Anwalt für Insolvenz und Restrukturierung in Leipzig

Rechtsanwalt für Insolvenz und Restrukturierung in Leipzig – Beratung und Unterstützung Gefunden 574

Insolvenz und Restrukturierung in Leipzig: Ein umfassender Leitfaden

Das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht ist ein bedeutendes Rechtsgebiet, das Unternehmen und Privatpersonen in finanz...

Insolvenz und Restrukturierung in Leipzig: Ein umfassender Leitfaden

Das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht ist ein bedeutendes Rechtsgebiet, das Unternehmen und Privatpersonen in finanziellen Schwierigkeiten rechtliche Wege bietet, um ihre Situation zu stabilisieren und einen Neustart zu ermöglichen. In Leipzig, einem zentralen Wirtschaftsstandort, spielen diese Verfahren eine entscheidende Rolle für die finanzielle Stabilität und den Fortbestand von Unternehmen.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht in Leipzig, beleuchtet zentrale Themen und erklärt, wann es ratsam ist, einen Anwalt hinzuzuziehen.

Was ist Insolvenzrecht?

Das Insolvenzrecht regelt Verfahren und Maßnahmen für den Fall, dass eine Person oder ein Unternehmen zahlungsunfähig ist. Wichtige Ziele sind:

  • Gläubigerschutz: Gerechte Verteilung der Vermögenswerte
  • Sanierungsmöglichkeiten: Erhalt des Unternehmens durch Restrukturierungsmaßnahmen
  • Restschuldbefreiung: Befreiung von Schulden bei Privatpersonen nach Abschluss des Verfahrens

Wann sollte man einen Anwalt für Insolvenz und Restrukturierung in Leipzig hinzuziehen?

Ein Anwalt für Insolvenzrecht kann in vielen Situationen hilfreich sein, darunter:

  • Vorbereitung der Insolvenzanmeldung: Beratung zur Pflicht und den Möglichkeiten einer Anmeldung
  • Unternehmensrestrukturierung: Entwicklung von Sanierungsplänen zur Vermeidung der Insolvenz
  • Gläubigerverhandlungen: Vertretung bei Einigungen mit Gläubigern
  • Verteidigung gegen Insolvenzanfechtungen: Schutz vor Rückforderungen durch Insolvenzverwalter

Arten von Insolvenzen in Deutschland

Es gibt verschiedene Insolvenzverfahren, die je nach Situation Anwendung finden:

  • Regelinsolvenzverfahren: Für Unternehmen und Selbstständige
  • Verbraucherinsolvenzverfahren: Für Privatpersonen
  • Planinsolvenz: Möglichkeit zur Steuerung des Verfahrens durch den Schuldner
  • Eigenverwaltung: Schuldner bleibt während des Verfahrens handlungsfähig

Unternehmensrestrukturierung als Alternative zur Insolvenz

Restrukturierungsmaßnahmen können eine Insolvenz verhindern und das Unternehmen stabilisieren. Wichtige Schritte sind:

  • Finanzielle Analyse: Bewertung der wirtschaftlichen Lage
  • Sanierungspläne: Erstellung von Konzepten zur Verbesserung der Liquidität
  • Gläubigerverhandlungen: Einigung auf neue Zahlungsbedingungen
  • Kostenreduktion: Optimierung von Prozessen und Strukturen

Ein erfahrener Anwalt in Leipzig unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen.

Insolvenzverfahren: Ablauf und Anforderungen

Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens umfasst mehrere Schritte:

  1. Antragstellung: Der Schuldner oder Gläubiger stellt einen Insolvenzantrag.
  2. Eröffnungsverfahren: Prüfung der Insolvenzgründe und Vermögenslage durch das Gericht.
  3. Eröffnung des Verfahrens: Bestellung eines Insolvenzverwalters und Verwaltung des Vermögens.
  4. Verwertung der Vermögenswerte: Verteilung des Erlöses an die Gläubiger.
  5. Verfahrensabschluss: Beendigung des Verfahrens und ggf. Restschuldbefreiung.

Ein Anwalt sorgt dafür, dass Ihre Rechte im gesamten Verfahren gewahrt bleiben.

Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren

Die Eigenverwaltung ist eine besondere Form des Insolvenzverfahrens, bei der der Schuldner die Kontrolle über sein Unternehmen behält. Vorteile sind:

  • Flexibilität: Gestaltung der Restrukturierung nach eigenen Vorstellungen
  • Kosteneffizienz: Einsparung von Verfahrenskosten
  • Gläubigervertrauen: Stärkung der Verhandlungsposition

Ein Schutzschirmverfahren ermöglicht es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Insolvenz zu vermeiden.

Insolvenzanfechtung: Schutz für Gläubiger

Die Insolvenzanfechtung ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, bestimmte Zahlungen oder Vermögensübertragungen rückgängig zu machen, die vor der Insolvenzeröffnung erfolgt sind. Betroffene sollten sich von einem Anwalt beraten lassen, um ihre Rechte zu verteidigen.

Gläubigerschutz und Forderungsmanagement

Gläubiger haben im Insolvenzverfahren bestimmte Rechte, darunter:

  • Forderungsanmeldung: Teilnahme am Verteilungsverfahren
  • Mitwirkung im Gläubigerausschuss: Einfluss auf Entscheidungen im Verfahren
  • Durchsetzung von Sicherungsrechten: Geltendmachung von Pfandrechten oder Grundschulden

Ein Anwalt in Leipzig unterstützt Gläubiger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.

Private Insolvenz und Restschuldbefreiung

Für Privatpersonen bietet die Verbraucherinsolvenz die Möglichkeit, Schulden zu regulieren und nach Abschluss des Verfahrens eine Restschuldbefreiung zu erhalten. Voraussetzungen sind:

  • Redliche Mitwirkung: Offenlegung aller Vermögenswerte und Einkommen
  • Erfüllung der Obliegenheiten: Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen während der Wohlverhaltensperiode

Ein Anwalt begleitet Sie durch den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass Sie Ihre Rechte effektiv nutzen.

Steuerliche Aspekte der Insolvenz

Insolvenzen haben auch steuerliche Auswirkungen, darunter:

  • Steuerliche Verlustverrechnung: Möglichkeit, Verluste geltend zu machen
  • Umsatzsteuerfragen: Behandlung von Forderungsausfällen
  • Steuerliche Pflichten des Insolvenzverwalters: Einhaltung der Abgabefristen

Ein Anwalt für Insolvenzrecht in Leipzig berät Sie zu allen relevanten steuerlichen Fragen.

Fazit

Das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht in Leipzig bietet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zahlreiche Möglichkeiten, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen. Ob Sie ein Insolvenzverfahren anstreben, Restrukturierungsmaßnahmen planen oder Ihre Rechte als Gläubiger durchsetzen möchten – ein erfahrener Anwalt in Leipzig steht Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen zu schützen und rechtliche Lösungen zu finden. Nutzen Sie diese Expertise, um Ihre finanzielle Zukunft sicher zu gestalten.

Kontaktieren Sie unser Anwaltsteam in der Kanzlei in Leipzig. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceori...

Kontaktieren Sie unser Anwaltsteam in der Kanzlei in Leipzig. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere hier veröffentlichten Rechtstipps – dort erhalten Sie Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können im Anschluss ganz bequem über das Formular Kontakt aufnehmen.

runkel@kahlert-padberg.de
0
0
1

Als Rechtsanwalt mit Berufserfahrung seit 2001 berate und vertrete ich Privatpersonen sowie Unternehmen bundesweit überwiegend in folgenden Angelegenheiten. 

Arbeitsrecht

Im Bereich des Arbeitsrechts berate ich sowohl Arbeitgeber, überwiegend aber...

Als Rechtsanwalt mit Berufserfahrung seit 2001 berate und vertrete ich Privatpersonen sowie Unternehmen bundesweit überwiegend in folgenden Angelegenheiten. 

Arbeitsrecht

Im Bereich des Arbeitsrechts berate ich sowohl Arbeitgeber, überwiegend aber Arbeitnehmer in ihren arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Schwerpunkte hierbei sind Ausspruch von Kündigungen oder deren Abwehr, Abfindungsverhandlungen, Vertretung und Verteidigung bei Rückforderungsansprüchen von Fortbildungskosten und vieles mehr. Ich vertrete meine Mandanten außergerichtlich und gerichtlich.

Scheidung und Vermögensauseinandersetzung

Im Familienrecht vertrete ich meine Mandanten überwiegend bei Scheidungen und bei der Auseinandersetzung des Vermögens im Trennungsfall wie zum Beispiel bei gemeinsamen Immobilien der Eheleute.

Ordnungswidrigkeiten

Auch eine Vielzahl von Verfahren wegen verkehrsrechtlicher Ordnungswidrigkeiten werden von mir betreut. Hierbei wird anhand der von mir genommen Akteneinsicht schon früh die Verteidigungsstrategie ermittelt und dann je nach verwendetem Messverfahren angewendet. Oft können so Fahrverbote oder Eintragungen im Fahreignungsregister vermieden werden.


Meine Kanzlei-Website finden Sie unter: www.anwalt-petermann.de

mail@anwalt-petermann.de
0
0
1

Bereits seit mehreren Jahren trete ich für die Rechte meiner Mandanten ein.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch oder per E-Mail tun. Für eine umfangreiche Rechtsberatung finden Sie mich in meiner Kanzlei an folgendem S...

Bereits seit mehreren Jahren trete ich für die Rechte meiner Mandanten ein.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch oder per E-Mail tun. Für eine umfangreiche Rechtsberatung finden Sie mich in meiner Kanzlei an folgendem Standort: Leipzig.

Komplexe Rechtsanliegen lege ich Ihnen einfach und verständlich dar – bei Bedarf auch in Türkisch oder Englisch.

Im Fokus meiner Tätigkeit als Anwalt stehen:

Arbeitsrecht

Meine Tätigkeit im Arbeitsrecht reicht von A wie Arbeitsunfähigkeit über K wie Kündigung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu Z wie Zeitarbeit. Zu meinen Mandanten zählen dabei gleichermaßen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte. Profitieren auch Sie von meinem Sachverstand und meiner Leidenschaft, ganz gleich ob es beispielsweise um rechtliche Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer Abmahnung oder die Ausgestaltung eines Aufhebungsvertrags geht! Darüber hinaus können Sie sich auch bei betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Anliegen sowie Fragen der betrieblichen Altersversorgung jederzeit vertrauensvoll an mich wenden.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Ob Existenzgründung oder Unternehmensalltag: Im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht bin ich der optimale Ansprechpartner. Gerne berate ich Sie zur Wahl der passenden Rechtsform (z. B. AG, GmbH, OHG), zu steuerlichen Optimierungen, kläre Haftungsfragen und gestalte alle wichtigen Verträge, z. B. für Gesellschafter, aber auch allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Verträge für Handelsvertreter. Zur Seite stehe ich Ihnen auch bei Fragen zum Kauf oder Verkauf von Unternehmen sowie bei Umstrukturierungen.

Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Mit Ihrem Unternehmen oder auch als Privatperson stehen Sie vor der Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit? Als im Insolvenz- und Sanierungsrecht erfahrener Anwalt stehe ich Ihnen gerne zur Seite, erarbeite einen wirkungsvollen Sanierungsplan und helfe Ihnen sicher aus der Krise. Sollte sich das Insolvenzverfahren in Ihrem Fall nicht mehr vermeiden lassen, vertrete ich Sie engagiert gegenüber den Gläubigern und dem Insolvenzverwalter sowie im Rahmen der Restschuldbefreiung.

kontakt@oezer-law.de
0
0
1

Sind Sie auf der Suche nach umfassender und kompetenter Rechtsberatung und individueller, persönlicher Betreuung?



Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat ist gerne für Sie da!



Britt Schieferdecker-Donat  - Fachanwältin für Verkehrsrecht

<...

Sind Sie auf der Suche nach umfassender und kompetenter Rechtsberatung und individueller, persönlicher Betreuung?



Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat ist gerne für Sie da!



Britt Schieferdecker-Donat  - Fachanwältin für Verkehrsrecht


Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat, geboren 1964 in Leipzig, ist seit dem Jahr 1994 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Ihren Mandanten steht sie in ihrer Leipziger Kanzlei mit fachkundiger rechtlicher Beratung und Vertretung zur Seite, wobei für Sie stets die Wünsche und Interessen ihrer Mandanten im Vordergrund stehen. So ist es für Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam mit ihren Mandanten in einem ausführlichen Gespräch lösungsorientierte Strategien auszuarbeiten und diese sodann zielorientiert umzusetzen.

Einen besonderen Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit hat Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat auf den Bereich des Verkehrsrechts gelegt: hier wurde ihr aufgrund ihrer hervorragenden fachlichen Qualifikation und regelmäßig absolvierter Fortbildungen der Fachanwaltstitel verliehen.

Zudem ist Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat bereits seit 1992 als ADAC-Vertragsanwältin tätig. 

Möchten Sie eine Beratung bei Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat in Anspruch nehmen?

Gerne können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren, oder Sie nutzen hierzu die Nachrichtenfunktion von anwalt.de.



Verkehrsrecht

Führerschein, Verkehrsunfall, Umweltplakette, EU-Führerschein, Geschwindigkeitsüberschreitung, Sicherheitsabstand, Fahrverbot, Strafzettel, TÜV, Fahruntüchtigkeit, Lenkzeit, Nutzungsentschädigung, Parkverbot, Probezeit, Fahrerflucht, Führerscheinentzug, Bußgeld, MPU

Strafrecht

Fahrlässigkeit, Ermittlungsverfahren, Akteneinsicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Gerichtskosten, Verjährung, Strafverteidiger, Verwarnung, Schweigepflicht, Beihilfe, Tatort, Betrug, Waffenbesitz, Erpressung, Unterschlagung, Häusliche Gewalt, Freiheitsstrafe

Arbeitsrecht

Altersteilzeit, Kündigung, Mobbing, Abmahnung, Probezeit, Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Nebenjob, Kündigungsschutz, Arbeitsvertrag, Weiterbildung, Wiedereingliederung, Urlaub, Mutterschutz

Familienrecht

Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Lebensgemeinschaft, Namensrecht, Scheidungsvereinbarung, Patientenverfügung, Lebenspartnerschaft, Versorgungsausgleich

Zivilrecht



Ihr Weg zur Rechtsanwaltskanzlei Schieferdecker-Donat

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Kanzleiräume befinden sich in der Hans-Poeche-Str. 5 zentral in Leipzig gelegen.

Mit dem Pkw empfiehlt sich die Anfahrt über die Brandenburger Straße, Parkplätze stehen Ihnen direkt vor der Kanzlei zur Verfügung.

Durch den nahegelegenen Hauptbahnhof Leipzig und die nur wenige Gehminuten entfernte Haltestelle Listplatz (Straßenbahnlinien 1, 3 und 8, Bus-Linien 72 und 73)  ist die Kanzlei aber auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.    


Bitte besuchen Sie auch die Homepage der Kanzlei:

www.schieferdecker-donat.de

kanzlei@schieferdecker-donat.de
0
0
0

Hohes Engagement und Fachkompetenz zeichnen die Arbeitsweise von Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow aus. Dabei legt sie großen Wert darauf, die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mandanten stets im Blick zu behalten!

Das Studium der Rechtswissenschaften, welches Frau Rechtsanw...

Hohes Engagement und Fachkompetenz zeichnen die Arbeitsweise von Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow aus. Dabei legt sie großen Wert darauf, die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mandanten stets im Blick zu behalten!

Das Studium der Rechtswissenschaften, welches Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow an der renommierten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg absolvierte, ergänzte sie durch den Abschluss des Masterstudiengangs Medizin-Ethik-Recht, wodurch ihr der akademischen Grad Master of Medicine, Ethics and Law (M.mel.) verliehen wurde. Auch ihre Dissertation, für die ihr der Doktortitel (Dr. jur.) verliehen wurde, behandelt ein Thema aus dem medizinrechtlichen Bereich.Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen, wodurch ihr das Fortbildungszertifikat des Deutschen Anwaltvereins verliehen wurde. Zudem hat sie bereits den Fachanwaltslehrgang für Medizinrecht erfolgreich abgeschlossen.

Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Karina Woinikow, M.mel. Fachanwältin für Sozialrecht


Strafrecht

Wird Ihnen vorgeworfen, eine Straftat begangen zu haben oder sind Sie Opfer einer Straftat geworden? Als Anwältin bietet sie ihren Mandanten eine konsequente Beratung und Vertretung in allen Verfahrensphasen an, angefangen bei Diebstahl oder Betrug über Jugendstrafsachen bis hin zu Gewaltdelikten. Selbstverständlich steht sie Opfern einer Straftat im Bereich der Nebenklage vertrauensvoll zur Seite und macht Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche geltend.

Familienrecht

Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow informiert Sie über die rechtlichen Folgen einer Scheidung oder Trennung und begleitet Sie während des Scheidungsverfahrens. Die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für Kinder und Ehegatten gehört dabei ebenso wie die Klärung von Fragen zum Sorgerecht und Umgangsrecht zu ihrem Leistungsspektrum.

Sozialrecht

Verweigert ihre Versicherung oder eine entsprechende Behörde Leistungen, die Ihnen gesetzlich zustehen? Mit hohem Engagement setzt sich Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow die Rechte ihrer Mandanten durch – egal, ob es sich um Leistungen der Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung und Schwerbehindertenrecht handelt.

Insolvenzrecht

Als Privatperson stehen Sie vor einem unüberschaubaren Schuldenberg? Ihre Gläubiger werden ungeduldig und Sie befürchten bereits einen Besuch des Gerichtsvollziehers? In einem solchen Fall berate ich Sie gerne eingehend zu den Chancen und Möglichkeiten einer Privatinsolvenz und begleite Sie, wenn nötig, durch das gesamte Verfahren hindurch bis hin zur Restschuldbefreiung. Selbstverständlich stehe ich gleichermaßen Ihrem Unternehmen in der Krise zur Seite, entwickle einen maßgeschneiderten Insolvenzplan und trete in Verhandlungen mit Ihren Gläubigern und dem Insolvenzverwalter.

Sozialversicherungsrecht

Das Sozialversicherungsrecht regelt sämtliche Angelegenheiten bezüglich der Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Sie haben etwa einen Pflegegrad beantragt, der nicht genehmigt wurde und nun Probleme mit Ihrer Pflegeversicherung? Zögern Sie nicht mich schnellstmöglich zu kontaktieren! Ich lege für Sie Widerspruch ein und vertrete Sie versiert gegenüber der jeweiligen Versicherung.

info@kanzlei-woinikow.de
0
0
1

Rechtsanwältin Sylvia Schöne-Köppche M.mel.

Ärzte wollen helfen, doch die Anforderungen wachsen. Oft leiden darunter die Patienten. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche bietet beiden kompetenten rechtlichen Beistand.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der r...

Rechtsanwältin Sylvia Schöne-Köppche M.mel.

Ärzte wollen helfen, doch die Anforderungen wachsen. Oft leiden darunter die Patienten. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche bietet beiden kompetenten rechtlichen Beistand.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der renommierten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem anschließenden Referendariat erhielt Frau Sylvia Schöne-Köppche 2002 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. In den folgenden Jahren setzte sie sich engagiert für die Interessen der Mandanten ihrer Kanzlei in Halle (Saale) ein, 2011 erfolgte dann die Erweiterung der Kanzlei durch die Zweigstelle in Leipzig.

Zu ihrem Selbstverständnis als Rechtsanwältin gehört es auch, dass sie sich konsequent weiterbildet, um ihren Mandanten stets eine Beratung und Vertretung von hoher Qualität bieten zu können. Seit 2010 ist Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche daher auch als Anwaltsmediatorin tätig, 2011 erwarb sie den akademischen Grad eines Masters of Medicine, Ethics and Law (M.mel.).


Medizinrecht

Äußerst komplex ist das Gebiet des Medizinrechts, da es eine Vielzahl verschiedener Bereiche umfasst, und komplex sind meist auch die Problemstellungen, mit denen sich Mandanten an ihre Anwältin wenden. Ob es nun Fragen zum Vertragsarztrecht sind, zum Apothekenrecht, zum Berufsrecht der Heilberufe, zum Arztwerberecht oder zum relativ neuen Antikorruptionsgesetz, Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche kennt die gesetzlichen Vorgaben und gibt sachgerechte und präzise Antworten. Ärzte, Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe, Apotheker, Krankenhäuser und natürlich Patienten finden bei ihr umfassende juristische Betreuung – bei der Praxisübernahme oder der Gründung von Gemeinschaftspraxen beispielsweise, bei Problemen rund um Gebührenordnung und Kassenzulassung, bei Fragen zu Arzneimitteln und Heilmitteln, zu Arzthaftung und Patientenrecht.

Aufgrund der oft weitreichenden Konsequenzen eines Behandlungsfehlers oder auch des Vorwurfs eines solchen bildet die Arzt- und ebenso die Krankenhaushaftung einen besonders sensiblen Bereich des Medizinrechts. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche verfügt neben den juristischen auch über die medizinischen Kenntnisse, um ein medizinisches Gutachten korrekt auswerten zu können. Engagiert vertritt sie die Rechte ihrer Mandanten, ermittelt Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld und setzt sie konsequent durch oder wehrt ungerechtfertigte Forderungen gegenüber ihrem Mandanten erfolgreich ab. Meist gelingt es ihr schon in außergerichtlichen Verhandlungen, ein positives Ergebnis zu erzielen. Ist der Gang vor Gericht notwendig, tritt sie auch hier kompetent und professionell auf.

Dies gilt natürlich auch für Auseinandersetzungen zwischen Ärzten, zwischen Ärzten und Krankenversicherungen oder auch dann, wenn ein Fall vor der Ärztekammer verhandelt wird. 

Insolvenzrecht

Insolvenz ist oft mit dem Verlust von Existenzen und Leid für alle Beteiligten verbunden. Über die reine Abwicklung der Insolvenz hinaus unterstützt Sie unsere Kanzlei auch bei der Bewältigung aller resultierenden Probleme.

Strafrecht

Im Bereich des Strafrechts, im Konkurs- oder Steuerstrafrecht genauso wie bei Gewaltdelikten, ergeben sich bereits bei Bekanntwerden eines Ermittlungsverfahrens im Rahmen der Verteidigung vielfältige Aktionsräume. Sprechen Sie mit uns!

Mietrecht & Pachtrecht

Unsere Kanzlei unterstützt und vertritt Sie außergerichtlich und vor Gericht im Miet- und Pachtrecht. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt dabei in der Vertretung von Hausverwaltungen.

Steuerrecht

Um im ohnehin schon komplizierten Steuerrecht nicht den Überblick zu verlieren, gibt Ihnen Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche hier bei allen typischen Anliegen (z. B. zu Einkommensteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer, Buchführung etc.) präzise Entscheidungshilfen. Weiterhin erläutert Ihnen die Anwältin für Steuerrecht aus Halle Ihre Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich, um unnötige Nachteile zu vermeiden und Ihren rechtlichen Spielraum voll auszunutzen.

Pflegerecht

Im fortgeschrittenen Alter haben viele Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, was auch rechtliche Fragen aufwirft: Habe ich Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung? Muss ich einen Antrag auf Sozialhilfe stellen? Brauche ich eine Betreuung? Wie formuliere ich eine Vorsorgevollmacht? Sowohl direkt Betroffene als auch Angehörige können hier auf Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppches umfassende Erfahrung vertrauen.

Betreuungsrecht

Eng verzahnt mit dem Pflegerecht ist das Betreuungsrecht. Auch hier stehen Themen wie Vermögenssorge oder die Zuführung ärztlicher Behandlung im Mittelpunkt von Frau Schöne-Köppches anwaltlicher Hilfe, die Ihnen weiterhin bei der Errichtung einer Betreuung juristische Unterstützung leistet. Möchten Sie einen neuen Betreuer beantragen? Benötigen Sie als Pfleger eine kompetente Ansprechpartnerin? Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppches ist für Sie da.

kanzlei-advokatenweg@web.de
0
0
1

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und persönliche Betreuung bilden die Eckpfeiler meiner juristischen Tätigkeit.

Eine frühzeitige und umfassende Beratung schützt vor bösen Überraschungen im Nachhinein und spart Zeit, Geld und Nerven. Gemeinsa...

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und persönliche Betreuung bilden die Eckpfeiler meiner juristischen Tätigkeit.

Eine frühzeitige und umfassende Beratung schützt vor bösen Überraschungen im Nachhinein und spart Zeit, Geld und Nerven. Gemeinsam mit mir an Ihrer Seite erarbeiten wir eine individuelle Strategie, die Ihren Interessen bestmöglich widerspiegelt und Ihnen Rechtssicherheit bietet.

Für jedes Rechtsanliegen nehme ich mir Zeit und bespreche mit Ihnen verschiedene Lösungswege. Mir ist es wichtig, Ihnen die rechtliche Situation nachvollziehbar zu erklären, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über alle Schritte auf dem Laufenden zu halten.

Bei Interesse kontaktieren Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil. Für eine ausführliche Rechtsberatung vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin in meiner Kanzlei in Leipzig

Zögern Sie nicht, mich anzusprechen! Senden Sie mir für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch Ihre Terminanfrage an: mail@kanzleikrausse.de




Meine Tätigkeitsgebiete


Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Unternehmensgründungen | Rechtsformwahl und -änderungen | Unternehmensstruktur | Haftungsrisiken | Gesellschaftsverträge | Gesellschafterstreitigkeiten

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit) - passen Sie auch Ihre Gesellschaftsverträge und Unternehmensstruktur den geänderten Umständen an - weitere Informationen




Arbeitsrecht

Arbeitsverträge | Urlaub | Mindestlohn | Kündigung | Kündigungsschutzklage | Abfindung | Nachweisgesetz

Faire Vereinbarungen im Berufsleben - weitere Informationen




Sozialversicherungsrecht

Scheinselbstständigkeit | Statusfeststellungsverfahren | Haftungsrisiken | Betriebsprüfungen | Nachforderungen der Sozialversicherungsträger | Kurzarbeitergeld

Scheinselbstständigkeit und Nachforderungen der Sozialversicherungsträger vermeiden - weitere Informationen




Erbrecht 

Testament | Erbvertrag | Vermächtnisse | Auflagen | Pflichtteilsansprüche | Vererbung von Gesellschaftsanteilen

Individuelle Vorsorge ist für die Wahrung Ihrer Interessen im Erbfall unerlässlich - weitere Informationen




Allgemeines Vertragsrecht & Zivilrecht

Beratung | Gestaltung | Prüfung | Verhandlung | Durchsetzung | Kaufverträge | Dienstverträge | Werkverträge

Ich wahre Ihre rechtlichen Interessen und setze mich für die Durchsetzung Ihrer vertraglichen und gesetzlichen Rechte ein - weitere Informationen





Mediation

Konflikte | einvernehmliche Lösungen | außergerichtliche Streitbeilegung | strukturiertes Verfahren | Interessen | Kommunikation

Den Kuchen vergrößern - weitere Informationen




Kurzzeitmediation

Kommunikation | Struktur | schnelle Konfliktlösungen | Nachhaltigkeit | Konfliktprävention | Ressourceneffizienz | Vertraulichkeit | Freiwilligkeit

Positive Effekte der Kurzzeitmediation nutzen - weitere Informationen




Interessenorientierte Einzelberatung

Bedürfnisse | Interessen | Selbstbestimmung | lösungsorientiert | zielgerichtet | individuell | vertraulich

Zeit für Sie - weitere Informationen


mail@kanzleikrausse.de
0
0
2

Wir verstehen unseren Beruf als Berufung!


Titz ♦ Otto steht für Fachwissen, vollen Einsatz und  einhundert Prozent Loyalität gegenüber unseren Mandanten.

Unsere Kernkompetenzen liegen in den Fachgebieten Miet- & Pachtrecht, Baurecht, Arbeitsrecht, internationales Recht, Reiserecht, Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht. 

Wir zeichnen uns nicht nur durch hohes Einfühlungsvermögen und außerordentliches Engagement aus, sondern entwickeln mit Ihnen die richtige Strategie für Sie.

Unser Können und unser eigenes Netzwerk an ausgewählten Kollegen garantiert Ihnen als Mandant eine gleichbleibend hohe Qualität und Professionalität für die Lösung Ihrer Probleme.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.toslex.de 

info@toslex.de
0
0
1

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin in meinen Büroräumen in Leipzig zur Seite. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreic...

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin in meinen Büroräumen in Leipzig zur Seite. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Mein Fokus liegt auf der Mediation, der Vermittlung zwischen den Parteien. Ich lege großen Wert auf die umfassende Betrachtung Ihrer Angelegenheit, die über den juristischen Sachverhalt hinausgeht. 

Mediation

Miteinander reden, statt streiten

Konflikte sind unvermeidlich und betreffen die verschiedensten Lebensbereiche. Während im Rahmen einer streitigen oder gar gerichtlichen Auseinandersetzung die rechtliche Bewertung Ihres Konfliktes im Zentrum der Betrachtung steht, konzentriert sich die Mediation darauf, warum eine Rechtsfrage von Bedeutung ist. 

Das Abzielen auf eine Win-Loose-Situation und die konfrontative Anwaltstätigkeit hat mich auf der Suche nach Tätigkeitsalternativen zur Mediation gebracht. Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stehen dabei Sie mit Ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen. In vielen Mediationsverfahren ließ sich mit diesem kooperativen Ansatz für beide Seiten ein Win-Win-Ergebnis erzielen. Win-Win ist dabei mehr als ein Kompromiss. Nach meiner Erfahrung kann ein konsensorientiertes Verfahren wie die Mediation Ihren Interessen durchaus besser gerecht werden als eine rein konfrontative Strategie.

Recht und Mediation schließen sich aber nicht gegenseitig aus. Das Recht spielt in der Mediation insofern eine Rolle, als es den Orientierungs- und Ordnungsrahmen gibt, innerhalb dessen es den Parteien freisteht, ihre Verhältnisse selbst zu regeln und eigenes Recht zu sprechen.

Als Mediatorin werde ich Sie neutral und unparteiisch unterstützen, eine gemeinsame Lösung zu finden. Dabei werde ich die gegenseitigen Positionen, Interessen, Wünsche und Bedürfnisse hinterfragen und so ein übereinstimmendes Verständnis wecken, damit Sie am Ende in die Lage versetzt sind, eine eigene Lösung zu finden.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen, wenn Sie unsicher sind, ob ein Mediationsverfahren für Sie und Ihre „Streitpartner“ das angemessene Konfliktlösungsverfahren ist.

Allgemeines Vertragsrecht

Sie möchten Ihre Verträge rechtssicher gestalten und individuelle Vertragsklauseln zuverlässig überprüft wissen? Als Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite. Richten Sie Ihre Fragen u. a. zum Arbeitsvertrag, Kaufvertrag oder Werkvertrag direkt an mich oder sprechen Sie mich an, wenn es um vertragliche Gestaltungen z.B. zu den Themen Nachbesserung, Gewährleistung, Garantie oder Nachlieferung geht: Bei mir sind Sie an der richtigen Stelle.

kontakt@dakor-leipzig.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Insolvenz und Restrukturierung

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Leipzig

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Leipzig mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Leipzig

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Leipzig?

Die Beratung von Juristen in Leipzig beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Leipzig die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Leipzig finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Leipzig zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Leipzig an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.