Anwalt für Werberecht in Wiesbaden

Rechtsanwalt für Werberecht in Wiesbaden – Beratung und Unterstützung Gefunden 451

Werberecht in Wiesbaden: Ein umfassender Überblick

Das Werberecht ist ein spezialisierter Rechtsbereich, der sich mit der Regulierung der Werbung befasst, um sicherzustelle...

Werberecht in Wiesbaden: Ein umfassender Überblick

Das Werberecht ist ein spezialisierter Rechtsbereich, der sich mit der Regulierung der Werbung befasst, um sicherzustellen, dass Werbemaßnahmen fair, transparent und im Einklang mit den geltenden Gesetzen durchgeführt werden. Im digitalen Zeitalter ist das Werberecht in Wiesbaden ein zunehmend relevanter Bereich, da Unternehmen auf einer Vielzahl von Plattformen werben, darunter Printmedien, Fernsehen, Online-Plattformen und soziale Medien. Werbung beeinflusst Konsumverhalten, Markenwahrnehmung und den Wettbewerb, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, dass Unternehmen rechtliche Richtlinien einhalten.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Werberecht in Wiesbaden, einschließlich der relevanten rechtlichen Bestimmungen, der häufigsten Herausforderungen und der notwendigen rechtlichen Beratung für Unternehmen.

Was umfasst das Werberecht?

Das Werberecht in Wiesbaden regelt eine Vielzahl von Aspekten, die die Erstellung, Verbreitung und Kontrolle von Werbemaßnahmen betreffen. Es schützt sowohl die Rechte der Verbraucher als auch die Interessen der Wettbewerber und stellt sicher, dass Werbemaßnahmen nicht irreführend, täuschend oder diskriminierend sind. Werbemaßnahmen müssen transparent und klar sein, und die Werbung darf keine falschen oder übertriebenen Ansprüche erheben.

Zu den wichtigsten Bereichen des Werberechts gehören:

  • Irreführende Werbung: Werbung darf keine falschen oder unklaren Informationen enthalten, die Verbraucher in die Irre führen könnten.
  • Preisangaben und Rabatte: Werbemaßnahmen, die Preise oder Rabatte bewerben, müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere in Bezug auf Preisangabenverordnung.
  • Vergleichende Werbung: Werbung, die direkt mit Wettbewerbern verglichen wird, muss den rechtlichen Rahmen der vergleichen Werbung einhalten, um keine unzulässige Wettbewerbsverzerrung zu verursachen.
  • Spezielle Vorschriften für Werbung an Minderjährige: Werbung, die sich an Kinder oder Jugendliche richtet, unterliegt strengen Auflagen, um ihre Unschuld und Schutz zu gewährleisten.
  • Datenschutz und Werbung: Mit der zunehmenden Nutzung von personalisierter Werbung müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke.

Die wichtigsten rechtlichen Regelungen im Werberecht

In Wiesbaden gibt es verschiedene Gesetze und Vorschriften, die das Werberecht regeln. Die wichtigsten rechtlichen Instrumente umfassen:

1. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist eines der zentralen Regelwerke des Werberechts in Wiesbaden. Es stellt sicher, dass Werbung keine unlauteren oder irreführenden Praktiken verwendet, die den Wettbewerb verzerren oder die Verbraucher in die Irre führen könnten. Es verbietet unter anderem:

  • Irreführende Werbung,
  • Aggressive Werbung, die den Verbraucher unter Druck setzt,
  • Vergleichende Werbung, die Wettbewerber unfair benachteiligt.

Das UWG gibt auch vor, wie Preisinformationen und Rabatte in Werbemaßnahmen transparent und korrekt angegeben werden müssen.

2. Preisangabenverordnung (PAngV)

Die Preisangabenverordnung (PAngV) regelt, wie Preise in der Werbung angegeben werden müssen. Dabei geht es nicht nur um die Transparenz der Preise, sondern auch um die Gesamtpreisangabe und etwaige Zusatzkosten. Unternehmen, die Werbung mit Preisangaben betreiben, müssen sicherstellen, dass alle relevanten Kosten und Gebühren im Preis enthalten sind, damit der Verbraucher den Gesamtpreis verstehen kann.

3. Telemediengesetz (TMG) und Rundfunkstaatsvertrag (RStV)

Mit der zunehmenden Bedeutung der digitalen Werbung auf Websites und sozialen Medien wird das Telemediengesetz (TMG) und der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) immer relevanter. Diese Gesetze regeln die Anforderungen an die Werbung in elektronischen Medien und Online-Plattformen, einschließlich der Notwendigkeit, Werbung klar zu kennzeichnen und zu kennzeichnen, wenn sie bezahlte Inhalte oder gesponserte Beiträge umfasst.

4. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ein wichtiger Bestandteil des Werberechts in Wiesbaden ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Werbemaßnahmen, die personenbezogene Daten sammeln, um maßgeschneiderte Werbung zu schalten, müssen sicherstellen, dass sie den Datenschutz der Verbraucher respektieren. Das bedeutet, dass Unternehmen:

  • Einwilligungen der Verbraucher einholen müssen, bevor sie deren Daten für Werbezwecke verwenden,
  • Die Daten sicher speichern und verarbeiten müssen,
  • Transparente Informationen darüber geben müssen, wie und warum ihre Daten verwendet werden.

Wann sollte man einen Anwalt für Werberecht in Wiesbaden hinzuziehen?

Ein Anwalt für Werberecht in Wiesbaden ist in verschiedenen Situationen von entscheidender Bedeutung:

  • Bei der Erstellung von Werbemaßnahmen: Wenn Unternehmen Werbekampagnen erstellen, sei es in traditionellen Medien oder online, müssen sie sicherstellen, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Ein Anwalt für Werberecht prüft die Kampagne auf irreführende oder unfaire Praktiken und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
  • Im Falle von Abmahnungen: Wenn ein Unternehmen eine Abmahnung erhält, weil es gegen das Werberecht verstößt, sollte sofort ein Anwalt für Werberecht hinzugezogen werden, um die rechtlichen Konsequenzen zu klären und eine mögliche Unterlassungserklärung zu verfassen.
  • Bei rechtlichen Fragen zu Werbung und Datenschutz: Wenn eine Werbemaßnahme auf personenbezogene Daten zugreift oder digitale Werbung beinhaltet, die Cookies oder Tracking-Technologien verwendet, ist es wichtig, rechtlichen Rat einzuholen, um die DSGVO und Datenschutzvorschriften zu beachten.
  • Im Zusammenhang mit Wettbewerbsrecht: Wenn eine Werbemaßnahme mit Wettbewerbern verglichen wird oder den Wettbewerb auf andere Weise beeinflusst, kann ein Anwalt für Werberecht klären, ob die Vergleichswerbung rechtlich zulässig ist und keine Wettbewerbsverzerrung verursacht.

Fazit

Das Werberecht in Wiesbaden spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Werbemaßnahmen, sowohl in traditionellen als auch in digitalen Medien. Unternehmen, die im Bereich Werbung tätig sind, müssen sicherstellen, dass ihre Werbemaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich der Vorschriften des UWG, der Preisangabenverordnung und der DSGVO. Ein Anwalt für Werberecht kann Unternehmen helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Werbemaßnahmen transparent, fair und im Einklang mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Ob es sich um Preisangaben, online Werbung oder Werbung an Minderjährige handelt – rechtliche Beratung ist unerlässlich, um Risiken und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Rechtsanwältin Hoffmann bietet Ihnen fachkundige wie auch zuverlässige Beratung und Vertretung in den unten dargestellten rechtlichen Bereichen. Sie sieht sich als lösungsorientierte Dienstleisterin und strebt den Aufbau eines persönlichen Vertrauensverhältnisses zu Ihnen als Mandant an. 

...

Rechtsanwältin Hoffmann bietet Ihnen fachkundige wie auch zuverlässige Beratung und Vertretung in den unten dargestellten rechtlichen Bereichen. Sie sieht sich als lösungsorientierte Dienstleisterin und strebt den Aufbau eines persönlichen Vertrauensverhältnisses zu Ihnen als Mandant an. 

Rechtsanwältin Hoffmann ist Jahrgang 1976 und studierte Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sowie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie absolvierte das Referendarexamen in Frankfurt am Main und ist seit dem Jahr 2005 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Rechtsanwältin Hoffmann als Redakteurin der Zeitschrift NJOZ (Neue Juristische Online-Zeitschrift) tätig. Ebenso war Sie als Schriftleiterin der Zeitschrift NZFam (Neue Zeitschrift für Familienrecht), als Redakteurin der Zeitschrift FamFR (Familienrecht und Familienverfahrensrecht) und als Redakteurin der Zeitschrift NJW (Neue Juristische Wochenschrift) tätig. 

Familienrecht und Unterhaltsrecht – Unterstützung mit der nötigen Sensibilität 

Rechtsanwältin Hoffmann unterstützt Sie bei der Ausarbeitung von Eheverträgen, Trennungsfolgenvereinbarungen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen und hilft Ihnen ebenso, wenn eine Scheidung beschlossene Sache ist. Aber auch bei allen damit oftmals einhergehenden Rechtsfragen steht sie Ihnen vertrauensvoll zur Seite. So ist Ihnen Rechtsanwältin Hoffmann bei der Berechnung des Ihnen zustehenden Unterhalts behilflich und setzt Ihre vorhandenen Unterhaltsansprüche durch oder klärt Konflikte im Zusammenhang mit der Aufteilung des Umgangsrechts sowie der elterlichen Sorge. Zudem können Sie u. a. auch bei der Durchführung des Zugewinnausgleichs oder Versorgungsausgleichs auf sie zählen.

Erbrecht – egal ob es um die Nachlassregelung oder den Erbfall geht 

Rechtsanwältin Hoffmann erarbeitet gerne mit Ihnen zusammen ein Testament, einen Erbvertrag sowie alle anderen erbrechtlichen Verfügungen und berät Sie ebenso fundiert, wenn Sie als Erbe eingesetzt werden sollen. Zudem setzt sie Ihre Ansprüche im Zuge des Pflichtteilsrechts durch, informiert Sie über die gesetzliche Erbfolge oder das Thema Erbenhaftung und ist Ihnen darüber hinaus auch behilflich, wenn Sie ein Erbe ausschlagen möchten, weil beispielsweise der Nachlass überschuldet ist.

Betreuungsrecht – wenn es um die rechtlichen Belange von Senioren geht 

Im Bereich des Betreuungsrechts beschäftigt sich Rechtsanwältin Hoffmann mit den Lebensumständen älterer Menschen und unterstützt ebenfalls ihre Angehörigen. Sie fungiert als sachkundige Ansprechpartnerin auf dem Feld des Rentenrechts und klärt all Ihre juristischen Fragen in Verbindung mit einer rechtlichen Betreuung. Zudem unterstützt Sie Rechtsanwältin Hoffmann auch umfassend bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder Betreuungsverfügungen.

Allgemeines Vertragsrecht – wenn es um Verträge und AGB geht 

In vertragsrechtlichen Belangen hilft Ihnen Rechtsanwältin Hoffmann beim Abschluss interessengerechter wie auch rechtssicherer Verträge. Sie unterstützt Sie kompetent beim Aufsetzen individueller Vertragsgestaltungen und beschäftigt sich ebenso mit der Prüfung sowie Auslegung bestehender Verträge. Aber auch bei der Gestaltung sowie Überprüfung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) sind Sie bei Rechtsanwältin Hoffmann genau richtig.

Sachkundige Hilfe im Zivilrecht und Zivilprozessrecht

Rechtsanwältin Hoffmann setzt sich u. a. mit rechtlichen Streitigkeiten um Gewährleistungsrechte oder Garantierechte sowie daraus hervorgehende Rechtsfolgen wie beispielsweise Schadensersatzansprüche oder Nacherfüllungsansprüche auseinander. Sie vertritt Sie engagiert, was die Wahrung Ihrer privaten Rechte anbelangt und sorgt, falls nötig, für deren Durchsetzung im Rahmen eines Zivilprozesses.   

Bürozeiten: Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der angegebenen Rufnummer gebeten. Gerne können Sie auch die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen. 

Besuchen Sie auch die Homepage der Kanzlei der Rechtsanwältin: www.hoffmann-anwaltskanzlei.de

kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
0
0
1

Dorn & Freudenberg - Ihr erfahrener Partner für Medizinwirtschaftsrecht                                                          

...

Dorn & Freudenberg - Ihr erfahrener Partner für Medizinwirtschaftsrecht                                                          

Verträge für Ärzte - wir bieten eine umfassende und hoch spezialisierte Beratung bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen für Ärzte und medizinische Leistungserbringer. Wir unterstützen Sie vor Ort und bundesweit - zum Festpreis.

Unser interdisziplinäres Anwaltsteam besteht aus dem renommierten und preisgekrönten Medizinrechtler Dr. Alexander Dorn und dem international erfahrenen Anwalt für Unternehmensrecht Dr. Rainer Freudenberg, LL.M. 

Dank unserer fundierten Expertise im Medizinrecht sowie im Unternehmensrecht/Gesellschaftsrecht können wir Sie kompetent und effizient bei Praxisgründung, Praxisverkauf und allen anderen Fragen der Vertragsgestaltung für Ärzte beraten.


Wir begleiten Sie insbesondere in folgenden Bereichen:


1. Praxisgründung & Kooperation

  • Gesellschaftsvertrag / Praxisvertrag / Kooperationsvertrag
  • Finanzierung / Kredit / Darlehensvertrag
  • Haftung der Partner
  • Beendigung & Abfindung
  • Zulassung
  • Sämtliche Praxisformen / Kooperationsformen:
    • Einzelpraxis
    • Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) / Gemeinschaftspraxis
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Praxisgemeinschaft / Organisationsgemeinschaft / Apparategemeinschaf / Laborgemeinschaft
    • Kooperation mit einem Krankenhaus
    • Job Sharing

2. Praxisabgabe, Praxisübernahme & Praxisnachfolge

  • Praxiskauf und Praxisverkauf
  • Praxiskaufvertrag
    • Übertragung von Verträgen (Mietverträge, Leasingverträge, Wartungsverträge etc.)
    • Übertagung von Verbindlichkeiten und Krediten / Darlehen
    • Übernahme der Mitarbeiter
    • Übernahme des Patientenstamms / der Patientendaten
  • Eintritt und Austritt aus einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) oder einem MVZ
    • Anteilskaufvertrag
    • Abfindung
  • Haftung und Gewährleistung des Verkäufers
  • Zulassung / Ausschreibungsverfahren / Nachbesetzung

3. Verhandlung mit Investoren

  • Vertragsverhandlung mit Investoren (M&A-Transaktionen)
  • Geheimhaltungsvereinbarung / Vertraulichkeitsvereinbarung / Non Disclosure Agreement (NDA)
  • Letter of Intent (LoI) / Absichtserklärung
  • Due Diligence Prüfungen / Due Diligence Report
  • Unternehmenskaufvertrag / Anteilskaufvertrag
  • Share Deal / Asset Deal
  • Beteiligung von Venture Capital, Private Equity oder Family Offices
  • Management Buy-out & Management Buy-in (MBO / MBI)
  • Joint Venture

4. Gründung und Umwandlung in ein MVZ

  • Umwandlung einer Einzelpraxis oder einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
  • Zulassung
  • Arbeitsverträge
  • Anstellungsvertrag für Geschäftsführer
  • Rechtsformen für ein MVZ:
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
    • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
    • Partnerschaftsgesellschaft (PartG)

5. Arbeitsverträge

  • Arbeitsverträge für medizinische Fachangestellte (MFA), angestellte Ärzte, Arzthelferinnen, Sprechstundenhilfen
  • Anstellungsverträge für ärztliche Leiter und Geschäftsführer von MVZ's
  • Chefarztvertrag
  • Genehmigungsverfahren für Anstellung von Ärzten


So arbeiten wir mit Ihnen zusammen:


1. Unverbindliche Erstberatung

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Erstberatung, in der wir Ihre Situation analysieren und Ihnen einen ersten Überblick über Ihre Optionen geben. Wir nutzen optimierte Arbeitsprozesse und reagieren schnell auf Anfragen. Auf Wunsch kann das Mandat vollständig per Telefon, Email und Videokonferenzen abgewickelt werden.

2. Kostenkontrolle durch transparent kalkulierten Festpreis

Wir legen Wert auf Transparenz und Fairness. Deshalb bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen zu transparent kalkulierten Festpreisen an, die Ihnen eine effektive Kostenkontrolle ermöglichen.

3. Qualifizierter individueller Vertragsentwurf 

Wir erstellen für Sie einen qualifizierten individuellen Entwurf, der als Grundlage für unser zweites Beratungsgespräch dient. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen genau verstehen und berücksichtigen können. Hierbei binden wir aktiv Ihren Steuerberater ein, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Aspekte Ihrer Praxisführung optimal berücksichtigt werden.

4. Abschlussgespräch und Ausfertigung des Vertrags

Wir besprechen den Vertragsentwurf mit Ihnen und klären Ihre Fragen und setzen Ihre Änderungswünsche um. Im Anschluss schicken wir Ihnen die endgültigen Vertragsdokumente.

5. Nach Absprache Unterstützung im Zulassungsverfahren

Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch im Zulassungsverfahren und begleiten Sie durch alle notwendigen Schritte.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie!

kanzlei@medizinwirtschaftsrecht.de
0
0
0

Von der Vertragsgestaltung bis zur Prüfung Erbverträgen steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm in einer Reihe von Rechtsgebieten zur Verfügung. Eine Korrespondenz ist neben der deutschen Sprache auch auf Englisch und Französisch möglich.

 

Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ram...

Von der Vertragsgestaltung bis zur Prüfung Erbverträgen steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm in einer Reihe von Rechtsgebieten zur Verfügung. Eine Korrespondenz ist neben der deutschen Sprache auch auf Englisch und Französisch möglich.

 

Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm

 
 Allgemeines Vertragsrecht

Die Haupttätigkeit von Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm in diesem Rechtsgebiet umfasst das Erstellen von Verträgen jeglicher Art. Hierzu gehören insbesondere Einkaufs-, Entwicklungs-, Liefer- und Serviceverträge. Besteht Bedarf einen Vertrag in englischer Sprache zu verfassen hilft er Ihnen selbstverständlich auch.

Anwaltshaftung

Kommt es zwischen einem Rechtsanwalt und Mandanten zu einem Vertragsverhältnis, haftet der Anwalt mit seinem Handeln. Ob und wie eine Pflichtverletzung zustande kam, erläutert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm.

Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm beschäftigte sich im Rahmen seiner Industrietätigkeit mit Angelegenheiten die das Individual- und Kollektivarbeitsrecht betreffen. Ferner beantwortet er Ihre Fragen zum Thema Kündigungsschutzklage und erstellt und prüft Arbeitsverträge aller Art einschließlich Geschäftsführerverträge.

Arzthaftungsrecht

Sind Sie Arzt und stehen im Konflikt mit einem Patienten leistet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm Rechtsbeistand. Wird Ihnen eine Verletzung der Aufklärungspflicht oder ein Behandlungsfehler vorgeworfen, prüft er sorgfältig ob ein Anspruch auf Schadensersatz berechtigt ist oder nicht.

Erbrecht

Mit der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen kennt sich Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm bestens aus. Zusätzlich berät er Sie in erbschaftssteuerrechtlichen Fragen.

Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Fokus im Handelsrecht liegt auf dem Handelsvertreterrecht. Die Aufgaben von Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm umschließt hier die Inhaltsgestaltung von Händler- und Kommissionsverträgen.

Im Gesellschaftsrecht kümmert er sich um Unternehmenskäufe sowie Unternehmensverkäufe. Hier sammelte Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm reichlich Erfahrung. Gerne betreut er Sie bei Belangen, welche im direkten Zusammenhang mit dem Recht einer GmbH und AG oder dem Personengesellschaftsrecht stehen. 

Kartellrecht

Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm begleitet Sie bei Verfahren vor Kartellbehörden, beantwortet Ihre Fragen- und Problemstellungen zum Vertriebskartellrecht sowie Fusionskontrolle.

Zivilrecht 

Das Vorbereiten von Klagen übernimmt Rechtsanwalt Dr. Jur. Joachim Ramm genauso wie die rechtliche Gestaltung von Problemlagen und Verträgen aller Art. Abgerundet wird seine Tätigkeit mit Rechtsauskünften bezüglich des Haftpflichtrechts einschließlich Verkehrsunfälle.

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und die Ihnen zustehenden Rechtsansprüche sicher durchgesetzt werden.

jr@joachim-ramm.de
0
0
2

In meinen Büroräumen in Wiesbaden heiße ich Sie herzlich willkommen! Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne auc...

In meinen Büroräumen in Wiesbaden heiße ich Sie herzlich willkommen! Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne auch in rumänischer und italienischer Sprache.

Allgemeines Vertragsrecht

Die professionelle Ausfertigung von Verträgen aller Art bildet ebenso einen wichtigen Teil meiner anwaltlichen Tätigkeit. Ich berate und unterstütze Sie als Privatperson oder Unternehmer bei der Erstellung von Vertragsdokumenten oder verfasse für Sie rechtssichere Verträge nach Ihren individuellen Vorgaben, um so juristische Konflikte möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Zudem kontrolliere ich bereits bestehende Verträge und biete Ihnen qualifizierte Unterstützung bei nachträglich erforderlichen Änderungsvereinbarungen. Aber auch bei einer Vertragsverletzung oder dem Rücktritt von einem Vertrag können Sie sich jederzeit auf mich verlassen.

Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Wenn Sie Beratung zum Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie benötigen, ein Grundstück oder eine Immobilie bewertet werden soll, einen Grundbucheintrag tätigen oder löschen lassen möchten u. v. m., stehe ich als Rechtsanwältin und Ansprechpartnerin selbstverständlich zur Verfügung.

Im Rahmen des Grundstücksrechts und Immobilienrechts entstehen oftmals auch Auseinandersetzungen mit Nachbarn, z. B. was den Bebau eines Grundstücks betrifft oder die Bepflanzung bezüglich der Abstände und Höhe von Bäumen oder Hecken. Ansprüche, die sich aus Verstößen gegen die geltenden Regelungen ergeben, mache ich selbstverständlich für Sie geltend.

Familienrecht und IPR

Eine Trennung oder Scheidung stellt eine emotional belastende Situation dar – gut, wenn Sie sich dann nicht auch noch über die rechtlichen Folgen den Kopf zerbrechen müssen. Für Sie erstelle ich eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung, die Aufteilung des Sorge- und Umgangsrechts für gemeinsame Kinder oder die Durchführung der Gütertrennung und des Vermögensausgleichs. Um Sie für den Fall der Fälle ideal abzusichern, helfe ich Ihnen gerne bereits in „guten Zeiten“ bei der Erstellung eines rechtssicheren und individuellen Ehevertrags. Insbesondere bei einem Auslandsbezug zeige ich Ihnen auf, welche Rechtsordnung zur Anwendung gelangt. Gerne fertige ich für Sie auch eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an.

Erbrecht

Die Gestaltung der erbrechtlichen Angelegenheiten ist ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Rechtssicherheit und den Schutz von Eigeninteressen. Für ein Beratungsgespräch mit Ihnen nehme ich mir gerne Zeit und informiere Sie über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments oder Erbvertrags, die gesetzliche Erbfolge und den Pflichtteil sowie erbschaftssteuerliche Aspekte. Erben hingegen bin ich bei der Abwicklung des Erbfalls behilflich, sobald dieser Eintritt, versöhne ggf. eine zerstrittene Erbengemeinschaft oder mache Pflichtteilsansprüche geltend. Ob Erblasser, Erbe oder Miterbe: Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen gemäß Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Forderungseinzug & Inkasso

Ausstehende Zahlungen Ihrer Schuldner können sich für Ihr Unternehmen rasch zu einem existenzbedrohenden Problem entwickeln. Gerne übernehme ich daher für Sie eine effektive Geltendmachung Ihrer Forderungen – sei es im Rahmen eines Mahnverfahrens oder eines Vollstreckungsverfahrens. 

Verwaltungsrecht

Ich bin als langjährig im Verwaltungsrecht erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht optimal qualifiziert, um Ihnen bei verschiedensten Anliegen und Problemen effektiv weiterhelfen zu können. So unterstütze ich Sie etwa beim Vorgehen gegen einen Ablehnungsbescheid in Form eines Widerspruchs oder vertrete Ihre Rechte und Interessen mit großem persönlichem Engagement im Verwaltungsverfahren. Gerne berate ich Sie außerdem bei den verschiedensten Rechtsfragen im Namens-, Schul-, Aufenthalts- oder Gewerberecht.

Mediation

Wenn sich ein Konflikt bereits verfestigt hat, können die beteiligten Parteien häufig nicht mehr aus eigener Kraft zu einer partnerschaftlichen Lösung gelangen. In einem solchen Fall kann ein Mediationsverfahren dennoch zu einer vernünftigen und nachhaltigen Einigung führen, mit der alle Beteiligten leben können. Als ausgebildete Mediatorin fungierte ich quasi als neutrale Dritte, die mit ihrer Unparteilichkeit die an einem Streit beteiligten Parteien dahinführt, im Rahmen einer Mediation selbst eine geeignete Lösung für ihre schwelenden Auseinandersetzungen zu erarbeiten.

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und Ihr Recht sicher durchgesetzt werden.

jansen@advocat-mediator.eu
0
0
1

Sie suchen Rat zu wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Themen, einer Einziehung, einem Vermögensarrest oder einer Beschlagnahme? Bei Ihnen wurde durchsucht oder ein Vermögensarrest vollstreckt und Sie möchten wissen, wie es weitergeht? Wir überzeugen Sie gerne von unserer Expertise:

&n...

Sie suchen Rat zu wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Themen, einer Einziehung, einem Vermögensarrest oder einer Beschlagnahme? Bei Ihnen wurde durchsucht oder ein Vermögensarrest vollstreckt und Sie möchten wissen, wie es weitergeht? Wir überzeugen Sie gerne von unserer Expertise:

 

Strafrecht und nichts anderes

Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte ist eine Strafrechtsboutique. Wir beraten ausschließlich zu strafrechtlichen Fragen und geben andere Mandate konsequent an kompetente Kollegen unseres Netzwerkes ab. Wenn Sie Herzprobleme haben, gehen Sie schließlich auch zum Kardiologen und nicht zum Orthopäden.

  


Einziehung und Vermögensarrest in Wissenschaft und Praxis

Rechtsanwalt Dr. Johann befasst sich seit 2011 intensiv mit dem strafrechtlichen Einziehungsrecht. Seit 2013 kommentiert er in einem der renommiertesten Fachbücher die Vorschriften der §§ 111b ff. StPO, im Jahr 2018 wurde er mit seiner Doktoarbeit zum Thema "Möglichkeiten und Grenzen des neuen Vermögensabschöpfungsrechts" an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz mit der Bestnote promoviert.  

Rechtsanwalt und Staatsanwalt a.D. Wolf Jördens war über viele Jahre Vermögensabschöpfungsbeauftragter der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und berät nun als Rechtsanwalt ebenfalls umfangreich zu allen Fragen des Wirtschafts- und Steuerstraf- und Vermögensabschöpfungsrechts.



Einzigartige praktische Erfahrung

Rechtsanwalt und Staatsanwalt a.D. Wolf Jördens war 34 Jahre in der Hessischen Justiz tätig. Er hat sowohl bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt, als auch den Staatsanwaltschaften in Limburg und Wiesbaden gearbeitet. Rechtsanwalt Dr. Johann kann mit Anfang 30 bereits auf eine über 13 jährige Erfahrung in verschiedenen Kanzleien zurückblicken, die durch seine langjährige wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Volker Erb, einem der angesehensten Strafrechtler Deutschlands, ergänzt wird.  



Regelmäßige Rechtstipps zum Vermögensabschöpfungsrecht

Das Vermögensabschöpfungsrecht in Form der Einziehung, der Einziehung von Wertersatz, der Vollstreckung von Vermögensarresten oder der Beschlagnahme von Vermögenswerten gilt selbst unter Juristen als sehr kompliziert. Mit unseren regelmäßigen Rechtstipps hier auf anwalt.de möchten wir Ihnen grundlegende Fragen schnell und unkompliziert beantworten. Für besonders Interessierte bereiten wir regelmäßig auch wichtige Entscheidungen auf und erläutern auch für den Nichtjuristen verständlich die Auswirkungen dieser Entscheidungen

 


Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie gerne unserer oben verlinkte Homepage. Hier finden Sie neben individuellen Porträts unserer Rechtsanwälte auch aktuelle Informationen rund um das Strafrecht und unsere Kanzlei.


Wir freuen uns über Ihr Interesse, 

Ihr Team von

Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte

info@fuerstrafrecht.de
0
0
1

Herzlich willkommen!

Seit mehr als 20 Jahren berate und vertrete ich Mittelständler, Freiberufler und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet.  

Juristische Probleme erfordern regelmäßig spezialisierte und individuelle Lösungen. Kein Fall gleicht dem anderen und...

Herzlich willkommen!

Seit mehr als 20 Jahren berate und vertrete ich Mittelständler, Freiberufler und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet.  

Juristische Probleme erfordern regelmäßig spezialisierte und individuelle Lösungen. Kein Fall gleicht dem anderen und nichts ist so alt, wie die Rechtslage von gestern. Seriöse anwaltliche Rechtsberatung setzt deshalb aktuelles Spezialwissen voraus. Als Fachanwalt für Informationstechnologierecht verfüge ich über solches und über langjährige Berufserfahrung. Mandanten schätzen an meiner Tätigkeit neben der erfolgsorientierten und zügigen Bearbeitung die ihnen stets zuteil werdende kontinuierliche persönliche Beratung und Betreuung. Ich verstehe mich als modernen Dienstleister. Transparenz, Zuverlässigkeit und besonders eine hohe Qualität meiner Arbeit sind mir sehr wichtig.

Ihr Recht ist bei mir in guten Händen.

Gerne bin ich Ihnen in nachfolgend genannten Bereichen behilflich:

  • IT-Recht, Internetrecht (Onlinerecht)
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht, Nutzungsrechte
  • Markenrecht, Markenanmeldungen
  • Designrecht (früher Geschmacksmusterrecht)
  • Domainrecht
  • Medienrecht, Persönlichkeitsrecht
  • Namensrecht
  • Abmahnungen
  • Webseite-Check, 
  • AGB-Erstellung

Meine Büroräume befinden sich in der Abeggstraße 2, in unmittelbarer Nähe zum Kurpark in Wiesbaden. Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Termine außerhalb dieser Zeiten, insbesondere an Wochenenden, vereinbaren Sie mit mir bitte persönlich.

Damit Sie in meinem Büro in Wiesbaden keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitte ich Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter meiner Rufnummer 0611/409168. Vielen Dank!

Weitere Informationen finden Sie unter: https://ra-rodenberg.de

info@ra-rodenberg.de
0
0
1

Herzlich willkommen. 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de.
Ich vertrete Sie in allen Bereichen des Familienrechts:

  • Scheidung (einvernehmlich oder streitig)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Trennungsvereinbarungenweiter

Herzlich willkommen. 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de.
Ich vertrete Sie in allen Bereichen des Familienrechts:

  • Scheidung (einvernehmlich oder streitig)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Trennungsvereinbarungen
  • Vermögensauseinandersetzung und Sorgerecht
  • Unterhaltsrecht Besonders viel Erfahrung habe ich im Unterhaltsrecht.
  • Güterrechtliche Problemstellungen
  • Ausarbeitung von Eheverträgen
  • Beratung bei Verträgen in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  • Lebenspartnerschaftsverträge

Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider

Ich nehme mir Zeit für Sie.

Mir ist wichtig, sehr professionell zu arbeiten - dazu gehört z.B. auch, juristische Problemstellungen nicht im Schnellverfahren abzufertigen.

Um stets diesen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, halte ich die Zahl meiner Mandate begrenzt.

Am meisten liebe ich an meinem Beruf die geistige Herausforderung. Daher übernehme ich auch gerne Fälle, die juristisch sehr komplex sind.

Ich bin mit fast allen Wassern gewaschen - natürlich nur mit solchen, die juristisch sauber sind. Das bedeutet, ich kann im Verfahren zart oder hart sein. Je nach Bedarf .

Natürlich strebe ich - wie jeder Anwalt - immer zunächst eine einvernehmliche Lösung bzw. einen Vergleich an.

Aber wenn die Gegenseite schon mit schmutzigen Bandagen kämpft, packe auch ich meine juristischen Boxhandschuhe aus. Ich weiche Konflikten nicht aus, sondern stelle mich ihnen. Damit Sie zu Ihrem Recht kommen.

Doch gleichgültig, wie ein Fall sich entwickelt, es ist mir wichtig, immer sachlich und fair zu bleiben. Auch im Kampf. Ich führe also keine Schlammschlachten und schieße nicht unter die Gürtellinie.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.rainwerner-schneider.de

rainwerner-schneider@gmx.de
0
0
0

Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller betreibt seit 25 Jahren am Hauptstandort in Wiesbaden eine Rechtsanwaltskanzlei. Darüber hinaus gibt es Sprechstundenorte in Bad Harzburg, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München. Auch in Spanien (Puerto de la Cruz auf der Insel Teneriffa) und in der Sch...

Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller betreibt seit 25 Jahren am Hauptstandort in Wiesbaden eine Rechtsanwaltskanzlei. Darüber hinaus gibt es Sprechstundenorte in Bad Harzburg, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München. Auch in Spanien (Puerto de la Cruz auf der Insel Teneriffa) und in der Schweiz (Morcote bei Lugano) werden Sprechstunden auf Vereinbarungsbasis durchgeführt.      

Erste telefonische persönliche Orientierungen sind kostenfrei. Hier kann geklärt werden, ob es sich überhaupt lohnt, eine Rechtssache zu verfolgen. Gerne beantworten wir auch schriftliche Anfragen per Telefax, E-Mail oder Post schriftlich.      

Die Kanzlei verfügt über drei Fachanwaltschaften in folgenden Rechtsgebieten: Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Darüber hinaus gewährleisten wir professionelle Vertretung in vielen anderen Rechtsgebieten.             

Wir sind eine familiär geführte Kanzlei mit vielen sehr langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir haben uns hinsichtlich unserer Qualitätsstandards vom TÜV Hessen zertifizieren lassen.

Über unsere anwaltliche Beratung und Vertretung hinaus sind wir auch im gesellschaftlichen Umfeld sehr aktiv. Wir wurden von der Landeshauptstadt Wiesbaden zum siebten Mal in Folge mit der Goldenen Lilie der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement.      

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihren rechtlichen Anliegen beauftragen.     


Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller 

kanzlei@caesar-preller.de
0
0
3

In Wiesbaden stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Bei uns sind Sie in guten und sicheren Händen – wir beraten Sie jederzeit gerne. Unsere Kanzlei steht Ihnen offen.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz ei...

In Wiesbaden stehen wir Ihnen als kompetente und erfahrene Rechtsanwälte bei sämtlichen Rechtsfragen zur Verfügung! Bei uns sind Sie in guten und sicheren Händen – wir beraten Sie jederzeit gerne. Unsere Kanzlei steht Ihnen offen.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie, prüfen die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und bieten Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Ferner verraten wir Ihnen gerne - kostenfrei und unverbindlich - in unseren Rechtstipps, was in einem Gerichtsprozess auf Sie zukommen kann und wie Sie sich am besten verhalten.

jwoellstein@bwnotar.de
0
0
1

Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Leist bietet Ihnen sachkundige Unterstützung in wirtschaftsrechtlichen Themen. 

Herr Leist ist seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und sammelte seine juristischen Erfahrungen in verschiedenen Kanzleien, bevor er sich im Jahr 2010 unter ...

Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Leist bietet Ihnen sachkundige Unterstützung in wirtschaftsrechtlichen Themen. 

Herr Leist ist seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und sammelte seine juristischen Erfahrungen in verschiedenen Kanzleien, bevor er sich im Jahr 2010 unter dem Namen LEIST Rechtsanwaltskanzlei selbständig machte. 

Die Kanzlei ist in erster Linie wirtschaftsrechtlich orientiert und berät sowohl mittelständische Unternehmen und deren Gesellschafter als  auch Selbständige und Freiberufler. Neben der fachlichen Beratung auf hohem Niveau ist für Rechtsanwalt Leist die enge und vertrauensvolle Kooperation mit seinen Mandanten von großer Bedeutung.




Herr Leist ist schwerpunktmäßig in folgenden Gebieten tätig:

Vertragsrecht und Allgemeines Wirtschaftsrecht

Rechtssicher gestaltete Verträge stellen die Grundlage wirtschaftlicher Beziehungen eines Unternehmens sowohl zu seinen Kunden wie auch zu seinen anderen Geschäftspartnern und Lieferanten dar. Rechtsanwalt Leist berät seine Mandanten sowohl bei der Gestaltung neuer Verträge, der Überarbeitung bestehender Verträge als auch bei der Prüfung von Vertragsentwürfen mit (künftigen) Vertragspartnern. Dabei berücksichtigt Rechtsanwalt Leist insbesondere die individuellen und wirtschaftlichen Zielsetzungen seiner Mandanten und unterstützt diese auch bei Vertragsverhandlungen.

Bei Durchsetzung von Ansprüchen seiner Mandantenoder sowie der Abwehr gegen diese gerichteter Forderungen strebt Rechtsanwalt Leist im Interesse des Mandanten möglichst außergerichtliche Lösungen an, was ihm aufgrund seiner Erfahrung in diesem Bereich häufig gelingt. Sind solche im Einzelfall nicht erzielbar, vertritt Rechtsanwalt Leist seine Mandanten auch vor Gericht. Bundesweit.

Schließlich gestaltet und überprüft er für seine Mandanten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).

Gesellschafts- und Handelsrecht

Das Leistungsspektrum von Herrn Rechtsanwalt Leist erstreckt sich ferner auf das Gesellschafts- und Handelsrecht. Gerne bespricht er mit Ihnen Ihr Vorhaben und dessen rechtliche Umsetzbarkeit. Selbstverständlich steht er Ihnen auch bei der Rechtsformwahl mit Rat und Tat zur Seite und entwirft die Entwürfe der erforderlichen gesellschaftsrechtlichen Verträge. Auch zu Fragen der Aufnahme oder des Ausscheidens eines Gesellschafters, der Auflösung oder Liquidation einer Gesellschaft oder anderen – laufenden oder einmaligen – gesellschaftsrechtlichen Themen berät er seine Mandanten ebenso umfassend wie zu handelsrechtlichen Themen, etwa zu firmenrechtlichen Fragestellungen oder im Zusammenhang mit Handelsvertreterverhältnissen.

Unternehmenskauf und Umstrukturierung

Alles unterliegt dem Wandel. Das gilt auch für Unternehmen. Um den Bestand eines Unternehmen(sverbundes) und seiner Arbeitsplätze zu sichern, sind Kauf oder Verkauf eines Unternehmens oder Teile hiervon oft unumgänglich. Rechtsanwalt Leist berät seine Mandanten umfassend im Vorfeld solcher Maßnahmen und berücksichtigt hierbei sowohl die individuellen (strategischen) Pläne seiner Mandanten als auch deren persönlichen Wünsche. Selbstverständlich steht er ihnen auch bei den Vertragsverhandlungen zur Seite, um die angestrebten Ziele und Wünsche bestmöglich zu erreichen. Vor einer Unternehmenstransaktion übernimmt er die Gestaltung bzw. Prüfung aller notwendigen Vereinbarungen wie auch die Durchführung der rechtlichen Due Diligence. Die Tätigkeit von Rechtsanwalt Leist erfolgt in diesem Bereich in enger Abstimmung mit seinen Mandanten als auch deren anderen steuerlichen oder wirtschaftlichen Beratern,  um rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Gesichtspunkte bestmöglich in Einklang bringen zu können.

Steuerrecht

Wie die Herrn Leist verliehene Bezeichnung „Fachanwalt für Steuerrecht“ belegt, verfügt er in diesem Bereich über vertiefte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen. Herr Rechtsanwalt Leist berät seine Mandanten bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Finanzamt sowohl außergerichtlich als auch vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof.




Besprechungstermine:

Um Ihr Anliegen ohne Zeitdruck besprechen zu können, wird um Vereinbarung eines Termins gebeten. Gerne können Sie hierzu die Möglichkeit zur Terminanfrage auf dem Profil nutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.recht-leist.de

mail@recht-leist.de
0
0
1

Häufig gestellte Fragen zu Werberecht

Was tun, wenn ich wegen Diebstahls angeklagt werde? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
9
16.12.2024

Ich wurde des Diebstahls beschuldigt, aber ich bin unschuldig. Was soll ich tun, um mich zu verteidigen?

Zur Antwort gehen

Wie beantrage ich einen Erbschein in Deutschland? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
4
16.12.2024

Wie und wo muss ich einen Erbschein beantragen, um mein Erbe anzutreten?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich meinen Mietvertrag kündigen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen. Was muss ich beachten, um rechtlich korrekt vorzugehen?

Zur Antwort gehen

Was passiert, wenn ich gegen das Mietrecht verstoße? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
5
16.12.2024

Ich habe eine vertragliche Pflicht im Mietverhältnis nicht erfüllt. Welche Konsequenzen hat das für mich als Mieter?

Zur Antwort gehen

Ich habe meine Steuererklärung abgegeben, aber später festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Was muss ich tun, um das zu korrigieren?

Zur Antwort gehen

Was muss ich bei einem Unfall im Ausland tun? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
3
16.12.2024

Ich hatte einen Unfall im Ausland. Welche rechtlichen Schritte muss ich in Deutschland und im Ausland unternehmen?

Zur Antwort gehen

Was tun, wenn mir Mobbing am Arbeitsplatz widerfährt? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
15
16.12.2024

Ich werde am Arbeitsplatz gemobbt. Welche Rechte habe ich und wie kann ich mich wehren?

Zur Antwort gehen

Wie kann ich gegen eine unerwünschte Werbung vorgehen? 1 Antwort

1 Antwort
0
0
2
16.12.2024

Ich bekomme ständig unerwünschte Werbung per E-Mail und Post. Was kann ich tun, um das zu stoppen?

Zur Antwort gehen

Aktuelle Artikel

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Remote-Arbeit in Deutschland 2025: Rechte der Arbeitnehmer und Pflichten der Arbeitgeber

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. Homeoffice und Remote-Arbeit sind seit der Corona-Pandemie fester Bestandteil vieler Berufsfelder geworden. Laut Statistischem Bundesamt arbeiteten 2024 etwa 31 % der Erwerbstätigen zumindest teilweise remote. 2025 bringen neue gesetzliche Regelungen zusätzliche Klarheit über Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie […]

0
0
2
Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Was tun, wenn Sie Opfer eines Betrugs in Deutschland geworden sind?

Einleitung Betrug ist eines der am weitesten verbreiteten Delikte in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im Jahr 2023 über 965.000 Betrugsfälle registriert – das entspricht einem Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Privatpersonen beim Online-Shopping, Telefonbetrug oder durch gefälschte Rechnungen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, ist […]

0
0
3
Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Wie Sie sich vor einer Kündigung in Deutschland schützen: Rechte der Arbeitnehmer

Kündigungsschutz in Deutschland: Was Sie wissen müssen In Deutschland haben Arbeitnehmer starke Rechte, wenn es um den Kündigungsschutz geht. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) schützt viele Angestellte vor ungerechtfertigten Entlassungen. Besonders betroffen sind Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern, in denen ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate beschäftigt war (§ 1 KSchG). Beispiel: Herr Müller arbeitet seit […]

0
0
2

Wie man in Deutschland jemanden wegen Verleumdung zur Rechenschaft zieht

Verleumdung und üble Nachrede können erheblichen Schaden an der persönlichen oder beruflichen Reputation eines Menschen anrichten. In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die den Schutz der Ehre und der persönlichen Integrität gewährleisten. Wenn jemand falsche und schädliche Informationen über Sie verbreitet, haben Sie das Recht, gegen diese Verleumdung vorzugehen und Schadensersatz zu fordern. In […]

0
0
1

Wie man in Deutschland erfolgreich eine Forderung eintreibt – Schritt für Schritt

Forderungseinzug gehört zu den rechtlichen Prozessen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen oft notwendig sind. Wenn ein Schuldner seine Schulden nicht begleicht, gibt es in Deutschland klare rechtliche Möglichkeiten, um das Geld einzutreiben. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und zu verstehen, wie der rechtliche Prozess funktioniert. In diesem Artikel […]

0
0
2

Was tun bei einem Verkehrsunfall in Deutschland? Rechtliche Schritte

Ein Verkehrsunfall ist eine stressige und oft traumatische Erfahrung. In Deutschland gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und Schadenersatz zu erhalten. Der Begriff „Verkehrsunfall“ wird in Deutschland allgemein verwendet, während auch Begriffe wie „Autounfall“ oder „Kollisionsunfall“ je nach Kontext verwendet werden können. In diesem […]

0
0
8

Unrechtmäßige Kündigung und Wiedereinstellung in Deutschland – Rechte und Möglichkeiten für Arbeitnehmer

Eine unrechtmäßige Kündigung kann für Arbeitnehmer eine traumatische Erfahrung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage der finanziellen Absicherung, sondern auch die nach der rechtlichen Gültigkeit der Kündigung. In Deutschland ist der Kündigungsschutz gesetzlich verankert und schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder ungerechtfertigten Kündigungen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie als Arbeitnehmer bei […]

0
0
3
Zu allen Artikeln

Menschen fragen auch:

Die besten Juristen in Wiesbaden

Wir haben eine Liste der besten Juristen in Wiesbaden mit vollständigen Informationen zusammengestellt. Preise, Bewertungen, Telefonnummer und Adresse.

Bewertungen von Juristen in Wiesbaden

In unserem Service finden Sie echte Bewertungen über Juristen. Wir löschen keine negativen Bewertungen und es besteht keine Möglichkeit, sie zu manipulieren.

Wie viel kostet eine Beratung bei einem Juristen in Wiesbaden?

Die Beratung von Juristen in Wiesbaden beginnt bei 130 EUR und kann höher sein (die Preise können je nach Komplexität der Anfrage und der Art der Antwort variieren).

Kann man in Wiesbaden die Dienste eines Juristen kostenlos erhalten?

Formulieren Sie zunächst Ihre Frage klar und präzise und versuchen Sie, sie zu stellen. Wenn die Frage nicht kompliziert ist und schnell beantwortet werden kann, antworten Juristen oft kostenlos. Das Recht, die Kosten der Beratung festzulegen, liegt jedoch beim Juristen.

Wo kann man einen guten Juristen in Wiesbaden finden?

Das kann man auf dem deutschen Service zur Suche nach Juristen Anwalte-de.com völlig kostenlos tun. Es ist wichtig zu wissen, dass die bequeme Suche und der Kontakt zu Spezialisten kostenlos sind, während die Beratung und die Dienstleistungen der Spezialisten kostenpflichtig sein können.

Wie viel kostet es, einen Juristen in Wiesbaden zu engagieren?

Die Preise für die Dienstleistungen von Juristen richten sich nach dem Umfang der Arbeit und der Komplexität des Falls. Im Durchschnitt beginnen die Kosten für die Dienstleistungen eines Juristen bei 130 EUR. Wählen Sie Kandidaten basierend auf Bewertungen und Meinungen. Viele haben Beispiele ihrer Arbeiten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Rechtsanwalt und einem Juristen?

Ein Rechtsanwalt kann in Strafverfahren tätig sein. Das Tätigkeitsfeld eines Juristen ist im Gegensatz zu dem eines Rechtsanwalts eingeschränkt. Juristen spezialisieren sich hauptsächlich auf Zivilrecht; dazu gehören Arbeitsstreitigkeiten, Forderungseinzüge, Vertragsvorbereitung, Wohn- und Grundstücksstreitigkeiten usw.

 

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren?

Wann sollte man einen Juristen kontaktieren? Menschen entscheiden sich, einen Juristen aufzusuchen, wenn sie mit schwierigen Problemen konfrontiert sind. Oft wenden sich Klienten in Wiesbaden an professionelle juristische Hilfe, wenn der Fall bereits vor Gericht oder bei einer Behörde ist und nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen. Noch schlimmer ist es, wenn der Fall bereits verloren ist. Daher raten wir, nicht zu zögern und das Problem frühzeitig zu lösen.

Was ist in der Rechtsberatung enthalten?

Die Rechtsberatung umfasst die Analyse von Situationen und Empfehlungen des Juristen zu möglichen Handlungen. Es werden zwei Arten von Beratungen unterschieden – die gerichtliche Beratung und die schriftliche Beratung (rechtliches Gutachten). Welche Art der Hilfe angeboten wird, hängt von der Situation und den Wünschen des Kunden ab.