
- Startseite
- Alle Dienstleistungen
- Arbeitsschutzrecht
Rechtsanwalt für Arbeitsschutzrecht in Dresden – Beratung und Unterstützung Gefunden 563
Arbeitsschutzrecht in Dresden: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsschutzrecht ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in Deutschland und dient dem...
Arbeitsschutzrecht in Dresden: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsschutzrecht ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in Deutschland und dient dem Schutz von Arbeitnehmern vor gesundheitlichen Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz. In Dresden gelten, wie in ganz Deutschland, strenge gesetzliche Vorschriften, die von Arbeitgebern einzuhalten sind, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten.
In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Arbeitsschutzrechts, klären, wann eine rechtliche Beratung notwendig ist, und geben Antworten auf häufige Fragen wie „Wann ist eine juristische Beratung in Dresden sinnvoll?“ und „Wann brauche ich einen Anwalt für Arbeitsschutzrecht?“.
Was ist Arbeitsschutzrecht?
Das Arbeitsschutzrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu schützen. In Deutschland regelt das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die grundlegenden Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ergänzend dazu existieren spezielle Vorschriften wie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), das Mutterschutzgesetz (MuSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Arbeitsschutz umfasst folgende Bereiche:
- Gefährdungsbeurteilung: Identifikation und Bewertung von Risiken am Arbeitsplatz.
- Arbeitssicherheit: Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen.
- Gesundheitsschutz: Prävention von Krankheiten, die durch die Arbeit entstehen könnten.
- Schutzmaßnahmen: Bereitstellung von Schutzkleidung und Sicherheitsausrüstung.
Pflichten von Arbeitgebern im Arbeitsschutzrecht
Arbeitgeber haben eine Vielzahl von Pflichten, die im Arbeitsschutzgesetz und anderen Vorschriften geregelt sind. Dazu gehören:
1. Gefährdungsbeurteilung
Arbeitgeber müssen regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen durchführen, um Risiken am Arbeitsplatz zu ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
2. Schulung der Mitarbeiter
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über Gefahren und Schutzmaßnahmen aufzuklären. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und Schulungen.
3. Bereitstellung von Schutzmaßnahmen
Arbeitgeber müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie die Bereitstellung von Sicherheitskleidung, Helmen oder Atemschutzmasken.
4. Einhaltung von Arbeitszeiten
Das Arbeitszeitgesetz legt Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und Ruhezeiten fest, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen.
5. Betriebsärztliche Betreuung
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter Zugang zu betriebsärztlicher Betreuung haben, insbesondere bei speziellen Gefährdungen.
Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Arbeitnehmer haben das Recht auf einen sicheren Arbeitsplatz und den Schutz ihrer Gesundheit. Gleichzeitig haben sie Pflichten, die dazu beitragen, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten:
- Meldung von Gefahren: Arbeitnehmer sind verpflichtet, Gefahren oder Mängel unverzüglich zu melden.
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Arbeitnehmer müssen die vom Arbeitgeber bereitgestellten Schutzmaßnahmen nutzen.
- Teilnahme an Schulungen: Arbeitnehmer sind verpflichtet, an vorgeschriebenen Sicherheitsunterweisungen teilzunehmen.
Wann ist eine rechtliche Beratung im Arbeitsschutzrecht in Dresden sinnvoll?
Eine rechtliche Beratung ist immer dann sinnvoll, wenn Unklarheiten oder Konflikte im Zusammenhang mit dem Arbeitsschutz auftreten. Typische Fälle, in denen eine juristische Beratung in Dresden ratsam ist, sind:
Für Arbeitgeber:
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
- Beratung zu den gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz.
- Vertretung bei behördlichen Kontrollen oder Verfahren wegen Verstößen gegen das Arbeitsschutzrecht.
Für Arbeitnehmer:
- Beratung bei gesundheitlichen Schäden durch unzureichenden Arbeitsschutz.
- Unterstützung bei Konflikten mit dem Arbeitgeber aufgrund von Sicherheitsmängeln.
- Vertretung in Verfahren wegen arbeitsbedingter Erkrankungen oder Unfälle.
Typische Konflikte im Arbeitsschutzrecht
1. Arbeitsunfälle und Haftungsfragen
Arbeitsunfälle sind ein häufiges Thema im Arbeitsschutzrecht. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigungen, wenn der Arbeitgeber seine Schutzpflichten verletzt hat.
2. Nicht eingehaltene Sicherheitsvorschriften
Wenn Arbeitgeber Sicherheitsmaßnahmen nicht umsetzen, kann dies zu Konflikten führen. Arbeitnehmer können in solchen Fällen rechtliche Schritte einleiten.
3. Gefährdung durch unzureichende Schulungen
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. Bei Versäumnissen drohen Strafen und Schadensersatzforderungen.
4. Konflikte um Arbeitszeiten
Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz, z. B. durch Überschreitungen der Höchstarbeitszeit, führen häufig zu Streitigkeiten.
Die Rolle eines Anwalts für Arbeitsschutzrecht in Dresden
Ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Dresden unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in verschiedenen Bereichen:
- Prüfung von Gefährdungsbeurteilungen: Ein Anwalt sorgt dafür, dass die Beurteilungen rechtskonform sind.
- Vertretung bei Verfahren: Ein Anwalt vertritt Sie vor Gerichten oder Behörden, z. B. bei Bußgeldverfahren.
- Beratung zu Schutzmaßnahmen: Arbeitgeber erhalten Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
- Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten: Ein Anwalt hilft Arbeitnehmern, ihre Rechte durchzusetzen, z. B. nach einem Arbeitsunfall.
Was tun bei einem Arbeitsunfall?
Nach einem Arbeitsunfall sollten Arbeitnehmer folgende Schritte unternehmen:
- Den Unfall sofort dem Arbeitgeber melden.
- Einen Durchgangsarzt (D-Arzt) aufsuchen, der speziell für Arbeitsunfälle qualifiziert ist.
- Eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um Ansprüche geltend zu machen.
Arbeitgeber müssen den Unfall der Berufsgenossenschaft melden und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Warum ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Dresden wichtig ist
Das Arbeitsschutzrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Die Einhaltung der Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine moralische Verantwortung. Ein Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Dresden hilft Ihnen dabei, rechtliche Probleme zu vermeiden und Ihre Rechte zu schützen.
Wenn Sie sich fragen: „Wann brauche ich einen Anwalt für Arbeitsschutzrecht in Dresden?“, lautet die Antwort: immer dann, wenn Unsicherheiten oder Konflikte auftreten. Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann helfen, Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu lösen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, rechtzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. In Dresden stehen Ihnen erfahrene Anwälte für Arbeitsschutzrecht zur Seite, um Sie in allen Fragen des Arbeitsschutzes zu unterstützen.
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeitsplatzsicherheit
- Arbeitsschutz bei gefährlichen Maschinen
- Arbeitsschutzausschüsse und Organisation
- Arbeitsschutzrechtliche Prüfungen und Inspektionen
- Arbeitsunfälle und Rechtsberatung
- Beratung für Unternehmen zu Arbeitsschutzvorschriften
- Beratung zu Bildschirmarbeitsplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsanweisungen
- Brandschutz am Arbeitsplatz
- Brandschutzschulungen für Mitarbeiter
- Einsatz von Schutzmaßnahmen in der Industrie
- Ergonomievorgaben
- Gefährdungsanalysen für Baustellen
- Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
- Gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeit
- Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Hygienevorgaben am Arbeitsplatz
- Kontrolle und Überwachung des Arbeitsschutzes
- Lärmschutz am Arbeitsplatz
- Mitarbeiterschulungen im Arbeitsschutz
- Notfallmanagement im Betrieb
- Prävention von Berufskrankheiten
- Prüfung von Arbeitsschutzkonzepten
- Recht auf Pausen und Erholungszeiten
- Rechtsberatung zu Schutzkleidung und Ausrüstung
- Regelungen zum Umgang mit Asbest
- Regelungen zur Mutterschutzrichtlinie
- Regelungen zur Schichtarbeit
- Risikobewertung am Arbeitsplatz
- Schutz bei Chemikalienhandhabung
- Schutz bei Nachtarbeit
- Schutz vor psychischen Belastungen
- Sicherheitsmaßnahmen im Lagerbereich
- Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeiter
- Unfallverhütung
- Verhütung von Muskel-Skelett-Erkrankungen
- Vorschriften zur Beleuchtung am Arbeitsplatz


Dr. Bettina Gretter
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeit
- Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
- Arbeitsschutzrecht
- Arbeitsunfälle und Rechtsberatung
- Anwalt
- Dresden

Sabine Hauck
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Brandschutz am Arbeitsplatz
- Notfallmanagement im Betrieb
- Arbeitsschutzrecht
- Regelungen zum Umgang mit Asbest
- Anwalt
- Dresden
- Fachanwältin für Medizinrecht, spezialisiert auf Behandlungsfehler, nur für Patienten, ich berechne Ihre Schadensersatzanssprüche und setze sie durch.
- Arbeitsrecht: ich setze Ihre Arbeitnehmerrechte durch
- Personenschadensrecht: Spezialistin für Unfallgeschädigte nach Unf...
- Fachanwältin für Medizinrecht, spezialisiert auf Behandlungsfehler, nur für Patienten, ich berechne Ihre Schadensersatzanssprüche und setze sie durch.
- Arbeitsrecht: ich setze Ihre Arbeitnehmerrechte durch
- Personenschadensrecht: Spezialistin für Unfallgeschädigte nach Unfällen aller Art, ich berechne Ihre Schadensersatzansprüche und setze sie durch
Erhalten Sie mehr Kunden!

Julius Frenger
- Berufserfahrung:
- 16 Jahre
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Arbeitsschutzrecht
- Brandschutzschulungen für Mitarbeiter
- Unfallverhütung
- Anwalt, rechtsanwalt
- Dresden
In meiner Funktion als Strafverteidiger stehe ich Ihnen kompetent zur Seite. Keine rechtliche Herausforderung ist unlösbar. Mein Spezialgebiet liegt ausschließlich im Bereich des Strafrechts, und ich zeichne mich durch höchste Präzision und Durchsetzun...
In meiner Funktion als Strafverteidiger stehe ich Ihnen kompetent zur Seite. Keine rechtliche Herausforderung ist unlösbar. Mein Spezialgebiet liegt ausschließlich im Bereich des Strafrechts, und ich zeichne mich durch höchste Präzision und Durchsetzungsfähigkeit aus. Sie können sich darauf verlassen, dass ich in dringenden Angelegenheiten stets für Sie erreichbar bin und dort zur Verfügung stehe, wo Sie meine Unterstützung benötigen.
Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt Julius Frenger wurde aufgrund seiner nachweislichen praktischen Erfahrung von der Rechtsanwaltskammer Berlin zum Fachanwalt für Strafrecht ernannt. Mit einem Fokus auf Berlin bin ich Ihr kompetenter Partner für Strafverteidigung in ganz Deutschland. Ich berate und verteidige Sie bei sämtlichen strafrechtlichen Vorwürfen, insbesondere in den oben genannten Schwerpunktbereichen.
Mein Augenmerk richtet sich stets auf den Mandanten als Einzelperson. Basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen entwickle ich eine Strategie, die nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand ist, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Zukunft berücksichtigt, über die Grenzen des Gesetzbuches hinaus. Wenn erforderlich, arbeite ich eng mit einem Netzwerk von Experten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen.
Mein vorrangiges Ziel in jedem Verfahren ist die vollständige Entlastung des Mandanten und die Wiederherstellung seiner Reputation. Der klassische Weg dazu ist ein Freispruch nach einer öffentlichen Hauptverhandlung. Doch noch besser ist es oft, eine öffentliche Hauptverhandlung von vornherein zu vermeiden, indem wir Verfahrenseinstellungen erreichen, die bereits während des Ermittlungsverfahrens ohne Gerichtstermin das Verfahren beenden.
Sollte es dennoch einmal nicht möglich sein, einen Freispruch oder eine Verfahrenseinstellung zu erzielen, streben wir an, die Schäden für den Mandanten so gering wie möglich zu halten. Hierbei ist es wichtig, ehrlich und schonungslos die Situation zu analysieren. Nur so können auch in solchen Fällen belastbare Ergebnisse erzielt werden.
frenger@ra-frenger.de
Alexander Klemme
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 5 Bewertungen
- Arbeitsschutzrechtliche Prüfungen und Inspektionen
- Unfallverhütung
- Beratung zu Bildschirmarbeitsplätzen
- Arbeitsschutzrecht
- Rechtsanwalt, anwalt
- Dresden

Anne-Kathrin Wegener
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Arbeitsschutzrecht
- Regelungen zum Umgang mit Asbest
- Vorschriften zur Beleuchtung am Arbeitsplatz
- Gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeit
- Anwalt
- Dresden
- Seit 2004 Fachanwältin für Familienrecht
- 2005 Fachanwaltslehrgang Erbrecht
- 1997 Zulassung zur Anwaltschaft und seitdem selbständige Rechtsanwältin

Nina Atallah
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Ergonomievorgaben
- Arbeitsschutzrecht
- Kontrolle und Überwachung des Arbeitsschutzes
- Regelungen zur Mutterschutzrichtlinie
- Anwalt
- Dresden
- Seit 2017 als Rechtsanwältin im Strafrecht tätig
- 2016/2017 Zweite juristische Staatsprüfung in Berlin
- 2015 Magister des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts (LL.M. EUR.) an der Ludwig-Maximilians-Univer...
- Seit 2017 als Rechtsanwältin im Strafrecht tätig
- 2016/2017 Zweite juristische Staatsprüfung in Berlin
- 2015 Magister des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts (LL.M. EUR.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1984 in München geboren

Dr. jur. Gregor Rose
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Arbeitsschutzrecht
- Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeiter
- Hygienevorgaben am Arbeitsplatz
- Beratung zu Bildschirmarbeitsplätzen
- Anwalt
- Dresden
Rechtsanwalt Dr. Gregor Rose ist seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt seit nunmehr fast 20 Jahren nahezu ausschließlich im Strafrecht und Familienrecht tätig und hat aufgrund seiner besonderen theoretischen und praktischen Fähigkeiten die Titel
Rechtsanwalt Dr. Gregor Rose ist seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt seit nunmehr fast 20 Jahren nahezu ausschließlich im Strafrecht und Familienrecht tätig und hat aufgrund seiner besonderen theoretischen und praktischen Fähigkeiten die Titel „Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für Familienrecht“ verliehen bekommen. Für seine Promotion wurde ihm zudem der Titel des Dr. jur. verliehen.
Dr. Gregor Rose ist schließlich seit Beginn des Anwaltsrankings des Focus vom FOCUS SPEZIAL bereits mehrfach zu Deutschlands TOP-Anwälten ausgezeichnet worden.
Sein Fokus liegt auf der optimalen Vertretung seiner Mandanten durch Zuverlässigkeit, hohes Engagement und fachliche Kompetenz.

Nilüfer Yazici
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Arbeitsschutzrecht
- Unfallverhütung
- Einsatz von Schutzmaßnahmen in der Industrie
- Regelungen zur Mutterschutzrichtlinie
- Anwalt
- Dresden

Andreas Martin
- Berufserfahrung:
- 13 Jahre
- Bewertung:
-
5
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Hygienevorgaben am Arbeitsplatz
- Lärmschutz am Arbeitsplatz
- Schutz vor psychischen Belastungen
- Arbeitsschutzrecht
- Anwalt, rechtsanwalt
- Dresden
Rechtsanwalt Berlin (Marzahn - Hellersdorf) – Andreas Martin -
In der Berliner Kanzlei (Zweigstelle) bearbeitet Rechtsanwalt Andreas Martin – der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist – arbeitsrechtliche Fälle, wie z.B. Kündigungss...
Rechtsanwalt Berlin (Marzahn - Hellersdorf) – Andreas Martin -
In der Berliner Kanzlei (Zweigstelle) bearbeitet Rechtsanwalt Andreas Martin – der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist – arbeitsrechtliche Fälle, wie z.B. Kündigungsschutzklagen oder Klagen auf Arbeitslohn und Abfindung vor dem Arbeitsgericht Berlin oder im Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.
Darüber hinaus werden auch familienrechtliche Mandate (Fachanwalt für Familienrecht), insbesondere Scheidungsmandate bearbeitet oder Hilfe bei der Abwicklung von Verkehrsunfällen (Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen / Vertretung im Bußgeldverfahren) angeboten sowie die Beratung und Vertretung in erbrechtlichen Angelegenheiten (Beantragung Erbschein/ Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft/ Pflichtteilsrecht) und die Strafverteidigung (Verteidigung im Strafverfahren vor der Staatsanwaltschaft oder den Strafgerichten – auch in Verkehrsstraftaten, wie z.B. Verkehrsunfallflucht oder fahrlässige Körperverletzung).

Dr. Friedrich Bultmann
- Bewertung:
-
- Bewertungen:
- 0 Bewertungen
- Arbeitsschutzrecht
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Beratung für Unternehmen zu Arbeitsschutzvorschriften
- Brandschutz am Arbeitsplatz
- Anwalt, rechtsanwalt
- Dresden
Häufig gestellte Fragen zu Arbeitsschutzrecht
Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?
Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?
Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?
Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?
Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?
Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?
Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?
Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?
Aktuelle Artikel

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?
Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?
Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht
Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt
Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte
Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer
Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]
Wählen Sie unten eine Stadt aus, um zu den Anwälten zu diesem Thema zu gelangen:
- Berlin
- München
- Hamburg
- Köln
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Frankfurt am Main
- Nürnberg
- Hannover
- Bremen
- Bonn
- Leipzig
- Essen
- Freiburg im Breisgau
- Dortmund
- Wiesbaden
- Augsburg
- Mannheim
- Regensburg
- Münster
- Karlsruhe
- Bielefeld
- Saarbrücken
- Kiel
- Heidelberg
- Aachen
- Bochum
- Mainz
- Potsdam
- Magdeburg
- Wuppertal
- Kassel
- Duisburg
- Darmstadt
- Braunschweig
- Würzburg
- Erfurt
- Heilbronn
- Koblenz
- Mönchengladbach
- Osnabrück
- Erlangen
- Rostock
- Chemnitz
- Oldenburg
- Krefeld
- Gießen
- Fürth
- Hamm
- Reutlingen
- Lübeck
- Aschaffenburg
- Trier
- Göttingen
- Hanau
- Paderborn
- Ingolstadt
- Landshut
- Hagen
- Neuss
- Esslingen am Neckar
- Konstanz
- Gelsenkirchen
- Ravensburg
- Ludwigsburg
- Kaiserslautern
- Bamberg
- Passau
- Ulm
- Offenburg
- Bayreuth
- Jena
- Leverkusen
- Wetzlar
- Rosenheim
- Schwerin
- Minden
- Lüneburg
- Oberhausen
- Moers
- Solingen
- Flensburg
- Hildesheim
- Marburg
- Pforzheim
- Schweinfurt
- Göppingen
- Cottbus
- Tübingen
- Düren
- Lörrach
- Deggendorf
Neue Bewertungen

David
Super Anwalt. Ist richtig cool drauf und dazu extremst kompetent

Rene
Der beste Anwalt den ich je getroffen habe auf in ist immer 100%verlass er wirt dich nicht im stich lassen kann nur sagen wenn sie ein Anwalt brauchen nehmen sie Herr Klemme

Lukas Müller
Wenn alles hoffnungslos scheint, ist er zu stelle und regelt den Mist. Super Anwalt, einfach top!!
Habe ihn seit ca.2 Jahren und kann nichts schlechtes über ihn sagen.

Lukas Müller
Super Anwalt!
Ein Mann vom Fach, der genau weiß wie zu handeln ist.
Einfach top!

Marcel Brunsbach
Bester Anwalt denn es überhaupt vorstellen kann menschlich ein sehr netter Mensch nur weiterempfehlen

David
Super Anwalt. Ist richtig cool drauf und dazu extremst kompetent

Rene
Der beste Anwalt den ich je getroffen habe auf in ist immer 100%verlass er wirt dich nicht im stich lassen kann nur sagen wenn sie ein Anwalt brauchen nehmen sie Herr Klemme

Lukas Müller
Wenn alles hoffnungslos scheint, ist er zu stelle und regelt den Mist. Super Anwalt, einfach top!!
Habe ihn seit ca.2 Jahren und kann nichts schlechtes über ihn sagen.

Lukas Müller
Super Anwalt!
Ein Mann vom Fach, der genau weiß wie zu handeln ist.
Einfach top!

Marcel Brunsbach
Bester Anwalt denn es überhaupt vorstellen kann menschlich ein sehr netter Mensch nur weiterempfehlen

David
Super Anwalt. Ist richtig cool drauf und dazu extremst kompetent
Katalog der Dienstleistungen
Menschen fragen auch:
Die besten Juristen in Dresden
Wir haben eine Liste der besten Juristen in Dresden mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.
Bewertungen von Juristen in Dresden
In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.
Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Dresden?
Die Beratung von Juristen in Dresden beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).
Kann man in Dresden die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?
Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.
Wo kann man einen guten Juristen in Dresden finden?
Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.
Wie viel kostet es, einen Juristen in Dresden zu engagieren?
Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!
Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?
Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?
Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Dresden an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.
Was ist in der Rechtsberatung enthalten?
Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.