Anwalt für Strafrecht in Leipzig

Rechtsanwalt für Strafrecht in Leipzig – FachRechtsanwalt für Strafverteidigung Gefunden 578

Strafrecht in Leipzig: Ein umfassender Überblick über das Strafrechtssystem

Das Strafrecht ist eines der wichtigsten und komplexesten Rechtsgebiete in Deutschland. Es regelt die Verwirklich...

Strafrecht in Leipzig: Ein umfassender Überblick über das Strafrechtssystem

Das Strafrecht ist eines der wichtigsten und komplexesten Rechtsgebiete in Deutschland. Es regelt die Verwirklichung von Straftaten, die durch den Staat verfolgt werden, und legt die damit verbundenen Strafen fest. In Leipzig sowie in ganz Deutschland spielen strafrechtliche Regelungen eine zentrale Rolle im täglichen Leben, da sie das Verhalten von Individuen und Unternehmen beeinflussen und durchsetzen. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Überblick über das Strafrecht, seine Hauptbestandteile und erklären, wann und warum Sie einen Anwalt für Strafrecht in Leipzig hinzuziehen sollten.

Was ist Strafrecht?

Strafrecht befasst sich mit dem Schutz der Gesellschaft vor Verbrechen und dem Zustandekommen von Strafen im Falle von Straftaten. Es legt fest, welche Handlungen als Straftaten gelten und welche Strafen für diese Taten verhängt werden können. Das Strafrecht dient also sowohl der Verhinderung von Straftaten als auch der Bestrafung von Straftätern. In Deutschland ist das Strafgesetzbuch (StGB) die wichtigste Quelle des Strafrechts. Es regelt alle Arten von Verbrechen, von Diebstahl bis hin zu schwereren Straftaten wie Mord oder Betrug.

Die verschiedenen Arten von Straftaten

Das Strafrecht unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Straftaten, die unterschiedliche Strafen nach sich ziehen können. Hier sind die wichtigsten Kategorien:

  1. Fahrlässigkeit und Vorsatz Im deutschen Strafrecht wird zwischen fahrlässigem Verhalten und vorsätzlichem Verhalten unterschieden. Beim Vorsatz handelt es sich um eine absichtliche Straftat, während Fahrlässigkeit bedeutet, dass eine Straftat unbeabsichtigt begangen wurde, jedoch durch die Missachtung der Sorgfaltspflichten verursacht wurde.
  2. Verbrechen und Ordnungswidrigkeiten Verbrechen sind schwerwiegende Straftaten wie Mord, Raub oder Betrug, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr geahndet werden können. Ordnungswidrigkeiten sind weniger schwerwiegende Verstöße, wie etwa das Parken ohne Ticket oder das Überfahren einer roten Ampel, und werden mit Geldstrafen oder Bußgeldern bestraft.
  3. Eigentumsdelikte Zu den häufigsten Straftaten im Bereich des Strafrechts zählen Diebstahl, Betrug und Unterschlagung. Diese Straftaten betreffen in der Regel das Eigentum eines anderen und werden in Deutschland streng verfolgt.
  4. Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung Körperverletzung umfasst alle Handlungen, bei denen jemand körperlich verletzt wird. Die Strafen reichen von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen, abhängig von der Schwere des Verbrechens.
  5. Sexualstrafrecht Das Sexualstrafrecht behandelt Straftaten wie sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung und sexuelle Belästigung. Diese Straftaten sind in Deutschland besonders ernst und werden mit hohen Strafen geahndet.
  6. Wirtschaftsstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht bezieht sich auf Straftaten, die im wirtschaftlichen Kontext begangen werden, wie z. B. Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder Insiderhandel. Diese Straftaten können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen betreffen.
  7. Verkehrsstrafrecht Das Verkehrsstrafrecht regelt Verstöße im Straßenverkehr, wie etwa das Fahren unter Alkoholeinfluss, das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung oder das Unfallflucht. Diese Verstöße können sowohl mit Bußgeldern als auch mit Freiheitsstrafen bestraft werden.

Wie funktioniert das Strafverfahren?

Das Strafverfahren in Deutschland folgt einem klaren Ablauf und ist in das Strafprozessrecht integriert. Es gibt mehrere Phasen, die jeder Straftat folgen:

  1. Ermittlungsverfahren Die Ermittlungsbehörden, meist die Polizei oder Staatsanwaltschaft, leiten das Ermittlungsverfahren ein, wenn der Verdacht einer Straftat besteht. Dies kann auf Anzeigen, Hinweisen oder aufgrund von Ermittlungen geschehen.
  2. Anklage und Hauptverfahren Wenn genügend Beweise vorliegen, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Das Gericht beginnt das Hauptverfahren, in dem der Angeklagte seine Verteidigung vor dem Gericht vortragen kann.
  3. Urteil und Strafe Am Ende des Verfahrens entscheidet das Gericht über Schuld oder Unschuld des Angeklagten und verhängt eine Strafe, wenn der Angeklagte schuldig gesprochen wird. Strafen können von Geldstrafen über Freiheitsstrafen bis hin zu Bewährungsstrafen reichen.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Strafrecht in Leipzig hinzuziehen?

Ein Anwalt für Strafrecht ist bei einer Vielzahl von strafrechtlichen Angelegenheiten äußerst hilfreich. Hier sind einige Situationen, in denen es ratsam ist, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

  1. Wenn Sie einer Straftat beschuldigt werden Wenn Sie beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben, sollten Sie sofort einen Anwalt für Strafrecht hinzuziehen. Ein erfahrener Strafverteidiger wird sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie bestmöglich vor Gericht vertreten werden.
  2. Bei einer Durchsuchung oder Festnahme Falls bei Ihnen eine Durchsuchung durchgeführt wird oder Sie festgenommen werden, ist es wichtig, rechtzeitig einen Anwalt zu konsultieren. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte informieren und sicherstellen, dass alle verfassungsmäßigen Rechte eingehalten werden.
  3. Im Falle von Strafverfahren gegen Ihr Unternehmen Wenn Ihr Unternehmen wegen einer Straftat, wie z. B. Steuerhinterziehung oder Betrug, angeklagt wird, benötigen Sie die Unterstützung eines Strafverteidigers, der auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert ist. Er kann Sie bei der Verteidigung unterstützen und helfen, das Unternehmen vor empfindlichen Strafen zu schützen.
  4. Bei einer Berufung oder Revision Wenn Sie mit dem Urteil des Gerichts nicht einverstanden sind, können Sie in Berufung gehen oder eine Revision einlegen. Ein Anwalt für Strafrecht wird Sie in dieser Phase unterstützen, um die bestmöglichen Chancen auf eine reduzierte Strafe oder einen Freispruch zu erzielen.
  5. Bei einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe Sollte es zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe kommen, kann ein Anwalt Sie beraten, wie Sie mit der Strafe umgehen können. In manchen Fällen gibt es Alternativen zur Freiheitsstrafe, wie z. B. eine Geldstrafe oder Bewährung.

Wie wählt man den richtigen Anwalt für Strafrecht in Leipzig?

Die Wahl des richtigen Strafverteidigers in Leipzig kann entscheidend für den Ausgang Ihres Verfahrens sein. Achten Sie auf folgende Kriterien bei der Auswahl:

  1. Erfahrung im Strafrecht Ein Anwalt, der sich auf Strafrecht spezialisiert hat, ist mit den Verfahren, den Gesetzen und den aktuellen rechtlichen Entwicklungen vertraut. Stellen Sie sicher, dass der Anwalt Erfahrung in dem spezifischen Bereich des Strafrechts hat, der Ihr Fall betrifft.
  2. Verfügbarkeit und Kommunikation Ein Anwalt, der für Sie erreichbar ist und gut mit Ihnen kommuniziert, ist von unschätzbarem Wert. Es ist wichtig, dass Sie sich während des gesamten Verfahrens gut betreut fühlen und jederzeit Informationen zu Ihrem Fall erhalten können.
  3. Erfolgsbilanz Überprüfen Sie die Erfolgsbilanz des Anwalts. Ein erfahrener Anwalt wird eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Verteidigung von Straftätern vor Gericht haben.
  4. Vertrauen und Diskretion Im Strafrecht ist Vertrauen von entscheidender Bedeutung. Der Anwalt muss die Fähigkeit haben, Ihre Angelegenheit mit der erforderlichen Diskretion zu behandeln, und Sie sollten sich in der Zusammenarbeit mit ihm wohlfühlen.

Fazit

Das Strafrecht ist ein komplexes und tiefgreifendes Rechtsgebiet, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Wenn Sie sich mit einer strafrechtlichen Angelegenheit in Leipzig befassen, ist es entscheidend, einen qualifizierten Anwalt für Strafrecht zu Rate zu ziehen, um Ihre Rechte zu schützen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Egal, ob Sie beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben, oder ob Sie mit einem rechtlichen Konflikt in Verbindung mit Ihrem Unternehmen konfrontiert sind, ein erfahrener Anwalt wird Ihnen helfen, die besten rechtlichen Schritte zu unternehmen und sicherzustellen, dass Sie vor Gericht gut vertreten sind.


Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich, Rechtsanwalt Martin Vogel,  in meiner Kanzlei in Leipzig besonderen Wert.

Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 1998 berate und vertrete ich erfolgreich Mandan...


Auf die bestmögliche Beratung und Vertretung meiner Mandantschaft in ausgewählten Rechtsgebieten lege ich, Rechtsanwalt Martin Vogel,  in meiner Kanzlei in Leipzig besonderen Wert.

Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 1998 berate und vertrete ich erfolgreich Mandantinnen und Mandanten auf den Fachgebieten:

  • Arbeitsrecht (Kündigungsschutz und Arbeitsentgelt)
  • Scheidungsrecht (zB. einvernehmliche Scheidungen)
  • Erbrecht (Testament, Pflichtteilsrecht, Vermächtnisse)
  • Unfallschadensrecht

Im Arbeitsrecht übernehme ich die Vertretung in Kündigungsschutzprozessen oder etwa Verfahren, in denen es um Arbeitsentgelt und Vergütungsfragen geht. Im Familienrecht betreue ich meine Mandantinnen und Mandanten vornehmlich in Scheidungsverfahren, wozu ich auf die weitergehenden Informationen auf meiner Homepage verweisen möchte. Das gilt auch für meine anwaltliche Tätigkeit im Erbrecht, wo ich Nachlasssachen im persönlichen Bereich bearbeite, Beratungen zu unternehmensnachfolge- oder damit zusammenhängenden erbschaftssteuerrechtlichen Problemen gehören nicht dazu. Ferner berate und vertrete ich Personen, welche bei Unfällen Schäden erlitten haben. Hierzu gehören neben Unfällen im Straßenverkehr auch z.B. solche auf ungesicherten Wegen bei Gefahrenquellen wie Glatteis usw. 

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Leipzig zur Seite. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Selbstverständlich können Sie mich gerne in meinen Räumlichkeiten besuchen. Für die erste Beratung kalkuliere ich regelmäßig zunächst ½ Stunde mit einem Honorar von 50 EUR zzgl. 19% USt., also 59,50 EUR. Zu einem persönlichen Gespräch rufen Sie bitte einfach vorher an. Ich werde mit Ihnen telefonisch einen passenden Kanzleitermin vereinbaren, damit bei Ihrem Kanzleibesuch sofort Zeit für Sie vorhanden ist. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken.


Hinweis:   Damit Sie in unserem Büro keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitten wir Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter unserer Rufnummer. Vielen Dank !


Weitere Informationen finden Sie unter: www.vogel-kanzlei.de

mail@anwaltskanzlei-vogel.com
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Stefan Wackwitz!

Fachanwalt für Arbeitsrecht 

Sie haben eine Abmahnung erhalten und befürchten die Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses?
Ihr Unternehmen ist zahlungsunfähig und Sie wollen es aus der Krise führen? 


Herr Re...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Stefan Wackwitz!

Fachanwalt für Arbeitsrecht 

Sie haben eine Abmahnung erhalten und befürchten die Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses?
Ihr Unternehmen ist zahlungsunfähig und Sie wollen es aus der Krise führen? 


Herr Rechtsanwalt Stefan Wackwitz

Herr Stefan Wackwitz erlangte seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 2005. In seiner Leipziger Kanzlei erhalten Privatpersonen, Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen fundierte und umfassende Beratung und Vertretung in allen zivilrechtlichen Fällen. Besondere Schwerpunkte hat Herr Rechtsanwalt Wackwitz auf die Bereiche Arbeits- und Insolvenzrecht gelegt. Diese weitgehende Spezialisierung ermöglicht es ihm, sein Fachwissen auf diesen Gebieten gezielt zu erweitern und zu vertiefen und seinen Mandanten so eine Dienstleistung von hoher Qualität zu bieten. Die Kooperation mit Kollegen und Steuerberatern erlaubt ihm auch eine fachübergreifende Bearbeitung von Mandaten.
Seit 2011 ist Herr Rechtsanwalt Wackwitz Fachanwalt für Arbeitsrecht.


Arbeitsrecht

Als Fachanwalt kann Herr Rechtsanwalt Wackwitz vertiefte Fachkenntnis und umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet nachweisen. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber dürfen sich mit allen Fragen zum kollektiven und Individualarbeitsrecht an ihn wenden. So berät er zu Themen wie Arbeits- oder Berufsausbildungsvertrag, Tarifvertragsrecht, betriebliche Altersvorsorge, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsförderung, Urlaub, Arbeitskampf oder zum Schutz besonderer Personengruppen und vertritt seine Mandanten in Kündigungsschutz- oder anderen arbeitsrechtlichen Prozessen.

Insolvenzrecht

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen steht Herr Rechtsanwalt Wackwitz in insolvenzrechtlichen Fragen zur Seite. Die Entwicklung von Sanierungskonzepten und Insolvenzplänen gehört genauso zu seinem Leistungsangebot wie die Beratung zu Sanierungschancen, Haftung, Insolvenzstrafrecht, Restschuldbefreiung oder zum Arbeits- und Sozialrecht im Insolvenzverfahren. Auch Gläubigern ist er gerne dabei behilflich, ihre Ansprüche gegen einen insolventen Geschäftspartner durchzusetzen.

Zivilrecht

Sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen Privatpersonen untereinander oder zwischen Privatpersonen und Unternehmen fallen in den Bereich des Zivilrechts. Herr Rechtsanwalt Wackwitz unterstützt Sie beispielsweise bei der Gestaltung rechtssicherer Verträge, führt die notwendigen Schritte in Mahnwesen und Forderungseinzug für Sie durch und vertritt Sie bei Bedarf auch im Prozess.

info@ra-wackwitz.de
0
0
0

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Leipzig zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Gerne begrüße ich Sie in meinen Räumlichkeiten....

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen in Leipzig zur Verfügung! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Gerne begrüße ich Sie in meinen Räumlichkeiten.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat vorgeworfen – was nun? Mehr noch als in allen übrigen Rechtsgebieten empfiehlt sich der Gang zu einem Rechtsanwalt so früh wie möglich, damit die Ermittlungen gegen Sie idealerweise bereits vor einer Hauptverhandlung eingestellt oder die Weichen für einen unausweichlichen Prozess von Anfang an richtig gestellt werden können. Als Verteidiger in Strafsachen ist mir die Einsichtnahme in Ihre Akte möglich, mit deren Hilfe ich Ihre individuelle Situation besser einschätzen und so entsprechende Lösungen erarbeiten kann.

Eine große Rolle im Strafrecht spielt auch die Vertretung von Opfern eines Verbrechens in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand.

Zivilrecht

Nach einem Kauf sind Sie auf Mängel an der Ware aufmerksam geworden? Gerne berate ich Sie rund um Garantie und Gewährleistung und helfe Ihnen, einen Rücktritt vom Kaufvertrag, eine Kaufpreisminderung oder eine Ersatzlieferung geltend zu machen. Überlassen Sie mir darüber hinaus Ihre Vertragsdokumente – von Kaufvertrag über Werkvertrag und Arbeitsvertrag bis hin zu Ehevertrag und Leasingvertrag befasse ich mich mit der Verhandlung, Erstellung oder Prüfung Ihrer Unterlagen.

Allgemeines Vertragsrecht

Rechtssichere Verträge bilden die wichtigste Grundlage für erfolgreiche Geschäfte. Deshalb widme ich mich im Vertragsrecht Ihrer Vertragsdokumente und übernehme deren Prüfung, Optimierung oder gänzliche Neugestaltung. Ich berate Sie rund um nachteilige Klauseln und zeige Ihnen, wie Sie Ihre Interessen optimal im Vertrag verankern können. Sollten Sie vor Streitigkeiten mit dem Vertragspartner stehen, helfe ich Ihnen außerdem, diese zügig beizulegen, damit das Vertragsverhältnis erfolgreich fortgeführt werden kann.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Rechtsverstöße, die mit einer Geldbuße geahndet werden, fallen unter das Ordnungswidrigkeitenrecht. Als Rechtsanwalt und Ansprechpartner helfe ich Ihnen beispielsweise beim Erhalt eines Bußgeldbescheids weiter, der Ihnen wegen Falschparkens oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausgestellt wurde, oder aber wegen einer Ordnungswidrigkeit, die Ihnen wegen eines arbeitsrechtlichen, meldepflichtrechtlichen oder wirtschaftsstrafrechtlichen Verstoßes vorgeworfen wird.

Zivilprozessrecht

Wenn Sie Rechtsfragen zu den Themen Berufung oder Revision haben, stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. In diesem Zusammenhang biete ich Ihnen eine umfassende Beratung zum Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens, zur Verjährung oder zur Einlegung von Rechtsmitteln.

In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.

info@stern-recht.de
0
0
0

Kontaktieren Sie unser Anwaltsteam in der Kanzlei in Leipzig. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceori...

Kontaktieren Sie unser Anwaltsteam in der Kanzlei in Leipzig. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere hier veröffentlichten Rechtstipps – dort erhalten Sie Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können im Anschluss ganz bequem über das Formular Kontakt aufnehmen.

runkel@kahlert-padberg.de
0
0
1

Als Rechtsanwalt mit Berufserfahrung seit 2001 berate und vertrete ich Privatpersonen sowie Unternehmen bundesweit überwiegend in folgenden Angelegenheiten. 

Arbeitsrecht

Im Bereich des Arbeitsrechts berate ich sowohl Arbeitgeber, überwiegend aber...

Als Rechtsanwalt mit Berufserfahrung seit 2001 berate und vertrete ich Privatpersonen sowie Unternehmen bundesweit überwiegend in folgenden Angelegenheiten. 

Arbeitsrecht

Im Bereich des Arbeitsrechts berate ich sowohl Arbeitgeber, überwiegend aber Arbeitnehmer in ihren arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Schwerpunkte hierbei sind Ausspruch von Kündigungen oder deren Abwehr, Abfindungsverhandlungen, Vertretung und Verteidigung bei Rückforderungsansprüchen von Fortbildungskosten und vieles mehr. Ich vertrete meine Mandanten außergerichtlich und gerichtlich.

Scheidung und Vermögensauseinandersetzung

Im Familienrecht vertrete ich meine Mandanten überwiegend bei Scheidungen und bei der Auseinandersetzung des Vermögens im Trennungsfall wie zum Beispiel bei gemeinsamen Immobilien der Eheleute.

Ordnungswidrigkeiten

Auch eine Vielzahl von Verfahren wegen verkehrsrechtlicher Ordnungswidrigkeiten werden von mir betreut. Hierbei wird anhand der von mir genommen Akteneinsicht schon früh die Verteidigungsstrategie ermittelt und dann je nach verwendetem Messverfahren angewendet. Oft können so Fahrverbote oder Eintragungen im Fahreignungsregister vermieden werden.


Meine Kanzlei-Website finden Sie unter: www.anwalt-petermann.de

mail@anwalt-petermann.de
0
0
1

Bereits seit mehreren Jahren trete ich für die Rechte meiner Mandanten ein.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch oder per E-Mail tun. Für eine umfangreiche Rechtsberatung finden Sie mich in meiner Kanzlei an folgendem S...

Bereits seit mehreren Jahren trete ich für die Rechte meiner Mandanten ein.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin vereinbaren? Gerne können Sie dies telefonisch oder per E-Mail tun. Für eine umfangreiche Rechtsberatung finden Sie mich in meiner Kanzlei an folgendem Standort: Leipzig.

Komplexe Rechtsanliegen lege ich Ihnen einfach und verständlich dar – bei Bedarf auch in Türkisch oder Englisch.

Im Fokus meiner Tätigkeit als Anwalt stehen:

Arbeitsrecht

Meine Tätigkeit im Arbeitsrecht reicht von A wie Arbeitsunfähigkeit über K wie Kündigung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu Z wie Zeitarbeit. Zu meinen Mandanten zählen dabei gleichermaßen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte. Profitieren auch Sie von meinem Sachverstand und meiner Leidenschaft, ganz gleich ob es beispielsweise um rechtliche Streitigkeiten in Zusammenhang mit einer Abmahnung oder die Ausgestaltung eines Aufhebungsvertrags geht! Darüber hinaus können Sie sich auch bei betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Anliegen sowie Fragen der betrieblichen Altersversorgung jederzeit vertrauensvoll an mich wenden.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Ob Existenzgründung oder Unternehmensalltag: Im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht bin ich der optimale Ansprechpartner. Gerne berate ich Sie zur Wahl der passenden Rechtsform (z. B. AG, GmbH, OHG), zu steuerlichen Optimierungen, kläre Haftungsfragen und gestalte alle wichtigen Verträge, z. B. für Gesellschafter, aber auch allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Verträge für Handelsvertreter. Zur Seite stehe ich Ihnen auch bei Fragen zum Kauf oder Verkauf von Unternehmen sowie bei Umstrukturierungen.

Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Mit Ihrem Unternehmen oder auch als Privatperson stehen Sie vor der Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit? Als im Insolvenz- und Sanierungsrecht erfahrener Anwalt stehe ich Ihnen gerne zur Seite, erarbeite einen wirkungsvollen Sanierungsplan und helfe Ihnen sicher aus der Krise. Sollte sich das Insolvenzverfahren in Ihrem Fall nicht mehr vermeiden lassen, vertrete ich Sie engagiert gegenüber den Gläubigern und dem Insolvenzverwalter sowie im Rahmen der Restschuldbefreiung.

kontakt@oezer-law.de
0
0
1

Sind Sie auf der Suche nach umfassender und kompetenter Rechtsberatung und individueller, persönlicher Betreuung?



Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat ist gerne für Sie da!



Britt Schieferdecker-Donat  - Fachanwältin für Verkehrsrecht

<...

Sind Sie auf der Suche nach umfassender und kompetenter Rechtsberatung und individueller, persönlicher Betreuung?



Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat ist gerne für Sie da!



Britt Schieferdecker-Donat  - Fachanwältin für Verkehrsrecht


Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat, geboren 1964 in Leipzig, ist seit dem Jahr 1994 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Ihren Mandanten steht sie in ihrer Leipziger Kanzlei mit fachkundiger rechtlicher Beratung und Vertretung zur Seite, wobei für Sie stets die Wünsche und Interessen ihrer Mandanten im Vordergrund stehen. So ist es für Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat eine Selbstverständlichkeit, gemeinsam mit ihren Mandanten in einem ausführlichen Gespräch lösungsorientierte Strategien auszuarbeiten und diese sodann zielorientiert umzusetzen.

Einen besonderen Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit hat Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat auf den Bereich des Verkehrsrechts gelegt: hier wurde ihr aufgrund ihrer hervorragenden fachlichen Qualifikation und regelmäßig absolvierter Fortbildungen der Fachanwaltstitel verliehen.

Zudem ist Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat bereits seit 1992 als ADAC-Vertragsanwältin tätig. 

Möchten Sie eine Beratung bei Frau Rechtsanwältin Schieferdecker-Donat in Anspruch nehmen?

Gerne können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren, oder Sie nutzen hierzu die Nachrichtenfunktion von anwalt.de.



Verkehrsrecht

Führerschein, Verkehrsunfall, Umweltplakette, EU-Führerschein, Geschwindigkeitsüberschreitung, Sicherheitsabstand, Fahrverbot, Strafzettel, TÜV, Fahruntüchtigkeit, Lenkzeit, Nutzungsentschädigung, Parkverbot, Probezeit, Fahrerflucht, Führerscheinentzug, Bußgeld, MPU

Strafrecht

Fahrlässigkeit, Ermittlungsverfahren, Akteneinsicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Gerichtskosten, Verjährung, Strafverteidiger, Verwarnung, Schweigepflicht, Beihilfe, Tatort, Betrug, Waffenbesitz, Erpressung, Unterschlagung, Häusliche Gewalt, Freiheitsstrafe

Arbeitsrecht

Altersteilzeit, Kündigung, Mobbing, Abmahnung, Probezeit, Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Nebenjob, Kündigungsschutz, Arbeitsvertrag, Weiterbildung, Wiedereingliederung, Urlaub, Mutterschutz

Familienrecht

Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Lebensgemeinschaft, Namensrecht, Scheidungsvereinbarung, Patientenverfügung, Lebenspartnerschaft, Versorgungsausgleich

Zivilrecht



Ihr Weg zur Rechtsanwaltskanzlei Schieferdecker-Donat

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Kanzleiräume befinden sich in der Hans-Poeche-Str. 5 zentral in Leipzig gelegen.

Mit dem Pkw empfiehlt sich die Anfahrt über die Brandenburger Straße, Parkplätze stehen Ihnen direkt vor der Kanzlei zur Verfügung.

Durch den nahegelegenen Hauptbahnhof Leipzig und die nur wenige Gehminuten entfernte Haltestelle Listplatz (Straßenbahnlinien 1, 3 und 8, Bus-Linien 72 und 73)  ist die Kanzlei aber auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.    


Bitte besuchen Sie auch die Homepage der Kanzlei:

www.schieferdecker-donat.de

kanzlei@schieferdecker-donat.de
0
0
0

Hohes Engagement und Fachkompetenz zeichnen die Arbeitsweise von Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow aus. Dabei legt sie großen Wert darauf, die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mandanten stets im Blick zu behalten!

Das Studium der Rechtswissenschaften, welches Frau Rechtsanw...

Hohes Engagement und Fachkompetenz zeichnen die Arbeitsweise von Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow aus. Dabei legt sie großen Wert darauf, die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mandanten stets im Blick zu behalten!

Das Studium der Rechtswissenschaften, welches Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow an der renommierten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg absolvierte, ergänzte sie durch den Abschluss des Masterstudiengangs Medizin-Ethik-Recht, wodurch ihr der akademischen Grad Master of Medicine, Ethics and Law (M.mel.) verliehen wurde. Auch ihre Dissertation, für die ihr der Doktortitel (Dr. jur.) verliehen wurde, behandelt ein Thema aus dem medizinrechtlichen Bereich.Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen, wodurch ihr das Fortbildungszertifikat des Deutschen Anwaltvereins verliehen wurde. Zudem hat sie bereits den Fachanwaltslehrgang für Medizinrecht erfolgreich abgeschlossen.

Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Karina Woinikow, M.mel. Fachanwältin für Sozialrecht


Strafrecht

Wird Ihnen vorgeworfen, eine Straftat begangen zu haben oder sind Sie Opfer einer Straftat geworden? Als Anwältin bietet sie ihren Mandanten eine konsequente Beratung und Vertretung in allen Verfahrensphasen an, angefangen bei Diebstahl oder Betrug über Jugendstrafsachen bis hin zu Gewaltdelikten. Selbstverständlich steht sie Opfern einer Straftat im Bereich der Nebenklage vertrauensvoll zur Seite und macht Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche geltend.

Familienrecht

Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow informiert Sie über die rechtlichen Folgen einer Scheidung oder Trennung und begleitet Sie während des Scheidungsverfahrens. Die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen für Kinder und Ehegatten gehört dabei ebenso wie die Klärung von Fragen zum Sorgerecht und Umgangsrecht zu ihrem Leistungsspektrum.

Sozialrecht

Verweigert ihre Versicherung oder eine entsprechende Behörde Leistungen, die Ihnen gesetzlich zustehen? Mit hohem Engagement setzt sich Frau Rechtsanwältin Dr. Woinikow die Rechte ihrer Mandanten durch – egal, ob es sich um Leistungen der Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung und Schwerbehindertenrecht handelt.

Insolvenzrecht

Als Privatperson stehen Sie vor einem unüberschaubaren Schuldenberg? Ihre Gläubiger werden ungeduldig und Sie befürchten bereits einen Besuch des Gerichtsvollziehers? In einem solchen Fall berate ich Sie gerne eingehend zu den Chancen und Möglichkeiten einer Privatinsolvenz und begleite Sie, wenn nötig, durch das gesamte Verfahren hindurch bis hin zur Restschuldbefreiung. Selbstverständlich stehe ich gleichermaßen Ihrem Unternehmen in der Krise zur Seite, entwickle einen maßgeschneiderten Insolvenzplan und trete in Verhandlungen mit Ihren Gläubigern und dem Insolvenzverwalter.

Sozialversicherungsrecht

Das Sozialversicherungsrecht regelt sämtliche Angelegenheiten bezüglich der Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Sie haben etwa einen Pflegegrad beantragt, der nicht genehmigt wurde und nun Probleme mit Ihrer Pflegeversicherung? Zögern Sie nicht mich schnellstmöglich zu kontaktieren! Ich lege für Sie Widerspruch ein und vertrete Sie versiert gegenüber der jeweiligen Versicherung.

info@kanzlei-woinikow.de
0
0
1

Rechtsanwältin Sylvia Schöne-Köppche M.mel.

Ärzte wollen helfen, doch die Anforderungen wachsen. Oft leiden darunter die Patienten. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche bietet beiden kompetenten rechtlichen Beistand.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der r...

Rechtsanwältin Sylvia Schöne-Köppche M.mel.

Ärzte wollen helfen, doch die Anforderungen wachsen. Oft leiden darunter die Patienten. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche bietet beiden kompetenten rechtlichen Beistand.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der renommierten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem anschließenden Referendariat erhielt Frau Sylvia Schöne-Köppche 2002 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. In den folgenden Jahren setzte sie sich engagiert für die Interessen der Mandanten ihrer Kanzlei in Halle (Saale) ein, 2011 erfolgte dann die Erweiterung der Kanzlei durch die Zweigstelle in Leipzig.

Zu ihrem Selbstverständnis als Rechtsanwältin gehört es auch, dass sie sich konsequent weiterbildet, um ihren Mandanten stets eine Beratung und Vertretung von hoher Qualität bieten zu können. Seit 2010 ist Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche daher auch als Anwaltsmediatorin tätig, 2011 erwarb sie den akademischen Grad eines Masters of Medicine, Ethics and Law (M.mel.).


Medizinrecht

Äußerst komplex ist das Gebiet des Medizinrechts, da es eine Vielzahl verschiedener Bereiche umfasst, und komplex sind meist auch die Problemstellungen, mit denen sich Mandanten an ihre Anwältin wenden. Ob es nun Fragen zum Vertragsarztrecht sind, zum Apothekenrecht, zum Berufsrecht der Heilberufe, zum Arztwerberecht oder zum relativ neuen Antikorruptionsgesetz, Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche kennt die gesetzlichen Vorgaben und gibt sachgerechte und präzise Antworten. Ärzte, Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe, Apotheker, Krankenhäuser und natürlich Patienten finden bei ihr umfassende juristische Betreuung – bei der Praxisübernahme oder der Gründung von Gemeinschaftspraxen beispielsweise, bei Problemen rund um Gebührenordnung und Kassenzulassung, bei Fragen zu Arzneimitteln und Heilmitteln, zu Arzthaftung und Patientenrecht.

Aufgrund der oft weitreichenden Konsequenzen eines Behandlungsfehlers oder auch des Vorwurfs eines solchen bildet die Arzt- und ebenso die Krankenhaushaftung einen besonders sensiblen Bereich des Medizinrechts. Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche verfügt neben den juristischen auch über die medizinischen Kenntnisse, um ein medizinisches Gutachten korrekt auswerten zu können. Engagiert vertritt sie die Rechte ihrer Mandanten, ermittelt Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld und setzt sie konsequent durch oder wehrt ungerechtfertigte Forderungen gegenüber ihrem Mandanten erfolgreich ab. Meist gelingt es ihr schon in außergerichtlichen Verhandlungen, ein positives Ergebnis zu erzielen. Ist der Gang vor Gericht notwendig, tritt sie auch hier kompetent und professionell auf.

Dies gilt natürlich auch für Auseinandersetzungen zwischen Ärzten, zwischen Ärzten und Krankenversicherungen oder auch dann, wenn ein Fall vor der Ärztekammer verhandelt wird. 

Insolvenzrecht

Insolvenz ist oft mit dem Verlust von Existenzen und Leid für alle Beteiligten verbunden. Über die reine Abwicklung der Insolvenz hinaus unterstützt Sie unsere Kanzlei auch bei der Bewältigung aller resultierenden Probleme.

Strafrecht

Im Bereich des Strafrechts, im Konkurs- oder Steuerstrafrecht genauso wie bei Gewaltdelikten, ergeben sich bereits bei Bekanntwerden eines Ermittlungsverfahrens im Rahmen der Verteidigung vielfältige Aktionsräume. Sprechen Sie mit uns!

Mietrecht & Pachtrecht

Unsere Kanzlei unterstützt und vertritt Sie außergerichtlich und vor Gericht im Miet- und Pachtrecht. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt dabei in der Vertretung von Hausverwaltungen.

Steuerrecht

Um im ohnehin schon komplizierten Steuerrecht nicht den Überblick zu verlieren, gibt Ihnen Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppche hier bei allen typischen Anliegen (z. B. zu Einkommensteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer, Buchführung etc.) präzise Entscheidungshilfen. Weiterhin erläutert Ihnen die Anwältin für Steuerrecht aus Halle Ihre Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich, um unnötige Nachteile zu vermeiden und Ihren rechtlichen Spielraum voll auszunutzen.

Pflegerecht

Im fortgeschrittenen Alter haben viele Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, was auch rechtliche Fragen aufwirft: Habe ich Ansprüche auf Leistungen der Pflegeversicherung? Muss ich einen Antrag auf Sozialhilfe stellen? Brauche ich eine Betreuung? Wie formuliere ich eine Vorsorgevollmacht? Sowohl direkt Betroffene als auch Angehörige können hier auf Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppches umfassende Erfahrung vertrauen.

Betreuungsrecht

Eng verzahnt mit dem Pflegerecht ist das Betreuungsrecht. Auch hier stehen Themen wie Vermögenssorge oder die Zuführung ärztlicher Behandlung im Mittelpunkt von Frau Schöne-Köppches anwaltlicher Hilfe, die Ihnen weiterhin bei der Errichtung einer Betreuung juristische Unterstützung leistet. Möchten Sie einen neuen Betreuer beantragen? Benötigen Sie als Pfleger eine kompetente Ansprechpartnerin? Frau Rechtsanwältin Schöne-Köppches ist für Sie da.

kanzlei-advokatenweg@web.de
0
0
1

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und persönliche Betreuung bilden die Eckpfeiler meiner juristischen Tätigkeit.

Eine frühzeitige und umfassende Beratung schützt vor bösen Überraschungen im Nachhinein und spart Zeit, Geld und Nerven. Gemeinsa...

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und persönliche Betreuung bilden die Eckpfeiler meiner juristischen Tätigkeit.

Eine frühzeitige und umfassende Beratung schützt vor bösen Überraschungen im Nachhinein und spart Zeit, Geld und Nerven. Gemeinsam mit mir an Ihrer Seite erarbeiten wir eine individuelle Strategie, die Ihren Interessen bestmöglich widerspiegelt und Ihnen Rechtssicherheit bietet.

Für jedes Rechtsanliegen nehme ich mir Zeit und bespreche mit Ihnen verschiedene Lösungswege. Mir ist es wichtig, Ihnen die rechtliche Situation nachvollziehbar zu erklären, Ihre Fragen zu beantworten und Sie über alle Schritte auf dem Laufenden zu halten.

Bei Interesse kontaktieren Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil. Für eine ausführliche Rechtsberatung vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen Termin in meiner Kanzlei in Leipzig

Zögern Sie nicht, mich anzusprechen! Senden Sie mir für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch Ihre Terminanfrage an: mail@kanzleikrausse.de




Meine Tätigkeitsgebiete


Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Unternehmensgründungen | Rechtsformwahl und -änderungen | Unternehmensstruktur | Haftungsrisiken | Gesellschaftsverträge | Gesellschafterstreitigkeiten

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit) - passen Sie auch Ihre Gesellschaftsverträge und Unternehmensstruktur den geänderten Umständen an - weitere Informationen




Arbeitsrecht

Arbeitsverträge | Urlaub | Mindestlohn | Kündigung | Kündigungsschutzklage | Abfindung | Nachweisgesetz

Faire Vereinbarungen im Berufsleben - weitere Informationen




Sozialversicherungsrecht

Scheinselbstständigkeit | Statusfeststellungsverfahren | Haftungsrisiken | Betriebsprüfungen | Nachforderungen der Sozialversicherungsträger | Kurzarbeitergeld

Scheinselbstständigkeit und Nachforderungen der Sozialversicherungsträger vermeiden - weitere Informationen




Erbrecht 

Testament | Erbvertrag | Vermächtnisse | Auflagen | Pflichtteilsansprüche | Vererbung von Gesellschaftsanteilen

Individuelle Vorsorge ist für die Wahrung Ihrer Interessen im Erbfall unerlässlich - weitere Informationen




Allgemeines Vertragsrecht & Zivilrecht

Beratung | Gestaltung | Prüfung | Verhandlung | Durchsetzung | Kaufverträge | Dienstverträge | Werkverträge

Ich wahre Ihre rechtlichen Interessen und setze mich für die Durchsetzung Ihrer vertraglichen und gesetzlichen Rechte ein - weitere Informationen





Mediation

Konflikte | einvernehmliche Lösungen | außergerichtliche Streitbeilegung | strukturiertes Verfahren | Interessen | Kommunikation

Den Kuchen vergrößern - weitere Informationen




Kurzzeitmediation

Kommunikation | Struktur | schnelle Konfliktlösungen | Nachhaltigkeit | Konfliktprävention | Ressourceneffizienz | Vertraulichkeit | Freiwilligkeit

Positive Effekte der Kurzzeitmediation nutzen - weitere Informationen




Interessenorientierte Einzelberatung

Bedürfnisse | Interessen | Selbstbestimmung | lösungsorientiert | zielgerichtet | individuell | vertraulich

Zeit für Sie - weitere Informationen


mail@kanzleikrausse.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Strafrecht

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

0
0
3
Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Leipzig

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Leipzig mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Leipzig

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Leipzig?

Die Beratung von Juristen in Leipzig beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Leipzig die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Leipzig finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Leipzig zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Leipzig an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.