Anwalt für Werberecht in Hamburg

Rechtsanwalt für Werberecht in Hamburg – Beratung und Unterstützung Gefunden 2819

Werberecht in Hamburg: Ein umfassender Überblick

Das Werberecht ist ein spezialisierter Rechtsbereich, der sich mit der Regulierung der Werbung befasst, um sicherzustellen,...

Werberecht in Hamburg: Ein umfassender Überblick

Das Werberecht ist ein spezialisierter Rechtsbereich, der sich mit der Regulierung der Werbung befasst, um sicherzustellen, dass Werbemaßnahmen fair, transparent und im Einklang mit den geltenden Gesetzen durchgeführt werden. Im digitalen Zeitalter ist das Werberecht in Hamburg ein zunehmend relevanter Bereich, da Unternehmen auf einer Vielzahl von Plattformen werben, darunter Printmedien, Fernsehen, Online-Plattformen und soziale Medien. Werbung beeinflusst Konsumverhalten, Markenwahrnehmung und den Wettbewerb, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, dass Unternehmen rechtliche Richtlinien einhalten.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Werberecht in Hamburg, einschließlich der relevanten rechtlichen Bestimmungen, der häufigsten Herausforderungen und der notwendigen rechtlichen Beratung für Unternehmen.

Was umfasst das Werberecht?

Das Werberecht in Hamburg regelt eine Vielzahl von Aspekten, die die Erstellung, Verbreitung und Kontrolle von Werbemaßnahmen betreffen. Es schützt sowohl die Rechte der Verbraucher als auch die Interessen der Wettbewerber und stellt sicher, dass Werbemaßnahmen nicht irreführend, täuschend oder diskriminierend sind. Werbemaßnahmen müssen transparent und klar sein, und die Werbung darf keine falschen oder übertriebenen Ansprüche erheben.

Zu den wichtigsten Bereichen des Werberechts gehören:

  • Irreführende Werbung: Werbung darf keine falschen oder unklaren Informationen enthalten, die Verbraucher in die Irre führen könnten.
  • Preisangaben und Rabatte: Werbemaßnahmen, die Preise oder Rabatte bewerben, müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere in Bezug auf Preisangabenverordnung.
  • Vergleichende Werbung: Werbung, die direkt mit Wettbewerbern verglichen wird, muss den rechtlichen Rahmen der vergleichen Werbung einhalten, um keine unzulässige Wettbewerbsverzerrung zu verursachen.
  • Spezielle Vorschriften für Werbung an Minderjährige: Werbung, die sich an Kinder oder Jugendliche richtet, unterliegt strengen Auflagen, um ihre Unschuld und Schutz zu gewährleisten.
  • Datenschutz und Werbung: Mit der zunehmenden Nutzung von personalisierter Werbung müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke.

Die wichtigsten rechtlichen Regelungen im Werberecht

In Hamburg gibt es verschiedene Gesetze und Vorschriften, die das Werberecht regeln. Die wichtigsten rechtlichen Instrumente umfassen:

1. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist eines der zentralen Regelwerke des Werberechts in Hamburg. Es stellt sicher, dass Werbung keine unlauteren oder irreführenden Praktiken verwendet, die den Wettbewerb verzerren oder die Verbraucher in die Irre führen könnten. Es verbietet unter anderem:

  • Irreführende Werbung,
  • Aggressive Werbung, die den Verbraucher unter Druck setzt,
  • Vergleichende Werbung, die Wettbewerber unfair benachteiligt.

Das UWG gibt auch vor, wie Preisinformationen und Rabatte in Werbemaßnahmen transparent und korrekt angegeben werden müssen.

2. Preisangabenverordnung (PAngV)

Die Preisangabenverordnung (PAngV) regelt, wie Preise in der Werbung angegeben werden müssen. Dabei geht es nicht nur um die Transparenz der Preise, sondern auch um die Gesamtpreisangabe und etwaige Zusatzkosten. Unternehmen, die Werbung mit Preisangaben betreiben, müssen sicherstellen, dass alle relevanten Kosten und Gebühren im Preis enthalten sind, damit der Verbraucher den Gesamtpreis verstehen kann.

3. Telemediengesetz (TMG) und Rundfunkstaatsvertrag (RStV)

Mit der zunehmenden Bedeutung der digitalen Werbung auf Websites und sozialen Medien wird das Telemediengesetz (TMG) und der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) immer relevanter. Diese Gesetze regeln die Anforderungen an die Werbung in elektronischen Medien und Online-Plattformen, einschließlich der Notwendigkeit, Werbung klar zu kennzeichnen und zu kennzeichnen, wenn sie bezahlte Inhalte oder gesponserte Beiträge umfasst.

4. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ein wichtiger Bestandteil des Werberechts in Hamburg ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Werbemaßnahmen, die personenbezogene Daten sammeln, um maßgeschneiderte Werbung zu schalten, müssen sicherstellen, dass sie den Datenschutz der Verbraucher respektieren. Das bedeutet, dass Unternehmen:

  • Einwilligungen der Verbraucher einholen müssen, bevor sie deren Daten für Werbezwecke verwenden,
  • Die Daten sicher speichern und verarbeiten müssen,
  • Transparente Informationen darüber geben müssen, wie und warum ihre Daten verwendet werden.

Wann sollte man einen Anwalt für Werberecht in Hamburg hinzuziehen?

Ein Anwalt für Werberecht in Hamburg ist in verschiedenen Situationen von entscheidender Bedeutung:

  • Bei der Erstellung von Werbemaßnahmen: Wenn Unternehmen Werbekampagnen erstellen, sei es in traditionellen Medien oder online, müssen sie sicherstellen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Ein Anwalt für Werberecht prüft die Kampagne auf irreführende oder unfaire Praktiken und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
  • Im Falle von Abmahnungen: Wenn ein Unternehmen eine Abmahnung erhält, weil es gegen das Werberecht verstößt, sollte sofort ein Anwalt für Werberecht hinzugezogen werden, um die rechtlichen Konsequenzen zu klären und eine mögliche Unterlassungserklärung zu verfassen.
  • Bei rechtlichen Fragen zu Werbung und Datenschutz: Wenn eine Werbemaßnahme auf personenbezogene Daten zugreift oder digitale Werbung beinhaltet, die Cookies oder Tracking-Technologien verwendet, ist es wichtig, rechtlichen Rat einzuholen, um die DSGVO und Datenschutzvorschriften zu beachten.
  • Im Zusammenhang mit Wettbewerbsrecht: Wenn eine Werbemaßnahme mit Wettbewerbern verglichen wird oder den Wettbewerb auf andere Weise beeinflusst, kann ein Anwalt für Werberecht klären, ob die Vergleichswerbung rechtlich zulässig ist und keine Wettbewerbsverzerrung verursacht.

Fazit

Das Werberecht in Hamburg spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Werbemaßnahmen, sowohl in traditionellen als auch in digitalen Medien. Unternehmen, die im Bereich Werbung tätig sind, müssen sicherstellen, dass ihre Werbemaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich der Vorschriften des UWG, der Preisangabenverordnung und der DSGVO. Ein Anwalt für Werberecht kann Unternehmen helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Werbemaßnahmen transparent, fair und im Einklang mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Ob es sich um Preisangaben, online Werbung oder Werbung an Minderjährige handelt – rechtliche Beratung ist unerlässlich, um Risiken und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist v.a. auf das Umweltrecht sowie das Recht der Erneuerbaren Energien (insbesondere Windenergie) spezialisiert, berät Vorhabenträger umfassend projektbegleitend und vertritt seine Mandanten bundesweit vor den Zivil- und Verwaltu...

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist v.a. auf das Umweltrecht sowie das Recht der Erneuerbaren Energien (insbesondere Windenergie) spezialisiert, berät Vorhabenträger umfassend projektbegleitend und vertritt seine Mandanten bundesweit vor den Zivil- und Verwaltungsgerichten sowie vor den Europäischen Gerichten in diesen Bereichen.

Er ist aber auch darüber hinaus in weiteren Bereichen des Öffentlichen und Verwaltungsrechts sowie im Zivil- und Wirtschaftsrecht tätig

Im Handelsblatt empfohlen in der Rubrik "Deutschlands beste Anwälte" für die Bereiche Umweltrecht, Energierecht  und Öffentliches Recht infolge einer Peer-to-Peer-Umfrage unter Fachkollegen (Best Lawyers-Umfrage 2023, sowie in den Jahren 2021 und 2022 unter "Anwälte der Zukunft"). 

Rechtsanwalt seit 2008.

Zuvor tätig im Umweltbundesamt (Deutsche Emissionshandelsstelle, Berlin, zuständig für internationale Klimaschutzprojekte/Emissionshandel) und in dieser Funktion Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien. 

Nach angestellter Anwaltstätigkeit in einer internationalen wirtschaftsberatenden Großkanzlei (Senior Associate) und anschließender Partnerschaft in zwei "Spezialboutiquen" seit 2017 als spezialisierter Einzelanwalt in kooperierender Bürogemeinschaft in der Hamburger Innenstadt tätig. 

Langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Umweltrecht, zeitweise nebenberufliche Tätigkeit als berufener Hochschullehrer mit einer Professur für Rechtswissenschaft an einer Fachhochschule in Teilzeit.


Schwerpunkte:

Recht der Erneuerbaren Energien / Energierecht

Umfassende projektbegleitende Beratung und Vertretung v.a. im Bereich Windenergie. 

Projektentwicklung / juristische Projektbegleitung, Vertragsrecht (Gesellschaftsverträge, Bürgerenergiegesellschaften, Nutzungs- und Pachtverträge etc.), Planungsrecht (Regionalplanung, Raumordnung, Bauleitplanung), Anlagenzulassung (BImSchG-Genehmigung, zugehöriges Fachrecht, Naturschutz, FFH, Vogelschutz etc.), Ausschreibungen nach dem EEG 2017 (Gebotsabgabe, Abstimmung mit der BNetzA etc.), Anlagenkauf (Vertragsverhandlung, Vertragsprüfung), Errichtung und Anlagenbetrieb, Projektverkauf und -ankauf / Transaktionen, Gewährleistung (Geltendmachung von Ansprüchen), Wartungsverträge, Rückbau... 

Gerichtliche Vertretung auf allen Ebenen (inkl. EuGH/EuG).

Jahrelange erfolgreiche Kooperation mit Projektierungs- und Planungsbüro für Windkraftprojekte sowie weiteren Kooperationspartnern (Steuerberatung, Notariat etc.). 

Umweltrecht

Seit vielen Jahren spezialisierte Beratung und Vertretung im Umweltrecht.

Immissionsschutzrecht, Luftreinhaltung, Lärm, Bodenschutz, Klimaschutz, Wasserrecht, Abwasser und Gewässerschutz, Naturschutz, Artenschutz, Tierschutzrecht, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Umweltinformation, Umwelthaftung und Umweltschäden sowie auch Atomrecht / Fragen der Planung der Endlagerung von radioaktiven Abfällen etc.

Durch seine Berufserfahrung in der Umweltverwaltung aus Tätigkeiten im öffentlichen Dienst ist Rechtsanwalt Dr. Hohmuth mit den Abläufen und der maßgeblichen Verwaltungspraxis besonders vertraut und kann sein Know-how im Sinne seiner Mandanten gewinnbringend einsetzen, was regelmäßig unter Vermeidung langer und kostenintensiver Verfahren zu effizienten und pragmatischen Lösungen für seine Mandanten führt.

Verwaltungsrecht

Rechtsanwalt Dr. Hohmuth ist auch über seine besonderen Schwerpunkte hinaus in vielen weiteren Bereichen des dem Verwaltungsrechts tätig und vertritt Mandanten in Verhandlungen, im Verwaltungsverfahren, bei der Beantragung von Genehmigungen, Erlaubnissen, Zulassungen, im Widerspruchsverfahren, bei außergerichtlichen sowie gerichtlichen Auseinandersetzungen vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit und in Einzelfällen auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Zudem erstellt er juristische Fachgutachten und Memoranden zu rechtlichen Einzelfragen.

Nicht alle Bereiche des Verwaltungsrechts werden abgedeckt, aber ggf. kann an spezialisierte Kollegen verwiesen werden.

Wirtschaftsrecht

Umfassende Beratung und zivilgerichtliche Vertretung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Energie, produzierendes Gewerbe, Industrie, Entsorgung, Lebensmittel, Handel, Medizintechnik, Landwirtschaft / landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugung, Gastgewerbe / Hotellerie, Sportstudios etc.) zu typischen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen wie Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Forderungen, Gewährleistung, Produkthaftung, Projektbegleitung u.a. 


Werdegang:

- Studium in Göttingen, Kiel, Newcastle-upon-Tyne 

- Erstes Staatsexamen in Niedersachsen (Göttingen)

- Promotionsstipendiat der Energiestiftung Schleswig-Holstein

- Promotion zum Dr. iur. an der Universität Göttingen (Dissertation zu Immissions- und Klimaschutzrecht) 

- Promotionsbegleitende Tätigkeit im Bundesumweltministerium in Berlin (EU-Richtlinienumsetzung) 

- Referendariat und Zweites Staatsexamen in Hamburg mit Stationen in Berlin sowie Pretoria (Südafrika) 

- Berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) und Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht

- Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten 

- Zeitweise nebenberuflich Hochschullehrer (Professur für Rechtswissenschaft) an einer privaten FH 

- Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Energierechts

- Regelmäßige Fachfortbildungen (jährliches DAV-Zertifikat)

rechtsanwalt@dr-hohmuth.de
0
0
1


Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und mache mich für Ihr Recht in meiner Kanzlei in Hamburg stark. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher S...


Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und mache mich für Ihr Recht in meiner Kanzlei in Hamburg stark. Als Teil eines Beratungsgesprächs erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informiere diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Die Türen meines Büros stehen Ihnen offen!


Familienrecht

Konflikte im familiären Bereich sind für die Betroffenen besonders belastend. Damit Sie den Kopf freibekommen können und sich nicht auch noch um die rechtlichen Einzelheiten sorgen müssen, benötigen Sie einen Ansprechpartner. Gerne bin ich für Sie da und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Egal, ob es um Trennung und Scheidung, um Kinder und Sorgerecht oder um Hausrat und Unterhalt geht – ich helfe Ihnen, Ihre familienrechtlichen Sorgen zu lösen!

Erbrecht

Sie suchen nach fachkundiger Beratung rund um Ihren Nachlass und Ihre letztwillige Verfügung? Als langjährig erfahrener Anwalt bin ich Ihr optimaler Ansprechpartner für die Gestaltung eines wirksamen Testaments oder Erbvertrags. Die Rechte und Interessen meiner Mandanten vertrete ich außerdem über den Erbfall hinaus. Ich prüfe Ihre Pflichtteilsansprüche, vertrete Sie im Erbscheinsverfahren, befasse mich mit der Auslegung und Vollstreckung von Testamenten oder helfe Ihnen, Streitigkeiten in der Erbengemeinschaft zielführend zu lösen.

Wirtschaftsrecht

Sie möchten ein Unternehmen gründen? Ich berate Sie umfassend im Wirtschaftsrecht und helfe Ihnen unter anderem bei der Wahl der passenden Rechtsform. Im Rahmen der Gründung beantworte ich Ihnen auch Haftungsfragen, erstelle allgemeine Geschäftsbedingungen und bin Ihnen bei der Einrichtung eines Aufsichtsrats behilflich. Auch bei Umstrukturierungen, Wirtschaftsprüfungen und Übernahmen von Firmen stehe ich Ihnen mit meinem juristischen Fachwissen zur Seite.

Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Die richtige Planung bei der Nachfolge eines Unternehmens bildet für Sie als Unternehmer eine große Herausforderung. Gerne unterstütze ich Sie fachkundig bei dieser vielschichtigen Aufgabe, damit es Ihnen gelingt, wirtschaftliche und persönliche Aspekte miteinander in Einklang zu bringen. Zudem kann ich Ihnen ebenso helfen, was die Ermittlung des korrekten Unternehmenswertes oder den optimalen Zeitpunkt für die Übergabe anbelangt. Darüber hinaus biete ich Ihnen u. a. auch kompetente Unterstützung bei Transaktionen wie Fusionen oder Umstrukturierungen sowie der Beantragung von Subventionen.




Anwaltshonorar und Kosten

Die anwaltliche Vergütung richtet sich im Regelfall nach den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Danach sind Gegenstands- bzw. Streitwerte die maßgebliche Bemessungsgrundlage für die Anwaltsgebühren.

Die Anwaltsgebühren hängen ab von dem Umfang und der Schwierigkeit des Falles sowie der Bedeutung der Angelegenheit für Sie. Selbstverständlich sprechen wir mit Ihnen vor Beratungsbeginn darüber, mit welchen Anwaltsgebühren Sie in Ihrem Fall laut RVG oder gemäß freier Honorarvereinbarung in etwa rechnen müssen.

Auch erläutern wir Ihnen die anfallenden Notar- und Gerichtskosten.

Für unsere Dienstleistung vereinbaren wir stets eine Vergütung mit Ihnen. Es gibt keine "Überraschungs-Honorarnote", sondern immer eine Vergütungsvereinbarung!



Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das anwalt.de-Profil selbst.


mail@anwaltskanzlei-ackermann.de
0
0
0

Kontaktieren Sie unser zweiköpfiges Anwaltsteam in der Kanzlei in Hamburg. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Gerne beraten wir Sie in deutscher oder englischer Sprache in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passende Lösung...

Kontaktieren Sie unser zweiköpfiges Anwaltsteam in der Kanzlei in Hamburg. Von dort aus stehen wir Ihnen mit unserem Service aber auch bundesweit zur Seite. Gerne beraten wir Sie in deutscher oder englischer Sprache in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Räumlichkeiten.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach direkt über das Profil.

mm@mh-rae.de
0
0
1

Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der Ihnen nach einem Verkehrsunfall zur Seite steht oder der Ihre Probleme mit dem Vermieter löst? Dann ist Herr Rechtsanwalt Raters genau der richtige Ansprechpartner für Sie! 



Rechtsanwalt Marc Raters


Herr Rechtsanwalt Raters s...

Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der Ihnen nach einem Verkehrsunfall zur Seite steht oder der Ihre Probleme mit dem Vermieter löst? Dann ist Herr Rechtsanwalt Raters genau der richtige Ansprechpartner für Sie! 



Rechtsanwalt Marc Raters


Herr Rechtsanwalt Raters studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Anschließend absolvierte er das Referendariat in Hamburg. Im Jahr 2002 gründete er dort auch seine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Seit 2004 ist er Referent für Vereinsrecht in verschiedenen Landessportverbänden und seit 2008 im Landessportbund Berlin. 



Mietrecht

Sowohl Mieter als auch Vermieter dürfen sich in allen Fragen zum Mietrecht gerne an Herrn Rechtsanwalt Raters wenden. Er übernimmt die Überprüfung und Erstellung von Mieterverträgen und klärt über die gesetzlichen Regelungen zu Schönheitsreparaturen, Kautionen, Mietererhöhungen oder Kündigungen auf.


Reiserecht

Das Reiserecht bildet einen weiteren Interessenschwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit von Herrn Raters. Falls sich Ihre lang geplante und teure Reise als Flopp herausgestellt hat, widmet er sich der kompetenten und aussagekräftigen Beratung bei Reisemängeln. Des Weiteren setzt er Ihre Rechte auf Schadenersatz oder Reisepreisminderung durch. Sind Sie ebenso von einer Flugverspätung bzw. einem Gepäckverlust betroffen, informiert Herr Rechtsanwalt Raters Sie ausführlich über Ihre möglichen Ansprüche auf Entschädigung.


Verkehrsrecht

Hatten Sie einen Verkehrsunfall und sind auf der Suche nach Unterstützung bei der Regulierung und Abwicklung von Sach- oder Personenschäden? Herr Rechtsanwalt Raters hilft Ihnen gerne weiter. Er übernimmt die Korrespondenz mit den gegnerischen Versicherungen, setzt sich für die Geltendmachung von Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüchen für Sie ein, überprüft Gutachten oder unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Gutachter. Außerdem vertritt er Sie in Bußgeldangelegenheiten oder Verkehrsstrafsachen und berät Sie umfassend beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs.


Vereinsrecht & Verbandsrecht

Da Herr Rechtsanwalt Raters seit 2004 als Referent für Vereinsrecht in verschiedensten Landessportverbänden sowie im Landessportbund Berlin tätig ist, verfügt er über viel Erfahrung in diesem Rechtsgebiet. Er ist sowohl Vereinen als auch Vereinsmitgliedern bei der Durchsetzung ihrer Interessen behilflich, dazu gehören Themen wie Ausschluss aus dem Verein oder auferlegte Sanktionen. Außerdem unterstützt er Sie bei der Überprüfung, Erstellung oder Änderung von Vereinssatzungen, Protokollen von Mitgliederversammlungen und der Durchführung von Jahresmitgliedsversammlungen.

anwalt@raters.net
0
0
2

Eine Rechtsfrage beschäftigt Sie? JUSTLAW ist Ihre Antwort. 

Von unseren qualifizierten Anwälten erhalten Sie bundesweite Rechtshilfe. Einfach digital Ihre Anfrage stellen, Dokumente hochladen und persönlich beraten lassen – telefonisch, per E-Mail oder Videocall. Dabei behalten Sie jed...

Eine Rechtsfrage beschäftigt Sie? JUSTLAW ist Ihre Antwort. 

Von unseren qualifizierten Anwälten erhalten Sie bundesweite Rechtshilfe. Einfach digital Ihre Anfrage stellen, Dokumente hochladen und persönlich beraten lassen – telefonisch, per E-Mail oder Videocall. Dabei behalten Sie jederzeit den vollen Überblick über den Bearbeitungsstand und Ihre Kosten in Ihrer Online-Akte. 

Kontaktieren Sie uns gerne über unser anwalt.de-Profil, unsere Webseite oder laden Sie sich die JUSTLAW-App für Ihr Smartphone herunter.

JUSTLAW. Recht. Einfach.

info@just-law.com
0
0
1

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Hamburg und bundesweit zur Seite. 

Wer Recht hat und Recht bekommen möchte, dem stehe ich als Rechtsanwältin in Hamburg und bundesweit zur Seite. 

Ich helfe Ihnen im Ermittlungsverfahren, bei einer Vorladung, bei einem Strafbefehl

bei folgenden Delikten:

- BtM/Drogen

- Körperverletzung/Mord

- Sexualdelikte

- Betrug/Diebstahl/Raub

- Straßenverkehrsrecht

- Führerscheinentzug


Kostenlose Erstberatung!


Zudem bin ich gern als zertifizierte Mediatorin und Wirtschaftsmediatorin für die tätig.


Verbindlichkeit, Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen mich ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf. Lassen Sie sich von mir im Rahmen einer kostenfreien Ersteinschätzung ausführlich zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten.

Kontaktieren Sie mich  direkt über das Profil, nutzen Sie dafür einfach die angegebenen Kontaktdaten.

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung

m.reimer@kanzlei-reimer.de
0
0
1

Unser erfahrenes und kompetentes Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten steht Ihnen in Hamburg und Umgebung sowie bundesweit engagiert zur Seite. Wenden Sie sich jederzeit mit Ihrem Rechtsproblem vertrauensvoll an uns – wir beraten und vertreten Sie persönlich, engagiert und effektiv. In un...

Unser erfahrenes und kompetentes Anwaltsteam aus insgesamt zwei Rechtsanwälten steht Ihnen in Hamburg und Umgebung sowie bundesweit engagiert zur Seite. Wenden Sie sich jederzeit mit Ihrem Rechtsproblem vertrauensvoll an uns – wir beraten und vertreten Sie persönlich, engagiert und effektiv. In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Gerne können Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

kanzlei@von-harten.de
0
0
0


Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, 

ich freue mich, dass Sie bei der Suche nach einem Rechtsanwalt auf mein Profil bei www.anwalt.de gestoßen sind. Gerne gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick über mein Leistungsspektrum und freue mich über eine Kontaktaufnahme. Meine Täti...


Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, 

ich freue mich, dass Sie bei der Suche nach einem Rechtsanwalt auf mein Profil bei www.anwalt.de gestoßen sind. Gerne gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick über mein Leistungsspektrum und freue mich über eine Kontaktaufnahme. Meine Tätigkeitschwerpunkte liegen in den Bereichen

  • Bankrecht
  • Leasingrecht
  • Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Kaufrecht

Nicht nur, aber insbesondere bei Problemen und Fragestellungen aus den Bereichen

  1. Kredit und Darlehen, Fonds und Anlagen,
  2. Leasing: gescheiterte Leasingengagements, Rückgabe von Leasingobjekten, etc.
  3. Überprüfung, Konzeption und Auslegung von Verträgen
  4. Gewährleistung insbes. z. B. beim Autokauf oder Leasingvertrag
  5. individuelles Arbeitsrecht (sämtliche Fragen, die das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betreffen)

stehe ich Ihnen (für eine erste Einschätzung auch via Telefon und E-Mail) zur Verfügung. Es erwartet Sie eine praxisbezogene Beratung in einer Sprache, die nicht nur Juristen verstehen. Dabei werde ich Ihnen die Chancen und die Risiken sowie die voraussichtlichen Kosten der von Ihnen ins Auge gefassten Rechtsverfolgung erläutern und einen realistischen Vorschlag zur weiteren Behandlung der Angelegenheit machen. Ich werde Ihre Interessen sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich in sachlicher Art und Weise durchzusetzen versuchen.

Burkhard Rega, Rechtsanwalt

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht


Ausbildung und Berufserfahrung

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg wurde ich 1989 in Hamburg als Rechtsanwalt zugelassen. Viele Jahre arbeitete ich in leitenden Funktionen in Rechtsabteilungen verschiedener Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, war als Dozent in der Ausbildung von Leasingfachwirten, an der Universität Hamburg und privaten Studieneinrichtungen sowie als Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer Hamburg engagiert. Im Jahre 2007 erfolgte der Einstieg in die Rechtsanwaltskanzlei Blume Ritscher Engler, danach Blume Ritscher Nguyen Rega, bis ich mich entschloss, ab dem 01.01.2022 als Einzelanwalt weiter tätig zu sein.

Im Jahr 2008 erhielt ich von der Rechtsanwaltskammer Hamburg die Genehmigung, den Titel Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu führen. Als solcher und insbesondere auch als Spezialist in Leasingfragen betreue ich sowohl die Finanzanbieter- als auch die Kundenseite.

Ich bin Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamburg, im Hamburgischen Anwaltsverein e. V., im Deutschen Anwaltsverein sowie in der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht des Deutschen Anwaltvereins

Ihre Anfragen können Sie auch in englischer und/oder portugiesischer Sprache an mich richten.

Mit freundlichen Grüßen

Burkhard Rega

   

Weitere Informationen finden Sie unter:www.rega-law.com

rega@rega-law.com
0
0
1

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser zweiköpfiges Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Hamburg und berät von dort aus deutschlandweit. Egal, worum sich Ihr Anliege...

Wir erläutern Ihnen komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informieren Sie stets transparent zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Gerne begrüßt Sie unser zweiköpfiges Anwaltsteam in unseren Büroräumen in Hamburg und berät von dort aus deutschlandweit. Egal, worum sich Ihr Anliegen genau dreht – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten und verteidigen Sie auf Deutsch und Russisch mit großem persönlichen Engagement und setzen Ihr gutes Recht für Sie durch! Engagement und Durchsetzungskraft zeichnen uns ebenso aus wie die Begeisterung und Freude am Anwaltsberuf.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten Beratungstermin vereinbaren!

office@advokat-mayer.de
0
0
1

Sie sind von einer Unternehmenskrise oder Insolvenz betroffen? Sei es als Schuldner, Geschäftsführer, Gesellschafter, Gläubiger, Investor oder Insolvenzverwalter - ich unterstütze Sie außergerichtlich und gerichtlich professionell, stilvoll und empathisch bei...

Sie sind von einer Unternehmenskrise oder Insolvenz betroffen? Sei es als Schuldner, Geschäftsführer, Gesellschafter, Gläubiger, Investor oder Insolvenzverwalter - ich unterstütze Sie außergerichtlich und gerichtlich professionell, stilvoll und empathisch bei der Wahrung und Durchsetzung Ihrer Interessen.


Leistungen für Unternehmen in der Krise

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise fragen Sie sich als Inhaber oder Geschäftsführer, wie Ihr Unternehmen dasteht? Droht eine Insolvenz oder ist die Insolvenzreife sogar schon eingetreten? Welche Handlungspflichten und Haftungsrisiken bestehen? Muss umgehend ein Insolvenzantrag gestellt werden oder gibt es noch Möglichkeiten einer außergerichtlichen Sanierung, z.B. im Rahmen eines Restrukturierungsverfahrens nach StaRUG? Kommt ggf. eine Eigenverwaltung und/oder ein Insolvenzplan in Betracht? Wie wäre jeweils der Verfahrensablauf? Wer kommt als Sachwalter bzw. Insolvenzverwalter in Frage? Wie geht es in einem Insolvenzverfahren mit Ihrem Unternehmen weiter?

Ob in der sich anbahnenden Krise oder nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berate und vertrete ich Sie als Inhaber, Geschäftsführer, Gesellschafter oder Übernehmer des betroffenen Unternehmens bezüglich Ihrer Rechte, Pflichten und Handlungsoptionen.


Leistungen für Gläubiger von Krisenunternehmen

Ihr Geschäftspartner steckt in der Krise oder ist bereits insolvent? Sie überlegen, als Gläubiger einen Insolvenzantrag zu stellen, weil Ihr Vertragspartner nicht mehr zuverlässig zahlt bzw. leistet? Oder Sie fragen sich als Lieferant oder Auftraggeber, ob Sie überhaupt noch Leistungen oder Zahlungen an das Krisenunternehmen erbringen sollten? Welche Rechte und Handlungsoptionen haben Sie im Hinblick auf bereits gelieferte aber unbezahlte Waren? Was passiert mit Ihren Sicherheiten? Droht Ihnen eine Inanspruchnahme aus Insolvenzanfechtung?
 
Ich berate und vertrete Sie als Gläubiger bei der Wahrung und Durchsetzung Ihrer Interessen und Ansprüche sowohl vor als auch nach der Beantragung und Eröffnung eines Insolvenzverfahren über das Vermögen Ihres Geschäftspartners, unterstütze Sie bei der Forderungsanmeldung zur Insolvenztabellevertrete Sie bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen und übernehme die Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter über eine Freigabe, Ablösung oder Verwertung Ihrer Sicherheiten


In über 15 Jahren der Begleitung, Beratung und Vertretung von Gläubigern, Schuldnern, Geschäftsführern, Gesellschaftern und Insolvenzverwaltern in Insolvenzverfahren aller Größenordnungen habe ich die verschiedenen Perspektiven in einer Krise, aber auch die sich ergebenden Chancen und Optionen, sehr gut einzuschätzen gelernt.

Mit dieser langjährigen praktischen Erfahrung und meinen fundierten Kenntnissen des sich ständig im Wandel befindenden Insolvenzrechts und seiner Schnittstellen und Wechselwirkungen mit anderen Rechtsgebieten, wie dem Gesellschaftsrecht, dem allgemeinen Zivilrecht und dem Prozessrecht, biete ich Ihnen eine umfassende und kompetente Beratung und Vertretung rund um das Thema Insolvenz.

Setzen Sie sich gerne mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil zur Vereinbarung eines  Termins für ein unverbindliches Erstgespräch in Verbindung.

sl@solveiglieder.de
0
0
2

Häufig gestellte Fragen zu Werberecht

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einer Scheidung beachten? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
8
16.12.2024

Ich möchte mich scheiden lassen. Was muss ich beachten, um meine Rechte zu wahren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. Homeoffice und Remote-Arbeit sind seit der Corona-Pandemie fester Bestandteil vieler Berufsfelder geworden. Laut Statistischem Bundesamt arbeiteten 2024 etwa 31 % der Erwerbstätigen zumindest teilweise remote. 2025 bringen neue gesetzliche Regelungen zusätzliche Klarheit über Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie […]

0
0
1
Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

0
0
3
Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hamburg

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hamburg mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hamburg

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hamburg?

Die Beratung von Juristen in Hamburg beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hamburg die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hamburg finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hamburg zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hamburg an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.