Anwalt für Testamentserstellung in München

Rechtsanwalt für Testamentserstellung in München – Rechtliche Beratung Gefunden 3533

weiter

Testamentserstellung in München: Ein umfassender Leitfaden zur Nachlassregelung

Die Testamentserstellung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen und Ihre Wünsche nach Ihrem Tod in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und nach Ihrem Willen verwaltet werden. In München, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, gibt es spezifische gesetzliche Bestimmungen und Empfehlungen, die bei der Erstellung eines Testaments berücksichtigt werden sollten. Ein rechtssicheres Testament gibt den Erben Klarheit und hilft, spätere Streitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Testamentserstellung und warum es wichtig ist, einen Anwalt für Erbrecht in München zu konsultieren.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll. In Deutschland ist es nach wie vor gesetzlich zulässig, ein Testament zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Erben nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln. Wenn Sie kein Testament hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die nicht immer im Einklang mit Ihren Wünschen steht.

Die Erstellung eines Testaments bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Verteilung des Vermögens: Sie können genau bestimmen, wer welche Teile Ihres Vermögens erhält, sei es Geld, Immobilien oder andere Besitztümer.
  2. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, da es Ihre Wünsche eindeutig dokumentiert.
  3. Berücksichtigung von Sonderwünschen: Sie können spezifische Anweisungen hinterlassen, z. B. die Bestimmung von Vormündern für minderjährige Kinder oder die Einrichtung von Stiftungen.

Die verschiedenen Arten von Testamenten in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Arten von Testamenten, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen gewählt werden können. Die wichtigsten Formen sind:

  1. Eigenhändiges Testament (handschriftliches Testament): Dieses Testament wird vollständig von der testierenden Person handschriftlich verfasst und unterschrieben. Es ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch die genaue Einhaltung der formellen Anforderungen, damit es rechtsgültig ist.
  2. Notarielles Testament: Bei dieser Form wird das Testament von einem Notar erstellt und beurkundet. Der Vorteil eines notariellen Testaments liegt darin, dass es formell überprüft und oft weniger anfällig für spätere Anfechtungen ist. Es eignet sich insbesondere für komplexere Nachlassregelungen.
  3. Gemeinschaftliches Testament: Dies ist ein Testament, das von zwei Personen, oft Ehepartnern, gemeinsam verfasst wird. Es regelt die Erbfolge beider Personen und kann spezielle Bestimmungen enthalten, z. B. zur Versorgung des überlebenden Ehepartners.
  4. Testament durch Erbvertrag: Ein Erbvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird und nicht einseitig geändert werden kann. Er eignet sich insbesondere für die Regelung von Familienunternehmen oder großen Vermögen.

Wichtige Bestandteile eines Testaments

Ein Testament sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine eindeutige Nachlassregelung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Angabe des Testators: Der Name, das Geburtsdatum und die Unterschrift des Testators (der Person, die das Testament erstellt) müssen im Testament enthalten sein, um dessen Gültigkeit zu bestätigen.
  2. Bestimmung der Erben: Das Testament sollte klar angeben, wer die Erben des Vermögens sein sollen. Es können Einzelpersonen, mehrere Erben oder auch Organisationen wie Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen benannt werden.
  3. Vermögensverteilung: Die genaue Aufteilung des Vermögens sollte spezifiziert werden. Dazu gehören Geld, Immobilien, Kunstwerke, Wertgegenstände oder andere wertvolle Besitztümer.
  4. Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen: In Deutschland haben bestimmte Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie nicht im Testament bedacht wurden. Diese Pflichtteilsansprüche sollten im Testament berücksichtigt werden, um späteren Konflikten vorzubeugen.
  5. Vermächtnisse: Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Vermögenswerten an eine bestimmte Person, ohne dass diese Person als Erbe auftritt. Vermächtnisse können sowohl Geld als auch Sachwerte umfassen.
  6. Vormundschaft: Wenn der Testator minderjährige Kinder hat, sollte auch die Bestimmung eines Vormunds im Testament festgelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Kinder nach dem Tod des Testators in einer fürsorglichen Umgebung aufwachsen.
  7. Testamentsvollstrecker: Ein Testamentsvollstrecker wird benannt, um den Nachlass zu verwalten und sicherzustellen, dass die Anweisungen im Testament befolgt werden. Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, das Erbe zu verteilen und etwaige Schulden zu begleichen.

Fehler bei der Testamentserstellung vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Erstellung eines Testaments gemacht werden können und die später zu Problemen führen können:

  1. Unklare Formulierungen: Wenn das Testament ungenaue oder widersprüchliche Formulierungen enthält, können Erben Schwierigkeiten haben, die genauen Wünsche des Verstorbenen zu interpretieren.
  2. Fehlende Unterschrift oder Datum: Ein Testament muss von der testierenden Person unterschrieben und datiert werden, um rechtsgültig zu sein. Fehlt die Unterschrift oder das Datum, ist das Testament nichtig.
  3. Missachtung des Pflichtteilsrechts: Wie bereits erwähnt, haben bestimmte Verwandte einen Anspruch auf den Pflichtteil. Wenn diese Ansprüche im Testament nicht berücksichtigt werden, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
  4. Unzureichende Dokumentation von Vermögenswerten: Wenn Vermögenswerte nicht ausreichend dokumentiert sind, können sie beim Nachlassverfahren verloren gehen. Es ist wichtig, alle wertvollen Gegenstände und Vermögenswerte genau zu beschreiben.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Erbrecht in München hinzuziehen?

Die Testamentserstellung mag einfach erscheinen, aber es gibt viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere wenn der Nachlass komplex ist oder wenn die Familie viele potenzielle Erben hat. In den folgenden Fällen sollten Sie in München einen Anwalt für Erbrecht hinzuziehen:

  1. Komplexe Vermögensverhältnisse: Wenn Sie Immobilien, Unternehmen oder umfangreiche finanzielle Vermögenswerte besitzen, ist es ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geregelt wird.
  2. Spezifische Wünsche: Wenn Sie bestimmte Wünsche haben, wie z. B. die Einrichtung einer Stiftung oder die Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen, hilft ein Anwalt, diese Wünsche korrekt zu formulieren.
  3. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein Anwalt kann helfen, potenzielle Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, indem er ein Testament erstellt, das allen rechtlichen Anforderungen entspricht.
  4. Beratung zu steuerlichen Aspekten: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie über steuerliche Auswirkungen des Testaments informieren und gegebenenfalls eine steueroptimierte Nachlassregelung erstellen.

Fazit

Die Testamentserstellung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Indem Sie einen Anwalt für Erbrecht in München hinzuziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Testament rechtsgültig ist und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben vermieden werden. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Nachlassregelung herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod gut versorgt ist.

Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zeichnet sich Rechtsanwalt Florian Schmidt durch eine hohe Beratungsqualität und eine rasche Bearbeitung Ihres rechtlichen Streitfalls aus. Ihm sind außerdem standesrechtliche Korrektheit sowie die Vermittlung von Rechtssicherheit ein sehr wichti...

Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zeichnet sich Rechtsanwalt Florian Schmidt durch eine hohe Beratungsqualität und eine rasche Bearbeitung Ihres rechtlichen Streitfalls aus. Ihm sind außerdem standesrechtliche Korrektheit sowie die Vermittlung von Rechtssicherheit ein sehr wichtiges Anliegen.

Bei seiner Tätigkeit konzentriert sich Rechtsanwalt Schmidt neben dem Bereich des Miet- und Wohnungseigentumsrechts auch auf das Erbrecht. Bei Bedarf arbeitet er darüber hinaus mit verschiedenen Münchner Steuerberatern zusammen.

Rechtsanwalt Florian Schmidt

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Herr Schmidt ist seit dem Jahr 2000 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und trat noch im gleichen Jahr in die bereits von seinem Großvater gegründete, heutige Kanzlei Rechtsanwälte Dorilies Schmidt-Paepcke - Florian Schmidt als Sozius ein. Er darf sich inzwischen zudem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht nennen. 

Fachanwaltliche Unterstützung im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Schmidt berät als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gleichermaßen Mieter und Vermieter. Er befasst sich mit der Gestaltung, Prüfung und Beendigung von Mietverträgen oder klärt rechtliche Fragen in Verbindung der langfristigen Befristung eines Mietvertrags. Außerdem setzt sich Rechtsanwalt Schmidt für Sie als Mieter mit unrechtmäßig einbehaltenen Kautionen sowie Schönheitsreparaturen auseinander und unterstützt Sie umfassend bei vorhandenen Mietschulden sowie Räumungsschutzanträgen.

Andererseits hilft Rechtsanwalt Schmidt Ihnen als Vermieter bei der Bonitätsprüfung von Mietern, erstellt für Sie Betriebskostenabrechnungen oder setzt in Ihrem Auftrag eine Mieterhöhung durch. Aber auch bei der Eintreibung von offenen Mieten sowie Betriebskosten können Sie sich vertrauensvoll an ihn wenden.

Zudem ist Ihnen Rechtsanwalt Schmidt als Wohnungseigentümer ebenso bei sämtlichen Belange des Wohnungseigentumsrechts behilflich. Er unterstützt Sie bei Auseinandersetzungen mit anderen Eigentümern oder der zuständigen Hausverwaltung und beschäftigt sich darüber hinaus mit Wohngeldabrechnungen, den Beschlüssen einer Eigentümerversammlung oder angrenzenden nachbarrechtlichen Fragen.

Erbrecht – rund um letztwillige Verfügungen und das Thema Vermögensübergang

Rechtsanwalt Schmidt unterstützt Sie bei der Gestaltung sämtlicher letztwilliger Verfügungen wie Testamente oder Erbverträge und hilft Ihnen außerdem weiter, wenn Sie Ihre Firma durch das Treffen einer geeigneten Nachfolgeregelung in gute Hände geben möchten.

Jedoch steht er Ihnen ebenso im Erbfall bei. Rechtsanwalt Schmidt berät Sie fundiert zu der Frage, ob es sinnvoll ist, die Erbschaft anzunehmen oder ob Sie das Erbe besser ausschlagen sollten, und klärt zudem Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Testamentsauslegung oder der zu zahlenden Erbschaftssteuer. Darüber hinaus setzt er für Sie gerne auch Ihre bestehenden Erbansprüche oder Pflichtteilsansprüche durch. 

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der angegebenen Rufnummer gebeten. Gerne können Sie auch die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.

mail@recht-muenchen.eu
0
0
5

Sie sind auf der Suche nach einer engagierten auch international versierten Rechtsanwältin?

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Anna Ricarda Gerlach ist eine auf nationales und internationales Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in München. Ke...

Sie sind auf der Suche nach einer engagierten auch international versierten Rechtsanwältin?

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Anna Ricarda Gerlach ist eine auf nationales und internationales Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in München. Kerngebiete sind die Bereiche Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Mein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Rechts- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich: ich berate Sie in deutscher wie auch in italienischer Sprache und erarbeite für Sie schnelle und rechtssichere Lösungen! Je nach Bedarf vertrete ich Sie außergerichtlich und gerichtlich mit großem persönlichem Engagement!

Arbeitsrecht

  • Arbeitsvertragsrecht
  • Kündigungsschutzrecht
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Arbeitnehmerentsendung
  • Geschäftsführerdienstverträge
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Betriebliche Restrukturierung, Betriebsübergang

Auch das Arbeitsrecht bleibt von den immer komplexer werdenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen nicht unberührt. Profitieren Sie von meiner doppelten Fachkompetenz in den Bereichen Arbeits- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.

Zu meinen Mandanten zählen dabei sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Meine profunde Kenntnis beider Seiten ermöglicht es mir, Ihnen eine besonders effektive und interessengerechte Beratung zu bieten. Im Bereich des Arbeitsrechtes umfasst meine Tätigkeit das Individual- sowie das Kollektivarbeitsrecht, insbesondere die Verhandlung, Gestaltung und Prüfung von Arbeits- und Dienstverträgen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Betriebsübergang, Arbeitnehmerüberlassung, Statusverfahren, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht.

Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

  • Gründung von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Gesellschaftsverträge
  • Geschäftsführerverträge
  • Gesellschafterstreitigkeiten
  • Umwandlung
  • Reorganisation
  • Unternehmensnachfolge

In enger Beziehung zum Arbeitsrecht steht das Gesellschaftsrecht. Es betrifft die Regelung des Innen- und des Außenverhältnisses von Gesellschaften. Ich begleite Ihr Unternehmen von der Gründung an in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen – wie etwa bei der Wahl der optimalen Rechtsform oder der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen. Wenden Sie sich ebenfalls an mich, wenn Sie Unterstützung bei Anliegen des laufenden Geschäftsbetriebes benötigen, z. B. Unterstützung bei der Durchführung von Gesellschafterversammlungen bis hin zur Begleitung von Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern. Sie können mich auch kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Geschäftsführerhaftung haben.

Im Handelsrecht gibt es erhebliches Konfliktpotenzial. Gerne helfe ich Ihnen bei sämtlichen rechtlichen Problemen, die aus Handelsgeschäften resultieren. Eines meiner Spezialgebiete ist die Geltendmachung oder Abwehr der Provisionsansprüche von Handelsvertretern.

Internationales Wirtschaftsrecht

  • Internationales Einheitsrecht, insbesondere UN-Kaufrecht (CISG)
  • Internationales Vertriebs- und Transportrecht
  • Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht
  • Internationales Privatrecht
  • Internationales Zivilprozessrecht
  • Internationale Rechtsvergleichung
  • Gestaltung und Verhandlung von internationalen Verträgen

Sie führen ein internationales Unternehmen und haben Fragen, die auch über das deutsche Recht hinausgehen? Sie möchten ein Unternehmen oder eine Zweigstelle im Ausland beispielsweise in Italien gründen? Gerne bin ich Ihr Ansprechpartner für die dabei auftretenden rechtlichen Fragestellungen auf internationaler Ebene. Ich bereite Ihre Verträge und Dokumente vor und vertrete Sie bei Vertragsverhandlungen. Außerdem begleite ich Sie bei der Abwicklung der Verträge und kläre Sie über die verschiedenen internationalen Regelungen und Gesetze auf.

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter der 089 20344544 , per E-Mail rg@ricardagerlach.de oder über das anwalt.de-Profil!

rg@ricardagerlach.de
0
0
2

Umfassende Rechtsberatung erhalten Sie von unserem engagierten Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten. Wir beraten Sie fachkundig in München. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandanten stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute ...

Umfassende Rechtsberatung erhalten Sie von unserem engagierten Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten. Wir beraten Sie fachkundig in München. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandanten stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen!

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.

ra.andreas.geipel@t-online.de
0
0
1

Der Schwerpunkt der Kanzlei Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR liegt auf dem Bau- und Immobilienrecht. Daneben beraten und vertreten wir seit vielen Jahren Privatpersonen und Unternehmen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht und im Verkehrsrecht. Immer liegt unser Foku...

Der Schwerpunkt der Kanzlei Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR liegt auf dem Bau- und Immobilienrecht. Daneben beraten und vertreten wir seit vielen Jahren Privatpersonen und Unternehmen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht und im Verkehrsrecht. Immer liegt unser Fokus auf der Erzielung des für unsere Mandanten rechtlich und wirtschaftlich optimalen Ergebnisses.

Wir beraten Sie schnell, professionell und individuell. Rufen Sie an und überzeugen Sie sich selbst!


Bernd Kerger
Rechtsanwalt 

Nach seinem Studium in Dresden und Freiburg legte Rechtsanwalt Kerger 2006 sein 2. Staatsexamen am Landgericht Ulm ab. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im selben Jahr, tätig als Rechtsanwalt bei zwei renommierten Münchner Kanzleien. 2017 Gründung der Kanzlei Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR mit Rechtsanwältin Friederike Kerger. 2020 Eröffnung des 2. Kanzleistandorts in Gauting (Würmtal). Mitglied des Deutschen Anwaltvereins und der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht des DAV. 

Friederike Kerger
Rechtsanwältin

Nach dem Jurastudium an der Universität Konstanz legte Rechtsanwältin Kerger 2005 das 2. Staatsexamen nach Stationen u.a. an der University of Cape Town am Landgericht Ulm ab. Im Anschluss war sie zunächst als Justitiarin bei der plug and work GmbH, der heutigen regus GmbH, u.a. im Bereich der Projektentwicklung tätig. Im Jahr 2006 gründete Rechtsanwältin Kerger die Kanzlei Friederike H. Kerger in Stuttgart. Januar 2017 Gründung der Kanzlei Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR in München. 2020 Eröffnung des 2. Kanzleistandorts in Gauting (Würmtal).


Rechtsgebiete 

Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Die Experten der Kanzlei Kerger & Partner unterstützen Sie durch kompetente Beratung beim Erwerb oder der Veräußerung von Grundstücken sowie Immobilien. Sie kümmern sich in Ihrem Auftrag um die Gestaltung, Prüfung und Optimierung von Kaufverträgen. Haben Sie Fragen zur Bewirtschaftung und Aufteilung von Immobilien oder Ihren Ansprüchen aus notariellen Kaufverträgen? Die Kanzlei Kerger & Partner berät Sie fundiert und umfassend zu allen Belangen des Grundstücks- und Immobilienrechts.

Auch Fragen im Zusammenhang mit einer Zwangsvollstreckung können Sie sich vertrauensvoll an die Kanzlei Kerger & Partner wenden. Sie unterstützt Sie engagiert, um das Optimum für Sie zu erreichen!

Weitere Informationen zur Tätigkeit der Kanzlei auf diesem Gebiet erhalten Sie hier

Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Handels- und Gesellschaftsrecht berät Sie die Kanzlei Kerger & Partner qualifiziert bei der Unternehmensgründung bzw. Existenzgründung und unterstützt u. a. bei der Rechtsformwahl sowie bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen. Die Rechtsanwälte der Kanzlei helfen Ihnen bei Vertriebsausweitungen, Fusionen sowie Unternehmensumwandlungen und klären Ihre rechtlichen Fragen in Verbindung mit dem Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen sowie Unternehmensbeteiligungen. Darüber hinaus befasst sich die Kanzlei Kerger & Partner u.a. mit Ihren rechtlichen Konflikten im Zusammenhang mit dem Thema Geschäftsführerhaftung und berät Sie als Handelsvertreter versiert zur Begründung, Änderung oder Beendigung Ihrer Tätigkeit. 

Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie hier

Rückabwicklung von Lebensversicherungen

Bei der Kanzlei Kerger & Partner prüfen wir Ihren Lebensversicherungsvertrag bzw. die dazugehörige Widerrufsbelehrung und sorgen dafür, dass Sie schon gezahlte Prämien sowie eine Nutzungsentschädigung für entgangenen Gewinn erstattet bekommen. Wenn Ihre Lebensversicherung nicht zahlungswillig ist, setzt die Kanzlei Kerger & Partner Ihre Ansprüche notfalls auch vor Gericht für Sie durch. Dies gilt sowohl für bestehende als auch für schon gekündigte Lebensversicherungsverträge. 

Mehr Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie hier 


Bürozeiten:

Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der angegebenen Rufnummer gebeten. Gerne können Sie auch die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die Kanzlei befindet sich in der Radlkoferstr. 2 in München. In fußläufiger Entfernung liegt die Bushaltestelle „Herzog-Ernst-Platz" und stellt Anschlüsse mit Buslinien 53, 62 sowie 134 her.Parkmöglichkeiten für Rechtsratsuchende mit Pkw stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.


Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Website der Kanzlei: www.kanzlei-kerger.de

info@kerger-rae.de
0
0
2

Trennung und Scheidung sind eine Belastung 

Unser Ziel ist es, Ihnen die Sorgen abzunehmen und Sie schnell und gut durch diese Phase zu führen. 

Eine einvernehmliche Lösung ist gerade mit Kindern wünschenswert - mit oder ohne Mediation. 

Wir setzen...

Trennung und Scheidung sind eine Belastung 

Unser Ziel ist es, Ihnen die Sorgen abzunehmen und Sie schnell und gut durch diese Phase zu führen. 

Eine einvernehmliche Lösung ist gerade mit Kindern wünschenswert - mit oder ohne Mediation. 

Wir setzen Ihre berechtigten Ansprüche auf Unterhalt und Vermögensausgleich durch, gegebenenfalls mittels Einstweiliger Anordnungen vor Gericht (auch mit Verfahrenskostenhilfe).         

Auch die Haushaltsgegenstände und die Ehewohnung sind fair aufzuteilen. 

Beim Sorgerecht und beim Umgang, möglicherweise Wechselmodell, empfehlen sich außergerichtliche Regelungen, gegebenenfalls eine Mediation. Gleiches gilt für die Aufteilung von gemeinsamem Eigentum, insbesondere Immobilieneigentum. 

Im Scheidungsverfahren werden grundsätzlich die während der Ehezeit erworbenen Renten hälftig ausgeglichen, der sogenannte Versorgungsausgleich wird von Amts wegen durchgeführt. Nicht zwingend bei der Scheidung einer Ehe/Lebenspartnerschaft ist ein Zugewinnausgleichsverfahren, ebenso wenig ein Unterhaltsverfahren. Hier können jederzeit güterrechtliche oder unterhaltsrechtliche Vereinbarungen getroffen werden, entweder vorab beim Notar
oder dann im Scheidungstermin. 

Beim Trennungsunterhalt, nachehelichen Ehegattenunterhalt oder Kindesunterhalt ist hinsichtlich der Höhe und der Dauer der Unterhaltszahlungen (auch unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und ggf. des Kindergeldes) ein Ergebnis zu finden, das beiden Seiten gerecht wird. 

Die Wirksamkeit von Eheverträgen ist in der Rechtsprechung ein heißes Thema. Hierzu beraten wir Sie vor der Heirat gleichermaßen wie im Falle der Scheidung. 

Erben - richtig vererben      

Die Einsetzung eines Erben (zum Alleinerben oder Miterben) geschieht durch Testament. Anderenfalls gilt die gesetzliche Erbfolge.

Daneben bestehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: Die Teilungsanordnung, das Vermächtnis, die Schenkungen auf den Todesfall oder die Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten (unter Vorbehalt eines Nießbrauches oder Wohnrechtes) u.a. 

Hierbei sind natürlich die Freibeträge im Rahmen der Schenkungssteuer und der Erbschaftssteuer zu beachten. 

Letztwillige Verfügungen können Ehegatten auch durch gemeinschaftliches Testament treffen, wie z.B. ein Berliner Testament, unter Einsetzung von Schlusserben (Kinder, Enkelkinder), auch im Rahmen einer Vorerbschaft und Nacherbschaft. 

Bei einer Enterbung eines gesetzlichen Erben hat der testamentarische Erbe den Pflichtteil zu erfüllen. 

Der letzte Wille kann auch ohne notarielle Beurkundung wirksam durch ein eigenhändig geschriebenes und unterzeichnetes Testament formuliert werden. 

Im Rahmen der erbrechtlichen Beratung sollten auch Fragen des Patiententestamentes, einer Betreuungsverfügung und einer Vorsorgevollmacht bzw. Vollmacht über den Tod hinaus angesprochen werden. 

Sollten Sie selbst geerbt haben, ist die sechswöchige Ausschlagungsfrist zu beachten.   

Wir vertreten Versicherte (Versicherungsnehmer) und Versicherungen

Im allgemeinen Versicherungsvertragsrecht sowie speziell im

  • Sachenversicherungsrecht (Fahrzeugversicherung, Gebäudeversicherung, Hausratversicherung, Reisegepäckversicherung, Feuerversicherung, Einbruchdiebstahlversicherung)

  • Recht der privaten Personenversicherung (Lebensversicherung, Krankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung)

  • Haftpflichtversicherungsrecht (Pflichtversicherung, private Haftpflichtversicherung, betrieblichen Haftpflichtversicherung der freien Berufe, Umwelt- und Produkthaftpflicht, Bauwesenversicherung)

Neben häufig auftretenden Themen wie Regress, Erstprämie, Versicherungsbeiträge und Obliegenheitsverletzungen bearbeiten wir auch das internationale Versicherungsrecht.

Im Rahmen des Mandatsverhältnisses übernehmen wir für Sie Deckungsanfragen bzw. Anfragen auf Versicherungsschutz gegenüber der Rechtsschutzversicherung.

Alles rund ums Auto

Das Fachgebiet Verkehrsrecht umfasst offiziell die Bereiche:     

  • Verkehrszivilrecht, insbesondere das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht,

  • Versicherungsrecht, insbesondere das Recht der Kraftfahrtversicherung, der Kaskoversicherung sowie Grundzüge der Personenversicherungen,

  • Verkehrsstrafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht,

  • Recht der Fahrerlaubnis (Führerschein),

  • Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung.          

Wir vertreten Sie also in allen Fragen rund ums Auto.  

  1. Vertragliche Ansprüche: Gewährleistung, Rücktritt und Schadensersatz beim Kauf eines mangelhaften Pkw. Welche Ansprüche bestehen bei fehlender Zusicherung einer Eigenschaft oder arglistiger Täuschung (Dieselskandal)?  

  2. Straßenverkehrsrecht (StVG, StVO): Wer hatte Vorfahrt? Wir hat Schuld an dem Verkehrsunfall? Wie ist die Haftungsquote? Wer ist zum Schadenersatz verpflichtet?      

  3. Verkehrsstrafrecht (Ordnungswidrigkeiten): Welche Strafe oder welche Geldbuße kann abgewendet oder reduziert werden beim Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Trunkenheit am Steuer, Rotlichtverstoß, überhöhter Geschwindigkeit? Wann erhalten Sie Ihren Führerschein wieder? Wann endet das Fahrverbot? Wie viele Punkte gibt es im Verkehrszentralregister in Flensburg nach dem Bußgeldkatalog für welche Ordnungswidrigkeit? Wann werden die Punkte gelöscht? Wann erfolgt die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz? Wann empfiehlt sich ein Aufbauseminar, ein Vorbereitungskurs für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)? 

Bereits an dieser Stelle ein Hinweis unsererseits: Bitte machen Sie als Betroffene(r) oder Beschuldigte(r) keinerlei Angaben gegenüber der Polizei oder Staatsanwaltschaft - Sie haben das Recht, zu schweigen. Eine Aussage oder Stellungnahme sollte allenfalls nach Akteneinsicht gemacht werden. Die Einspruchsfrist gegen einen Bußgeldbescheid beträgt zwei Wochen.    

   







h@ra-h.de
0
0
0

In meiner Kanzlei für Arbeitsrecht & Erbrecht heiße ich Sie herzlich willkommen! Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich - ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv. Meine Kanzlei steht Ihnen offen. 

Arbeitsrecht

Als Fachan...

In meiner Kanzlei für Arbeitsrecht & Erbrecht heiße ich Sie herzlich willkommen! Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an mich - ich berate und vertrete Sie persönlich, engagiert und effektiv. Meine Kanzlei steht Ihnen offen. 

Arbeitsrecht

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berate und vertrete ich Sie kompetent bei allen Streitigkeiten rund um den Arbeitsplatz, insbesondere:

  • Kündigung (Soforthilfe bei einer Kündigung)
  • Kündigungsschutzklage
  • Aufhebungsvertrag
  • Abfindung
  • Abmahnung
  • Befristetes Arbeitsverhältnis
  • Ausstehender Lohn und Überstundenvergütung
  • Urlaub und Urlaubsabgeltung
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis

Informationen für Arbeitnehmer und Informationen für Arbeitgeber

Erbrecht

Als Fachanwalt für Erbrecht berate ich Sie mit viel Engagement und Sachverstand in allen erbrechtlichen Angelegenheiten, wie z.B.:

  • Gesetzliche Erbfolge
  • Testament
  • Erbvertrag
  • Ausschlagung der Erbschaft
  • Pflichtteil
  • Erbengemeinschaft
  • Erbschein
  • Vermächtnis
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Patientenverfügung

Zudem setze ich als Testamentsvollstrecker (DVEV) den letzten Willen des Erblassers um bzw. berate und kontrolliere Testamentsvollstrecker bei dieser Aufgabe. 

Informationen zu "Erben" und "Vererben" sowie zur "Testamentsvollstreckung"


info@symann-law.de
0
0
4

Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht vertrete ich seit 1999 engagiert, konsequent und effektiv die Rechte von Anlegern und Investoren. Durch maßgebliche von mir erstrittene höchstrichterliche Leitsatzentscheidungen und meine Publikationen habe ich das Rechtsgebiet de...

Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht vertrete ich seit 1999 engagiert, konsequent und effektiv die Rechte von Anlegern und Investoren. Durch maßgebliche von mir erstrittene höchstrichterliche Leitsatzentscheidungen und meine Publikationen habe ich das Rechtsgebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts in den letzten zwei Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt.

Hartnäckigkeit, außerordentliches Engagement und höchste Professionalität sind mir besonders wichtig, wenn es um die Durchsetzung der Rechte meiner Mandanten geht. 

Ich verfüge über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der prozessualen Vertretung von Anlegern vor Gericht, besondere Expertise im kollektiven Rechtsschutz, in der systematischen und strategischen Führung von Massenverfahren und bei der Bündelung von Anlegeransprüchen. In der Führung von Kapitalanlegermusterverfahren (KapMuG) gelte ich als Pionierin , da das erste erfolgreiche Kapitalanlegermusterverfahren bei geschlossenen Fonds nach dem KapMuG (zum Filmfonds VIP 4)  von mir geführt wurde (OLG München, KAP 1/07 vom 30.12.2011). Bei der Neufassung des KapMuG im Jahr 2012 wurde ich als Expertin vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages als Sachverständige angehört. 

Auch wenn Sie z.B. Opfer von phishing-Attacken geworden sind, oder Ihnen Ihre Bank plötzlich Ihr Konto gekündigt hat, nur weil Sie womöglich nicht rechtzeitig den neuen AGBs zugestimmt haben, vertrete ich Sie gegen die Bank.  Hier ist es mir in jüngster Zeit bereits mehrfach erfolgreich gelungen, die Bank bereits außergerichtlich zum Einlenken zu bewegen. 

fohrer@mattil.de
0
0
0

Seit meiner Zulassung im Jahr 2018 setze ich mich als junger Anwalt mit Leidenschaft und Engagement für die rechtlichen Belange meiner Mandanten ein. Meine Kanzlei hat sich darauf spezialisiert, komplexe steuerrechtliche Schnittmaterien zu meistern, wobei wir insbesondere auf Erbscha...

Seit meiner Zulassung im Jahr 2018 setze ich mich als junger Anwalt mit Leidenschaft und Engagement für die rechtlichen Belange meiner Mandanten ein. Meine Kanzlei hat sich darauf spezialisiert, komplexe steuerrechtliche Schnittmaterien zu meistern, wobei wir insbesondere auf Erbschaftssteuergestaltung, Steuerstrafrecht und steuerliche Vertragsgestaltung fokussiert sind.

Unser Leistungsportfolio erstreckt sich jedoch weit über das Steuerrecht hinaus. Wir bieten Ihnen umfassende Rechtsberatung und Vertretung in den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, öffentliches und privates Baurecht und Allgemeines Zivilrecht. Unser Ziel ist es, Ihnen in allen rechtlichen Angelegenheiten zur Seite zu stehen und Ihnen den Rücken zu stärken.

Klare Kommunikation – Ihr Vorteil in der Rechtsberatung

Rechts- und Steuerangelegenheiten können oft kompliziert und undurchsichtig sein. Daher legen wir größten Wert auf eine klare und verständliche Kommunikation. Wir sind der festen Überzeugung, dass Transparenz und einfache Erklärungen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit sind. In unserer Kanzlei nehmen wir uns die Zeit, Ihnen alle rechtlichen Sachverhalte so zu erklären, dass Sie sich jederzeit gut informiert und sicher fühlen.

Unsere Philosophie – Ihre Zufriedenheit

Bei uns stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir hören Ihnen zu, verstehen Ihre Anliegen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihnen Klarheit und Sicherheit bieten. Unser Anspruch ist es, nicht nur Ihr Anwalt, sondern Ihr vertrauensvoller Partner in allen rechtlichen Fragen zu sein.

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

  • Steuerrechtliche Schnittmaterien: Erbschaftssteuergestaltung, Steuerstrafrecht, steuerliche Vertragsgestaltung
  • Arbeitsrecht: Beratung und Vertretung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen
  • Gesellschaftsrecht: Unterstützung bei Gründung, Umstrukturierung und rechtlichen Fragen von Unternehmen
  • Allgemeines Zivilrecht: Umfassende Beratung und Vertretung in zivilrechtlichen Angelegenheiten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen bei Ihren rechtlichen Herausforderungen zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und erleben Sie, wie verständlich und klar Rechtsberatung sein kann.

Ihr Vertrauen ist unser Anspruch – Ihre rechtliche Sicherheit unser Ziel.

info@kanzlei-schiffner.de
0
0
1

Ihre Spezialisten für Marken- und Wettbewerbsrecht

Sie möchten eine Marke, Design oder Patent schützen lassen oder rechtssicher werben? Sie wurden abgemahnt oder möchten gegen M...

Ihre Spezialisten für Marken- und Wettbewerbsrecht

Sie möchten eine Marke, Design oder Patent schützen lassen oder rechtssicher werben? Sie wurden abgemahnt oder möchten gegen Marken-/ Design-/ Wettbewerbsverletzungen vorgehen?

Dann hilft Ihnen die Kanzlei LR-IP kompetent und zielorientiert Ihr Anliegen erfolgreich umzusetzen und Ihre Rechte rund um den gewerblichen Rechtsschutz zu verteidigen.


Unser Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in München. Bei uns sind Sie in guten und sicheren Händen – wir beraten Sie gerne in deutscher, französischer und englischer Sprache. Wir freuen uns Sie als Gast in unserer Kanzlei willkommen zu heißen.   

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins, möglicherweise ist das passende Rechtsprodukt ja schon direkt für Sie dabei. Von unserer Erfahrung können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@lr-ip.de
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Heinz Hällmayer!

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwalt in München zur Seite. Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu ber...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwalt Heinz Hällmayer!

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwalt in München zur Seite. Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Erbrecht

Generell ist jeder Erblasser in seiner Entscheidung, wem er etwas zuwenden möchte, vollkommen frei. Zugunsten gewisser Personen wie Kinder, Enkelkinder, Eltern oder Ehegatten existiert jedoch ein Pflichtteilsrecht. Ich berate Sie umfassend zur Abfassung von Testamenten und Erbverträgen oder kläre in Ihrem Auftrag alle aufkommenden Rechtsfragen im Zusammenhang mit letztwilligen Verfügungen. Darüber hinaus können Sie auch im Erbfall auf mich zählen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen oder die Ausschlagung eines überschuldeten Nachlasses geht.

Verkehrsrecht

Sie wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt? Das Auto, das Sie gekauft oder geleast haben, entspricht nun doch nicht Ihren Vorstellungen? Ich übernehme für Sie gerne die Schadensregulierung nach einem Unfall im Straßenverkehr und mache Ihre entstandenen Ansprüche aus einem Autokauf oder Fahrzeugleasing geltend. Außerdem wahre ich Ihre Rechte im Bußgeldverfahren, falls Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben und nun nicht wissen, wie Sie reagieren sollen. Gerne sichere ich Ihre Interessen, wenn Ihnen Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg, ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Aber auch wenn gegen Sie Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat angestrengt werden, ist versierte anwaltliche Unterstützung nötig.

Zivilrecht

Ich berate und vertrete Sie in sämtlichen Angelegenheiten aus dem Bereich des Zivilrechts. Der gekaufte Traumwagen entpuppt sich als Schrottlaube? Ich prüfe Ihren Fall detailgenau und informiere Sie über Ihre Gewährleistungsansprüche. Weiterhin vertrete ich Sie bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sowie bei Grenzstreitigkeiten und helfe Ihnen bei Vertragsverletzungen weiter.

Versicherungsrecht

Als Fachanwalt für Versicherungsrecht helfe ich Ihnen umfassend bei der Wahrung Ihrer Rechte gegenüber Ihrer Versicherung, wenn diese behauptet, dass Ihre bestehenden Ansprüche nicht vom Versicherungsumfang gedeckt seien. Bei dieser sehr diffizilen Frage sollten Sie sich nicht immer mit der ersten Antwort Ihres Versicherers zufriedengeben. Ich betreue Sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in sämtlichen Bereichen der Personenversicherung, Sachversicherung sowie Haftpflichtversicherung und befasse mich in Ihrem Auftrag u. a. mit Fragen der Versicherungsvertragsgestaltung, der Prüfung von Versicherungsbedingungen sowie der Vertretung Ihrer Interessen im Schadensfall.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Im Bereich des Schadensersatzrechts und Schmerzensgeldrechts helfe ich Ihnen zuverlässig weiter. Ob Sachschaden oder Personenschaden, ich prüfe Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sowie Schmerzensgeld und vertrete Sie zielorientiert sowohl gegenüber der jeweiligen Versicherung als auch vor Gericht.

Arzthaftungsrecht

Ich vertrete Patienten durchsetzungsstark, was die Geltendmachung ihrer Rechte gegenüber Ärzten sowie Krankenhäusern anbelangt und kümmere mich insbesondere um den Nachweis von ärztlichen Kunstfehlern. Dabei kann es konkret um Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler oder andere Pflichtversäumnisse durch den behandelnden Arzt oder das jeweilige Krankenhaus gehen. Im Auftrag von Patienten sorge ich mit hohem persönlichen Einsatz für eine möglichst lückenlose Sachverhaltsaufklärung und die Durchsetzung von entstandenen Schmerzensgeldforderungen sowie Schadensersatzansprüchen. Profitieren auch Sie von meiner mehrjährigen Erfahrung, wenn Ihre Gesundheit durch einen Arztfehler geschädigt wurde!

Anwaltshaftung

Wenn Sie einen Vermögensschaden erlitten haben, den Sie auf eine Pflichtverletzung Ihres Anwalts zurückführen, können Sie sich an mich wenden. Egal, ob es um Fristversäumnisse oder den Vorwurf der Untätigkeit geht: Ich biete Ihnen eine umfassende Rechtsberatung zur Anwaltshaftung und vertrete Ihre Rechte sowohl außergerichtlich als auch prozessual mit großem Engagement.

Scheuen Sie sich nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Ansprüche sicher durchgesetzt werden. Von meiner Erfahrung können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

kanzlei@haellmayer.de
0
0
3

Häufig gestellte Fragen zu Testamentserstellung

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Wie melde ich ein Gewerbe in Deutschland an? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Wie gehe ich dabei vor, um mein Gewerbe in Deutschland anzumelden?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in München

Wir haben eine Liste der besten Juristen in München mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in München

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in München?

Die Beratung von Juristen in München beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in München die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in München finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in München zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in München an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.