasen des Strafverfahrens und bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige und umfassende Betreuung in allen Bereichen des Strafrechts an, beginnend bei Verstößen gegen das Verkehrsrecht über Jugendstrafsachen bis hin zu Gewalt- und Kapitalstrafverfahren.

Verkehrsrecht

Außerdem übernimmt er nach einem Verkehrsunfall die schriftliche Korrespondenz und die Schadensregulierung und berät Sie auch zu weiteren Themen des Verkehrsrechts, z. B. wenn Ihnen ein Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstoß vorliegt, Ihnen der Führerschein entzogen wurde oder Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben.

Scheuen Sie sich nicht, 

sich mit Rechtsanwalt Möhring in Verbindung zu setzen – er stellt sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Ansprüche sicher durchgesetzt werden.

info@ra-moehring.de
0
0
1

Nutzen Sie die Chance die das Gesetz Ihnen bietet - mit unserer Hilfe.

Fachanwältin für Verwaltungsrecht und für 

Familienrecht

Farzaneh Klein-Endebrock
 
Rechtsanwältin Klein-Endebrock hat sowohl ihr juristisches Studium an den Uni...

Nutzen Sie die Chance die das Gesetz Ihnen bietet - mit unserer Hilfe.

Fachanwältin für Verwaltungsrecht und für 

Familienrecht

Farzaneh Klein-Endebrock
 
Rechtsanwältin Klein-Endebrock hat sowohl ihr juristisches Studium an den Universitäten in Bielefeld und Münster als auch ihr Referendariat am Landgericht in Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Seit 2008 ist sie zugelassene Rechtsanwältin und arbeitet als selbstständige Rechtsanwältin.
Rechtsanwältin Klein-Endebrock führt zusätzlich die Bezeichnung Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Verwaltungsrecht.
Sie bietet als einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit das Strafrecht an.
Rechtsanwältin Klein-Endebrock beherrscht die persische Sprache (Farsi) und die afghanische Sprache (Dari) in Wort und Schrift. 

Familienrecht

Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock steht Ihnen im Bereich des Familienrechts mit Rat und Tat zur Seite. Sie führt die Bezeichnung Fachanwältin für Familienrecht und bildet sich in diesem Bereich kontinuierlich fort. Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Diese Vorstellung von der Gesellschaft trägt sich durch die Jahrzehnte. Trotzdem kommt es vor, dass sich Menschen nach einer mehr oder weniger langen Zeit trennen. An eine Trennung und einer Scheidung stellen sich viele Fragen. Es spielen das Unterhaltsrecht, der Zugewinnausgleich, das Sorgerecht, das Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern und der Versorgungsausgleich und nicht zuletzt der Hausrat eine große Rolle. 

Scheidung

Sie wollen sich scheiden lassen, wissen aber nicht, ab welchem Zeitpunkt Sie sich scheiden lassen können. Sie haben davon gehört, dass die Trennungszeit auch weniger als ein Jahr bei einem Härtefall sein kann. Sie fragen sich, ob Sie bei einer einvernehmlichen Trennung zwei Anwälte beauftragen müssen oder ob eine Anwältin ausreicht.

Unterhaltsrecht

Sie wollen sich trennen noch bevor Sie geschieden sind und fragen sich, ob und in welcher Höhe Sie Trennungsunterhalt bis zur Scheidung erhalten. Sie wollen wissen, was nach der Scheidung ist. Erhalten Sie dann weiterhin Unterhalt und falls ja, wie lange und in welcher Höhe. Was ist mit dem gemeinsamen Kind, mit den gemeinsamen Kindern. In welcher Höhe erhalten die Kinder Unterhalt und bis wann? Wer darf das Kindergeld bekommen? Wer bezahlt die Schulbücher? Wer bezahlt den Musik- und Nachhilfeunterricht des gemeinsamen Kindes?

Zugewinnausgleich

Sie haben während der Ehezeit ein Haus gekauft oder gebaut. Sie haben sich andere Vermögenswerte angeschafft. Was passiert damit nach der Scheidung? Wie wird das Geld berücksichtigt, das Sie in die Ehe mitgebracht haben? Sie haben z.B. nach vor der Ehe ein Haus geerbt. Bleibt das Ihnen erhalten oder müssen Sie etwas davon abgeben? 

Sorgerecht

Aus Ihrer gemeinsamen Ehezeit ist ein Kind oder sind mehrere Kinder hervorgegangen. Für Sie stellt sich jetzt die Frage, wer darf eigentlich den Aufenthaltsort bestimmen. Wer darf bestimmen, zu welcher Schule, zu welchem Arzt die Kinder gehen? Kann ich auch beantragen, das Sorgerecht alleine auszuüben, also das alleinige Sorgerecht zu bekommen? 

Umgangsrecht

Ihr gemeinsames Kind, Ihre gemeinsamen Kinder leben nicht bei Ihnen, sondern bei dem Kindesvater bzw. Kindesmutter. Der ehemalige Partner, die ehemalige Partnerin lässt Sie aber nicht das Kind sehen oder der Besuchskontakt mit Ihrem Kind verläuft nicht regelmäßig. Daher fragen Sie sich, was Sie tun können, um Ihr Kind zu sehen. Wie kann der Umgang ausgestaltet sein? Sie möchten wissen, ob Sie Ihr Kind nur alle zwei Wochen sehen dürfen, nur in den Ferien?

Versorgungsausgleich

Wenn Sie sich scheiden lassen, wird zudem der Versorgungsausgleich durchgeführt. Das betrifft Ihre Rente. Sie fragen sich z.B., ob Sie Ihre Rente für sich behalten können? Ob und wann es möglich ist, dass auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs verzichtet werden kann.

Hausrat

Was passiert eigentlich mit dem Hausrat? Wie werden Ihre Möbel aufgeteilt? Müssen Sie für alles noch Quittungen haben?

Ehevertrag

Sie haben bei Ihrer Heirat einen Ehevertag geschlossen und möchten wissen, ob Sie ihn eventuell anfechten können.

Morgengabe

Sie sind Iranerin oder Iraner. Dann spielt bei Ihnen die Morgengabe eine Rolle. Sie möchten wissen, welche Folgen die Morgengabe bei einer Scheidung spielt.

Verwaltungsrecht

Für das Verwaltungsrecht sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock weist eine langjährige Erfahrungen im Verwaltungsrecht auf.
Das Verwaltungsrecht ist öffentliches Recht. Es geht um das Verhältnis Bürger und Staat. 

Ausländerrecht und Asylrecht

"Ich bin ein Weltbürger. Überall zu Hause und fremd überall."

Erasmus von Rotterdam hat diesen Satz in einem Brief 1529 an den Reformator Ulrich Zwingli formuliert. Seither sind nahezu 500 Jahre vergangen. Er sollte jedoch in diesen Zeiten großer Flüchtlingsströme große Bedeutung haben. Wir fühlen uns diesem Satz verpflichtet. Dieses Gefühl der Verantwortung erwächst aus den Erfahrungen der deutschen Geschichte und weil Rechtsanwältin Farzaneh Klein-Endebrock selbst aus Iran nach Deutschland zugewandert ist.

Baurecht

In der Kanzlei am Wallring werden Sie kompetent beraten und unterstützt in folgenden Bereichen des öffentlichen Baurechts.

Beamtenrecht

Das Beamtenrecht ist öffentliches Dienstrecht. Beamte sind Diener des Staates. So verstand sich bereits Friedrich II. von Preußen als erster Diener des Staates. Als Diener des Staates schuldet der Beamte nicht seine Arbeit, er schuldet dem Staat seine Person.  

Gaststättenrecht 

Sie betreiben eine Gaststätte und möchten Ihre Räume anders nutzen. Sie haben Personal, von dem Sie erfahren haben, dass es mit Betäubungsmitteln in Ihrer Abwesenheit dealt und fragen sich, ob Ihnen deshalb Ihre Gaststättenerlaubnis genommen werden kann. Sie haben nicht alle Sozialversicherungsbeiträge Ihrer Angestellten gezahlt. Was passiert, wenn das die Behörde erfährt.
Sie möchten eine Gaststätte betreiben, sind allerdings vor ein paar Jahren strafrechtlich verurteilt worden. Jetzt möchten Sie wissen, ob die Verurteilung ein Problem für die Gaststättenerlaubnis darstellt.

Gewerberecht 

Sie wollen eine Tätigkeit ausüben, bei der Sie sich nicht sicher sind, ob Sie für diese Tätigkeit eine Erlaubnis benötigen. Ist das, was ich machen will eigentlich Gewerbe oder könnte es auch sein, dass es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt.
Die Behörde kommt auf Sie zu und will Ihnen Ihr Gewerbe untersagen. Sie sind der Auffassung, dass die Behörde das nicht darf. 

Schulrecht 

Ihr Kind soll nicht versetzt werden, weil das Zeugnis nicht ausreicht. Sie möchten dagegen vorgehen. Sie oder Ihr Kind soll nicht zur Abiturprüfung zugelassen werden. Die Aufnahme in eine bestimmte Schulform wird verweigert. Ihr Kind soll in eine Sonderschule eingewiesen werden.

Strafrecht

1. Regel

Reden ist Silber. Schweigen ist Gold!
Sie müssen bei den Ermittlungen gegen sich selbst nicht behilflich sein.

2. Regel

Sie rufen uns an. Wir besorgen die Akte. Danach besprechen wir das weitere Vorgehen.
So können wir für Sie effektiv arbeiten.




fke@kanzlei-am-wallring.de
0
0
0

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Ulrich Bambor!

Fachanwalt für Strafrecht

„Es gibt ein Recht des Weiseren, nicht ein Recht des Stärkeren" – Joseph Joubert

Rechtsanwalt Bambor richtet sich bei all seinem anwaltlichen Tun nach dieser Philosophie und betreut Sie in strafrech...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Ulrich Bambor!

Fachanwalt für Strafrecht

„Es gibt ein Recht des Weiseren, nicht ein Recht des Stärkeren" – Joseph Joubert

Rechtsanwalt Bambor richtet sich bei all seinem anwaltlichen Tun nach dieser Philosophie und betreut Sie in strafrechtlichen Angelegenheiten umfassend, individuell und ergebnisorientiert. Vertrauen Sie ganz auf die 30-jährige Erfahrung und das vertiefte Fachwissen von Herrn Rechtsanwalt Bambor.

Bevor sich Herr Bambor als Rechtsanwalt in Dortmund selbstständig machte, sammelte er als freier Mitarbeiter einer Kanzlei Erfahrungen, die sich auf strafrechtliche Angelegenheiten konzentrierte. Aufgrund seiner nachgewiesenen besonderen Kenntnisse und seiner praktischen Erfahrung wurde ihm im Jahre 1997 der Titel Fachanwalt für Strafrecht verliehen. Seit 2007 ist er auch dazu befugt, sich Fachanwalt für Verkehrsrecht zu nennen. Besuchen Sie hierzu gerne sein weiteres Profil auf anwalt.de.

Strafrecht & Ordnungswidrigkeitenrecht

Wenn Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird, ein Angehöriger Unterstützung während eines Ermittlungsverfahren benötigt oder Sie sich mit einem Durchsuchungsbeschluss konfrontiert sehen, benötigen Sie Hilfe von einem erfahrenen Strafverteidiger. Als Fachanwalt für Strafrecht ist Herr Bambor Ihr idealer Ansprechpartner! Durch die regelmäßige Teilnahme an strafrechtlichen Seminaren und Fortbildungen ist er stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, damit Sie die bestmögliche Verteidigung erhalten.
Egal, wessen Sie beschuldigt werden und egal, ob Herr Bambor der Strafverteidiger Ihrer Wahl oder Ihr Pflichtverteidiger ist, er begegnet Ihnen professionell, unvoreingenommen und verständnisvoll. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die Beantragung der Akteneinsicht, die Kommunikation mit den zuständigen Behörden sowie der Staatsanwaltschaft, die Verteidigung bei einem Strafverfahren und auch, im Fall der Fälle, die Verhandlung über evtl. Haftverschonungsauflagen bzw. Bewährungsauflagen.

Durch seine doppelte Qualifikation als Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für Verkehrsrecht ist Herr Bambor insbesondere bei Ordnungswidrigkeiten oder Strafsachen, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsrecht stehen, Ihr optimaler Rechtsbeistand. Dies beinhaltet u. a. Fahrerflucht, das Fahren ohne gültigen Führerschein oder auch die Gefährdung des Straßenverkehrs unter dem Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel.

Selbstverständlich setzt er sich auch für Ihre Rechte ein, wenn Ihnen eine Straftat aus einem anderen Bereich vorgeworfen wird. Zögern Sie daher nicht und kontaktieren Sie den Strafverteidiger unverzüglich!


kanzlei@bambor.de
0
0
0

Herzlich Willkommen !


Ihr gutes Recht ist es wert, von einer Rechtsanwältin im Raum Dortmund vertreten zu werden, die über langjährige Erfahrung verfügt, ihre umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der...

Herzlich Willkommen !


Ihr gutes Recht ist es wert, von einer Rechtsanwältin im Raum Dortmund vertreten zu werden, die über langjährige Erfahrung verfügt, ihre umfangreichen Fachkenntnisse zielgerichtet für Sie einsetzt und sich durch laufende Fortbildung stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung hält. Selbstverständlich können Sie mich gerne in meinen barrierefreien Räumlichkeiten besuchen. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin auch in türkischer oder englischer Sprache.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Eine qualifizierte anwaltliche Beratung vor Abschluss eines Mietvertrages kann vor allem dafür sorgen, dass spätere gerichtliche Streitigkeiten und somit womöglich hohe Gerichtskosten vermieden werden. Ich stehe gleichermaßen Mietern und Vermietern mit Rat und Tat zur Seite und biete sachkundige Unterstützung von der individuellen Mietvertragsgestaltung bis hin zur Beendigung des Mietverhältnisses. Vertrauen Sie auf mich und meine langjährige Erfahrung, egal ob es konkret z. B.um Mängel am Mietobjekt, die Überprüfung einer Nebenkostenabrechnung oder die Durchsetzung einer Räumungsklage gegenüber Mietnomaden geht.

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist für jede Person tagtäglich von großer Bedeutung, sei es als Autofahrer, Radfahrer oder auch Fußgänger. Wurden Sie folglich in einen Verkehrsunfall verwickelt, können Sie sich stets an mich wenden – ich bin Ihnen bei der Schadensregulierung gerne behilflich. Darüber hinaus trete ich mit den Versicherungen des Unfallgegners in Kontakt und kümmere mich ebenso engagiert um die Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen.

Wird Ihnen hingegen eine Ordnungswidrigkeit bzw. eine Straftat im Straßenverkehr, wie beispielsweise Parkverstoß, Abstandsverstoß, Vorfahrtsverstoß oder Rotlichtverstoß, zur Last gelegt, vertrete ich Sie durchsetzungsstark gegen diesen Vorwurf und helfe Ihnen gleichzeitig, ein drohendes Fahrverbot oder Punkte in Flensburg abzuwehren.

Zivilrecht

Ich berate und vertrete Sie in sämtlichen Angelegenheiten aus dem Bereich des Zivilrechts. Der gekaufte Traumwagen entpuppt sich als Schrottlaube? Ich prüfe Ihren Fall detailgenau und informiere Sie über Ihre Gewährleistungsansprüche. Weiterhin vertrete ich Sie bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie bei Grenzstreitigkeiten und helfe Ihnen bei Vertragsverletzungen weiter.

Allgemeines Vertragsrecht

Sie möchten Ihre bestehenden Vertragsdokumente auf rechtliche Korrektheit oder nachteilige Klauseln überprüfen lassen? Oder benötigen Unterstützung bei der Gestaltung von rechtssicheren neuen Verträgen? Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen im Vertragsrecht gerne an mich. Ich nehme mich Ihres Falls persönlich an, prüfe Ihre Ansprüche eingehend und verhelfe Ihnen bei Streitigkeiten im Vertragsverhältnis schnell und sicher zu Ihrem Recht.

Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Wenn Sie Beratung zum Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie benötigen, ein Grundstück oder eine Immobilie bewertet werden soll, einen Grundbucheintrag tätigen oder löschen lassen möchten u. v. m., stehe ich als Rechtsanwältin und Ansprechpartnerin selbstverständlich zur Verfügung.

Im Rahmen des Grundstücksrechts und Immobilienrechts entstehen oftmals auch Auseinandersetzungen mit Nachbarn, z. B. was den Bebau eines Grundstücks betrifft oder die Bepflanzung bezüglich der Abstände und Höhe von Bäumen oder Hecken. Ansprüche, die sich aus Verstößen gegen die geltenden Regelungen ergeben, mache ich selbstverständlich für Sie geltend.

Forderungseinzug & Inkasso

Ausstehende Zahlungen Ihrer Schuldner können sich für Ihr Unternehmen rasch zu einem existenzbedrohenden Problem entwickeln. Gerne übernehme ich daher für Sie eine effektive Geltendmachung Ihrer Forderungen – sei es im Rahmen eines Mahnverfahrens oder eines Vollstreckungsverfahrens. Im Bereich des Forderungseinzugs und Inkassorechts stehe ich Ihnen außerdem zur Seite, wenn Sie sich gegen einen negativen Schufa-Eintrag wehren möchten oder wenn Sie als Schuldner einen Mahnbescheid erhalten haben und nach anwaltlicher Unterstützung suchen.


Vita:

  • Zügiges Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum
    Abschluss: mit dem Hochschulgrad Diplom-Juristin
  • Referendariat am Landgericht Dortmund
    Abschluss: Assessorin jur.
  • Vereidigung als Rechtsanwältin durch die Rechtsanwaltskammer Hamm
  • Tätigkeit als angestellte Rechtsanwältin 
  • Gründung der eigenen Kanzlei in Dortmund

Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Bei allen anderen Sprachen kann jederzeit ein Dolmetscher hinzugezogen werden.

Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

info@anwaltskanzlei-akbal.de
0
0
1

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Dortmund bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin und dem Erwerb meiner Fachanwaltstitel sowie meiner Ausbildung zur Mediatorin se...

Auf der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin in Dortmund bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin und dem Erwerb meiner Fachanwaltstitel sowie meiner Ausbildung zur Mediatorin setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Meine Kanzlei steht Ihnen offen.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Im Mietverhältnis kommt es zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter? Als Ihre erfahrene Ansprechpartnerin und Fachanwältin im Mietrecht trete ich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, wenn Streitigkeiten über Mietmängel, Kautionsrückzahlungen oder Mieterhöhungen im Raum stehen. Ihr gutes Recht vertrete ich zudem im Wohnungseigentumsrecht mit persönlichem Engagement – sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie vor Problemen rund um Hausverwaltung, Eigentümergemeinschaft und Teilungserklärung stehen!

Familienrecht

Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensfragen geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen. Als ausgebildete Mediatorin stehe ich auch für alternative Streitbeilegungsverfahren zur Verfügung.

Erbrecht

Meine Tätigkeit im Erbrecht erstreckt sich auf die Beratung und Vertretung von Erblassern, Erben, Erbengemeinschaften und allen sonstigen Parteien, die am Erbe beteiligt sind. Nicht selten sorgt das Erbe für allerlei Streitigkeiten, denen zumindest teilweise ein ordentlich und sauber gestaltetes rechtssicheres Testament vorbeugen kann. Gerne informiere ich Sie darüber, was es hinsichtlich der Vermögensaufteilung, der Erbfolge, dem Pflichtteil oder einer Enterbung zu beachten gibt und lasse erbschaftssteuerliche Aspekte dabei selbstverständlich nicht außer Acht.

Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht übernehme ich nach einem Verkehrsunfall die Unfallabwicklung bzw. Schadensregulierung, inklusive der Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung und der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Darüber hinaus stehe ich meinen Mandanten auch im Bußgeldverfahren zur Seite und berate bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Fahrverboten. 

Versicherungsrecht

Durch verschiedenste Sach-, Personen- und Haftpflichtversicherungen haben Sie sich für alle Eventualitäten abgesichert – doch dann tritt der Versicherungsfall ein und Ihre Versicherung möchte nicht zahlen? Überlassen Sie mir in einem solchen Fall vertrauensvoll die Prüfung des Versicherungsvertrags und der Versicherungsbedingungen – als im Versicherungsrecht erfahrene Fachanwältin verhelfe ich Ihnen schnell und sicher zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

Arzthaftungsrecht

Bestehen Probleme, die sich aus Ihrem Behandlungsvertrag ergeben, bin ich Ihre Ansprechpartnerin im Arzthaftungsrecht. Dies können Diagnosefehler, Fehler bei der Aufklärung oder Dokumentationsfehler sein. Ich berate Sie bzgl. Schadensersatz sowie Schmerzensgeldansprüchen.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügen für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins.

kontakt@kanzlei-stremmel.de
0
0
1

Herzlich Willkommen

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de.

In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.


Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen und rechtlichen Problemstellungen...

Herzlich Willkommen

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de.

In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.


Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen und rechtlichen Problemstellungen in den Bereichen des Strafrechts und Familienrechts zur Verfügung:


Fachanwalt für Strafrecht

  • Kapitalstrafrecht
  • Betäubungsmittelstrafrecht
  • allgemeines Strafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Jugendstrafrecht
  • Ordnungswidrigkeitsrecht


Fachanwalt für Familienrecht

  • Scheidung
  • Sorgerecht
  • Umgang mit den minderjährigen gemeinsamen Kindern
  • Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Kindesunterhalt
  • vermögensrechtliche Auseinandersetzungen
  • Zugewinnausgleich
  • Versorgungsausgleich
  • Hausratsaufteilung
  • erbrechtliche Bezüge


Darüber hinaus bin ich seit vielen Jahren im Verkehrsrecht tätig.


Rechtsanwalt Michael Titze


Meine Zulassung zum Rechtsanwalt erfolgte im April 1996. Nach einer dreijährigen Tätigkeit in einer Dortmunder Anwaltskanzlei bin ich seit Juni 1999 unabhängig und freiberuflich in meiner Kanzlei tätig.

Meine Zulassung zum Fachanwalt für Strafrecht erfolgte im Juni 1999. Meine Zulassung zum Fachanwalt für Familienrecht im September 2001.

Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören dementsprechend Fälle aus dem Bereich des Ehe- und Familienrechts und des Strafrechts.

Die Verteidigung in Strafsachen erfordert den sofortigen Einsatz des Verteidigers und dessen ständige Erreichbarkeit. Insbesondere ist es hier wichtig, dass der Verteidiger schon im Ermittlungsverfahren tätig ist. Deshalb sollte es für Sie selbstverständlich und ohne weiteres möglich sein, den Verteidiger Ihrer Wahl unverzüglich zu informieren. Bei Durchsuchungen und Festnahmen erreichen Sie mich immer mobil unter der Rufnummer: 0172-2334385.

Auch in familienrechtlichen Angelegenheiten kann es für Sie von Bedeutung sein, sofort den Kontakt zu Ihrem Rechtsanwalt herzustellen. Deshalb bin ich für Sie auch in allen familienrechtlichen Angelegenheiten immer mobil unter der Rufnummer: 0172-2334385 zu erreichen.

titze@ra-michaeltitze.de
0
0
3


Sie haben ein Rechtsproblem im Versicherungsrecht? Ich begleite Sie in jeder Situation, in der fundierte juristische Unterstützung nötig ist. Mit der notwendigen Durchsetzungskraft und Empathie kämpfe ich für Ihr Recht – kompetent, erfahren und vorausschauend.

Zahlreiche Rechtstip...


Sie haben ein Rechtsproblem im Versicherungsrecht? Ich begleite Sie in jeder Situation, in der fundierte juristische Unterstützung nötig ist. Mit der notwendigen Durchsetzungskraft und Empathie kämpfe ich für Ihr Recht – kompetent, erfahren und vorausschauend.

Zahlreiche Rechtstipps zu verschiedenen Themen aus meinem Beratungsspektrum geben Ihnen einen Überblick über meine Expertise. Ich freue mich über die vielen positiven Bewertungen, die ich bereits erhalten habe. Überzeugen Sie sich selbst anhand meiner Rezensionen.

Sie möchten mich kontaktieren? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktdaten unter „Kontakt“. Darüber hinaus können Sie eine Online-Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Ich informiere Sie telefonisch oder per Mail über alle Modalitäten, wenn Interesse besteht. Sie möchten lieber persönlich beraten werden? Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Beratungstermin in meine Kanzlei in Dortmund.

Erfahren Sie, auf welche Rechtgebiete ich mich spezialisiert habe :

Sexuelle Missbrauchsfälle im Rahmen der Kirche:

Seit über einem Jahr vertrete ich hauptsächlich Mandanten, die sexuell missbraucht worden sind, im Zusammenhang mit kirchlichen Trägern. Neuigkeiten zu diesem Thema finden Sie immer in meinen Rechtstipp. Gerne stehe ich Ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite.

Versicherungsrecht

Als erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Versicherungsrecht helfe ich Ihnen umfassend bei der Wahrung Ihrer Rechte gegenüber Ihrer Versicherung, wenn diese behauptet, dass Ihre bestehenden Ansprüche nicht vom Versicherungsumfang gedeckt seien. Bei dieser sehr diffizilen Frage sollten Sie sich nicht immer mit der ersten Antwort Ihres Versicherers zufriedengeben. Ich betreue Sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in sämtlichen Bereichen der Personenversicherung, Sachversicherung sowie Haftpflichtversicherung und befasse mich in Ihrem Auftrag u. a. mit Fragen der Versicherungsvertragsgestaltung, der Prüfung von Versicherungsbedingungen sowie der Vertretung Ihrer Interessen im Schadensfall.

christina.ziems@kanzlei-an-der-stadtkrone.de
0
0
0

In unseren Büroräumen in Dortmund bieten wir Ihnen professionelle juristische Unterstützung. Wir erarbeiten auch bundesweit schnelle und effiziente Lösungen für Ihre Rechtsprobleme. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner in deuts...

In unseren Büroräumen in Dortmund bieten wir Ihnen professionelle juristische Unterstützung. Wir erarbeiten auch bundesweit schnelle und effiziente Lösungen für Ihre Rechtsprobleme. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner in deutscher sowie englischer Sprache. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Räumlichkeiten.

Wenden Sie sich gerne per E-Mail, telefonisch oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie, prüfen die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und bieten Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Erste Informationen können Sie sich jederzeit – kostenfrei und unverbindlich – über unsere Rechtstipps einholen.

bartholome@dortmund-anwalt.de
0
0
1

Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG

»Wir machen nicht alles - aber was wir machen, machen wir aus Überzeugung.«

Die Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht sowie dem Vertrag...

Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG

»Wir machen nicht alles - aber was wir machen, machen wir aus Überzeugung.«

Die Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht sowie dem Vertragsrecht bzw. dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Recht). Zu unserer Mandantschaft zählen die Kreativwirtschaft, einzelne Künstler, staatliche Institutionen sowie branchenübergreifend kleinere, mittelständische und internationale Unternehmen. Als Anwälte verfolgen wir das Ziel, unsere Mandanten bei der rechtlichen Umsetzung ihrer Pläne so zu unterstützen, dass sie wirtschaftlich erfolgreich sind.

Wir verstehen uns als eine »Law Boutique«, die ihren Mandanten maßgeschneiderte Lösungen bietet. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz kreativer Ideen und Fragen des geistigen Eigentums. Ein persönlicher und vertrauensvoller Umgang zwischen Anwalt und Mandant ist uns stets wichtig. Auf Wunsch berät Sie ein Anwalt unserer Kanzlei an jedem beliebigen Ort – auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Unsere Rechtstipps halten Sie über aktuelle und geltende Gesetze kostenfrei und unverbindlich auf dem Laufenden!

mail@hafenkanzlei-dortmund.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Dortmund

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Dortmund mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Dortmund

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Dortmund?

Die Beratung von Juristen in Dortmund beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Dortmund die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Dortmund finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Dortmund zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Dortmund an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.