Anwalt für Zivilrecht in Potsdam

Rechtsanwalt für Zivilrecht in Potsdam – Beratung und Unterstützung Gefunden 283

Zivilrecht in Potsdam: Ein umfassender Leitfaden

Das Zivilrecht ist ein essenzieller Teil des deutschen Rechtssystems und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privat...

Zivilrecht in Potsdam: Ein umfassender Leitfaden

Das Zivilrecht ist ein essenzieller Teil des deutschen Rechtssystems und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen sowie zwischen Privatpersonen und juristischen Personen. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsgebieten, darunter Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht und vieles mehr. Das Zivilrecht schützt die individuellen Rechte und Interessen und sorgt dafür, dass Streitigkeiten zwischen den Parteien auf faire und gerechte Weise gelöst werden.

In Potsdam, wie auch in Deutschland insgesamt, ist das Zivilrecht von zentraler Bedeutung für das tägliche Leben und das wirtschaftliche Geschehen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über das Zivilrecht geben, seine wichtigsten Aspekte erklären und darlegen, wann und warum man einen Anwalt für Zivilrecht in Potsdam hinzuziehen sollte.

Was umfasst das Zivilrecht?

Das Zivilrecht ist in Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und andere Gesetze unterteilt, die die rechtlichen Beziehungen zwischen den Bürgern regeln. Es behandelt zahlreiche rechtliche Angelegenheiten, die von der Begründung von Verträgen bis zur Lösung von Erbschaftsstreitigkeiten reichen. Zu den wesentlichen Bereichen des Zivilrechts gehören:

  • Vertragsrecht: Regelt die rechtlichen Aspekte von Verträgen, einschließlich der Vertragsverhandlungen, der Vertragserfüllung und der Vertragsverletzung.
  • Erbrecht: Regelt die Vererbung von Vermögenswerten und Vermögensverbindlichkeiten, die Rechte der Erben sowie die Abwicklung von Nachlässen.
  • Familienrecht: Umfasst alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und anderen familiären Angelegenheiten.
  • Sachenrecht: Regelt das Eigentum und die Nutzung von Sachen und Immobilien, einschließlich der Rechte an beweglichen und unbeweglichen Gegenständen.
  • Deliktsrecht: Bezieht sich auf Schadenersatzansprüche, die aus unerlaubten Handlungen entstehen, wie z.B. Körperverletzung oder Sachbeschädigung.
  • Gesellschaftsrecht: Regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und deren Gründung, Verwaltung und Auflösung.

Vertragsrecht im Zivilrecht

Das Vertragsrecht ist einer der zentralen Bestandteile des Zivilrechts und regelt alle Aspekte von Verträgen. Es legt fest, wie Verträge entstehen, wie sie ausgeführt und welche Konsequenzen bei einer Vertragsverletzung bestehen. In Potsdam spielt das Vertragsrecht eine wichtige Rolle im täglichen Geschäftsleben und in vielen privaten Angelegenheiten.

Wichtige Bereiche des Vertragsrechts umfassen:

  • Vertragsschluss: Ein Vertrag kommt zustande, wenn zwei Parteien übereinstimmende Willenserklärungen abgeben. Das Zivilrecht regelt, welche Voraussetzungen für den Abschluss eines Vertrages erforderlich sind und welche Fehler zum Beispiel den Vertrag ungültig machen können.
  • Vertragsdurchführung und -erfüllung: Das Zivilrecht legt fest, wie die Bedingungen eines Vertrages erfüllt werden müssen und welche Rechte und Pflichten jede Partei hat.
  • Vertragsverletzung und Schadensersatz: Wenn eine Partei den Vertrag nicht erfüllt oder verletzt, können rechtliche Konsequenzen wie Schadenersatz oder Vertragsstrafen folgen.

Erbrecht im Zivilrecht

Das Erbrecht ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Zivilrechts. Es regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person verteilt wird und welche Rechte und Pflichten die Erben haben. In Potsdam kann es vorkommen, dass Menschen über Erbschaften streiten oder unsicher sind, wie sie ihr Vermögen in ihrem Testament regeln sollen.

Wichtige Aspekte des Erbrechts umfassen:

  • Testament und gesetzliche Erbfolge: Jeder Bürger hat das Recht, ein Testament zu erstellen, in dem er seinen letzten Willen festlegt. Wenn kein Testament vorhanden ist, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft.
  • Erbengemeinschaft: Wenn mehrere Personen erben, entsteht eine Erbengemeinschaft, in der die Erben gemeinsam über das Erbe entscheiden müssen.
  • Pflichtteilsrecht: In Deutschland haben bestimmte Personen, wie etwa Kinder oder Ehepartner, Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden.
  • Erbschaftssteuer: In Deutschland wird auf Erbschaften eine Steuer erhoben, deren Höhe von der Beziehung des Erben zum Verstorbenen und dem Wert des Erbes abhängt.

Familienrecht im Zivilrecht

Das Familienrecht befasst sich mit allen rechtlichen Aspekten des Familienlebens, einschließlich Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt und anderen familiären Angelegenheiten. Es ist ein äußerst wichtiger Teil des Zivilrechts, da es die Beziehungen innerhalb der Familie regelt und den Schutz der Rechte von Ehepartnern und Kindern gewährleistet.

Wichtige Themen des Familienrechts umfassen:

  • Ehe und Scheidung: Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Eheschließung und -trennung. Im Falle einer Scheidung regelt das Familienrecht unter anderem die Vermögensaufteilung, den Unterhalt und das Sorgerecht für Kinder.
  • Sorgerecht und Umgangsrecht: Bei einer Trennung oder Scheidung ist es oft notwendig, die Frage des Sorgerechts für Kinder zu klären. Das Zivilrecht legt fest, wie das Sorgerecht aufgeteilt wird und wie der Umgang mit dem Kind geregelt wird.
  • Unterhaltsrecht: In vielen Fällen müssen Trennung oder Scheidung auch mit Unterhaltszahlungen für Kinder oder Ehepartner verbunden sein. Das Zivilrecht legt fest, wann und in welchem Umfang Unterhalt zu zahlen ist.

Deliktsrecht im Zivilrecht

Das Deliktsrecht ist der Teil des Zivilrechts, der sich mit unerlaubten Handlungen befasst. Wenn eine Person durch ihr Verhalten einen anderen schädigt, kann die geschädigte Partei Schadenersatz verlangen. Dies gilt sowohl für körperliche Schäden als auch für Sachbeschädigungen.

Wichtige Aspekte des Deliktsrechts umfassen:

  • Körperverletzung: Wenn eine Person eine andere verletzt, sei es durch einen Unfall oder vorsätzlich, hat die verletzte Person Anspruch auf Schadenersatz.
  • Sachbeschädigung: Wenn jemand Eigentum einer anderen Person beschädigt, muss er dafür aufkommen und den Schaden ersetzen.
  • Haftung ohne Verschulden: In bestimmten Fällen kann eine Person auch dann haftbar gemacht werden, wenn sie keine Absicht oder Fahrlässigkeit gezeigt hat, z.B. bei Gefährdungshaftung.

Die Bedeutung des Zivilrechts für Unternehmen und Privatpersonen in Potsdam

Das Zivilrecht ist nicht nur für Privatpersonen wichtig, sondern auch für Unternehmen. Für Unternehmen in Potsdam ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorschriften des Zivilrechts zu kennen und zu befolgen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und die eigenen Rechte zu schützen. Sei es bei der Vertragsgestaltung, der Unternehmensgründung oder der Regelung von Erbschaften, das Zivilrecht beeinflusst fast alle Aspekte des Geschäftslebens.

Für Privatpersonen ist das Zivilrecht ebenfalls von großer Bedeutung, da es die Grundlage für viele persönliche Angelegenheiten wie Scheidungen, Erbschaften und Verträge bildet.

Wann sollte man einen Anwalt für Zivilrecht in Potsdam hinzuziehen?

Es gibt viele Situationen, in denen es ratsam ist, einen Anwalt für Zivilrecht in Potsdam hinzuzuziehen. Hier sind einige Beispiele:

  • Bei der Erstellung von Verträgen: Wenn Sie einen Vertrag abschließen, sei es für ein Geschäft oder eine private Angelegenheit, stellt ein Anwalt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und dass Ihre Interessen gewahrt bleiben.
  • Im Falle von Streitigkeiten: Wenn Sie in einen Streit über einen Vertrag, eine Erbschaft oder eine andere Angelegenheit verwickelt sind, kann ein Anwalt helfen, den Fall zu klären und Ihre Rechte zu schützen.
  • Bei Familienangelegenheiten: Das Familienrecht ist ein besonders komplexes Gebiet, in dem ein Anwalt Sie bei Scheidungen, Sorgerechtsfragen oder Unterhaltsforderungen unterstützen kann.
  • Im Falle von Schadenersatzansprüchen: Wenn Sie durch eine unerlaubte Handlung verletzt wurden oder Ihr Eigentum beschädigt wurde, kann ein Anwalt helfen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen.

Fazit

Das Zivilrecht ist ein umfassendes und vielseitiges Rechtsgebiet, das zahlreiche Aspekte des privaten und geschäftlichen Lebens regelt. Von Verträgen und Erbschaften bis hin zu Familienangelegenheiten und Schadenersatzansprüchen bietet das Zivilrecht Lösungen für eine Vielzahl von rechtlichen Problemen. In Potsdam ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um sicherzustellen, dass man seine Rechte schützt und mögliche Streitigkeiten auf faire und gerechte Weise löst.

Wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen, sei es bei der Erstellung von Verträgen, der Lösung von Streitigkeiten oder der Klärung von Erb- und Familienfragen, ist es ratsam, einen Anwalt für Zivilrecht zu Rate zu ziehen. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und die besten rechtlichen Lösungen für Ihre Situation zu finden.

Kostenlose Ersteinschätzung - Bei mir erhalten Sie zu allen Themen des Bank-, Verkehrs- und Arbeitsrechts eine kostenlose Ersteinschätzung!

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und individuelle Betreuung bilden die Eckp...

Kostenlose Ersteinschätzung - Bei mir erhalten Sie zu allen Themen des Bank-, Verkehrs- und Arbeitsrechts eine kostenlose Ersteinschätzung!

Ich vertrete Ihre Rechte engagiert und kompetent. Fachliche Expertise und individuelle Betreuung bilden die Eckpfeiler meiner juristischen Tätigkeit.

Ich biete Ihnen eine Anlaufstelle für alle rechtlichen Probleme zu meinen Fachgebieten. Die individuelle und diskrete Betreuung Ihrer Anliegen ist für mich selbstverständlich.

Eine Anwältin spart Ihnen Zeit und Nerven. Zögern Sie nicht und schildern Sie mir Ihren Fall!

Bei Bedarf kontaktieren Sie mich direkt über die Kontaktdaten im Profil. Für eine persönliche Rechtsberatung können Sie auch gern einen Gesprächsterminin in meinen Kanzleiräumen an folgendem Standort: Potsdam vereinbaren.

Erfahren Sie, bei welchen Anliegen ich Sie in den Bereichen Arbeitsrecht, Bankrecht & Kapitalmarktrecht, Verkehrsrecht und Bußgeldverfahren konkret unterstützen kann:

Arbeitsrecht

Im Arbeitsverhältnis kann es zu den unterschiedlichsten Problemen kommen, bei deren Lösung ich Sie gerne berate und unterstütze. Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an mich – als engagierte Anwältin unterstütze ich Sie effektiv bei der Erstellung, Prüfung oder Anpassung arbeitsrechtlicher Dokumente wie z. B. von Arbeitsverträgen, Aufhebungsverträgen, Abmahnungen oder Arbeitszeugnissen. Als Arbeitnehmer erhalten Sie von mir umfassende Hilfestellung im Falle einer Kündigung. Ich prüfe deren Rechtmäßigkeit und verhelfe Ihnen im Rahmen der Kündigungsschutzklage zur Fortsetzung Ihres Arbeitsverhältnisses oder zu einer angemessenen Abfindung.

Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Sie wurden Opfer eines Phishing-Angriffs, eines Kreditkartenmissbrauchs oder eines Online-Betrugs? Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht sind Sie bei mir genau richtig, denn ich biete Ihnen im Bereich des Bankrechts und Kapitalmarktrechts lösungsorientierte rechtliche Beratung sowie durchsetzungsstarke Vertretung Ihrer Interessen. Neben Bankhaftungsfragen im Zahlungsverkehr beschäftige ich mich für Sie mit den Themen "unrechtmäßige Zinserhöhungen bei Kontokorrentkrediten", "unwirksame Zinsanpassungsklauseln bei Prämiumsparverträgen", "Rückerstattung von Vorfälligkeitsenschädigungen bei Immobiliendarlehen".

Bußgeldverfahren/Ordnungswidrigkeitenrecht

Sie sind geblitzt worden und haben einen Zeugefragebogen, einen Anhörungsbogen oder einen Bußgeldbescheid erhalten, in dem Ihnen eine Ordnungswidrigkeit, also eine Verletzung der Straßenverkehrsordnung vorgeworfen wird? Dabei kann es sich um einen Abstandsverstoß, eine Geschwindigkeitsüberschreitung, einen Rotlichtverstoß oder "Handy am Steuer" handeln. In solchen Fällen stehe ich Ihnen als erfahrene Anwältin energisch und kompetent zur Seite. Gern übernehme ich für Sie die rechtliche Vertretung in Ihrem Bußgeldverfahren. Häufig lassen sich Fahrverbot und Punkte vermeiden. Wenn Sie eine gültige Verkehrsrechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese in aller Regel die gesamten Kosten für ein Vorgehen. Die kostenlose Einholung einer Deckungsszauge ist in meinem Service mitinbegriffen. Ich übernehme im Weiteren die vollständige Korrespondenz gegenüber der Behörde und/oder dem Gericht für Sie. Sie brauchen sich um nicht weiter kümmern. Ich halte Sie stets informiert über den Verfahrensfortgang und wir besprechen stets gemeinsam die weiter Vorgehensweise.

Verkehrsrecht

Einen weiteren Interessenschwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit bildet das Verkehrsrecht. Ich biete Ihnen kompetenten und fachkundigen Rechtsbeistand bei der Schadensregulierung nach einem Unfall im Straßenverkehr, sollten Sie in diesen verschuldet oder unverschuldet verwickelt worden sein. Darüber hinaus übernehme ich die Durchsetzung von verkehrsrechtlichen Ansprüchen auf Reparaturkosten, Haushaltsführungsschaden und Verdienstausfall.

info@vr-legal.de
0
0
0

Der Spezialist an Ihrer Seite!
Rechtsanwalt Stefan Waldeck
Ihr Verteidiger. Ihr Anwalt.

Fachanwalt für Strafrecht
Als ehemaliger Staatsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht mit über 20-jähriger Berufserfahrung verteidige ich Sie als Beschuldigter in allen B...

Der Spezialist an Ihrer Seite!
Rechtsanwalt Stefan Waldeck
Ihr Verteidiger. Ihr Anwalt.

Fachanwalt für Strafrecht
Als ehemaliger Staatsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht mit über 20-jähriger Berufserfahrung verteidige ich Sie als Beschuldigter in allen Bereichen des Medizinstrafrechts.

Medizinstrafanwalt
Spezialisiert tätig bin ich für Sie als Medizinstrafanwalt, wenn Sie als Leistungserbringer (Behandler, Physiotherapeut, etc) folgenden Vorwürfen ausgesetzt sind:

  • Behandlungsfehler (fahrlässige Körperverletzung, fahrlässige Tötung, etc.)
  • Abrechnungsbetrug
  • Untreue
  • Korruption (im Gesundheitswesen)
  • Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz,
  • sonstige Delikte
     

Anwalt für Medizinrecht
Als Anwalt für Medizinrecht berate und vertrete ich Sie gerne

  • im Approbationsverfahren
  • im Zulassungsverfahren gegenüber der örtlichen KV (Bewerbung auf einen Vertragsarztsitz)
  • beim Abschluss von Praxiskaufverträgen
  • bei Plausibilitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen als Vertragsarzt
  • im Disziplinarverfahren

Healthcare Compliance Officer
Beraten kann ich Sie als Healthcare Compliance Officer (HCO), wenn Sie als Arzt oder sonstiger Leistungserbringer, Ihre Gemeinschaftspraxis, Ihr MVZ oder Ihr Klinikum eine kompetente Unterstützung zur Vermeidung oder Minimierung von Haftungsrisiken und/oder beim Erreichen regelkonformen Verhaltens Ihrer Mitarbeiter brauchen.

mail@ra-waldeck.de
0
0
1


Rechtsanwalt Conrad Lehmann

Mein Tätigkeitsschwerpunkt dreht sich rund um das Grundstücks- und Immobilienrecht. Insbesondere werde ich dabei im Wohnungseigentumsrecht sowie Mietrecht, Maklerrecht...


Rechtsanwalt Conrad Lehmann

Mein Tätigkeitsschwerpunkt dreht sich rund um das Grundstücks- und Immobilienrecht. Insbesondere werde ich dabei im Wohnungseigentumsrecht sowie Mietrecht, Maklerrecht und Nachbarrecht tätig.

Im Bereich des Wohnungseigentumsrecht berate ich WEG-Verwalter und Bauträger im Rahmen der Gestaltung von Teilungserklärungen und Verwalterverträgen, damit etwaige Haftungsrisiken weitgehend vermieden werden. Gerne berate ich auch begleitend, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Eigentümerversammlungen und deren Durchführung. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung übernehme ich zudem die gerichtliche Vertretung der Gemeinschaft bei Beschlussanfechtungsklagen. Wohnungseigentümer berate ich vom Kauf der Immobilie bis hin zur Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit von gefassten Beschlüssen und der Schlüssigkeit der Jahresabrechnung. Nachtürlich übernehme ich auch die gerichtliche Vertretung von Wohnungseigentümer in Beschlussanfechtungsklagen.

Im Bereich des Wohnraummietrechts bin ich Ihr Ansprechpartner für die Verhandlung, Gestaltung oder Überprüfung eines rechtssicheren und maßgeschneiderten Mietvertrags. Ich informiere Sie über Ihre daraus resultierenden Rechte und Pflichten und setze mich engagiert für Ihre Interessen ein, wenn es im Mietverhältnis zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter kommt. So vertrete ich Sie etwa bei Auseinandersetzungen über die Betriebskostenabrechnung, über durchzuführende Schönheitsreparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen, über Mietmängel, Mietminderungsansprüche oder Kautionszahlungen.

Ihr Anliegen betrifft das Gewerbemietrecht? Gerne berate ich Sie rund um Themen wie Miethöhe und Betriebskosten, erläutere Ihnen Vorgaben zur Betriebspflicht, zeige Ihnen mögliche Begründungs- und Verlängerungsoptionen auf oder beantworte Ihre Fragen zum Konkurrenzschutz. Wenden Sie sich darüber hinaus auch an mich, wenn Unklarheiten bezüglich des Ausschlusses von Rechten des Mieters bestehen oder wenn es Probleme im Hinblick auf die Rückzahlung der Mietsicherheit gibt.

Auf dem Gebiet des Maklerrechts werde ich für Ihre Rechte und Interessen bereits bei Anbahnung des Maklervertrags tätig. Ich erstelle, prüfe und optimiere Ihre Maklerverträge bei Wohnraummiete ebenso wie bei Gewerberaummiete oder beim Immobilienkauf. Des Weiteren zeige ich Ihre Möglichkeiten bei Mängeln auf und helfe Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen – etwa auf Widerruf des Maklervertrags. Ich informiere Sie weiterhin über die Pflichten des Maklers, berate Sie eingehend rund um den Provisionsanspruchs sowie dessen Verwirkung.

Informieren Sie sich auch unter:www.recht-lehmann.de

info@recht-lehmann.de
0
0
0

Rechtsanwältin Annett Kleinert

Fachanwältin für Familienrecht 

Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Frau Rechtsanwältin Kleinert liegen auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts in Verbindung mit dem Gesellschaftsrecht. 

https://www.kanzleiklei...

Rechtsanwältin Annett Kleinert

Fachanwältin für Familienrecht 

Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Frau Rechtsanwältin Kleinert liegen auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts in Verbindung mit dem Gesellschaftsrecht. 

https://www.kanzleikleinert.de/



Familien- und Scheidungsrecht

Frau Rechtsanwältin Kleinert berät Sie ausführlich bezüglich der Ausgestaltung von Eheverträgen. Sie prüft Ihren bereits bestehenden Ehevertrag auf seine formelle und inhaltliche Richtigkeit und bespricht mit Ihnen gegebenenfalls Anpassungen entsprechend Ihren Vorstellungen. Gerade für Unternehmer ist es zwingend erforderlich, sich zumindest zur Möglichkeit der Herausnahme des Unternehmensvermögens aus dem Zugewinnausgleich fachlich beraten zu lassen und einen Ehevertrag in Erwägung zu ziehen.

Jede Trennung oder Scheidung bedeutet einen tiefen Einschnitt in das bisherige Leben. Als Fachanwältin für Familienrecht berät Sie Frau Rechtsanwältin Annett Kleinert kompetent und einfühlsam in allen Gebieten des Familienrechts mit dem erforderlichen Fingerspitzengefühl. Ziel der Beratung ist es stets, Ihnen rechtlich in dieser belastenden Situation beizustehen und dabei individuelle Lösungen mit Ihnen zu erarbeiten, die Ihr Vermögen und ebenso Ihre familiären Beziehungen schützen, insbesondere im Abschluß einer Trennungs- und/oder Ehescheidungsfolgenvereinbarung.

Als Fachanwältin für Familienrecht unterstützt sie Sie natürlich auch im Rahmen der Scheidung beim Zugewinnausgleich sowie zu allen Unterhaltsfragen.


Erbrecht und Vorsorge

Sie möchten ein Testament oder einen Erbvertrag gestalten und sich vorab über alle wichtigen gesetzlichen Regelungen informieren? Gerne setzt sich Frau Rechtsanwältin Kleinert in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zusammen und klärt Sie darüber hinaus über die gesetzliche oder vorweggenommene Erbfolge auf.

Neben der Erstellung eines Unternehmertestamentes gehört es auch zu einer verantwortungs-bewussten und zukunftsorientierten Nachfolgeplanung des Unternehmers sich Gedanken zur Gestaltung von Vorsorgeverfügungen, wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügungen zu machen. Frau Rechtsanwältin Kleinert unterstützt Sie bei der Fertigung derartiger Verfügungen oder Vollmachten.

Anwaltliche Beratung und Unterstützung zur Gestaltung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung bietet sie natürlich auch im privaten Bereich an. 

Bei Erbauseinandersetzungen vertritt sie Sie außergerichtlich und vor Gericht, wie zum Beispiel bei der Durchsetzung Ihrer Pflichtteilsansprüche.

Bürozeiten: 

Sollten Sie Interesse haben, können Sie für ein erstes Beratungsgespräch einen Termin unter der Rufnummer 0331-582 412 80 vereinbaren

Weitere Informationen 

finden Sie auf der offiziellen Kanzleihomepage: 

https://www.kanzleikleinert.de/

info@kanzleikleinert.de
0
0
1


Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt oder haben von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, gegen die Sie sich zur Wehr setzen wollen? Möchten Sie sich als Bauherr rechtliche beraten lassen oder benötigen Unterstützung bei der rechtssicheren Erstellung eines Vertrages? Sind ...


Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt oder haben von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, gegen die Sie sich zur Wehr setzen wollen? Möchten Sie sich als Bauherr rechtliche beraten lassen oder benötigen Unterstützung bei der rechtssicheren Erstellung eines Vertrages? Sind Sie auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der sich mit Kompetenz und Engagement für Sie einsetzt? Die Kanzlei MÖHLMANN Rechtsanwälte ist gerne für Sie da! 

Rechtsanwalt Tobias Möhlmann  wurde 1971 in Dessau geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Nach seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 1999 gründete er seine eigene Kanzlei in Potsdam, in der er bis heute gemeinsam mit zwei als freien Mitarbeitern beschäftigten Rechtsanwälten tätig ist. In seinen unten genannten Schwerpunktbereichen unterstützt Herr Rechtsanwalt Möhlmann seine Mandanten gerne sowohl mit umfassender und kompetenter Beratung als auch mit engagierter und effizienter Vertretung vor Gericht: Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Verkehrsrecht Im Verkehrsrecht ist Ihnen Herr Rechtsanwalt Möhlmann bei der Unfallregulierung behilflich, indem er Ihre Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche sowie Reparaturkosten für Sie geltend macht und unterstützt Sie darüber hinaus beim Problemfall des wirtschaftlichen Totalschadens. Zusätzlich können Sie sich gerne bei rechtlichen Problemen im Verkehrsstrafrecht (z.B. bei fahrlässiger Körperverletzung und Alkoholdelikten), im Fahrerlaubnisrecht (z.B. bei Anordnung einer MPU) und in Bußgeldverfahren (z.B. bei Verstoß gegen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung) an ihn wenden. 
  • Arbeitsrecht Herr Rechtsanwalt Möhlmann berät Sie umfassend in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die in Zusammenhang stehen mit der Gestaltung und Prüfung von befristeten/unbefristeten Arbeitsverträgen, mit dem Kündigungsschutz (z.B. Abwehr unberechtigter Kündigungen), mit Ansprüchen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverträgen und mit Ansprüchen auf Vergütung (Gehalt, Weihnachtsgeld, etc.). Weiterhin berät er Sie auch bei Fragen zum öffentlichen Dienstrecht, wie z.B. dem Beamtenrecht und dem Recht der Angestellten bei öffentlichen Arbeitgebern. 
  • Baurecht Im Baurecht betreut Herr Rechtsanwalt Möhlmann hauptsächlich private Bauvorhaben sowohl für Bauherren als auch für Bauunternehmer. Im privaten Baurecht setzt er u.a. Ansprüche der Bauherren auf Vertragserfüllung, bei verzögerter Bauausführung und bei Baumängeln als auch Ansprüche der Bauunternehmer oder Handwerker auf Vergütung durch und übernimmt den Entwurf und die Prüfung von Bauverträgen. Im öffentlichen Baurecht wiederum unterstützt Herr Rechtsanwalt Möhlmann bei Fragen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Bauvorhaben durch die Behörden, z.B. bei der Durchsetzung von Ansprüchen auf die Genehmigung von Vorhaben oder bei der Wahrung der Anliegerrechte bei öffentlichen Bauvorhaben. Interessensschwerpunkt:
  • Vertragsrecht Gerne betreut Sie Herr Rechtsanwalt Möhlmann bei Fragen zum allgemeinen Vertragsrecht, unter anderem im Kaufrecht (Vertragsgestaltung, Gewährleistungsansprüche, Rücktrittsrechte etc.), im Werkvertragsrecht, bei der Gestaltung und Überprüfung von Ehe- und Erbverträgen, Mietverträgen und Leasingverträgen, bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus Reiseverträgen oder bei Rechtsfragen aus Verträgen mit Ärzten/Krankenhäusern, Rechtsanwälten und Architekten.


Bürozeiten: Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, wird um Vereinbarung eines Termins per Telefon gebeten. Gerne dürfen Sie hierzu auch das Kontaktformular zur Terminanfrage über dem Profil nutzen. Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze: Sie finden die Kanzlei in der Alleestr. 13 in unmittelbarer Nachbarschaft zur russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam. Durch die ca. 50m entfernt gelegene Bushaltestelle der Linie 603 und die Straßenbahnhaltestelle der Linien 92 und 96 ist die Kanzlei auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ideal zu erreichen.


Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Kanzlei: www.moehlmann-rechtsanwaelte.de

post@moehlmann-rechtsanwaelte.de
0
0
3

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Jüterbog zur Seite. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreich...

Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Jüterbog zur Seite. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt und dem Erwerb des Fachanwaltstitels setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Ich bin Rechtsanwalt und Dozent der IHK Potsdam. 

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Dienstvertrag oder Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag. Weiterhin begleite ich Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Sozialpläne, Interessenausgleiche und Tarifverträge als Teil des kollektiven Arbeitsrechts – sprechen Sie mich an!

Strafrecht

Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten und zuverlässigen Strafverteidiger sind, der Sie durch die Ermittlungen gegen Sie begleitet, in der Hauptverhandlung für Sie kämpft und gegebenenfalls alle notwendigen Schritte für das Rechtsmittelverfahren einleitet (Berufung oder Revision). An einen Rechtsanwalt sollten Sie sich bereits dann wenden, wenn Ihre Wohnung durchsucht werden soll, spätestens aber, wenn Sie sich in Untersuchungshaft befinden. Selbstverständlich sind Sie bei mir auch als Opfer einer Straftat an der richtigen Stelle – als Zeugenbeistand oder im Rahmen der Nebenklage stehe ich Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

Agrarrecht

Wenn Sie Agrarsubventionen beantragen möchten, stehe ich Ihnen mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite. Darüber hinaus befasse ich mich mit der Erstellung und Überprüfung von Landpachtverträgen und berate Landwirte in Flurbereinigungsverfahren. Außerdem können Sie sich an mich wenden, wenn es um die Gestaltung von Hofübergabeverträgen geht.

Jagdrecht

Ich berate Jäger und Jagdpächter sowie Hundeführer und Jagdgenossen in allen jagdrechtlichen Belangen. Ich widme mich der sorgfältigen Erstellung und gewissenhaften Überprüfung von Jagdpachtverträgen. Außerdem informiere ich zu Wild- und Jagdschaden und schlichte engagiert entstandene Konflikte innerhalb der Jagdgenossenschaft. Darüber hinaus bin ich beim Erwerb oder Erhalt einer Waffenbesitzkarte bzw. des Jagdscheins behilflich. Ich kläre ebenso ausführlich zu weiteren jagdrechtlichen Themen auf, wie beispielsweise Waffengesetz, Verwendung von Schalldämpfern, Wilderei, Schonzeiten und Jagdpacht.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall.

info@anwaltskanzlei-heinze.de
0
0
1

Herzlich Willkommen auf der Kurzvorstellung der Rechtsanwaltskanzlei Ernst!


Sie haben Fragen zur Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung oder Schwierigkeiten mit dem Arbeitsamt, Jobcenter oder Landesversorgungsamt?

Als erfahrene Fachanwältin für Sozialrecht ist Rechtsanw...

Herzlich Willkommen auf der Kurzvorstellung der Rechtsanwaltskanzlei Ernst!


Sie haben Fragen zur Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung oder Schwierigkeiten mit dem Arbeitsamt, Jobcenter oder Landesversorgungsamt?

Als erfahrene Fachanwältin für Sozialrecht ist Rechtsanwältin Ernst genau die richtige Ansprechpartnerin in solchen Situationen. Sie ist mit allen sozialrechtlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Fragen bestens vertraut und aufgrund regelmäßiger Fortbildungen auf dem aktuellsten Stand der sozialgerichtlichen Rechtsprechung.

Rechtsanwältin Ernst bietet Rechtsratsuchenden fachlich versierten Rechtsbeistand bei Anliegen in Verbindung mit Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II (Hartz IV), der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente, EU-Rente), gesetzlichen Rentenversicherung, gesetzlichen Krankenversicherung, Grundrente, Grad der Behinderung etc. und übernimmt ferner die effektive Durchsetzung von Mandanteninteressen sowohl vor dem Sozialgericht als auch gegenüber der zuständigen Behörde, Agentur für Arbeit sowie dem zuständigen Jobcenter.

Sie sind Opfer einer Gewalttat geworden und haben infolgedessen gesundheitliche Beeinträchtigungen erlitten? Nun benötigen Sie hoch qualifizierte und dennoch persönliche Rechtsberatung? In solchen schwierigen Situationen können sich Mandanten auf die etablierte Fachkompetenz von Rechtsanwältin Ernst verlassen. Sie informiert die Betroffenen über ihre Rechte nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) und setzt ferner ihren Anspruch auf Entschädigungsleistungen durch.

Mit dem Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes I (PSG I) und Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) wurden die Begutachtungsrichtlinien aktualisiert. Aufgrund dessen kann nun die Pflegestufe (Pflegegrad) vieler Pflegebedürftiger angepasst werden, wodurch sie gegebenenfalls bessere Leistungen erhalten können. Rechtsanwältin Ernst beantwortet alle Rechtsfragen in Verbindung mit dem neuen Begutachtungssystem und macht die Interessen ihrer Mandantschaft außergerichtlich sowie gerichtlich geltend.

Darüber hinaus beschäftigt sich Rechtsanwältin Ernst mit Fragestellungen aus dem Bereich des Schwerbehindertenrechts. Sie steht insbesondere Mandanten bei Streitigkeiten mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) über den Grad ihrer Behinderung (GdB) mit Rat und Tat zur Seite.

Damit Sie in der Kanzlei keine Wartezeiten oder doppelten Anfahrten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 0331/5824475 gebeten.

Gerne können Sie auch die Funktion „Nachricht senden" oder die Möglichkeit einer Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.Rechtsanwältin Ernst steht Rechtsratsuchenden nicht nur für persönliche Beratung in ihrem Büro zur Verfügung, sondern auch bei Hausbesuchen nach vorheriger Vereinbarung.

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Rechtsratsuchende finden die Kanzlei in Potsdam: Zum Jagenstein 1, Raum 103. 

Circa vier Gehminuten von der Kanzlei entfernt befindet sich die Haltestelle „Zum Kahleberg", welche Anschluss zur Buslinie 611 sowie zu den Trambahnlinien 91 und 93 bietet. 

Mandanten per Auto erreichen die Kanzlei über die Autobahn A115 Ausfahrt „Saarmund" bzw. die Heinrich-Mann-Allee. Es stehen Parkmöglichkeiten vor und hinter dem Haus zur Verfügung.



Weitere Informationen finden Sie unter:www.rechtsanwaeltin-ernst.de

kontakt@rechtsanwaeltin-ernst.de
0
0
2

Kompetenz im Arbeitsrecht

Als erste Kanzlei in Potsdam-Babelsberg konzentriert sich die Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Hartmann ausschließlich auf das Arbeitsrecht. Dank jahrelanger praktischer sowie fachlicher Erfahrung auf diesem Gebiet ist er als Fachanwalt ideal qualif...

Kompetenz im Arbeitsrecht

Als erste Kanzlei in Potsdam-Babelsberg konzentriert sich die Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Hartmann ausschließlich auf das Arbeitsrecht. Dank jahrelanger praktischer sowie fachlicher Erfahrung auf diesem Gebiet ist er als Fachanwalt ideal qualifiziert, um Ihnen in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten rund um das Arbeitsverhältnis kompetenten Rat und engagierte Vertretung bieten zu können. Egal ob Sie Arbeiter, Angestellter, Führungskraft, Vorstand oder Unternehmer sind – zögern Sie nicht, sich an ihn zu wenden und lassen Sie sich von zielführenden Lösungen überzeugen!

Herr Hartmann studierte zunächst Ingenieurwissenschaft und Philosophie, bevor er sich dem Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Potsdam widmete. Während des Referendariats am Landgericht Potsdam war er zwei Jahre lang als freier Mitarbeiter einer Potsdamer Kanzlei tätig und wurde 2001 schließlich zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Danach war er unter anderem als Geschäftsführer und Gesellschafter sowie als Partner verschiedener Kanzleien aktiv, bevor er 2015 die Arbeitsrechtskanzlei Hartmann in Potsdam gründete. Seit 2006 ist er außerdem Fachanwalt für Arbeitsrecht.


Kündigung, Kündigungsschutz und Abfindung

Einen wichtigen Schwerpunkt der arbeitsrechtlichen Betreuung, die Ihnen Herr Rechtsanwalt Hartmann leistet, stellt der Bereich der Kündigung dar. Er prüft für Sie nach Erhalt einer Kündigung deren Wirksamkeit und hilft Ihnen bei der fristgerechten Einlegung der Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht (3-Wochen-Frist!). Gleichermaßen vertritt er im Kündigungsschutzprozess die Arbeitgeberseite und verfügt somit dank der Bearbeitung beider Seiten in Kündigungsverfahren über besondere Kenntnisse der Vorgehensweisen der jeweiligen Gegenpartei, die er für Ihren Vorteil einsetzen kann.

Häufig gibt es im Zusammenhang mit einer Kündigung weitere offene Punkte aus dem Arbeitsverhältnis zu klären – z. B. den Anspruch auf und die Höhe der Abfindung, daneben jedoch auch Aspekte wie Urlaubsabgeltungsansprüche, Arbeitszeugnis, Überstunden oder Arbeitszeitguthaben.

Aufhebungsverträge und Abwicklungsverträge

Ein weiteres Mittel zur Beendigung eines Arbeitsvertrags stellt die Möglichkeit von Aufhebungsvereinbarungen oder Abwicklungsverträgen dar. Wenn Sie Arbeitnehmer sind, sollten Sie sich jedenfalls vor der Unterzeichnung beraten lassen, falls Ihnen vom Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag angeboten wird. Insbesondere Risiken im Hinblick auf die Sozialversicherung sind aus den Vertragstexten regelmäßig nicht ersichtlich. Aber auch wegen sonstiger nachteiliger Klauseln sollten Sie den Text überprüfen lassen.

Wenn nötig, werden Sie von Herrn Rechtsanwalt Hartmann kompetent bei der Anfechtung des Vertrags, etwa wegen Drohung oder arglistiger Täuschung, vertreten. Herr Rechtsanwalt Hartmann unterstützt auch Arbeitgeber durch die einwandfreie und rechtssichere Gestaltung solcher Verträge sowie ergänzender Vereinbarungen und informiert sie über deren wirtschaftliche Auswirkungen.

Durchsetzung von Lohn- und Gehaltsansprüchen

Herr Rechtsanwalt Hartmann steht Arbeitnehmern zur Seite, wenn der Arbeitgeber mit den Gehalts- oder Lohnzahlungen im Verzug ist. Er hilft Ihnen dabei, diese Ansprüche außergerichtlich oder gerichtlich geltend zu machen und erhebt für Sie bei fortwährendem Verzug die Zahlungsklage bzw. Lohnklage. Im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers informiert er Sie über etwaige Ansprüche auf Insolvenzausfallgeld.

Sollte der Arbeitgeber gar nicht bzw. zu wenig zahlen oder unberechtigte Abzüge vornehmen, steht Ihnen im Extremfall wegen Zahlungsverzugs sogar die fristlose Kündigung offen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie trotz Eigenkündigung Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und daneben Schadensersatz wegen Vertragsverstoß durch den Arbeitgeber geltend machen können. Dieses Vorgehen erfordert jedoch die exakte Einhaltung bestimmter Schritte und strenger Fristen, was eine arbeitsrechtliche Beratung und Begleitung dringend erforderlich macht.

Befristete Arbeitsverträge

Sie haben einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten? Lassen Sie die Befristung unbedingt von Herrn Rechtsanwalt Hartmann auf ihre Wirksamkeit prüfen; auch schon vor Ablauf der Befristung! In geeigneten Fällen vertritt er Sie in einer Entfristungsklage, die spätestens innerhalb von drei Wochen ab dem letzten Tag des befristeten Arbeitsverhältnisses zu erheben ist. Als Arbeitgeber können Sie auf seine fachkundige Hilfe vertrauen, wenn Sie nach Unterstützung bei der rechtssicheren Gestaltung befristeter Arbeitsverträge oder von Änderungsverträgen benötigen.

Und noch viel mehr!

Selbstverständlich steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hartmann als Fachanwalt für Arbeitsrecht auch in sämtlichen sonstigen arbeitsrechtlichen Belangen zur Seite. Themenbereiche, die dabei eine Rolle spielen, sind beispielsweise Abmahnung, Diskriminierung, Krankheit, Schwerbehinderung oder Schwangerschaft. Wenden Sie sich jederzeit gerne an ihn und vertrauen Sie sich seiner Erfahrung und Kompetenz an!

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze für den Standort Potsdam:

Die Kanzlei befindet sich in der Rudolf-Breitscheid-Str. 31, Potsdam in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle Rathaus Babelsberg, die Sie mit einer Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Zum einen können Sie eine der Straßenbahnlinien 94 oder 99 oder die Buslinien 601, 616, 690, 693, 694, N14 und N17 nehmen.

Die nächste Parkmöglichkeit finden Autofahrer in der Tuchmacherstraße.

kontakt@hartmann-arbeitsrecht.de
0
0
1

Eine kompakte Rechtsberatung erhalten Sie bei den Rechtsanwälten Jens Däumel und Andreas Lau. Schwerpunktmäßig werden Sie in Angelegenheiten des Strafrechts, Mietrechts, Verkehrsrechts sowie Arbeitsrechts beraten und vertreten.

Herr Rechtsanwalt Jens Däumel

Fachanwalt für...

Eine kompakte Rechtsberatung erhalten Sie bei den Rechtsanwälten Jens Däumel und Andreas Lau. Schwerpunktmäßig werden Sie in Angelegenheiten des Strafrechts, Mietrechts, Verkehrsrechts sowie Arbeitsrechts beraten und vertreten.

Herr Rechtsanwalt Jens Däumel

Fachanwalt für Strafrecht

Ich studierte an der Universität Potsdam Rechtswissenschaften und absolvierte daraufhin das Referendariat im Land Brandenburg. Meine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt ich im Jahr 1998. Ich bin von Beginn an in meiner eigenen Kanzlei tätig.

Verkehrsrecht

Sicherheitsabstand, Lenkzeit, Bußgeld, Flensburg Punkte, Fahrverbot, Schadensregulierung, MPU, Reparaturkosten, Unfall

Schadenersatzrecht

Elternhaftung, Schmerzensgeldanspruch, Herstellerhaftung, Schmerzensgeldtabelle,



Däumel & Lau Rechtsanwälte

Bürozeiten:

Um Wartezeiten in der Kanzlei zu vermeiden, bitten wir Sie, einen Termin per Telefon zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie auch das Kontaktformular des Profils nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:

Die Kanzleiräume liegen in der Brandenburger Straße 43 in Potsdam. Entscheiden Sie sich für eine Anreise mit dem Pkw, erreichen Sie die Kanzlei über die Gutenbergstraße sowie Friedrich-Ebert-Straße. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Möchten Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, steigen Sie bitte an der Haltestelle „Brandenburger Straße" aus. Hierhin kommen Sie sowohl mit der Straßenbahn (Linie 92 und 96) als auch mit dem Bus (Linie 604, 609, 638). Die Kanzlei ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.daeumel-lau.de

info@daeumel-lau.de
0
0
1

Ihr Fachanwalt für Erbrecht - Spezialist aus Potsdam berät Sie bundesweit bei Erbe | Erbrecht | Pflichtteil | Testament | Testamentsvollstreckung | Annahme | Ausschlagung | Betriebsnachfolge | Unternehmensnachfolge | Nachlasspflegschaft | Nachlassinsolvenz | Nachlassverwaltung | Behindertentestame...

Ihr Fachanwalt für Erbrecht - Spezialist aus Potsdam berät Sie bundesweit bei Erbe | Erbrecht | Pflichtteil | Testament | Testamentsvollstreckung | Annahme | Ausschlagung | Betriebsnachfolge | Unternehmensnachfolge | Nachlasspflegschaft | Nachlassinsolvenz | Nachlassverwaltung | Behindertentestament | Teilungsversteigerung | Erbengemeinschaft | Auseinandersetzung | Vermächtnis | Supervermächtnis | Auflage | Patientenverfügung | Vorsorgevollmacht | Betreuungsverfügung | Wohnungseigentum | Betreuung | Immobilienrecht | Zwangsvollstreckung | Zwangsversteigerung

info@anwaltskanzlei-tanneberg.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Zivilrecht

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Was kann ich tun, wenn ich die Miete nicht zahlen kann? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Ich kann die Miete für meine Wohnung nicht mehr bezahlen. Welche Optionen habe ich in Deutschland?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Ich habe das Gefühl, dass meine Abrechnung falsch ist. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
7
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall und wurde verletzt. Welche Schritte muss ich unternehmen, um Schadenersatz zu erhalten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich wurde von meinem Arbeitgeber gekündigt. Was kann ich tun, um mich gegen die Kündigung zu wehren?

Zur Antwort gehen

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Bußgeld erhalten habe? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
1
16.12.2024

Ich habe ein Bußgeld erhalten. Muss ich es zahlen oder kann ich etwas dagegen tun?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Potsdam

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Potsdam mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Potsdam

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Potsdam?

Die Beratung von Juristen in Potsdam beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Potsdam die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Potsdam finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Potsdam zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Potsdam an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.