Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund – Beratung und Unterstützung Gefunden 453

Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein U...

Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Dortmund benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Dortmund

Die Gründung eines Unternehmens in Dortmund ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Dortmund relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Dortmund in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Dortmund erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Dortmund kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Dortmund kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Dortmund

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Dortmund kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dortmund entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Unser Team aus Anwälten und Anwältinnen unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen.  Wir beraten Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgr...

Unser Team aus Anwälten und Anwältinnen unterstützt Sie bei der Prüfung von Rechtsansprüchen und der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen.  Wir beraten Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Räumlichkeiten in Dortmund Mengede.

Gerne können Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

info@kanzlei-am-amtshaus.de
0
0
2

BUDIN.rechtsanwälte GbR
Rechtsanwälte Fachanwälte Notare

Niemand kann heutzutage alles allein wissen. Deswegen setzt unsere Kanzlei, als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammengeschlossen, auf das Fachwissen vieler Spezialisten. 

Die schnelllebige Zei...

BUDIN.rechtsanwälte GbR
Rechtsanwälte Fachanwälte Notare

Niemand kann heutzutage alles allein wissen. Deswegen setzt unsere Kanzlei, als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammengeschlossen, auf das Fachwissen vieler Spezialisten. 

Die schnelllebige Zeit bringt ständige Veränderungen im Rechtssystem mit sich. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Kollegen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Der Mandant als Auftraggeber steht für uns im Vordergrund. Seine Interessenlage allein ist maßgeblich.  

Mit insgesamt neun Rechtsanwälten - von denen drei auch als Notare tätig sind - betreuen wir Sie als Unternehmer und Privatperson umfassend in allen Lebenslagen  in unmittelbarer Nähe des Landgerichts Dortmund.

Von unserem versierten Anwaltsteam aus insgesamt neun Rechtsanwälten erhalten Sie für Ihre rechtlichen Probleme eine persönliche, interessengerechte und zielorientierte Beratung und Vertretung in nahezu allen Rechtsgebieten.  Unsere Rechtsanwälte  stehen Ihnen in Dortmund in unmittelbarer Nähe des Landgerichts kompetent zur Verfügung. 

Wir beraten Sie als Unternehmer oder Verbraucher umfassend in allen Lebenslagen eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können. Die fachlichen Qualifikationen der Rechtsanwälte sind dokumentiert durch Fachanwaltstitel und jahrelange Erfahrung und Spezialisierung der einzelnen Kollegen.

Gerne können Sie uns über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

info@budin.de
0
0
1

Anwaltssozietät
Tigges & Sevis
Rechtsanwälte - Fachanwälte

Unser Anwaltsteam aus insgesamt drei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. 

Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuu...

Anwaltssozietät
Tigges & Sevis
Rechtsanwälte - Fachanwälte

Unser Anwaltsteam aus insgesamt drei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. 

Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Dortmund. Gerne beraten wir Sie in deutscher, französischer, türkischer, englischer oder russischer Sprache in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. 

Unsere Kanzlei steht Ihnen offen.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie uns einfach und schnell über das anwalt.de-Profil!

info@anwaltskanzleidortmund.de
0
0
0


Auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Rechtsanwalt in Dortmund bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, ich berate und verteidige Si...


Auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Rechtsanwalt in Dortmund bin ich bei rechtlichen Problemen für Sie da und erarbeite schnelle und sichere Lösungen für Sie. Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, ich berate und verteidige Sie mit großem persönlichen Engagement und setze Ihr gutes Recht für Sie durch! Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.




Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Familienrecht

Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Trennungs- und Scheidungsfall unterstützen, gerade auch, wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Hier gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche – auch für Ehegatten – zu berechnen und ggf. geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich bei der Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, sich auch in Fällen häuslicher Gewalt vertrauensvoll an mich zu wenden.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Autounfall verwickelt? Im Verkehrsrecht übernehme ich für Sie die gesamte Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen. Im Rahmen dessen prüfe ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld und vertrete Sie kompetent gegenüber der jeweiligen Versicherung sowie vor den zuständigen Gerichten.




Meine Zulassung zum Rechtsanwalt erfolgte im April 1996; seit diesem Zeitpunkt bin ich unabhängig und freiberuflich in meiner Kanzlei tätig.
Meine Zulassung zum Fachanwalt für Familienrecht erfolgte im Oktober 1999. In den Jahren 2000/2001 habe ich zusätzlich die Spezialisierungslehrgänge Arbeitsrecht und Verkehrsrecht erfolgreich abgeschlossen. Im Juli 2002 erfolgte meine Zulassung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören Fälle aus dem Bereich des Ehe- und Familienrechts, sowie des Verkehrs- und Arbeitsrechts.
In der juristischen Fachliteratur finden sich zahlreiche bemerkenswerte Urteile und Gerichtsbeschlüsse wieder, die ich zugunsten meiner Mandanten erstritten habe.
Für die Familienrechtsorganisation ISUV bin ich in regelmäßigen Abständen als Dozent tätig.
Die Kanzlei befindet sich am Rand der Dortmunder Innenstadt gegenüber vom Großmarkt und der großen neuen Waschanlage. 




Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen. Von meiner Erfahrung können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.



info@anwaltskanzlei-spiralski.de
0
0
0

Torsten Jannack | Rechtsanwalt

Ob im Arbeitsrecht, Inkasso, Vertragsrecht oder Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Jannack vertritt Ihre Interessen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Dabei orientiert er sich an den Grundprinzipien

kompetent - vertrauensvoll -...

Torsten Jannack | Rechtsanwalt

Ob im Arbeitsrecht, Inkasso, Vertragsrecht oder Verkehrsrecht: Rechtsanwalt Jannack vertritt Ihre Interessen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Dabei orientiert er sich an den Grundprinzipien

kompetent - vertrauensvoll - freundlich - offen

Mit der Fokussierung auf das Arbeitsrecht ist er für Arbeitnehmer der richtige Ansprechpartner für Kündigungsschutz, Abfindung und Aufhebung sowie Prüfung und Durchsetzung aller anderen arbeitsrechtlichen Ansprüche.

Unternehmer aus dem Dienstleistungssektor und der IT-Branche, Gewerbetreibende aus Einzelhandel und Handwerk sowie Freiberufler wie Ärzte, Steuerberater und Ingenieure unterstützt der unabhängige und mit verständlichen Worten agierende Jurist auch beratend bzw. als externe Rechtsabteilung. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei das Interesse seiner Mandanten an einer schnellen und wirtschaftlichen Lösung ihrer Konflikte.

Arbeitsrecht

Prüfung, Durchsetzung und Wahrung der Rechte bei Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Betriebsrat, Direktionsrecht, Entgeltfortzahlung, Elternzeit, Gehalt, Gratifikation, Kündigung, Kündigungsfrist, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Lohn, Lohnfortzahlung, Mobbing, Mutterschutz, Probezeit, Schwerbehinderung, Sonderzahlung, Tantieme, Tarifvertrag, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld

Inkasso & Forderungseinzug

Außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung sowie konsequente Verfolgung von Forderungen, Beiträgen etc. von Rechnung, Zugang, Fälligkeit und Fristsetzung über Verzug, Zinsen, Mahnung, Rechtsanwaltskosten bis zu Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid und Zwangsvollstreckung bei kalkulierbaren Kosten im Rahmen einer kostenlos zur Verfügung gestellten Inkasso-Schnittstelle, Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche

Zwangsvollstreckungsrecht

Vollstreckung, Zwangsversteigerung, Immobilien, Pfändung, Kontenpfändung, eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, Offenbarungseid, Gläubiger, Schuldner

Allgemeines Vertragsrecht

Prüfung, Überarbeitung und Erstellung von individuellen Vertragsbedingungen, Zahlungsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Durchsetzung der sich aus Verträgen ergebenden Ansprüche bzw. Abwehr unberechtigt geltend gemachter vertraglicher Ansprüche
VerkehrsrechtBußgeldbescheid, Fahrverbot, Führerschein, Geschwindigkeitsübertretung, Schmerzensgeld, Unfallregulierung, Reparatur, Wiederbeschaffung, Nutzungsausfall, Restwert, Wertminderung

Die im Herzen Dortmunds zwischen dem Arbeitsgericht und dem Amts- bzw. Landgericht gelegene Kanzlei ist verkehrstechnisch optimal angebunden und über Pkw (mit Parkplätzen in öffentlichen Parkhäusern) und den öffentlichen Personennahverkehr leicht zu erreichen.

Transparenz gilt insbesondere hinsichtlich der Kosten, die sich nach dem Vergütungsgesetz oder auch nach individueller Absprache richten und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Rechtsanwalt Jannack verfügt über langjährige Berufserfahrung, die sich auch in der Qualifikation zum Fachanwalt für Arbeitsrecht (seit 2005) ausdrückt. Er ist seit Beginn seiner Tätigkeit (1997) selbstständig tätig und legt großen Wert auf Unabhängigkeit, um objektive Rechtsberatung gewährleisten zu können.

info@ra-jannack.de
0
0
1


Bereits im Jahr 1934 wurde die heutige Kanzlei von Dr. Hans Thiele, ab 1950 bestellter Notar, gegründet, in die später auch sein Bruder Walter Thiele eintrat. 

Rechtsanwalt und Notar a.D. Wieland Rother trat in die Kanzlei im Jahr 1998 ein, die bis dahin von den Söhnen Hansjü...


Bereits im Jahr 1934 wurde die heutige Kanzlei von Dr. Hans Thiele, ab 1950 bestellter Notar, gegründet, in die später auch sein Bruder Walter Thiele eintrat. 

Rechtsanwalt und Notar a.D. Wieland Rother trat in die Kanzlei im Jahr 1998 ein, die bis dahin von den Söhnen Hansjürgen Thiele (von 1965 bis 2007) und Heinz Joachim Thiele (von 1977 bis 2014) geführt wurde.Seit dem Jahr 2001 ist auch Rechtsanwalt Dr. Knoll, der 2014 zum Notar bestellt wurde, in der Kanzlei Thiele, Rother & Partner GbR tätig. 

Ergänzt wird das Kanzleiteam durch Rechtsanwalt Henrik Rother, der im Jahr 2007 in die Kanzlei eintrat.


Thiele, Rother & Partner GbR

Rechtsanwälte und Notar


In der Kanzlei Thiele, Rother & Partner GbR erhalten Mandanten kompetenten und zielgerichteten Rechtsrat bei Fragen zum Arbeitsrecht. Egal, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, die Rechtsanwälte bieten Ihnen eine umfassende gerichtliche und außergerichtliche Beratung an. Sie begleiten Mandanten bereits bei Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses und übernehmen auch die Gestaltung von Arbeitsverträgen. Vor Aussprache oder nach Erhalt einer Abmahnung oder Kündigung beraten sie Sie umfassend und vertreten Sie im Kündigungsschutzprozess.

Außerdem übernehmen sie auch die Beratung bezüglich Abwicklungs- und Aufhebungsvereinbarungen, setzen Ansprüche auf Urlaub oder Gehalt durch und vertreten ihre Mandanten in Abfindungsverhandlungen. Ebenso können sich Mandanten im Baurecht an die Kanzleianwälte wenden, wenn es rund um das Grundeigentum und Nachbarrecht oder um Werkverträge, die etwa zur Vorbereitung und Durchführung eines Bauvorhabens geschlossen werden (Architektenvertrag, Bauvertrag mit Bauunternehmern usw.), geht.

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte erstrecken sich auf das Ehe- und Familienrecht. Möchten Sie sich scheiden lassen und sich über die rechtlichen Folgen eines solchen Schrittes informieren?

Oder sollen Fragen zum Unterhaltsrecht, Sorgerecht oder Umgangsrecht geklärt werden? 

Die einzelnen Anwälte widmen sich mit Fachwissen den rechtlichen Angelegenheiten ihrer Mandanten und unterstützen auch bei der Vermögensaufteilung. Rechtsanwalt und Notar Dr. Knoll steht zudem für die notarielle Beurkundung von Eheverträgen, Scheidungsfolgenvereinbarungen etc. zur Verfügung.

Die Gestaltung der Nachfolge ist ratsam, damit spätere Streitigkeiten unter den möglichen Erben vermieden werden können. Die Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei übernimmt im Erbrecht die rechtssichere Erstellung, eingehende Prüfung und notarielle Beurkundung von Erbverträgen, Testamenten und Vermächtnissen sowie die umfassende Beratung zur gesetzlichen und vorweggenommenen Erbfolge. Ebenfalls berät sie Erbengemeinschaften bei Erbauseinandersetzungen und setzt im Rahmen des Pflichtteilsrecht entsprechende Ansprüche der Erben durch. 

Der gewerbliche Rechtsschutz umfasst die gewerblichen Schutzrechte sowie das Wettbewerbsrecht- und Urheberrecht. Rechtsanwalt H. Rother berät Sie umfassend zu allen gewerblichen Schutzrechten wie dem Kopierschutz, Ideenschutz oder dem Designschutz. Ihr Ziel, das geistige Eigentum ihrer Mandanten zu schützen, setzt er konsequent um, z. B. im Rahmen der Geltendmachung oder Abwehr von Schadensersatzforderungen.Auch mit dem Grundstücksrecht und Wohnungseigentumsrecht (Grundstück, Haus und Wohnung) befasst sich die Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei eingehend und vertritt Sie diesbezüglich fachkundig. 

Sie informiert umfassend rund um die Übertragung eines Grundstückes und beurkundet  durch ihren Notar Dr. Knoll Kaufverträge, Grundschuldbestellungen etc. Durch langjährige Erfahrung und damit einhergehenden überdurchschnittlichen Kenntnissen im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht können die Kanzleianwälte Unternehmen eine lösungsorientierte und innovative Beratung und Vertretung anbieten. Sie übernehmen die Ausarbeitung, Prüfung und Beurkundung von Gesellschaftsverträgen sowie die Erstellung von Satzungen. Darüber hinaus unterstützen sie auch bei der Gründung und Strukturierung von Unternehmen und beraten bei der Wahl der optimalen Rechtsform. 

Rechtsanwalt und Notar Dr. Knoll führt die erforderlichen Handelsregistereintragungen für Sie durch. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Thiele, Rother & Partner beraten Unternehmen und Privatpersonen umfassend im Vertragsrecht, insbesondere natürlich im Kaufrecht, Mietrecht oder Werkvertragsrecht. Sie informieren rund um Rechtsgeschäfte, z. B. in welcher Form ein Rechtsgeschäft zustande kommt (Schriftform, elektronische Form, notarielle Beurkundung) und welche Bedingungen, Fristen und Termine zu beachten sind. 

Wurde gegen Sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet oder ein Haftbefehl erstellt?

Zögern Sie nicht, die Rechtsanwälte der Kanzlei zu kontaktieren, die im Strafrecht Ihre Rechte kompetent gegenüber Gericht und Staatsanwaltschaft wahren. Die Anwälte stehen ihren Mandanten bei Durchsuchungen, im Jugendstrafrecht, bei Betäubungsmittelverstößen sowie bei Strafanzeige, Strafbefehl und im Strafverfahren zur Seite. Ebenso vertreten sie Opfer einer Straftat im Bereich der Nebenklage.

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und sind nun auf der Suche nach kompetenten Anwälten, die Ihnen eine zügige Verkehrsunfallabwicklung bieten? Dann wenden Sie sich bei Fällen des Verkehrsrechts oder Ordnungswidrigkeitenrechts an die Kanzleianwälte, die sich um die Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz (Reparaturkosten, Mietwagenkosten, Sachverständigenkosten etc.) kümmern oder Bußgeldbescheide wegen Rotlichtverstößen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen prüfen.

Die verschiedenen Transaktionen im Unternehmensbereich, seien es Fusionen, Unternehmenskäufe, fremdfinanzierte Übernahmen oder Unternehmenskooperationen, dienen der Sicherung der Unternehmensexistenz und der Erreichung von Wachstum. Die Kanzleianwälte sind vertraut mit den verschiedenen Unternehmenstransaktionen im Wirtschaftsrecht und Unternehmensrecht und bieten ihren Mandanten somit eine vielfältig juristische Expertise einschließlich gegebenenfalls erforderlicher notarieller Beurkundung an.


Kontakt

Sie haben Fragen oder ein rechtliches Problem? Dann kontaktieren Sie die Anwälte der Kanzlei per Telefon, E-Mail oder über die Option „Nachricht senden" unterhalb des Profils.

Anfahrtsinformationen / Parkmöglichkeiten

Mit der U-Bahnlinie U3 (Haltestelle: Ostentor) und mit den Linien U42, U43, U44 und U46 (Haltestelle: Reinoldikirche) erreichen Sie die Kanzlei in wenigen Gehminuten. Sollten Sie mit dem Pkw anreisen, finden Sie öffentliche Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung.


Weitere Informationen zur Kanzlei finden Sie unter:www.thiele-rother.de


kanzlei@thiele-rother.de
0
0
1


Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert 

Sie möchten ein Unternehmen gründen oder Ihre Betriebsnachfolge regeln? 

Ich berate und vertrete Sie im Vertragsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Darüber hinau...


Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert 

Sie möchten ein Unternehmen gründen oder Ihre Betriebsnachfolge regeln? 

Ich berate und vertrete Sie im Vertragsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Darüber hinaus können Sie sich mit mietrechtlichen und baurechtlichen Angelegenheiten an mich wenden.

Sie möchten einen wichtigen Vertrag vor der Unterzeichnung juristisch prüfen lassen? 

Ich übernehme dies gerne für Sie und kümmere mich ebenso um die Gestaltung Ihrer Verträge. Im Allgemeinen Vertragsrecht werde ich insbesondere in AGB-Angelegenheiten (Allgemeine Geschäftsbedingungen) für Sie tätig. Bei der Unternehmensgründung bin ich eine kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin. Ich unterstütze Sie bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform (AG, KG, OHG, GmbH u. a.) und erstellte Ihre Gesellschaftsverträge. 

Gerne erledige ich im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht die Anmeldung Ihres Gewerbes sowie die Eintragung ins Handelsregister und vertrete Sie bei Gesellschaftsauseinandersetzungen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist zudem das besondere Genossenschaftsrecht. Im Rahmen des Unternehmensrechts berate ich Sie in Haftungsfragen und betreue Sie als Geschäftsführer in allen rechtlich relevanten Belangen.

 Sie möchten Ihre Betriebsnachfolge regeln?

Ich stehe Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vertrete ich sowohl Mieter als auch Vermieter. Ich überprüfe und erstelle Mietverträge und setze für Sie Mieterhöhungen oder Mietminderungen durch bzw. wehre diese ab. Überdies beantworte ich Ihre Fragen zu Schönheitsreparaturen, prüfe Ihre Nebenkostenabrechnung und begleite Sie als Wohnungseigentümer bei der Eigentümerversammlung. Im Rahmen des Kapitalmarktrechts betreue ich vor allem geschädigte Kapitalanleger, die in geschlossene Fonds, offene Immobilienfonds, Wertpapiere, Lebensversicherungen oder andere Kapitalanlagen investiert haben. Wurden Sie von Ihrem Anlageberater falsch beraten, mache ich Schadensersatzansprüche für Sie geltend. 

Haben Sie Rechtsstreitigkeiten mit Ihrer Bank, Sparkasse oder Bausparkasse? 

Ich setze mich im Bankrecht stets engagiert für Ihre Interessen ein. Während Ihres Bauvorhabens werden Sie von mir vertrauensvoll begleitet, von der Bauplanung und Baugenehmigung über die Bauausführung bis zur Bauabnahme. Bei Bauverzögerungen oder Baumängeln setze ich Ihre Ansprüche auf Schadensersatz außergerichtlich sowie gerichtlich durch. Sie können sich mit allen Fragen im Baurecht und Architektenrecht an mich wenden. Gerne prüfe ich auch Ihren Bauvertrag oder stehe Ihnen bei Werklohnklagen im Werkvertragsrecht zur Seite.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Bei allen mietrechtlichen Anliegen können sich sowohl Mieter wie auch Vermieter gerne an mich wenden. Als erfahrene Anwältin übernehme für Sie die Gestaltung und Überprüfung von privaten oder gewerblichen Mietverträgen. Außerdem beantworte ich Ihre Rechtsfragen zu Schönheitsreparaturen sowie Betriebskostenabrechnungen und vertrete Ihre Rechte bei der Durchsetzung oder Abwehr mietrechtlicher Ansprüche aufgrund von Mietmängeln. In diesem Zusammenhang können Sie sich bei mir über die Möglichkeit einer Mietminderung aufgrund von Baulärm informieren.

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze: 

Die Kanzlei liegt in der Nähe der Haltestelle „Märkische Straße" und ist mit der Linie 47 erreichbar. Parkplätze finden Sie auf der Gebäuderückseite.


Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: www.bst-Kanzlei.de

info@weinert-anwaltskanzlei.de
0
0
1

Herzlich willkommen im Außenauftritt der Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Gilsbach. Unser Team setzt sich mit Kompetenz und Erfahrung für die Durchsetzung Ihrer Patientenrechte ein. Mit Sitz der Kanzlei in Dortmund und Düsseldorf findet eine höchstpersönliche Vertretung unserer Mandanten nicht ...

Herzlich willkommen im Außenauftritt der Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Gilsbach. Unser Team setzt sich mit Kompetenz und Erfahrung für die Durchsetzung Ihrer Patientenrechte ein. Mit Sitz der Kanzlei in Dortmund und Düsseldorf findet eine höchstpersönliche Vertretung unserer Mandanten nicht nur im Rhein-Ruhr-Gebiet, sondern über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinweg DEUTSCHLANDWEIT statt. Nachstehend können Sie sich einen Eindruck über die von uns vorwiegend bearbeiteten Rechtsgebiete verschaffen:

Arzthaftungsrecht

Infolge der Befürchtung, Opfer
einer ärztlichen Fehlbehandlung geworden zu sein, gilt es zu prüfen, ob
unzureichend über Risiken und Behandlungsalternativen aufgeklärt und/oder ein
(grober) Behandlungsfehler begangen wurde. Zu den Behandlungsfehlern zählen
dabei insbesondere Versäumnisse im Rahmen der Befunderhebung, eine falsche
Diagnose, das Abweichen von den Regeln der ärztlichen Kunst im Rahmen eines
(operativen) Eingriffs, Mängel in der Organisation etc. Verletzungen der
Dokumentationspflicht können ebenso wie andere Verstöße zu
Beweiserleichterungen bis hin zu einer Beweislastumkehr führen. In der Folge
stehen geschädigten Patienten Ansprüche auf Schmerzensgeld sowie des Ersatzes
materieller Schäden (Verdienstausfälle, Haushaltsführungskosten, Fahrtkosten
etc.) zu.weitere Schwerpunkte: Behandlungsfehler, Kunstfehler, Fehlbehandlung, Arzthaftung, Ärztepfusch, Arztfehler, Falsche Aufklärung, Unzureichende Aufklärung

Geburtsschadensrecht

Infolge unzureichender
Vorbereitungsmaßnahmen durch Ärzte und Hebammen oder aber einem fehlerhaften
Vorgehen im Rahmen der Geburt selbst, kann aus einem der schönsten Momente
schnell ein Alptraum werden. Bekanntermaßen kommt es fehlerbedingt zumeist zu
schwersten und irreparablen Schäden des neugeborenen Kindes wie z.B.
hypoxischen Hirnschäden, Armplexusparesen etc. Im Rahmen eines rechtlichen
Vorgehens gilt es sodann das Leben des Kindes abzusichern (Pflegemehraufwand,
Verdienstausfall, Hausumbaukosten usw.). Wiederkehrend kommt es zudem
behandlungsfehlerbedingt zu schwerwiegenden und nachhaltigen Verletzungen der
Mutter, welche zu eigenen Schadensersatzansprüchen dieser führen.weitere Schwerpunkte: Geburtsschaden, Geburtsfehler, Haftung von Hebamme / Arzt / Krankenhaus

Zahnarzthaftung

Das Anrecht auf die Zahlung eines
Schmerzensgeldes sowie auf den Ersatz von materiellen Schäden
(Behandlungskosten etc.) kommt immer dann in Betracht, wenn der Patient durch
seinen Zahnarzt nicht ausreichend aufgeklärt oder fehlerhaft behandelt
wurde. Grobe Behandlungsfehler erfolgen häufig
im Zusammenhang mit der Planung und Einbringung von Zahnkronen, Teil- und
Vollprothesen sowie Implantaten. Ohne hinreichende Indikation kommt es zudem
häufig zu der Extraktion von Zähnen, welche grundsätzlich noch erhaltungsfähig
wären. Folgen des fehlerhaften Vorgehens sind zumeist anhaltende Schmerzen im
Zahn-, Kiefer-, Nacken- und Kopfbereich, Entzündungen, Nervenschäden, Zahnverlust
sowie Bissfehlstellungen (Okklusionsprobleme).weitere Schwerpunkte: Zahnarztfehler, Fehlerhaftes Implantat, Fehlerhafter Zahnersatz, Extraktion

Arzneimittelhaftung

Bekanntermaßen geht mit der
Einnahme von Arzneimitteln die Inkaufnahme von Risiken und Nebenwirkungen
einher. Sind Sie jedoch durch ein Medikament geschädigt worden, sollten Sie anwaltlich
abklären lassen, ob Ihnen Ansprüche gegen den Hersteller oder den verordnenden
Arzt zustehen. Im Rahmen der Überprüfung, wo der Schaden herrührt, wird
insbesondere hinterfragt, ob dieser durch eine Nebenwirkung, eine
Wechselwirkung mit einem oder mehreren anderen Medikamenten oder aber aufgrund
des unzureichenden Inhaltes der Verpackungsbeilage bzw. der
Verbraucherinformationen bedingt wurde. Trotz bekannter und schwerwiegender
Risiken versäumen die verordnenden Ärzte zudem häufig eine spezielle Aufklärung.weitere Schwerpunkte: Medikament, Nebenwirkung, Wechselwirkung, Gesundheitsschaden

Medizinproduktehaftung

Tagtäglich kommt es in deutschen
Krankenhäusern und Arztpraxen zu dem Einsatz von künstlichen Gelenken,
Implantaten, Herzschrittmachern und anderen Medizinprodukten. Bedauerlicherweise
weichen diese Medizinprodukte in Einzelfällen oder sogar in ganzen
Produktionsserien von der zu erwartenden Qualität ab. Produktions- und
Materialfehler führen sodann zu erheblichen Schäden, welche oft mit einem
weiteren Operationserfordernis sowie vielen Nachbehandlungen einhergehen. Es gilt
in diesem Fall zu erwirken, dass Ihnen zumindest ein Schmerzensgeld sowie der
Ersatz von Folgeschäden geleistet werden.weitere Schwerpunkte: Implantat, Endoprothese, Hüftprothese, Knieprothese, künstliches Kniegelenk / Sprunggelenk / Handgelenk

Unfallopfer

Wenn Sie durch einen Unfall einen
körperlichen Schaden erlitten haben, kommen je nach Unfallereignis
unterschiedliche Ersatzansprüche in Betracht, welche unter Zuhilfenahme eines
Experten bei den ersatzpflichtigen Institutionen/Personen angemeldet und
durchgesetzt werden sollten. Ausgleichsansprüche entstehen so zum Beispiel im
Rahmen von Autounfällen, Unfällen im häuslichen Umfeld, Arbeitsunfällen usw. Im
Einzelfall kann zum Erhalt eines Ausgleiches Eile geboten sein, als dass starre
Fristen gegenüber Versicherungen zu wahren sind, nach deren Ablauf Ansprüche
nicht mehr durchsetzbar sind.weitere Schwerpunkte: Unfall, Autounfall, Schmerzensgeld, Schadensersatz, Versicherung, Unfallverursacher

Krankenversicherungsrecht

Trotz der Inansatzbringung von erheblichen Monatsbeiträgen kommt es wiederkehrend dazu, dass gesetzliche und private Krankenversicherungen ihren Mitgliedern erforderliche und notwendige Leistungen verweigern oder bereits entstandene Kosten nicht ausgleichen. Unberechtigterweise kommt es so zum Beispiel zu der Versagung der Kostenübernahme für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Medizinprodukte und Weiteres. Auch wird vermehrt eine erforderliche Krankengeldzahlung versagt oder verfrüht eingestellt. Im Falle der Versagung der Leistung durch ablehnenden Bescheid ist im Regelfall die Monatsfrist für einen etwaigen Widerspruch zu wahren, sodass bei Einschaltung eines rechtlichen Spezialisten nicht gezögert werden sollte.weitere Schwerpunkte: Krankenversicherung, Krankengeld, Krankentagegeld, Rente


Sowohl Ihre Anfrage als auch die Ersteinschätzung durch unsere Anwälte sind für Sie kostenfrei.


Ihr Anliegen können Sie uns gerne per Email (info@patienten-rechte) oder aber telefonisch unter der Rufnummer 0231 – 95088848 schildern. Bei weiterem Vorgehen kann Ihre Angelegenheit auch im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erörtert werden.

Parkplätze befinden sich unmittelbarer Nähe zur Kanzlei. Aufgrund der zentralen Lage ist die Kanzlei auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.patienten-rechte.de

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!

Ihr

Marius B. Gilsbach, LL.M. (Medizinrecht)

Rechtsanwalt & Fachanwalt für Medizinrecht

info@patienten-rechte.de
0
0
1

audalis ist ein innovativer Verbund von Wirtschafts- und Beratungskanzleien mit über 50 Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten sowie Unternehmensberatern. In den Bereichen Unternehmensberatung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt audalis rund 250 Mitarbeit...

audalis ist ein innovativer Verbund von Wirtschafts- und Beratungskanzleien mit über 50 Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten sowie Unternehmensberatern. In den Bereichen Unternehmensberatung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt audalis rund 250 Mitarbeiter an sechs Standorten deutschlandweit.

In Dortmund stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater bei sämtlichen wirtschaftsrechtlichen, steuerlichen, bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zur Verfügung! Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandanten stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen!

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – wir stellen sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Rechtsansprüche sicher durchgesetzt werden.

aare.schaier@audalis.de
0
0
1

AWPR ist eine bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Dortmund. Unsere Spezialisierung liegt in den Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie & Datenschutz sowie im Handels- & Vertriebsrecht. 

Zu unseren langjährig betreuten Ma...

AWPR ist eine bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Dortmund. Unsere Spezialisierung liegt in den Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes, der Informationstechnologie & Datenschutz sowie im Handels- & Vertriebsrecht. 

Zu unseren langjährig betreuten Mandanten gehören unter anderem Markenartikler, Einkaufsverbände, Maschinenbauer, IT- und Softwareunternehmen sowie Unternehmen aus den Bereichen von Handel, Lebensmittel und Kosmetik. 

Unsere Mandanten sind anspruchsvoll, auf Innovation, Wettbewerb und Erfolg im Markt ausgerichtet. Unser Anspruch ist, Teil des Teams  zu sein. Dies bedingt eine überdurchschnittliche Qualität bei der Fallbearbeitung, die ständige – auch wissenschaftliche – Auseinandersetzung mit einem Rechtsgebiet sowie Praxiswissen aus umfangreicher Beratungstätigkeit und zahlreichen Prozessen. Teil des Teams bedeutet auch, im regelmäßigen Austausch zu sein, um die Produkte, betrieblichen Abläufe und Strukturen zu kennen. Fundierte Sachverhalts- und Branchenkenntnisse versetzen uns in die Lage, die besonderen rechtlichen Probleme unserer Mandanten frühzeitig zu erkennen und ziel- und budgetorientiert zu lösen.

Für weitere Informationen zu uns besuchen Sie unsere Website unter www.awpr.de oder sprechen Sie uns einfach an.

kontakt@awpr.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Dortmund

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Dortmund mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Dortmund

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Dortmund?

Die Beratung von Juristen in Dortmund beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Dortmund die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Dortmund finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Dortmund zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Dortmund an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.