Anwalt für Steuerrecht in Hannover

Rechtsanwalt für Steuerrecht in Hannover – Beratung und Unterstützung Gefunden 808

Steuerrecht in Hannover: Ein umfassender Leitfaden

Das Steuerrecht ist ein zentrales und komplexes Rechtsgebiet, das die Steuerpflichten und -rechte von Einzelpersonen, Unternehmen und ande...

Steuerrecht in Hannover: Ein umfassender Leitfaden

Das Steuerrecht ist ein zentrales und komplexes Rechtsgebiet, das die Steuerpflichten und -rechte von Einzelpersonen, Unternehmen und anderen Organisationen regelt. In Deutschland, einschließlich der Region rund um Hannover, ist das Steuerrecht von großer Bedeutung, da es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen zahlreiche Auswirkungen auf die finanzielle Planung und das tägliche Leben hat. Dieses Rechtsgebiet umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Mehrwertsteuer und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über das Steuerrecht geben, häufige Fragen beantworten und erläutern, wann man einen Anwalt für Steuerrecht in Hannover hinzuziehen sollte.

Was ist Steuerrecht?

Steuerrecht ist der Teil des Rechts, der sich mit den rechtlichen Aspekten der Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen befasst. Es regelt die Erhebung von Steuern durch den Staat und die Rechte und Pflichten von Steuerpflichtigen. Steuerrecht umfasst sowohl die direkten Steuern (z. B. Einkommenssteuer) als auch die indirekten Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) und legt fest, wie und wann Steuern zu zahlen sind. Es regelt auch Steuererleichterungen, Steuerabzüge und andere spezifische Regelungen, die den Steuerzahlern zur Verfügung stehen.

Die wichtigsten Bereiche des Steuerrechts

  1. Einkommenssteuer
    Die Einkommenssteuer ist die Steuer, die auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben wird. Sie umfasst sowohl das Erwerbseinkommen als auch andere Einkommensarten wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträge. Das Steuerrecht legt fest, wie Einkünfte zu berechnen sind und welche Abzüge und Freibeträge geltend gemacht werden können.
  2. Körperschaftsteuer
    Die Körperschaftsteuer ist die Steuer, die auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften, wie z. B. GmbHs und AGs, erhoben wird. Sie ist eine der wichtigsten Steuerarten für Unternehmen und wird auf den Gewinn einer Gesellschaft angewendet. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Regelungen, wie Gewinne ermittelt und versteuert werden müssen.
  3. Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
    Die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland beträgt die Standard-Umsatzsteuer 19 %, während für bestimmte Produkte und Dienstleistungen ein ermäßigter Steuersatz von 7 % gilt. Das Steuerrecht regelt, wie die Umsatzsteuer zu berechnen und abzuführen ist.
  4. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
    Das Steuerrecht regelt auch die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. Wenn Vermögen von einer Person auf eine andere übertragen wird, sei es durch Erbe oder Schenkung, kann eine Steuerpflicht entstehen. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des Vermögens und der Beziehung zwischen dem Erblasser bzw. Schenker und dem Empfänger ab.
  5. Lohnsteuer und Sozialabgaben
    Arbeitgeber sind verpflichtet, die Lohnsteuer ihrer Mitarbeiter einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommenssteuer der Arbeitnehmer und wird direkt vom Gehalt abgezogen. Auch Sozialabgaben wie Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung werden durch den Arbeitgeber abgeführt.
  6. Steuergestaltung und Steuerplanung
    Das Steuerrecht bietet Unternehmen und Privatpersonen Möglichkeiten der Steuergestaltung und Steuerplanung. Diese beinhalten Strategien zur legalen Minimierung der Steuerlast, wie etwa durch Steuerabzüge, Freibeträge oder durch die Wahl der Unternehmensform, um steuerliche Vorteile zu erzielen.
  7. Steuerstrafrecht
    Das Steuerstrafrecht befasst sich mit Steuerhinterziehung und anderen steuerlichen Straftaten. Wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuerpflichten absichtlich verletzt, kann dies zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Steuerstrafrecht regelt, wie Steuerhinterziehung verfolgt wird und welche Strafen im Falle eines Verstoßes verhängt werden.
  8. Internationales Steuerrecht
    Das internationale Steuerrecht regelt die Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften. Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es besonders wichtig, die Steuerregelungen in verschiedenen Ländern zu verstehen und die Doppelbesteuerung zu vermeiden. Hierbei spielen internationale Abkommen und Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung eine wichtige Rolle.

Wann sollte man einen Anwalt für Steuerrecht in Hannover hinzuziehen?

Das Steuerrecht ist komplex, und es gibt viele Situationen, in denen die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts für Steuerrecht notwendig ist. Ein Anwalt für Steuerrecht in Hannover kann in den folgenden Fällen besonders hilfreich sein:

  1. Bei der Steuererklärung
    Wenn Sie als Privatperson oder Unternehmen Ihre Steuererklärung abgeben müssen und unsicher sind, welche Abzüge oder Freibeträge Sie geltend machen können, kann ein Anwalt für Steuerrecht Sie beraten und dabei helfen, Ihre Steuererklärung korrekt auszufüllen.
  2. Steuerstrafrechtliche Angelegenheiten
    Wenn Sie im Verdacht stehen, gegen steuerliche Vorschriften verstoßen zu haben, z. B. durch Steuerhinterziehung, sollten Sie sofort einen Anwalt für Steuerrecht hinzuziehen. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte informieren, Sie vor möglichen Strafen schützen und Ihnen helfen, den Fall zu lösen.
  3. Unternehmensgründung und Steuerplanung
    Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es zahlreiche steuerliche Fragen zu berücksichtigen. Ein Anwalt für Steuerrecht kann Sie bei der Wahl der optimalen Unternehmensform beraten und Ihnen helfen, von Anfang an eine effiziente Steuerstruktur zu schaffen.
  4. Steuergestaltung und Steueroptimierung
    Wenn Sie als Unternehmen oder Privatperson Ihre Steuerlast optimieren möchten, können Sie von der Beratung eines Anwalts für Steuerrecht profitieren. Dieser kann Ihnen helfen, legale Steuergestaltungsstrategien zu entwickeln, um Ihre Steuerlast zu minimieren.
  5. Bei internationalen Steuerfragen
    Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es besonders wichtig, die steuerlichen Regelungen in verschiedenen Ländern zu verstehen. Ein Anwalt für internationales Steuerrecht kann Sie über die steuerlichen Auswirkungen grenzüberschreitender Geschäfte und die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen informieren.
  6. Bei der Konfliktlösung mit dem Finanzamt
    Wenn Sie Probleme mit dem Finanzamt haben, wie etwa bei der Festsetzung von Steuerschulden oder bei Steuerprüfungen, kann ein Anwalt für Steuerrecht Ihnen helfen, die Angelegenheit zu klären. Er kann Einsprüche einlegen, Verhandlungen führen und Ihre Interessen vertreten.

Fazit

Das Steuerrecht ist ein wesentliches, aber auch komplexes Rechtsgebiet, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. In Hannover, wie auch in anderen Regionen Deutschlands, gibt es zahlreiche steuerliche Vorschriften, die zu beachten sind. Ein Anwalt für Steuerrecht kann Sie bei der Steuererklärung, der Steueroptimierung, der Lösung steuerlicher Konflikte und bei vielen anderen steuerrechtlichen Angelegenheiten unterstützen. Wenn Sie in steuerliche Schwierigkeiten geraten oder unsicher sind, wie Sie Ihre Steuerangelegenheiten am besten regeln, ist es ratsam, die Hilfe eines qualifizierten Anwalts für Steuerrecht in Hannover in Anspruch zu nehmen.

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Fachanwalt für Insolvenzrecht konzentriere ich mich ganz auf diese beiden Rechtsgebiete und bin bundesweit tätig.

Von mir können Sie stets individuelle Beratung auf fachlich hohem Niveau erwarten. 


Rechtsanwalt Dr. Thomas Banse

Fa...

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Fachanwalt für Insolvenzrecht konzentriere ich mich ganz auf diese beiden Rechtsgebiete und bin bundesweit tätig.

Von mir können Sie stets individuelle Beratung auf fachlich hohem Niveau erwarten. 


Rechtsanwalt Dr. Thomas Banse

Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2000

Fachanwalt für Insolvenzrecht seit 2007

zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS) seit 1/2018


Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit arbeite ich seit vielen Jahren als Referent für Betriebsratsschulungen. Seit 2017 führe ich auch Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte im Bereich Insolvenzarbeitsrecht durch. 


Arbeitsrecht

Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber gehören zu meinen Mandanten, wenn es um die Gestaltung und Überprüfung von Aufhebungsverträgen, Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen geht. Auch im Falle einer Abmahnung stehe ich Ihnen mit meinem profunden Fachwissen gerne zur Seite. Darüber hinaus übernehme ich die Erstellung und Prüfung von Arbeitszeugnissen und vertrete Arbeitnehmer oder Arbeitgeber im Falle einer Kündigungsschutzklage.

Insolvenzrecht

Gerne stehe ich Schuldnern und Gläubigern gleichermaßen vor bzw. in einem laufenden Insolvenzverfahren kompetent zur Seite. Bei der Schuldnervertretung gehört die Vertretung im außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren und das Aufstellen eines Schuldenbereinigungsplans ebenso zu meiner Tätigkeit wie die Antragstellung bei der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Zudem vertrete ich auch Gläubiger in den Regelinsolvenzverfahren und Privatinsolvenzverfahren ihrer Vertragspartner oder Kunden und wahre durchsetzungsstark ihre Rechte gegenüber dem verantwortlichen Insolvenzverwalter oder vor dem zuständigen Insolvenzgericht. Darüber hinaus setze ich mich ebenso mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit einer Unternehmensinsolvenz auseinander.

banse@kanzlei-banse.de
0
0
2


Herzlich willkommen auf meinem Profil bei www.anwalt.de. 

In den nachstehenden Rechtsgebieten bin ich seit mehr als 25 Jahren überwiegend tätig und würde mich daher freuen, Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche behilflich sein zu dürfen: 

Arbeitsrecht<...


Herzlich willkommen auf meinem Profil bei www.anwalt.de. 

In den nachstehenden Rechtsgebieten bin ich seit mehr als 25 Jahren überwiegend tätig und würde mich daher freuen, Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche behilflich sein zu dürfen: 

Arbeitsrecht, insb. Kündigungsschutz für Arbeitnehmer

Prüfung der Erfolgsaussichten und gerichtliche Anfechtung von Arbeitgeberkündigungen in Fällen betriebsbedingter, verhaltensbedingter oder krankheitsbedingter Kündigung durch Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Verhandlung und Durchsetzung von Abfindungsansprüchen sowie arbeitsvertraglichen Vergütungs-, Zeugnis- und Urlaubsansprüchen. Darüber hinaus Beratung und Vertretung beim Abschluss von Arbeitsverträgen, Zielvereinbarungen, Bonusprogrammen und Aufhebungsvereinbarungen. Vertretung von Arbeitnehmern in Fällen von Mobbing und Bossing am Arbeitsplatz. 

Arzthaftungsrecht

Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen. Aufklärung des medizinischen Sachverhalts, Ermittlung möglicher Behandlungsfehler, außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen, Vertretung gegenüber Versicherungen, ärztlichen Schlichtungsstellen und erforderlichenfalls gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten, und zwar bundesweit. 

Für Fragen stehe ich Ihnen telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminabsprache gerne zur Verfügung. 

Informieren Sie sich zusätzlich auch auf meinen Internetseiten www.kuendigungsschutz24.com und  www.arzthaftung24.de.

Vielen Dank! 

Meine Kontaktdaten finden Sie rechts. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.timpf.de

Beratung und Vertretung auf den Gebieten: Arbeitsrecht, Kündigungsschutz, Arbeitsgericht, Kündigungsschutzklage, Abfindung, betriebsbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, krankheitsbedingte Kündigung, fristlose Kündigung, Widerspruch bei Kündigung, Rechte bei Kündigung, außerordentliche Kündigung, Kosten Kündigungsschutzklage, Änderungskündigung, Abmahnung, Abfindung Arbeitnehmer, Kündigung Einspruch,  Arbeitgeberkündigung, Zeugnis, Lohn, Überstunden, Überstundenvergütung, Überstundenabgeltung, Urlaubsabgeltung, Abgeltung Urlaub, Verfall von Urlaub, Anwalt für Arbeitsrecht, Mobbing, Bossing, Mobbing-Hilfe, Staffing, Straining, Gaslighting. Bore Out, AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Diskriminierung, Entschädigung, Verfallsklauseln, Verfallklauseln, Landesarbeitsgericht, Arbeitgeber verklagen, Abfindung durchsetzen, Abfindung einklagen, Arzthaftung, Unabhängige Patientenberatung, Patientenakte einsehen, Ärztepfusch, Ärzte verklagen, Arzt anzeigen, Beschwerde über einen Arzt, Behandlungsfehler, Kunstfehler, Behandlungsfehler Schmerzensgeld, Fehldiagnose, Ärzte Beschwerdestelle, Beschwerde Arzt, ärztlicher Behandlungsfehler, Behandlungsfehler Gutachten,  falsche Diagnose, Diagnosefehler, Therapiefehler, Patientenrecht, Patientenberatung, Patientenanwalt, Arzt verklagen Schmerzensgeld, Medizinrecht, Schadenersatz, Schadensersatz nach OP, Krankenhaus verklagen Schmerzensgeld, Infektionen, Aufklärungsfehler, keine Aufklärung über Risiken und Komplikationen, Amputationen, Gehbehinderung, Arzt verklagen Schmerzensgeld, Patientenhilfe, Unfallopfer, Körperverletzung, Gesundheitsschaden, Dauerschaden, Koma, lebenslange Rente, Schmerzensgeldrente, Angehörigenschmerzensgeld, Orthopäde verklagen, Schmerzensgeld Angehöriger, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Schaden Haushaltsführung, Geburtsschaden, TEP, MRSA, Krankenhauskeime, Schlichtungsverfahren Ärztekammer, Schmerzensgeld, Schadensersatz, Geburt Schaden, frühkindlicher Schaden, kindlicher Schaden, Hirnschaden, Querschnittslähmung, Wachkoma, Hirnverletzung, Verbrennung, Pflegefall, Krankenhaushaftung, Krankenhauskeim, Hygienemangel, Krankenhaus verklagen, Schlichtungsstelle, Arzt verklagen, Gesundheitsschaden, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Kostenlose Erstberatung, Erstberatung kostenfrei, Hotline.

kanzlei@timpf.de
0
0
1

Herzlich willkommen auf meinem Profil!


Ich biete eine umfassende Rechtsberatung zum Thema Baurecht (öffentliches und privates) und Verwaltungsrecht an. Zu meinen Mandanten zählen Kommunen, Unternehmen (z.B. Bauträger) und Privatpersonen. Entsprechend vielseitig ist meine Tätigkeit. Im...

Herzlich willkommen auf meinem Profil!


Ich biete eine umfassende Rechtsberatung zum Thema Baurecht (öffentliches und privates) und Verwaltungsrecht an. Zu meinen Mandanten zählen Kommunen, Unternehmen (z.B. Bauträger) und Privatpersonen. Entsprechend vielseitig ist meine Tätigkeit. Im Einzelnen:


Zum Baurecht

  • Kommunen benötigen häufig Beratung bei der Aufstellung eines Bebauungsplans. Nicht selten muss dieser vor Gericht verteidigt werden. Auch bei anderen Themen, z.B. Vorkaufsrechte oder Widersprüche und Klagen gegen Baugenehmigungen und bauaufsichtliche Anordnungen suchen Kommunen anwaltliche Beratung / Vertretung.

  • Von der umfangreichen Erfahrung unserer Kanzlei bei der Beratung von Kommunen profitieren meine weiteren Mandanten. So sind bspw. Bauträger, die zur Verwirklichung eines Projekts rechtliche Beratung in Zusammenhang mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan einschl. Durchführungs- und Erschließungsvertrag suchen, bei mir richtig. Bauherren, denen zur Verwirklichung eines Vorhabens ein Bebauungsplan entgegensteht, berate ich ebenfalls gerne. 

  • Weitere Themen, die häufig Gegenstand meiner Beratung sind: versagte Baugenehmigungen, Widersprüche gegen Nachbarbauvorhaben, bauaufsichtliche Anordnungen (z.B. Nutzungsuntersagung, Abrissanordnung)

  • Um eine umfassende baurechtliche Beratung zu ermöglichen, biete ich ebenso eine Beratung im privaten Baurecht an. Hierzu zählen sämtliche Fragen zu den Rechten und Pflichten der Vertragsparteien eines Bauvertrages (z.B. Zahlungsbedingungen, Fragen der Gewährleistung, Regelungen der VOB)

Das Baurecht unterliegt ständigen Veränderungen, die es im Blick zu behalten gilt. Bspw. wurde in Niedersachsen die Nds. Bauordnung zu 07/2024 novelliert, welche das Bauen in wichtigen Bereichen deutlich erleichert. Das Bundeskabinett hat am 04.09.2024 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Baugesetzbuchnovelle) beschlossen, Stichwort "Bauturbo". Die Beachtung aktueller und künftiger Entwicklungen ist wichtig, um Mandanten in Bezug auf ihre wirtschaftlichen Entscheidungen zielorientiert beraten zu können.


Baurecht ist eng verbunden mit dem Umweltrecht (z.B. Immissionsschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht), z.T. auch Energierecht. Dementsprechend bin ich auch in diesen Bereichen beratend tätig.


Weiter spezialisiert habe ich mich auf das Kommunalabgabenrecht (z.B. Zweitwohnungsteuer, Tourismusbeitrag, Feuerwehrkosten, Haftungsbescheid)


Ich habe Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.


kanzlei-hannover@versteyl.de
0
0
1

BRODAUF Rechtsanwälte

Die seit 1963 bestehende Kanzlei greift bei der Bearbeitung Ihrer Rechtsanliegen auf eine langjährige Erfahrung zurück und ist demnach die erste Stelle, an die Sie sich bei Rechtsfragen wenden sollten. 

Gerne beraten Sie Herr Rechtsanwalt B...

BRODAUF Rechtsanwälte

Die seit 1963 bestehende Kanzlei greift bei der Bearbeitung Ihrer Rechtsanliegen auf eine langjährige Erfahrung zurück und ist demnach die erste Stelle, an die Sie sich bei Rechtsfragen wenden sollten. 

Gerne beraten Sie Herr Rechtsanwalt Bentes und Herr Rechtsanwalt Bartscht umfassend zu jeglichen Rechtsthemen, darunter die des Miet- und Wohneigentumsrechts, Baurechts, Haftpflichtrechts, gewerblichen Rechtsschutzes, IT-Rechts, Medien- und Urheberrechts sowie Strafrechts.

Treten Sie mit der Kanzlei in Verbindung: Ihren Beratungstermin können Sie ausschließlich telefonisch unter der angegebenen Rufnummer oder schriftlich per Fax oder E-Mail vereinbaren. Nutzen Sie außerdem das anwalt.de-Profil für eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme.

illmer-bentes@t-online.de
0
0
1


Willkommen auf meinem Profil bei anwalt.de. 

Gerne stehe ich Ihnen in folgenden Rechtsgebieten juristisch zur Seite:

  • im Familienrecht bei  Scheidungen, bei Fragen zum Trennungsunterhalt, bei nachehelichem Unterhalt, Kindesunterhalt, Umgangsrec...


Willkommen auf meinem Profil bei anwalt.de. 

Gerne stehe ich Ihnen in folgenden Rechtsgebieten juristisch zur Seite:

  • im Familienrecht bei  Scheidungen, bei Fragen zum Trennungsunterhalt, bei nachehelichem Unterhalt, Kindesunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Versorgungsausgleich, Zugewinn etc.Gerne entwerfe ich auch für Sie individuell auf Sie angepasst ind Ihren Wünschen entsprechend einen Ehevertrag bzw. eine Scheidungsfolgenvereinbarung.


  • im Ordnungswidrigkeitenrecht bei drohenden Geldbußen, Bußgeldbescheiden, Rotlichtverstößen, überhöhter Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, Fahrverbot, etc.


  • im Strafrecht wenn ein Strafbefehl gegen Sie erlassen worden ist, generell im Ermittlungsverfahren, bei Haftbefehlen, Haft, U-Haft, Festnahmen, Berufung, Revision, Beschwerde, bei Opfer- und Nebenklagevertretung, bei Anhörungen und Durchsuchungen , bei Beschlagnahme, körperlicher Untersuchung, bei Blutentnahmen oder Entziehung der Fahrerlaubnis, bei Androhung eines Fahrverbotes, bei Verteidigung in  Betäubungsmittelsachen (BTMG),bei drohendem Bewährungswiderruf u.V.m.


Gerne nehme ich mir Zeit für Sie und Ihr Anliegen und berate Sie umfassend; selbstverständlich stets auf Grundlage der neuesten Rechtsprechung.



Mitgliedschaften: 

  • Deutscher Anwalt- und Notarverein
  • Arbeitsgemeinschaft Familienrecht
  • Rechtsanwaltskammer Celle


Weitere Informationen finden Sie unter: www.jdwagner.de

kontakt@jdwagner.de
0
0
1

Dank meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine professionelle Betreuung in verschiedenen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem konkreten Fall erarbeite ich insbesondere in Fällen mit strafrechtlichem Bezug gemeinsam mit der Kanzlei bbr.legal Baumann Brunkhors...

Dank meiner Fachkompetenz und meines Beratungsspektrums biete ich meinen Mandanten eine professionelle Betreuung in verschiedenen Rechtsfragen an. Auch in Ihrem konkreten Fall erarbeite ich insbesondere in Fällen mit strafrechtlichem Bezug gemeinsam mit der Kanzlei bbr.legal Baumann Brunkhorst Rechtsanwälte eine zügige und optimale Lösung.

Sie stecken in einer Konfliktsituation fest? Ich begleite Sie in jeder Situation, in der kompetente juristische Unterstützung erforderlich ist. Mit der notwendigen Überzeugungskraft und Empathie verfolge ich Ihre Interessen – kompetent, erfahren und vorausschauend.

Sie als Mandant stehen bei mir an erster Stelle. Ein offenes und ehrliches Mandatsverhältnis ist für mich enorm wichtig, denn es bildet die Basis für gegenseitigen Respekt und Vertrauen. Egal, ob Sie vor beruflichen oder privaten Aufgaben stehen: Ich bin Ihr starker Rechtspartner!

Sie möchten Kontakt aufnehmen? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktinformationen weiter unten. Kommen Sie für Ihre persönlichen Beratung in meine Kanzlei in Hannover.

info@kanzlei-kuehler.de
0
0
3

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin in meinen Büroräumen in Hannover zur Seite. Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe ...

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartnerin in meinen Büroräumen in Hannover zur Seite. Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Meine Kanzlei steht Ihnen offen.

Familienrecht

Im Falle einer Trennung oder Scheidung stehe ich Ihnen mit meinem kompetenten Fachwissen zur Seite. Ich informiere Sie über den Trennungsunterhalt sowie nachehelichen Unterhalt auf und unterstütze Sie bei der Regelung des Umgangsrechts. Darüber hinaus vertrete ich Ihre Rechte im Scheidungsverfahren und beantworte Rechtsfragen zum Versorgungsausgleich. Um langwierige Prozesse zu vermeiden, biete ich die Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung an und setze mich für außergerichtliche Lösungen ein.

Ausländerrecht

Sie möchten sich zum Thema Einbürgerung informieren? Oder haben Fragen zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitserlaubnis? Gibt es Probleme mit Ihrem Visum  oder geht es um die Familienzusammenführung? Im Bereich Ausländerrecht verfüge ich über langjährige Erfahrung und kann Ihnen optimal weiterhelfen.

Internationales Recht

Im Bereich des internationalen Rechts berate ich Sie bei der Gründung von Firmen oder Gesellschaften im Ausland. Gerne erstelle ich Dienstverträge und Arbeitsverträge oder betreue Sie bei der Auflösung solcher Verträge. Weiterhin helfe ich Ihnen auch bei Forderungen gegen ausländische Unternehmen weiter oder wehre unberechtigte Forderungen ab.

Migrationsrecht

Sie sind auf der Suche nach anwaltlicher Beratung wegen Familiennachzugs oder Familienzusammenführung? Ihr Visumsantrag wurde abgelehnt oder Sie erhalten keine Arbeitserlaubnis? Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Wenden Sie sich mit Ihren Angelegenheiten rund um das Migrationsrecht an mich – gerne beantworte ich Ihre Fragen und helfe Ihnen weiter!

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten Termin vereinbaren!

info@delainekuehn.com
0
0
1

WILLKOMMEN IN DER KANZLEI

DR. FRICKE & COLLEGEN PARTG MBB

Unsere Kanzlei verfügt über eine verwaltungsrechtliche und eine zivilrechtliche Abteilung. In unserer verwaltungsrechtlichen Abteilung bearbeiten wir insbesondere Fälle aus den Bereichen des öffentlichen Baurechts, des Umweltrechts, des Immissionsschutzrechts, des Beamtenrechts und des Disziplinarrechts.

Unsere zivilrechtlichen Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Bau- und Architektenrechts, des Miet- und Wohnungseigentumsrechts, des Maklerrechts, des Arbeitsrechts und des Erbrechts.

Sie können uns gerne fernmündlich auf Ihr rechtliches Anliegen ansprechen. Natürlich können Sie uns auch eine Rückrufbitte hinterlassen. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

info@anwaltskanzlei-fricke.de
0
0
2

Benötigen Sie eine Beratung oder einen Rat von einem Advokaten bezüglich des Rechts der Russischen Föderation, der Ukraine oder eines anderen Staates der ehemaligen UdSSR? Möchten Sie, dass Ihre Interessen gegenüber Behörden und Gerichten in Russland und in der Ukraine von einem Anwalt vertreten u...

Benötigen Sie eine Beratung oder einen Rat von einem Advokaten bezüglich des Rechts der Russischen Föderation, der Ukraine oder eines anderen Staates der ehemaligen UdSSR? Möchten Sie, dass Ihre Interessen gegenüber Behörden und Gerichten in Russland und in der Ukraine von einem Anwalt vertreten und verteidigt werden?

Advokat Shapoval - Rechtsberatung und Rechtshilfe in Deutschland in Bezug auf das Recht der Ukraine, Russlands, Kasachstans und anderer Staaten der ehemaligen UdSSR.

Seit fast 20 Jahren vertreten wir die Interessen von juristischen Personen und Einzelpersonen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen EU-Mitgliedstaaten in Russland, der Ukraine, Kasachstan und anderen Staaten der ehemaligen UdSSR.

In Deutschland bieten wir juristische Leistungen bei der Beantragung von Renten im Ausland (z.B. in Russland) für eingewanderte Bürger aus Russland und anderen Staaten der ehemaligen UdSSR und bei der Überweisung dieser Renten nach Deutschland. Diese Leistungen werden von Privatpersonen und auch von Behörden, die dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstehen, in Anspruch genommen. Wir bieten Rechtshilfe für in Deutschland lebenden Personen aus Russland, der Ukraine

und anderen Staaten der ehemaligen UdSSR, bezüglich verschiedener juristischer Fragen: Erlangung und der Verzicht auf die Staatsbürgerschaft, Passangelegenheiten, Erbschaftsfragen, Scheidungs- und Unterhaltsfragen, Vermögensstreitigkeiten, Beschaffung von Dokumenten im Herkunftsland.

Wir garantieren eine schnelle und zuverlässige Kommunikation mit Russland, der Ukraine und Kasachstan. Ihre Beschwerden, Klagen, Erklärungen, Ihre notariell beglaubigten und übersetzen Dokumente werden schnellst möglich bei dem zuständigen Gericht oder bei der zuständigen Behörde auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion vorgelegt werden.

Wir arbeiten sowohl unabhängig als auch in Kooperation mit Anwälten aus Deutschland, Polen, Russland, der Ukraine, Kasachstan und anderen Staaten der ehemaligen UdSSR.

shapoval@shapoval.de
0
0
1


Rechtsanwalt Gutschalk bietet individuelle, partnerschaftliche Rechtsberatung für mittelständische Unternehmer, Freiberufler sowie Privatleute und zwar nicht nur regional, sondern auch überregional. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden dabei das Verkehrsrecht, das Versicherungsrecht...


Rechtsanwalt Gutschalk bietet individuelle, partnerschaftliche Rechtsberatung für mittelständische Unternehmer, Freiberufler sowie Privatleute und zwar nicht nur regional, sondern auch überregional. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden dabei das Verkehrsrecht, das Versicherungsrecht sowie das Recht der neuen Medien.

Er ist stets bestrebt, lange und häufig kostenintensive Prozesse, wenn möglich, zu vermeiden, vertritt Sie aber auch engagiert vor Gericht, falls dies erforderlich ist.  Als Mandant können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von Rechtsanwalt Gutschalk umfassend über mögliche Kosten aufgeklärt werden und dass die Verfolgung Ihrer Ziele bei ihm höchste Priorität genießt. 

Folgenden Interessenschwerpunkte bietet Rechtsanwalt Jean Gutschalk an:

Internetrecht / IT-Recht: Rechtsanwalt Gutschalk wahrt Ihre Rechte bei unberechtigten Abmahnungen und den daraus resultierenden Ansprüchen wie Beseitigung, Unterlassung oder Schadenersatz. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie wegen einer Markenverletzung, Urheberrechtsverletzung oder einem Wettbewerbsverstoß im Internet abgemahnt wurden. 

Er hilft Ihnen außerdem weiter, wenn Sie eine Abmahnung wegen Filesharings, also aufgrund eines vermeintlichen illegalen Downloads, erhalten haben oder eine beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnen sollen, und nun nicht wissen, wie Sie sich am besten verhalten sollen.

 Rechtsanwalt Gutschalk berät Sie auch fundiert rund um das Thema Datenschutz oder unterstützt Sie im Bereich des E-Commerce, z. B. als Käufer auf einer Internetauktionsplattform wie beispielsweise eBay. Aber auch was Betrug im Internet anbelangt, wenn Sie z. B. in eine Abofalle getappt sind, können Sie sich auf ihn verlassen.

Mietrecht / Wohnungseigentumsrecht: Rechtsanwalt Gutschalk steht Ihnen sowohl im Wohnraummietrecht und Wohnungseigentumsrecht als auch im Nachbarschaftsrecht, Pachtrecht und gewerblichen Mietrecht mit Rat und Tat zur Seite. 

Mietrechtliche Auseinandersetzungen können für Mieter wie auch für Vermieter existenzielle Auswirkungen haben und sich beispielsweise um Mietmängel, Betriebskosten, Mietsicherheiten oder die Kündigung des Mietverhältnisses drehen. Im angrenzenden Wohnungseigentumsrecht kann es u. a. zu Konflikten zwischen einzelnen Eigentümern und der Wohnungseigentümergemeinschaft oder im Verhältnis zur Hausverwaltung oder dem Verwaltungsbeirat kommen.

Schadensersatzrecht und Schmerzensgeldrecht: In diesem Rechtsgebiet geht es um alle Ansprüche, die wegen eines Fehlverhaltens entstehen. Rechtsanwalt Gutschalk kümmert sich sowohl um die Durchsetzung als auch die Abwehr von Schadensersatzansprüchen. Diese können beispielsweise eine vertragliche oder gesetzliche Grundlage haben oder aus dem Deliktsrecht, Produkthaftungsgesetz oder Straßenverkehrsgesetz resultieren. Aber auch rund um das Thema immaterieller Schadensersatz, umgangssprachlich Schmerzensgeld genannt, sind Sie bei Rechtsanwalt Gutschalk genau richtig. 

Versicherungsrecht: Rechtsanwalt Gutschalk gehört der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht an und konzentriert sich ganz auf die Beratung bzw. Vertretung von Versicherungsnehmern bzw. Verbrauchern. Er unterstützt Sie umfassend, wenn zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung keine Einigkeit darüber besteht, wie weit der vereinbarte Versicherungsschutz reicht und der Versicherer im Schadensfall die Leistung ganz oder teilweise verweigert. 

Rechtsanwalt Gutschalk kümmert sich für Sie u. a. um die Geltendmachung bzw. Durchsetzung von Ansprüchen in Verbindung mit einer Sachversicherung, Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung und befasst sich außerdem mit der Auslegung sowie Kontrolle von Versicherungsbedingungen.

Verkehrsrecht / Ordnungswidrigkeitenrecht: Rechtsanwalt Gutschalk gehört der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht an und übernimmt für Sie nach einem Unfall im Straßenverkehr die komplette Schadensregulierung. 

Er befasst sich in Ihrem Auftrag mit den Verhandlungen mit Ihrem Unfallgegner, Gutachtern oder den beteiligten Versicherungen und setzt bei vorhandenen Sachschäden oder Personenschäden Ihre entstandenen Ansprüche z. B. auf Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Nutzungsausfall oder Ersatz der Mietwagenkosten durch.

Im Verkehrsvertragsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Gutschalk bei sämtlichen rechtlichen Konflikten bei oder nach einem Autokauf und klärt Ihre Rechtsfragen rund um Themen wie Fahrzeugleasing und Fahrzeugmiete.

Rechtsanwalt Gutschalk vertritt Sie auch engagiert auf dem Feld des Verkehrsstrafrechts und hilft Ihnen bei strafrechtlichen Vorwürfen, die Ihnen in Verbindung mit einem Verkehrsunfall gemacht werden, wenn es beispielsweise um einen Regress der eigenen Haftpflichtversicherung geht. 

Er steht Ihnen zur Seite, egal ob Ihnen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Nötigung, Trunkenheit im Verkehr oder eine andere Verkehrsstraftat zur Last gelegt wird.

Wenn Ihnen ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis droht, können Sie sich ebenfalls auf Rechtsanwalt Gutschalk verlassen. Er hilft Ihnen dabei, schwere Nachteile zu vermeiden und unterstützt Sie gerne, wenn die Führerscheinstelle eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet hat.

Zudem prüft Rechtsanwalt Gutschalk bei vorgeworfenen Verkehrsordnungswidrigkeiten Ihren Bußgeldbeschied und nimmt Einsicht in die entsprechende Ermittlungsakte. Häufig lassen sich bei vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Abstandsverstößen fehlerhafte Messungen nachweisen und Sie können so ein Bußgeld, Punkte oder gar ein Fahrverbot vermeiden.

Permanente Fortbildung ist innerhalb der Kanzlei Gutschalk eine Selbstverständlichkeit, dafür steht die Fortbildungsbescheinigung des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Anwaltskanzlei Gutschalk  Bürozeiten:

Ihre Zeit ist kostbar, daher möchte Sie Rechtsanwalt Gutschalk zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten bitten, einen Beratungstermin unter der angegebenen Telefonnummer zu vereinbaren. Die Telefonzentrale der Kanzlei ist während der Geschäftszeiten durchgehend mit einer Mitarbeiterin besetzt und für Sie erreichbar. Nach Ihrem Bedarf können Beratungstermine selbstverständlich auch außerhalb der genannten Zeiten wahrgenommen werden.Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:Die Kanzlei liegt verkehrsgünstig in der Osterstraße 27 in der Innenstadt von Hannover. Parkplätze sind im ungefähr 200m entfernten Parkhaus „Osterstraße" vorhanden. Fußläufig entfernt liegt auch die U-Bahnstation „Kröpcke", an der die U-Bahnlinien 4, 5, 6 und 11 verkehren.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.anwalt-gutschalk.de

info@anwalt-gutschalk.de
0
0
0

Häufig gestellte Fragen zu Steuerrecht

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
9
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. Homeoffice und Remote-Arbeit sind seit der Corona-Pandemie fester Bestandteil vieler Berufsfelder geworden. Laut Statistischem Bundesamt arbeiteten 2024 etwa 31 % der Erwerbstätigen zumindest teilweise remote. 2025 bringen neue gesetzliche Regelungen zusätzliche Klarheit über Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie […]

0
0
2
Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

0
0
3
Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Hannover

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Hannover mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Hannover

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Hannover?

Die Beratung von Juristen in Hannover beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Hannover die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Hannover finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Hannover zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Hannover an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.