Anwalt für Umweltrecht in Hamburg

Rechtsanwalt für Umweltrecht in Hamburg – Beratung und Unterstützung Gefunden 2819

Umweltrecht in Hamburg: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen

Das Umweltrecht ist ein bedeutendes Rechtsgebiet, das die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der U...

Umweltrecht in Hamburg: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen

Das Umweltrecht ist ein bedeutendes Rechtsgebiet, das die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen regelt. In Deutschland und somit auch in Hamburg hat das Umweltrecht eine hohe Relevanz, da es sowohl nationale als auch internationale Vorschriften umfasst, die die Nutzung natürlicher Ressourcen, den Umgang mit Abfällen, den Luft- und Gewässerschutz sowie den Klimaschutz betreffen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die grundlegenden Aspekte des Umweltrechts, warum eine rechtliche Beratung im Umweltrecht von Bedeutung ist und wann es ratsam ist, einen Anwalt für Umweltrecht in Hamburg hinzuzuziehen.

Was ist Umweltrecht?

Das Umweltrecht umfasst alle rechtlichen Bestimmungen, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen sicherzustellen. Es betrifft eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Luftschutz: Regelungen zum Schutz der Luftqualität, wie Emissionsgrenzwerte und die Vermeidung von Luftverschmutzung.
  • Wasserschutz: Vorschriften zum Schutz von Gewässern und zur Regelung der Wasserwirtschaft.
  • Abfallrecht: Bestimmungen zur Entsorgung und Wiederverwertung von Abfällen.
  • Naturschutz und Landschaftspflege: Schutz von natürlichen Lebensräumen, Flora und Fauna.
  • Klimaschutz: Gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, wie etwa CO2-Emissionen und die Förderung erneuerbarer Energien.
  • Umweltstrafrecht: Regelungen, die umweltschädliches Verhalten bestrafen und die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften überwachen.

Das Umweltrecht umfasst sowohl nationale Gesetze als auch europäische Richtlinien und internationale Abkommen, die von Unternehmen und Einzelpersonen beachtet werden müssen, um umweltfreundlich und nachhaltig zu agieren.

Warum ist Umweltrecht wichtig?

Die Einhaltung der umweltrechtlichen Vorschriften ist für Unternehmen und Einzelpersonen von entscheidender Bedeutung, um rechtliche Risiken zu vermeiden und umweltbewusst zu handeln. In den letzten Jahren hat das Thema Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewonnen, da Umweltverschmutzung und Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und den Planeten haben. Unternehmen, die gegen Umweltvorschriften verstoßen, riskieren hohe Bußgelder, Strafen und den Verlust ihrer Betriebslizenzen.

Das Umweltrecht beeinflusst zahlreiche Bereiche der Wirtschaft und des täglichen Lebens. Ob in der Industrie, Landwirtschaft oder im Handel – Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle geltenden Umweltgesetze einhalten. Ebenso sind Einzelpersonen gefragt, die Umweltrechte zu respektieren, sei es durch den richtigen Umgang mit Abfällen oder durch den Schutz der natürlichen Ressourcen.

Wann sollten Sie einen Anwalt für Umweltrecht in Hamburg hinzuziehen?

Es gibt zahlreiche Situationen, in denen die Hinzuziehung eines Anwalts für Umweltrecht in Hamburg ratsam ist. Hier sind einige der häufigsten Fälle:

  1. Unternehmensgründer und Umweltauflagen: Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder in einem bestehenden Unternehmen tätig sind, müssen Sie sich mit zahlreichen umweltrechtlichen Vorschriften auseinandersetzen. Ein Anwalt für Umweltrecht hilft Ihnen, die richtigen Genehmigungen zu erhalten und die notwendigen Umweltauflagen zu erfüllen.
  2. Umweltrechtliche Genehmigungen und Lizenzen: Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das umweltbelastende Tätigkeiten ausführt (z. B. Abfallentsorgung, Chemikalienlagerung oder industrielle Produktion), benötigen Sie möglicherweise spezielle Genehmigungen. Ein Anwalt hilft Ihnen, die notwendigen Anträge korrekt zu stellen und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
  3. Verstöße gegen Umweltvorschriften: Wenn Ihr Unternehmen in Konflikt mit den Umweltvorschriften gerät, etwa durch Überschreitung von Emissionsgrenzwerten oder unsachgemäße Entsorgung von Abfällen, sollten Sie rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen. Ein Anwalt für Umweltrecht kann Ihnen helfen, sich gegen mögliche Strafen zu verteidigen und Lösungen zu finden, um die Vorschriften einzuhalten.
  4. Streitigkeiten im Umweltrecht: Ob es sich um Konflikte mit Behörden, Nachbarn oder anderen Unternehmen handelt – das Umweltrecht kann auch zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Ein Anwalt für Umweltrecht vertritt Ihre Interessen vor Gericht und hilft Ihnen, den bestmöglichen Ausgang in einem Rechtsstreit zu erzielen.
  5. Beratung im Bereich erneuerbare Energien: Wenn Sie in den Bereich erneuerbare Energien investieren möchten oder bereits tätig sind, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Projekte den geltenden umweltrechtlichen Vorschriften entsprechen. Ein Anwalt kann Sie über die erforderlichen Genehmigungen und rechtlichen Bestimmungen informieren und die Umsetzung Ihrer Projekte begleiten.
  6. Umweltschutz bei Immobilienprojekten: Wenn Sie ein Bauprojekt durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Umweltvorschriften, wie etwa die Bauleitplanung oder der Schutz von Flora und Fauna, eingehalten werden. Ein Anwalt für Umweltrecht kann Ihnen bei der Beantragung der erforderlichen Genehmigungen und bei der Einhaltung der Vorschriften helfen.

Wichtige gesetzliche Regelungen im Umweltrecht

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die das Umweltrecht regeln. Zu den wichtigsten gehören:

  1. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG): Regelt die Emissionen von Luftschadstoffen und stellt sicher, dass Unternehmen keine gesundheitsgefährdenden Emissionen in die Umwelt abgeben.
  2. Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Regelt den Umgang mit Gewässern und den Schutz von Oberflächen- und Grundwasser.
  3. Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): Regelt die Abfallwirtschaft und fördert die Kreislaufwirtschaft, um Abfälle zu vermeiden und Rohstoffe zu schonen.
  4. Naturschutzgesetz (BNatSchG): Schützt die biologische Vielfalt und sorgt für die Erhaltung von natürlichen Lebensräumen.
  5. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung.

Neben diesen nationalen Regelungen müssen Unternehmen auch die relevanten EU-Vorschriften einhalten, wie etwa die EU-Emissionshandelsrichtlinie oder die EU-Abfallrahmenrichtlinie. Diese europäischen Vorschriften gelten für alle Mitgliedsstaaten und haben oft direkte Auswirkungen auf die nationale Gesetzgebung.

Die Rolle des Anwalts für Umweltrecht

Ein Anwalt für Umweltrecht spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen und Einzelpersonen zu helfen, ihre Umweltverpflichtungen zu verstehen und umzusetzen. Zu den wichtigsten Aufgaben eines Anwalts im Bereich des Umweltrechts gehören:

  • Beratung und Vertretung: Ein Anwalt informiert über die geltenden Vorschriften und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Er hilft bei der Antragstellung für Genehmigungen und Lizenzen und stellt sicher, dass alle Umweltauflagen erfüllt sind.
  • Verteidigung bei Umweltrechtsstreitigkeiten: Wenn ein Unternehmen gegen Umweltvorschriften verstößt, wird der Anwalt die Interessen des Unternehmens vor Gericht vertreten und Lösungen zur Behebung der Verstöße anbieten.
  • Vertragsgestaltung: Ein Anwalt hilft bei der Ausarbeitung von Verträgen, die umweltrechtliche Bestimmungen enthalten, wie etwa bei der Vereinbarung über die Entsorgung von Abfällen oder bei der Durchführung von Umweltprüfungen.
  • Regelung von Haftungsfragen: Im Fall von Umweltvergehen oder -schäden stellt der Anwalt sicher, dass die Haftung geklärt wird und das Unternehmen entsprechend geschützt ist.

Fazit

Das Umweltrecht ist ein weitreichendes und zunehmend wichtiger werdendes Rechtsgebiet, das für Unternehmen und Einzelpersonen in Hamburg von großer Bedeutung ist. Es gibt zahlreiche Vorschriften, die die Nutzung von natürlichen Ressourcen, den Umweltschutz und die Vermeidung von Umweltverschmutzung regeln. Um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und Umweltstrafen vermieden werden, ist es ratsam, einen Anwalt für Umweltrecht hinzuzuziehen. Ein erfahrener Anwalt hilft dabei, Umweltvorschriften zu verstehen, Konflikte zu lösen und die Nachhaltigkeit von Projekten zu gewährleisten.

In Hamburg stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutern wir unserer Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren diese dabei ausführlich, stet...

In Hamburg stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutern wir unserer Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Gerne können Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

vogt@vogtreiners.de
0
0
1

Das Studium der Rechtswissenschaften schloss Herr Rechtsanwalt Lindemann an den Universitäten Bonn und Hamburg ab, absolvierte das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht und beendete den Lehrgang „Steuern und Betrieb". Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erlangte er 1991 und war zum ein...

Das Studium der Rechtswissenschaften schloss Herr Rechtsanwalt Lindemann an den Universitäten Bonn und Hamburg ab, absolvierte das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht und beendete den Lehrgang „Steuern und Betrieb". Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erlangte er 1991 und war zum einen als freiberuflicher Anwalt in der Rechtsabteilung von Gruner+Jahr, zum anderen als Rechtsanwalt für Kanzleien in Hamburg Harvestehude, im Neuen Wall und am Rathausmarkt tätig. 


Immobilienrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

Kaufvertrag, WEG, Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Gemeinschaftseigentum, Wohnungseigentumsverwaltung, Verwalter, Beirat, Eigentümerversammlung, Wohngeldabrechnung, Umlagebeschluss, Zwangsverwaltung, Entziehung von Wohnungseigentum, Abgeschlossenheitserklärung

  • Mietrecht

Wohnraummietrecht, Gewerberaummietrecht, Mietvertrag, Mieter, Mieterhöhung, Kündigung, Modernisierung, Betriebskostenabrechnung, Hamburger Mietvertrag, Gewerberaummietvertrag, Untermiete, Zeitmietvertrag, Staffelmiete

  • Grundbuchrecht

Entwurf eines notariellen Vertrages, Auflassungsvormerkung, Beurkundung, Löschung, Hypothek, Grundpfandrechte, Wegerechte

  • Nachbarschaftsrecht

Grenzeinrichtungen, Abstandsflächen, Bäume, Haustiere, Lärm, Emissionen, Imissionen, Herüberwachsende Zweige und Wurzeln, Überbau, Reihenhaus

  • Baurecht

Abnahme, Werkvertragsrecht, Arge, Bauvorhaben, Aussenbereich, Dachstuhl, Balkone, WMDF, Wärmedämmverbundsystem, Fenster, Heizung, bauliche Veränderungen

Wirtschaftsrecht

  • Vertragsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Kaufvertrag, Lizenzvertrag,  Werkvertrag, Dienstvertrag, Kündigung, Schenkung, Bürgschaft, vorvertragliche Ansprüche


Bürozeiten:

Um die Vereinbarung eines Termins per E-Mail oder Telefon wird gebeten. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen.

Anfahrtsinformationen:


Die Kanzlei liegt nahe der Hamburger Innenstadt: Lübecker Str. 1, 22087 Hamburg (Sechslingspforte).

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Kanzlei mit den U-Bahnlinien U1 und U3 Haltestelle Lübecker Straße oder U1 und Bus 16 Lohmühlenstraße.

Bei Anreise mit dem Pkw stehen öffentliche KFZ-Plätze in der Umgebung zur Verfügung.



                               Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

                                                      www.alster-rechtsanwalt.de

mail@alster-rechtsanwalt.de
0
0
2

Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Hamburg zur Seite:

  • Kündigungsschutzrecht
  • Mobbingschutz...

Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Hamburg zur Seite:

  • Kündigungsschutzrecht
  • Mobbingschutzrecht
  • Zollrecht & Steuerstrafrecht
  • Außenwirtschaftsrecht

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation.

Arbeitsrecht

Recht und Rechtsprechung sind stets im Wandel – das gilt selbstverständlich auch für das Arbeitsrecht. Die Rechte und Pflichten von (potenziellen) Arbeitnehmern und Arbeitgebern beginnen bereits im Bewerbungsprozess und reichen bis hin zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Zu rechtlichen Streitigkeiten kann es beispielsweise kommen, wenn die Bewerbung abgelehnt wird und der Verdacht auf Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besteht, wenn sich unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag finden oder wenn das erhaltene Kündigungsschreiben unwirksam ist und gegebenenfalls eine Kündigungsschutzklage eingereicht werden soll. Als Rechtsanwalt helfe ich Ihnen gerne dabei weiter, Ihren individuellen Sachverhalt zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung zu erarbeiten.

Steuerrecht

Ich helfe Ihnen bei Problemen im Steuerrecht. Hier erarbeite ich insbesondere Lösungen zu steuerlichen Schwierigkeiten im Bereich der Vertragsgestaltung sowie bei Unternehmensumstrukturierungen oder Unternehmensübertragungen. Weiterhin erstelle ich Steuererklärungen, prüfe Jahresabschlüsse oder überprüfe Steuerbescheide. Zudem vertrete ich Sie gegenüber Finanzbehörden und vor den zuständigen Finanzgerichten.

Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie mich einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Erste Informationen können Sie sich jederzeit – kostenfrei und unverbindlich – über meine Rechtstipps einholen. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich ebenfalls unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

info@rechtsanwalt-sievert.de
0
0
2

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Hamburg und berät von dort aus deutschlandweit. Wir legen großen Wert darauf, unsere Man...

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Hamburg und berät von dort aus deutschlandweit. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mandanten stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Unsere barrierefreie Kanzlei steht Ihnen offen.

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.

kanzlei@brbgruppe.de
0
0
1


Haben Sie Beratungsbedarf im Wirtschaftsverwaltungsrecht, im Umwelt-, Abfall-, Düngemittel- oder Baurecht? Oder haben Sie Fragen im Bereich des Schulrechts? Rechtsanwalt Dr. Hentschelmann unterstützt Si...


Haben Sie Beratungsbedarf im Wirtschaftsverwaltungsrecht, im Umwelt-, Abfall-, Düngemittel- oder Baurecht? Oder haben Sie Fragen im Bereich des Schulrechts? Rechtsanwalt Dr. Hentschelmann unterstützt Sie gern. 

Herr Dr. Hentschelmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, war als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte im Europarecht. Er ist Autor von Fachbeiträgen im Europa-, Verwaltungs- und Beihilferecht. Die aufgrund konsequenter Spezialisierung auf das Verwaltungsrecht seit seiner Zulassung zur Anwaltschaft gesammelte forensische Erfahrung in verwaltungsgerichtlichen Verfahren sowie seine Expertise in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen bringt er in die juristische Beratung und Vertretung seiner Mandanten ein. 

Im Umweltrecht begleitet er Sie in Genehmigungsverfahren, bei Umweltverträglichkeitsprüfungen und unterstützt in (Fach-)Planungsverfahren. In einem persönlichen Gespräch informiert er Sie über die relevanten umweltrechtlichen Vorschriften und vertritt Sie erforderlichenfalls konsequent vor Gericht. Weiterhin berät er Sie umfassend zum Abfallrecht und zum Düngemittelrecht, u.a. zu Fragen der Entsorgung, der grenzüberschreitenden Abfallverbringung und zur Kennzeichnungspflicht bei Düngemitteln.

Weiterhin ist er im Bereich des Wirtschaftsverwaltungsrechts (dem Verwaltungsrecht für Unternehmen) tätig. Hier unterstützt er Sie z.B., wenn Ihrem Unternehmen eine wichtige Genehmigung verweigert wurde oder gegen einen Bescheid der Behörde vorgegangen werden soll. Auch klärt Herr Dr. Hentschelmann Fragen zum öffentlichen Baurecht, zum Subventionsrecht (z.B. Prüfung von Ansprüchen auf Fördergelder/Beihilfen und deren Durchsetzung, Überprüfung eines Rückzahlungsbescheides, Vorgehen gegen unrechtmäßige Subventionen/Beihilfen an Wettbewerber), zum Gewerberecht, Gaststättenrecht und zum Handwerksrecht (hier z.B. zu Fragen bzgl. einer Betriebsleitung oder den Möglichkeiten einer Eintragung in die Handwerksrolle ohne Meistertitel). 

Ein weiterer Tätigkeitsbereich liegt im Schulrecht. Hier zeigt Herr Dr. Hentschelmann Möglichkeiten und Maßnahmen auf, wenn Ihr Kind an der gewünschten Schule nicht aufgenommen wurde, ein Schulwechsel vorgenommen werden soll oder es Probleme mit der sonderpädagogischen Förderung gibt. Ebenso berät er bei überzogenen Ordnungsmaßnahmen, ungerechter Benotung oder zur Freistellung vom Schulbesuch. 

Im gewerblichen Vertragsrecht erstellt, überprüft und ändert Herr Dr. Hentschelmann im unternehmerischen Rechtsverkehr geschlossene Verträge. Dazu gehört auch die Gestaltung und Überprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Kontaktaufnahme: Es wird gebeten, eine Erstanfrage nach Möglichkeit per E-Mail an die Kanzlei zu richten. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen. 

Anfahrtsinformationen sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt der Kanzlei Hentschelmann unter folgendem Link: www.kanzlei-hentschelmann.de

info@kanzlei-hentschelmann.de
0
0
2

Rechtsanwältin Gabriela Hempel 

Herzlich willkommen.

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung.
In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich. 

Fachanwältin für Familienrecht

Trennung, Scheidung, ...

Rechtsanwältin Gabriela Hempel 

Herzlich willkommen.

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung.
In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich. 

Fachanwältin für Familienrecht

Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Umgang, Vaterschaft, Zugewinn, Versorgungsausgleich 

Arbeitsrecht

Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Zeugnis, Kündigung, Mobbing, Gehalt, Kündigungsschutzklage, Urlaub 

Strafrecht

Ermittlungsverfahren, Nebenklage, Strafanzeige, Haftprüfung, Berufung, Jugendstrafrecht, Opferrechte 

Verkehrsrecht

Bußgeld, Fahrverbot, Führerscheinentzug, Unfall, Schadenregulierung und Schadenersatz, Nutzungsausfall, Schmerzensgeld 

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Kündigung, Räumung, Mietminderung, Nachbarschaftstreitigkeiten 

gabriela.hempel@t-online.de
0
0
1


Herzlich willkommen. Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.

  • Verkehrsrecht Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Führerschein, Geschwindigkeitsübertretung, Sch...


Herzlich willkommen. Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.

  • Verkehrsrecht Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Führerschein, Geschwindigkeitsübertretung, Schmerzensgeld, Unfallregulierung …
  • Vertragsrecht und Kaufrecht Für Käufer und Verkäufer, Vertragsfragen, AGB, Fernabsatzvertrag, Online-Kauf, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Nachbesserung, Sachmangel, Versendungskauf, Versteigerung, Vorvertrag, Widerrufsrecht …
  • Forderungseinzug und Inkassorecht Außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung sowie konsequente Verfolgung von Forderungen, Zwangsvollstreckung, Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche …
  • Arbeitsrecht Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Probezeit, Urlaub …
  • Vereinsrecht und VerbandsrechtAlle rechtlichen Fragestellungen, die den Zusammenschluss mehrerer Personen unter einem Namen zur Erzielung eines gemeinsamen Zwecks betreffen …



Rechtsanwalt Mike Mesecke

...Hinweis:

Damit Sie in meinem Büro in Hamburg keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitte ich Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter meiner Rufnummer 040/38676418.Vielen Dank !



Weitere Informationen finden Sie unter:www.ra-mesecke.de

info@ra-mesecke.de
0
0
1

Unser Anwaltsteam aus insgesamt Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Hamburg. Als erfahrene Rechtsanwälte setzen wir uns für die Rechte und Interessen unserer Mandantscha...

Unser Anwaltsteam aus insgesamt Rechtsanwälten zeichnet sich durch Erfahrung, Engagement und Fachkenntnis aus. Verlassen Sie sich auf eine kompetente und zielorientierte Beratung und Betreuung in Hamburg. Als erfahrene Rechtsanwälte setzen wir uns für die Rechte und Interessen unserer Mandantschaft, gerne auch auf Deutsch und Englisch, ein und legen großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Die Türen unserer Kanzlei stehen Ihnen offen!

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten persönlichen Termin vereinbaren! Was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten, schildern wir Ihnen gerne in unseren Rechtstipps.

n.oliver@dr-flemming.de
0
0
1

Telefontermin online buchen

Gerne setzen wir Ihre Ansprüche bundesweit für Sie durch. Herr Rechtsanwalt Schimkat verfügt über 25 Ja...

Telefontermin online buchen

Gerne setzen wir Ihre Ansprüche bundesweit für Sie durch. Herr Rechtsanwalt Schimkat verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung und vertieft seine profunden Rechtskenntnisse durch regelmäßige Fortbildungen.

Nutzen Sie unsere Online-Services, insbesondere die kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung, die wir nur online kostenfrei anbieten können. Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne ebenso zur Verfügung wie zur außergerichtlichen und gerichtlichen Vertretung.

Strafrecht

Kein anderes Rechtsgebiet ist mit so massiven Eingriffen in die persönliche Lebensführung verbunden: Bei Durchsuchungen oder gar Untersuchungshaft ist sofortige anwaltliche Hilfe vonnöten.

Aber auch im Ermittlungsverfahren, gegenüber der Polizei, der Staatsanwaltschaft und später dem Gericht, sollten Sie sich auf unsere Hilfe verlassen, um keine Rechtsnachteile zu erleiden.

Auch in Berufungs-, Revisions- oder Wiederaufnahmeverfahren vertreten wir Sie gerne.

Als Nebenkläger kann der durch eine Straftat verletzte sich am Verfahren beteiligen. Auch insoweit vertreten wir Sie gerne.

Das Wirtschaftsstrafrecht, das Steuerstrafrecht und das IT-Strafrecht sind Schwerpunkte unserer Tätigkeit, da sie unseren weiteren Schwerpunkten ergänzen.

Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht regelt die Beziehungen zwischen Personen und Unternehmen (B2C) sowie zwischen Unternehmen und Unternehmen (B2B) und umfasst z. B. die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, aber auch die Gestaltung von Unternehmensverträgen. Des Weiteren gehören auch die Vorschriften über die Herstellung bzw. den Verkauf von Waren, zollrechtliche Bestimmungen sowie die einzuhaltenden Regelungen für Unternehmen zu diesem Bereich.

Unternehmen beraten wir insbesondere im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Steuerrecht und im gewerblichen Rechtsschutz sowie zu aktuellen Themen wie dem Lieferkettengesetz oder dem Hinweisgeberschutzgesetz. 

Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Kanzlei im Wirtschaftsrecht. Herr Rechtsanwalt Stefan Schimkat hat während des Referendariats seine Wahlstation an der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer in Paris in der Steuerabteilung absolviert.


Steuerrecht

Wir unterstützen Sie bei allen Problemen mit dem Finanzamt - Steuererklärungen, Einspruch, Klage beim Finanzgericht oder Revision beim Bundesfinanzhof in München. 

Ob Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder Grund- und Grunderwerbsteuer - gerne beraten und vertreten wir Sie.

Unternehmer begleiten wir bei Bedtriebsprüfungen und Durchsuchungen ebenso wie in der steuerlichen Gestaltungsberatung.


Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Das Bankrecht und Kapitalmarktrecht bezieht sich auf alle Rechtsfragen, die sich insbesondere aus dem Geschäftsbereich der Banken gegenüber ihren Kunden ergeben. 

Problemen mit der SCHUFA oder PayPal nehmen wir uns ebenso an wie dem Widerruf von Darlehen, fehlerhafter Anlageberatung oder der sogenannten Prospekthaftung.


IT-Recht

Wir prüfen Ihr Online-Geschäftsmodell auf Rechtskonformität, erstellen Ihnen rechtssichere Datenschutzerklärungen und Impressum sowie AGB und prüfen Ihre Website auf Abmahnsicherheit.

Aufgrund eigener Programmierkenntnisse sind wir in der Lage, auch technische Vorfragen zu prüfen.

Domains, Marken und Lizenzen bilden ebenso wie die Erstellung von Verträgen und Service Level Agreements einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit.


Datenschutzrecht

Am 25.05.2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Neben dem BDSG und dem TTDSG werden künftig auch weitere EU-Gesetze wie der Data Act und der Data Services Act zu beachten sein.

Gerne machen wir Sie im Datenschutz umfassend fit und helfen Ihnen so, Bußgelder und Schadenersatzforderungen nach Art. 82 DSGVO zu vermeiden.

Gerne können Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.


Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrechtlich vertreten wir Unternehmer, die Marktbegleiter wegen Verstößen gegen das UWG abmahnen müssen ebenso wie Unternehmer, die sich gegen solche Abmahnungen verteidigen.

Das Werberecht gibt - etwa bei irreführenden Angaben, Lockvogelangeboten oder Schleichwerbung - immer wieder Anlass zu Abmahnungen, die wir kurzfristig und notfalls auch per einstweiliger Verfügung vor Gericht verfolgen.

Auch die Belästigung von Verbrauchern durch Telefonwerbung verfolgen wir.

info@ra-schimkat.de
0
0
1


Haben Sie eine Kündigung von Ihrem Vermieter erhalten und möchten prüfen, welche Möglichkeiten Sie haben? 

Oder benötigen Sie Unterstützung bei der rechtssicheren Erstellung eines Ehevertrages?

Frau Rechtsanwältin Anke Klostermeier ist gerne für Sie da! 

Frau...


Haben Sie eine Kündigung von Ihrem Vermieter erhalten und möchten prüfen, welche Möglichkeiten Sie haben? 

Oder benötigen Sie Unterstützung bei der rechtssicheren Erstellung eines Ehevertrages?

Frau Rechtsanwältin Anke Klostermeier ist gerne für Sie da! 

Frau Rechtsanwältin Anke Klostermeier Fachanwältin für FamilienrechtFachanwältin für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht  Frau Rechtsanwältin Klostermeier studierte sowohl Rechtswissenschaften als auch Literaturwissenschaften und Neue Geschichte an der Universität Bielefeld und wurde im Anschluss an ihr Referendariat mit Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2002 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Der Einstieg in den Anwaltsberuf erfolgte in einer insolvenzrechtlich ausgerichteten Sozietät, bevor sich Frau Rechtsanwältin Klostermeier 2003 mit ihrer eigenen Kanzlei in Bielefeld selbständig gemacht hat. Seitdem bezieht sich ihr Leistungsspektrum hauptsächlich auf die Bereiche des Ehe- und Familienrechts, des Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowie des allgemeinen Zivilrechts. Aufgrund ihrer besondere Kenntnisse und Erfahrungen im Familien- und Miet- und Wohnungseigentumsrecht wurden ihr hier die Fachanwaltstitel verliehen, womit sie in der Lage ist, ihren Mandanten eine rechtliche Beratung auf hohem fachlichen Niveau und auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung anbieten zu können.



Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung von Mietern und Vermietern in allen Fragen des Gewerbe- und Wohnraummietrechts, Unterstützung bei der Gestaltung von Mietverträgen, Prüfung mietrechtlicher Forderungen, Erstellung und Prüfung von Betriebskostenabrechnungen, Beratung bei Mieterhöhung oder bei der Beendigung von Mietverhältnissen.Familienrecht
Gestaltung und Verhandlung von Eheverträgen, Unterstützung bei Fragen in den Bereichen Sorgerecht, Unterhalt und Zugewinn, Beratung und Vertretung im kompletten Scheidungsverfahren und in Unterhaltsprozessen, Vaterschaftsanfechtungs- und in Vaterschaftsfeststellungsverfahren.Immobilienrecht
Rechtliche Begleitung bei An- und Verkauf von Immobilien und bei der Entwicklung und Steuerung von Immobilienprojekten; Gestaltung von Bauverträgen und Mietverträgen.Allgemeines Zivilrecht
Erstellung von Verträgen und AGB, Unterstützung bei Gläubigerverzug, MahnwesenBürozeiten:
Um die Wartezeit in der Kanzlei für Sie so kurz wie möglich zu halten, wird um Vereinbarung eines Termins per Telefon gebeten. Gerne dürfen Sie hierzu auch das Kontaktformular zur Terminanfrage über dem Profil nutzen.Hinweis:Die Kanzleiräume befinden sich ab Juni 2017 nicht mehr im Heußweg 35 (Hamburg), sondern im Neuen Wall 61. Frau Rechtsanwältin Klostermeier freut sich, Sie in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen!Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:
Die Kanzleiräume befinden sich in Hamburg, Neuer Wall 61, direkt an der Kleinen Alster gelegen. Mandanten erreichen die Kanzlei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahnhaltestelle "Rathaus", S-Bahnhaltestelle "Stadthausbrücke") sowie mit dem Pkw.


Weitere Informationen finden Sie unter:www.kanzlei-klostermeier.de

kontakt@kanzlei-klostermeier.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Umweltrecht

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
9
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Ich möchte ein Unternehmen gründen. Welche rechtlichen Schritte muss ich unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. Homeoffice und Remote-Arbeit sind seit der Corona-Pandemie fester Bestandteil vieler Berufsfelder geworden. Laut Statistischem Bundesamt arbeiteten 2024 etwa 31 % der Erwerbstätigen zumindest teilweise remote. 2025 bringen neue gesetzliche Regelungen zusätzliche Klarheit über Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie […]

0
0
2
Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

0
0
3
Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hamburg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hamburg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hamburg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hamburg?

Die Beratung von Juristen in Hamburg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hamburg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hamburg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hamburg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hamburg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.