Anwalt für Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Köln

Der Bootsanwalt

Mit langjähriger Erfahrung als Allgemeinanwalt und als begeisterter Sportbootfahrer habe ich mich exklusiv spezialisiert auf das Recht rund das Sportboot, insbesondere auf den Bootskauf bzw. den Yachtkauf,...

Der Bootsanwalt

Mit langjähriger Erfahrung als Allgemeinanwalt und als begeisterter Sportbootfahrer habe ich mich exklusiv spezialisiert auf das Recht rund das Sportboot, insbesondere auf den Bootskauf bzw. den Yachtkauf, die Gewährleistung bei Sachmängeln sowie das Schadensrecht bei Havarie und Diebstahl.

Kompetent, durchsetzungsstark, stets zielorientiert und gerne auch pragmatisch stehe ich Ihnen mit hoher fachlicher Expertise als Rechtsanwalt zur Verfügung, und das bundesweit. 

Mehr über mich und meine Expertise im Bereich des Sportbootrechts erfahren Sie unter:

www.bootsanwalt.de

Gerne berate und begleite ich Sie anwaltlich beim Bootskauf, ob als Käufer oder als Verkäufer. In enger Abstimmung mit Ihnen findet sich stets eine rechtssichere und wirtschaftlich attraktive Lösung. Eine interessengerechte Zusammenarbeit mit Ihrem Bootssachverständigen ist für mich selbstverständlich. 


Bootsrecht  Yachtrecht


Ob Segelyacht oder Motorboot, nichts ist mehr geeignet, dem Stress des Alltags zu entfliehen und der Seele Weite und Ruhe zu gönnen. Spätestens seit den schwierigen "Corona-Zeiten" boomt nicht nur die Branche der Reise- und Wohnmobile, sondern auch die Sportbootbranche. Dies verwundert nicht; Flüsse, Kanäle, Seen und das Meer bieten uns erheblich mehr Entfaltungsraum als der Straßenverkehr.  

Als Folge dieses Booms war der Gebrauchtbootmarkt bei Segel- und Motoryachten in den vergangenen Jahren leergefegt. Die hohe Anzahl an Neubooten hat den Markt aktuell spürbar entspannt. Das Angebot gewinnt zunehmend wieder an Attraktivität. Gleichwohl führt das aktuell ungebremst hohe Kaufinteresse rasch zur Ungeduld. Nicht selten wird daher - mit teilweise "bösen" Folgen - die sprichwörtliche "Katze im Sack" gekauft. Auf Verkäuferseite kann die hohe Nachfrage leicht dazu führen, nicht so ganz vollständig wie geboten über den tatsächlichen Zustand des Bootes zu informieren. Auf Käuferseits wird oft nicht so genau hingeschaut, und dies sowohl beim Boot als auch beim Vertrag. Folge hiervon sind nicht selten ärgerliche, langwierige, kostenintensive Gewährleistungsstreite bis hin zum Vertragsrücktritt.      

Dies muss aber nicht (immer) sein. Beim Bootskauf ist die technische Überprüfung des Bootes durch einen Bootssachverständigen heute selbstverständlich. In gleichem Maße empfiehlt sich die Einholung einer rechtlichen Expertise durch einen spezialisierten Rechtsanwalt. Dies lohnt sich. Oft sind die rechtlichen Schäden erheblich teurer als die technischen Mängel. 

Beim Kauf eines Bootes interessieren immer der Preis, die Ausstattung und der Lieferzeitpunkt; bei Gebrauchtbooten zudem neben dem technischen Zustand auch die sichere Kaufpreiszahlung, die Lieferung und der Übergabeort. Hier mangelt es aus meiner Erfahrung zu oft an einer ausreichenden, rechtlichen Absicherung des Kaufs bzw. Verkaufs  sowie an den Besonderheiten seiner Abwicklung. Kostenlose Standardkaufvertragsmuster helfen hier kaum weiter. Profitieren Sie von meiner langjährigen anwaltlichen Erfahrung und maritimen Sachkenntnis, damit Sie mit ihrem schönen Hobby keinen Schiffbruch erleiden.

In diesem sehr speziellen Rechtsbereich "Sportbootrecht" berate und vertrete ich Mandanten bundesweit. Näheres erfahren Sie unter:

                                     www.bootsanwalt.de

                    Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil



mail@bootsanwalt.de
0
0
2

Julia Plate – Fachanwältin für Familienrecht in Köln

Mein Anspruch ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hohem Engagement setze ich mich für Ihr Recht ein.

Ich stehe Ihnen als Anwältin mit Rat und Tat zu Seite und k...

Julia Plate – Fachanwältin für Familienrecht in Köln

Mein Anspruch ist es, den bestmöglichen Ausgang für Ihr Anliegen zu erzielen. Mit fachlicher Expertise und hohem Engagement setze ich mich für Ihr Recht ein.

Ich stehe Ihnen als Anwältin mit Rat und Tat zu Seite und kümmere mich um alle Einzelheiten, die Ihren Fall betreffen. So haben Sie den Kopf frei!

Der enge und vertrauensvolle Kontakt zu meinen Mandanten steht in meiner Kanzlei stets an erster Stelle. Ihr Fall wird dabei mit höchster Diskretion behandelt. Wo immer möglich, versuche ich, Ihren Fall außergerichtlich zu lösen. Ich vertrete aber natürlich auch Ihre Rechte vor dem zuständigen Gericht.

Der fachliche Austausch mit Anwaltskollegen ist mir wichtig. Ich bin daher Mitglied in mehreren juristischen Vereinen. Was bei einer rechtlichen Auseinandersetzung auf Sie zukommen kann und wie Sie am besten reagieren, schildern Ihnen meine Rechtstipps.

Sie möchten meine Kanzlei kontaktieren? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktinformationen unten in meinem Profil. Kommen Sie zu Ihrem persönlichen Beratungstermin in meine Kanzlei in Köln.

Erfahren Sie, welchen Rechtsgebieten ich mich primär widme:

Familienrecht

Bei Trennung und Scheidung stehe ich Ihnen als erfahrene Scheidungsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht zur Seite. Ich kümmere mich darum, dass Ihre Stimme bei der Scheidungsfolgenregelung gehört wird und setze Ihre Ansprüche beim Umgangsrecht durch. Gerne stehe ich Ihnen auch vor oder nach der Eheschließung bei der Ausarbeitung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ehevertrages zur Seite.

Arbeitsrecht

Für die Rechte und Interessen meiner Mandanten mache ich mich im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht stark, wenn die Vorschriften seitens des Gesetzgebers nicht so eingehalten werden wie vorgesehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit befasse ich mich mit der Aushandlung und Gestaltung von arbeitsrechtlichen Dokumenten, löse Probleme, die im laufenden Arbeitsverhältnis etwa mit Mutterschutz, Mindestlohn oder Elternzeit entstehen können, und überprüfe Abmahnungen und Kündigungsschreiben. Gerade im Zusammenhang mit einer betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Kündigung sollte ein Ansprechpartner aufgesucht werden, der bei den Themen Abfindung, Arbeitszeugnis, und Kündigungsschutzklage Ihre Interessen durchsetzungsstark vertritt.

Verwaltungsrecht

Ihr Anliegen betrifft das Verwaltungsrecht? Auch in diesem Bereich stehe ich Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat für eine individuelle Lösung Ihres Problems zur Seite. Bei Streitigkeiten mit einer Behörde oder einem Amt, z. B. wegen eines Ablehnungsbescheids, zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Interessen erfolgreich durchsetzen können – etwa in Form eines Widerspruchs oder im Verwaltungsverfahren. Mit Ihren sonstigen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, sei es im Beamten-, Bau-, Umwelt- oder Kommunalrecht, können Sie sich ebenfalls vertrauensvoll an mich wenden.

info@ra-juliaplate.de
0
0
1

Sie suchen einen Anwalt für Fahrerflucht?

Sie benötigen Hilfe bei der Anhörung im Bußgeldverfahren?

Ihr Fahrzeug wurde bei einem Verkehrsunfall beschädigt?

Wenden Sie sich an einen Spezialisten!


Rechtsanwalt Erven in Köln 

kompetent -...

Sie suchen einen Anwalt für Fahrerflucht?

Sie benötigen Hilfe bei der Anhörung im Bußgeldverfahren?

Ihr Fahrzeug wurde bei einem Verkehrsunfall beschädigt?

Wenden Sie sich an einen Spezialisten!


Rechtsanwalt Erven in Köln 

kompetent -  klar – konsequent

Wir setzen Ihr Recht durch!


Rechtsanwalt Thomas Erven

Fachanwalt für Verkehrsrecht


Hintergrund:

Rechtsanwalt Erven berät seit 15 Jahren Privatpersonen mit seiner Kanzlei für Verkehrsrecht.

Außerdem betreut er mittelständische Gewerbetreibende, Kfz-Händler und Taxiunternehmer.

Rechtsanwalt Erven gibt regelmäßig Vorträge zum Verkehrsrecht. Als Gastdozent an der Kölner Universität hält er Vorlesungen zur Verteidigung bei Fahrerflucht.

Er trägt den Fachanwaltstitel für Verkehrsrecht, der für besonders umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Verkehrsrecht verliehen wird.


Tätigkeitsschwerpunkte

Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht & Ordnungswidrigkeitenrecht

Den Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit hat Rechtsanwalt Erven auf die Verteidigung von Verkehrsstraftaten gelegt.

Er hat langjährige Erfahrung als Anwalt bei Fahrerflucht / Unfallflucht.

Zudem ist er ein versierter Verteidiger bei Drogen am Steuer und Körperverletzung im Straßenverkehr. Er wehrt sachkundig den Vorwurf der Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs ab.

Rechtsanwalt Erven vertritt Sie im Ermittlungsverfahren gegenüber Polizei und Staatsanwalt bei der Äußerung als Beschuldigter und wirkt auf eine Einstellung hin. Er verteidigt Sie tatkräftig vor Gericht und hat den Erhalt Ihrer Fahrerlaubnis im Blick.

Wird Ihnen eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen? Sie sind zu schnell gefahren? Sie haben eine rote Ampel überfahren? Sie haben den Abstand nicht eingehalten? Das Handyverbot beim Autofahren wird Ihnen vorgehalten? Bei der Anhörung im Bußgeldverfahren oder beim Einspruch nach Bußgeldbescheid vertritt die erfahrene Verkehrsrechtskanzlei Sie vor der Behörde.

Rechtsanwalt Erven arbeitet mit renommierten Fachleuten und Messingenieuren zusammen, um Sie umfassend auch vor Gericht zu verteidigen und die Eintragung von Punkten zu vermeiden.

Die Kanzlei Erven hat eingehende Kenntnisse, wie man ein Fahrverbot umgehen kann. Es werden Ihnen detailliert Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, falls Sie beruflich oder privat auf Ihre Fahrerlaubnis angewiesen sind.

Bei drohender MPU / Idiotentest kann durch Zusammenarbeit mit entsprechenden verkehrspsychologischen Beratungsstellen kompetent beraten und die Fahrerlaubnis erhalten werden.  


Schadensersatzrecht & Schmerzensgeld

Die Kanzlei Erven übernimmt professionell die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall.

Schadensersatzansprüche wegen des Sachschadens am Fahrzeug oder des Schmerzensgelds und anderer Ansprüche nach Personenschaden werden von der Kanzlei Erven sachkundig durchgesetzt.

Rechtsanwalt Erven übernimmt für Sie die gesamte Korrespondenz mit der Versicherung und macht Ihre Ansprüche dort umfassend geltend.


Kaufrecht

Rechtsanwalt Erven berät Sie bei Kaufverträgen rund um den Autokauf.

Bei Mängeln am Fahrzeug setzt er Ihre Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer durch.

Wurden Sie darüber getäuscht, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt? Blieb Ihr Fahrzeug kurz nach dem Autokauf wegen Mängeln stehen? Rechtsanwalt Erven setzt Ihre Rechte durch!


Versicherungsrecht

Wenn die Versicherung nach einem Verkehrsunfall nicht die Ihnen zustehende Zahlung erbringt, berät die Kanzlei Erven Sie über die zielgerichtete Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Fordert die Versicherung von Ihnen Geld zurück, weil Sie vom Unfallort geflohen oder unter Drogen gefahren sein sollen? Rechtsanwalt Erven berät Sie kompetent über die Abwehr des Regressanspruchs.

erven@kanzlei-erven.de
0
0
1

Rechtsanwalt Michael Gödde

Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Verständnis für die individuellen Probleme meiner Mandanten.

Ziel ist es, die Interessen meiner Mandanten durch fundierte juristische Beratung und ggfs. durch effektive Vertretung im gerich...

Rechtsanwalt Michael Gödde

Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Verständnis für die individuellen Probleme meiner Mandanten.

Ziel ist es, die Interessen meiner Mandanten durch fundierte juristische Beratung und ggfs. durch effektive Vertretung im gerichtlichen Verfahren durchzusetzen. Im Zweifel ist es für mich selbstverständlich, Sie an einen auf Ihre Fragestellung spezialisierten Kollegen zu verweisen.

Mein Büro ist mit modernster Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, schnell und effektiv zu arbeiten. Neben den angegebenen Bürozeiten können auch Dienstleistungs-Abende vereinbart werden.

Arbeitsrecht

Ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskraft oder Betriebsratsmitglied – bei mir sind Sie genau an der richtigen Adresse, wenn Sie nach juristischer Unterstützung im Arbeitsrecht suchen. Rund um Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung, Versetzung und Co. vertrete ich Ihre Interessen, mache mich für Ihre Rechte stark und setze Ihre Ansprüche durch.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Rechtssichere Verträge sind im Regelfall bereits die halbe Miete! Das gilt ganz besonders auch im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich von mir beraten, wenn es um die Verankerung Ihrer Rechte und Interessen in maßgeschneiderten Mietverträgen, Pachtverträgen, Teilungserklärungen oder einer Gemeinschaftsordnung geht. Darüber hinaus vertrete ich Ihre Ansprüche bei Streitigkeiten mit dem Vertragspartner, etwa wegen überhöhten Nebenkostenabrechnungen, Mängeln am Mietobjekt, Auseinandersetzungen mit dem Verwalter etc.

Familienrecht

Im Familienrecht werden die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Verwandtschaft oder Familie miteinander in Verbindung stehen, geregelt. Meine Tätigkeit in diesem Bereich umfasst neben Themen wie Scheidung und Unterhaltsansprüchen auch Konflikte um das Umgangsrecht und die elterliche Sorge für Kinder sowie Verfahren zur Feststellung einer Vaterschaft bzw. Vaterschaftsklagen. Daneben befasse ich mich zudem mit der Gestaltung familienrechtlicher Dokumente wie Eheverträge oder Scheidungsfolgenvereinbarungen. Einen weiteren wichtigen Teil meiner Arbeit stellen Rechtsfragen zur eingetragenen Lebenspartnerschaft und gleichgeschlechtlichen Ehe dar.

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist für jede Person tagtäglich von großer Bedeutung, sei es als Autofahrer, Radfahrer oder auch Fußgänger. Wurden Sie folglich – verschuldet oder unverschuldet – in einen Verkehrsunfall verwickelt, können Sie sich stets an mich wenden – ich bin Ihnen bei der Schadensregulierung gerne behilflich. Darüber hinaus trete ich mit den Versicherungen des Unfallgegners in Kontakt und kümmere mich ebenso engagiert um die Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen. Wird Ihnen hingegen eine Ordnungswidrigkeit bzw. eine Straftat im Straßenverkehr, wie beispielsweise Falschparken, ein Rotlichtverstoß oder auch eine Geschwindigkeitsüberschreitung, zur Last gelegt, vertrete ich Sie durchsetzungsstark gegen diesen Vorwurf und helfe Ihnen gleichzeitig, ein drohendes Fahrverbot oder Punkte in Flensburg abzuwehren.

Reiserecht

Wurde Ihr Flug storniert und haben Sie keine angemessene Entschädigung erhalten, sollten Sie einen Anwalt im Reiserecht kontaktieren. Hierbei berate ich Sie, dass Sie zu Ihrem Recht gelangen und alle Voraussetzungen erfüllen. Liegt ein Mangel bei Ihrer Urlaubsreise vor, sollten Sie dies umgehend melden und rechtlichen Rat im Reiserecht einholen.

Gerne können Sie mich über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.

kontakt@rechtsanwalt-goedde.de
0
0
1

Rechtsberatung: kompetent, zuverlässig, zielorientiert

Sie nennen mir Ihre Ziele, geben uns die erforderlichen Informationen und ich setze mich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen konsequent und beharrlich für Anliegen ein.

Die Durchsetzung Ihres Rechtes ist mein Zi...

Rechtsberatung: kompetent, zuverlässig, zielorientiert

Sie nennen mir Ihre Ziele, geben uns die erforderlichen Informationen und ich setze mich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen konsequent und beharrlich für Anliegen ein.

Die Durchsetzung Ihres Rechtes ist mein Ziel!

Bei Bedarf kontaktieren Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil oder über die Kontaktdaten im Profil. Für eine eingehende Rechtsberatung finden Sie meine Kanzlei an folgendem Standort: Köln.

Migrationsrecht

Das Migrationsrecht besteht aus verschiedenen Bereichen, denen im Kern gemein ist, dass sie den Aufenthalt von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit im Bundesgebiet regeln. 

Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen insbesondere:

  • Aufenthalts-und Asylrecht
  • Einbürgerung
  • Niederlassungserlaubnis/ Aufenthaltstitel
  • Visaverfahren
  • Familienzusammenführung
  • Fachkräfteverfahren
  • Blue Card Regelung
  • Firmengründung


Weitere Rechtsgebiete: 

Arbeitsrecht

Verkehrsrecht

Mietrecht

Gesellschaftsrecht

Reiserecht

Vertragsrecht


info@kanzlei-parsa.de
0
0
0

Rechtsanwalt Jan Peter Feddersen

Fachanwalt für Arbeitsrecht 

Die unabdingbare Grundlage für eine erfolgreiche Interessenwahrnehmung ist Vertrauen zwischen Mandant und Rechtsanwalt. Dies beruht im Wesentlichen auf Verlässlichkeit sowie fachlicher Kompetenz.

Fachliche Kom...

Rechtsanwalt Jan Peter Feddersen

Fachanwalt für Arbeitsrecht 

Die unabdingbare Grundlage für eine erfolgreiche Interessenwahrnehmung ist Vertrauen zwischen Mandant und Rechtsanwalt. Dies beruht im Wesentlichen auf Verlässlichkeit sowie fachlicher Kompetenz.

Fachliche Kompetenz kann gerade in Zeiten gesetzgeberischer Normenflut nur durch Spezialisierung erreicht werden. Daher hat Rechtsanwalt Feddersen gemäß seinen Interessen den Fokus seiner Tätigkeit auf das Arbeitsrecht und auf das öffentliche Dienstrecht gelegt.

Verlässlichkeit bedeutet für Rechtsanwalt Feddersen Aufrichtigkeit im Verhältnis zu dem einzelnen Mandanten. Daraus folgt auch, dass Herr Feddersen bei allen Fragen der Mandanten persönlicher Ansprechpartner ist.

Nach einer 2-jährigen Dienstzeit und Ausbildung zum Reserveoffizier bei der Bundeswehr studierte Rechtsanwalt Feddersen in Bonn. Bereits während seines Studiums lag sein Interessenschwerpunkt im Arbeitsrecht, so dass er entsprechende Seminare und Praktika in der Wahlfachgruppe Arbeitsrecht absolvierte und nach dem 1. Staatsexamen den Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut erfolgreich bestand.

Während seines anschließenden Referendariats beim Landgericht Bonn war Rechtsanwalt Feddersen u.a. beim Personalamt der Stadt Bonn sowie bei einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei tätig. Im Januar 2007 legte er sein 2. Staatsexamen in Düsseldorf ab.

Seit Juni 2007 ist Rechtsanwalt Feddersen bei der Rechtsanwaltskammer Köln zugelassen.

Arbeitsrecht

Im individuellen Arbeitsrecht berät Rechtsanwalt Feddersen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in sämtlichen Bereichen. Dies umfasst Fragen bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen (z.B. Arbeitsvertragsgestaltung und Befristung), wechselseitige Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (Urlaubsansprüche, Elternzeit, Gratifikationen und Änderungsvertrag) sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (unter anderem bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Betriebsübergang).
Im kollektiven Arbeitsrecht liegt der Schwerpunkt der Beratung im Betriebsverfassungs- und Mitarbeitervertretungsrecht sowie den damit verbundenen Fragen.

Öffentliches Dienstrecht

Im öffentlichen Angestelltenrecht berät Rechtsanwalt Feddersen alle Angestellten des Bundes, der Länder und der Kommunen in den oben bereits genannten Bereichen unter Berücksichtigung der besonderen Fürsorge- und Treuepflichten des öffentlichen Dienstes sowie des öffentlichen Personalvertretungsrechts.
Im Beamtenrecht berät Rechtsanwalt Feddersen Sie in allen Fragen im Zusammenhang mit der Begründung des Beamtenverhältnisses (z.B. Einstellung, Ernennung und Einstufung) sowie den wechselseitigen Pflichten aus dem Beamtenverhältnis (z.B. Beurteilungen, Beförderungen und Beihilfen).

Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht berät Rechtsanwalt Feddersen Sie gerne zu Themen wie Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Führerschein, Geschwindigkeitsübertretung, Schmerzensgeld, Unfallregulierung …

Allgemeines Zivilrecht

Beratung bei Abschluss, Erfüllung und Gewährleistungsforderungen der gängigen Vertragstypen wie Kauf-, Werk-, Dienst- oder Mietvertrag.

info@kanzlei-feddersen.de
0
0
2

Sehr geehrte Interessent*innen

seit mehr als 16 Jahren vertrete ich als Rechtsanwalt, Strafverteidiger & Fachanwalt bundesweit die Interessen meiner Mandant*innen in den Rechtsgebieten:

  • Insolvenzrecht I Sanierungsrecht
    weiter

Sehr geehrte Interessent*innen

seit mehr als 16 Jahren vertrete ich als Rechtsanwalt, Strafverteidiger & Fachanwalt bundesweit die Interessen meiner Mandant*innen in den Rechtsgebieten:

  • Insolvenzrecht I Sanierungsrecht
  • Insolvenzanfechtung & Geschäftsführerhaftung
  • Strafrecht
  • Verfassungsrecht und ausgewählte Bereiche des Verwaltungsrechts

Ich bin Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und habe die besondere Fortbildung zum Fachanwalt für Strafrecht gemacht. Aufgrund meiner besonderen Ausbildung kann ich selbstverständlich wirtschaftliche Zahlen wie Bilanzen,  BWA etc. lesen und verstehen. Ein steuerrechtliches Grundverständnis ist daneben Garant für eine gelungene Beratung. 

Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit habe ich vier Jahre als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen unterrichtet. Die einfachen und klar verständlichen Antworten zu vielen Fragen können Sie auch meinen zahlreichen Fachveröffentlichungen und Vorträgen entnehmen. 

Für die Privatinsolvenz verweise ich auf mein im Beck-Verlag erschienenes Buch: Privatinsolvenz | So gelingt de wirtschaftliche Neuanfang - Leitfaden für Verbraucher und Unternehmer, 3. Auflage 2022, 155 Seiten (ISBN/GTIN 978-3-423-51262-6), das Sie überall im Buchhandel erhalten. 

Ich vertrete von Privatpersonen bis börsennotieren Unternehmen, Kommunen und dem Land NRW grundsätzlich jede Person, die Hilfe benötigt. Das telefonische Erstgespräch ist immer kostenlos. Das weitere Honorar teile ich Ihnen vorab mit, sodass Sie volle Kostenkontrolle haben. Es errechnet sich nach einer gesonderten Vergütungsvereinbarung (Stundensatz). Aufgrund meiner sehr hohen Spezialisierung bekommen wir alle Probleme schnell gelöst. Ich bearbeite sämtliche Mandate persönlich und bin Ihr kompetenter Ansprechpartner. 

Rufen Sie mich gerne jederzeit an (0221 66 99 033 0)  oder schreiben Sie mir eine E-Mail  (info@drhiebert.de).

Herzliche Grüße
Ihr 

Dr. Olaf Hiebert
Rechtsanwalt I Strafverteidiger
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht


info@drhiebert.de
0
0
1

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M. !

Fachanwältin Verwaltungsrecht

Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und arbeite lösungsorientiert mit Engagement und Fachkompetenz.

Verwaltu...

Herzlich Willkommen bei Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M. !

Fachanwältin Verwaltungsrecht

Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit, habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen und arbeite lösungsorientiert mit Engagement und Fachkompetenz.

Verwaltungsrecht

Ich berate und vertrete meine Mandanten in allen Angelegenheiten des Verwaltungsrechts, die mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen zu tun haben. Ich berate nicht nur rechtsuchende Bürger, sondern auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und Gemeinden. Meine Mandanten profitieren von meiner langjährigen Erfahrung in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessen.

Öffentliches Baurecht

Was ist ein Bebauungsplan und wann ist Ihre Pferdehaltung am Ortsrand zulässig, solche und weitere Fragen im öffentlichen Baurecht beantworte ich für Sie und berate Sie umfassend. Bei der Planung eines Bauwerks ist es wichtig, sich im Voraus rechtlich beraten zu lassen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Beamtenrecht

Ich berate Sie gern, wenn Sie eine fachkundige Ansprechpartnerin im Bereich Beamtenrecht suchen. Möchten Sie die Zulässigkeit einer Versetzung aus dienstlichen Gründen überprüfen oder benötigen Sie eine Vertretung in Disziplinarsachen? Haben Sie einen Dienstunfall erlitten und Ihnen droht Dienstunfähigkeit? Oder benötigen Sie umfassenden rechtlichen Beistand in einer besoldungsrechtlichen Angelegenheit? Sprechen Sie mich an!

Schulrecht

Das Schulrecht regelt insbesondere die mit dem Schulbetrieb zusammenhängenden Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern, Eltern, Schulaufsicht und Schulträgern. Ich übernehme bereits vor dem Schuleintritt die Beratung zur Schulwahl, wenn Sie als Eltern Ihre Kinder in eine Schule schicken möchten, welche nicht in dem entsprechenden Wohnbezirk liegt. Weiterhin berate und informiere ich auch bezüglich des Anspruchs auf sonderpädagogische Förderung, z. B. welche Beteiligungsrechte Sie als Eltern wahrnehmen können oder wie Ihr Kind durch Inklusion an einer allgemeinen Schule unterrichtet werden kann. Ebenso berate ich bei Ausschluss aus der Schule und bei Problemen bei Prüfungen.

SGB VIII Kinder- und Jugendhilferecht

Ich berate Sie gerne auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendhilferechts des SGB VIII, schwerpunktmäßig Pflegeeltern im Rahmen der Vollzeitpflege und im Rahmen der Eingliederungshilfe sowie freie Träger deutschlandweit.

Umweltrecht

Das Umweltrecht stellt einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit dar, insbesondere das Wasserrecht oder das Immissionsschutzrecht.

info@kanzlei-beyer.eu
0
0
0

Trennung, Scheidung oder Tod eines Angehörigen stellen Sie vor unlösbare Probleme? Die Fachanwältin Frau Ersfeld-Friedenstab steht Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite und unterstützt Sie, damit Sie neben Ihren persönlichen Angelegenheiten nicht den rechtlichen Überblick verlieren.


weiter

Trennung, Scheidung oder Tod eines Angehörigen stellen Sie vor unlösbare Probleme? Die Fachanwältin Frau Ersfeld-Friedenstab steht Ihnen kompetent und zuverlässig zur Seite und unterstützt Sie, damit Sie neben Ihren persönlichen Angelegenheiten nicht den rechtlichen Überblick verlieren.


Frau Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab

Fachanwältin für Familienrecht

Mediatorin


Seit 1995 ist Frau Stephanie Ersfeld-Friedenstab als Rechtsanwältin tätig und absolviert regelmäßige Fortbildungen im Familien- und Erbrecht, um für Sie immer auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu sein. Durch die langjährige anwaltliche Tätigkeit in ihrem Schwerpunktbereich hat sie sich die Zulassung zur Fachanwältin für Familienrecht erworben und steht Ihnen mit Rat und Tat kompetent zur Seite.

Die Fachanwältin rät aber nicht immer zu einem klassischen anwaltlichen Weg: Mitunter gibt es Konflikte, die durch eine Mediation kostengünstiger und schneller für beide Seiten zu einer einvernehmlichen Lösung führen können, als auf gerichtlichem Weg. Daher bietet Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab als ausgebildete Mediatorin auch die Leistung des Mittlers in einem Mediationsverfahren beispielsweise bei Trennungen, aber auch bei Erbstreitigkeiten oder bei Arbeits- und Teamkonflikten an.


Familienrecht

Kein Rechtsgebiet ist mit mehr Emotionen verbunden als das Familienrecht, doch auch die rechtliche Seite ist eine wichtige Komponente, die nicht aus den Augen gelassen werden darf. Als Fachanwältin für Familienrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab  zu den Themen Ehevertrag oder Lebenspartnerschaft, Trennungsvereinbarung und Scheidung sowie Zugewinnausgleich unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse mit Augenmaß zur Seite. Sorgerechtsfragen, auch mit Auslandsbezug, sowie Gütertrennung und Unterhaltsberechnungen erläutert sie Ihnen kompetent und zuverlässig in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Erbrecht

Erbrechtliche Fragen werden meist dann aufgeworfen, wenn Ihr Leben gerade durch persönliche Probleme stark beeinträchtigt ist. Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab geht mit Sensibilität auf Ihr individuelles Anliegen ein und berät Sie vertrauensvoll über eine Erbausschlagung, einen überschuldeten Nachlass und die Haftungsbeschränkung sowie über Ihre Rechte auf einen Pflichtteil oder dem Umgang mit einer Erbengemeinschaft. Auch wenn Sie sich zu Lebzeiten mit Ihrem Nachlass auseinander setzen wollen, unterstützt sie Sie bei der rechtssicheren Erstellung Ihres Testamentes, bei Schenkungen zu Lebzeiten oder bei dem Thema der Enterbung. Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab regelt auch kompetent und fachkundig Ihre Unternehmensnachfolge.

Mediation

Sie wollen sich trennen, Sie und Ihr Partner sehen aber keine Notwendigkeit, sich vor Gericht zu streiten? Dann unterstützt Sie die Rechtsanwältin und Mediatorin Frau Ersfeld-Friedenstab bei einer außergerichtlichen Konfliktlösung. In einem sog. Mediationsverfahren werden in einem gemeinsamen Gespräch mit allen Beteiligten unter Beisein von Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab als Mittler eigenverantwortlich Lösungen gesucht, die für beide Seiten verträglich sind. Am Ende prüft Frau Rechtsanwältin Ersfeld-Friedenstab die sich daraus ergebende Mediationsvereinbarung auf die juristischen Belange und kann beispielweise im Falle einer Trennung beide Parteien bei dem anschließenden gerichtlichen Scheidungsverfahren vertreten (siehe Familienrecht).

mail@kanzlei-ersfeld.de
0
0
0

Herzlich willkommen! Hier sind Sie richtig!

Meine Kanzlei zeichnet sich durch konsequente Spezialisierung im Sozialrecht und Seniorenrecht aus.

Sie begegnen einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin, die sich konsequent auf das Sozialrecht spezialisier...

Herzlich willkommen! Hier sind Sie richtig!

Meine Kanzlei zeichnet sich durch konsequente Spezialisierung im Sozialrecht und Seniorenrecht aus.

Sie begegnen einer erfahrenen und engagierten Rechtsanwältin, die sich konsequent auf das Sozialrecht spezialisiert hat und seit 2008 als Fachanwältin im Sozialrecht tätig ist. Sie werden von mir mit ehrlichem Interesse und aufrichtiger Empathie empfangen, die es Ihnen leicht macht, mir Ihr Anliegen anzuvertrauen.

Darüber hinaus berate ich als Spezialistin im Seniorenrecht ständig bei Fragen rund um den Heimaufenthalt einer pflegebedürftigen Person und darüber, wer für die nicht unerheblichen Kosten des Pflegeheims aufkommt (Elternunterhalt). In diesem Zusammenhang kommt es häufig zu Fragen rund um die Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung, bei denen ich Ihnen ebenfalls gerne und kompetent weiterhelfen.

Das Sozialrecht ist ein weites Feld. Als Fachanwältin im Sozialrecht habe ich mich im Bereich des Sozialversicherungsrechts, insbesondere gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, gesetzliche Rentenversicherung sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts und der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII - Sozialhilfe in Pflegeheimen - spezialisiert.

Sozialhilfe in Heimen SGB XII: 

Sobald ein pflegebedürftiger Mensch ins Pflegeheim umziehen muss, bekommen es viele Angehörige erstmalig mit dem Sozialamt zu tun, nämlich dann, wenn die Kosten des Pflegeheims nicht aus den eigenen Renten und Vermögen aufgebracht werden können. Dies ist bei erheblichen monatlichen Pflegekosten von ca. 4.000,00 € sehr häufig der Fall. Hier werden viele Menschen dann mit dem sogenannten Nachrang der Sozialhilfe konfrontiert, der besagt, dass Sozialhilfe erst bewilligt wird, wenn das eigene Einkommen und Vermögen bis zur Schonvermögensgrenze aufgebraucht wurde. Für viele Angehörige reift auch dann erstmalig die Erkenntnis, dass der zu Hause verbliebene Ehegatte sich plötzlich am Sozialhilfeniveau orientieren muss. Hier kommt es häufig zu Konflikten mit der Sozialbehörde, wenn es um Fragen von Schenkungsrückforderungen, Elternunterhalt, Schutz des Vermögens, Bestimmung des Selbstbehalts und vieles mehr geht. In diesem Kerngebiet des Seniorenrechts bin ich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig tätig und kann Ihnen hierbei kompetent weiterhelfen!

Betreuungsrecht: 

Sobald ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen kann, bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen einen gesetzlichen Betreuer. Sofern eine gültige Vorsorgevollmacht vorliegt, ist eine rechtliche Betreuung häufig entbehrlich. Wer Betreuer werden will, muss geeignet sein. Ich unterstütze Sie gerne bei Ihren Fragen zu Betreuungsrecht!

Schwerbehindertenrecht SGB IX: 

Die Schwerbehinderung wird im Alltag nachgewiesen über den Schwerbehindertenausweis. Hieraus ergeben sich gewisse Erleichterungen bei eingetragenen Merkzeichen z.B. G, aG, B, H, Bl, Gl, daneben zum Beispiel aber auch die vorzeitige abschlagfreie Inanspruchnahme der Altersrente oder Zusatzurlaub sowie Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis. Haben Sie erstmalig einen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung gestellt oder wurde Ihnen die bereits anerkannte Schwerbehinderung wieder aberkannt? Gegen einen solchen Bescheid ist der Widerspruch statthaft bzw. gegen den Widerspruchsbescheid die Klage vor dem Sozialgericht. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gegenüber der Behörde durchzusetzen.

Rentenversicherung SGB VI: 

Wer zu krank ist zum Arbeiten und damit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht mehr einsetzbar, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine gesetzliche Rente wegen Erwerbsminderung, meist als Zeitrente, erhalten. Wer vor dem 2. Januar 1961 geboren ist, wird privilegiert und genießt Berufsschutz und erhält unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsunfähigkeitsrente der gesetzlichen Rentenversicherung. Zur Feststellung der Erwerbsminderung werden medizinische Sachverständigengutachten eingeholt. Die Bewilligung oder Ablehnung der Rente wird über einen Bescheid bzw. Widerspruchsbescheid festgestellt, gegen den auch hier der Widerspruch oder die Klage vor dem Sozialgericht statthaft ist. Ich helfe Ihnen dabei ihre Rechte durchzusetzen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtsbehelfe mit Monatsfristen verbunden sind. Daher empfehle ich Ihnen, sich direkt nach Erhalt eines solchen Bescheides an mich zu wenden.

Krankenversicherung SGB V: 

Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung beschäftigt sich vor allem mit Fragen zur Bewilligung bestimmter Leistungen, zum Beispiel Krankengeld, Hilfsmittel und Heilmittel, aber auch Fragen rund um die Erhebung von Beiträgen und Kostenerstattung für die selbstbeschaffte Leistung. Daneben geht es aber auch um Fragen zur Versicherung, ob beispielsweise eine Pflichtversicherung infrage kommt z.B. als Rentenantragsteller oder Krankengeldbezieher oder ob eine kostenfreie Familienversicherung in Betracht kommt. Vorrangig geht es bei der gesetzlichen Krankenkasse natürlich auch immer um das Wirtschaftlichkeitsgebot, weshalb Leistungen oft zu Unrecht abgelehnt werden. Bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse helfe ich Ihnen gerne weiter!

Pflegeversicherung SGB XI: 

Beim Recht der gesetzlichen Krankenversicherung geht es der Mandantschaft zumeist um die Bestimmung des richtigen Pflegegrades, weil damit die Leistungen der Pflegeversicherung einhergehen. Von Interesse sind daher zumeist Fragen rund um die Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit und die damit einhergehende Begutachtung durch den MDK, die Leistungen bei häuslicher Pflege wie zum Beispiel Pflegesachleistung, Pflegegeld für selbstbeschaffte Pflegehilfen oder die Kombination aus beidem als sogenannte Kombinationsleistung. Daneben geht es um Fragen der teilstationären Pflege und Kurzzeitpflege sowie Verhinderungspflege, aber auch um Fragen der vollstationären Pflege.

Eingliederungshilfe SGB IX: 

Im Rahmen der Einführung des Bundesteilhabegesetzes BTHG wurden große Teile des ehemaligen SGB XII (Sozialhilfe) als besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen - Eingliederungshilferecht - in das SGB IX übertragen. Als Leistungen der Eingliederungshilfe werden Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Leistungen zur sozialen Teilhabe bewilligt. Beispiele für Eingliederungshilfe können sein: Schulbegleiter oder Autismustherapie. Häufig streiten sich allerdings die Kostenträger auf dem Rücken des Berechtigten. Hier hat es sich häufig als hilfreich erwiesen, sich anwaltlicher Hilfe zu bedienen, um der Behörde auf Augenhöhe zu begegnen. 

Ich helfe Ihnen gerne!  Sprechen Sie mich an!

mail@ra-cbrinkmann.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Was bedeutet eine fristlose Kündigung und wann darf sie ausgesprochen werden?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich eine Straftat begangen habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich wurde wegen einer Straftat angezeigt. Was passiert jetzt und wie kann ich mich verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich ein Testament in Deutschland erstellen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
6
16.12.2024

Ich möchte ein Testament erstellen. Was muss ich beachten, um sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist?

Zur Antwort gehen

Ich wurde Opfer eines Betrugs. Wie kann ich mich rechtlich gegen den Betrüger wehren?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Köln

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Köln mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Köln

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Köln?

Die Beratung von Juristen in Köln beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Köln die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Köln finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Köln zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Köln an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.