Anwalt für Steuerrecht in Hannover

Rechtsanwalt für Steuerrecht in Hannover – Beratung und Unterstützung Gefunden 804

Steuerrecht in Hannover: Ein umfassender Leitfaden

Das Steuerrecht ist ein zentrales und komplexes Rechtsgebiet, das die Steuerpflichten und -rechte von Einzelpersonen, Unternehmen und ande...

Steuerrecht in Hannover: Ein umfassender Leitfaden

Das Steuerrecht ist ein zentrales und komplexes Rechtsgebiet, das die Steuerpflichten und -rechte von Einzelpersonen, Unternehmen und anderen Organisationen regelt. In Deutschland, einschließlich der Region rund um Hannover, ist das Steuerrecht von großer Bedeutung, da es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen zahlreiche Auswirkungen auf die finanzielle Planung und das tägliche Leben hat. Dieses Rechtsgebiet umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Mehrwertsteuer und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über das Steuerrecht geben, häufige Fragen beantworten und erläutern, wann man einen Anwalt für Steuerrecht in Hannover hinzuziehen sollte.

Was ist Steuerrecht?

Steuerrecht ist der Teil des Rechts, der sich mit den rechtlichen Aspekten der Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen befasst. Es regelt die Erhebung von Steuern durch den Staat und die Rechte und Pflichten von Steuerpflichtigen. Steuerrecht umfasst sowohl die direkten Steuern (z. B. Einkommenssteuer) als auch die indirekten Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) und legt fest, wie und wann Steuern zu zahlen sind. Es regelt auch Steuererleichterungen, Steuerabzüge und andere spezifische Regelungen, die den Steuerzahlern zur Verfügung stehen.

Die wichtigsten Bereiche des Steuerrechts

  1. Einkommenssteuer
    Die Einkommenssteuer ist die Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie umfasst sowohl das Erwerbseinkommen als auch andere Einkommensarten wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträge. Das Steuerrecht legt fest, wie Einkünfte zu berechnen sind und welche Abzüge und Freibeträge geltend gemacht werden können.
  2. Körperschaftsteuer
    Die Körperschaftsteuer ist die Steuer, die auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften, wie z. B. GmbHs und AGs, erhoben wird. Sie ist eine der wichtigsten Steuerarten für Unternehmen und wird auf den Gewinn einer Gesellschaft angewendet. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Regelungen, wie Gewinne ermittelt und versteuert werden müssen.
  3. Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
    Die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland beträgt die Standard-Umsatzsteuer 19 %, während für bestimmte Produkte und Dienstleistungen ein ermäßigter Steuersatz von 7 % gilt. Das Steuerrecht regelt, wie die Umsatzsteuer zu berechnen und abzuführen ist.
  4. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
    Das Steuerrecht regelt auch die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. Wenn Vermögen von einer Person auf eine andere übertragen wird, sei es durch Erbe oder Schenkung, kann eine Steuerpflicht entstehen. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des Vermögens und der Beziehung zwischen dem Erblasser bzw. Schenker und dem Empfänger ab.
  5. Lohnsteuer und Sozialabgaben
    Arbeitgeber sind verpflichtet, die Lohnsteuer ihrer Mitarbeiter einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommenssteuer der Arbeitnehmer und wird direkt vom Gehalt abgezogen. Auch Sozialabgaben wie Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung werden durch den Arbeitgeber abgeführt.
  6. Steuergestaltung und Steuerplanung
    Das Steuerrecht bietet Unternehmen und Privatpersonen Möglichkeiten der Steuergestaltung und Steuerplanung. Diese beinhalten Strategien zur legalen Minimierung der Steuerlast, wie etwa durch Steuerabzüge, Freibeträge oder durch die Wahl der Unternehmensform, um steuerliche Vorteile zu erzielen.
  7. Steuerstrafrecht
    Das Steuerstrafrecht befasst sich mit Steuerhinterziehung und anderen steuerlichen Straftaten. Wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuerpflichten absichtlich verletzt, kann dies zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Steuerstrafrecht regelt, wie Steuerhinterziehung verfolgt wird und welche Strafen im Falle eines Verstoßes verhängt werden.
  8. Internationales Steuerrecht
    Das internationale Steuerrecht regelt die Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften. Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es besonders wichtig, die Steuerregelungen in verschiedenen Ländern zu verstehen und die Doppelbesteuerung zu vermeiden. Hierbei spielen internationale Abkommen und Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung eine wichtige Rolle.

Wann sollte man einen Anwalt für Steuerrecht in Hannover hinzuziehen?

Das Steuerrecht ist komplex, und es gibt viele Situationen, in denen die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts für Steuerrecht notwendig ist. Ein Anwalt für Steuerrecht in Hannover kann in den folgenden Fällen besonders hilfreich sein:

  1. Bei der Steuererklärung
    Wenn Sie als Privatperson oder Unternehmen Ihre Steuererklärung abgeben müssen und unsicher sind, welche Abzüge oder Freibeträge Sie geltend machen können, kann ein Anwalt für Steuerrecht Sie beraten und dabei helfen, Ihre Steuererklärung korrekt auszufüllen.
  2. Steuerstrafrechtliche Angelegenheiten
    Wenn Sie im Verdacht stehen, gegen steuerliche Vorschriften verstoßen zu haben, z. B. durch Steuerhinterziehung, sollten Sie sofort einen Anwalt für Steuerrecht hinzuziehen. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte informieren, Sie vor möglichen Strafen schützen und Ihnen helfen, den Fall zu lösen.
  3. Unternehmensgründung und Steuerplanung
    Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es zahlreiche steuerliche Fragen zu berücksichtigen. Ein Anwalt für Steuerrecht kann Sie bei der Wahl der optimalen Unternehmensform beraten und Ihnen helfen, von Anfang an eine effiziente Steuerstruktur zu schaffen.
  4. Steuergestaltung und Steueroptimierung
    Wenn Sie als Unternehmen oder Privatperson Ihre Steuerlast optimieren möchten, können Sie von der Beratung eines Anwalts für Steuerrecht profitieren. Dieser kann Ihnen helfen, legale Steuergestaltungsstrategien zu entwickeln, um Ihre Steuerlast zu minimieren.
  5. Bei internationalen Steuerfragen
    Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es besonders wichtig, die steuerlichen Regelungen in verschiedenen Ländern zu verstehen. Ein Anwalt für internationales Steuerrecht kann Sie über die steuerlichen Auswirkungen grenzüberschreitender Geschäfte und die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen informieren.
  6. Bei der Konfliktlösung mit dem Finanzamt
    Wenn Sie Probleme mit dem Finanzamt haben, wie etwa bei der Festsetzung von Steuerschulden oder bei Steuerprüfungen, kann ein Anwalt für Steuerrecht Ihnen helfen, die Angelegenheit zu klären. Er kann Einsprüche einlegen, Verhandlungen führen und Ihre Interessen vertreten.

Fazit

Das Steuerrecht ist ein wesentliches, aber auch komplexes Rechtsgebiet, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. In Hannover, wie auch in anderen Regionen Deutschlands, gibt es zahlreiche steuerliche Vorschriften, die zu beachten sind. Ein Anwalt für Steuerrecht kann Sie bei der Steuererklärung, der Steueroptimierung, der Lösung steuerlicher Konflikte und bei vielen anderen steuerrechtlichen Angelegenheiten unterstützen. Wenn Sie in steuerliche Schwierigkeiten geraten oder unsicher sind, wie Sie Ihre Steuerangelegenheiten am besten regeln, ist es ratsam, die Hilfe eines qualifizierten Anwalts für Steuerrecht in Hannover in Anspruch zu nehmen.

Bei Anliegen zum Arzthaftungsrecht ist Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Heidemann der richtige Ansprechpartner für Sie. Der Fachanwalt für Medizinrecht aus Hannover vertritt seit 1996 die Patientenseite und setzt Ihre Interessen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich mit der nötigen Härte und E...

Bei Anliegen zum Arzthaftungsrecht ist Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Heidemann der richtige Ansprechpartner für Sie. Der Fachanwalt für Medizinrecht aus Hannover vertritt seit 1996 die Patientenseite und setzt Ihre Interessen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich mit der nötigen Härte und Entschlossenheit für Sie durch.

Als Fachanwalt für Medizinrecht ist Herr Dr. Heidemann Ihr idealer Ansprechpartner, wenn Sie als Patient nach einer Operation einen Dauerschaden erlitten haben und einen Behandlungsfehler vermuten. Durch die persönliche Betroffenheit und die oft weitreichenden Konsequenzen weisen Arzthaftungssachen ihre Besonderheiten auf und erfordern eine ganz spezielle Beratung. Diese umfassende und sachgerechte Bearbeitung erfolgt von Herrn Dr. Heidemann, der als Patientenanwalt agiert, persönlich sowohl außergerichtlich als auch in gerichtlichen Verfahren. Die meisten Fachanwälte für Medizinrecht bearbeiten auch noch weitere Gebiete wie zum Beispiel Apothekenrecht, Arzneimittelregress, Berufsrecht der Heilberufe, Medizinprodukterecht, Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Herr Dr. Heidemann beschäftigt sich hingegen nur mit dem Arzthaftungsrecht und vertritt einzig die Patientenseite. Dieser Tätigkeitsschwerpunkt besteht seit dem Jahr 1996.
Er hilft Ihnen bei der Beweissicherung (Herausgabe der Behandlungsunterlagen), beziffert Ihre Ansprüche (Schmerzensgeld, Schadensersatzansprüche) und setzt diese außergerichtlich und gegebenenfalls vor Gericht für Sie durch. Herr Dr. Heidemann nimmt sich für Ihr Anliegen Zeit und steht Ihnen mit seiner Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung.

Arzthaftungsrecht

Wenn Sie Opfer einer ärztlichen Falschbehandlung oder eines Medizinschadens wurden und Ihre Gesundheit dadurch auf lange Sicht in Mitleidenschaft gezogen ist, können Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Ich zeichne mich durch langjährige Berufserfahrung aus und bin bestens mit den möglichen Ursachen solcher Kunstfehler vertraut. Auf Patientenseite helfe ich Ihnen zu Ihrem Recht, wenn es zu Diagnosefehlern, Aufklärungsversäumnissen, Behandlungsfehlern oder anderen Pflichtversäumnissen gekommen ist und mache Ihre entstandenen Ansprüche auf Schadenersatz sowie Schmerzensgeld gegenüber dem jeweiligen Arzt, der zuständigen Klinik oder den beteiligten Versicherungen stets mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen geltend.

Ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil genügen für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Was in einem Rechtsstreit auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten, erörtere ich Ihnen gerne in meinen Rechtstipps. Von meiner Erfahrung und Kompetenz können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.

info@shs-hannover.de
0
0
1

Privatpersonen und Unternehmen erhalten eine persönliche und individuelle Betreuung. Herr Rechtsanwalt Berkemeier legt großen Wert auf eine effiziente und wirtschaftlich sinnvolle Sachbearbeitung sowie auf eine zielgerichtete Vertretung.

Sie können sich telefonisch unter der im Profil genann...

Privatpersonen und Unternehmen erhalten eine persönliche und individuelle Betreuung. Herr Rechtsanwalt Berkemeier legt großen Wert auf eine effiziente und wirtschaftlich sinnvolle Sachbearbeitung sowie auf eine zielgerichtete Vertretung.

Sie können sich telefonisch unter der im Profil genannten Rufnummer oder über die Option „Nachricht senden" an die Kanzlei wenden. Selbstverständlich können Sie Herrn Rechtsanwalt Berkemeier auch per E-Mail kontaktieren.


Rechtsanwalt Stefan Berkemeier

Fachanwalt für Arbeitsrecht


Herr Rechtsanwalt Berkemeier ist seit vielen Jahren als Anwalt tätig und bringt die seitdem erworbenen Fachkenntnisse umfassend in die juristische Betreuung seiner Mandanten ein.

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht verfügt Herr Rechtsanwalt Berkemeier über langjährige praktische Erfahrung sowie über überdurchschnittliche theoretische Kenntnisse, die er durch den Abschluss des Fachanwaltslehrganges sowie durch die Bearbeitung einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fällen erlangte. Sein Fachwissen erweitert er zudem durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.


Schadensersatzrecht – Durchsetzung & Abwehr von Schadensersatz und Schmerzensgeld

Als Anwalt berät Sie Herr Berkemeier umfassend, wenn Sie vorsätzlich oder fahrlässig widerrechtlich Verletzungen an Leben, Körper, Freiheit oder Eigentum erleiden mussten. Er setzt Schadensersatzforderungen und Schmerzensgeldansprüche eines materiellen oder immateriellen Schadens durch, dazu gehören u. a. Schäden durch Unfälle und Schadensersatz bei Mängeln, aber auch Arbeitsunfälle oder Wegeunfälle.

Verkehrsrecht – Beratung rund um den Straßenverkehr

Egal, ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, heutzutage kann es jederzeit zu einem Verkehrsunfall kommen. Sollten Sie in einen Unfall verwickelt worden sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an Herr Rechtsanwalt Berkemeier, dieser übernimmt die Schadensregulierung einschließlich der Korrespondenz mit der Gegenseite und den Versicherungen. In außergerichtlichen Verhandlungen und gerichtlichen Verfahren setzt er für Sie Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld durch, wehrt diese ggf. auch ab und vertritt Sie ebenfalls in einem Strafverfahren (z. B. bei Fahrerflucht, Trunkenheit im Verkehr, Fahrlässige Körperverletzung etc.).

Arbeitsrecht – Interessenvertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Die Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht können Mandanten bereits bei Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses in Anspruch nehmen, z. B. wenn geklärt werden soll, welche Fragen in einem Bewerbungsgespräch gestellt werden dürfen. Darüber hinaus übernimmt Herr Rechtsanwalt Berkemeier selbstverständlich auch die Ausarbeitung, Prüfung und Überarbeitung arbeitsrechtlicher Dokumente, insbesondere ist hier natürlich der Arbeitsvertrag zu nennen, aber auch Arbeitszeugnisse, Aufhebungsverträge oder Abmahnungen werden von ihm erstellt oder geprüft. Ebenso können Sie sich an ihn wenden, wenn Ansprüche wie Urlaub, Entgeltfortzahlung oder die Vergütung von Überstunden durchgesetzt oder abgewehrt werden sollen.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf der Beratung vor Aussprache oder nach Erhalt einer Kündigung. Als Fachanwalt berät er Unternehmen zu den verschiedenen Kündigungsarten und begleitet auch bei Kündigungsgesprächen mit dem Betriebsrat. Arbeitnehmern steht er ebenfalls fachkundig zur Seite, prüft die Rechtmäßigkeit der Kündigung und legt in deren Namen Kündigungsschutzklage ein. Ebenfalls übernimmt er die Verhandlung von Abfindungen.

Mietrecht – Konfliktfrei mieten und vermieten

Bei Problemen oder Streitigkeiten zwischen den Mietparteien (Mieter, Vermieter), z. B. wegen einer Mieterhöhung, Mietminderung oder Mängel an der Wohnung, können Sie sich vertrauensvoll an Herrn Rechtsanwalt Berkemeier wenden. Um Probleme aber bereits vorab zu vermeiden, erstellt er rechtssichere Mietverträge und prüft auch Betriebskostenabrechnungen oder Nebenkostenabrechnung. Weiterhin informiert er zur Instandhaltungspflicht und berät Sie, wenn eine Kündigung des Mietverhältnisses erfolgen soll. Gerne können Sie sich auch ihn wenden, wenn eine Kündigung wegen Eigenbedarf durchgesetzt oder Mietrückstände eingeklagt werden sollen.

Wohnungseigentumsrecht – Zielgerichtete Beratung rund um das Wohnungseigentum

Im Wohnungseigentumsrecht betreut Herr Rechtsanwalt Berkemeier bspw. beim Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen oder wenn Gemeinschaftsordnungen und Teilungserklärungen geprüft werden sollen. Zu seinen Mandanten gehören auch Verwalter, die eine umfassende Beratung bezüglich ihrer Rechte und Pflichten, aber auch bei Bestellung und Abberufung erhalten. Weiterhin wird auch die Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung, die Prüfung von Wohngeldabrechnungen und Wirtschaftsplänen sowie die Ausarbeitung von Mietverträgen übernommen.

Versicherungsrecht – Qualifizierte Rechtsberatung statt Machtlosigkeit

In keinem Land gibt es so viele Versicherungen wie in Deutschland, deshalb ist es ratsam, sich vor Unterzeichnung des Versicherungsvertrages von einem fachkundigen Rechtsanwalt beraten zu lassen. Als solcher übernimmt Herr Berkemeier für Sie die Überprüfung der Versicherungsbedingungen und des Versicherungsvertrages sowie die Durchsetzung der darin festgelegten Leistungen, insbesondere, wenn deren Übernahme beispielsweise nach einem Verkehrsunfall, Arbeitsunfall oder wegen Berufsunfähigkeit von der Versicherung abgelehnt wird. Ebenfalls berät er zu den verschiedenen Versicherungsarten, z. B. Gebäudeversicherung, Lebensversicherung, private Krankenversicherung oder zur privaten oder beruflichen Haftpflichtversicherung.

Ordnungswidrigkeitenrecht – Sind Sie zu schnell gefahren?

Daneben ist Herr Rechtsanwalt Berkemeier auch im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts tätig, z. B. wenn Ihnen der Entzug der Fahrerlaubnis droht oder ein Bußgeldbescheid überprüft werden soll. Weiterhin berät er seine Mandanten auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen und Fahruntüchtigkeit.


Anfahrtsinformationen

Zentral in Hannover gelegen, erreichen Mandanten die Kanzlei z. B. mit der Stadtbahnlinie 10 oder den Buslinien 128, 134 und 200 über die Haltestelle „Thielenplatz/Schauspielhaus" oder mit den U-Bahnlinien 3, 7, 9 und 10 über die Haltestelle „Kröpcke".

Sollten Sie mit dem Pkw anreisen, finden Sie kostenpflichtige Parkplätze in den Tiefgaragen „Oper/Kröpcke" oder „Galerie Luise".

kanzlei@stefanberkemeier.de
0
0
1

Aleksandar Mitrovski ist als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Hannover tätig. 

Herr Mitrovski macht sich für Ihre Rechte und Interessen regional sowie bundesweit stark. Dabei stehen Ihr persönliches Anliegen un...

Aleksandar Mitrovski ist als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Hannover tätig. 

Herr Mitrovski macht sich für Ihre Rechte und Interessen regional sowie bundesweit stark. Dabei stehen Ihr persönliches Anliegen und Sie als Mensch stets im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Ziel seiner Beratung und Vertretung ist die Erarbeitung von gemeinsamen und mandantenorientierten Lösungen. Ob in außergerichtlichen Verhandlungen oder in streitigen Prozessen vor Gericht: Auf Herrn Rechtsanwalt Mitrovski als Ihren kompetenten Ansprechpartner können Sie sich jederzeit verlassen.               

Strafrecht

Wenn Sie eine Anzeige erhalten haben, Sie von der Polizei vorgeladen wurden oder Maßnahmen wie eine Hausdurchsuchung ggf. mit Beschlagnahme oder eine Verhaftung vorgenommen wurden, sollten Sie sich rechtzeitig bei Herrn Rechtsanwalt Mitrovski melden, damit er Sie angemessen und effektiv beraten und vertreten kann. Er klärt Sie zu Ihren Rechten auf und begleitet Sie vom Ermittlungsverfahren über die Hauptverhandlung ggf. bis hin zur Einlegung von Rechtsmitteln wie Berufung oder Revision

Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeiten

Herr Rechtsanwalt Mitrovski übernimmt bundesweit die Abwicklung von Unfällen im Straßenverkehr, einschließlich aller entstandenen Sachschäden und Personenschäden sowie der Geltendmachung von Schadenersatz und Schmerzensgeld, z. B. Haushaltsführungsschaden, Nutzungsausfall, Reparaturkosten. Auch die Überprüfung von Bußgeldbescheiden, z. B. wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem Rotlichtverstoß und die Lösung von Fahrerlaubnis- und Führerscheinangelegenheiten zählen zu seinen Leistungen. 

Mietrecht

Im Mietrecht ist Herr Rechtsanwalt Mitrovski auf Mieter- und Vermieterseite tätig. Bei Problemen mit dem Mietvertrag und der Betriebskostenabrechnung, einer Mietminderung (z. B. wegen Mängeln), einer Doppelvermietung oder Untervermietung, der Kündigung des Mietverhältnisses, Eigenbedarfskündigung und dem Kündigungsschutz, Räumungsklagen u.v.m. ist er für beide Parteien der passende Ansprechpartner. 

Arbeitsrecht

Herr Rechtsanwalt Mitrovski vertritt Sie auch in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, gleich ob auf Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberseite. Haben Sie als Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung oder Abmahnung erhalten und möchten die Wirksamkeit überprüfen lassen oder möchten Sie als Arbeitgeber eine Kündigung oder Abmahnung aussprechen, dann lassen Sie sich vorher anwaltlich beraten. Bei Fragen zur Vertragsgestaltung Ihres Arbeitsvertrages, steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mitrovski ebenfalls beratend zur Seite. Überdies vertritt Sie Herr Rechtsanwalt Mitrovski auch im Kündigungsschutzprozess vor dem jeweiligen Arbeitsgericht.

Allgemeines Zivilrecht, Kaufrecht und Schadensersatz

Nicht zuletzt setzt sich Herr Rechtsanwalt Mitrovski auch im allgemeinen Zivilrecht für seine Mandantschaft ein, welches das Kaufrecht und Schadenersatz- und Schmerzensgeldrecht umfasst. Hier sind die Rechtsbeziehungen unter Privatpersonen geregelt. Oftmals geht es hier um die Gestaltung von Verträgen, z. B. Kaufvertrag, Dienstvertrag und Ansprüche aus Verträgen, z. B. Mängelbeseitigung, Rücktritt vom Vertrag, Nachbarschaftsstreitigkeiten, „Cybermobbing" u.v.m. 

Kontakt

Setzen Sie sich einfach und schnell per Telefon, E-Mail oder das anwalt.de-Profil mit Herrn Rechtsanwalt Mitrovski in Verbindung – gerne hilft er auch Ihnen weiter!

Eine Korrespondenz ist auch in englischer, mazedonischer, serbischer, kroatischer, bosnischer und bulgarischer Sprache möglich.

info@rechtsanwalt-mitrovski.de
0
0
1

Rechtsanwalt Matthias Fiene
Fachanwalt Arbeitsrecht

Sie suchen nach einer schnellen, praxisnahen und effizienten Lösungen für Ihr Rechtsproblem? Dann sollten Sie sich an Herrn Rechtsanwalt Fiene wenden! Größten Wert legt er auf Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen – dies ...

Rechtsanwalt Matthias Fiene
Fachanwalt Arbeitsrecht

Sie suchen nach einer schnellen, praxisnahen und effizienten Lösungen für Ihr Rechtsproblem? Dann sollten Sie sich an Herrn Rechtsanwalt Fiene wenden! Größten Wert legt er auf Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen – dies gelingt ihm durch individuelle, zeitgemäße und engagierte Mandantenbetreuung in jeglichen arbeitsrechtlichen Problemlagen. Selbst komplexe Rechtsverhältnisse legt er Ihnen einfach und verständlich dar – bei Bedarf gerne auch in englischer Sprache.

Rechtsanwalt Fiene hat das Studium der Rechtswissenschaften in Hannover mit Prädikatsexamen abgeschlossen und erhielt im Jahr 1989 die Zulassung zur Rechtanwaltschaft. Im Anschluss daran war er in mehreren Kanzleien tätig, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht Hannover und für verschiedene Unternehmen als juristischer Berater tätig. Im Jahr 2008 hat Herr Rechtsanwalt Fiene die Kanzlei ADVO-HANNOVER gegründet. Im Jahr 2006 wurde er in die Enzyklopädie „Who is who in der BRD" aufgenommen.


Kündigung

Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber gekündigt wurden, sollten Sie von Herrn Rechtsanwalt Fiene umgehend die Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage prüfen lassen, denn eine entsprechende Klage muss innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Nur so haben Sie die Möglichkeit, sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung zu wehren, denn nach Verstreichen dieser Frist ist eine Kündigung fast immer wirksam, auch wenn die Kündigung fehlerbehaftet ist. Häufig auftretendes Ziel der Kündigungsschutzklage ist neben einer Freistellung von der Arbeit und einer angemessenen Abfindung auch, dass eine Sperrfrist beim Bezug von Arbeitslosengeld vermieden und der Zeitpunkt der Kündigung um einige Wochen oder Monate in die Zukunft gelegt wird. Außerdem werden häufig Vereinbarungen im Hinblick auf die Note und Schlussformulierung im Arbeitszeugnis getroffen und Ihre noch offenen Entgeltansprüche geltend gemacht.Überstürzen Sie deshalb im Falle einer Kündigung nichts und unterschreiben Sie auch nicht voreilig irgendeine Erklärung, sondern lassen Sie sich vorab umfassend von Herrn Rechtsanwalt Fiene beraten.

Abfindung

Dass Ihnen eine angemessene Abfindungszahlung zugesprochen wird, ist häufig primäres Ziel einer Kündigungsschutzklage. Durch sein diplomatisches Geschick und seine langjährige Erfahrung kann Herr Rechtsanwalt Fiene die Höhe der Abfindung zu Ihren Gunsten beeinflussen. Auswirkungen auf die Abfindungshöhe haben neben der Dauer der Betriebszugehörigkeit aber auch Ihr Alter und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Da in den meisten Kündigungsschutzverfahren eine Abfindung zugesprochen wird, sollten Sie mit Herrn Rechtsanwalt Fiene in Kontakt treten, damit Sie Ihre Ansprüche geltend machen können. Im Zusammenhang mit der Abfindung zeigt er Ihnen auch die Möglichkeiten der Steueroptimierung auf.

Aufhebungsvertrag

Durch einen Aufhebungsvertrag haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich einvernehmlich zu trennen und können so beispielsweise einen Arbeitsgerichtsprozess umgehen. Allerdings sollten Sie als Arbeitnehmer bedenken, dass ein Aufhebungsvertrag eine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld und die Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld zur Folge haben kann, deswegen sollten Sie solch einen Vertrag unter keinen Umständen ohne vorherige juristische Prüfung unterzeichnen. Herr Rechtsanwalt Fiene prüft für Sie alle relevanten Regelungen zum Arbeitszeugnis, zur Freistellung und zu noch zustehenden Zahlungsansprüchen, wie z. B. Urlaubsabgeltung, und übernimmt für Sie entsprechende Optimierungen, auch was den Beendigungszeitpunkt betrifft. Auf die kompetente und professionelle Unterstützung von Herrn Rechtsanwalt Fiene können Sie sich auf jeden Fall verlassen.

Abmahnung

Durch eine Abmahnung zeigt Ihnen der Arbeitgeber einen Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten auf und macht deutlich, dass er dieses Fehlverhalten nicht duldet und Sie im Wiederholungsfall mit einer verhaltensbedingten Kündigung zu rechnen haben. Ob Ihre Abmahnung wirksam und verhältnismäßig ist, prüft Herr Rechtsanwalt Fiene gerne. Außerdem zeigt er Ihnen im Falle einer ordnungsgemäßen Abmahnung auf, unter welchen Voraussetzungen Sie einen Anspruch auf Entfernung aus der Personalakte haben.

Mobbing

Schnell fällt bei Konflikten im Arbeitsleben der Begriff Mobbing, doch was man darunter genau versteht, ist schwer zu sagen, da es keine einheitliche Definition für dieses Wort gibt. Außerdem ist es nicht einfach, zwischen einem schlechten Betriebsklima und einem rechtlich verfolgbaren Mobbing zu differenzieren, weswegen das gerichtliche Durchsetzen von Schadensersatzansprüchen oder Schmerzensgeld nicht problemlos möglich ist. Wenn Sie diesbezüglich Rechtsberatung in Anspruch nehmen möchten, hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Fiene gerne weiter.

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Fiene ganz einfach direkt über das Profil. Erste Informationen können Sie sich jederzeit – kostenfrei und unverbindlich – über seine Rechtstipps einholen.

fiene@advo-hannover.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Steuerrecht

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Ich wurde ungerechtfertigt gekündigt. Was kann ich tun, um meine Rechte zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich möchte eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Was muss ich beachten und wie finde ich die passende Versicherung?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hannover

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hannover mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hannover

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hannover?

Die Beratung von Juristen in Hannover beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hannover die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hannover finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hannover zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hannover an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.