Anwalt für Testamentserstellung in Frankfurt am Main

Rechtsanwalt für Testamentserstellung in Frankfurt am Main – Rechtliche Beratung Gefunden 1503

weiter

Testamentserstellung in Frankfurt am Main: Ein umfassender Leitfaden zur Nachlassregelung

Die Testamentserstellung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen und Ihre Wünsche nach Ihrem Tod in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nach Ihrem Willen verwaltet werden. In Frankfurt am Main, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gibt es spezifische gesetzliche Bestimmungen und Empfehlungen, die bei der Erstellung eines Testaments berücksichtigt werden sollten. Ein rechtssicheres Testament gibt den Erben Klarheit und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Testamentserstellung und warum es wichtig ist, einen Anwalt für Erbrecht in Frankfurt am Main zu konsultieren.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. In Deutschland ist es nach wie vor gesetzlich zulässig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Erben nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln. Wenn Sie kein Testament hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die nicht immer im Einklang mit Ihren Wünschen steht.

Die Erstellung eines Testaments bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Verteilung des Vermögens: Sie können genau bestimmen, wer welche Teile Ihres Vermögens erhält, sei es Geld, Immobilien oder andere Besitztümer.
  2. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, da es Ihre Wünsche eindeutig dokumentiert.
  3. Berücksichtigung von Sonderwünschen: Sie können spezifische Anweisungen hinterlassen, z. B. die Bestimmung von Vormündern für minderjährige Kinder oder die Einrichtung von Stiftungen.

Die verschiedenen Arten von Testamenten in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Testamenten, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen gewählt werden können. Die wichtigsten Formen sind:

  1. Eigenhändiges Testament (handschriftliches Testament): Dieses Testament wird vollständig von der testierenden Person handschriftlich verfasst und unterschrieben. Es ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch die genaue Einhaltung der formellen Anforderungen, damit es rechtsgültig ist.
  2. Notarielles Testament: Bei dieser Form wird das Testament von einem Notar erstellt und beurkundet. Der Vorteil eines notariellen Testaments liegt darin, dass es formell überprüft und oft weniger anfällig für spätere Anfechtungen ist. Es eignet sich insbesondere für komplexere Nachlassregelungen.
  3. Gemeinschaftliches Testament: Dies ist ein Testament, das von zwei Personen, oft Ehepartnern, gemeinsam verfasst wird. Es regelt die Erbfolge beider Personen und kann spezielle Bestimmungen enthalten, z. B. zur Versorgung des überlebenden Ehepartners.
  4. Testament durch Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird und nicht einseitig geändert werden kann. Er eignet sich insbesondere für die Regelung von Familienunternehmen oder großen Vermögen.

Wichtige Bestandteile eines Testaments

Ein Testament sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine eindeutige Nachlassregelung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Angabe des Testators: Der Name, das Geburtsdatum und die Unterschrift des Testators (der Person, die das Testament erstellt) müssen im Testament enthalten sein, um dessen Gültigkeit zu bestätigen.
  2. Bestimmung der Erben: Das Testament sollte klar angeben, wer die Erben des Vermögens sein sollen. Es können Einzelpersonen, mehrere Erben oder auch Organisationen wie Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen benannt werden.
  3. Vermögensverteilung: Die genaue Aufteilung des Vermögens sollte spezifiziert werden. Dazu gehören Geld, Immobilien, Kunstwerke, Wertgegenstände oder andere wertvolle Besitztümer.
  4. Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen: In Deutschland haben bestimmte Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie nicht im Testament bedacht wurden. Diese Pflichtteilsansprüche sollten im Testament berücksichtigt werden, um späteren Konflikten vorzubeugen.
  5. Vermächtnisse: Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Vermögenswerten an eine bestimmte Person, ohne dass diese Person als Erbe auftritt. Vermächtnisse können sowohl Geld als auch Sachwerte umfassen.
  6. Vormundschaft: Wenn der Testator minderjährige Kinder hat, sollte auch die Bestimmung eines Vormunds im Testament festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Kinder nach dem Tod des Testators in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen.
  7. Testamentsvollstrecker: Ein Testamentsvollstrecker wird benannt, um den Nachlass zu verwalten und sicherzustellen, dass die Anweisungen im Testament befolgt werden. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, das Erbe zu verteilen und etwaige Schulden zu begleichen.

Fehler bei der Testamentserstellung vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Testaments gemacht werden können und die später zu Problemen führen können:

  1. Unklare Formulierungen: Wenn das Testament ungenaue oder widersprüchliche Formulierungen enthält, können Erben Schwierigkeiten haben, die genauen Wünsche des Verstorbenen zu interpretieren.
  2. Fehlende Unterschrift oder Datum: Ein Testament muss von der testierenden Person unterschrieben und datiert werden, um rechtsgültig zu sein. Fehlt die Unterschrift oder das Datum, ist das Testament nichtig.
  3. Missachtung des Pflichtteilsrechts: Wie bereits erwähnt, haben bestimmte Verwandte einen Anspruch auf den Pflichtteil. Wenn diese Ansprüche im Testament nicht berücksichtigt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
  4. Unzureichende Dokumentation von Vermögenswerten: Wenn Vermögenswerte nicht ausreichend dokumentiert sind, können sie beim Nachlassverfahren verloren gehen. Es ist wichtig, alle wertvollen Gegenstände und Vermögenswerte genau zu beschreiben.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Erbrecht in Frankfurt am Main hinzuziehen?

Die Testamentserstellung mag einfach erscheinen, aber es gibt viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn der Nachlass komplex ist oder wenn die Familie viele potenzielle Erben hat. In den folgenden Fällen sollten Sie in Frankfurt am Main einen Anwalt für Erbrecht hinzuziehen:

  1. Komplexe Vermögensverhältnisse: Wenn Sie Immobilien, Unternehmen oder umfangreiche finanzielle Vermögenswerte besitzen, ist es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geregelt wird.
  2. Spezifische Wünsche: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie z. B. die Einrichtung einer Stiftung oder die Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen, hilft ein Anwalt, diese Wünsche korrekt zu formulieren.
  3. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein Anwalt kann helfen, potenzielle Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, indem er ein Testament erstellt, das allen rechtlichen Anforderungen entspricht.
  4. Beratung zu steuerlichen Aspekten: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie über steuerliche Auswirkungen des Testaments informieren und gegebenenfalls eine steueroptimierte Nachlassregelung erstellen.

Fazit

Die Testamentserstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Indem Sie einen Anwalt für Erbrecht in Frankfurt am Main hinzuziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament rechtsgültig ist und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Nachlassregelung herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod gut versorgt ist.

Herzlich willkommen bei Frau Rechtsanwältin Julia Cordemann!


Frau Rechtsanwältin Julia Cordemann ist seit mehr als zehn Jahren in ihrer Kanzlei in Frankfurt am Main tätig und vertritt Mandanten bundesweit. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Markenrecht, Designrecht, Ur...

Herzlich willkommen bei Frau Rechtsanwältin Julia Cordemann!


Frau Rechtsanwältin Julia Cordemann ist seit mehr als zehn Jahren in ihrer Kanzlei in Frankfurt am Main tätig und vertritt Mandanten bundesweit. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Medienrecht. In diesem Rahmen ist sie seit dem Jahr 2005 außerdem ständige juristische Beraterin des Deutschen Designer Clubs, für den sie regelmäßig auch Newsletter-Beiträge zum Thema Design und Recht verfasst. Dank ihrer umfassenden juristischen Kenntnisse sowie ihres Einfühlungsvermögens für die Belange der kreativen Branche kann sie die Wünsche ihrer Mandanten effizient und professionell umsetzen. Großen Wert legt Frau Rechtsanwältin Cordemann daher auch auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und persönliche Mandantenbetreuung als Grundstein für eine erfolgreiche Rechtsberatung.




Gewerblicher Rechtsschutz

Im Rahmen des gewerblichen Rechtsschutzes setzt sich Frau Rechtsanwältin Cordemann für die Durchsetzung der gewerblichen Schutzrechte von Künstlern, Fotografen, Autoren, Schauspielern, Grafikdesignern und sonstigen Gewerbetreibenden im kreativen Bereich ein. Insbesondere befasst sie sich dabei mit den folgenden Teilbereichen:


Markenrecht

Frau Rechtsanwältin Cordemann begleitet Sie bei der Anmeldung und Registrierung Ihrer Marken – ob auf nationaler Ebene, beispielsweise vor dem DPMA, oder im internationalen Rechtsbereich, z. B. vor dem HABM oder der WIPO. Neben der Markenüberwachung übernimmt sie außerdem die Vertretung in sämtlichen Klageverfahren bzw. Verfügungsverfahren wegen Markenrechtsverletzungen oder Kennzeichenrechtsverletzungen sowie die Erstellung sämtlicher zugehörigen Dokumente (z. B. Abmahnungen).


Geschmacksmusterrecht / Designrecht

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung bei der Geschmacksmusteranmeldung? Frau Rechtsanwältin Cordemann ist Ihnen gerne behilflich. Sie erklärt Ihnen, in welchem Ausmaß ein Schutz des Geschmacksmusters möglich ist und betreut Sie von der Geschmacksmusteranmeldung über die Erstellung von Lizenzverträgen bis hin zur Durchführung von gerichtlichen Verfahren wegen Geschmacksmusterverletzungen oder Produktpiraterie.


Urheberrecht

Im Bereich des Urheberrechts vertritt Frau Rechtsanwältin Cordemann überwiegend Unternehmen und Kulturschaffende, die im digitalen Zeitalter nach Möglichkeiten suchen, ihre Werke schützen zu lassen – ob Musik, Filme, Fotos, Grafiken, Texte oder sonstiges. Sie ist Ihnen bei der Gestaltung entsprechender Verträge und Regelungen behilflich, um den Schutz Ihres geistigen Eigentums zu gewährleisten. Natürlich vertritt sie ihre Mandanten auch professionell und engagiert bei Verfahren wegen Urheberrechtsverletzungen.


Wettbewerbsrecht

Das Gebiet des Wettbewerbsrechts beinhaltet zahlreiche komplexe Regelungen und Vorschriften zur Sicherstellung eines lauteren Wettbewerbs auf dem Markt. Sollte ein Mitbewerber gegen solche Auflagen verstoßen, verfasst Frau Rechtsanwältin Cordemann gerne sämtliche betreffenden Dokumente wie z. B. Abmahnungen und vertritt zielstrebig Ihre Ansprüche und Interessen in wettbewerbsrechtlichen Verfahren. Auf der anderen Seite ist sie Ihnen auch bei der Abwehr unberechtigter Vorwürfe behilflich und berät Sie bereits im Vorfeld zur juristischen Tragfähigkeit Ihrer Werbekampagnen.


Presserecht / Medienrecht

Frau Rechtsanwältin Cordemann setzt sich für Ihre Rechte ein, wenn Sie Opfer einer falschen Berichterstattung oder der unbefugten Veröffentlichung privater Fotos geworden sind. In solchen Fällen können Sie Ansprüche auf Gegendarstellung, Widerruf oder sogar Schadensersatz geltend machen. Frau Rechtsanwältin Cordemann erwirkt die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gerne außergerichtlich und vertritt Sie auch jederzeit in gerichtlichen Eilverfahren oder Hauptsacheverfahren.

mail@juliacordemann.de
0
0
0


Ich biete Beratung im nationalen und internationalen ZIVIL- UND WIRTSCHAFTSRECHT IM WEITESTEN SINNE an, insbesondere auch auf den Gebieten des DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN ERBRECHTS (einschließlich der Abfassung von letztwilligen Verfügungen, entsprechenden Anpassungen der Gesellschaft...


Ich biete Beratung im nationalen und internationalen ZIVIL- UND WIRTSCHAFTSRECHT IM WEITESTEN SINNE an, insbesondere auch auf den Gebieten des DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN ERBRECHTS (einschließlich der Abfassung von letztwilligen Verfügungen, entsprechenden Anpassungen der Gesellschaftsverträge von Familienunternehmen, Vertretung vor Nachlassgerichten und in erbrechtlichen Streitigkeiten) sowie des Gesellschafts- und Handelsrechts. 

In Rechtsgebieten, auf die ich nicht spezialisiert bin, wie z.B. das Familienrecht, biete ich aufgrund meiner ERFAHRUNG IN INTERNATIONALEN ANGELEGENHEITEN sowie meiner SPRACHKENNTNISSE in Fällen mit Auslandsberührung  zumindest eine ERSTBERATUNG an, bei welcher ich den Mandanten/die Mandantin bei der richtigen ersten Weichenstellung helfe und ggf. auch bei der Vermittlung spezialisierter in- oder ausländischer Kollegen behilflich bin.  

Sehr oft sind in internationalen Angelegenheiten auch STEUERLICHE FRAGEN zu klären. Aufgrund meiner langen Zusammenarbeit mit einem deutsch-US-amerikanischen Steuerberater in Deutschland, der umfassende Kenntnisse und Erfahrung sowohl im deutschen als auch im US-Steuerrecht besitzt und auch direkten KONTAKT MIT DEN US-AMERIKANISCHEN STEUERBEHÖRDEN hat, kann ich auch hinsichtlich dieses Aspekts Mandanten effektiv zur Seite stehen.

Ich biete Rechtsratsuchenden eine Beratung sowohl in deutscher als auch in ENGLISCHER SPRACHE an und verstehe zudem Französisch und Spanisch. Soweit erforderlich, bin ich in der Lage, meinen Mandanten ausländische Kollegen oder Kollegen vor Ort zu vermitteln und mit diesen Kollegen vertrauensvoll und effektiv zu kooperieren.

Ich berate und vertrete Mandanten in nationalen und internationalen ZIVILPROZESSEN, SCHIEDS-UND MEDIATIONSVERFAHREN  (nationales und internationales Zivilprozessrecht bzw. -Verfahrensrecht) und bin auch selbst als MEDIATORIN tätig. Ebenso berate und vertrete ich im Rahmen der Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen und ausländischen Urteilen. Dass in jeder Streitigkeit und jedem  Verfahrensstadium die Möglichkeit einer außergerichtlichen Konfliktlösung im Auge behalten und in Betracht gezogen werden muss (MULTI DOOR COURTHOUSE), ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

Aufgrund meines Angebots einer relativ umfassenden ERSTBERATUNG von bis zu einer Stunde zu einem vorher vereinbarten FESTPREIS ist es mir möglich, auch "Normalverbrauchern" in INTERNATIONALEN ANGELEGENHEITEN weiter zu helfen, in welchen typischerweise nur Großkanzleien und große Beratungsunternehmen tätig sind.

Ich habe Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken, Genf und Heidelberg studiert, zum Thema "Vereinbarungen zwischen Staat und ausländischem Investor”  promoviert und den akademischen Doktorgrad erhalten. Meine Kenntnisse habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg und am dortigen Max-Planck-Institut sowie im Rahmen des Referendariats vertieft, das ich u. a. bei der Weltbank in WASHINGTON, D.C./USA absolvierte. 

Darüber hinaus habe ich mein rechtswissenschaftliches Studium an der renommierten Georgetown University, einer Eliteuniversität in den USA, mit einem Master of Laws (LL.M.) abgeschlossen und wurde anschließend als Rechtsanwältin (Attorney at law) im DISTRICT OF COLUMBIA, USA, zugelassen.





jutta.stoll@t-online.de
0
0
0

Rose Rechtsanwälte

Kanzlei Rose- Schwerpunktkanzlei für Studienplatzklagen, Prüfungsrecht, Schulrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Familienrecht

Die Kanzlei Rose ist spezialisiert auf die bundesweite Beratung und Vertretung von Mandanten auf...

Rose Rechtsanwälte

Kanzlei Rose- Schwerpunktkanzlei für Studienplatzklagen, Prüfungsrecht, Schulrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Familienrecht

Die Kanzlei Rose ist spezialisiert auf die bundesweite Beratung und Vertretung von Mandanten auf den Gebieten Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht - Studienplatzklagen, Prüfungsrecht und Schulrecht- sowie auf Familienrecht.

Unser Schwerpunkt im Verwaltungsrecht liegt im Gebiet des Bildungsrechts (Studienplatzklagen/ Hochschulzulassungsrecht, Prüfungsrecht und Schulrecht), im öffentlichen Dienstrecht und im öffentlichen Wirtschaftsverwaltungsrecht.


Wir vertreten Sie in folgenden Rechtsgebieten:

Arbeitsrecht

Unsere Kanzlei deckt das gesamte Beratungsspektrum im Arbeitsrecht ab: Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigung und Abmahnung, Kündigungsschutzklagen, Aushandeln von Abfindungen, Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen, Beratung bei Schwangerschaft und Mutterschutz, Beratung von Betriebsräten, Tarifrecht, Teilzeit, Elternzeit, Recht der Handelsvertreter, Gratifikationen, Urlaub, Betriebsübergänge, Umstrukturierung von Unternehmen, Interessenausgleich etc.

Studienplatzklage / Hochschulzulassungsrecht

Frau Rechtsanwältin Rose ist in hohem Maße auf das Bildungsrecht spezialisiert und verfügt über Erfahrung in mehreren hundert Klageverfahren gegen Universitäten und Fachhochschulen. Wir klagen abgewiesene oder interessierte Studienplatzbewerber in ihr gewünschtes zulassungsbeschränktes Studienfach ein. Die Universitäten werden bei dem Verfahren auf die Nichtausschöpfung ihrer Kapazität verklagt, diese Verfahren sind daher unabhängig von der Note und der Wartezeit. Gerade in den harten NC-Fächern, wie z.B. Medizin, Zahnmedizin und Psychologie ist es besonders schwer, einen Studienplatz zu bekommen, wenn man nicht die geeignete Abiturnote hat. Daher müssen die Studienplatzbewerber teilweise 10-12 Wartesemester auf einen Studienplatz warten (Tendenz steigend) und verschenken wertvolle Zeit. Unsere Kanzlei leitet Sie durch die Verfahren durch und stellt die erforderlichen Anträge, um Studienplatzbewerbern sofort nach dem Abitur den gewünschten Studienanfang zu ermöglichen. Verfügen Sie oder ihre Eltern über eine schon länger bestehende Rechtsschutzversicherung, kann diese sogar Verfahren gegen bis zu zehn Universitäten übernehmen.

Prüfungsrecht und Schulrecht

Wir beraten als Kanzlei mit besonderer Spezialisierung im Hochschulrecht Studenten, Doktoranden und Schüler in allen Fragen des Prüfungsrechts. Vom Widerspruch/ Klageverfahren gegen eine ungerechtfertigte Bewertung bis hin zum Vorgehen gegen eine endgültig nichtbestandene Prüfung, der Zulassung zu Klausuren, Vorgehen gegen Exmatrikulationen decken wir das gesamte Beratungsspektrum im Prüfungsrecht ab. In schulischen Angelegenheiten beraten wir beispielsweise bei Nichtversetzungen, Nichtzulassung zur Abiturprüfung, Vorgehen gegen Bewertung von Abiturprüfungen, Feststellung von Förderbedarf, Ordnungsmaßnahmen, etc.

Verwaltungsrecht/ Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wir beraten als Kanzlei mit verwaltungsrechtlicher Spezialisierung im Bereich des Verwaltungsrechts insbesondere Unternehmer und Gewerbetreibende in sämtlichen Belangen des Wirtschaftsverwaltungsrechts, bspw. im Gewerberecht, Gaststättenrecht, Handwerksrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsförderungsrecht, z.B. bei Subventionen und anderen verwaltungsrechtlichen Bereichen. Ebenfalls beraten wir als Kanzlei für Bildungsrecht die Schnittstellen zum öffentlichen Dienstrecht (Beamten, Angestellte des öffentlichen Dienstes, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen).

Kindergartenrecht

Wir beraten als Kanzlei mit bildungsrechtlicher Spezialisierung Mandanten ebenfalls im Kindergartenrecht. Nachdem seit dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch für Kinder ab einem Jahr für einen Betreuungsplatz besteht, ist dieser Bereich sehr aktuell geworden. Durch unsere Erfahrung bei Studienplatz- und Schulplatzklagen profitieren Sie hier von unserer Erfahrung auch bei dem Einklagen eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind. Ebenfalls kann bei Nichterfüllung des Rechtsanspruches ein Schadensersatzanspruch auf Erstattung privater Betreuungskosten entstehen.


Standorte

Kanzlei Frankfurt:
Villa Ludwig
Hedderichstr. 63
60594 Frankfurt am Main
Tel. 069-310 19 173
Fax: 069-310 19 174

Kanzlei Gießen:
Reichensand 3
35390 Gießen
Tel. 0641- 97 22 538
Fax: 0641- 97 22 539

info@kanzlei-rose.com
0
0
0

Rechtsanwalt und Mediator 

Claude Leyer

Mein Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Urheberrecht/ Medienrecht, (insb. Musikrecht; Filmrecht; Verlagsrecht), Wettbewerbs- und Markenrecht, Veranstaltungs- und Eventrecht, Internetrecht (Fragen rund die rechtl...

Rechtsanwalt und Mediator 

Claude Leyer

Mein Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Urheberrecht/ Medienrecht, (insb. Musikrecht; Filmrecht; Verlagsrecht), Wettbewerbs- und Markenrecht, Veranstaltungs- und Eventrecht, Internetrecht (Fragen rund die rechtliche Gestaltung von Webseiten, ebay etc.), Steuer- und Steuerstrafrecht, Mediation.

Urheberrecht und Medienrecht

Gerade in den für die Kreativen besonders wichtigen Fragen wie z.B.

  • GEMA / VG Wort / VG Bild Kunst
  • GVL
  • Künstlersozialkasse (KSK)
  • Bandübernahmeverträge
  • Künstlerverträge
  • Verträge mit TV-Sendern
  • Verlagsverträge
  • Wie entsteht ein Urheberrecht und wie kann man es schützen lassen?
  • Wie kann man sich gegen Urheberrechtsverstöße wehren?

ist erfahrungsgemäß ein enormer Beratungsbedarf, da die Begriffe immer wieder falsch verstanden werden, und vorschnell Verträge unterzeichnet werden. Um die Verwendung geistigen Eigentums werden immer mehr Rechtsstreite geführt. Auch bei Fragen des STEUERRECHTS treten immer wieder Unklarheiten auf (z.B. wann gilt welcher Steuersatz ?/ Umsatzsteuerpflicht ? / Abzugssteuer bei ausländischen Künstler)

Gwerblicher Rechtsschutz

Im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes kommt es immer wieder zu Fragen rund um die Themen

  • Abmahnungen / einstweilige Verfügungen
  • Wie und wo melde ich eine Marke an?
  • Wettbewerber benutzt mein Logo
  • Gerade bei Abmahnungen (urheber-, marken-, und wettbewerbsrechtlich)ist eine schnelle Reaktion gefordert. Wer gesetzte Fristen verstreichen lässt oder strafbewehrte Unterlassungserklärungen ohne juristische Beratung unterschreibt, geht u.U. in hohes rechtliches und wirtschaftliches Risiko ein.

Das Anbieten von Waren oder Dienstleistungen wirft eine Fülle von wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen auf, mit denen es sich auseinanderzusetzen gilt. Welche Werbemethoden sind zulässig, wann setze ich mich der Gefahr einer Abmahnung aus, wie kann ich mich gegen Verstöße wehren?

Steuerrecht

Weiterer Schwerpunkt der Kanzleiarbeit liegt im Bereich des Steuerrechts.

Mediation

Neben der Rechtsberatung bin ich auch als Mediator tätig.

„Mediation" ist die Bezeichnung für eine Methode zur außergerichtlichen Konfliktlösung, bei der ein neutraler Dritter dabei unterstützt, durch Verhandlungen zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Die so erarbeitete Lösung kann durch Abschluss eines Vergleichsvertrages zwischen den Streitparteien rechtlich bindend werden. In den USA gehört die "Mediation" längst zum Alltag der Bürger, die sich dort die horrend teuren Gerichtsverfahren nicht mehr leisten können oder wollen. Rechtzeitig eingeschaltete Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte können so oftmals überflüssige Prozesse verhindern.

Zu diesen exemplarisch dargestellten Themen stehe ich Ihnen gerne via Telefonberatung zur Verfügung.

Ausbildung und Berufserfahrung

Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/Main.Mein Referendariat leistete ich beim Landgericht Hanau ab, daneben war ich zum einen in einer international tätigen Großkanzlei und zum anderen in einer medienrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Frankfurt am Main tätig.

Von 2003 - 2009 war ich in Frankfurt/Main Partner der Kanzlei Jensen & Leyer. Seit 2010 Partner von LEYER RECHTSANWÄLTE mit Sitz im Frankfurter Nordend.

Mein Mandantenstamm besteht dabei sowohl aus den Musik-, Film- und Kunstschaffenden, als auch aus den Unternehmen, die diese kreativen Leistungen vermarkten, wie z.B. Labels, Verlage und Vertriebe

Für meine Mandanten prüfe, verhandele und entwerfe ich Verträge, betreue Ihre Urheber-, Marken- und Namensrechte und bietet eine umfassende zivil- und wirtschaftsrechtliche Beratung. Im Streitfall vertrete ich meine Mandanten sowohl außergerichtlich wie auch im gerichtlichen Verfahren.

Anfragen können auch in englisch gestellt werden.

kanzlei@ra-leyer.de
0
0
0

Herzlich willkommen.   

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich.


Auf Ihren Besuch freuen sich:

Herr Rechtsanwalt und Notar Jürg...

Herzlich willkommen.   

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich.


Auf Ihren Besuch freuen sich:

Herr Rechtsanwalt und Notar Jürgen Wiegand 
Bußgeldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht

Herr Rechtsanwalt Stefan Striether   
Baurecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsunfallrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht

Herr Rechtsanwalt Mirko Sprengnether
Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Grundstücksrecht & Immobilienrecht


W|S|H|P Rechtsanwälte und Notare


Die Philosophie unserer Sozietät stellt den Mandanten in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Die bestmögliche Beratung und Betreuung – außergerichtlich und gerichtlich – soll durch unser Hand in Hand arbeitendes Expertenteam sichergestellt werden, wenn erforderlich auch durch Hinzuziehung externer Spezialisten. Unser Team zeichnet sich durch Fachkompetenz, die durch ständige Weiterbildung gesichert ist, aus, wobei auf die jeweilige individuelle Situation des Einzelnen eingegangen wird. Wir vertreten unsere Mandanten bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie Arbeits- und Landesarbeitsgerichten in Deutschland.

Rechtsanwalt Stefan Striether und sein Team beraten und betreuen Banken.

Herr Rechtsanwalt und Notar Jürgen Wiegand steht Ihnen mit seinem Team nicht nur bei rechtlichen Fragen und Streitfällen, sondern auch für notarielle Dienstleistungen zur Verfügung.

...Hinweis:
Damit Sie in unserem Büro in Bad Vilbel keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitten wir Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter unserer Rufnummer 06101/583860.

Vielen Dank !   


Weitere Informationen finden Sie unter: www.wshp.law 

info@wshp.law
0
0
1

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft lege ich in meiner Kanzlei in Frankfurt am Main besonderen Wert. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin setze ich mich für...

Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft lege ich in meiner Kanzlei in Frankfurt am Main besonderen Wert. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit.

Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat vorgeworfen – was nun? Mehr noch als in allen anderen Rechtsgebieten empfiehlt sich der Gang zu einem Rechtsanwalt so früh wie möglich, damit die Ermittlungen gegen Sie idealerweise bereits vor einer Hauptverhandlung eingestellt oder die Weichen für einen unausweichlichen Prozess von Anfang an richtig gestellt werden können. Als Strafverteidigerin ist mir die Einsichtnahme in Ihre Akte möglich, mit deren Hilfe ich Ihre individuelle Situation besser einschätzen und so entsprechende Lösungen erarbeiten kann.

Eine große Rolle im Strafrecht spielt auch die Vertretung von Opfern eines Verbrechens in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand.

In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.

info@kanzlei-tekbas.de
0
0
1

Die Kanzlei Nelkenstock ist spezialisiert auf die Beratung und Verteidigung in Strafsachen aller Art sowie die Gründung und Beratung von Anbauvereinigungen (CSC). 

Unsere Kanzlei hat mittlerweile mehr als 120 Cannabis Clubs erfolgreich bei der Gründung unterstützt und wir ...

Die Kanzlei Nelkenstock ist spezialisiert auf die Beratung und Verteidigung in Strafsachen aller Art sowie die Gründung und Beratung von Anbauvereinigungen (CSC). 

Unsere Kanzlei hat mittlerweile mehr als 120 Cannabis Clubs erfolgreich bei der Gründung unterstützt und wir haben bereits mehr als 10 Anbaulizenzen für unsere Mandanten erreichen können, Tendenz steigend. 

Damit verfügt unsere Kanzlei über die weitreichendste praktische Erfahrung in der Gründung und dem Aufbau von Anbauvereinigungen in Deutschland. Von diesem Wissen und den guten Kontakten zu Behörden in ganz Deutschland können Sie profitieren.

Gemeinsam mit dem Unternehmen CSC Connect arbeiten wir auch Hand in Hand mit anderen Experten für Anbauvereinigungen, wie beispielsweise Steuerberatern, Plantagenplanern oder Finanzierungs-Experten, um unseren Mandanten den optimalen Start in den Betrieb einer Anbauvereinigung bieten zu können.

Rufen Sie gerne unverbindlich an oder schreiben Sie eine Nachricht und lassen Sie sich ein Angebot für Ihren Verein machen.

 

kanzlei@nelkenstock.de
0
0
1

- Sexualstrafrecht/Sexualstrafrecht für Heilberufe/ Arztstrafrecht

- ärztliches Berufsrecht (Approbationsrecht)/Berufsrecht der Heilberufe

Strafrecht 

Als Fachanwältin für Strafrecht habe ich mich ganz auf die Verteidigung von Männern, di...

- Sexualstrafrecht/Sexualstrafrecht für Heilberufe/ Arztstrafrecht

- ärztliches Berufsrecht (Approbationsrecht)/Berufsrecht der Heilberufe

Strafrecht 

Als Fachanwältin für Strafrecht habe ich mich ganz auf die Verteidigung von Männern, die mit dem Vorwurf eines Sexualdelikts konfrontiert sind, spezialisiert. Dies aus innerem Bedürfnis für Gerechtigkeit heraus. Fehlurteile und Justizirrtümer ereignen sich im Sexualstrafrecht wesentlich häufiger als bei der strafrechtlichen Verfolgung sonstiger Delikte. So wird der Vorwurf der Vergewaltigung, des sexuellen Übergriffs oder des sexuellen Missbrauchs nach meiner persönlichen Überzeugung zumeist zu Unrecht erhoben. Sei es, um dem Mann bewusst zu schaden und diesen sozial zu ruinieren. Oder, weil die angeblich Geschädigte Tage bis Jahre nach einem sexuellen Kontakt diesen im Nachhinein fälschlicherweise als von ihr „nicht gewollt" interpretiert. Der Vorwurf Kindesmissbrauch wird zudem häufig in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren gezielt gegen Väter erhoben.


Medizinrecht

Meine Kenntnisse und Erfahrungen als Fachanwältin für Medizinrecht im ärztlichen Berufsrecht sowie mein tiefes medizinisches Verständnis ermöglichen mir dabei, Sie als Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker mit Blick auf Ihre Approbation bzw. berufliche Zulassung umfassend zu verteidigen. So bin eine der wenigen Anwälte, die Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Strafrecht ist. Und hierbei wiederum ausschließlich Mandate im Sexualstrafrecht sowie im Berufsrecht der Heilberufe annimmt.

Die ideale Anwältin für Sie bin ich also immer dann, wenn Ihnen als Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut im Beruf (§ 174 c StGB) oder aus dem Privatbereich ein Sexualdelikt vorgeworfen wird.

a.patsch@kanzlei-patsch.de
0
0
1

Herzlich willkommen

Seit über 20 Jahren werden in der Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner Mandanten ausschließlich im Bereich des Arbeitsrechts professionell und individuell beraten.

Aufgrund der langjährigen Berufserfahrung, von mehr als 40 Jahren, sowie fundierten...

Herzlich willkommen

Seit über 20 Jahren werden in der Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner Mandanten ausschließlich im Bereich des Arbeitsrechts professionell und individuell beraten.

Aufgrund der langjährigen Berufserfahrung, von mehr als 40 Jahren, sowie fundierten Fachkenntnisse bieten die Rechtsanwälte der Kanzlei ihrer Mandantschaft stets lösungsorientierte Rechtsbetreuung unter Berücksichtigung relevanter finanzieller Aspekte.

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst. Was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten, erklären wir Ihnen gerne in unseren Rechtstipps. 

groll@kanzleigroll.de
0
0
2

Ich berate (auch online und damit standortunabhängig) seit 2016 besonders in folgenden Gebieten:

  • Datenschutzrecht (z. B. Vertretung gegen Aufsichtsbehörden, Softwareentwicklung),
  • Informationsfreiheitsrecht (IFG, Länder-IFGs),
  • IT-, Marken- und Medienrecht...

Ich berate (auch online und damit standortunabhängig) seit 2016 besonders in folgenden Gebieten:

  • Datenschutzrecht (z. B. Vertretung gegen Aufsichtsbehörden, Softwareentwicklung),
  • Informationsfreiheitsrecht (IFG, Länder-IFGs),
  • IT-, Marken- und Medienrecht (u. a. Lizenzverträge),
  • KI-Recht,
  • Wirtschaftsrecht,
  • Vertrags-, AGB- und Zivilrecht und
  • neu: CopeCart-Verträge.

Ich stehe Ihnen ferner als

  • zertifizierter Datenschutzbeauftragter und als
  • Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (eigene Serverinfrastruktur)

zur Verfügung. Vertretungen, etwa gegen Aufsichtsbehörden, sind bis hin zu Bundes- und den europäischen Gerichten möglich.

Seit Jahrzehnten veröffentliche ich IT-rechtliche Fachbeiträge (Liste unter "Qualifikationen") und werde regelmäßig als Referent auf datenschutzrechtlichen Fachtagungen (GDD, DAV, Weka, Datakontext-Verlag u. a.) gebucht. Meine Veranstaltungen sind von den Rechtsanwaltskammern als Fortbildungen für IT-Fachanwälte anerkannt.

Bei fachfremdem Beratungsbedarf greife ich auf ein Netzwerk von kompetenten Kolleginnen und Kollegen zurück.

Zu meinen Mandanten zählen weltweite Unternehmen, öffentliche Stellen, Abgeordnete, Journalisten, Gewerkschaften, Vereine und Privatpersonen.

Gerne können Sie mich direkt über das Anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten oder meine Website mit mir in Verbindung setzen. Sie erreichen die Kanzlei durchgängig von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr unter der Rufnummer +49 611 14105689.

anwalt@kanzlei-breyer.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Testamentserstellung

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Frankfurt am Main

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Frankfurt am Main mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Frankfurt am Main

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Frankfurt am Main?

Die Beratung von Juristen in Frankfurt am Main beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Frankfurt am Main die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Frankfurt am Main finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Frankfurt am Main zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Frankfurt am Main an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.