Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden

Rechtsanwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden – Beratung und Unterstützung Gefunden 559

Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Un...

Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden: Ein umfassender Leitfaden

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei der wichtigsten rechtlichen Aspekte für Unternehmer, die ein Unternehmen aufbauen oder schließen möchten. Während die Gründung eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringt, erfordert die Liquidation die korrekte Abwicklung und Schließung eines Unternehmens. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über beide Prozesse, mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Anforderungen und Unterstützung, die Sie in Dresden benötigen könnten.

Unternehmensgründung in Dresden

Die Gründung eines Unternehmens in Dresden ist der erste Schritt, um eine eigene Geschäftsidee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei müssen eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Aspekten beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einer soliden rechtlichen Basis steht.

1. Die Wahl der Unternehmensform

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist entscheidend für die Struktur und die Haftung des Unternehmens. Es gibt mehrere Optionen zur Unternehmensgründung, die in Deutschland und auch in Dresden relevant sind:

  • Einzelunternehmen: Als Einzelunternehmer führen Sie das Unternehmen alleine und haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Diese Form ist besonders für kleinere Unternehmen oder Freiberufler geeignet.
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine GbR ist eine einfache Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
  • Offene Handelsgesellschaft (OHG): Die OHG ist eine Handelsgesellschaft, in der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Sie eignet sich für Unternehmen, die Handelsgeschäfte tätigen wollen.
  • Kommanditgesellschaft (KG): Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre (voll haftend) und Kommanditisten (nur mit ihrer Einlage haftend). Diese Gesellschaftsform wird häufig für Investitionsvorhaben gewählt.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen, da sie den Vorteil bietet, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Eine GmbH benötigt ein Mindestkapital von 25.000 Euro.
  • Aktiengesellschaft (AG): Die AG ist für größere Unternehmen geeignet, die an der Börse notieren möchten. Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt, und die AG benötigt ein Mindestkapital von 50.000 Euro.
2. Die Anmeldung des Unternehmens

Um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen, müssen Sie es beim Handelsregister anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Amtsgericht, in Dresden in der Regel beim Handelsregister des zuständigen Bezirksgerichts. Bei der Anmeldung müssen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben, wie etwa den Unternehmensnamen, die Rechtsform, den Geschäftszweck und die Adresse des Unternehmens.

3. Steuerliche Registrierung

Jedes Unternehmen muss sich beim Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten. Diese Anmeldung erfolgt, um das Unternehmen für steuerliche Zwecke zu registrieren und die entsprechenden Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) abzuführen. In Dresden erfolgt dies in der Regel beim zuständigen Finanzamt.

4. Genehmigungen und Lizenzen

Abhängig von der Art des Unternehmens müssen möglicherweise spezifische Genehmigungen und Lizenzen beantragt werden. Beispielsweise benötigen Gaststätten, Apotheken und andere spezialisierte Geschäftszweige oft eine spezielle Genehmigung. Ein Anwalt für Unternehmensgründung in Dresden kann Ihnen helfen, die notwendigen Genehmigungen zu identifizieren und den Antrag ordnungsgemäß einzureichen.

5. Gesellschaftsvertrag und rechtliche Dokumente

Für viele Unternehmensformen, wie die GmbH oder die AG, ist es erforderlich, einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Dieser regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, die Unternehmensführung und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten. Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht in Dresden kann Ihnen helfen, einen rechtssicheren Gesellschaftsvertrag zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Liquidation eines Unternehmens in Dresden

Die Liquidation eines Unternehmens ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit beendet und seine Vermögenswerte abwickelt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Unternehmensliquidation, darunter finanzielle Schwierigkeiten, die Entscheidung der Eigentümer oder eine Umstrukturierung des Unternehmens.

1. Arten der Liquidation

Es gibt zwei Hauptarten der Liquidation:

  • Freiwillige Liquidation: Diese Art der Liquidation erfolgt in der Regel, wenn die Gesellschafter oder Eigentümer des Unternehmens die Entscheidung treffen, das Unternehmen zu schließen. Dies kann aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, Geschäftsaufgabe oder Umstrukturierungen geschehen. Die freiwillige Liquidation erfordert die Zustimmung der Gesellschafter und eine ordnungsgemäße Abwicklung der laufenden Geschäfte.
  • Zwangsliquidation: Eine Zwangsliquidation erfolgt, wenn das Unternehmen durch ein Gericht aufgelöst wird, häufig aufgrund von Insolvenz oder wenn das Unternehmen seine Schulden nicht begleichen kann. Ein Insolvenzverfahren wird in der Regel eingeleitet, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird und keine Aussicht auf eine Sanierung besteht.
2. Der Ablauf der Liquidation

Die Liquidation erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig durchgeführt werden müssen:

  • Beschluss zur Liquidation: Der erste Schritt in der freiwilligen Liquidation ist der Beschluss der Gesellschafter oder der Eigentümer, das Unternehmen zu liquidieren. In der Regel wird dies in einer Gesellschafterversammlung beschlossen.
  • Abwicklung der laufenden Geschäfte: Während der Liquidation müssen alle laufenden Geschäfte abgewickelt werden. Verträge müssen erfüllt oder beendet, offene Forderungen eingezogen und Verbindlichkeiten beglichen werden.
  • Verkauf von Vermögenswerten: Das Unternehmen muss seine Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Maschinen, Warenbestände) verkaufen, um seine Schulden zu begleichen. Der Erlös wird zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet.
  • Schlussbilanz und Steuererklärung: Eine Schlussbilanz muss erstellt werden, um zu überprüfen, ob alle Vermögenswerte verkauft und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Das Unternehmen muss auch eine letzte Steuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister: Nachdem alle Geschäftsvorfälle abgeschlossen sind, wird das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht und offiziell als nicht mehr existent betrachtet.
3. Rechtliche Unterstützung bei der Liquidation

Die Liquidation eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden ist. Ein Anwalt für Unternehmensrecht in Dresden kann Ihnen helfen, die Liquidation korrekt durchzuführen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um Probleme und Strafen zu vermeiden.

Fazit

Die Unternehmensgründung und Liquidation sind zwei sehr unterschiedliche, aber ebenso wichtige rechtliche Prozesse für Unternehmer. Die Gründung eines Unternehmens erfordert eine gründliche Planung, rechtliche Kenntnisse und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, während die Liquidation eines Unternehmens eine ordnungsgemäße Abwicklung der Geschäfte und die Lösung aller offenen rechtlichen und finanziellen Fragen erfordert. In beiden Fällen kann ein Anwalt für Unternehmensgründung und Liquidation in Dresden entscheidend dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Es ist ratsam, rechtliche Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß gegründet und abgewickelt wird, ohne dass Sie rechtliche Probleme oder unnötige finanzielle Verluste riskieren.

Veronika Wiederhold, Dozentin u.a. an Sächsischer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie


„In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten."

(Albert Einstein)


Liebe Besucherin, lieber Besucher dieser Seiten,

u...

Veronika Wiederhold, Dozentin u.a. an Sächsischer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie


„In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten."

(Albert Einstein)


Liebe Besucherin, lieber Besucher dieser Seiten,

um die Möglichkeiten inmitten von Schwierigkeiten zu erkennen, um bei Problemen eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, um Streitigkeiten auszufechten oder von vornherein zu vermeiden, bedarf es mitunter eines Spezialisten.

Frau RAin Veronika Wiederhold ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Verwaltungsrecht sowie zertifizierte Stiftungsberaterin (DSA). Sie berät Sie kompetent zu arbeits-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Fragestellungen und entwickelt für Sie Strategien, um Ihr Recht optimal zu gestalten und durchzusetzen.

Die Kanzlei ist auf folgenden Rechtsgebieten tätig:

  • PRÜFUNGSRECHT, SCHULRECHT, HOCHSCHULRECHT
  • ARBEITSRECHT
  • BEAMTENRECHT
  • WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT
  • STIFTUNGSRECHT, VEREINSRECHT


ARBEITSRECHT

Als Fachanwältin für Arbeitsrecht steht Frau RAin Wiederhold Arbeitnehmern wie Arbeitgebern im öffentlichen Dienst sowie in privatwirtschaftlichen Unternehmen zur Seite und berät sie bezüglich ihrer arbeitsrechtlichen Fragen, u.a. zu den Themen Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Aufhebungsvertrag, Befristung, Betriebsübergang, Eingruppierung, Diskriminierung, Kündigung und Kündigungsschutz, Lohn, Mobbing, Schwerbehinderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Wiedereingliederung. Sie unterstützt außerdem Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen und ist als eine von wenigen Anwälten in Deutschland im kirchlichen Arbeitsrecht tätig.

PRÜFUNGSRECHT, SCHUL- UND HOCHSCHULRECHT

Im Bereich des Bildungsrechts, einem Teilgebiet des Verwaltungsrechts, vertritt Sie Frau RAin Wiederhold als Fachanwältin für Verwaltungsrecht insbesondere bei Prüfungsanfechtungen, die sie regelmäßig deutschlandweit durchführt. Außerdem hilft sie u.a. weiter bei der Anerkennung von Prüfungen, bei Nachteilsausgleich, Prüfungsunfähigkeit, Rücktritt von der Prüfung, Täuschung und Prüfungszulassung.

Im Hochschulrecht berät sie u.a. bei Angelegenheiten der Immatrikulation, der Exmatrikulation oder bei Hochschulwechsel. Zudem setzt sich Frau RAin Wiederhold für die Belange ihrer Mandanten bei Auseinandersetzungen mit öffentlichen und privaten Schulen sowie Schulbehörden ein und berät zu Themen wie Zugang zur Wunschschule, Schulwechsel, Mobbing, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen und Nachteilsausgleich.

BEAMTENRECHT

Als Fachanwältin für Verwaltungsrecht unterstützt Frau RAin Wiederhold Beamte u.a. bei Problemen mit Beförderungen, dienstlichen Beurteilungen, Dienstunfähigkeit, Dienstunfallfürsorge, Disziplinarverfahren sowie Rückforderung von Bezügen.

WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT

Im Wirtschaftsverwaltungsrecht können Sie sich an Frau RAin Wiederhold, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, insbesondere bei Fragen zum Thema Fördermittel wenden.

STIFTUNGS- UND VEREINSRECHT

Als zertifizierte Stiftungsberaterin (DSA) unterstützt Sie Frau RAin Wiederhold insbesondere bei der Gründung von Stiftungen, Vereinen und Verbänden sowie bei Fragen zu Satzungsänderungen, Gemeinnützigkeit, Haftung, Beschlussanfechtungen, Auflösung, Vereinsausschlüssen sowie Spenden und Sponsoring.


Für eine schnelle Terminvergabe rufen Sie uns bitte an unter 0351 / 82122530 oder 03631 / 892922.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-wiederhold.de

info@kanzlei-wiederhold.de
0
0
2

Zobel, Siegl, Reimers 

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Für das Studium der Rechtswissenschaften entschied sich Herr Zobel an der Universität in Berlin und schloss beide Staatsexamina mit Prädikat ab. Während des Studiums absolvierte er ein Praktikum bei der ...

Zobel, Siegl, Reimers 

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Für das Studium der Rechtswissenschaften entschied sich Herr Zobel an der Universität in Berlin und schloss beide Staatsexamina mit Prädikat ab. Während des Studiums absolvierte er ein Praktikum bei der Friedrich Krupp AG im Zentralbereich Steuern und Recht, während des Referendariats war er unter anderem für eine Steuerberatungsgesellschaft sowie im Deutschen Generalkonsulat Sydney als Wahlstation tätig.

Die Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte im Jahr 1995, den Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht erwarb er im Jahr 2000. Er ist außerdem Geschäftsführer des Landesverbands Sächsischer Groß- und Außenhandels-Dienstleistungen e. V. sowie Mitglied des Bewilligungsausschusses der Bürgschaftsbank Sachsen.

Arbeitsrecht

Ob individuelles oder kollektives Arbeitsrecht: Herr Rechtsanwalt Zobel kann Sie als Fachanwalt für Arbeitsrecht basierend auf langjähriger Berufserfahrung und wertvollen theoretischen und praktischen Kenntnissen unterstützen, die er sowohl im Rahmen des Fachanwaltslehrgangs als auch darüber hinaus erwerben konnte. Er berät und vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Betriebsräte im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht.

Im Rahmen der Begründung des Arbeitsverhältnisses ist er Ihnen bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und Dienstverträgen behilflich sowie bei Problemen im laufenden Arbeitsverhältnis unter anderem mit Überstundenregelungen, Mobbing am Arbeitsplatz, Urlaubsansprüchen, Mutterschutz und Elternzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall u.v.m.

Auch in Kündigungsschutzsachen können Sie sich auf die kompetente und zuverlässige Unterstützung von Herrn Rechtsanwalt Zobel verlassen. Er erstellt Abwicklungsverträge und Aufhebungsverträge für Sie, überprüft das Kündigungsschreiben auf die Einhaltung aller erforderlichen Formen und Fristen, setzt Ansprüche auf ein Arbeitszeugnis oder Zeugnisanpassungen durch und begleitet Sie gegebenenfalls im Kündigungsschutzprozess vor Gericht.

Darüber hinaus erläutert er Ihnen die Regelungen im Tarifrecht sowie die unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. 

Scheuen Sie sich nicht, sich mit Herrn Rechtsanwalt Karsten Zobel in Verbindung zu setzen – er stellt sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Ansprüche sicher durchgesetzt werden. Bei Fragen zu den genannten Rechtsgebieten finden sich erste Antworten gegebenenfalls bereits in seinen Rechtstipps! Von seiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

zobel@kanzlei-frauenkirche.de
0
0
0

Unser Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Dresden. Gerne beraten wir Sie in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen...

Unser Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Dresden. Gerne beraten wir Sie in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Anwaltsbüro.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie, prüfen die rechtlichen Gegebenheiten umfassend und bieten Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall.

post@molsbach-buerger.de
0
0
1

Kontaktieren Sie mich gern in meiner Kanzlei in Dresden. Von dort aus stehe ich Ihnen mit meinem Service aber auch bundesweit zur Seite. Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, ich berate und verteidige Sie auf Deutsch, Französisch und Englisch mit großem...

Kontaktieren Sie mich gern in meiner Kanzlei in Dresden. Von dort aus stehe ich Ihnen mit meinem Service aber auch bundesweit zur Seite. Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, ich berate und verteidige Sie auf Deutsch, Französisch und Englisch mit großem persönlichen Engagement und setze Ihr gutes Recht für Sie durch! Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Sie benötigen fachkundigen Rechtsrat? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin per Telefon, E-Mail oder einfach über das anwalt.de-Profil.

info@rechtsanwaeltin-carolin-richter.de
0
0
0

B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2007 gegründet, nachdem sich die drei Gründungspartner aus einer bundesweiten Großkanzlei lösten, um eine Alternative zu dieser zu schaffen.

Hierbei soll hoch qualifizierte Arbeit mit einer persönlichen Betreuung der Mandan...

B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2007 gegründet, nachdem sich die drei Gründungspartner aus einer bundesweiten Großkanzlei lösten, um eine Alternative zu dieser zu schaffen.

Hierbei soll hoch qualifizierte Arbeit mit einer persönlichen Betreuung der Mandanten in Einklang gebracht werden. Die Qualität kann unserer Überzeugung nach dabei nur durch eine Setzung von Schwerpunkten erreicht werden. Aus diesem Grunde haben wir unsere Kanzlei auf bestimmte Fachgebiete ausgerichtet und zudem die Arbeitsweise und Struktur so angepasst, dass komplexe, fächerübergreifende Problembereiche in Teamarbeit gelöst werden.

Unsere Mandanten können juristische Beratung auf höchstem Niveau erwarten, wobei der persönliche Kontakt zum Mandanten stets unser Maßstab ist.

Sie erreichen uns über die angebotenen Rechtsprodukte sowie telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst. Von unserer Erfahrung können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

office@b2.legal
0
0
2

Herzlich Willkommen

Es freut mich, dass Sie Interesse haben, mich, Rechtsanwalt Jan Weidemann, kennen zu lernen.

Erste Informationen erhalten Sie hier, Näheres können Sie auf meiner Homepage oder in einem Telefonat erfahren. Ich lade Sie ein, mir Ihr Problem einmal unv...

Herzlich Willkommen

Es freut mich, dass Sie Interesse haben, mich, Rechtsanwalt Jan Weidemann, kennen zu lernen.

Erste Informationen erhalten Sie hier, Näheres können Sie auf meiner Homepage oder in einem Telefonat erfahren. Ich lade Sie ein, mir Ihr Problem einmal unverbindlich darzustellen.

Meine Kanzlei ist überwiegend zivil- und verwaltungsrechtlich ausgerichtet; ich berate Sie aus Erfahrung umfassend u.a. in folgenden Gebieten:

  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Verkehrsrecht

Auf Ihren Besuch freut sich Rechtsanwalt Jan Weidemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Anwaltskanzlei Dr. Weidemann

 


Standort:

Freier Parkraum findet sich in
aller Regel in den angrenzenden Seitenstraßen.
Die Bahnlinie 11 (Haltestelle Nordstraße) hält in Sichtweite des
Büros.

Bürozeiten:

Das Büro ist regelmäßig von 10 bis 15 Uhr telephonisch erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie es gerne mit Email versuchen, mich zu erreichen.

Termine:

Einen Besprechungstermin können Sie telephonisch zu den o.g. Bürozeiten vereinbaren; er kann außerhalb der Bürozeiten und auf Wunsch auch außerhalb des Büros stattfinden. 


Weitere Informationen finden Sie unter: www.raweidemann.de

kanzlei@raweidemann.de
0
0
1

TOP-ANWÄLTE: 2013 - 2024 vom FOCUS Spezial ausgezeichnet im Familien-, Sozial- und Verkehrsrecht

Beste Anwaltskanzlei: 2020 - 2024 ausgezeichnet vom stern im Familien- und Sozialrecht

TOP-Kan...

TOP-ANWÄLTE: 2013 - 2024 vom FOCUS Spezial ausgezeichnet im Familien-, Sozial- und Verkehrsrecht

Beste Anwaltskanzlei: 2020 - 2024 ausgezeichnet vom stern im Familien- und Sozialrecht

TOP-Kanzlei Versicherungsrecht: 2023 Empfehlung der WirtschaftsWoche als eine der deutschlandweit besten Kanzleien für Versicherungsrecht


Unsere Anwälte setzen sich mit Leidenschaft für die Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen ein.

KUCKLICK DRESDNER FACHANWÄLTE

18 Anwälte – 25 Rechtsgebiete


Seit über 25 Jahren werden Mandantinnen und Mandanten in der Kanzlei KUCKLICK dresdner-fachwaelte.de (bis April 2020: Kucklick Börger Wolf & Söllner) in allen ihren Rechtsbelangen hochqualifiziert beraten und durchsetzungsstark von spezialisierten Anwältinnen und Anwälten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich vertreten.

Als eine der größeren Anwaltskanzleien in Dresden sind wir in der Lage, Ihnen durch die immer stärkere Spezialisierung unserer Anwälte eine umfassende rechtliche Betreuung in nahezu allen Rechtsbereichen bieten zu können. Unser Anspruch ist es, Ihr Anliegen individuell, vertrauensvoll und lösungsorientiert zu klären.

Um eine optimale Beratung und Vertretung zu gewährleisten, ist eine effektive und qualitativ hochwertige Kanzleiorganisation von grundlegender Bedeutung. Deshalb haben wir unser Kanzlei- und Organisationsmanagement nach ISO 9001 durch externe Auditoren zertifizieren lassen und unterliegen auch künftig einer regelmäßigen freiwilligen Überprüfung.

Wir laden Sie ein, hier bei anwalt.de mehr über uns und unsere Tätigkeit zu erfahren und wären erfreut, Sie als Mandant gewinnen zu können. 

Vertrauen Sie auf die Meinung anderer Ratsuchender. Mehr als 1.000 zufriedene Mandanten haben uns bereits mit Bestnoten bewertet.


Wir bieten Ihnen:


Unsere Bürozeiten:        

Wir sind montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr für Sie da. Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins gebeten. 


Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:        

Für Ihre Anreise mit dem Pkw stehen Ihnen Parkplätze in der Königstraße und Theresienstraße sowie am Palaisplatz zur Verfügung.        

Mit den Straßenbahnlinien 4 oder 9 gelangen Sie bequem zur Haltestelle „Palaisplatz", mit den Linien 3, 6, 7, 8 sowie 11 zur Haltestelle „Albertplatz". Von beiden Stationen erreichen Sie die Kanzlei innerhalb weniger Gehminuten.


Weitere Informationen finden Sie unter:

www.dresdner-fachanwaelte.de



info@dresdner-fachanwaelte.de
0
0
1



Anwaltskanzlei Noltemeier • Niederl • Beger-Oelschlegel



IHRE PARTNER IM FAMILIEN- UND ERBRECHT

Seit mehr als 10 Jahren bieten die Rechtsanwältinnen der Kanzlei Noltemeier • Niederl • Beger-Oelschlegel ihren Mandanten eine fachkundi...



Anwaltskanzlei Noltemeier • Niederl • Beger-Oelschlegel



IHRE PARTNER IM FAMILIEN- UND ERBRECHT

Seit mehr als 10 Jahren bieten die Rechtsanwältinnen der Kanzlei Noltemeier • Niederl • Beger-Oelschlegel ihren Mandanten eine fachkundige und vertrauensvolle Beratung und Vertretung im Familienrecht, Erbrecht und Steuerrecht an. Dabei legen sie großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Betreuung und haben dabei auch stets die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen ihrer Mandanten im Blick. 

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an uns. Neben unserer gebündelten Fachkompetenz legen wir besonderen Wert auf Vertrauen und Empathie.
Von unserer Erfahrung können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@noltemeier-niederl.de
0
0
1

Rechtsanwälte Schmidt, Bernhardt, Finze

Unser Anwaltsteam besteht aus 3 Anwälten, die das Fachwissen junger Anwälte mit der Erfahrung älterer Anwälte verbinden. Jeder Anwalt deckt einen abgegrenzten Bereich von Rechtsgebieten ab, so dass in der Kanzlei insgesamt alle vorhandenen Rechtsgebi...

Rechtsanwälte Schmidt, Bernhardt, Finze

Unser Anwaltsteam besteht aus 3 Anwälten, die das Fachwissen junger Anwälte mit der Erfahrung älterer Anwälte verbinden. Jeder Anwalt deckt einen abgegrenzten Bereich von Rechtsgebieten ab, so dass in der Kanzlei insgesamt alle vorhandenen Rechtsgebiete abgedeckt werden.

Unsere drei Rechtsanwälte zeichnen sich durch Kompetenz und Engagement aus. Wir stehen Ihnen bei all Ihren rechtlichen Anliegen mit Rat und Tat zur Seite – in Dresden und Umgebung. Bei Problemen oder Fragen in den angegebenen Schwerpunktbereichen sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner. Wir freuen uns Sie als Gast in unserer Kanzlei willkommen zu heißen.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

kanzlei@anwaltsteam.de
0
0
1

In Dresden stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Wir beraten Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen könne...

In Dresden stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Wir beraten Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfen Ihre Ansprüche detailliert und zeigen Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können, gerne auch in deutscher oder englischer Sprache. Besuchen Sie uns gerne in unserer natürlich barrierefreien Kanzlei.

Wenden Sie sich gerne per E-Mail, telefonisch oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie, prüfen die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und bieten Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Werfen Sie gerne auch einen Blick auf unsere hier veröffentlichten Rechtstipps – dort erhalten Sie erste Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können im Anschluss ganz bequem über das Formular Kontakt aufnehmen.

rahn@rahn.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Unternehmensgründung und Liquidation

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Dresden

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Dresden mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Dresden

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Dresden?

Die Beratung von Juristen in Dresden beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Dresden die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Dresden finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Dresden zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Dresden an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.